Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : FIFA 20 Corner by 777
https://abload.de/img/sky_de_sport_hdjhjnt.png
SEHR FAIRE TIGERS
Kann ein Verein tatsächlich zu fair auftreten? Was sich zunächst einmal ein wenig seltsam anhört, könnte in Kingston upon Hull über kurz oder lang eventuell zum Problem werden. Hull City stellte in der EFL Championship das mit Abstand fairste Team. Nach 15 Spielen kassierten die Jungs aus dem Nordosten Englands gerade einmal 3 gelbe Karten und keinen Platzverweis. Diese Statistik dürfte den einen oder anderen Sportsmann sicherlich freudig stimmen. Kritiker könnten dies aber ebenso als mangelnden Einsatz, körperloses Spiel oder auch Zweikampfschwäche auslegen. Hull City suchte immer die spielerische und elegante Lösung. Einerseits löblich aber andererseits konnte dies auch mal ins Auge gehen, wie man gegen Cardiff City oder bei Huddersfield Town bereits schmerzhaft erfahren musste. Für Teammanager Dwight Tylor sicherlich ein Ansatz, den es galt, schnell abzustellen!
Quelle: sky
https://abload.de/img/hullcityjck8y.png
~ HULL CITY ASSOCIATION FOOTBALL CLUB ~
https://abload.de/img/hullcityxsv5k9j.png
~ INSIDE ~
Merchandising spielte in der modernen Fußballwelt eine überaus große Rolle. So auch beim Hull City AFC. Zwar nagten die "Tigers" nicht gerade am Hungertuch aber über zusätzliche Einnahmen, freute man sich natürlich auch in Nordosten Englands. Bei Trikotverkäufen lag Hull City AFC im Ligavergleich an der Spitze. Die neuen Heim- und Auswärtstrikots des Ausrüsters Umbro, schlugen voll ein und die Verkaufszahlen schossen in kürzester Zeit, steil nach oben. Bei den Fans waren besonders die Trikots von Kapitän Kevin Stewart, von Shootingstar Ryan Ledson, sowie von Torjäger Josh Magennis sehr beliebt und der absolute Verkaufsschlager!
https://abload.de/img/homekit14k3z.png
HULL CITY AFC - HOME
https://abload.de/img/awaykitypk8v.jpg
HULL CITY AFC - AWAY
Die Heimtrikots waren Bernsteinfarben und Schwarz und erinnerten im Design an das Fell der unverwechselbaren Großkatzen. Dazu trugen die "Tigers" schwarze Hosen, sowie bernsteinfarbene Stutzen. Die Auswärtstrikots in weiß sollten eine Anspielung auf die Traditionsfarben des ersten Hull City Teams von 1904 sein, dazu gab es weiße Hosen und Stutzen. Die Keeper liefen erneut ganz in Grün auf!
Quelle: tm / hullcitytigers.com
https://abload.de/img/hulldailymail8kjfc.jpg
DO YOU REMEMBER?
Der 26. Februar 1949 ist ein festes Datum in der Historie des Hull City AFC und sollte jedem Fan der "Tigers" ein Begriff sein. Im Boothferry Park, wo man bis 2002 seine Heimspiele austrug, bevor Hull City AFC ins moderne und neu erbaute KCOM Stadium umzog, fand eines der geschichtsträchtigsten Spiele der "Tigers" statt. Im FA Cup Match Hull City AFC gegen Manchester United, strömten 55.019 Zuschauer in den restlos überfüllten Boothferry Park. Jeder wollte dabei sein und den Titelverteidiger Manchester United sehen. Die "Red Devils" zählten unter dem damaligen Teammanager Matt Busby zu den stärksten Vereinen in England und dieses Highlight wollte sich kaum jemand in Kingston upon Hull entgehen lassen. Bis heute absoluter Zuschauerrekord für Hull City. Das Match im Viertelfinale ging nach einem Treffer durch Stanley Pearson in der 74. Minute mit 0:1 verloren, doch die Zuschauer in Kingston upon Hull waren glücklich, dabei gewesen zu sein. Seit dem sind 70 Jahre vergangen aber dieser 26. Februar 1949 bleibt unvergessen!
Quelle: hulldailymail.co.uk
https://abload.de/img/hullcityjck8y.png
~ HULL CITY ASSOCIATION FOOTBALL CLUB ~
https://abload.de/img/championshipurkaq.png
~ MATCHDAY 16-23 ~
Trotz schlimmster Prophezeiungen einiger Experten, die Hull City AFC als einen der möglichen Abstiegskandidaten in der EFL Championship auf dem Zettel hatten, spielten die Jungs aus Kingston upon Hull eine sehr solide Saison. Man stand im gesicherten Mittelfeld der Tabelle und das neu zusammengestellte Team machte einen gefestigten Eindruck. Teammanager Dwight Taylor war mit dem bisherigen Saisonverlauf der "Tigers", trotz einiger unnötiger Niederlagen, überaus zufrieden!
MATCHDAY 16
HULL CITY (0:2) WEST BROMWICH ALBION
0:1 AUSTIN 0:2 HARPER
MATCHDAY 17
MIDDLESBROUGH FC (0:0) HULL CITY
NO GOALS
MATCHDAY 18
HULL CITY (3:0) PRESTON NORTH END
1:0 MADDOX 2:0 HONEYMAN 3:0 KANE
MATCHDAY 19
BARNSLEY FC (0:3) HULL CITY
0:1 LEDSON 0:2 STEWART 0:3 STEWART
MATCHDAY 20
HULL CITY (1:0) STOKE CITY
1:0 LEDSON
MATCHDAY 21
LEEDS UNITED (1:1) HULL CITY
0:1 KANE 1:1 HERNÁNDEZ
MATCHDAY 22
CHARLTON ATHLETIC (1:1) HULL CITY
1:0 HEMED 1:1 MADDOX
MATCHDAY 23
HULL CITY (0:0) BIRMINGHAM CITY
NO GOALS
Mit West Bromwich Albion gastierte der bisher stärkste Gegner im KCOM Stadium. Hull City AFC fand zu keinem Zeitpunkt ein Mittel, kam überhaupt nicht ins Spiel und unterlag mit 0:2 gegen sehr unangenehme "Baggies". Bei Middlesbrough FC zeigten die "Tigers" einige Tage später eine engagierte Vorstellung und entführten beim 0:0 Unentschieden verdient einen Punkt aus dem Riverside Stadium. Gegen die "Lilywhites" von Preston North End und beim weit abgeschlagenen Schlusslicht Barnsley FC feierte man zwei klare 3:0 Erfolge. Mit den "Potters" von Stoke City lieferten sich die "Tigers" einen intensiven Fight. Shootingstar Ryan Ledson sorgte mit einem späten Treffer zum 1:0 für die Entscheidung. Bei Leeds United lagen die Jungs aus Kingston upon Hull lange in Führung, vergaben aber weitere sehr gute Möglichkeiten und mussten kurz vor Schluss noch den 1:1 Ausgleich hinnehmen. Bei den "Addicks" von Charlton Athletic zeigte Hull City keine gute Vorstellung und holte beim 1:1 Unentschieden einen glücklichen Zähler. Gegen Birmingham City hätte man gewinnen müssen, doch die "Tigers" vergaben unzählige Torchancen, so dass es am Ende beim für die Gäste schmeichelhaften 0:0 Unentschieden blieb!
https://abload.de/img/championshipurkaq.png
~ MATCHDAY 23 TABLE ~
(1.) WEST BROMWICH ALBION (55)
(2.) NOTTINGHAM FOREST (51)
(3.) MIDDLESBROUGH FC (51)
(4.) HUDDERSFIELD TOWN (48)
(5.) FULHAM FC (47)
(6.) LEEDS UNITED (44)
(7.) CARDIFF CITY (40)
(8.) STOKE CITY (39)
(9.) DERBY COUNTY (38)
(10.) HULL CITY AFC (36)
(11.) SWANSEA CITY (36)
(12.) SHEFFIELD WEDNESDAY (34)
(13.) BIRMINGHAM CITY (34)
(14.) BRENTFORD FC (29)
(15.) QUEENS PARK RANGERS (26)
(16.) BLACKBURN ROVERS (23)
(17.) CHARLTON ATHLETIC (20)
(18.) PRESTON NORTH END (19)
(19.) BRISTOL CITY (18)
(20.) LUTON TOWN (18)
(21.) WIGAN ATHLETIC (17)
(22.) MILLWALL FC (17)
(23.) READING FC (16)
(24.) BARNSLEY FC (8)
Nach der Hinrunde in der EFL Championship standen West Bromwich Albion und Nottingham Forest auf den direkten Aufstiegsplätzen. Die Play-Off Ränge belegten Middlesbrough FC, Huddersfield Town, Fulham FC und Leeds United. Die dahinter lauernde Konkurrenz hatte allerdings durchaus noch berechtigte Hoffnungen, ins Aufstiegsrennen einzugreifen. Im unteren Mittelfeld begann bereits die gefährliche Zone. Auf den Abstiegsplätzen standen Millwall FC, Reading FC, sowie weiterhin als Letzter Barnsley FC. Bei den "Tykes" drohten vorzeitig die Lichter auszugehen!
Quelle: tm
https://abload.de/img/sky_de_sport_hdjhjnt.png
EKLAT UM EAVES
Während des Spiels von Hull City gegen Birmingham City, ist es kurz vor Schluss zum Eklat gekommen. Die Gastgeber hatten ihr Wechselkontingent erschöpft und als klar war, dass Stürmer Tom Eaves nicht mehr zum Einsatz kommen würde, warf dieser wütend sein Trikot weg und flüchtete in die Kabine. Über Social Media machte er wenige Stunden später seinem Ärger Luft und beschwerte sich über zu wenige Einsatzzeiten. Nicht, dass er viele Argumente hätte. In 12 Begegnungen gelang ihm kein einziger Treffer für Hull City. Die Verantwortlichen waren nicht sonderlich begeistert über das Verhalten des Stürmers und belegten ihn mit einer Geldstrafe. Über die Höhe machte Hull City allerdings keine Angaben. Nach diesem Vorfall war es sehr fraglich, ob Tom Eaves noch viele Einsätze bekommen würde!
Quelle: sky
https://abload.de/img/hullcityjck8y.png
~ HULL CITY ASSOCIATION FOOTBALL CLUB ~
https://abload.de/img/hullcityxsv5k9j.png
~ TEAM CHECK ~
Mit dem vor der Saison völlig neu zusammengestellten Kader, sowie dem jungen Teammanager Dwight Taylor, wusste niemand nicht so recht, wo Hull City AFC einzuordnen war. Doch die Hinrunde verlief solide, die "Tigers" hielten sich von den Abstiegsplätzen fern und belegten in der EFL Championship mit 36 Punkten einen achtbaren 10. Tabellenplatz. Man war zufrieden in Kingston upon Hull und es wurde Zeit, den aktuellen Kader mal etwas genauer unter die Lupe zu nehmen!
https://abload.de/img/lucaashby-hammond7dkdf.png
LUCA ASHBY-HAMMOND 18 https://abload.de/img/engy8kuf.png TW
Der englische U21 Nationalkeeper Luca Ashby-Hammond kam von Fulham FC und wurde etwas überraschend gleich die neue Nummer Eins. Er machte kaum Fehler und zahlte das in ihn gesetzte Vertrauen zurück.
MATT INGRAM 25 https://abload.de/img/engy8kuf.png TW
Die Nummer Zwei war Matt Ingram. Ein solider Keeper für die EFL Championship aber eine große Zukunft hatte er in Kingston upon Hull sicherlich nicht. Bei einem entsprechenden Angebot, würde man ihn ziehen lassen.
https://abload.de/img/matthewpenningtongykl5.png
MATTHEW PENNINGTON 25 https://abload.de/img/engy8kuf.png IV
Der Abwehrchef Matthew Pennington war ausgeliehen und musste nach der Saison zurück zu Everton FC. Ein guter Innenverteidiger, zweikampfstark und mit präziser Spieleröffnung. Spielte eine sehr starke Hinrunde.
AXEL TUANZEBE 21 https://abload.de/img/engy8kuf.png IV
Sein Nebenmann in der Viererkette war Axel Tuanzebe. Die Leihgabe von Manchester United unterschrieb für zwei Jahre bei Hull City. Ein hervorragend ausgebildeter und technisch starke Innenverteidiger mit großer Zukunft.
BAILY CARGILL 24 https://abload.de/img/engy8kuf.png IV
Der robuste Innenverteidiger Baily Cargill kam von den MK Dons und war als Linksfuß im Kader eine Bereicherung. Kein Stammspieler aber mit Potential und jederzeit Einsatzbereit, wenn er gebraucht wurde.
DAEL FRY 22 https://abload.de/img/engy8kuf.png IV
Der englische U21 Nationalverteidiger Dael Fry kam von Middlesbrough FC und hatte durchaus das Potential, sich in der Innenverteidigung einen Stammplatz zu erkämpfen. Mit ihm musste man rechnen.
RYAN SWEENEY 22 https://abload.de/img/irl5kkq3.png IV
Den jungen Innenverteidiger Ryan Sweeney holte man von Mansfield Town. Ein zweikampfstarker und grundsolider Abwehrspieler, der einige seiner Kritiker sicherlich bereits überzeugen konnte.
LUKE BOLTON 20 https://abload.de/img/engy8kuf.png RV
Als einziger Rechtsverteidiger im Kader hatte Luke Bolton seinen Stammplatz sicher. Ihn holte man zu Saisonbeginn von Luton Town und diese Investition hatte sich gelohnt. Ein Mann mit großer Zukunft
STEPHEN KINGSLEY 25 https://abload.de/img/scolgkg7.png LV
Als einziger Linksverteidiger war Stephen Kingsley auf seiner Seite ebenfalls konkurrenzlos. Der schottische Nationalspieler machte seine Sache stets ordentlich und war ein Vorbild für jüngere Spieler.
https://abload.de/img/kevinstewartemkbh.png
KEVIN STEWART 26 https://abload.de/img/engy8kuf.png ZDM
Als Kapitän im 4-1-4-1 System war der defensive Mittelfeldspieler Kevin Stewart absolut gesetzt. Gutes Aufbauspiel, genaue Pässe und zweikampfstark. Einer der wichtigsten Spieler von Hull City.
OLIVER SKIPP 19 https://abload.de/img/engy8kuf.png ZDM
Der noch sehr junge Oliver Skipp kam vor der Saison auf Leihbasis von Tottenham Hotspur. Im defensiven Mittelfeld kam er auf seine Einsatzzeiten und wusste durchaus zu überzeugen.
DANIEL BATTY 21 https://abload.de/img/engy8kuf.png ZDM
Der Vertrag des defensiven Mittelfeldspielers Daniel Batty lief zum Saisonende aus. Bei einigen Kurzeinsätzen machte er seine Sache zwar ordentlich aber eine große Zukunft hatte er bei Hull City eher nicht.
RYAN LEDSON 22 https://abload.de/img/engy8kuf.png ZOM
Der offensive Mittelfeldspieler Ryan Ledson kam vor der Saison von Preston North End und überzeugte auf Anhieb. Ein torgefährlicher und guter Techniker mit enormen Potential. Vielleicht der beste Neuzugang bei Hull City.
CALLUM SLATTERY 20 https://abload.de/img/engy8kuf.png ZOM
Sein Nebenmann Callum Slattery kam zu Saisonbeginn von Southampton FC. Der junge offensive Mittelfeldspieler fing sehr stark an, ließ dann allerdings nach. Guter Kopfballspieler. Ein Einkauf für die Zukunft.
JAKOB MADDOX 21 https://abload.de/img/engy8kuf.png ZOM
Der dribbelstarke Jakob Maddox kam auf Leihbasis von Chelsea FC. Ein torgefährlicher offensiver Mittelfeldspieler, den man jederzeit und ohne Bedenken bringen konnte. Eine Bereicherung für Hull City.
HERBIE KANE 20 https://abload.de/img/engy8kuf.png ZOM
Der offensive Mittelfeldspieler Herbie Kane war ein Leihspieler von Liverpool FC und ein Mann für die zweite Reihe. Bei seinen Einsätzen zeigte er gute Leistungen. Robuster Mann mit gutem Abschluss.
KEANE LEWIS-POTTER 18 https://abload.de/img/engy8kuf.png ZOM
Der noch sehr junge Keane Lewis-Potter war gelernter Stürmer, kam aber eher im offensiven Mittelfeld zum Einsatz. Musste noch sehr viel lernen. Ein Spieler, mit dem man nicht unbedingt plante.
ADAM ARMSTRONG 22 https://abload.de/img/engy8kuf.png RM
Vor der Saison kam Adam Armstrong von den Blackburn Rovers und war auf der rechten Seite im Mittelfeld gesetzt. Enormes Potential, welches er allerdings noch nicht wie gewünscht abrufen konnte.
JOSH BOWLER 20 https://abload.de/img/engy8kuf.png RM
Sein Vertreter im rechten Mittelfeld war Josh Bowler. Der Leihspieler von Everton FC hinterließ bei einigen Einsätzen keinen bleibenden Eindruck. Zweikampfstark aber eher schwaches Passspiel.
JOSH MURPHY 24 https://abload.de/img/engy8kuf.png LM
Im linken Mittelfeld war Josh Murphy absolut gesetzt. Der Neuzugang von Cardiff City brachte das nötige Tempo mit, dazu gute Technik und ein starker Abschluss. Ein Spieler im viel Potential. Guter Einkauf.
GEORGE HONEYMAN 25 https://abload.de/img/engy8kuf.png LM
Der offensive Mittelfeldspieler George Honeyman musste bei Hull City im linken Mittelfeld aushelfen, wo er seine Sache allerdings ordentlich machte. Ein zuverlässiger Spieler, der die nötige Mentalität hatte.
https://abload.de/img/joshmagennisbij20.png
JOSH MAGENNIS 29 https://abload.de/img/nirkdk37.png ST
Der nordirische Nationalstürmer Josh Magennis war mit gerade einmal 5 Treffern erfolgreichster Angreifer im Team. Nach gutem Beginn, zuletzt mit Ladehemmungen. Der robuste Stürmer war dennoch gesetzt.
TOM EAVES 27 https://abload.de/img/engy8kuf.png ST
Als sein Ersatz war eigentlich Tom Eaves eingeplant aber der Stürmer enttäuschte komplett und erzielte keinen einzigen Treffer. Dazu ein Unruhestifter und erster Verkaufskandidat bei Hull City.
TOM HOPPER 25 https://abload.de/img/engy8kuf.png ST
Angreifer Tom Hopper holte man von Southend United als Back-Up und er machte seine Sache recht gut, hatte allerdings oftmals Pech im Abschluss. Dennoch ein guter Stürmer für die zweite Reihe.
TROY PARROTT 19 https://abload.de/img/irl5kkq3.png ST
Der junge Troy Parrott kam vor der Saison auf Leihbasis von Tottenham Hotspur und sammelte bei einigen Kurzeinsätzen bereits erste Erfahrungen. Ein sehr interessanter Stürmer mit viel Potential.
Der neue Kader von Hull City hatte durchaus Potential, allerdings war der Umbau noch längst nicht abgeschlossen, so dass sich noch einiges ändern würde. Mit dem jungen Keeper, sowie der kompletten Defensive, konnte man sehr zufrieden sein. Dennoch würde man noch zwei Außenverteidiger dazu holen müssen. Im Mittelfeld waren die "Tigers" ganz gut aufgestellt aber auch da brauchte man Alternativen auf den Außen. Die größte Baustelle war sicherlich der Angriff. Keiner der Stürmer konnte letztendlich restlos überzeugen und wenn man in der EFL Championship tatsächlich oben angreifen wollte, würde Hull City investieren und zumindest einen qualitativ guten Stürmer verpflichten müssen, der die nötigen Treffer garantierte!
Quelle: tm
https://abload.de/img/sky_de_sport_hdjhjnt.png
MAGENNIS IN DIE MLS
Kaum war das Transferfenster in der EFL Championship wieder geöffnet, gab man in Kingston upon Hull den Wechsel von Josh Magennis bekannt. Der nordirische Nationalstürmer, in der Hinrunde der treffsicherste Angreifer von Hull City, hatte die Möglichkeit in der Major League Soccer bei Minnesota United einen für ihn sehr lukrativen Vertrag zu unterschreiben und man legte ihm keine Steine in den Weg. Über die Ablösemodalitäten gaben die Verantwortlichen erneut keinerlei Angaben!
Quelle: sky
https://abload.de/img/hullcityjck8y.png
~ HULL CITY ASSOCIATION FOOTBALL CLUB ~
https://abload.de/img/championshipurkaq.png
~ MATCHDAY 24-30 ~
Nach einer ordentlichen Hinrunde, konnte man in Kingston upon Hull beruhigt und ohne ernsthafte Sorgen die Rückrunde in der EFL Championship angehen. Das neu zusammengestellte Team spielte ansehnlichen Fußball, war zu keinem Zeitpunkt in Abstiegsgefahr und hatte sogar noch theoretische Chancen auf die Play-Off Ränge!
MATCHDAY 24
HULL CITY (0:0) NOTTINGHAM FOREST
NO GOALS
MATCHDAY 25
QUEENS PARK RANGERS (1:1) HULL CITY
0:1 MADDOX 1:1 PUGH
MATCHDAY 26
SHEFFIELD WEDNESDAY (1:1) HULL CITY
1:0 REACH 1:1 SLATTERY
MATCHDAY 27
HULL CITY (3:1) FULHAM FC
0:1 ONOMAH 1:1 ARMSTRONG 2:1 ARMSTRONG 3:1 HOPPER
MATCHDAY 28
DERBY COUNTY (1:4) HULL CITY
0:1 ARMSTRONG 0:2 HOPPER 0:3 LEDSON 0:4 MURPHY 1:4 EVANS
MATCHDAY 29
HULL CITY (2:1) HUDDERSFIELD TOWN
0:1 CHALOBAH 1:1 SLATTERY 2:1 ARMSTRONG
MATCHDAY 30
HULL CITY (2:2) BRENTFORD FC
1:0 STEWART 1:1 KARELIS 2:1 HOPPER 2:2 JENSEN
Gegen Nottingham Forest sahen die Zuschauer im KCOM Stadium bei strömendem Regen keine Tore. Die Partie endete, wie auch schon in der Hinrunde, mit einem 0:0 Unentschieden. Bei den Queens Park Rangers gaben die "Tigers" eine Führung noch in der Schlussphase aus der Hand und holten an der Loftus Road am Ende ein 1:1 Unentschieden. Auch bei Sheffield Wednesday reichte es für die Jungs von Hull City einige Tage später beim 1:1 Unentschieden nur für einen Punkt. Gegen die "Cottagers" von Fulham FC holte man dann beim verdienten 3:1 Heimerfolg endlich wieder drei Punkte. Bei Derby County zeigten die "Tigers" ihre bis dahin stärkste Saisonleistung und entführten beim überzeugenden 4:1 Auswärtssieg alle Punkte aus dem Pride Park. Und auch beim 2:1 Erfolg gegen Huddersfield Town behielt Hull City die Oberhand. Drei wichtige Siege gegen direkte Konkurrenten, wenn man tatsächlich noch um die Play-Off Ränge mitreden wollte. In einer sehr intensiven Partie gegen Brentford FC, konnte Hull City eine zweimalige Führung nicht halten. Und so gab es beim 2:2 Unentschieden eine gerechte Punkteteilung!
https://abload.de/img/championshipurkaq.png
~ MATCHDAY 30 TABLE ~
(1.) WEST BROMWICH ALBION (68)
(2.) NOTTINGHAM FOREST (67)
(3.) LEEDS UNITED (61)
(4.) STOKE CITY (60)
(5.) FULHAM FC (58)
(6.) MIDDLESBROUGH FC (55)
(7.) HUDDERSFIELD TOWN (55)
(8.) DERBY COUNTY (51)
(9.) CARDIFF CITY (50)
(10.) HULL CITY AFC (49)
(11.) SWANSEA CITY (49)
(12.) SHEFFIELD WEDNESDAY (45)
(13.) BIRMINGHAM CITY (42)
(14.) BRENTFORD FC (37)
(15.) BRISTOL CITY (36)
(16.) BLACKBURN ROVERS (36)
(17.) PRESTON NORTH END (31)
(18.) QUEENS PARK RANGERS (29)
(19.) READING FC (25)
(20.) MILLWALL FC (24)
(21.) CHARLTON ATHLETIC (23)
(22.) WIGAN ATHLETIC (19)
(23.) LUTON TOWN (19)
(24.) BARNSLEY FC (10)
West Bromwich Albion und Nottingham Forest standen weiterhin auf den direkten Aufstiegsplätzen in der EFL Championship. Die begehrten Play-Off Ränge belegten Leeds United, Stoke City, Fulham FC und Middlesbrough FC. Doch es war sehr eng und noch lange nichts entschieden. Hull City war seit 14 Spielen ungeschlagen und das Team der Stunde. Die "Royals" von Reading FC konnten sich ein wenig Luft verschaffen und die Abstiegsplätze verlassen. Sorgen musste man sich langsam bei Wigan Athletic, sowie Luton Town machen. Schlusslicht Barnsley FC war wohl nicht zu retten, da konnte man für die neue Saison in der EFL League One planen!
Quelle: tm
https://abload.de/img/sky_de_sport_hdjhjnt.png
TIGERS RÜSTEN AUF
Hull City hat umgehend auf den Weggang von Stürmer Josh Magennis, der in die MLS zu Minnesota United verkauft wurde, reagiert und Angreifer Michael Obafemi von Southampton FC verpflichtet. Außerdem hat man sich im offensiven Mittelfeld nochmals verstärkt. Von Manchester United konnte man Angel Gomes von einem Wechsel in den Nordosten Englands überzeugen. Beide haben langfristige Verträge bei Hull City unterschrieben. Zu dem wurde Phil Foden von Manchester City für zwei Jahre ausgeliehen. Den Verein verlassen hat dagegen Keane Lewis-Potter, der sich dem niederländischen Erstligisten Sparta Rotterdam angeschlossen hat!
Quelle: sky
https://abload.de/img/hullcityjck8y.png
~ HULL CITY ASSOCIATION FOOTBALL CLUB ~
https://abload.de/img/facupt6kek.png
~ ROUND 3-4 ~
Im EFL Carabao Cup war für die Jungs aus Kingston upon Hull bereits frühzeitig Endstation. Im FA Cup waren die ersten beiden Runden für die "Tigers" spielfrei. In der dritten Runde musste man dann gegen den Drittligisten Bristol Rovers in den Wettbewerb einsteigen. Keine Frage, ein Weiterkommen war absolute Pflicht!
ROUND 3
HULL CITY (3:0) BRISTOL ROVERS
1:0 OBAFEMI 2:0 OBAFEMI 3:0 MADDOX
ROUND 4
TOTTENHAM HOTSPUR (2:1) HULL CITY
1:0 KANE 1:1 LEDSON 2:1 KANE
Mit den drittklassigen Bristol Rovers hatten die "Tigers" keine Schwierigkeiten und siegten locker mit 3:0 im heimischen KCOM Stadium. Neuzugang Michael Obafemi brachte Hull City mit einem Doppelpack in Führung, den Endstand besorgte dann kurz vor Schluss der gerade eingewechselte Jakob Maddox. In der vierten Runde musste man bei Tottenham Hotspur antreten. Den Führungstreffer von Harry Kane konnte Ryan Ledson postwendend ausgleichen. Die "Tigers" hatten weitere gute Möglichkeiten aber die Sensation blieb aus. Nach einer Ecke köpfte Harry Kane in der Nachspielzeit zum 2:1 ein. Das war der Siegtreffer und das Aus für Hull City!
Quelle: tm
https://abload.de/img/sky_de_sport_hdjhjnt.png
TIGERS WERDEN EAVES NICHT LOS
Der in Ungnade gefallene Stürmer Tom Eaves, stand nach seinen Eskapaden zum Verkauf. Doch Hull City AFC wurde den Angreifer nicht los. Das Transferfenster war inzwischen wieder geschlossen und Tom Eaves noch immer im Kader. Sowohl mit Rotherham United, wie auch mit Fleetwood Town, war man sich bereits über einen Transfer im Winter einig aber die Gehaltsvorstellungen des Stürmers waren utopisch. In Kingston upon Hull hatte Tom Eaves noch einen gut dotierten Vertrag über zwei Jahre und wenn kein anderer Verein seine Gehaltsvorstellungen erfüllen würde, konnte er diesen bei Hull City auch ohne Einsatzzeiten, einfach aussitzen!
Quelle: sky
https://abload.de/img/hullcityjck8y.png
~ HULL CITY ASSOCIATION FOOTBALL CLUB ~
https://abload.de/img/championshipurkaq.png
~ MATCHDAY 31-38 ~
Die "Tigers" waren seit 14 Spielen ungeschlagen und das Team der Stunde in der EFL Championship. Eine tolle Serie aber Hull City spielte häufig Unentschieden und steckte weiterhin im Mittelfeld der Tabelle fest. Dennoch waren die Play-Off Ränge noch in Sichtweite und die Jungs aus Kingston upon Hull würden sicherlich alles in den letzten Begegnungen versuchen, um weiter dranzubleiben. Alles war möglich!
MATCHDAY 31
READING FC (1:1) HULL CITY
0:1 HOPPER 1:1 SWIFT
MATCHDAY 32
BLACKBURN ROVERS (2:2) HULL CITY
1:0 GRAHAM 1:1 GOMES 2:1 GRAHAM 2:2 PARROTT
MATCHDAY 33
HULL CITY (0:2) SWANSEA CITY
0:1 AYEW 0:2 GRIMES
MATCHDAY 34
PRESTON NORTH END (1:3) HULL CITY
0:1 OBAFEMI 0:2 SLATTERY 1:2 BODIN 1:3 LEDSON
MATCHDAY 35
HULL CITY (4:0) BARNSLEY FC
1:0 GOMES 2:0 GOMES 3:0 HOPPER 4:0 LEDSON
MATCHDAY 36
HULL CITY (3:2) LEEDS UNITED
1:0 MURPHY 1:1 HERNÁNDEZ 2:1 SLATTERY 2:2 BAMFORD 3:2 SLATTERY
MATCHDAY 37
STOKE CITY (1:2) HULL CITY
1:0 INCE 1:1 OBAFEMI 1:2 OBAFEMI
MATCHDAY 38
HULL CITY (1:1) CHARLTON ATHLETIC
0:1 LEKO 1:1 OBAFEMI
Im Madejski Stadium waren die "Tigers" klar überlegen, verspielten aber kurz vor Schluss eine Führung und holten bei Reading FC letztendlich beim 1:1 nur einen Zähler. Bei den Blackburn Rovers lag Hull City zweimal hinten aber die Jungs aus Kingston upon Hull zeigten Moral und erkämpften sich doch noch ein verdientes 2:2 Unentschieden. Wenige Tage später war Swansea City im KCOM Stadium zu Gast. Hull City fand gegen die unangenehmen Waliser kein Mittel, unterlag mit 0:2 und die Serie von 16 ungeschlagenen Ligaspielen in Folge war jäh beendet. Weiter ging es bei Preston North End, wo Hull City einen glänzenden Auftritt hinlegte und beim 3:1 Auswärtssieg alle Punkte aus dem Deepdale Stadium entführte. Auch mit Schlusslicht Barnsley FC hatte man keine Probleme und siegte hochverdient mit 4:0 gegen die bedauernswerten "Tykes". Es folgten zwei Duelle mit der direkten Konkurrenz um die begehrten Play-Off Ränge. Gegen Leeds United sahen die Zuschauer ein tolles Match, in dem die "Tigers" beim 3:2 die Oberhand behielten. Bei Stoke City lag man lange hinten aber in der Schlussphase konnte Hull City die Partie drehen und siegte nicht unverdient mit 2:1 bei den "Potters". Im Heimspiel gegen Charlton Athletic musste man lange einem Rückstand hinterherlaufen. Erst in der Nachspielzeit gelang Stürmer Michael Obafemi der verdiente 1:1 Ausgleich!
https://abload.de/img/championshipurkaq.png
~ MATCHDAY 38 TABLE ~
(1.) WEST BROMWICH ALBION (87)
(2.) NOTTINGHAM FOREST (84)
(3.) FULHAM FC (77)
(4.) LEEDS UNITED (76)
(5.) HUDDERSFIELD TOWN (73)
(6.) DERBY COUNTY (69)
(7.) STOKE CITY (69)
(8.) MIDDLESBROUGH FC (68)
(9.) HULL CITY AFC (64)
(10.) CARDIFF CITY (63)
(11.) SWANSEA CITY (61)
(12.) SHEFFIELD WEDNESDAY (59)
(13.) BRENTFORD FC (56)
(14.) BIRMINGHAM CITY (50)
(15.) BRISTOL CITY (46)
(16.) PRESTON NORTH END (45)
(17.) QUEENS PARK RANGERS (40)
(18.) BLACKBURN ROVERS (39)
(19.) MILLWALL FC (35)
(20.) READING FC (32)
(21.) CHARLTON ATHLETIC (30)
(22.) LUTON TOWN (25)
(23.) WIGAN ATHLETIC (23)
(24.) BARNSLEY FC (12)
An der Tabellenspitze der EFL Championship gab es weiterhin keine Veränderung, West Bromwich Albion und Nottingham Forest standen noch immer vorne und es sah sowohl für die "Baggies", wie auch für die "Tricky Trees", ziemlich gut aus. Auf den Play-Off Rängen lagen Fulham FC, Leeds United, Huddersfield Town, sowie Derby County. Dahinter rechneten sich allerdings noch einige Teams Chancen aus. Auch im Tabellenkeller gab es keine Veränderungen, die Abstiegsplätze belegten weiterhin Luton Town und Wigan Athletic, die lediglich die Plätze tauschten. Beide hatten aber noch die Möglichkeit auf den Klassenerhalt. Schlusslicht waren nach wie vor die abgeschlagenen "Tykes" von Barnsley FC, der Abstieg war besiegelt!
Quelle: tm
https://abload.de/img/sky_de_sport_hdjhjnt.png
KINGSLEY UND STEWART BLEIBEN
In Kingston upon Hull wurde der angekündigte Umbruch gnadenlos durchgezogen. In bisher zwei Transferphasen sind viele neue Spieler gekommen, Andere mussten den Verein verlassen. Nicht so Stephen Kingsley und Kevin Stewart. Beide spielten eine tragende Rolle in den zukünftigen Planungen des Hull City AFC und so war es nicht sonderlich verwunderlich, dass die Verträge des Linksverteidigers und des defensiven Mittelfeldspielers verlängert wurden. Sowohl Stephen Kingsley, der auf der linken Abwehrseite gesetzt war, wie auch Kevin Stewart, zentraler Mann vor der Abwehr und Kapitän des Teams, unterschrieben jeweils für vier weitere Jahre!
Quelle: sky
https://abload.de/img/hullcityjck8y.png
~ HULL CITY ASSOCIATION FOOTBALL CLUB ~
https://abload.de/img/championshipurkaq.png
~ MATCHDAY 39-46 ~
Die Saison in der EFL Championship ging in die entscheidende Phase und manch eine Entscheidung würde womöglich erst am letzten Spieltag fallen?! Die "Tigers" von Hull City hatten noch Chancen, die Play-Offs zu erreichen, doch dafür musste nahezu alles passen und viele Ausrutscher durfte man sich da nicht mehr leisten!
MATCHDAY 39
BIRMINGHAM CITY (1:2) HULL CITY
0:1 SLATTERY 1:1 MAGHOMA 1:2 KINGSLEY
MATCHDAY 40
HULL CITY (2:1) MIDDLESBROUGH FC
0:1 ROBERTS 1:1 OBAFEMI 2:1 LEDSON
MATCHDAY 41
WEST BROMWICH ALBION (2:0) HULL CITY
1:0 SAWYERS 2:0 ZOHORE
MATCHDAY 42
BRISTOL CITY (0:2) HULL CITY
0:1 OBAFEMI 0:2 OBAFEMI
MATCHDAY 43
HULL CITY (4:1) MILLWALL FC
1:0 HOPPER 2:0 GOMES 3:0 SLATTERY 4:0 HOPPER 4:1 MAHONEY
MATCHDAY 44
WIGAN ATHLETIC (1:1) HULL CITY
0:1 OBAFEMI 1:1 DOWELL
MATCHDAY 45
HULL CITY (3:0) LUTON TOWN
1:0 SLATTERY 2:0 OBAFEMI 3:0 OBAFEMI
MATCHDAY 46
CARDIFF CITY (1:1) HULL CITY
0:1 HOPPER 1:1 VASSELL
Bei den "Blues" von Birmingham City, feierten die Jungs aus Kingston upon Hull ebenso einen knappen aber hochverdienten 2:1 Erfolg, wie eine Woche später im heimischen KCOM Stadium gegen Middlesbrough FC. Bei West Bromwich Albion hielten die "Tigers" gut mit und hatten auch ihre Möglichkeiten, unterlagen aber am Ende mit 0:2 beim Spitzenreiter. Im Ashton Gate Stadium sorgte Neuzugang Michael Obafemi mit seinem Doppelpack zum 2:0 für die Entscheidung bei über weite Strecken harmlosen "Robins" von Bristol City. Gegen Millwall FC waren die "Tigers" klar überlegen und siegten auch in der Höhe verdient mit 4:1 gegen die "Lions". Bei Abstiegskandidat Wigan Athletic vergaben die Jungs von Hull City eine Vielzahl von guten Möglichkeiten und so musste man sich am Ende mit einem 1:1 Unentschieden zufrieden geben. Das letzte Heimspiel gegen Luton Town war dann wieder eine klare Angelegenheit. Die Gäste standen bereits als Absteiger fest und die "Tigers" siegten verdient mit 3:0 gegen die "Hatters". Vor dem letzten Spieltag hatte Hull City alles in der Hand. Ein Sieg bei den Walisern von Cardiff City und man würde die Play-Offs klarmachen, da man gegenüber der Konkurrenz die klar bessere Tordifferenz hatte. Doch es sollte anders kommen. Zwar ging Hull City in Führung und zeigte eine abgeklärte Leistung, doch in der Nachspielzeit musste man durch Isaac Vassell den Ausgleich hinnehmen. Die "Potters" von Stoke City konnten ihre Partie gewinnen und zogen noch vorbei. Sehr bitter für die "Tigers"!
https://abload.de/img/championshipurkaq.png
~ MATCHDAY 46 TABLE ~
(1.) WEST BROMWICH ALBION (101)
(2.) NOTTINGHAM FOREST (97)
(3.) LEEDS UNITED (96)
(4.) HUDDERSFIELD TOWN (93)
(5.) FULHAM FC (89)
(6.) STOKE CITY (83)
(7.) DERBY COUNTY (82)
(8.) HULL CITY AFC (81)
(9.) MIDDLESBROUGH FC (79)
(10.) CARDIFF CITY (79)
(11.) SWANSEA CITY (74)
(12.) BRENTFORD FC (71)
(13.) SHEFFIELD WEDNESDAY (61)
(14.) BIRMINGHAM CITY (56)
(15.) BRISTOL CITY (55)
(16.) QUEENS PARK RANGERS (54)
(17.) PRESTON NORTH END (52)
(18.) BLACKBURN ROVERS (50)
(19.) CHARLTON ATHLETIC (38)
(20.) READING FC (38)
(21.) MILLWALL FC (36)
(22.) WIGAN ATHLETIC (29)
(23.) LUTON TOWN (27)
(24.) BARNSLEY FC (15)
West Bromwich Albion sicherte sich die Meisterschaft in der EFL Championship und kehrte ebenso in die Premier League zurück, wie Vizemeister Nottingham Forest. Leeds United fehlte am Ende ein einziger Zähler zum direkten Aufstieg und so mussten die "Whites" in die Play-Offs gegen Stoke City. Das zweite Play-Off Duell bestritten Huddersfield Town und Fulham FC. Im Finale setzte sich Leeds United gegen Fulham FC durch und stellte somit den dritten Aufsteiger. Die Play-Offs knapp verpasst haben Derby County, Hull City, Middlesbrough FC und Cardiff City. Den Klassenerhalt feiern konnten Charlton Athletic, Reading FC, sowie Millwall FC. Am Ende erwischte es Wigan Athletic, Luton Town und Schlusslicht Barnsley FC!
Quelle: tm
https://abload.de/img/hulldailymail8kjfc.jpg
GREAT SEASON - BITTER END
Was für ein Drama in Wales. Zwei Minuten, in denen die "Tigers" doch noch aus ihren Träumen gerissen wurden. Die sicher geglaubte Play-Off Teilnahme wurde verspielt und eine gute Saison fand in kürzester Zeit noch ein sehr bitteres Ende!
Vor der Spielzeit begann in Kingston upon Hull eine ganz neue Zeitrechnung. Neue Eigentümer, eine völlig andere Ausrichtung, ein noch junger Teammanager und ein Umbruch des Kaders, welchen es beim Hull City AFC in dieser Form noch nicht gegeben hat. Alles wurde auf den Kopf gestellt und jeder Stein umgedreht. Einige Experten trauten Hull City AFC nichts zu, doch das neu zusammengestellte Team überraschte. Nach einem mäßigen Saisonstart, stabilisierten sich die Jungs aus dem Nordosten, legten eine überzeugende Rückrunde hin und standen nach dem vorletzten Spieltag auf einem Play-Off Platz. Im letzten Spiel bei den Walisern von Cardiff City, hätte ein 1:0 Sieg gereicht, da man gegenüber der Konkurrenz die deutlich bessere Tordifferenz hatte. Und tatsächlich sah es lange Zeit sehr gut aus. Hull City führte mit 1:0 und musste nur noch die dreiminütige Nachspielzeit überstehen. Doch dann passierte es, ein langer Ball, ein genauer Pass und ein harter Flachschuss zum 1:1 Endstand. Die Aufstiegsträume fanden ein jähes Ende, da der größte Konkurrent Stoke City FC, einen knappen 2:1 Auswärtssieg feierte!
Pure Ernüchterung und Fassungslosigkeit in Kingston upon Hull. Doch man hatte vor der Saison nicht den Aufstieg als Ziel ausgerufen. Der Umbruch und Aufbau des neuen Teams stand im Vordergrund und da war Hull City AFC auf einem sehr guten Weg. Die Saison konnte man dennoch als Erfolg werten und in der neuen Spielzeit, würden es die "Tigers" aus Kingston upon Hull sicher erneut versuchen!
Quelle: hulldailymail.co.uk
https://abload.de/img/sky_de_sport_hdjhjnt.png
EFL CHAMPIONSHIP KOMPLETT
West Bromwich Albion, Nottingham Forest und Leeds United, konnten den Aufstieg in die Premier League feiern. Mit Wigan Athletic, Luton Town und Barnsley FC sind drei Teams in die EFL League One abgestiegen. In der EFL Championship freute man sich somit auf neue Gesichter und das Teilnehmerfeld für die kommende Spielzeit war nun komplett. Aus der Premier League abgestiegen sind Aston Villa, Sheffield United und Norwich City. In der EFL League One gelang Sunderland AFC und Ipswich Town der direkte Aufstieg. Über die Play-Offs qualifizierte sich zu dem Rotherham United. Viel Tradition, starke Teams und begeisterungsfähige Fans, man konnte auf die neue Saison in der EFL Championship äußerst gespannt sein!
Quelle: sky
https://abload.de/img/hullcityjck8y.png
~ HULL CITY ASSOCIATION FOOTBALL CLUB ~
https://abload.de/img/hullcityxsv5k9j.png
~ INSIDE ~
Nach einer langen, anstrengenden und letztendlich auch emotionalen Saison in der EFL Championship, ging es für die meisten Spieler in den wohlverdienten Urlaub. Auch Teammanager Dwight Taylor gönnte sich einige freie Tage im Kreis seiner Familie. Im Hintergrund liefen aber bereits die Planungen für die neue Spielzeit auf Hochtouren und es gab eine Menge zu tun. Der Umbruch des Kaders war noch längst nicht abgeschlossen. Diverse Leihspieler würden zu ihren Stammvereinen zurückkehren und einige auslaufende Verträge mussten noch verlängert werden. Auch Gespräche und Verhandlungen mit potentiellen Neuzugängen, sowie deren Beratern und Vereinen, standen an. Man suchte in Kingston upon Hull dringend zwei neue Außenverteidiger, da Hull City AFC auf dieser Position unterbesetzt war. Zwei neue Mittelfeldspieler für die Außen wurden ebenfalls gesucht. Das waren die größten Baustellen im Kader der "Tigers". Ansonsten wollte man in Ruhe schauen, wo noch Handlungsbedarf bestand und auf eventuelle Abgänge reagieren. Einige Vorverträge mit ablösefreien Spielern wurden bereits im Winter abgeschlossen, so dass man im Nordosten Englands der neuen Saison optimistisch entgegenblickte!
Quelle: tm
https://abload.de/img/sky_de_sport_hdjhjnt.png
ABGÄNGE BEI DEN TIGERS
Das Transferfenster war geöffnet und die nächste Phase des großen Umbruchs in Kingston upon Hull wurde eingeläutet. Mit Matthew Pennington und Josh Bowler zu Everton FC, Oliver Skipp und Troy Parrott zu Tottenham Hotspur, Jakob Maddox zu Chelsea FC, sowie Herbie Kane zu Liverpool FC, kehrten diverse Leihspieler zu ihren Stammvereinen zurück. Doch dabei sollte es nicht bleiben, Hull City hatte weitere Abgänge zu vermelden. Ersatzkeeper Matt Ingram schloss sich Absteiger Luton Town an. Die beiden Mittelfeldspieler Daniel Batty und George Honeyman wechselten im Paket in die Scottish Premiership zu Motherwell FC. Und auch den in Ungnade gefallenen Stürmer Tom Eaves wurde man los. Der Angreifer nahm ein äußerst lukratives Angebot von Wuhan Zall aus der Chinese Super League an. Zu den Ablösesummen machte man beim Hull City AFC wie immer keinerlei Angaben!
Quelle: sky
https://abload.de/img/hulldailymail8kjfc.jpg
DO TIGERS GO UP?
Vor etwas mehr als einem Jahr, war an eine baldige Rückkehr des Hull City AFC in die Premier League nicht zu denken. Doch nach dem Rückzug von Assem Allam als Chairman und der Übernahme der neuen Besitzer, einem Konsortium, bestehend aus mehreren englischen Großunternehmen, begann eine neue Zeitrechnung. Der ebenfalls neue Teammanager Dwight Taylor leistete hervorragende Arbeit, spielte mit einem völlig neu zusammengestellten Kader eine starke Saison und verpasste mit seinen Jungs aus Kingston upon Hull nur denkbar knapp die Play-Offs. In der neuen Saison zählte Hull City AFC zum erweiterten Kreis der Aufstiegskandidaten in die Premier League. Die Konkurrenz in der EFL Championship war groß und es musste schon alles passen aber mit ein wenig Glück, war sicherlich alles möglich!
Quelle: hulldailymail.co.uk
https://abload.de/img/sky_de_sport_hdjhjnt.png
SIEBEN NEUE TIGERS
Nach zuletzt diversen Abgängen, konnte Hull City AFC nun die ersten Neuzugänge präsentieren. Von Huddersfield Town wurde Keeper Joel Coleman verpflichtet. Er sollte dem jungen Luca Ashby-Hammond Konkurrenz machen. Mit Linksverteidiger Harry Toffolo von Lincoln City FC, wurde eine Baustelle auf der linken Abwehrseite geschlossen. Für das defensive Mittelfeld kam Liam O'Neil von Reading FC und für das offensive Mittelfeld holte man Ravel Morrison von Sheffield United. Auch auf den Außen im Mittelfeld konnte man sich verstärken. Für die rechte Seite kam Lloyd Isgrove von Swindon Town FC, sowie für die linke Seite Sammy Ameobi von Nottingham Forest. Im Angriff sollte Courtney Baker-Richardson von Swansea City als zusätzliche Alternative fungieren. Zu Vertragsinhalten machte man wie immer keine Angaben, allerdings waren alle Neuzugänge wohl ablösefrei zu bekommen?!
Die Planungen waren weit fortgeschritten aber noch nicht gänzlich abgeschlossen. Hull City AFC suchte noch dringend einen Rechtsverteidiger und einen zusätzlichen Innenverteidiger. Da war man angeblich bereits in Gesprächen, konnte aber noch keinen Vollzug melden. Auch noch weitere Neuzugänge für das zentrale Mittelfeld, für die Defensive, wie auch für die Offensive, wurden nicht völlig ausgeschlossen!
Quelle: sky
https://abload.de/img/hullcityjck8y.png
~ HULL CITY ASSOCIATION FOOTBALL CLUB ~
https://abload.de/img/eflcarabaocup1ckw9.png
~ ROUND 1 ~
Im EFL Carabao Cup musste Teammanager Dwight Taylor mit seinen Jungs in der ersten Runde bei Reading FC antreten. Ein Team aus der EFL Championship. Das war sicherlich machbar aber auch ein ziemlich undankbares Los für Hull City AFC!
ROUND 1
READING FC (1:0) HULL CITY
1:0 ADAM
Die "Tigers" waren das spielbestimmende Team im Madejski Stadium aber die sich bietenden Möglichkeiten blieben ungenutzt. Die Gastgeber wurden erst im Laufe der Begegnung besser und gingen nach einem Fernschuss von Charlie Adam sogar in Führung. Hull City versuchte alles aber der Ball wollte einfach nicht rein und den Gästen lief die Zeit davon. In der Schlussphase warf man alles nach vorne, doch das Tor der "Royals" war wie vernagelt. Nach einer kurzen Nachspielzeit folgte der Schlusspfiff des schwachen Unparteiischen, sowie das vorzeitige Aus für Hull City!
Quelle: tm
https://abload.de/img/sky_de_sport_hdjhjnt.png
DEADLINE DAY
Nach dem Hull City AFC bereits sieben Neuzugänge präsentieren konnte, fand man dann auch nach zähen Verhandlungen einen Rechtsverteidiger. Von Swansea City wurde Connor Roberts verpflichtet. Zu dem holte man mit Regan Poole von den MK Dons noch einen zusätzlichen Innenverteidiger und für das offensive Mittelfeld wurde Ben Woodburn von Liverpool FC bis Saisonende ausgeliehen. Damit war man in Kingston upon Hull eigentlich komplett doch dann folgte der mit Spannung erwartete Deadline Day in der EFL Championship und man wurde nochmals aktiv!
Von Tottenham Hotspur wurde der defensive Mittelfeldspieler Oliver Skipp ebenso fest verpflichtet, wie von Chelsea FC der offensive Mittelfeldspieler Jakob Maddox. Beide spielten bereits auf Leihbasis in der Vorsaison bei Hull City AFC, hinterließen einen hervorragenden Eindruck und passten absolut ins Anforderungsprofil. Damit waren die Transferaktivitäten auch im Nordosten bis auf Weiteres abgeschlossen!
Quelle: sky
https://abload.de/img/hullcityjck8y.png
~ HULL CITY ASSOCIATION FOOTBALL CLUB ~
https://abload.de/img/championshipurkaq.png
~ MATCHDAY 1-10 ~
Es war soweit, der Saisonstart in der EFL Championship stand an und für Hull City ging es zu Beginn direkt wieder nach Wales. Die "Tigers" musste bei Swansea City antreten, danach empfing man im KCOM Stadium die "Bees" von Brentford FC und dann ging es bei den "Potters" von Stoke City weiter. Keine so leichten Aufgaben!
MATCHDAY 1
SWANSEA CITY (2:0) HULL CITY
1:0 CARROLL 2:0 GRIMES
MATCHDAY 2
HULL CITY (4:1) BRENTFORD FC
0:1 KARELIS 1:1 SLATTERY 2:1 SLATTERY 3:1 FRY 4:1 HOPPER
MATCHDAY 3
STOKE CITY (1:1) HULL CITY
1:0 ETEBO 1:1 OBAFEMI
MATCHDAY 4
HULL CITY (1:0) SHEFFIELD WEDNESDAY
1:0 STEWART
MATCHDAY 5
BLACKBURN ROVERS (1:1) HULL CITY
0:1 TOFFOLO 1:1 GALLAGHER
MATCHDAY 6
HULL CITY (2:1) QUEENS PARK RANGERS
0:1 BARBET 1:1 LEDSON 2:1 MURPHY
MATCHDAY 7
CHARLTON ATHLETIC (2:0) HULL CITY
1:0 HEMED 2:0 LOCKYER
MATCHDAY 8
HULL CITY (1:0) CARDIFF CITY
1:0 OBAFEMI
MATCHDAY 9
SUNDERLAND AFC (0:1) HULL CITY
0:1 OBAFEMI
MATCHDAY 10
HULL CITY (0:0) NORWICH CITY
NO GOALS
Die Waliser von Swansea City waren so etwas wie der Angstgegner der "Tigers". In der Vorsaison unterlag man in beiden Partien und das sollte sich auch in der neuen Spielzeit nicht ändern. Trotz einer guten Vorstellung, musste Hull City AFC sich Liberty Stadium letztendlich mit 0:2 geschlagen geben. Gegen Brentford FC lag man schnell zurück aber die Jungs aus Kingston upon Hull zeigten Moral und siegten am Ende mit 4:1 gegen die "Bees". Bei Stoke City sahen die Zuschauer einen offenen Schlagabtausch. Am Ende trennte man sich mit einem verdienten 1:1 Unentschieden. In einer schwachen Begegnung besiegte Hull City einige Tage später Sheffield Wednesday mit 1:0 und holte in einer ebenso unansehnlichen Partie bei den Blackburn Rovers beim 1:1 Unentschieden immerhin einen Zähler. Gegen die Queens Park Rangers siegte Hull City AFC überaus glücklich mit 2:1 und konnte erneut nicht überzeugen. Bei den "Addicks" von Charlton Athletic erreichte die lustlose Vorstellung der letzten Wochen dann ihren Höhepunkt. Die "Tigers" unterlagen völlig verdient mit 0:2 und waren damit noch gut bedient. Es musste sich etwas ändern und so brachte Teammanager Dwight Taylor gegen Cardiff City ein komplett anderes Team. Hull City AFC zeigte eine ansprechende Leistung und besiegte die "Bluebirds" verdient mit 1:0. Auch bei Aufsteiger Sunderland AFC hinterließen die "Tigers" einen guten Eindruck und siegten in einer ansehnlichen Partie am Ende mit 1:0 im Stadium of Light. Gegen Premier League Absteiger Norwich City war man optisch unterlegen. Die Gäste zeigten zwar die bessere Spielanlage, doch die größeren Torchancen hatte Hull City. Am Ende neutralisierte man sich gegenseitig und so blieb es beim für Beide gerechten 0:0 Unentschieden!
https://abload.de/img/championshipurkaq.png
~ MATCHDAY 10 TABLE ~
(1.) ASTON VILLA (26)
(2.) HUDDERSFIELD TOWN (20)
(3.) SHEFFIELD UNITED (20)
(4.) STOKE CITY (19)
(5.) FULHAM FC (19)
(6.) MIDDLESBROUGH FC (19)
(7.) DERBY COUNTY (18)
(8.) HULL CITY AFC (18)
(9.) NORWICH CITY (17)
(10.) CARDIFF CITY (17)
(11.) BLACKBURN ROVERS (16)
(12.) BRISTOL CITY (16)
(13.) SWANSEA CITY (15)
(14.) IPSWICH TOWN (14)
(15.) BIRMINGHAM CITY (12)
(16.) SUNDERLAND AFC (10)
(17.) READING FC (10)
(18.) CHARLTON ATHLETIC (10)
(19.) SHEFFIELD WEDNESDAY (10)
(20.) ROTHERHAM UNITED (8)
(21.) BRENTFORD FC (7)
(22.) QUEENS PARK RANGERS (7)
(23.) PRESTON NORTH END (6)
(24.) MILLWALL FC (5)
Favorit Aston Villa führte die Tabelle in der EFL Championship recht souverän vor Huddersfield Town und Sheffield United an. Knapp Dahinter folgten Stoke City, Fulham FC und Middlesbrough FC. Mit Derby County, Hull City AFC, Norwich City und Cardiff City lagen noch zahlreiche Teams in Schlagdistanz. Einen ordentlichen Saisonstart legten die Aufsteiger Ipswich Town und Sunderland AFC hin. Auf den Abstiegsplätzen standen Queens Park Rangers, Preston North End und Millwall FC!
Quelle: tm
https://abload.de/img/sky_de_sport_hdjhjnt.png
ASHBY-HAMMOND UND COLEMAN
Während nahezu alle anderen Teams in der EFL Championship eine klare Nummer Eins hatten, war die Situation bei Hull City ein wenig anders. Vor der Saison wurde Joel Coleman von Huddersfield Town verpflichtet und die Fans fragten sich, wer sich wohl am Ende durchsetzen würde, der Neuzugang oder die bisherige Nummer Eins Luca Ashby-Hammond?! Teammanager Dwight Taylor ließ in der Vorbereitung beide Keeper spielen und änderte diese Vorgehendweise auch nicht. Beide hatten nach zehn Spielen in der EFL Championship je fünf Einsätze. Ungewöhnlich aber keineswegs von Nachteil. Hull City legte einen ordentlichen Saisonstart hin und die Keeper überzeugten beide mit sehr guten Leistungen. Ein ungewöhnliches Modell, an dem Teammanager Dwight Taylor auch weiterhin unbedingt festhalten wollte!
Quelle: sky
https://abload.de/img/hullcityjck8y.png
~ HULL CITY ASSOCIATION FOOTBALL CLUB ~
https://abload.de/img/championshipurkaq.png
~ MATCHDAY 11-20 ~
Mit dem Saisonstart konnte man in Kingston upon Hull absolut zufrieden sein. Die "Tigers" hatten nur zwei Punkte Rückstand auf einen direkten Aufstiegsplatz und zeigten nach anfänglichen Schwierigkeiten zuletzt aufsteigende Form. Als nächstes musste man im Madejski Stadium bei Reading FC antreten, wo man sich für das Aus im EFL Carabao Cup revanchieren konnte. Danach hatte man zwei Heimspiele gegen die "Lions" von Millwall FC und dann gegen die "Rams" von Derby County!
MATCHDAY 11
READING FC (0:3) HULL CITY
0:1 AMEOBI 0:2 OBAFEMI 0:3 OBAFEMI
MATCHDAY 12
HULL CITY (5:0) MILLWALL FC
1:0 HOPPER 2:0 GOMES 3:0 ARMSTRONG 4:0 ARMSTRONG 5:0 HOPPER
MATCHDAY 13
HULL CITY (3:1) DERBY COUNTY
1:0 WOODBURN 1:1 BENNETT 2:1 LEDSON 3:1 MURPHY
MATCHDAY 14
ASTON VILLA (2:2) HULL CITY
1:0 EL GHAZI 1:1 WOODBURN 1:2 WOODBURN 2:2 TREZEGUET
MATCHDAY 15
PRESTON NORTH END (0:3) HULL CITY
0:1 OBAFEMI 0:2 SLATTERY 0:3 ISGROVE
MATCHDAY 16
HULL CITY (3:0) ROTHERHAM UNITED
1:0 O'NEIL 2:0 OBAFEMI 3:0 OBAFEMI
MATCHDAY 17
HUDDERSFIELD TOWN (0:1) HULL CITY
0:1 WOODBURN
MATCHDAY 18
HULL CITY (2:0) BIRMINGHAM CITY
1:0 ISGROVE 2:0 GOMES
MATCHDAY 19
SHEFFIELD UNITED (0:1) HULL CITY
0:1 OBAFEMI
MATCHDAY 20
BRISTOL CITY (0:4) HULL CITY
0:1 WOODBURN 0:2 LEDSON 0:3 WOODBURN 0:4 OBEFEMI
Die Revanche für das Aus im EFL Carabao Cup gelang eindrucksvoll. Hull City AFC siegte verdient mit 3:0 bei Reading FC. Das Tabellenschlusslicht Millwall FC wurde mit 5:0 abgefertigt und gegen Derby County gelang den "Tigers" in einem guten Match ein 3:1 Sieg. Es folgte das Spitzenspiel bei Aston Villa und beide Fanlager kamen voll auf ihre Kosten. Einem mäßigen ersten Durchgang folgte eine äußerst spannende und sehenswerte zweite Halbzeit. Beide Teams schenkten sich nichts, es ging rauf und runter, mit tollen Strafraumszenen. Am Ende trennte man sich mit einem leistungsgerechten 2:2 Unentschieden. Bei Preston North End, sowie wenige Tage später gegen Rotherham United, zeigten die "Tigers" zwei sehr gute Vorstellungen. Beide Spiele konnte man verdient mit 3:0 für sich entscheiden. Mit Huddersfield Town lieferte Hull City sich im John Smith’s Stadium ein spannendes Duell. Ein später Treffer reichte den Gästen zum 1:0 Auswärtssieg. In der Partie gegen Birmingham City lief zunächst nichts zusammen. Ein Platzverweis und ein verschossener Elfmeter, so dass Hull City bis in die Schlussphase gegen an sich schwache Gäste in Unterzahl anrennen musste. Letztendlich holte man doch noch einen 2:0 Heimerfolg. Bei Sheffield United traten die "Tigers" sehr mutig auf und erspielten sich deutlich bessere Möglichkeiten als die Gastgeber, so dass der 1:0 Auswärtssieg nicht unverdient war. Im Ashton Gate Stadium bei den "Robins" von Bristol City, untermauerten die Jungs aus Kingston upon Hull eindrucksvoll ihre Aufstiegsambitionen, siegten mit 4:0 und bauten ihre Siegesserie noch weiter aus!
https://abload.de/img/championshipurkaq.png
~ MATCHDAY 20 TABLE ~
(1.) ASTON VILLA (54)
(2.) HULL CITY AFC (46)
(3.) NORWICH CITY (45)
(4.) HUDDERSFIELD TOWN (44)
(5.) SHEFFIELD UNITED (40)
(6.) STOKE CITY (39)
(7.) DERBY COUNTY (36)
(8.) CARDIFF CITY (34)
(9.) FULHAM FC (32)
(10.) SWANSEA CITY (32)
(11.) MIDDLESBROUGH FC (29)
(12.) BRISTOL CITY (29)
(13.) BLACKBURN ROVERS (24)
(14.) SHEFFIELD WEDNESDAY (23)
(15.) READING FC (22)
(16.) SUNDERLAND AFC (21)
(17.) BRENTFORD FC (21)
(18.) IPSWICH TOWN (21)
(19.) BIRMINGHAM CITY (19)
(20.) ROTHERHAM UNITED (18)
(21.) CHARLTON ATHLETIC (15)
(22.) QUEENS PARK RANGERS (14)
(23.) PRESTON NORTH END (13)
(24.) MILLWALL FC (7)
Souveräner Spitzenreiter war weiterhin Aston Villa, vor Hull City AFC, dem Team der Stunde. Dicht dahinter folgten die "Canaries" von Norwich City, die "Terriers" von Huddersfield Town, die "Blades" von Sheffield United, sowie die "Potters" von Stoke City. Ein wenig zurückgefallen waren Fulham FC und Middlesbrough FC. Eine starke Saison spielten weiterhin die Aufsteiger Sunderland AFC und Ipswich Town. Im Tabellenkeller standen noch immer Queens Park Rangers, Preston North End und als Tabellenschlusslicht Millwall FC. Die "Lions" mussten langsam aufpassen!
Quelle: tm
https://abload.de/img/sky_de_sport_hdjhjnt.png
TIGERS MIT TOLLER SERIE
Bereits in der Vorsaison, konnte Hull City AFC in der EFL Championship, mit einer Serie von 16 ungeschlagenen Spielen in Folge auf sich aufmerksam machen. Doch für den Aufstieg oder die Play-Offs, reichte es am Ende dennoch nicht. Die Jungs aus Kingston upon Hull spielten zu oft Unentschieden. In der neuen Saison wollte man besser abschneiden und oben angreifen. Nach einem durchwachsenen Start, fand Hull City AFC in die Spur, war seit 13 Partien ungeschlagen und gewann die letzten 6 Ligaspiele, wobei man ohne Gegentreffer blieb. Auf derartige Statistiken legte Teammanager Dwight Taylor, nach eigenen Aussagen, zwar gar keinen Wert aber er freute sich dennoch über die Anerkennung Seitens der Presse und Medien!
Quelle: sky
https://abload.de/img/hullcityjck8y.png
~ HULL CITY ASSOCIATION FOOTBALL CLUB ~
https://abload.de/img/championshipurkaq.png
~ MATCHDAY 21-27 ~
Hull City war in der EFL Championship seit 13 Begegnungen ungeschlagen und voll auf Aufstiegskurs. Zurücklehnen durfte man sich in Kingston upon Hull aber nicht, denn die Konkurrenz war den "Tigers" dicht auf den Fersen und wartete nur auf Ausrutscher der Jungs von der Ostküste. Die Rückkehr in die Premier League war das Ziel und Teammanager Dwight Taylor forderte weiterhin volle Konzentration!
MATCHDAY 21
IPSWICH TOWN (0:2) HULL CITY
0:1 OBAFEMI 0:2 ARMSTRONG
MATCHDAY 22
HULL CITY (4:0) MIDDLESBROUGH FC
1:0 AMEOBI 2:0 ISGROVE 3:0 SLATTERY 4:0 SLATTERY
MATCHDAY 23
HULL CITY (2:1) FULHAM FC
1:0 ARMSTRONG 1:1 LE MARCHAND 2:1 OBAFEMI
MATCHDAY 24
NORWICH CITY (1:2) HULL CITY
0:1 OBAFEMI 1:1 IDAH 1:2 LEDSON
MATCHDAY 25
HULL CITY (3:0) SUNDERLAND AFC
1:0 OBAFEMI 2:0 OBAFEMI 3:0 HOPPER
MATCHDAY 26
QUEENS PARK RANGERS (0:1) HULL CITY
0:1 ARMSTRONG
MATCHDAY 27
HULL CITY (2:0) BLACKBURN ROVERS
1:0 AMEOBI 2:0 OBAFEMI
An der Portman Road waren die "Tigers" klar überlegen und siegten hochverdient mit 2:0 bei Ipswich Town. Gegen ein enttäuschendes Team von Middlesbrough FC gab es einen glatten 4:0 Heimerfolg für Hull City. Damit waren die Verhältnisse an der Ostküste geklärt. Auch Fulham FC wurde wenige Tage später im heimischen KCOM Stadium mit 2:1 besiegt. Die "Cottagers" verspielten somit wohl die letzten Aufstiegsträume. Es folgte das Spitzenspiel der EFL Championship zwischen den "Canaries" von Norwich City und den "Tigers" von Hull City. Die Fans erlebten ein offensiv geführtes Match mit sehr guten Möglichkeiten auf beiden Seiten. Am Ende behielten die Gäste zum Rückrundenstart mit 2:1 die Oberhand. Mit Aufsteiger Sunderland AFC hatte man keine Schwierigkeiten und schickte die "Black Cats" mit 3:0 nach Hause. Bei Abstiegskandidat Queens Park Rangers tat man sich äußerst schwer. Erst ein später Treffer von Adam Armstrong brachte drei wichtige Punkte. Gegen die Blackburn Rovers war die Partie ebenfalls bis in die Schlussphase eng. Doch der Druck der Gastgeber wurde letztendlich zu groß, Hull City AFC siegte mit 2:0 gegen einen sehr unangenehmen Gegner und baute die Serie noch weiter aus!
https://abload.de/img/championshipurkaq.png
~ MATCHDAY 27 TABLE ~
(1.) ASTON VILLA (75)
(2.) HULL CITY AFC (67)
(3.) NORWICH CITY (63)
(4.) SHEFFIELD UNITED (58)
(5.) HUDDERSFIELD TOWN (58)
(6.) DERBY COUNTY (51)
(7.) SWANSEA CITY (48)
(8.) STOKE CITY (46)
(9.) BRISTOL CITY (46)
(10.) CARDIFF CITY (43)
(11.) FULHAM FC (37)
(12.) MIDDLESBROUGH FC (35)
(13.) BRENTFORD FC (33)
(14.) BLACKBURN ROVERS (28)
(15.) SHEFFIELD WEDNESDAY (27)
(16.) READING FC (27)
(17.) IPSWICH TOWN (26)
(18.) BIRMINGHAM CITY (26)
(19.) ROTHERHAM UNITED (25)
(20.) CHARLTON ATHLETIC (24)
(21.) SUNDERLAND AFC (22)
(22.) QUEENS PARK RANGERS (22)
(23.) PRESTON NORTH END (17)
(24.) MILLWALL FC (11)
Premier League Absteiger Aston Villa drehte weiterhin einsam seine Kreise an der Tabellenspitze. Den zweiten direkten Aufstiegsplatz belegte Hull City AFC. Auf den Play-Off Rängen standen Norwich City, Sheffield United, Huddersfield Town, sowie Derby County. Dahinter rechneten sich Swansea City, Stoke City, Bristol City und Cardiff City ebenfalls noch gute Chancen aus, oben einzugreifen. Mit Fulham FC und Middlesbrough FC konnten zwei Favoriten ihre Aufstiegsträume begraben. Die Abstiegsplätze belegten weiterhin Queens Park Rangers, Preston North End, sowie das abgeschlagene Schlusslicht Millwall FC. Für die "Lions" sah es nicht so gut aus!
Quelle: tm
https://abload.de/img/hulldailymail8kjfc.jpg
GOOD GUYS - BAD GUYS
Man musste den Verantwortlichen in Kingston upon Hull absoluten Respekt zollen. Seit der Umstrukturierung wurde der Hull City AFC Kader mit viel Sachverstand in mehreren Schritten völlig neu aufgebaut und der Erfolg gab den Machern an der Ostküste Recht. Man trennte sich nach und nach von diversen Spielern und holte neue Akteure. Teammanager Dwight Taylor baute ein sehr erfolgreiches Team auf, welches um den Aufstieg kämpfte und spielerisch durchaus zu überzeugen wusste!
Erfahrene Anführer wie Stewart, Kingsley oder Hopper. Absolute Leistungsträger wie Obafemi, Ledson, oder Armstrong. Publikumslieblinge wie Murphy, Maddox oder Bolton. Junge Spieler wie Slattery, Gomes oder Skipp. Die Mischung stimmte. Dazu immer wieder Leihspieler aus der Premier League mit enormer Qualität. Die Transferpolitik war beeindruckend und der Aufbau des Kaders verlief nahezu nach Plan. Und doch griff man auch beim Hull City AFC zuletzt mal daneben. Die neuen Außenspieler Ameobi und Isgrove hatten noch Luft nach oben und mit Leihspieler Foden konnte man nicht zufrieden sein. Doch das was Mittelfeldspieler Morrison und Stürmer Baker-Richardson in der Hinrunde anboten, war völlig indiskutabel!
Das Transferfenster in der EFL Championship war wieder geöffnet und es war nicht ausgeschlossen, dass man in Kingston upon Hull erneut kleinere Korrekturen am Kader vornehmen würde. Zwingend verstärken musste man sich nicht, dafür war der Kader inzwischen qualitativ ausreichend aufgestellt. Es war eher die Frage, wie viel Geduld man mit dem einen oder anderen Akteur noch haben würde. Spieler wie Foden, Morrison, sowie Baker-Richardson, mussten langsam liefern, ansonsten war ihre Zeit im Nordosten Englands, beim Hull City AFC, womöglich bald vorbei?!
Quelle: hulldailymail.co.uk
https://abload.de/img/hullcityjck8y.png
~ HULL CITY ASSOCIATION FOOTBALL CLUB ~
https://abload.de/img/facupt6kek.png
~ ROUND 3-5 ~
Im FA Cup waren die ersten beiden Runden für die "Tigers" spielfrei. In der dritten Runde musste man dann bei den "Lilywhites" von Preston North End antreten. Sicherlich keine leichte aber lösbare Aufgabe für die Jungs aus Kingston upon Hull!
ROUND 3
PRESTON NORTH END (0:1) HULL CITY
0:1 MURPHY
ROUND 4
PORT VALE FC (0:3) HULL CITY
0:1 GOMES 0:2 GOMES 0:3 BAKER-RICHARDSON
ROUND 5
HULL CITY (2:1) CHELSEA FC
0:1 PULISIC 1:1 MADDOX 2:1 OBAFEMI
Im Deepdale Stadium sahen die Zuschauer ein enges Match mit leichten Vorteilen für die Gäste von der Ostküste. Mit zunehmender Spieldauer wurden die "Tigers" für ihre Bemühungen belohnt und siegten nach einem Treffer von Josh Murphy mit 1:0. In der vierten Runde musste man bei Port Vale FC aus der EFL League Two antreten, da war ein Weiterkommen absolute Pflicht. Mit dem Viertligisten hatte Hull City AFC dann auch keine Schwierigkeiten und gewann nach zwei Treffern von Angel Gomes, sowie dem ersten Tor von Stürmer Courtney Baker-Richardson, locker mit 3:0 im Vale Park. Im Achtelfinale bekam man es dann mit Chelsea FC zu tun. Die "Blues" bestimmten im KCOM Stadium die Anfangsphase und gingen mit 1:0 in Führung. Erst im zweiten Durchgang legten die "Tigers" den Respekt vor dem übermächtigen Gegner ab und erspielten sich ihrerseits ebenfalls einige Möglichkeiten. Den umjubelten Ausgleichstreffer zum 1:1 steuerte ausgerechnet Jacob Maddox bei, den man von den "Blues" verpflichtet hat. Dann lief auch schon die Schlussphase und die Gäste starteten noch einmal einen Angriff aber der Ball wurde im Mittelfeld abgefangen, ein langer Pass genau in den Lauf des schnellen Michael Obafemi, der irische Nationalstürmer zog sofort ab und erzielte das 2:1 für die "Tigers". Die Nachspielzeit brachte nichts mehr ein und mit dem Schlusspfiff, war die Überraschung perfekt. Die Jungs aus Kingston upon Hull schalteten die "Blues" tatsächlich aus und zogen ins Viertelfinale ein, wo man im heimischen KCOM Stadium auf die Waliser von Cardiff City treffen sollte. Durchaus machbar!
Quelle: tm
https://abload.de/img/sky_de_sport_hdjhjnt.png
TIGERS UND ROBINS TAUSCHEN
Der Komplettumbau des Kaders verlangte den Verantwortlichen bei den "Tigers" in den vergangenen eineinhalb Jahren so einiges ab. Doch das Ergebnis konnte sich sehen lassen, nicht umsonst stand man in der EFL Championship auf einem direkten Aufstiegsplatz. Man konnte interessante und entwicklungsfähige Spieler für sich gewinnen, sowie langfristig an den Verein binden. In Kingston upon Hull entstand etwas und hinter der harten Arbeit war ein klarer Plan zu erkennen. Doch Zufriedenheit war Stillstand und das war etwas, was man an der Ostküste nicht akzeptieren konnte und wollte. So war man mit den bisherigen Leistungen einiger zuletzt verpflichteten Akteure unzufrieden, doch man wollte den Spielern noch Zeit geben, denn das Potential war zweifelsohne vorhanden. Einzig auf den offensiven Mittelfeldspieler Ravel Morrison wollten man beim Hull City AFC in Zukunft nicht mehr setzen, denn der Spieler äußerte mehrfach den Wunsch, den Verein nach nur einem halben Jahr, wieder verlassen zu dürfen und dem kam man schließlich nach. Ravel Morrison schloss sich innerhalb der Liga Bristol City an. Im Gegenzug holte Hull City AFC den offensiven Mittelfeldspieler Kasey Palmer von den "Robins" an die Ostküste. Ein Spielertausch, von dem alle Beteiligten profitierten. Über die Details des Transfers, vereinbarten Hull City AFC und Bristol City Stillschweigen!
Quelle: sky
https://abload.de/img/hullcityjck8y.png
~ HULL CITY ASSOCIATION FOOTBALL CLUB ~
https://abload.de/img/championshipurkaq.png
~ MATCHDAY 28-37 ~
Die Jungs aus Kingston upon Hull bauten ihre tolle Serie in der EFL Championship zuletzt noch weiter aus und waren voll auf Kurs Premier League. Wenn es keinen dramatischen Einbruch geben sollte, dann waren zumindest die Play-Off Ränge für die "Tigers" absolut realistisch. Doch man wollte den direkten Aufstiegsplatz hinter dem Spitzenreiter und Favoriten Aston Villa so lange es ging verteidigen und sich in eine möglichst komfortable Ausgangsposition für den Saisonendspurt bringen!
MATCHDAY 28
ROTHERHAM UNITED (1:3) HULL CITY
0:1 OBAFEMI 0:2 LEDSON 0:3 OBAFEMI 1:3 LAMY
MATCHDAY 29
HULL CITY (2:2) PRESTON NORTH END
0:1 RHODES 1:1 MADDOX 1:2 RHODES 2:2 GOMES
MATCHDAY 30
SHEFFIELD WEDNESDAY (0:1) HULL CITY
0:1 OBAFEMI
MATCHDAY 31
HULL CITY (0:1) STOKE CITY
0:1 WATKINS
MATCHDAY 32
FULHAM FC (1:1) HULL CITY
1:0 FOFANA 1:1 OBAFEMI
MATCHDAY 33
DERBY COUNTY (1:3) HULL CITY
1:0 ROONEY 1:1 PALMER 1:2 MADDOX 1:3 OBAFEMI
MATCHDAY 34
HULL CITY (1:1) ASTON VILLA
0:1 JOTA 1:1 OBAFEMI
MATCHDAY 35
MILLWALL FC (0:2) HULL CITY
0:1 OBAFEMI 0:2 MADDOX
MATCHDAY 36
HULL CITY (5:0) READING FC
1:0 PALMER 2:0 LEDSON 3:0 OBAFEMI 4:0 MURPHY 5:0 OBAFEMI
MATCHDAY 37
HULL CITY (1:0) SWANSEA CITY
1:0 ARMSTRONG
Bei Rotherham United waren die Jungs von der Ostküste spielbestimmend, hatten die besseren Torchancen und siegten verdient mit 3:1 im New York Stadium. Gegen Abstiegskandidat Preston North End lief die Partie in eine völlig verkehrte Richtung. Die Gäste gingen gleich zweimal wie aus dem Nichts in Führung, so dass es für die "Tigers" am Ende nur zu einem enttäuschenden 2:2 Unentschieden reichte. Bei Sheffield Wednesday sorgte mal wieder Michael Obefemi mit seinem 1:0 Führungstreffer für drei Zähler. Im Heimspiel gegen Stoke City riss die Serie. Die Gastgeber zeigten zwar eine gute Leistung, mussten sich den "Potters" aber mit 0:1 geschlagen geben. Im Craven Cottage bei strömendem Regen, teilte man sich beim 1:1 Unentschieden bei Fulham FC die Punkte. Bei Derby County lag man schnell hinten, siegte aber nach einer sehr guten zweiten Halbzeit doch noch mit 3:1 im Pride Park bei unangenehm spielenden "Rams". Es folgte das Spitzenspiel der EFL Championship. Der Tabellenzweite Hull City AFC empfing den noch immer ungeschlagenen Spitzenreiter Aston Villa. Doch die mit Spannung erwartete Partie, konnte bei Weitem nicht das halten, was sich einige im Vorfeld davon versprochen hatten. In einem größtenteils durchschnittlichen Match gab es am Ende ein 1:1 Unentschieden. Bei den vom Abstieg bedrohten "Lions" von Millwall FC siegten die "Tigers" ohne Mühe mit 2:0 und fegten wenige Tage später im KCOM Stadium die "Royals" von Reading FC mit einem glatten 5:0 vom Platz und damit waren die Gäste noch sehr gut bedient. Mit Swansea City hatten man zuletzt immer so seine Probleme, doch dieses Mal blieben die Punkte an der Ostküste. Hull City gewann die ansprechende Partie mit 1:0 und blieb Spitzenreiter Aston Villa auf den Fersen!
https://abload.de/img/championshipurkaq.png
~ MATCHDAY 37 TABLE ~
(1.) ASTON VILLA (96)
(2.) HULL CITY AFC (88)
(3.) SHEFFIELD UNITED (84)
(4.) HUDDERSFIELD TOWN (84)
(5.) NORWICH CITY (83)
(6.) STOKE CITY (74)
(7.) DERBY COUNTY (69)
(8.) SWANSEA CITY (65)
(9.) CARDIFF CITY (64)
(10.) BRISTOL CITY (54)
(11.) FULHAM FC (51)
(12.) BRENTFORD FC (49)
(13.) MIDDLESBROUGH FC (44)
(14.) CHARLTON ATHLETIC (40)
(15.) BIRMINGHAM CITY (39)
(16.) BLACKBURN ROVERS (37)
(17.) IPSWICH TOWN (37)
(18.) SUNDERLAND AFC (37)
(19.) SHEFFIELD WEDNESDAY (36)
(20.) ROTHERHAM UNITED (36)
(21.) READING FC (35)
(22.) QUEENS PARK RANGERS (28)
(23.) MILLWALL FC (20)
(24.) PRESTON NORTH END (18)
An der Tabellenspitze nichts Neues, Aston Villa war weiterhin vorne. Den zweiten direkten Aufstiegsplatz belegten die "Tigers" vom Hull City AFC. Auf den Play-Off Rängen standen Sheffield United, Huddersfield Town, Norwich City und Stoke City. Mit Derby County, sowie den Walisern von Swansea City und Cardiff City, hatten noch drei weitere Teams realistische Aufstiegschancen. Danach begann das dicht gestaffelte Mittelfeld, welches weit in die Abstiegszone reichte. Im Tabellenkeller standen nach wie vor Queens Park Rangers, sowie die ein wenig abgeschlagenen "Lions" von Millwall FC und als Schlusslicht die "Lilywhites" von Preston North End!
Quelle: tm
https://abload.de/img/sky_de_sport_hdjhjnt.png
TORJÄGER OBAFEMI
Wohl dem, der einen treffsicheren Torjäger in seinen Reihen hatte. Hull City AFC stand auf einem direkten Aufstiegsplatz in der EFL Championship und das nicht zuletzt Dank Michael Obafemi. Der irische Nationalstürmer wurde im vergangenen Winter von Southampton FC fest verpflichtet und deutete bereits in der Rückrunde der Vorsaison, mit 10 Treffern seine Torgefährlichkeit an. Dass es letztendlich für die Play-Offs nicht reichte, hatte andere Gründe. Aktuell stand er bei 25 Treffern und war somit in der Torjägerliste ganz weit vorne zu finden, nur Wayne Rooney von Derby County, war mit sagenhaften 27 Treffern noch erfolgreicher. Sollte den Jungs von der Ostküste tatsächlich die Rückkehr in die Premier League gelingen, dann hatte der junge Stürmer sicherlich einen sehr großen Beitrag dazu geleistet!
Quelle: sky
https://abload.de/img/hullcityjck8y.png
~ HULL CITY ASSOCIATION FOOTBALL CLUB ~
https://abload.de/img/championshipurkaq.png
~ MATCHDAY 38-42 ~
Noch immer belegte Hull City in der EFL Championship den direkten Aufstiegsplatz hinter Spitzenreiter Aston Villa und eine Rückkehr in die Premier League war zum Greifen nahe. Teammanager Dwight Taylor forderte von seinen Jungs in den noch ausstehenden Partien volle Konzentration, um das große Saisonziel zu erreichen!
MATCHDAY 38
CARDIFF CITY (1:2) HULL CITY
0:1 ISGROVE 1:1 PACK 1:2 GOMES
MATCHDAY 39
HULL CITY (4:0) CHARLTON ATHLETIC
1:0 STEWART 2:0 STEWART 3:0 GOMES 4:0 MADDOX
MATCHDAY 40
BRENTFORD FC (2:2) HULL CITY
1:0 FORSS 2:0 FORSS 2:1 SLATTERY 2:2 PALMER
MATCHDAY 41
HULL CITY (3:0) IPSWICH TOWN
1:0 OBAFEMI 2:0 AMEOBI 3:0 O'NEIL
MATCHDAY 42
MIDDLESBROUGH FC (1:1) HULL CITY
0:1 PALMER 1:1 FLETCHER
Bei den "Bluebirds" von Cardiff City, zeigten die Jungs aus Kingston upon Hull eine sehr gute Vorstellung und siegten mit 2:1. Für die Waliser ein herber Rückschlag im Kampf um die Play-Off Plätze. Wenige Tage später, wurden die "Addicks" von Charlton Athletic im KCOM Stadium beim 4:0 in ihre Einzelteile zerlegt und waren damit noch gut bedient. Bei den "Bees" von Brentford FC, lag man bis weit in die Schlussphase zurück. Doch mit zwei sehr späten Treffern, konnte Hull City AFC sich doch noch einen Punkt sichern. Mit Ipswich Town hatten die "Tigers" keine Probleme und siegten in einer ansehnlichen Partie verdient mit 3:0. Überschattet wurde der Erfolg gegen die "Tractor Boys" durch eine sehr schwere Verletzung von Starstürmer Michael Obafemi, der kurz vor dem Schlusspfiff den Platz auf einer Trage verlassen musste. Im Riverside Stadium bei Middlesbrough FC, sahen die Zuschauer ein ausgeglichenes Match, mit guten Möglichkeiten auf beiden Seiten und zwei herausragenden Keepern. Am Ende trennte man sich 1:1 Unentschieden!
https://abload.de/img/championshipurkaq.png
~ MATCHDAY 42 TABLE ~
(1.) ASTON VILLA (109)
(2.) HULL CITY AFC (99)
(3.) NORWICH CITY (96)
(4.) SHEFFIELD UNITED (94)
(5.) HUDDERSFIELD TOWN (91)
(6.) STOKE CITY (81)
(7.) DERBY COUNTY (80)
(8.) SWANSEA CITY (77)
(9.) CARDIFF CITY (68)
(10.) BRISTOL CITY (58)
(11.) FULHAM FC (57)
(12.) BRENTFORD FC (54)
(13.) MIDDLESBROUGH FC (48)
(14.) CHARLTON ATHLETIC (44)
(15.) BIRMINGHAM CITY (43)
(16.) BLACKBURN ROVERS (41)
(17.) READING FC (41)
(18.) SUNDERLAND AFC (40)
(19.) SHEFFIELD WEDNESDAY (39)
(20.) ROTHERHAM UNITED (39)
(21.) IPSWICH TOWN (38)
(22.) QUEENS PARK RANGERS (32)
(23.) PRESTON NORTH END (25)
(24.) MILLWALL FC (24)
Die ersten Entscheidungen in der EFL Championship waren gefallen. Spitzenreiter Aston Villa stand als Aufsteiger fest und kehrte nach nur einem Jahr ins Oberhaus zurück. Dahinter kämpften noch Hull City AFC, Norwich City, Sheffield United und Huddersfield Town um den zweiten direkten Aufstiegsplatz. Mit den "Potters" von Stoke City, den "Rams" von Derby County, sowie den Walisern von Swansea City, hatten drei weitere Teams noch die Möglichkeit, einen der begehrten Play-Off Ränge zu erreichen. Die "Bluebirds" von Cardiff City mussten ihre Aufstiegsträume begraben. Mit Preston North End, sowie Millwall FC, standen bereits frühzeitig die ersten beiden Absteiger in die EFL League One fest. Sehr schlechte Karten hatten auch die Queens Park Rangers, doch der Klassenerhalt war noch immer möglich!
Quelle: tm
https://abload.de/img/sky_de_sport_hdjhjnt.png
OBAFEMI MIT KREUZBANDRISS
Was für ein riesen Schock an der Ostküste. Beim 3:0 Heimsieg von Hull City AFC gegen Ipswich Town, zog sich Stürmer Michael Obafemi eine schwere Verletzung zu und musste den Platz in der Schlussphase auf einer Trage verlassen. Wie sich herausstellte, zog er sich einen Kreuzbandriss zu und würde nach Vereinsangaben etwa 7 Monate ausfallen. Für Hull City AFC eine Katastrophe, schließlich war der irische Nationalstürmer mit 26 Treffern der mit Abstand erfolgreichste Angreifer im Team. Für Hull City AFC ein herber Rückschlag im Aufstiegskampf, welchen man in der EFL Championship fortan ohne den treffsichersten Stürmer bestreiten musste!
Quelle: sky
https://abload.de/img/hullcityjck8y.png
~ HULL CITY ASSOCIATION FOOTBALL CLUB ~
https://abload.de/img/facupt6kek.png
~ ROUND 6-7 ~
Im FA Cup konnten die "Tigers" in den Runden zuvor bereits Preston North End, Port Vale FC, sowie sensationell auch Chelsea FC ausschalten. Im Viertelfinale traf Hull City AFC im heimischen KCOM Stadium auf die "Bluebirds" von Cardiff City. Kein leichtes Los aber bei einem Sieg wäre man bereits im Halbfinale und diese Möglichkeit wollten die Jungs von der Ostküste sich natürlich nicht nehmen lassen!
ROUND 6
HULL CITY (2:0) CARDIFF CITY
1:0 MURPHY 2:0 LEDSON
ROUND 7
HULL CITY (1:2) MANCHESTER CITY
1:0 LEDSON 1:1 STERLING 1:2 AGÜERO
Gegen Cardiff City gaben die "Tigers" von Beginn an Vollgas und gingen bereits in der Anfangsphase in Führung. Mit zunehmender Spieldauer wurden die Gäste aus Wales stärker, scheiterten allerdings immer wieder an Keeper Ashby-Hammond. Als die Gastgeber in der Schlussphase das 2:0 nachlegten, wurde die Aufgabe für die Waliser nicht leichter. Die Abwehr der "Tigers" ließ nichts mehr zu und so zog Hull City AFC ins Halbfinale ein, wo man im Wembley Stadium auf Manchester City treffen sollte. Gegen einen scheinbar übermächtigen Gegner, gingen die Jungs aus Kingston upon Hull nach einer halben Stunde tatsächlich in Führung und nahmen diese mit in die Kabine. Im zweiten Durchgang erhöhten die "Citizens" enorm den Druck und so war der Ausgleich die logische Konsequenz. Manchester City vergab gute Möglichkeiten und Hull City setzte mit schnellen Kontern kleine Nadelstiche, so dass beide Fanlager ein sehr ansehnliches Spiel sahen. In der Schlussphase wurde der Argentinier Sergio Agüero eingewechselt und mit seiner ersten Aktion brachte er den Favoriten in der 85. Minute mit 2:1 in Führung. Für die "Tigers" reichte es nicht mehr und Manchester City zog ins FA Cup Finale ein. Hull City AFC war ausgeschieden aber die zahlreichen Fans von der Ostküste feierten ihre Jungs im Wembley Stadium noch minutenlang und waren unheimlich stolz auf ihr Team!
Quelle: tm
https://abload.de/img/sky_de_sport_hdjhjnt.png
ENGER AUFSTIEGSKAMPF
Mit Aston Villa, stand der erste Aufsteiger in die Premier League bereits fest. Doch wer würde den Jungs aus Birmingham folgen, welcher Aufstiegskandidat hatte die besten Chance und wo hielten die Nerven dem Druck eventuell nicht stand? Den zweiten Tabellenplatz belegte Hull City AFC und nur drei Punkte dahinter lauerte Norwich City. Sollte es da auf einen Zweikampf hinauslaufen?! Mit Sheffield United und Huddersfield Town hatten zwei weitere Teams noch theoretische Chancen auf den direkten Aufstieg, allerdings waren diese bei fünf und acht Punkten Rückstand eher gering. Den letzten Play-Off Platz belegte Stoke City aber Derby County und Swansea City waren in Lauerstellung. Noch vier sehr spannende Spieltage standen in der EFL Championship an und es ging an der Spitze in die entscheidende Phase!
Quelle: sky
https://abload.de/img/hullcityjck8y.png
~ HULL CITY ASSOCIATION FOOTBALL CLUB ~
https://abload.de/img/championshipurkaq.png
~ MATCHDAY 43-46 ~
In Kingston upon Hull musste man zuletzt zwei herbe Rückschläge einstecken. Stürmer Michael Obafemi zog sich einen Kreuzbandriss zu und stand den "Tigers" in der entscheidenden Saisonphase im Aufstiegskampf, nicht mehr zur Verfügung. Zu dem musste Hull City AFC das Aus im Halbfinale des FA Cups verkraften. Doch an der Ostküste wollte man sich davon keineswegs unterkriegen lassen. Jetzt erst recht. Teammanager Dwight Taylor schwor seine Jungs auf die letzten vier Spiele in der EFL Championship ein und forderte von jedem einzelnen nochmals vollste Konzentration. Diese riesen Chance, wollte man sich nicht mehr nehmen lassen!
MATCHDAY 43
HULL CITY (4:1) SHEFFIELD UNITED
1:0 HOPPER 2:0 HOPPER 2:1 MC BURNIE 3:1 FODEN 4:1 HOPPER
MATCHDAY 44
HULL CITY (1:0) HUDDERSFIELD TOWN
1:0 MURPHY
MATCHDAY 45
BIRMINGHAM CITY (0:0) HULL CITY
NO GOALS
MATCHDAY 46
HULL CITY (1:0) BRISTOL CITY
1:0 MADDOX
Mit den "Blades" von Sheffield United und den "Terriers" von Huddersfield Town, hatte man nacheinander und innerhalb weniger Tage, zwei direkte Konkurrenten im KCOM Stadium zu Gast. Die "Tigers" konnten beide Partien gewinnen und den zweiten Tabellenplatz verteidigen. Der hartnäckigste Verfolger Norwich City holte ebenfalls zwei Siege und blieb den Jungs von der Ostküste somit weiter dicht auf den Fersen. Bei den "Blues" von Birmingham City reichte es für Hull City AFC trotz drückender Überlegenheit nur zu einem torlosen 0:0 Unentschieden. Norwich City siegte erneut und der Zweikampf spitzte sich immer mehr zu. Somit war klar, dass die "Tigers" ihr letztes Heimspiel gegen die "Robins" von Bristol City gewinnen mussten. Die Nerven waren sehr angespannt, Hull City AFC fand nicht so recht in die Partie und so wechselte man mit einem torlosen 0:0 Unentschieden und ohne dass viel passiert wäre, die Seiten. Die Nachricht, dass Norwich City gegen die Blackburn Rovers mit 4:1 in Führung lag, trug auch nicht gerade zur Beruhigung bei. Das Spiel plätscherte so vor sich hin, man konnte sich keine brauchbaren Möglichkeiten erarbeiten und es wurde immer enger. Dann brachte Teammanager Dwight Taylor den dribbelstarken Jacob Maddox. Ein Glücksfall. Dieser war gerade wenige Minuten auf dem Feld, bekam den Ball am 16er, umspielte gleich zwei Gegenspieler, zog flach ab und traf in der 79. Minute zum vielumjubelten 1:0 für Hull City. Drei Minuten Nachspielzeit waren überstanden und als der Unparteiische die Partie endlich beendete, brachen alle Dämme. Die "Tigers" haben ihr großes Ziel, die Rückkehr ins Oberhaus, in einer hochdramatischen Begegnung, erreicht!
https://abload.de/img/championshipurkaq.png
~ MATCHDAY 46 TABLE ~
(1.) ASTON VILLA (117)
(2.) HULL CITY AFC (109)
(3.) NORWICH CITY (108)
(4.) SHEFFIELD UNITED (103)
(5.) HUDDERSFIELD TOWN (97)
(6.) STOKE CITY (88)
(7.) DERBY COUNTY (87)
(8.) SWANSEA CITY (84)
(9.) CARDIFF CITY (77)
(10.) FULHAM FC (64)
(11.) BRISTOL CITY (63)
(12.) BRENTFORD FC (61)
(13.) MIDDLESBROUGH FC (52)
(14.) BIRMINGHAM CITY (46)
(15.) READING FC (46)
(16.) BLACKBURN ROVERS (45)
(17.) CHARLTON ATHLETIC (45)
(18.) SUNDERLAND AFC (44)
(19.) SHEFFIELD WEDNESDAY (43)
(20.) ROTHERHAM UNITED (41)
(21.) IPSWICH TOWN (39)
(22.) QUEENS PARK RANGERS (35)
(23.) PRESTON NORTH END (31)
(24.) MILLWALL FC (25)
Die Meisterschaft in der EFL Championship und den direkten Aufstieg sicherte sich Aston Villa. Den zweiten Tabellenplatz konnte Hull City AFC bis zuletzt verteidigen, die "Tigers" kehrten somit ebenso in die Premier League zurück. Mit Norwich City, Sheffield United, Huddersfield Town und Stoke City standen die Play-Off Teams fest. Am Ende konnten sich die "Potters" von Stoke City überraschend durchsetzen und den letzten Aufsteiger stellen. Mit Sunderland AFC, Rotherham United, sowie Ipswich Town, konnten alle drei Aufsteiger die Klasse halten. Die Absteiger in die EFL League One hießen Queens Park Rangers, Preston North End und Millwall FC!
Quelle: tm
https://abload.de/img/hulldailymail8kjfc.jpg
BACK IN THE PREMIER LEAGUE
Mit der Übernahme der neuen Eigentümer, wurde das große Ziel vor knapp zwei Jahren ausgerufen. Ein kompletter Umbau des Kaders, sowie die Rückkehr in die Premier League. Von diversen Experten, wurde man dafür in Kingston upon Hull belächelt und nicht allzu ernst genommen. Doch man ließ sich nicht beirren, baute an der Ostküste Schritt für Schritt ein junges und erfolgreiches Team auf, welches sehr ansehnlichen Fußball zeigte und der Erfolg gab den Verantwortlichen Recht. Mit Dwight Taylor wurde zu dem ein noch relativ junger Teammanager installiert. Unter ihm spielte Hull City AFC eine herausragende zweite Saison und schaffte hinter Meister Aston Villa die ersehnte Rückkehr in die Premier League. Im FA Cup konnte man zu dem als Zweitligist bis ins Halbfinale vorstoßen, wo man sich nur knapp Manchester City geschlagen geben musste. An der Ostküste konnte man wieder stolz auf die "Tigers" sein, man war wieder wer, Hull City AFC war zurück!
Quelle: hulldailymail.co.uk
https://abload.de/img/hullcityjck8y.png
~ HULL CITY ASSOCIATION FOOTBALL CLUB ~
https://abload.de/img/hullcityxsv5k9j.png
~ INSIDE ~
Die Arbeit in den vergangenen zwei Jahren hatte sich gelohnt. Hull City AFC war zurück in der Premier League und die Planungen für die neue Saison liefen an der Ostküste auf Hochtouren. Der Kader wurde seit der Übernahme durch die neuen Eigentümer bereits so aufgebaut, dass kein allzu großer Handlungsbedarf bestand und man somit nur noch kleinere Optimierungen vornehmen wollte. Dadurch, dass mit den Leihspielern Axel Tuanzebe in der Innenverteidigung, sowie Phil Foden und Ben Woodburn im offensiven Mittelfeld, drei wichtige Säulen wegbrachen, war man zwar zum Handeln gezwungen aber die Verantwortlichen waren optimistisch, die entstandenen Lücken adäquat schließen zu können. Zu dem wollte man sich eventuell nach einem neuen Außenbahnspieler für die linke Seite umschauen, da man mit den schwankenden Leistungen von Sammy Ameobi nicht zufrieden sein konnte. Nach der schweren Verletzung von Starstürmer Michael Obafemi, der mit einem Kreuzbandriss weiter fehlen würde, spielte man auch mit dem Gedanken, noch einen jungen und entwicklungsfähigen Angreifer zu verpflichten. Man hatte in Kingston upon Hull bereits einige interessante Namen auf dem Zettel und nun galt es, die ausgewählten Spieler von einem Wechsel an die Ostküste zu überzeugen, sowie zu schauen, inwieweit sich ein Transfer auch tatsächlich realisieren ließ?!
Quelle: tm
https://abload.de/img/sky_de_sport_hdjhjnt.png
KOMMEN UND GEHEN BEI DEN TIGERS
Das Transferfenster war geöffnet und beim Hull City AFC wurden direkt Nägel mit Köpfen gemacht. Mit Innenverteidiger Axel Tuanzebe zu Manchester United, sowie den offensiven Mittelfeldspielern Phil Foden zu Manchester City und Ben Woodburn zu Liverpool FC, kehrten drei Leihspieler zu ihren Stammvereinen zurück. Mit dem linken Außenbahnspieler Sammy Ameobi wurde man nicht glücklich und so einigte man sich gemeinsam auf einen Transfer nach Saudi-Arabien zu Al-Nassr FC. Auch Stürmer Courtney Baker-Richardson konnte die in ihn gesetzten Erwartungen an der Ostküste nicht erfüllen und wechselte in die EFL Championship zu Reading FC!
Auch einige Neuzugänge konnte man in Kingston upon Hull bereits vermelden. Mit Innenverteidiger Joe Rodon wurde ein sehr interessanter Spieler von Swansea City verpflichtet. Ein zweikampfstarker und entwicklungsfähiger Verteidiger, der genau ins Anforderungsprofil passte. Die entstandene Lücke auf der linken Außenbahn, wurde mit Rolando Aarons von Newcastle United geschlossen. Ein schneller und technisch starker Spieler, den man an der Ostküste bereits länger auf dem Zettel hatte. Mit Liverpool FC konnte man sich nach einigen Verhandlungen schließlich auf einen Transfer von Ben Woodburn einigen. Der offensive Mittelfeldspieler war bereits auf Leihbasis bei Hull City AFC und konnte voll überzeugen. Und der Angriff des Aufsteigers wurde mit Jonathan Leko verstärkt. Ein interessanter und junger Stürmer, den man von Premier League Absteiger West Bromwich Albion holte. Zu den Ablösemodalitäten gaben die Verantwortlichen wie immer keinerlei Angaben!
Quelle: sky
https://abload.de/img/hullcityjck8y.png
~ HULL CITY ASSOCIATION FOOTBALL CLUB ~
https://abload.de/img/hullcityxsv5k9j.png
~ INSIDE ~
In den vergangenen zwei Jahren, wurde in Kingston upon Hull der Kader völlig neu ausgerichtet. Es wurde bereits frühzeitig darauf geachtet, dass alle Puzzleteilchen passten und man an der Ostküste eine gesunde Mischung, sowie Altersstruktur im Team hatte. Nach dem Aufstieg, waren noch einige kleinere Optimierungen nötig, doch insgesamt sah man sich bei den "Tigers" vom Hull City AFC gut aufgestellt!
LUCA ASHBY-HAMMOND 20 https://abload.de/img/engy8kuf.png TW
JOEL COLEMAN 25 https://abload.de/img/engy8kuf.png TW
BAILY CARGILL 26 https://abload.de/img/engy8kuf.png IV
JOE RODON 23 https://abload.de/img/wal2dkn7.png IV
REGAN POOLE 23 https://abload.de/img/wal2dkn7.png IV
DAEL FRY 23 https://abload.de/img/engy8kuf.png IV
RYAN SWEENEY 24 https://abload.de/img/irl5kkq3.png IV
LUKE BOLTON 21 https://abload.de/img/engy8kuf.png RV
CONNOR ROBERTS 25 https://abload.de/img/wal2dkn7.png RV
STEPHEN KINGSLEY 27 https://abload.de/img/scolgkg7.png LV
HARRY TOFFOLO 26 https://abload.de/img/engqwk7t.png LV
KEVIN STEWART 27 https://abload.de/img/engy8kuf.png ZDM
LIAM O'NEIL 28 https://abload.de/img/engqwk7t.png ZDM
OLIVER SKIPP 20 https://abload.de/img/engqwk7t.png ZDM
RYAN LEDSON 24 https://abload.de/img/engqwk7t.png ZOM
BEN WOODBURN 21 https://abload.de/img/wal2dkn7.png ZOM
KASEY PALMER 24 https://abload.de/img/engqwk7t.png ZOM
CALLUM SLATTERY 22 https://abload.de/img/engqwk7t.png ZOM
JAKOB MADDOX 22 https://abload.de/img/engqwk7t.png ZOM
ANGEL GOMES 20 https://abload.de/img/engqwk7t.png ZOM
ADAM ARMSTRONG 24 https://abload.de/img/engqwk7t.png RM
LLOYD ISGROVE 28 https://abload.de/img/wal2dkn7.png RM
JOSH MURPHY 26 https://abload.de/img/engqwk7t.png LM
ROLANDO AARONS 25 https://abload.de/img/engqwk7t.png LM
MICHAEL OBAFEMI 21 https://abload.de/img/irlsqjoy.png ST
JONATHAN LEKO 22 https://abload.de/img/engqwk7t.png ST
TOM HOPPER 25 https://abload.de/img/engy8kuf.png ST
Teammanager Dwight Taylor war mit seinem Kader sehr zufrieden. Zwar musste man einige Stammkräfte wie Axel Tuanzebe und Phil Foden, die zu ihren Vereinen zurückkehrten, sowie den langzeitverletzten Michael Obafemi ersetzen aber die Neuzugänge hinterließen in der Vorbereitung einen hervorragenden Eindruck. Man blickte beim Aufsteiger zuversichtlich dem Start in der Premier League entgegen!
Quelle: tm
https://abload.de/img/hulldailymail8kjfc.jpg
DWIGHT TAYLOR - INTERVIEW II
Vielen Dank Mister Taylor, dass Sie so kurzfristig die Zeit für ein Interview gefunden haben und herzlichen Glückwunsch zum Aufstieg. Haben Sie schon realisiert, dass Sie jetzt Teammanager in der Premier League sind?
Danke schön. Also realisiert habe ich es schon aber unglaublich ist es trotzdem. Die Saison und der Aufstiegskampf waren so intensiv, so emotional aber auch unheimlich anstrengend. Doch wir freuen uns, dass wir es geschafft haben!
Es ist tatsächlich schon zwei Jahre her, dass Sie hier bei uns waren. Erstaunlich, wie schnell die Zeit vergeht. Was hat sich für Sie persönlich in den vergangenen zwei Jahren verändert, sowohl positiv wie vielleicht auch negativ?
Es verändert sich andauernd etwas. Ich bin noch immer ein junger Teammanager und lerne täglich dazu. Die Arbeit mit den Jungs macht unheimlich Spaß, das sind alles positive Dinge. Etwas negatives fällt mir ehrlich gesagt nicht ein!
In Ihrer ersten Saison gab es am letzten Spieltag das Drama in Cardiff. Hatten Sie in der Vorsaison zu irgendeinem Zeitpunkt die Befürchtung, dass es eventuell wieder schiefgehen und man den Aufstieg verpassen könnte?
Nein, das waren zwei völlig unterschiedliche Spielzeiten, sowie ganz andere Voraussetzungen. Im ersten Jahr waren wir noch nicht stabil genug. In der Vorsaison waren wir alle bis zuletzt vom Aufstieg absolut überzeugt!
Hat ja letztendlich auch geklappt. Wie schätzen Sie die Chancen von Hull City in der Premier League ein. Wird es ein Überlebenskampf bis zum Ende oder erwarten Sie eine sorgenfreie und ganz entspannte Saison?
Das wird sich zeigen. Grundsätzlich sind wir aber von unseren Qualitäten überzeugt und brauchen uns sicherlich nicht zu verstecken. Wir haben sehr gute und intelligente Jungs im Kader. Angst haben wir ganz sicher keine!
Der Verein hat offiziell noch kein Saisonziel ausgegeben. Auch wenn die Qualität des Kaders sicherlich gut ist, wird es einzig und allein um den Klassenerhalt gehen oder hat man bei den Tigers sogar ganz andere Ziele?
Der Klassenerhalt steht über Allem aber einen Tabellenplatz werden wir nicht als Ziel ausgeben. Wir möchten ansehnlichen Fußball zeigen und so viele Punkte wie möglich sammeln. Was dabei rauskommt, wird man dann sehen!
Mit Axel Tuanzebe in der Innenverteidigung, sowie Phil Foden im offensiven Mittelfeld, hat man zwei wichtige Säulen verloren. Warum hat man nicht versucht, diese Spieler fest zu verpflichten, lag es an den finanziellen Möglichkeiten?
Beide sind hervorragende Spieler und waren sicherlich auch Leistungsträger im Team. Aber sie wollten den nächsten Schritt gehen und es bei ihren Stammvereinen versuchen, das muss man einfach respektieren!
Warum hat es für Sammy Ameobi oder auch Courtney Baker-Richardson hier bei uns an der Ostküste nicht gereicht. Man hat sich von beiden Spielern nach nur einer Saison wieder getrennt, was waren die Hauptgründe?
Manchmal passt es eben nicht. Das sind gute Jungs aber wir konnten ihnen letztendlich bei Hull City nicht die nötige Spielzeit geben und haben uns gemeinsam dazu entschlossen, getrennte Wege zu gehen!
Mit Innenverteidiger Joe Rodon, Außenbahnspieler Rolando Aarons und Stürmer Jonathan Leko hat man sich verstärkt. Zu dem konnte Ben Woodburn für das offensive Mittelfeld gehalten werden. Werden weitere Spieler kommen?
Wir haben uns für diese Spieler entschieden, weil wir von ihren Qualitäten absolut überzeugt sind. Eventuell wird noch jemand für das offensive Mittelfeld kommen aber grundsätzlich sind wir bereits sehr gut aufgestellt!
In der entscheidenden Saisonphase zog sich Stürmer Michael Obafemi leider einen Kreuzbandriss zu und fällt auch weiterhin aus. Ein herber Verlust für die Tigers. Wie ist der Stand wann wird er wieder spielen können?
Für Michael Obafemi tut es mir unheimlich leid. Ohne seine Tore hätten wir es nicht geschafft, er hat enormen Anteil am Aufstieg. Momentan ist leider nicht abzusehen, wann er wieder zur Verfügung stehen wird!
Zum Auftakt muss Hull City bei Tottenham Hotspur antreten, danach empfängt man Southampton FC. Was ist da für die Tigers möglich und wer wird den freien Platz im Angriff einnehmen, Tom Hopper oder Jonathan Leko?
Wir haben größten Respekt vor den Gegnern aber wir werden uns nicht verstecken und natürlich versuchen zu punkten. Wie die Aufstellung aussehen wird, das weiß ich noch nicht aber grundsätzlich sind beide Spieler einsatzbereit!
In der Vorsaison hatte man bei den Tigers keine klare Nummer Eins im Tor. Sowohl Luca Ashby-Hammond wie auch Joel Coleman kamen auf ihre Einsätze und wechselten sich ab. Wird es so etwas wieder geben?
Wir haben zwei starke und gleichwertige Keeper im Kader und können uns auf Beide jederzeit absolut verlassen. Die Frage kann ich somit mit einem klaren ja beantworten, auch in der neuen Saison werden wir rotieren!
Abschließend interessiert die Fans noch die Systemfrage. Planen Sie das erfolgreiche 4-1-4-1 beizubehalten oder werden die Tigers in der Premier League in einer anderen, womöglich defensiveren Ausrichtung agieren?
Nein, wir spielen seit zwei Jahren im 4-1-4-1 System und werden davon, so weit es geht, auch nicht abweichen. Allerdings sind wir in der Lage jederzeit umzustellen und auf bestimmte Spielsituationen zu reagieren!
Gut, dann wären wir soweit durch. Vielen Dank für Ihre Zeit und die offenen Worte. Die Redaktion des Hull Daily Mail wünscht den Tigers eine erfolgreiche Saison in der Premier League. Schön, dass Sie bei uns waren!
Vielen Dank. Wir bei Hull City zählen erneut auf lautstarke Unterstützung unsere tollen Fans und hoffen, eine erfolgreiche Saison in der Premier League hinzulegen. Ein Spaziergang wird es nicht aber wir werden alles geben!
Quelle: hulldailymail.co.uk
https://abload.de/img/hullcityjck8y.png
~ HULL CITY ASSOCIATION FOOTBALL CLUB ~
https://abload.de/img/premierleagueg1jp6.png
~ MATCHDAY 1-10 ~
Die Vorbereitung war abgeschlossen, die meisten Transfers vollzogen und langsam wurde es ernst für die Jungs aus Kingston upon Hull. Zum Saisonstart musste der Aufsteiger von der Ostküste bei Tottenham Hotspur antreten und danach empfing man im heimischen KCOM Stadium Southampton FC. Kein leichtes Programm aber bei den "Tigers" freute man sich sehr auf die neue Saison in der Premier League!
MATCHDAY 1
TOTTENHAM HOTSPUR (1:0) HULL CITY
1:0 ALLI
MATCHDAY 2
HULL CITY (0:0) SOUTHAMPTON FC
NO GOALS
MATCHDAY 3
BRIGHTON & HOVE ALBION (1:0) HULL CITY
1:0 ANDONE
MATCHDAY 4
HULL CITY (1:0) NEWCASTLE UNITED
1:0 ARMSTRONG
MATCHDAY 5
LEICESTER CITY (3:1) HULL CITY
1:0 BELOTTI 2:0 SOLER 3:0 BELOTTI 3:1 SLATTERY
MATCHDAY 6
HULL CITY (1:1) WATFORD FC
0:1 WELBECK 1:1 SKIPP
MATCHDAY 7
EVERTON FC (2:2) HULL CITY
1:0 RICHARLISON 2:0 KEAN 2:1 SLATTERY 2:2 PALMER
MATCHDAY 8
HULL CITY (0:1) BURNLEY FC
0:1 LANZINI
MATCHDAY 9
CRYSTAL PALACE (1:2) HULL CITY
0:1 SWEENEY 0:2 SWEENEY 1:2 DE SCIGLIO
MATCHDAY 10
HULL CITY (1:1) CHELSEA FC
0:1 MOUNT 1:1 OBAFEMI
Bei Tottenham Hotspur merkte man den "Tigers" den großen Respekt deutlich an aber mit zunehmender Spieldauer, wurden die Gäste mutiger und kamen auch zu ihren Möglichkeiten, doch am Ende reichte den Gastgebern ein später Treffer und Hull City AFC musste sich trotz einer guter Vorstellung mit 0:1 geschlagen geben. Im Heimspiel gegen Southampton FC, entfachten die "Tigers" im KCOM Stadium enormen Druck und waren das bessere Team, doch die Torchancen wurden viel zu leichtfertig vergeben und so musste man sich am Ende mit einem torlosen 0:0 Unentschieden begnügen. Bei den "Seagulls" von Brighton & Hove Albion waren die Gäste von der Ostküste in keiner allzu guten Verfassung und unterlagen völlig verdient mit 0:1 im Falmer Stadium. Gegen Newcastle United war es dann endlich soweit, dem Aufsteiger gelang der erste Saisontreffer durch Adam Armstrong und dieser reichte am Ende zum verdienten 1:0 Erfolg gegen schwache "Magpies". Bei Leicester City lief das Spiel ganz und gar nicht nach dem Geschmack der "Tigers" und man lag bereits zur Halbzeit aussichtslos hinten. In der Schlussphase gelang den Gästen lediglich noch der Anschlusstreffer zum 1:3. Gegen Watford FC sahen die Zuschauer eine ausgeglichene Begegnung, mit guten Torchancen auf beiden Seiten. Am Ende beim 1:1 eine gerechte Punkteteilung. Im Goodison Park lagen die "Tigers" bereits mit zwei Treffern hinten. Doch man zeigte Moral, erzielte in der Schlussphase noch den Ausgleich zum 2:2 und nahm einen Zähler mit. Gegen Burnley FC konnte man verzweifeln. Hull City dominierte die Partie und hatte sehr gute Torchancen, doch an Keeper Nick Pope war einfach kein Vorbeikommen und so kam es, wie es kommen musste. Den Gästen reichte ein guter Konter zum 0:1 und man stand mit leeren Händen da. Beim 2:1 Auswärtssieg im Selhurst Park schlug die Stunde von Ryan Sweeney. Dem Innenverteidiger gelangen zwei fast identische Kopfballtreffer nach Ecken, was den Gästen von der Ostküste schließlich für den Dreier bei Crystal Palace reichte. Gegen Chelsea FC zeigten die Jungs aus Kingston upon Hull eine herausragende Vorstellung und holten gegen den großen Favoriten beim 1:1 Unentschieden einen verdienten Punkt. Michael Obafemi traf direkt bei seinem Comeback und wurde von den Fans im KCOM Stadium gefeiert!
https://abload.de/img/premierleagueg1jp6.png
~ MATCHDAY 10 TABLE ~
(1.) TOTTENHAM HOTSPUR (28)
(2.) LIVERPOOL FC (27)
(3.) MANCHESTER CITY (25)
(4.) CHELSEA FC (24)
(5.) ARSENAL FC (24)
(6.) MANCHESTER UNITED (22)
(7.) WOLVERHAMPTON WFC (20)
(8.) BRIGHTON & HOVE ALBION (17)
(9.) NEWCASTLE UNITED (14)
(10.) AFC BOURNEMOUTH (13)
(11.) LEICESTER CITY (12)
(12.) HULL CITY AFC (10)
(13.) WEST HAM UNITED (10)
(14.) BURNLEY FC (9)
(15.) EVERTON FC (8)
(16.) ASTON VILLA (7)
(17.) WATFORD FC (5)
(18.) STOKE CITY (3)
(19.) SOUTHAMPTON FC (3)
(20.) CRYSTAL PALACE (2)
Die Favoriten in der Premier League erwischten alle einen recht guten Saisonstart und standen in der Tabelle vorne. Spitzenreiter war Tottenham Hotspur, knapp vor den "Reds" von Liverpool FC und Manchester City. Dahinter folgten Chelsea FC, Arsenal FC und Manchester United. Das Überraschungsteam waren die "Seagulls" von Brighton & Hove Albion. Auch die "Tigers" vom Hull City AFC konnten mit der bisherigen Punkteausbeute absolut zufrieden sein. Die Abstiegsplätze belegten Stoke City, Southampton FC und als Schlusslicht die "Eagles" von Crystal Palace!
Quelle: tm
https://abload.de/img/sky_de_sport_hdjhjnt.png
DEADLINE DAY UND EIN COMEBACK
Der mit Spannung erwartete Deadline Day in der Premier League. Auf den letzten Drücker, wurden nochmals zahlreiche Transfers im englischen Oberhaus getätigt aber beim Hull City AFC hielt man sich weitestgehend zurück. Der Aufsteiger holte mit dem offensiven Mittelfeldspieler George Thomas nur noch einen Spieler dazu. Der Waliser wechselte von Leicester City und bekam einen langfristigen Vertrag an der Ostküste. Damit waren die Transferaktivitäten auch in Kingston upon Hull für diese Transferperiode abgeschlossen und der Premier League Kader war komplett!
Doch es gab weitere gute Nachrichten für die Fans des Hull City AFC. Nach etwas mehr als sechs Monaten Pause, feierte der irische Stürmer Michael Obafemi nach einem Kreuzbandriss sein langersehntes Comeback. In der Premier League Partie gegen Chelsea FC, wurde der Angreifer unter tosendem Applaus kurz vor Schluss von Teammanager Dwight Taylor eingewechselt und erzielte mit seinem ersten Ballkontakt, wenige Minuten später, den 1:1 Endstand. Eine rührende Geschichte!
Quelle: sky
https://abload.de/img/hullcityjck8y.png
~ HULL CITY ASSOCIATION FOOTBALL CLUB ~
https://abload.de/img/premierleagueg1jp6.png
~ MATCHDAY 11-19 ~
Die "Tigers" mussten hier und da Lehrgeld bezahlen aber insgesamt konnte man in Kingston upon Hull mit dem Saisonstart in der Premier League zufrieden sein. Als nächstes war Hull City im Etihad Stadium bei Manchester City zu Gast, danach empfing man im heimischen KCOM Stadium die "Hammers" von West Ham United!
MATCHDAY 11
MANCHESTER CITY (1:0) HULL CITY
1:0 AGÜERO
MATCHDAY 12
HULL CITY (2:1) WEST HAM UNITED
1:0 LEKO 2:0 LEKO 2:1 AFOLAYAN
MATCHDAY 13
WOLVERHAMPTON WFC (1:0) HULL CITY
1:0 BONATINI
MATCHDAY 14
HULL CITY (3:0) AFC BOURNEMOUTH
1:0 SLATTERY 2:0 OBAFEMI 3:0 OBAFEMI
MATCHDAY 15
LIVERPOOL FC (0:0) HULL CITY
NO GOALS
MATCHDAY 16
HULL CITY (1:0) ARSENAL FC
1:0 LEDSON
MATCHDAY 17
ASTON VILLA (1:2) HULL CITY
0:1 OBAFEMI 1:1 MCGINN 1:2 OBAFEMI
MATCHDAY 18
STOKE CITY (0:3) HULL CITY
0:1 MURPHY 0:2 LEKO 0:3 LEKO
MATCHDAY 19
HULL CITY (1:2) MANCHESTER UNITED
0:1 POGBA 1:1 PALMER 1:2 MARTIAL
Bei Manchester City zeigte der Aufsteiger eine beeindruckende Vorstellung, man erspielte sich gute Möglichkeiten und war den Gastgebern keineswegs unterlegen. Doch in der Nachspielzeit musste man doch noch das 0:1 hinnehmen und fuhr mit leeren Händen nach Hause. Bittere Niederlage. Gegen West Ham United holten die "Tigers" beim knappen 2:1 Heimerfolg dann endlich mal wieder einen Dreier. Bei den Wolverhampton Wanderers musste Hull City sich nach einer intensiven und kampfbetonten Partie am Ende mit 0:1 geschlagen geben. Es folgte ein glattes 3:0 gegen recht schwache "Cherries" vom AFC Bournemouth und wenige Tage später ein beachtliches 0:0 Unentschieden bei Liverpool FC. Gegen die "Gunners" von Arsenal FC sahen die Fans eine sehr gute Vorstellung ihres Teams. Hull City hatte die besseren Torchancen und siegte nicht unverdient mit 1:0. Danach musste man zweimal Auswärts ran. Bei Aston Villa feierte man einen knappen 2:1 Erfolg und bei Stoke City siegten die "Tigers" glatt mit 3:0. Mit der Begegnung gegen die "Red Devils" von Manchester United, wurde die Hinrunde abgeschlossen. Die Fans im KCOM Stadium erlebten eine sehr ansehnliche Partie, in der Hull City allerdings zahlreiche Torchancen ungenutzt ließ. Zwar konnte der Aufsteiger zwischenzeitlich ausgleichen, musste aber kurz vor dem Schlusspfiff das unnötige 1:2 hinnehmen!
https://abload.de/img/premierleagueg1jp6.png
~ MATCHDAY 19 TABLE ~
(1.) LIVERPOOL FC (49)
(2.) TOTTENHAM HOTSPUR (49)
(3.) CHELSEA FC (49)
(4.) MANCHESTER CITY (44)
(5.) MANCHESTER UNITED (37)
(6.) BRIGHTON & HOVE ALBION (37)
(7.) ARSENAL FC (37)
(8.) WOLVERHAMPTON WFC (33)
(9.) NEWCASTLE UNITED (30)
(10.) HULL CITY AFC (26)
(11.) WEST HAM UNITED (26)
(12.) LEICESTER CITY (21)
(13.) BURNLEY FC (19)
(14.) AFC BOUNEMOUTH (19)
(15.) ASTON VILLA (16)
(16.) EVERTON FC (15)
(17.) WATFORD FC (15)
(18.) CRYSTAL PALACE (8)
(19.) SOUTHAMPTON FC (8)
(20.) STOKE CITY (3)
Die Hinrunde war abgeschlossen. An der Tabellenspitze waren mit Liverpool FC, Tottenham Hotspur und Chelsea FC gleich drei Teams punktgleich. Dicht dahinter folge Titelverteidiger Manchester City. Das große Überraschungsteam waren nach wie vor die "Seagulls" von Brighton & Hove Albion. Absolut zufrieden konnte man auch an der Ostküste sein, Hull City spielte eine gute Hinrunde und hatte nichts mit dem Abstiegskampf in der Premier League zu tun. Lange Gesichter gab es mal wieder bei den "Toffees", die weit hinter den eigenen Erwartungen geblieben sind. Die Abstiegsplätze belegten Crystal Palace, Southampton FC, sowie das nahezu aussichtslos abgeschlagene, sowie noch immer sieglose Schlusslicht Stoke City. Die "Potters" konnten wohl langsam aber sicher für die EFL Championship planen!
Quelle: tm
https://abload.de/img/sky_de_sport_hdjhjnt.png
GEPLATZTE POKALTRÄUME
Während Aufsteiger Hull City AFC in der Premier League eine sehr gute Hinrunde spielte, gab es in den nationalen Pokalwettbewerben ein böses Erwachen. Sowohl im EFL Carabao Cup, wie auch im FA Cup, scheiterten die Jungs von der Ostküste bereits in der dritten Runde und das jeweils an Teams aus der EFL Championship. Ein 0:1 bei Swansea City und ein 0:1 bei West Bromwich Albion. Darüber war man in Kingston upon Hull sicherlich nicht sonderlich begeistert aber der Fokus lag auf dem Klassenerhalt in der Premier League und da war man auf einem guten Weg!
Quelle: sky
https://abload.de/img/hullcityjck8y.png
~ HULL CITY ASSOCIATION FOOTBALL CLUB ~
https://abload.de/img/hullcityxsv5k9j.png
~ TEAM CHECK ~
Die Hinrunde in der Premier League verlief nicht für alle teilnehmenden Vereine nach Plan. Während bei den "Potters" von Stoke City die Lichter bereits frühzeitig auszugehen drohten, man bei den "Toffees" von Everton FC sehr weit hinter den eigenen Erwartungen geblieben ist oder bei den "Hammers" von West Ham United Europa kein Thema mehr war, so konnte man an der Ostküste sehr zufrieden sein!
LUCA ASHBY-HAMMOND 20 https://abload.de/img/engy8kuf.png TW 75
JOEL COLEMAN 25 https://abload.de/img/engy8kuf.png TW 73
BAILY CARGILL 26 https://abload.de/img/engy8kuf.png IV 75
JOE RODON 23 https://abload.de/img/wal2dkn7.png IV 75
REGAN POOLE 23 https://abload.de/img/wal2dkn7.png IV 74
DAEL FRY 23 https://abload.de/img/engy8kuf.png IV 75
RYAN SWEENEY 24 https://abload.de/img/irl5kkq3.png IV 73
LUKE BOLTON 21 https://abload.de/img/engy8kuf.png RV 76
CONNOR ROBERTS 25 https://abload.de/img/wal2dkn7.png RV 76
STEPHEN KINGSLEY 27 https://abload.de/img/scolgkg7.png LV 76
HARRY TOFFOLO 26 https://abload.de/img/engqwk7t.png LV 74
KEVIN STEWART 27 https://abload.de/img/engy8kuf.png ZDM 77
LIAM O'NEIL 28 https://abload.de/img/engqwk7t.png ZDM 73
OLIVER SKIPP 20 https://abload.de/img/engqwk7t.png ZDM 75
RYAN LEDSON 24 https://abload.de/img/engqwk7t.png ZOM 78
BEN WOODBURN 21 https://abload.de/img/wal2dkn7.png ZOM 79
KASEY PALMER 24 https://abload.de/img/engqwk7t.png ZOM 80
CALLUM SLATTERY 22 https://abload.de/img/engqwk7t.png ZOM 77
JAKOB MADDOX 22 https://abload.de/img/engqwk7t.png ZOM 75
ANGEL GOMES 20 https://abload.de/img/engqwk7t.png ZOM 76
GEORGE THOMAS 24 https://abload.de/img/wal2dkn7.png ZOM 74
ADAM ARMSTRONG 24 https://abload.de/img/engqwk7t.png RM 79
LLOYD ISGROVE 28 https://abload.de/img/wal2dkn7.png RM 75
JOSH MURPHY 26 https://abload.de/img/engqwk7t.png LM 76
ROLANDO AARONS 25 https://abload.de/img/engqwk7t.png LM 78
MICHAEL OBAFEMI 21 https://abload.de/img/irlsqjoy.png ST 77
JONATHAN LEKO 22 https://abload.de/img/engqwk7t.png ST 77
TOM HOPPER 25 https://abload.de/img/engy8kuf.png ST 73
Die "Tigers" spielten eine sehr gute Hinrunde im Oberhaus und überraschten als Aufsteiger nicht nur einige Experten, sondern teilweise auch die Konkurrenz. Der Kader wurde mit Sinn und Verstand zusammengestellt, alle Positionen waren mindestens doppelt besetzt und selbst wenn Teammanager Dwight Taylor rotierte, gab es kaum einen Qualitätsverlust. Der Klassenerhalt schien problemlos möglich, sofern es in der Rückrunde keinen dramatischen Einbruch des Teams geben sollte!
Quelle: tm
https://abload.de/img/sky_de_sport_hdjhjnt.png
TIGERS HOLEN GRANT
In der Premier League war die Transferliste wieder geöffnet und vielerorts wurde versucht, Versäumnisse des Sommers mit gezielten Transfers auszubügeln. Am Deadline Day überschlugen sich in der Premier League einmal mehr die Ereignisse und einige Vereine tätigten die üblichen Panikkäufe. Nicht so beim Aufsteiger aus Kingston upon Hull. Man spielte eine gute Hinrunde und sah keine Veranlassung am Kader irgendetwas zu verändern. Jedoch gab man beim Hull City AFC bereits einen Wechsel für die kommende Saison bekannt. Von Huddersfield Town wurde Stürmer Karlan Grant verpflichtet. Angeblich hatte der schnelle Angreifer mehrere Optionen, entschied sich allerdings für einen Wechsel an die englische Ostküste!
Quelle: sky
https://abload.de/img/hullcityjck8y.png
~ HULL CITY ASSOCIATION FOOTBALL CLUB ~
https://abload.de/img/premierleagueg1jp6.png
~ MATCHDAY 20-29 ~
Für die "Tigers" verlief die Hinrunde in der Premier League sehr zufriedenstellend. Man stand im gesicherten Mittelfeld und das Team zeigte ansprechenden Fußball. Zum Rückrundenstart musste Hull City an der Südküste beim AFC Bournemouth antreten, danach empfing man im KCOM Stadium die Wolverhampton Wanderers!
MATCHDAY 20
AFC BOURNEMOUTH (0:3) HULL CITY
0:1 LEDSON 0:2 OBAFEMI 0:3 LEDSON
MATCHDAY 21
HULL CITY (1:1) WOLVERHAMPTON WFC
1:0 LEKO 1:1 MOUTINHO
MATCHDAY 22
BURNLEY FC (3:0) HULL CITY
1:0 MCNEIL 2:0 LANZINI 3:0 LANZINI
MATCHDAY 23
HULL CITY (2:1) EVERTON FC
0:1 KEAN 1:1 LEKO 2:1 LEKO
MATCHDAY 24
WATFORD FC (0:0) HULL CITY
NO GOALS
MATCHDAY 25
HULL CITY (3:0) LEICESTER CITY
1:0 ISGROVE 2:0 SLATTERY 3:0 MADDOX
MATCHDAY 26
ARSENAL FC (1:1) HULL CITY
0:1 LEKO 1:1 DOUCOURÉ
MATCHDAY 27
HULL CITY (0:1) LIVERPOOL FC
0:1 FIRMINO
MATCHDAY 28
CHELSEA FC (1:0) HULL CITY
1:0 MARTÍNEZ
MATCHDAY 29
HULL CITY (3:0) CRYSTAL PALACE
1:0 LEKO 2:0 WOODBURN 3:0 PALMER
Beim AFC Bournemouth waren die "Tigers" klar überlegen und siegten deutlich mit 3:0 bei den "Cherries". In einer ausgeglichenen Begegnung trennte man sich von den Wolverhampton Wanderers mit einem gerechten 1:1 Unentschieden. Wenige Tage später, musste Hull City AFC eine verdiente 0:3 Niederlage bei den "Clarets" von Burnley FC verdauen. Gegen Everton FC gab es einen knappen 2:1 Heimsieg und bei Watford FC kamen die "Tigers", trotz klarer Überlegenheit, nicht über ein torloses 0:0 Unentschieden hinaus. Gegen Leicester City zeigte der Aufsteiger eine sehr gute Leistung und besiegte die "Foxes" auch in der Höhe verdient mit 3:0. Im Emirates Stadium bei Arsenal FC, erkämpfte Hull City sich ein 1:1 Unentschieden. Gegen den Spitzenreiter Liverpool FC zeigten die Jungs von der Ostküste eine sehr gute Vorstellung aber am Ende musste man sich den "Reds" mit 0:1 geschlagen geben. Auch an der Stamford Bridge hielt Hull City gut mit, doch es reichte nicht und die "Blues" siegten durch einen späten Treffer mit 1:0. Nach drei sieglosen Begegnungen, folgte ein glatter 3:0 Sieg im KCOM Stadium gegen Crystal Palace!
https://abload.de/img/premierleagueg1jp6.png
~ MATCHDAY 29 TABLE ~
(1.) LIVERPOOL FC (73)
(2.) TOTTENHAM HOTSPUR (67)
(3.) MANCHESTER CITY (64)
(4.) CHELSEA FC (61)
(5.) MANCHESTER UNITED (56)
(6.) ARSENAL FC (54)
(7.) BRIGHTON & HOVE ALBION (52)
(8.) NEWCASTLE UNITED (47)
(9.) WEST HAM UNITED (47)
(10.) WOLVERHAMPTON WFC (42)
(11.) HULL CITY AFC (41)
(12.) BURNLEY FC (36)
(13.) WATFORD FC (31)
(14.) LEICESTER CITY (29)
(15.) AFC BOURNEMOUTH (28)
(16.) EVERTON FC (20)
(17.) ASTON VILLA (18)
(18.) CRYSTAL PALACE (17)
(19.) SOUTHAMPTON FC (16)
(20.) STOKE CITY (15)
Liverpool FC führte die Tabelle vor Tottenham Hotspur und Manchester City an. Mit ein wenig Abstand folgten Chelsea FC, Manchester United, Arsenal FC, sowie Brighton & Hove Albion. Nach zuletzt guten Leistungen und Ergebnissen, machten sich Newcastle United und West Ham United noch berechtigte Hoffnungen auf die europäischen Plätze. Aufsteiger Hull City AFC stand im gesicherten Mittelfeld der Tabelle und war nach wie vor im Soll. Bei Everton FC und Aston Villa musste man aufpassen, nicht unten reinzurutschen. Die Abstiegsplätze belegten Crystal Palace, Southampton FC und Stoke City. Bei den "Potters" sah man allerdings wieder Licht am Ende des Tunnels und der Klassenerhalt schien eventuell doch noch möglich!
Quelle: tm
https://abload.de/img/sky_de_sport_hdjhjnt.png
TIGERS VERLÄNGERN MIT TAYLOR
Als man in Kingston upon Hull vor knapp drei Jahren mit der Umstrukturierung des Vereins begonnen und mit Dwight Taylor einen recht jungen und noch größtenteils unerfahrenen Teammanager installiert hat, wurde man an der Ostküste belächelt. Doch der Erfolg gab den Verantwortlichen absolut Recht. Gemeinsam mit seinem Trainerteam, baute Dwight Taylor eine komplett neue Mannschaft auf und führte diese im zweiten Jahr in die Premier League, wo man auf Anhieb eine gute Rolle spielte. Man schätze seine Arbeit im Nordosten Englands sehr und so war es keine allzu große Überraschung, als Hull City AFC die Vertragsverlängerung um weitere drei Jahre auf der vereinseigenen Homepage offiziell verkündete. Man war an der Ostküste sehr zufrieden mit der Entwicklung des gesamten Vereins und hatte für die Zukunft, gemeinsam mit Teammanager Dwight Taylor, große Pläne und Ziele!
Quelle: sky
https://abload.de/img/hullcityjck8y.png
~ HULL CITY ASSOCIATION FOOTBALL CLUB ~
https://abload.de/img/premierleagueg1jp6.png
~ MATCHDAY 30-38 ~
Der Klassenerhalt war gesichert und so konnten die "Tigers" relativ entspannt dem Saisonfinale in der Premier League entgegenblicken. Teammanager Dwight Taylor wollte allerdings weiterhin ansprechenden Fußball von seinen Jungs sehen und gab einen einstelligen Tabellenplatz als Ziel aus. Durchaus ambitioniert aber möglich!
MATCHDAY 30
SOUTHAMPTON FC (0:2) HULL CITY
0:1 LEKO 0:2 MADDOX
MATCHDAY 31
HULL CITY (0:1) TOTTENHAM HOTSPUR
0:1 KANE
MATCHDAY 32
WEST HAM UNITED (1:2) HULL CITY
1:0 CABELLOS 1:1 AARONS 1:2 LEKO
MATCHDAY 33
HULL CITY (2:0) MANCHESTER CITY
1:0 OBAFEMI 2:0 OBAFEMI
MATCHDAY 34
MANCHESTER UNITED (1:0) HULL CITY
MARTIAL
MATCHDAY 35
HULL CITY (1:0) ASTON VILLA
1:0 LEKO
MATCHDAY 36
NEWCASTLE UNITED (1:2) HULL CITY
0:1 PALMER 1:1 JOELINTON 1:2 OBAFEMI
MATCHDAY 37
HULL CITY (4:0) BRIGHTON & HOVE ALBION
1:0 LEKO 2:0 LEDSON 3:0 LEKO 4:0 WOODBURN
MATCHDAY 38
HULL CITY (2:1) STOKE CITY
0:1 AFOBE 1:1 LEKO 2:1 AARONS
Das Match bei Southampton FC war eine klare Angelegenheit und der 2:0 Sieg im St. Mary's Stadium für Hull City hochverdient. Gegen Tottenham Hotspur zogen die "Tigers" beim 0:1 erneut den Kürzeren. Das Duell bei West Ham United war ein Spiel auf Augenhöhe. Am Ende behielt der Aufsteiger durch eine späten Treffer knapp mit 2:1 die Oberhand. Danach gastierte Manchester City im KCOM Stadium und die Jungs von der Ostküste zeigten ein denkwürdiges Spiel. Die "Citizens" waren zunächst das klar bessere Team und dominierten in der Anfangsphase das Match, doch die Abwehr der "Tigers" ließ so gut wie nichts zu. Mit zunehmender Spieldauer wurden die Gastgeber mutiger und boten dem Favoriten einen tollen und sehenswerten Fight. In der Schlussphase gelang Michael Obafemi innerhalb weniger Minuten ein Doppelpack und Hull City lag mit 2:0 in Führung. Dem konnte Manchester City nichts mehr entgegensetzen und musste sich geschlagen geben. Wenige Tage später wurde man dann allerdings von Manchester United beim 0:1 im Old Trafford wieder auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt. Einem knappen 1:0 Heimsieg gegen Aston Villa, folgte ein 2:1 Erfolg bei Newcastle United. Gegen Brighton & Hove Albion erlebten die Fans im ausverkauften KCOM Stadium beim 4:0 ein Schützenfest und zum Abschluss feierten die Jungs aus Kingston upon Hull gegen den bereits feststehenden Absteiger Stoke City noch einen 2:1 Heimerfolg!
https://abload.de/img/premierleagueg1jp6.png
~ MATCHDAY 38 TABLE ~
(1.) LIVERPOOL FC (98)
(2.) TOTTENHAM HOTSPUR (94)
(3.) MANCHESTER CITY (89)
(4.) CHELSEA FC (83)
(5.) MANCHESTER UNITED (76)
(6.) ARSENAL FC (70)
(7.) WEST HAM UNITED (68)
(8.) HULL CITY AFC (62)
(9.) BRIGHTON & HOVE ALBION (58)
(10.) NEWCASTLE UNITED (53)
(11.) WOLVERHAMPTON WFC (53)
(12.) BURNLEY FC (45)
(13.) WATFORD FC (42)
(14.) LEICESTER CITY (39)
(15.) AFC BOURNEMOUTH (38)
(16.) CRYSTAL PALACE (27)
(17.) SOUTHAMPTON FC (27)
(18.) EVERTON FC (23)
(19.) ASTON VILLA (22)
(20.) STOKE CITY (18)
Den Titel in der Premier League sicherte sich Liverpool FC, vor Tottenham Hotspur und Manchester City. Dahinter folgten die "Blues" von Chelsea FC, die "Red Devils" von Manchester United und die "Gunners" von Arsenal FC. Eine starke Rückrunde spielten West Ham United und Aufsteiger Hull City AFC. Mit einem blauen Auge davongekommen sind Crystal Palace und Southampton FC. Absteigen mussten am Ende überraschend die "Toffes" von Everton FC, sowie Aston Villa und Stoke City!
Quelle: tm
https://abload.de/img/sky_de_sport_hdjhjnt.png
BLADES, CANARIES UND BAGGIES
Auch in der EFL Championship war die Saison beendet. Die Meisterschaft sicherten sich die "Blades" von Sheffield United, knapp vor den "Canaries" von Norwich City. Beide schafften somit auf direktem Weg die Rückkehr in die Premier League. In den Play-Offs setzten sich die "Baggies" von West Bromwich Albion deutlich gegen die "Cottagers" von Fulham FC durch. Das Startfeld im Oberhaus war komplett!
Quelle: sky
https://abload.de/img/hullcityjck8y.png
~ HULL CITY ASSOCIATION FOOTBALL CLUB ~
https://abload.de/img/hullcityxsv5k9j.png
~ INSIDE ~
Mit dem 8. Tabellenplatz, haben die Jungs von der Ostküste ein hervorragendes Ergebnis als Aufsteiger in der Premier League erzielt. Die "Tigers" hatten nichts mit dem Abstiegskampf zu tun, zeigten größtenteils sehr ansehnlichen Fußball und begeisterten nicht nur die eigenen Anhänger. Auch in den nächsten Jahren setzte sich Hull City AFC in der oberen Tabellenhälfte fest und zählte zu den stärksten und beliebtesten Teams in England. Man setzte auch weiterhin auf Spieler von der Insel und gab talentierten Akteuren die Möglichkeit, sich in Kingston upon Hull zu entwickeln. Eine tolle Erfolgsgeschichte, welche im Nordosten geschrieben wurde!
~ THE END ~
So Jungs, das war meine Story mit den "Tigers" von Hull City. Der Dreijahresplan, welchen ich mir zu Beginn dieser Karriere selbst auferlegt habe, ist voll und ganz aufgegangen. Der Aufbau eines neuen Kaders ganz nach meinen Vorstellungen in den ersten beiden Jahren, sowie nur noch kleinere Optimierungen im dritten Jahr. Eine solide erste Saison in der EFL Championship, dann der Aufstieg in der zweiten Saison, sowie eine gute Rolle spielen in der Premier League in der dritten Saison. Alles hat super geklappt, ich hatte mit dem Team sehr viel Spaß und alle Ziele wurden erreicht. Auch den Versuch, mal etwas neues zu probieren, würde ich für mich als Erfolg einstufen und kann mir sehr gut vorstellen, meine Projekte im Manager-Bereich zukünftig auf ähnliche Art und Weise zu präsentieren. Das Ganze ist nicht so zeitaufwendig wie früher, meiner Meinung nach übersichtlich und die Berichte sind schnell geschrieben. Für mich eine gute Sache und es macht Spaß!
Quelle: tm
https://abload.de/img/seymourcrjgs.png
SPIELERKARRIERE
NAME ~ BEN SEYMOUR
POSITION ~ STÜRMER
GEBURTSTAG ~ 16. APRIL 1999
GEBURTSORT ~ WATFORD
Benjamin Mark Seymour war zufrieden. Der gebürtig aus Watford stammende Angreifer, hatte seinen Vertrag bei Exeter City bis 2022 verlängert und war nach Leihen zu Weston Super Mare, Bideford AFC, Gloucester City und Dorchester Town bereit für die EFL League Two. Zwar hatte er mit Nicky Ajose, Ryan Bowman und Alex Fisher große Konkurrenz aber Teammanager Matt Taylor war von seinen Qualitäten absolut überzeugt und sicherte ihm Einsätze zu. Viele Tore erzielen und eventuell sogar um den Aufstieg mitspielen, das war der Plan und das Ziel. Eines Tages vielleicht sogar für Watford FC spielen, wo seine ganze Familie lebte oder für Liverpool FC, so wie sein großes Vorbild Michael Owen. Träume waren nicht verboten, die Realität hieß allerdings Exeter City und für den Erfolg der "Grecians" wollte Ben Seymour in seiner ersten Saison in der EFL League Two alles geben!
SAISON 2019/2020 ~ EFL LEAGUE TWO ~ EXETER CITY FC
https://abload.de/img/exetercity7gk6w.png
Nach mehreren Leihen zu unterklassigen Vereinen, war Ben Seymour endlich im Kader der "Grecians" und stand vor seiner ersten Spielzeit in der EFL League Two. Die Konkurrenz im Angriff war groß aber der junge Stürmer konnte sich nach und nach in den Vordergrund spielen und sich letztendlich auch durchsetzen. Zwar galt Exeter City vor der Saison nicht als Aufstiegskandidat, doch die Jungs aus Devon waren das Überraschungsteam und setzten sich von Beginn an in der Tabelle oben fest. Am Ende wurde Exeter City hinter Bradford City Vizemeister und stieg in die EFL League One auf. Ben Seymour erzielte insgesamt 27 Treffer und stand vor einer großen Karriere. Nach der Saison gab es mehrere interessante Angebote, doch Exeter City war nicht bereit, seinen jungen Stürmer zu verkaufen. Aber man holte für die neue Saison zwei neue und gestandene Angreifer und sah sich vorne relativ gut aufgestellt. Ben Seymour brauchte weiterhin Spielpraxis und wurde an die Korsen von AC Ajaccio verliehen, wo der Stürmer Erfahrungen sammeln sollte!
SAISON 2020/2021 ~ DOMINO'S LIGUE 2 ~ AC AJACCIO
https://abload.de/img/acajacciolij66.png
Beim AC Ajaccio wollte man oben angreifen und einen neuen Kader aufbauen. Nach dem die Konkurrenten Gazélec FC Ajaccio und SC Bastia von der Bildfläche verschwanden, war man die Nummer Eins auf der Insel und die Korsen wollten unbedingt zurück ins Oberhaus. Es gab diverse neue Spieler im Kader und einer davon war Ben Seymour, den man auf Leihbasis für eine Saison holen konnte. Der junge Engländer kam mit der Empfehlung von 27 Saisontreffern für Exeter City, doch die Domino's Ligue 2 war natürlich ein anderes Kaliber, als die viertklassige EFL League Two. Ben Seymour brauchte einige Einsätze, um sich an den Fußball der Franzosen zu gewöhnen, doch mit der Zeit lief es immer besser und er konnte sich einen Stammplatz erkämpfen. Am Ende erzielte Ben Seymour 21 Treffer und AC Ajaccio feierte nach sieben Jahren Zweitklassigkeit als Meister die Rückkehr in die Ligue 1. Eine hervorragende Saison für den jungen Engländer, der sich eine weitere Saison in Korsika vorstellen konnte, doch das Leihgeschäft war befristet!
SAISON 2021/2022 ~ LA LIGA SANTANDER ~ MÁLAGA CF
https://abload.de/img/mlagacfhkkwf.png
Nach dem Aufstieg mit den Korsen, musste Ben Seymour zunächst zu Exeter City zurück. Doch seine starken Leistungen, waren anderen Vereinen nicht verborgen geblieben und so gab es erneut Angebote für den Stürmer. Zwar wollte man den jungen Angreifer nach dem Klassenerhalt in der EFL League One gerne in Devon halten aber die "Grecians" brauchten dringend frische Einnahmen. Der spanische Erstliga-Aufsteiger Málaga CF bekam schließlich den Zuschlag und so ließ man den Stürmer nach Andalusien ziehen. Im Estadio La Rosaleda aufzulaufen, war schon etwas Besonderes, allerdings wurde Ben Seymour im linken Mittelfeld eingesetzt, wo der junge Engländer zunächst seine Schwierigkeiten hatte. Málaga CF spielte als Aufsteiger eine tolle Saison und auch Ben Seymour freundete sich mit der Zeit mit seiner Position an. Am Ende wurden die Andalusier Fünfter und qualifizierten sich überraschend für die UEFA Europa-League. Was für eine triumphale Rückkehr in die LaLiga Santander. Ben Seymour entwickelte sich im Laufe der Saison zum Stammspieler bei Málaga CF im linken Mittelfeld und steuerte immerhin 13 Treffer bei. Zu dem glänzte der gelernte Stürmer mit einigen Vorlagen, so dass man den Transfer, durchaus als Erfolg für beide Seiten werten konnte. Der junge Engländer war sehr zufrieden, obwohl sein ursprünglicher Karriereplan ganz anders aussah!
Quelle: tm / exetercityfc.co.uk
https://abload.de/img/seymourcrjgs.png
SPIELERKARRIERE
NAME ~ BEN SEYMOUR
POSITION ~ STÜRMER
GEBURTSTAG ~ 16. APRIL 1999
GEBURTSORT ~ WATFORD
Sich beim Exeter City FC gegen die Konkurrenten durchsetzen, einen Stammplatz erkämpfen, dauerhaft etablieren, viele Tore erzielen, möglichst den Aufstieg mit den "Grecians" schaffen und in zwei bis drei Jahren dann zu einem ambitionierten Zweitligisten wechseln, vielleicht nach London, sowie irgendwann den Sprung in die Premier League schaffen. So in etwa sah der Karriereplan von Ben Seymour aus. Doch manchmal kommt es ganz anders. Die einjährige Leihe zu AC Ajaccio war so nicht geplant aber letztendlich dann doch von Erfolg gekrönt. In Frankreich lernte der junge Stürmer nicht nur eine neue Sprache, sondern auch eine andere Lebensart und Mentalität. Dann sollte es eigentlich bei Exeter City weitergehen aber die finanziell stark angeschlagenen "Grecians" beschlossen, Ben Seymour bei einem guten Angebot, zu verkaufen. Damit hatte er nicht gerechnet. Den Zuschlag bekam schließlich Aufsteiger Málaga CF und Ben Seymour landete in Spanien. In der LaLiga Santander gegen die Königlichen von Real Madrid, den FC Barcelona oder Atlético Madrid spielen zu dürfen, war schon etwas Besonderes. Zwar wurde der junge Engländer im linken offensiven Mittelfeld eingesetzt aber er gewöhnte sich schnell an die Position und spielte mit den Andalusiern eine großartige Saison!
SAISON 2022/2023 ~ LA LIGA SANTANDER ~ MÁLAGA CF
https://abload.de/img/mlagacfhkkwf.png
Auch im zweiten Jahr, wusste Ben Seymour bei Málaga CF zu überzeugen und hatte seinen Stammplatz im offensiven Mittelfeld der Andalusier sicher. Er hätte zwar wesentlich lieber im Angriff gespielt, daraus machte er auch keinen Hehl aber da war die Konkurrenz einfach zu groß und letztendlich war er froh, überhaupt so viel Spielzeit in einer so starken Liga zu bekommen. Am Ende konnte Málaga CF das hervorragende Ergebnis der Vorsaison nochmals toppen, man wurde Vierter und qualifizierte sich somit für die UEFA Champions-League. Ben Seymour erzielte 17 Tore in der LaLiga Santander für Málaga CF und legte zu dem mehrere Treffer auf, was ihn zu einem der wichtigsten und besten Spielern der Andalusier machte!
Und dann bekam er tatsächlich das Angebot, wovon er bereits als kleiner Junge träumte, die "Hornets" von Watford FC wollten ihn haben. Ben Seymour musste eine sehr schwere Entscheidung treffen. Weiterhin für Málaga CF spielen, wo er inzwischen einer der Stars war und mit den Spaniern in der Königsklasse antreten oder in die Premier League wechseln, zu Watford FC und seine Familie stolz und glücklich machen?! Er kam gebürtig aus Hertfordshire und besuchte bereits als Kind mit seinem Vater Spiele der "Hornets". Ben Seymour entschied sich, seinen Traum zu leben und willigte dem Transfer zu Watford FC zu. Mit einem lachenden und einem weinenden Auge, verabschiedete er sich in Richtung Premier League!
Quelle: tm / exetercityfc.co.uk
https://abload.de/img/fcaugsburgi1jc2.png
~ FUSSBALL CLUB AUGSBURG 1907 E.V. ~
Zum Abschluss von FIFA 20 habe ich mal eine Karriere in der Bundesliga mit dem FC Augsburg gestartet. Für mich insofern durchaus ungewöhnlich, weil ich mich in Deutschland in der Vergangenheit immer sehr schwer getan habe und bei nahezu jeder Karriere, früher oder später, kläglich gescheitert bin. In der Regel spiele ich in England aber ich wollte es einfach nochmal in Deutschland versuchen. Mit den Jungs vom FC Augsburg sprang am Ende der 4. Tabellenplatz raus und somit die Qualifikation für die UEFA Champions-League. Klar, das ist natürlich unrealistisch aber es hat mir dennoch Spaß gemacht und darauf kam es mir in erster Linie an!
https://abload.de/img/bundesligapqjl9.png
~ SAISON 2019/2020 ~
Der Kader wurde vor der Saison, sowie in der Winterpause ein wenig umgebaut und ausgemistet. Leider musste im Winter Stürmer Alfreð Finnbogason nach England an Newcastle United verkauft werden, der bis dahin 10 Treffer auf seinem Konto hatte, um die Vorgaben des Vorstandes zu erfüllen. Doch mit gezielten Transfers wie zum Beispiel Florian Müller, Mike van der Hoorn, Julian Korb oder Hamza Choudhury, war man beim FC Augsburg gut und ausgeglichen aufgestellt!
ST NIEDERLECHNER
LM RICHTER - ZDM LÖWEN - ZDM CHOUDHURY - RM HAHN
ZDM KHEDIRA
LV MAX - IV GOUWELEEUW - IV VAN DER HOORN - RV KORB
TW MÜLLER
ST WEIMANN - LM KERK - RM SARENREN BAZEE - ZDM ERRAS - ZDM PETRÁK - IV OXFORD - TW KOUBEK
Gespielt wurde in einem 4-1-4-1 System. Zu Beginn der Spielzeit, versuchte man es beim FC Augsburg in einem 4-4-2 System aber da war man im Mittelfeld nicht breit genug aufgestellt und kassierte einige deftige Niederlagen. Erst seit der Umstellung auf eine Spitze, sowie auf ein kompakteres Zentrum, lief es deutlich besser. Für die neue Saison, wurden bereits einige ablösefreie Spieler verpflichtet. Weitere Transfers werden folgen, um auch international konkurrenzfähig zu sein!
https://abload.de/img/bundesligapqjl9.png
~ TABELLE 34. SPIELTAG ~
(1.) MÜNCHEN (88)
(2.) DORTMUND (84)
(3.) LEIPZIG (79)
(4.) AUGSBURG (75)
(5.) LEVERKUSEN (73)
(6.) M'GLADBACH (59)
(7.) HOFFENHEIM (57)
(8.) WOLFSBURG (56)
(9.) FRANKFURT (54)
(10.) HERTHA (51)
(11.) FREIBURG (39)
(12.) KÖLN (36)
(13.) BREMEN (27)
(14.) SCHALKE (24)
(15.) UNION (24)
(16.) MAINZ (21)
(17.) DÜSSELDORF (14)
(18.) PADERBORN (9)
Deutscher Meister wurde der FC Bayern München. Die Vizemeisterschaft ging an Borussia Dortmund. Dritter wurde RB Leipzig und qualifizierte sich somit ebenso für die UEFA Champions-League, wie das Sensationsteam vom FC Augsburg. Den bitteren Gang in die 2. Liga mussten Fortuna Düsseldorf und der SC Paderborn 07 antreten. Den Aufstieg in die Bundesliga feierte man beim Hamburger SV und beim VfB Stuttgart. Dritter wurde Hannover 96. In der Relegation setzten sich die Niedersachen dann relativ deutlich gegen den 1. FSV Mainz 05 durch und stellten somit den dritten Aufsteiger ins Oberhaus. Eine interessante Saison war beendet!
Quelle: tm
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.