Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : HJK Helsinski in der Skandinavien Superliga
HJK Helsinki in der Skandinavien Superliga
https://www.icenews.is/wp-content/uploads/2014/10/hjk_helsinki_hd_1366x768-450x253.jpg
Quelle (https://www.icenews.is/2014/10/02/hjk-helsinki-claim-sixth-consecutive-championship/)
Erklärung, Pläne, Visionen - HJK Helsinki
Nachdem das Experiment in der vergangenen Saison Richtung Dezember leider zu Brüche ging und ich aus Zeitgründen und danach aus Motivationsgründen aufhören musste, packt mich in dieser Saison wieder die Lust es noch einmal zu probieren. Allerdings nicht so in der Menge wie in der letzten Saison.
Nach langer Zeit habe ich in der vergangene Woche mit meiner Göteborg Karierre die 5.Saison beendet und bin Meister und Pokalsieger geworden. Diese Saison hat richtig Fun gemacht, was auch ein Grund dafür ist, weshalb ich es noch einmal versuchen möchte.
So ausführlich wie in der Göteborg Karierre kann und will ich es wohl nicht machen. Ich habe hier in den letzten Wochen einige Karierren aus Fifa19 durchgelesen und habe geschaut, wie es andere machen. Diese Threads, in der man über verschiedene Karierren postet, fand ich sehr interessant. Also bitte schließt diesen Thread nicht direkt, wenn mal 4 Wochen nichts kommen sollte.
Warum Helsinki?
Ich habe einfach bemerkt, dass ich mit Göteborg in der 3.Saison, also die erste in der 1.Liga, dann doch schon einen guten Kader hatte, da ich 2 Jahre in der 2.Liga gut entwicklen konnte. Daher spielte ich dann auch direkt in der oberen Tabellenhälfte mit. Rein von der Stärke her, wäre Helsinki klar in der 2.Liga anzusiedeln und ist in meiner aktuell geplanten 1.Liga, rein nach Gesamtstärke, das schlechteste Team. Und darin liegt dann der Reiz, das Team, inmitten des Abstiegskampfes, weiterzuentwickeln, damit man in 3-5 Jahren dann ganz oben angreifen kann. Dazu ist es eben die einzige finnische Mannschaft (leider gibt es die finnische Liga ja nicht). Und in Fifa17 hatte ich ja erstmals die Idee dazu und habe Helsinki in die schwedische Liga gepackt. Das war letztlich die Grundidee zu dieser Superliga. Finnland ist mit einfach sympathisch und daher liegt es Nahe, den finnischen Topklub zu nehmen, den ich nun zu einem skandinavischen Topklub formen muss.
Wie läuft die Karierre ab
Natürlich möchte ich die Karierre irgendwie realistisch halten, allerdings möchte ich auch einfach Spaß daran haben. Daher kann es auch mal vorkommen, dass ein Spieler zu Helsinki kommt, bei dem man jetzt nicht gerade denkt, dass er in echt dahin gehen würde.
Die Liga ansich soll sich ja auch weiterentwickeln und im Lauf der Karierre an Ansehen in der Fussballwelt gewinnen und so könnte es vorkommen, dass dann vielleicht auch mal „kleinere“ Stars sich nach Skandinavien verirren. Interessant fand ich gerade in der Göteborg Karierre, dass viele Spieler aus der Bundesliga/2.Liga/3.Liga plötzlich in der Skandinavien Liga spielten.
Jugendspieler und Verkauf der Stars
Einen ganz großen Wert möchte ich auf die Jugendspieler legen, sodass sich auch die finnische Nationalmannschaft verbessert. Hauptsächlich werd ich demnach in Finnland scouten, allerdings auch in den anderen skandinavischen Ländern.
Bei den Verkäufen möglicher selbstgemachter Stars aus der Jugend, möchte ich dann schon auch ein bisschen Realismus machen. Sollte ich zum Beispiel einen dänischen Spieler scouten und dieser ein Angebot des FC Kopenhagen haben, will ich versuchen ihm das auch zu ermöglichen. Generell wird es ja dann eh Interessant, wie das mit der Moral etc. so abläuft.
Ich werde in den knapp 2 Wochen, bis Fifa erscheint, zunächst die Ligenzusammenstellung in einem Extra Bericht posten und danach in einem Extra Bericht wer der Trainer etc. wird.
Inhaltsverzeichnis
Kaderübersicht (http://fifaplanet.de/showthread.php/52704-HJK-Helsinski-in-der-Skandinavien-Superliga/page3?p=1033246&viewfull=1#post1033246)
Vor dem Start
1.0 - Die Skandinavien Superliga (http://fifaplanet.de/showthread.php/52704-HJK-Helsinski-in-der-Skandinavien-Superliga?p=1031875&viewfull=1#post1031875)
1.1 - Helsinki präsentiert den neuen Cheftrainer (http://fifaplanet.de/showthread.php/52704-HJK-Helsinski-in-der-Skandinavien-Superliga?p=1032148&viewfull=1#post1032148)
2019/2020
2.0 - Start ins Abenteuer / Die ersten 8 Spieltage absolviert (http://fifaplanet.de/showthread.php/52704-HJK-Helsinski-in-der-Skandinavien-Superliga/page2?p=1032445&viewfull=1#post1032445)
2.1 - Helsinki sorgt über Überraschungen / Spiele 9-14 + Ligapokal (http://fifaplanet.de/showthread.php/52704-HJK-Helsinski-in-der-Skandinavien-Superliga/page2?p=1033155&viewfull=1#post1033155)
2.2 - Krise in Helsinki / Transferphase / Spiele 15-24 (http://fifaplanet.de/showthread.php/52704-HJK-Helsinski-in-der-Skandinavien-Superliga/page3?p=1033359&viewfull=1#post1033359)
2.3 - Ein Auf und Ab und motzende Spieler / Spiele 25-30 (http://fifaplanet.de/showthread.php/52704-HJK-Helsinski-in-der-Skandinavien-Superliga/page4?p=1033628&viewfull=1#post1033628)
2.4 - Gelingt Helsinki der Klassenerhalt? - Spiele 31-38 (http://fifaplanet.de/showthread.php/52704-HJK-Helsinski-in-der-Skandinavien-Superliga/page4?p=1034017&viewfull=1#post1034017)
2020/2021
3.0 - Der Umbruch beginnt - Spiele 01-04 (http://fifaplanet.de/showthread.php/52704-HJK-Helsinski-in-der-Skandinavien-Superliga/page5?p=1034594&viewfull=1#post1034594)
3.1 - Die Wende gelingt - Spiele 05-11 (http://fifaplanet.de/showthread.php/52704-HJK-Helsinski-in-der-Skandinavien-Superliga/page6?p=1035062&viewfull=1#post1035062)
3.2 - Helsinki findet und festigt sich - Rest der Hinrunde + Ligapokal (http://fifaplanet.de/showthread.php/52704-HJK-Helsinski-in-der-Skandinavien-Superliga/page7?p=1035349&viewfull=1#post1035349)
3.3 - Kann sich Helsinki in der Spitzengruppe halten? Spiele 20-26 (http://fifaplanet.de/showthread.php/52704-HJK-Helsinski-in-der-Skandinavien-Superliga/page7?p=1035797&viewfull=1#post1035797)
Du gehst also erneut mit einer Skandinavien Liga an den Start und hast dir als Verein die Finnen von HJK Helsinki ausgesucht. Ein nahezu identisches Projekt hattest du beim 19er mit den Schweden von IFK Göteborg. Aber das sehe ich keineswegs kritisch, im Gegenteil, ich fand deine Skandinavien Liga sehr interessant und ich denke, dass es auch beim 20er wieder ein erfolgreiches Projekt wird. Die Vereinswahl gefällt mir, da man über finnische Teams kaum etwas weiß. Deine Pläne und Ziele erscheinen mir ziemlich realistisch, hauptsächlich mit Jugendspielern Erfolg zu haben. Dann wünsche ich dir viel Spaß und Erfolg mit HJK Helsinki!
Ich schließe mich meinem Vorredner an. Wieder mal coole Idee mit der Skandinavischen Liga und auch Helsinki als Vereinswahl gefällt mir äußerst gut. Das könnte super interessant werden. Bin dabei!
Dein Opening Post gefällt mir gut und macht neugierig. Ich werde deinen Thread auf jeden fall mit verfolgen. Vielleicht bringst du ja mal wieder einen skandinavischen Superstar raus? ;)
Vielen Dank euch dreien für euer Feedback :good:
HJK Helsinki in der Skandinavien Superliga
https://www.icenews.is/wp-content/uploads/2014/10/hjk_helsinki_hd_1366x768-450x253.jpg
Quelle (https://www.icenews.is/2014/10/02/hjk-helsinki-claim-sixth-consecutive-championship/)
Die Skandinavien Liga
Während die Nationalmannschaften der Schweden, Dänen und Norwegen zumindest ab und an für kleinere Highlights sorgen, sieht es im Vereinsfussball in den letzten Jahren anders aus. Die jeweiligen Ligen sind und bleiben Ausbildungsligen. Sobald ein junger Spieler heraussticht, wechselt dieser in eine der europäischen Topligen. Doch damit soll in den nächsten Jahren Schluss sein.
Die jeweiligen Verbänden haben sich dazu entschlossen, die Ligen zu einer großen Liga zusammenzufügen. „Wir wollen unsere Ligen in Skandinavien attraktiver machen, sowohl für die Spieler, als auch die Fans. Welcher Skandinavier liebt es nicht, die Duelle Malmö gegen Rosenborg oder Brondby gegen AIK jährlich mindestens zweimal zu sehen?“, so der Ligaboss. Doch nicht nur sportlich soll es nach vorne gehen, sondern auch finanziell. Durch das große Medienecho springen natürlich auch neue Sponsoren auf, auch das TV Geld dürfte steigen, was natürlich den Entwicklungen der Vereine zugute kommt. „Wir wollen in den nächsten Jahren Schritt für Schritt nach vorne kommen und uns entwickelt, damit die Liga auch für Stars interessant wird und wir im Internationalen Vergleich auch stärker werden“, so der Ligaboss weiter.
Als die Macher den Zusammenschluss der drei Ligen offiziell bekannt gaben, gab es durchweg positiven Zuspruch. So auch Schwedens Ikone Zlatan Ibrahimovic. „Ich glaube für jeden, ist diese Konstellation sehr reizvoll. Für jeden Spieler im skandinavischen Bereich, auch für mich“. Und schickte direkt einen Gruß hinterher, „auch wenn Malmö die Liga sowieso dominieren wird“. Derweil kursieren bereits erste Gerüchte, wonach Ibrahimovic zu Malmö zurückkehren könnte.
Helsinski gegen die Großen
Doch nicht nur die 3 – zumindest fussballerisch – großen skandinavischen Ländern werden die Skandinavien Superliga beitreten. Als der finnische Topklub HJK Helsinski von dieser Idee gehört hatte und von der Liga eine Anfrage erhielt, war in einer Mitgliederversammlung einstimmig für einen Einstieg gestimmt worden. Demnach erhält der finnische Verein einen Startplatz in der 1.Liga und darf künftig in einer Liga mit den Großen Klubs wie Malmö, Kopenhagen oder Trondheim spielen.
„Es ist genau die Herausforderung, die wir brauchen“, so Präsident Olli-Pekka Lyytikäinen. Der finnische Rekordmeister will das Kräftemessen mit den Topklubs der anderen drei Ländern. „Wir wissen, dass wir in dieser Liga der Unterdog sein werden, aber genau das ist der Reiz. Wir wollen mit der Liga wachsen und zeigen, dass auch in Finnland großartiger Fussball möglich ist. Wir wollen in 3-5 Jahren ein ernstes Wörtchen um die internationalen Plätze mitreden“, so der Präsident weiter.
Schweden mit 7 Startern
In der ersten Saison in der 1.Liga haben sich 7 schwedische Vereine qualifiziert. Damit hat Schweden zunächst den größten Anteil. Norwegen und Dänemark erhielten jeweils 6 Startplätze. Die 20er Liga wird, wie oben beschrieben, mit Helsinki vollständig. Generell werden insgesamt in den ersten beiden Ligen je 13 Mannschaften pro Land vertreten sein.
Ligaaufteilung
SFL – Liga 1
HJK Helsinki – Finnland
AIK Solna – Schweden
IFK Norrköping – Schweden
Malmö – Schweden
Hammarby IF – Schweden
BK Häcken – Schweden
Djurgardens IF – Schweden
Helsingborg IF – Schweden
FC Kopenhagen – Dänemark
FC Midtjylland – Dänemark
Odense BK – Dänemark
Brondby IF – Dänemark
Esbjerg – Dänemark
FC Nordsjaelland – Dänemark
Rosenborg BK – Norwegen
Molde FK – Norwegen
SK Brann Bergen – Norwegen
Odds – Norwegen
FK Bodo Glimt – Norwegen
Valerenga IF – Norwegen
SFL Liga 2
Stabaek IF – Norwegen
Sparta Sarpsborg – Norwegen
Haugesund – Norwegen
Tromso IL – Norwegen
Kristiansund – Norwegen
Lilleström SK – Norwegen
Viking Stavanger – Norwegen
Östersunds FK – Schweden
Kalmar – Schweden
IF Elfsborg – Schweden
Örebro SK – Schweden
IFK Göteborg – Schweden
Sirius – Schweden
Aalborg – Dänemark
FC Randers – Dänemark
Aarhus GF – Dänemark
AC Horsens - Dänemark
SonderjyskE – Dänemark
Lyngby BK – Dänemark
Silkeborg IF - Dänemark
Die Ligen setzen sich aus der vergangene und aktuellen Saison zusammen. Da in Norwegen und Schweden die Saison bereits auf der Zielgeraden sind, habe ich da besonders drüber geschaut, wer wo steht. So erhielt zum Beispiel Bodo Glimt einen Platz in der 1.Liga, da sie gerade um die Meisterschaft mitspielen. Besonders schwer tat ich mit in Norwegen, da eigentlich Teams wie Stromsgodset und Stabaek dazugehören, letztere habe ich nun für Ranheim in die Liga aufgenommen, da diese aktuell im Tabellenkeller stehen. Da Sarpsborg und Stromsgodset mitten im Abstiegskampf stecken, habe ich mich aktuell für Sarpsborg entschieden.
Coming Soon
Wer wird der neue Cheftrainer in Helsinki?
Ich finde die Zusammenstellung der Ligen, so wie deinerseits vorgenommen gut und nachvollziehbar. Klar, bei einigen Vereinen könnte man sich streiten, ob diese nicht eher eine Liga höher spielen müssten, vielleicht auch aufgrund eines großen Namens oder Erfolge vergangener Zeiten wie Viking Stavanger, IFK Göteborg oder Aalborg BK aber irgendwo muss man halt die Grenzen ziehen. Ich finde es gut so. Ob und wie schnell sich deine Finnen von HJK Helsinki in der Liga zurechtfinden werden, das wird man dann sehen. Als neuen Trainer beim finnischen Rekordmeister könnte ich mir zum Beispiel Jari Litmanen vorstellen. Einer der größten Stars, welchen der finnische Fußball je vorgebracht hat und der so weit ich weiß, auch seine großartige Karriere bei HJK Helsinki hat ausklingen lassen. Naja, wir werden sehen, für wen du dich letztendlich entschieden hast. Starker Bericht, tolle Arbeit!
gvyfawk3s
17.09.2019, 16:47
Hab mir grade mal dein Konzept angeschaut und auch ein bisschen in der alten Story geblättert. Die muss ich mir die Tage aber mal noch genauer ansehen. Ich finde es immer gut, wenn Menschen mal etwas außerhalb des Rahmens denken und mit dieser "Superliga" (ich nenne sie jetzt einfach mal so) hast du da definitiv ein Proejkt, was ziemlich einmalig ist. Ich hoffe, du findest Motivation und Spaß daran, in der alten Story hast du ja immerhin drei Saisons erledigt, das ist schon eine gute Konstanz. :) Zu der Zusammenstellung der Ligen kann ich leider nicht viel Feedback geben, da ich den skandinavischen Fussball wenig bis gar nicht verfolge. :( Also wie sinnvol das ist, mag ich nicht bewerten, ich finde dein Lonzept, was du dazu genutzt hast aber gut nachvollziehbar. :) Auch das Statement des Präsidenten könnte mans sich genauso in der Realität vorstellen. :)
Ich wünsche dir einen guten Start und werde gerne mal vorbei schauen hier. :good:
HJK Helsinki in der Skandinavien Superliga
https://www.icenews.is/wp-content/uploads/2014/10/hjk_helsinki_hd_1366x768-450x253.jpg
Quelle (https://www.icenews.is/2014/10/02/hjk-helsinki-claim-sixth-consecutive-championship/)
Litmanen wird Co – Forssell wird Jugendtrainer
Für 4 Jahre: Mit Dutt in die Zukunft
In der vergangenen Saison blieb man weit hinter den Erwartungen zurück und nun der Wechsel in die Skandinavische Superliga. Der finnische Topklub HJK Helsinski plant nicht nur Ligentechnisch den Neuanfang, sondern auch auf der Trainerposition. So gab der Verein in Form von Präsident Lyytikäinen am Freitagabend den neuen Cheftrainer bekannt, der gleichzeitig auch die Rolle des Sportdirektors übernehmen wird. Der Präsident wollte einen starken Mann, der bereits beide Positionen ausgeübt hat. Besonders wollte man einen Internationalen Trainer verpflichten, um noch bessere Kontakte zu knüpfen. Und so wurde man in Deutschland fündig.
Der erst kürzlich beim deutschen Zweitligisten VfL Bochum entlassene Cheftrainer, Robin Dutt, soll den finnischen Traditionsklub in die Zukunft führen. Der 54-jährige gebürtige Kölner trainierte nicht nur die beiden Bundesligisten Bayer 04 Leverkusen und den SC Freiburg, sondern war auch beim DFB und dem VfB Stuttgart als Sportdirektor tätig. „Robin Dutt ist ein absoluter Fachmann und wir sind uns sicher, dass er genau der richtige Mann für diese neue, spannende Aufgabe sein wird. Er bringt eine Menge Erfahrung mit und feierte mit dem SC Freiburg damals den Aufstieg. Er kennt sich im Bereich Umbruch aus und wird einen Vierjahresvertrag unterschreiben“, so der Präsident.
http://www.sport-stimme.de/wp-content/uploads/2019/08/Dutt2.jpg
Übernimmt den finnischen Traditionsklub HJK Helsinski - Robin Dutt Quelle (https://www.google.de/url?sa=i&rct=j&q=&esrc=s&source=images&cd=&ved=2ahUKEwiHw_rR7t_kAhUDIlAKHVIICMUQjRx6BAgBEAQ&url=http%3A%2F%2Fwww.sport-stimme.de%2Frobin-dutt-zum-videobeweis-er-fuehlt-sich-nicht-gut-an%2F&psig=AOvVaw0A-UDF_aVNI9q-ZVjjmyG1&ust=1569084679851694)
„Freue mich wahnsinnig auf diese Aufgabe“
Und so fiel die Wahl auf Robin Dutt. Der Übungsleiter trainierte in Deutschland schon einige Teams. Den wohl größten Erfolg hatte er beim SC Freiburg im Breisgau, mit denen er, nach 16 Jahren Volker Finke, den Umbruch meisterte und in seinem 2.Jahr als Zweitligameister in die 1.Liga aufgestiegen ist und dort zwei Jahre in Folge den Klassenerhalt schaffte.
Nach seiner Entlassung in Bochum, wollte sich Dutt eigentlich etwas Ruhe und Abstand gönnen, doch „als das Angebot kam, habe ich mir alles genau angehört und war von dieser spannenden Aufgabe, auch in Kombination mit der neuen Superliga in Skandinavien absolut begeistert“. Und weiter, „ich freue mich wahnsinnig auf diese Aufgabe und brenne darauf, dass es endlich los geht.
Litmanen wird Co-Trainer – Forssell Jugendtrainer
Für diese Aufgabe in Finnland holt sich Dutt fachkundige Leute an seine Seite. Finnlands früherer Topspieler und Ex-Helsinski Angreifer Jari Litmanen wird Dutt in den kommenden 4 Jahren zur Seite stehen. „Es ist großartig, dass wir einen Mann wie Jari Litmanen für uns gewinnen konnten. Er kennt den Verein in und auswendig und hat absolutes Fachwisssen“, so Dutt. „Auch sprachlich gesehen, ist er eine enorme Hilfe“. Genau das war Dutt wichtig. „Einen Co-Trainer zur Seite zu haben, der das Land, die Menschen und vor allem den Verein kennt, kann Gold wert sein. Vor allem, wenn dieser Jari Litmanen heißt. Er ist eine große Persönlichkeit. Es war mir enorm wichtig, genau solche eine Co-Trainer an meiner Seite zu haben“.
Für die U19 konnte man ebenfalls einen ehemaligen Spieler für sich gewinnen. Ex-Stürmer Mikael Forssell wird sich künftig nicht nur um die U19 kümmern, sondern ist der neue Chef des Jugendzentrums.
Freiburger Fussballschule als Vorbild
4 Jahre hat Robin Dutt in Freiburg selbst miterlebt, wie es in einem Verein zugeht, bei dem stark auf die Jugend gesetzt wird. Damals machte er unter anderen Ömer Toprak zum Bundesligaspieler. Nun soll das künftig mit jungen Spielern für HJK Helsinski gelingen. „Seine Erfahrung in diesem Bereich, hat auch einen großen Einfluss gehabt, weshalb wir ihn geholt haben. Wir wollen uns die Freiburger Fussballschule als kleines Vorbild nehmen“, so Lyytikäinen. Dutt selbst freut sich darauf. „Auch in Bochum konnten mein Trainerteam und ich einige Spieler aus dem Talentwerk einbauen. Auch hier in Helsinski möchte ich dies tun. Daher ist es wichtig, fachkundige Kollegen zu haben. Ich habe mich bereits mit Mikael ausgetauscht und wir sind alle optimistisch, dass dieser Weg nicht nur der richtige ist, sondern auch der Weg ist, den wir in Zukunft gehen müssen, um diesen Verein, wie auch das Land Finnland im Bereich Fussball nach vorne zu bringen“.
Ziel Klassenerhalt
Junge Spieler brauchen Zeit, daher ist es „klar, dass das alles nicht von heute auf morgen gehen wird, doch wir haben einen klaren Vierjahresplan“, so Dutt. Demnach steht in der ersten Saison ein großes Ziel auf dem Programm – den Klassenerhalt. Dieser dürfte im Jahr 1 nicht so leicht sein. Die Namhafte Konkurrenz dürfte aufrüsten und bei den Buchmachern gilt Helsinski als Abstiegskandidat Nummer 1. Gefolgt von den beiden norwegischen Teams Odds und Bodo/Glimt. Doch das stört Helsinki nicht weiter und es gefällt Ihnen in der ersten Saison der große Unekannte zu sein.
Damit hat Helsinski die letzten nötigen Schritte getan, um in die Saison starten zu können. Trainingsauftakt ist Dienstag und dann beginnt die Reise des HJK Helsinki in der Skandinavien Superliga. Mann darf gespannt sein, wie sich die Mannschaft von Dutt/Litmanen schlagen wird. Gelingt das Ziel Klassenerhalt? Kann Dutt die Erwartungen erfüllen und auch einige Spieler aus dem Nachwuchs zu gestandenen Erstligaspielern formen? Wird Legende Litmanen seiner Rolle gerecht?
Als das sehen und lesen sie hier in den nächsten Monaten. Ich freue mich darauf und bin selbst gespannt, wie es sich entwickeln wird!
Die Gründe
Ich denke für viele ist dieser Trainer eher eine Überraschung, da Dutt in den Medien und bei vielen Fussballfans nicht gerade beliebt ist. Für mich, als SC Fan, ist Dutt einfach ein ganz großer und ich mag ihn sehr. Und als ich mir überlegt hatte, wie ich dieses Projekt angehe, wollte ich mal etwas anderes, als immer nur eine Legende aus deren Heimatland zu nehmen. Dass ich Jari Litmanen irgendwie mit einbauen werde, war mir klar, wobei ich erst Forssell als Co-Trainer nehmen wollte, als dieser jedoch vor ein paar Wochen dort als Jugendtrainer eh schon hingewechselt ist, habe ich dann diese Variante genommen und gedacht, das kannst du so perfekt einbauen. Da ich auf die Jugend setzen will, wie eigentlich jeder, kam mir der Gedanke um Robin Dutt und der Freiburger Fussballschule. Daher finde ich diese Konstellation sehr interessant, da Dutt ja auch Dinge im Management übernehmen soll, weshalb Jari Litmanen auch etwas mehr, wie nur ein einfacher Co-Trainer sein wird.
Also mit Robin Dutt als neuen Übungsleiter bei HJK Helsinki hätte ich im Leben nicht gerechnet, da hast du mich auf jeden Fall überrascht. Nach deiner Erklärung, warum und weshalb ausgerechnet Robin Dutt, kann ich die Entscheidung durchaus nachvollziehen. Beim SC Freiburg hat er ja bewiesen, dass er es kann und da du eh einen Weg mit jungen Spielern einschlagen möchtest, passt es durchaus. Schöner Bericht, gute Arbeit!
gvyfawk3s
20.09.2019, 23:00
Robin Dutt also...ich habe ihn nie sonderlich sympathisch oder etwas anderes gefunden, war für mich immer eine blasse Erscheinung. Na ja, nach Finke zum SC zu kommen war auch ein schweres Erbe, was er gut gemeistert hat, das muss man ihm lassen. Ich finde, er ist bei HJK gut aufgehoben, da ich ihn persönlich nicht in der Topriege der Trainerschaft sehe. Vielleicht gleingt es ihm ja, ein großes Team heranzuzüchten mit skandinavischen Talenten, Jugend kann er ja, wie auch schon erwähnt wurde.
Litmanen musste irgendwie sein, da hast du Recht. Das Forsell dabei ist freut mich umso mehr, war einer meiner Lieblingsstürmer in meinen jüngeren Jahren, ich fand ihn immer sehr cool. :cool: Wenn es viel um Jugend gehen soll, kommt er hoffentlich auch das ein oder andere Mal zu Wort, das würde mich freuen. :good:
Bin jetzt doll gespannt, wie HJK startet. :good:
Black_Tiger
21.09.2019, 10:59
Tolle, IDee , die Zuammensetzung der einzelnen beiden Ligen finde ich passend und Dutt und Helsinki das könnte passen, bin gespannt.:good:
ich bin ja überhaupt kein Skandinavien Kenner...tu mir deswegen auch immer recht schwer bei so etwas (wie eben im letzten Jahr auch)
die Entscheidungen an der Seitenlinie (Dutt, Litmanen, Forsell) gefallen mir aber sehr...besonders mit Dutt konnte man ja nicht wirklich rechnen...
Erhoffst du dir wenn du gleich im ersten Jahr in Liga 1 einsteigst mehr Abstiegskampf als wie im Aufstiegsfall? Dies könnte nämlich wirklich zutreffen...
Genau. Oder halt zumindest nicht direkt oben mitzuspielen, wie im ersten Jahr 1.Liga mit Göteborg, da man dort ja zb. 2 Jahre Aufbau der Jugendspieler in Liga 2 hatte.
HJK Helsinki in der Skandinavien Superliga
https://www.icenews.is/wp-content/uploads/2014/10/hjk_helsinki_hd_1366x768-450x253.jpg
Quelle (https://www.icenews.is/2014/10/02/hjk-helsinki-claim-sixth-consecutive-championship/)
Der Start ins Abenteuer
Mit der Vorstellung von Robin Dutt als neuen Cheftrainer begann für die HJK Helsinki das Abenteuer Skandinavien Liga. Die Buchmacher setzten den Verein aus Finnland auf Platz 1 – allerdings im Bereicht Abstiegskandidat. Und so geht man als Underdog in die neue Saison, weiß aber ganz genau, was auf einen zukommt. Als klares Ziel wurde auch vom Vorstand der Klassenerhalt bestätigt und gab Coach Dutt und Co-Trainer Litmanen direkt noch ein langfristiges Ziel mit auf den Weg. In spätestens 4 Jahren will man um den Titel spielen. Damit direkt Druck für Dutt? „Nein“, widersprach der Coach direkt. „Wir haben die Zielsetzung ja gemeinsam besprochen. Wie ich bereits sagte, wollen wir Schritt für Schritt, Jahr für Jahr, immer weiter nach oben kommen. Aber bevor man den zweiten Schritt machen will, sollte man erst den ersten gehen. Und dieser lautet Klassenerhalt. Alles andere interessiert mich derzeit nicht“. Klare Worte vom Rheinländer.
Keine Neuzugänge für Dutt im Sommer
Die Fans waren gespannt, wen wird Robin Dutt verpflichten. Kommen einige Spieler aus Deutschland? Schafft er es gar einige finnische Spieler, die erfolgreich im Ausland spielen, nach Helsinki zu locken? „Wenn er es schafft, Pukki aus England zu holen, dann baut er sich hier direkt ein Denkmal“, so der 18-jährige Fan Mika. Pukki wurde es am Ende nicht, genauso wenig wie Pohjanpalo aus Leverkusen oder Ring aus der MLS.
Denn am Ende kam kein einziger Neuzugang und das ganz bewusst. Dutt selbst gab zu verstehen, dass er sich im Vorbereitungsturnier in Dänemark erst ein genaues Bild der Mannschaft machen möchte und jedem eine Chance geben möchte und dies tat er auch. Mit einer knappen Niederlage im Finale gegen Hartberg konnte man das Turnier dennoch mit einem starken 2.Platz abschließen. Und die Leistungen der Mannschaften waren dementsprechend gut, weshalb der Coach und sein Trainerteam auf Neuzugänge verzichteten.
„Der Kader ist bereits sehr gut zusammengestellt. Wir haben jedes Mannschaftsteil mindestens doppelt besetzt und viele junge Spieler, die bereits letzte Saison zumindest zur ersten Mannschaft gehört haben. Dazu sollen im laufe der Saison noch einige aus der Fussballschule dazustoßen, sobald Mikael Forssell der Meinung ist, dass sie bereit dafür sind. Nun liegt es an meinem Trainerteam und mir, die Mannschaft zu einer Einheit zu formen. Dann können wir uns alle auf eine tolle Saison freuen“.
Hier sehen sie der momentane Stammkader für die Spiele
https://www.bilder-upload.eu/upload/f29a8a-1569338374.jpg
Kairinen, Väänänen und Vertrainen gelten laut Jugendchef Forssell als vielversprechende Talente aus der eigenen Fussballschule. Alle drei bekamen bereits Einsatzzeiten unter Trainer Dutt. "Alle 3 können in den nächsten Jahren wichtige Säulen in unserer ersten Mannschaft werden. Sie haben bereits in der vergangenen Saison Profiluft geschnuppert und sollen nun den nächsten Schritt machen", so Forssell.
Ordentlicher Saisonstart für Helsinki
Und dann ging die neue Saison und damit die erste Saison in der SFL schon los. Zum Start musste man zum dänischen Spitzenklub nach Midtjylland reisen und konnte dort, trotz früher Roter Karte für Mittelfeldmann Dahlström einen Punkt erkämpfen. Eine Woche später feierte man im Heimspiel gegen Djurgardens bereits den ersten Saisonsieg. Goldener Torschütze war derweil Dahlström Ersatz Kairinen. Der Youngster verwertete einen hohen Pass von Mittelstürmer Bueno gekonnt zum 1:0-Siegtreffer. Nach einem turbulenten 3:3 bei Molde, folgte am 4.Spieltag die erste Saisonniederlage im Heimspiel gegen Odense BK. Bei der 2:3 Niederlage konnte Odense-Angreifer Kadrii alle 3 Tore erzielen. Immerhin zeigte auch Helsinki – Angreifer Bueno mit einem Doppelpack das auf ihn Verlass ist.
Nach 3 Spielen ohne Sieg , 1:1 in Esbjerg, 2:2 bei Nordsjaelland und der 1:3 Heimniederlage gegen den damaligen Tabellenführer Odds, folgte ausgerechnet beim schwedischen Topklub AIK Solna der Befreiungsschlag. Nach einer überragenden 2.Halbzeit gewannen die Mannen von Robin Dutt in Stockholm mit 4:1 und konnten damit den Kritikern Lügen strafen, die zuletzt Helsinki die Erstligatauglichkeit absprachen. Erneut traf Stürmer Bueno doppelt, der im Spiel der Finnen der Zentrale Mann ist. In den vergangenen Spielen konnte auch endlich Spielmacher Forsell (Nicht verwandt mit Jugendtrainer Forssell) überzeugen, weshalb Dutt am Ende mit den ersten 8 Spieltagen zufrieden ist.
https://www.bilder-upload.eu/upload/2cff71-1569338076.jpg
Bueno (hinter der Eckfahne) bejubelt mit der Mannschaft das 4:1 gegen AIK
Defensive Probleme bereiten Sorgen
Die einzigen Probleme liegen derzeit im Defensivspiel der Finnen. In den ersten 8 Spieltage kassierte man 14 Gegentore und hat damit die schlechteste Defensive. In jedem Spiel kassierte man derweil mindestens 1 Tor, obwohl Keeper Rudakov teilweise richtig stark hielt. Während Verteidiger Obilar derzeit seinen Platz in der ersten Elf sicher hat und das obwohl sein Vertrag zum Saisonende ausläuft, streiten sich derzeit Routinier und Kapitän Rafinha, sowie der finnische Verteidiger O'Shaugnessy um den Platz neben ihm. Bisher konnte sich noch keiner wirklich vom anderen absetzen. Beide kassierten auch bereits eine Rote Karte.
„Wir haben vollstes Vertrauen in die Jungs“, so Dutt. Jedoch munkelt man bereits, dass man sich in der Winterpause auf dem Markt umschauen wird.
Ergebnisse Spieltag 1-8
1.Spieltag | Midtjylland vs. Helsinki 1:1 (0:1) | Mensah
2.Spieltag | Helsinki vs. Djurgardens 1:0 (0:0) | Kairinen
3.Spieltag | Molde vs. Helsinki 3:3 (1:2) | Bueno, Parra, Eigentor Roseth
4.Spieltag | Helsinki vs. Odense 2:3 (0:2) | Bueno (2)
5.Spieltag | Esbjerg vs. Helsinki 1:1 (1:0) | Bueno
6.Spieltag | Nordsjaelland vs. Helsinki | 2:2 (1:2) | Forsell (2)
7.Spieltag | Helsinki vs. Odds | 1:3 (1:2) | Forsell
8.Spieltag | AIK vs. Helsinki | 1:4 (1:1) | Bueno (2), Dahlström, Parra
https://www.bilder-upload.eu/upload/58da5d-1569338161.jpg
Tabellenführer nach 8 Spieltagen ist überraschend BK Häcken! Die Schweden galten zu Saisonbeginn eher als eine Mannschaft im unteren Tabellendrittel. Ebenfalls überraschen tun die Norweger von Odds, die erst am 6.Spieltag die erste Saisonniederlage hinnehmen mussten. Die schwedische Topmannschaft und eine der Favoriten, Malmö, konnte sich nach zwei Niederlagen zum Start wieder in die Top 5 kämpfen.
Negative Überraschung bislang Rosenborg Trondheim und Djurgardens IF. Können sich die beiden Mannschaften aus dem Tabellenkeller kämpfen?
Der Saisonstart war für die Finnen von HJK Helsinki ganz ok würde ich sagen. Zwei Siege und vier Unentschieden aus den ersten acht Spielen ist mit dieser Truppe nicht schlecht aber auch nicht überragend. Man hat relativ viele Gegentore kassiert, da müsste man den Hebel eventuell ansetzen?! Aber für den Start ist es erst einmal ganz gut und es ist noch Luft nach oben. Textlich und vom Aufbau ein guter Bericht und man darf gespannt sein, wie die nächsten Partien laufen werden. Gute Arbeit!
Das beginnt auch schon mal! Ich kenne mich zwar nicht wirklich da oben aus, aber ich denke der Saisonstart geht gerade so in Ordnung! Auf jeden Fall sehr interessant und aufschlussreich geschrieben und präsentiert! Weiter so!
gvyfawk3s
29.09.2019, 22:24
Ich muss sagen, ich muss erstmal ein bisschen warm werden mit deinem Konzept. Ich kann die ganzen Vereine kaum einschätzen und bin deshalb ziemlich abhängig von deinen Berichten. :sarcastic: Versuche mich aber schnell reinzufuchsen, weil ich mir vorstellen kann, dass das sicher alles eine Menge Arbeit auch für dich ist.
Saisonstart nenne ich mal passabel, Bueno scheint ja ziemlich Bueno zu sein (ok, der war schlecht). Auf jeden Fall geht in euren Spielen immer die Party ab, 29 Tore in 8 Spielen sind natürlich ein Traum für den neutralen Zuschauer. Ich würde sagen, die Defensive muss mal eein bisschen aufmerksamer werden, dann sieht das auch mit dem Punktekonto schnell ein bisschen besser aus. Aber HJK ist wahrscheinlich auch nicht so einfach zu spielen in der Liga.
Gut finde ich, dass es keine Transfers gibt. So können wir den Kader erstmal ein bisschen kennenlernen und uns ein Bild machen, wer vielleicht auch Potential zu mehr hat. :good:
Vielen Dank euch Dreien für euer Feedback :)
In den kommenden Tagen geht es hier weiter
HJK Helsinki in der Skandinavien Superliga
https://www.icenews.is/wp-content/uploads/2014/10/hjk_helsinki_hd_1366x768-450x253.jpg
Quelle (https://www.icenews.is/2014/10/02/hjk-helsinki-claim-sixth-consecutive-championship/)
Helsinki sorgt für Überraschungen
Nach dem soliden Start in die neue skandinavische Superliga steht die`die HJK Helsinki nun die Spieltage 9-14 auf dem Programm, dazu die 2.Runde des skandinavischen Ligapokales. Können die Jungs von Robin Dutt in der Liga weiter überzeugen, oder droht nun vor dem schweren Duellen u.a. gegen die beiden Kopenhagener Klubs die erste größere Krise? Dazu konnte Dutt Verträge von Leistungsträgern verlängern und der erste Youngster aus der Fussballschule erhielt einen Profivertrag.
Viljanen kommt zu den Profis
Das Helsinki in den kommenden Jahren vermehrt auf die eigene Jugend setzen will, ist nur eines der Ziele die Cheftrainer Robin Dutt ausgestellt bekommen hat, Bereits früh in der Saison hat er in der eigenen Fussballschule schon das erste Talent entdeckt, welchem er in den kommenden Jahren den Sprung zum Stammspieler zutrauen würde. Der 17-jährige linke Flügelspieler Veini Viljanen erhielt einen Dreijahresvertrag und soll langsam an die erste Elf herangeführt werden. So hieß es zumindest. Doch sein Debüt absolvierte er schneller als gedacht. Am 10.Spieltag feierte er gegen den Tabellenführer BK Häcken in der 65.Minute sein Debüt. Beim Stand von 1:1 erhielt er seine Chance, konnte allerdings auch nicht dafür Sorgen, dass Helsinki das Spiel noch gewinnen konnte. „Er hat seine Sache im Training sehr gut gemacht, daher hat er sich diese Chance verdient“, so Dutt. „Und er hat es auch im Spiel gut gemacht“. Zuvor unterlag man am 9.Spieltag im Heimspiel gegen Brann Bergen mit 1:2. Ein Doppelschlag nach der Pause durch Berisha und Strand brachte die Norweger auf die Siegerstraße. Das Anschlusstor von Vertainen war am Ende zu wenig.
Überraschungscoup gegen den FC Kopenhagen
„Für so etwas darfst du keine Rote Karte geben“, so Helsinki Trainer Robin Dutt nach dem Spiel über den Platzverweis des Kopenhageners Wiesinger in der 43.Minute. „Das ist Fussball, auch wenn es kein Spieler von mir ist, aber das ist Wahnsinn“. Ohne den Gelbgesperrten Spielmacher Forsell reiste Helsinki nach Kopenhagen, um den großen Favoriten zu ärgern. Und dies gelang auch. Bereits nach 31 Minuten führte man mit 2:0, nachdem Bueno und Parra trafen. „Wir haben das sehr gut gemacht, dann spielte die Rote Karte uns natürlich in die Karten“, so Kapitän Rafinha.
Doch eben diese Rote in der 43.Minute war der Streitpunkt des Spieles. „Das hat uns komplett den Zahn gezogen“, so FCK Spieler Rasmus Falk Jensen. Denn die Kopenhagener fanden auch nach der Pause nicht in ihr Spiel und verloren am Ende verdient mit 2:0. Damit ist der Topfavorit weiter in der Krise und Helsinki feierte wichtige 3 Punkte und zum ersten Mal in dieser Saison kassierte man KEIN Gegentor! „Ein tolles Gefühl, endlich auch mal die Null gehalten zu haben“, so Keeper Rudakov
https://www.bilder-upload.eu/upload/162a28-1569918641.jpg
Aus im Ligapokal: Dutt's Rotiermaschine funktioniert nicht
In der 2.Runde des skandinavischen Ligapokales reiste man zum Ligakonkurrenten Valerenga. Dabei vetraute Robin Dutt seinem zweiten Anzug und so feierte unter anderem Keeper Robin Källman sein Pflichtspieldebüt im Tor. Källman hatte in den letzten Wochen die eigentliche Nummer 2, Uusitalo verdrängt, welcher fortan nurnoch die Nummer 3 ist und im Winter an Ligakonkurrent Brann Bergen verliehen werden soll.
Doch die verdammt junge Truppe, war in Valerenga komplett überfordert. Nach einer soliden ersten Halbzeit, brach man in Halbzeit 2, nach der Führung durch George ein und hatte Glück, dass dieser nur ein weiteres Mal traf. Auch die Einwechslungen von Forsell und Bueno konnten am Ergebnis nichts ändern. Damit scheitert man im Ligapokal früh. „Das Ding geht heute auf meine Kappe“, so Dutt selbstkritisch. „Es tut mir für unsere zahlreich mitgereisten Fans sehr leid“.
Nach 2 Remis – Überzeugender Sieg gegen Brondby
Am 12.Spieltag war es dann soweit. Gegen Rosenborg Trondheim gab es das erste Ligaspiel ohne eigenen Treffer. In einem sehr schwachen und Torchancenarmen Spiel trennte sich der norwegische Spitzenklub von Helsinki mit 0:0. Einen Punkt, den man eine Woche später in Valerenga bestätigte. Nur 2 Wochen nach dem Pokalaus , eben gegen Valerenga, machte man es im Ligaspiel besser. Zwar geriet man durch Finne früh in Rückstand, doch Helsinki antwortete in Form von Dahlström prompt. Nach einer tollen Flanke von Luiz, nahm Dahlström den Ball aus 16 Metern volley und zimmerte ihn ins Tor. „Tor des Jahres“, war Co-Trainer Litmanen nach dem Spiel begeistert. „Ein Genuss, dieses Tor werden wir noch öfter ansehen“.
Nach den beiden Unentschieden folgte das Heimspiel gegen den dänischen Topklub Brondby, die ähnlich wie ihr Rivale FC Kopenhagen, schwer in die Saison reingefunden haben. Mit einem Doppelschlag vor der Pause stellte Helsinki ihre momentan gute Form direkt hervor. Bueno und Forsell trafen in der 36. und 43.Minute. Nach der Pause erhöhte Brondby etwas den Druck und kam in Form von Radosevic in der 50.Miute zum Anschluss. Doch Linksverteidiger Luiz machte bereits in der 61.Minute , durch einen sehenswerten Konter, alles klar. Helsinki gewinnt überzeugend mit 3:1!
https://www.bilder-upload.eu/upload/26f40e-1569918539.jpg
Der Jubel bei Helsinki war groß
Leistungsträger und Youngster verlängern – Obilar zögert
Der Herbst ist auch die Zeit für Gespräche bezüglich einer Vertragsverlängerung. So konnte Robin Dutt mit den Stammspielern Alho und Luiz die auslaufenden Verträge vorzeitig verlängern. Desweiteren konnte man mit Topstürmer Bueno einen langfristigen Vertrag aushandeln, welcher allerdings nur für die 1.Liga gilt!
Mit den Talenten Väänänen, Kairinen und Dahlström, die alle bereits zum Teil eine wichtige Säulen im Team sind, konnte man sich auch auf langfristige Verträge einigen. „Wir sind sehr froh, dass wir all diese Verträge verlängern konnten, denn so entsteht auf Konstanz. Gerade die langfristige Verlängerung von unserem Torjäger Bueno ist ein klares Zeichen, was hier entstehen kann, wenn alle an einem Strang ziehen. Bueno hatte zahlreiche Angebote, doch er entschied sich hier bei uns zu bleiben“, so Dutt.
Derweil könnte es zum Saisonende zur Trennung mit Innenverteidiger Obilar kommen. Der 28-jährige Nigerianer lehnte eine Verlängerung bisher rigoros ab und möchte seine weiteren Optionen prüfen. Während der schwedische Topklub Malmö interesse signalisiert, könnte Obilar auch nach England oder Deutschand wechseln. „Wir haben uns darauf verständigt, dass wir im Januar einweiteres Gespräch geben wird“, so Obilars Berater. Der Spieler selbst, möchte sich dazu nicht äußern.
Ergebnisse Spieltag 9-14
09.Spieltag | Helsinki vs. Brann 1:2 (0:0) | Vertrainen
10.Spieltag | Helsinki vs. Häcken 1:1 (1:1) | Bueno
11.Spieltag | FC Kopenhagen vs. Helsinki 0:2 (0:2) | Bueno, Parra,
12.Spieltag | Helsinki vs. Rosenborg 0:0 |
13.Spieltag | Valerenga vs. Helsinki 1:1 (1:1) | Dahlström
14.Spieltag | Helsinki vs. Bröndby 3:1 (2:0) | Bueno, Forsell, Luiz
2.Runde Ligapokal: Valerenga vs. Helsinki 2:0 (0:0) |
Coming Soon:
Der Rest der Hinrunde + die Transferphase und Spiele im Januar!
Weiter geht’s in der Skandinavian Superleague! Langsam aber sicher bin ich von diesem Projekt angefixt! Durchaus spannend! Auch für Helsinki läuft es super! Nur am 9. Spieltag verlor man in der Liga, wobei man im Pokal direkt gegen Valerenga die Segel streicht. Der Sieg gegen Primus Kopenhagen kommt natürlich irgendwie überraschend. Aber sehr cool das Ganze. Es war zwar ein Monsterbericht, aber die Qualität bleibt stets konstant hoch! Weiter so!
Auch bei den Finnen von HJK Helsinki geht es weiter. Sportlich gesehen, kann man nicht meckern, die letzten Ergebnisse können sich durchaus sehen lassen, so konnte man u.a. mit dem FC Kopenhagen und Brøndby IF zwei Spitzenteams aus Dänemark besiegen. Das Pokal-Aus in Oslo bei Vålerenga IF tut ein wenig weh aber lässt sich jetzt nicht mehr korrigieren. Egal, in der Liga lief es zuletzt gut und da drauf kann man aufbauen. Sehr schöner Bericht und qualitativ gewohnt gute Arbeit deinerseits. Viel Erfolg für die anstehenden Aufgaben, sportlich aber auch auf dem Transfermarkt!
HJK Helsinki in der Skandinavien Superliga
https://www.icenews.is/wp-content/uploads/2014/10/hjk_helsinki_hd_1366x768-450x253.jpg
Quelle (https://www.icenews.is/2014/10/02/hjk-helsinki-claim-sixth-consecutive-championship/)
Der Kader :
Stand: 2020/2021
Torhüter:
88 | Maksim Rudakov | 25 Jahre | 69 | +1 | 2022
38 | Markus Uusitalo | 23 Jahre | 63 | +2 | 2023
01 | Robin Källman | 21 Jahre | 65 | +1 | 2024
Abwehr:
16 | Victor Luiz | LV | 23 Jahre | 68 | +2 | 2023
29 | Keimo Joel |LV, IV | 17 Jahre | 61 | +10 | 2023 | J
05 | Thomas Lam | IV | 27 Jahre | 70 | 2023
03 | Leo Väisänen | IV | 23 Jahre | 65 | +1 | 2024
04 | Jakob Bläbjerg | IV, LV | 25 Jahre | 68 | +1 | 2023
17 | Felix Passlack | RV, RM, LV | 22 Jahre | 72 | +2 | 2024
18 | Roni Peiponen | RV, LV | 23 Jahre | 64 | +1 | 2024
33 | Samu Laitinen | RV | 20 Jahre | 63 | +2 | 2022 → LOAN
Mittelfeld:
28 | Eino Virtanen | ZDM, IV | 18 Jahre | 59 | +4 | 2023 | J
06 | Niklas Tarnat | ZDM | 22 Jahre | 68 | +5 | 2025 |
15 | William Parra | ZDM | 25 Jahre | 69 | +1 | 2024
22 | Kaan Kairinen | ZM | 22 Jahre | 68 | +2 | 2024
08 | Santeri Väänänen | ZM | 19 Jahre | 65 | +2 | 2025
14 | Sebastian Dahlström | ZM | 24 Jahre | 68 | +2 | 2024
26 | Jami Peltola | ZOM, MS | 17 Jahre | 57 | +6 | 2023 | J
21 | Petteri Forsell | ZOM | 30 Jahre | 69 | 0 | 2022
13 | Salim Khelifi | RM, LM | 26 Jahre | 70 | 0 | 2023
31 | Veini Viljanen | LM, RM | 18 Jahre | 66 | +5 | J | 2022
77 | Evans Mensah | LF, RF | 22 Jahre | 64 | +1 | 2024
24 | Jacob Knudsen | LF, LM | 17 Jahre | 56 | +4 | 2023
20 | Ivan Tarasov | RF, LF | 20 Jahre | 66 | +3 | 2025
27 | Kevin Kouassivi-Benissan | RF | 21 Jahre | 61 | +1 | 2024 → LOAN
Sturm:
10 | Marco Bueno | MS | 26 Jahre | 69 | +1 | 2023
11 | Akseli Pelvas | MS, LF | 31 Jahre | 62 | 0 | 2021
07 | Eetu Vertainen | MS, ZOM | 21 Jahre | 69 | +2 | 2024
19 | Simon Skrabb | MS, LAV | 25 Jahre | 67 | +1 | 2024
Spieler aus der eigenen Jugend im Spiel
Riddell995
02.10.2019, 20:25
Die Idee gefällt mir, ich bin gespannt auf den weiteren Verlauf. Der Kader sieht sehr ausgeglichen aus, Rafinha wird wohl nach dem Jahr seine Schuhe an den Nagel hängen oder?
Der junge Vertainen könnte in den nächsten Jahren sehr interessant werden, spannend bleibt es!
Das klärt natürlich über den finnischen Kader auf und man sieht, dass es umso überraschender ist wie man mit diesem Kader liefert. Auf dem Papier ist er ja eher schwach um ehrlich zu sein! Mal sehen zu was es schlussendlich führt?! Gut präsentiert! Weiter so!
Jep. Zum Start war es stärketechnisch der schlechtesre Kader.
HJK Helsinki in der Skandinavien Superliga
https://www.icenews.is/wp-content/uploads/2014/10/hjk_helsinki_hd_1366x768-450x253.jpg
Quelle (https://www.icenews.is/2014/10/02/hjk-helsinki-claim-sixth-consecutive-championship/)
Krise in Helsinki
Bisher verlief die erste Saison des finnischen Topklubs HJK Helsinki ganz nach Plan. Man hielt sich mit guten Leistungen bisher weitgehenst aus dem Abstiegskampf heraus und die Stimmung innerhalb der Mannschaft ist gut. Doch gegen Ende der Hinrunde ziehen die ersten schwarzen Wolken in Helsinki auf. Nun ist Chefcoach Robin Dutt mit seinem Team gefragt. Sonst könnte das Experiment scheitern.
Niederlagenserie sorgt für Unmut
„Haben sie gedacht, dass es immer nur in eine Richtung geht?“, so ein sichtlich geladener Dutt nach der bitteren 1:0 Niederlage bei Hammarby. Gerade verlor Helsinki das 5. Spiel in Folge und ausgerechnet das richtungsweisende direkte Duell gegen den Tabellenachtzehnten Hammarby. Damit beträgt der Vorsprung auf den Relegationsplatz nurnoch 3 Punkte. „Wir haben eine junge Mannschaft, haben ein klares Ziel und das ist der Klassenerhalt, es wird immer mal wieder Rückschläge geben und wir werden im neuen Jahr auch wieder gewinnen“, so Dutt weiter.
Doch wie konnte das passieren? Begonnen hat alles mit der 2:1-Auwärtsniederlage bei Titelfavorit Malmö. Eine Niederlage die man einplanen muss. Nachdem man auch die folgenden beiden Spielen zuhause gegen Norrköping und bei Bodo/Glimt mit 2:1 verlor und teilweise sehr schlecht auftrat, gab es in den Medien bereits die ersten Zweifel an dem „System Dutt“, wie die Spielweise in den finnischen Medien gerne tituliert wird. Spätestens nach der 2:3 Niederlage im Heimspiel gegen Helsingborg war allen klar, so kann es nicht weitergehen. Vor dem, bereits genannten, Spiel bei Hammarby, stellte Präsident Lyytikäinen klar, dass „nun endlich die Wende eingeleitet werden muss“. Der Druck auf Dutt stieg und die Mannschaft konnte diesem nicht stand halten. „Die Leistung war unterirdisch, das ist nicht aktzeptabel“, so Lyytikäinen nach dem Spiel.
Dutt bekommt weiter das Vertrauen
„Wir haben hier nicht einen Cheftrainer geholt , um ihn nach ein paar Niederlagen direkt wieder rauszuschmeißen“, so Präsident Lyytikäinen im neuen Jahr. Ruhe war eingekehrt, Weihnachten und Silvester gefeiert und in Helsinki ist man optimistisch, dass Dutt das Ruder wieder herumreißen kann. Besonders in der anstehenden Transferperiode. Ein neuer Abwehrspieler soll kommen und die Abwehr stabilisieren. Dazu sollen unzufriedene Spieler wie Zeneli und Singh abgegeben werden. „Wir sind in guten Gesprächen“, so Dutt zum Trainingsauftakt am 2.Januar.
https://www.bilder-upload.eu/upload/2f2c40-1570095658.jpg
https://www.bilder-upload.eu/upload/110729-1570095701.jpg
Die Nachholspiele findet erst im neuen Jahr statt
Blabjerg ist Dutts erster Neuer
Folgt im Januar die große Transferoffensive? Das hofften zumindest die finnischen Medien. Nachdem Dutt im Sommer auf Transfers verzichtet hatte und nun ein halbes Jahr mit den vorhandenen Spielern gearbeitet hat, vermutete man, dass Helsinki im Winter mindestens 3 Neuzugänge präsentieren wird. Doch dem war nicht so.
Einzig Jakob Blabjerg wurde verpflichtet. Der 24-jährige Innenverteidiger kommt vom Zweitligisten Aalborg und soll in der Defensive die linke Innenverteidigerposition übernehmen. „Jakob ist ein Linksfuss, was sehr wichtig ist“, so Dutt. „Er ist ein robuster Verteidiger, auch wenn es seine Körpergröße vielleicht nicht zeigt. Zudem könnte er auch auf der Linksverteidigerposition aushelfen, wo er allerdings vorerst nicht eingeplant ist“.
Blabjerg sollte eigentlich erst im Sommer nach Helsinki wechseln, mit dem Spieler war man sich über einen ablösefreien Transfer im Juli einig. Doch aufgrund der Probleme in der Defensive, suchte man mit Aalborg, die mitten im Aufstiegsrennen stecken, das Gespräch und einigte sich auf einen Transfer, bei dem Helsinki neben der Ablöse von rund 200.000 Euro auch Flügelspieler Zeneli an Aalborg abgibt. Zeneli zeigt sich frustiert, dass Dutt in der Hinrunde überhaupt nicht auf ihn setzte und zeigte dies nicht nur verbale in Gesprächen, sondern auch mit lustlosen Trainingsauftritten. „Ich denke, damit ist allen geholfen“, so ein kurzes Statement von Co-Trainer Litmanen. „Es geht um das Team und nicht um einen einzelnen“.
Singh zu Ferreira, Uusitalo zu Brann
Auf der Abgangsseite gesellte sich Mittelfeldspieler Singh zu Zeneli. Der defensive Mittelfelspieler hatte unter Dutt ebenso kaum eine Chance erhalten. Und so wollte er unbedingt den Verein verlassen, was auch Dutt in die Karten spielte. Für 500.000 Euro wechselt er zu Pacos Ferreira. Zudem konnte man Torhüter Markus Uusitalo an Ligakonkurrent Brann Bergen bis Saisonende verleihen. Der finnische Keeper verlor seinen Status als Nummer 2 an den 20-jährigen Robin Källmann und soll so Spielpraxis sammeln.
Nach der 6.Niederlage folgt Sieg im Pokal
Doch auch zum Rückrundenstart schien es keine Änderung zu geben. Dutt vertraute weiterhin auf sein bekanntes Personal, lediglich Neuzugang Blabjerg startete anstelle von Kapitän Rafinha. Zuhause gegen den dänischen Topklub Midtylland verlor man nach sehr schwacher Leistung mit 0:2. Zu allem Überfluss sah Innenverteidiger Oblior bereits nach 39 Minuten die Rote Karte.
Im Achtelfinale des Skandinavischen Pokals holte Dutt dann die Rotationsmaschine raus. Die beiden Erfahrenen Spieler Alho und Riski verloren ebenso ihren Stammplatz, wie Youngster Mensah. Ebenso erhielt Källman , wie geplant, im Pokal seinen Einsatz. Überraschend erhielt Routinier Pelvas auf dem linken Flügel seine erste Chance und wusste genauso zu überzeugen, wie Alho Vertreter Peiponen. Und so konnte man bei Topklub Malmö überraschen und mit 3:1 gewinnen! „Das war heute ein Sieg des Willens. Jeder wusste, was die Stunde geschlagen hat“, so Stürmer Bueno der mal wieder mit 2 Toren erfolgreich war.
Helsinki gelingt die Wende – Hattrick von Joker Vertrainen
Und manchmal sind es eben Kleinigkeiten, die dafür Sorgen, dass das Selbstvertrauen zurück kehrt. Kleine Änderungen in der Startelf, ein Erfolgserlebnis und schon funktionieren gewisse Dinge wieder. Im Auswärtsspiel bei Trondheim konnte man mit einem 1:0-Sieg auch in der Liga endlich die Negativserie beenden. Der goldene Torschütze war Spielmacher Forsell, der mit einem sehenswerten Treffer in der 54.Minute den Sieg bescherte.
Kurios wurde es dann in Odense am 22.Spieltag. Nach 65 Minuten sah alles nach einer Klatsche für Helsinki aus. 3:0 lag man – auch verdient – zurück. Dann hatte Dutt das richtige Näschen und wechselte Stürmer Vertrainen als zweite Spitze an. Volle Offensive, alles nach vorne. Und der finnische Youngster dankte es mit einem lupenreinen Hattrick binnen 18 Minuten. Der Ausgleich gelang ihm in der 89.Minute. „Dieser Punkt ist ein gefühlter Sieg“, so Vertrainen. „Diesen Tag werde ich nie wieder vergessen“. Am 23.Spieltag konnte man dann das Heimspiel gegen Bodo/Glimt nach 0:1 Rückstand noch mit 2:1 gewinnen und dadurch beseitigte man auch die letzten Zweifel an Dutt, auch wenn man am 24.Spieltag bei Brondby knapp mit 0:1 verloren hat.
https://www.bilder-upload.eu/upload/a02107-1570095506.jpg
Mann des Tages in Odense - Angreifer Vertrainen mit einem Hattrick
Ergebnisse Spieltag 15-24
15.Spieltag | Malmö vs. Helsinki 2:1 (1:0) | Vertrainen
16.Spieltag | Helsinki vs. Norrköping 1:2 (0:2) | Bueno
17.Spieltag | Bodo/Glimt vs. Helsinki 2:1 (0:1) | Riski
18.Spieltag | Helsinki vs. Helsingborg 2:3 (1:2) | Forsell, Vertrainen
19.Spieltag | Hammarby vs. Helsinki 1:0 (0:0) | Dahlström
20.Spieltag | Helsinki vs. Midtylland 0:2 (0:1) |
21.Spieltag | Trondheim vs. Helsinki 0:1 (0:0) | Forsell
22.Spieltag | Odense vs. Helsinki 3:3 (2:0) | Vertrainen 3x
23.Spieltag | Helsinki vs. Bodo/Glimt 2:1 (1:1) | Vertrainen, Bueno
24.Spieltag | Brondby vs. Helsinki 1:0 (1:0) |
2.Runde, Skandinavischer Pokal
Malmö vs. Helsinki 1:3 (0:1) | Bueno 2x, Forsell
Esbjerg startet die Aufholjagd, der Abstiegskampf bleibt extrem spannend.
https://www.bilder-upload.eu/upload/3a3c8e-1570096046.png
Schöne Kadervorstellung deiner Finnen. Auf den ersten Blick könnte man denken, mit diesem Team wirst du es eher schwer haben und keine allzu großen Bäume ausreißen können aber erstens bist du noch ziemlich am Anfang, so dass du deine Mannschaft noch formen kannst und zweitens liegt darin sicherlich auch der Reiz, nicht schon von Beginn an zu dominieren. Die Ergebnisse sind mal so und mal so aber zuletzt konnte man punkten und sich auf den 16. Tabellenplatz vorschieben. Ich denke, da ist demnächst noch mehr drin und nach dem Dutt weiterhin das Vertrauen ausgesprochen wurde, hat dein Team überzeugt. Textlich wieder zwei sehr coole Berichte aus dem hohen Norden, gute Arbeit!
Zwar kriselt man erst aber schafft es dann doch sich zu fange und vor den Abwehrplätzen zu festigen, auch an Dutt hält man fest! In der Transferphase verpflichtet man einen Neuen und gibt ein paar ab! Klar, dass man im Winter nicht so viel machen kann, sonst würde die Stabilität ja darunter leiden! Top geschrieben und es ist auch sehr spannend! Weiter so!
Black_Tiger
04.10.2019, 11:58
Schöne Vorstellung deines Kaders, natürlich ist ein kriseln zu bemerken aber im Pokal dann die richtige Antwort und am Trainer wird auch weiterhin festgehalten, richtiger und wichtiger Fingerzeig, :good: ja Esbjerg beginnt ne Aufholjagd, wird interssant zu sehen wie es weitergeht.:yes:
auch du bist schon etwas weiter...
einer fulminanten Hinrunde folgen 6 Niederlagen hintereinander..."Mister Abstiegskampf, schönen guten Tag!"
du bekommst aber die Kurve und fährst wichtige Punkte ein...
unter anderem gefällt mir, dass du trotz Niederlagen die Füße am TM still hältst...
ich glaube dein Plan kann im allgemeinen aufgehen...:good:
HJK Helsinki in der Skandinavien Superliga
https://www.icenews.is/wp-content/uploads/2014/10/hjk_helsinki_hd_1366x768-450x253.jpg
Quelle (https://www.icenews.is/2014/10/02/hjk-helsinki-claim-sixth-consecutive-championship/)
Ein Auf und Ab und motzende Spieler
Turbulente Wochen liegen hinter Robin Dutt und seinem Team. Nach 24 Spieltagen steht man weiterhin mitten im Abstiegskampf und muss um den Ligaverbleib zittern. Esbjerg startet zur Aufholjagd, während Bodö/Glimt den anderen Weg bestreitet. Ist das die Chance für Helsinki? Während einzelne Spieler ihr eigenes Interesse vor dem des Teams stellen, geben zwei wichtige Säulen ihrend Abschied zum Saisonende bekannt.
Last-Minute KO im Pokal
Im Achtelfinale des skandinavien Pokales roch es in Trondheim sehr stark nach Verlängerung. In einem ausgeglichenen Spiel konnte sich weder Trondheim, noch Helsinki einen Vorteil verschaffen und so stand es nach 91 Minuten wenig überraschend 0:0. Doch genau in diesem Moment unterscheidet es sich, wer in der Liga einen Lauf hat und um Europa kämpft und wer im Abstiegskampf festsitzt. Und so war es Asen in der 92.Minute, der einen Fehler von Obilar ausnutze und Trondheim mit 1:0 in Führung und damit auch in die nächste Runde schoss. Ernüchternd für Helsinki. "Das ist ein sehr bitteres Ergebnis", so Dutt nach dem Spiel. "Wir standen sehr gut und stabil, doch am Ende kann man gegen die individuelle Qualität solcher Spieler nur wenig anrichten. Das tut sehr weh".
https://www.bilder-upload.eu/upload/511aa9-1570348847.jpg
Jubelnde Norweger durch das Last Minute Tor (leider etwas verzerrt)
Helsinki verpasst Chance
Am 25.Spieltag kam es zum Heimspiel gegen den Tabellenvorletzten Hammarby. Für die Schweden bedeutete das die große Chance, wieder etwas ranzurücken, für Helsinki war es die Chance weiter wegzuziehen von den direkten Abstiegsplätzen. Und die Finnen überzeugten auch ud gingen durch das 12.Saisontor von Marco Bueno in Führung. Doch Tankovic, welcher von Helsinki beobachtet wurde, konnte in der 58.Minute den Ausgleich markieren. Trotz zahlreich guter Chancen auf beiden Seiten, blieb es am Ende beim 1:1.
Bei der Überraschungsmannschaft aus Häcken, die sensationell um die Meisterschaft spielt, konnte man eine Woche später dann nichts holen. Häcken dominierte das Spiel und gewann am Ende verdient mit 2:0 und bleibt im Kampf um den Titel. „Ich würde es ihnen gönnen, ein Überraschungsmeister würde der Liga gut tun“, so Dutt nach dem Spiel.
Doppelerfolg gegen Djurgardens und AIK
Ein Ausrufezeichen im Abstiegskampf setzte man am 27.Sppieltag beim Schlusslicht Djurgardens. Nach einer überragenden ersten Halbzeit führte man bereits mit 4:0. Doppelter Torschütze war dabei wieder Bueno, der gefühlt an jedem Tor beteiligt ist. Nachdem man in der 2.Halbzeit etwas das Tempo rausnahm, blieb es auch bei dem Ergebnis. In Djurgardens gehen so langsam aber sicher die Lichter aus. Die starke Leistung konnte man eine Woche später gegen AIK bestätigen. Auch wenn dies deutlich knapper war. Erst ein Jokertor von Väänänen brachte am Ende den 2:1 Erfolg!
„Genau so müssen wir weitermachen“, sagte Vizekapitän Bueno.
Doch leider ging es so nicht weiter. Während man das Hinspiel beim FC Kopenhagen noch gewinnen konnte, verlor man zuhause klar mit 1:3 und musste somit einen Rückschlag erleiden. Auch im darauffolgenden Spiel bei Odds konnte man keinen Dreier einfahren. In der 88.Minute kassierte man den bitteren Ausgleich durch Samuelson. „Wir dürfen nicht abschalten, sondern müssen bis zur letzten Sekunde voll da sein. Sonst wird man so hart bestraft wie heute“, so Co-Trainer Litmanen. „Leider war dies nicht zum ersten Mal der Fall“.
https://www.bilder-upload.eu/upload/0a679e-1570349535.jpg
Väänänen trifft gegen AIK zum 2:1-Siegtreffer
Innenverteidiger Chaos durch Frust und Geld
Inmitten des heftigen Abstiegskampfes hat Helsinki und Trainer Dutt nun auch noch mit den eigenen Spielern zu kämpfen, während O'Shaughnessy nicht nur einen neuen Vertrag möchte, da ieser ausläuft, sondern auch noch deutlich mehr Gehalt, ging Innenverteidiger Toivomäki an die Medien und veröffentlichte ein 4 Augen Gespräch mit Robin Dutt. Der Verteidiger war sauer, dass Dutt ihn nicht einsetzt und sprach offen davon, dass er gar nicht für diesen Verein spielen möchte. Der Verein reagierte sofort und suspendierte den „Profi“ bis auf weiteres. Eine Trennung im Sommer ist fest geplant. Diese wird es auch bei O'Shaughnessy geben.
„Wir stecken mitten im Kampf um den Klassenerhalt, leider haben dies beide Profis ihr eigenes Interesse in den Vordergrund gestellt. So ist keine weitere Zusammenarbeit möglich, da einfach das Vertrauen fehlt. Es ist nun natürlich keine einfache Situation, aber wir haben einen starken Kader und werden dies auch schaffen“, so Dutt.
Derweil ist auch Riku Riski nicht zufrieden. Der erfahrene Flügelspieler konnte seine zahlreichen Chancen in der Hinrunde nicht nutzen und verlor seinen Stammplatz. Das wurmt den 30-jährigen, der ebenso das Gespräch mit Cheftrainer Dutt suchte. Dieser konnte ihn allerdings nicht zufrieden stellen, weshalb Riski in den Trainingseinheiten eine „Null Bock Einstellung“ an den Tag legt. „Gerade jetzt könnte Helsinki einen Spieler wie Riski gebrauchen“, so TV-Experte Hyypiä. „Doch was man so hört, zeigt er sich im Training nicht, weshalb ich verstehen kann, dass derzeit andere Spieler den Vorzug bekommen“.
Obilar zieht es nach Cardiff, Rafinha hört auf.
Und wäre das nicht schon schlimm genug, verliert Helsinki im Sommer auch noch ihren Abwehrchef Obilar. Der nigerianische Innenverteidiger hat sich unmittelbar vor dem Odds Spiel dafür entschieden, dass er den Verein im Sommer ablösefrei in die zweite englische Liga verlässt. Der walisische Verein Cardiff City sicherte sich seine Dienste für die nächsten Jahre. „Es ist für uns ein harter Schlag“, so Dutt. „Doch es ist seine entscheiden und ich habe keine Bedenken, dass er sich bis zur letzten Sekunde für uns zerreißt“.
Derweil gab Kapitän und Urgestein Rafinha sein Karierreende zum Ende der Spielzeit bekannt. Der 37-jährige hatte lange überlegt, möchte nun aber aufhören. „Ich habe meine Stammplatz verloren, war dennoch der Anführer dieses großartigen Teams. Ich bin Stolz darauf, dass ich hier spielen durfte. Nach langen Gesprächen mit meiner Familie, habe ich mich nun entschlossen, die Karierre zum Saisonende zu beenden. Wie es dann weitergeht, kann ich nicht sagen. Doch nun steht ein großes Ziel an. Der Klassenerhalt“.
Damit steht im Sommer in der sowieso nicht ganz so sattelfesten Innenverteidigung ein kompletter Umbruch an. Aktuell stehen mit Winterneuzugang Blabjerg und dem aussortierten Toivomäki lediglich zwei Innenverteidiger unter Vertrag. Es wird jedoch gemunktelt, dass man sich mit einem finnischen Innenverteidiger aus der Eredivisie bei Klassenerhalt einig sein soll.
Meisterkampf: Nordsjaelland in der Pole Position
Auch der Meisterschaftskampf ist in dieser Saison an Spannung nicht zu überbieten. Während die vor der Saison als Topfavoriten gehandelten Vereine aus Kopenhagen im Mittelfeld hängen, konnte immerhin Malmö seiner Favoritenrolle teilweise gerechet werden. Doch die Mannschaft der Stunde ist derzeit der FC Nordsjaelland. . Der dänische Verein, setzte sich derzeit gegen die großen 3 aus Dänemark durch und führt mit 60 Punkten die Liga an. Nach 30 Spieltagen hat man 4 Punkte Vorsprung auf Malmö und sogar 6 Punkte auf BK Häcken. Man darf also gespannt sein, ob sich am Ende einer der beiden Außenseiter oder am Ende doch der Favorit durchsetzen wird.
Ergebnisse Spieltag 25-30
25.Spieltag | Helsinki vs. Hammarby 1:1 (1:0) | Bueno
26.Spieltag | BK Häcken vs. Helsinki 2:0 (1:0) |
27.Spieltag | Djurgardens vs. Helsinki 0:4 (0:4) | Bueno 2x, Forsell, Kairinen
28.Spieltag | Helsinki vs. AIK 2:1 (1:1) | Forsell, Väänänen
29.Spieltag | Helsinki vs. FC Kopenhagen 1:3 (0:1) | Dahlström
30.Spieltag | Odds vs. Helsinki 2:2 (1:1) | Kairinen, Forsell
Achtelfinale, Skandinavischer Pokal
Rosenborg vs. Helsinki 1:0 (0:0) |
https://www.bilder-upload.eu/upload/68c98e-1570349203.jpg
Spannung Pur in der 1.Liga. Während Djurgardens und Hammarby schon fast abgeschlagen sind, setzt Esbjerg zur großen Aufholjagd an. Die Mannschaft mit der größten Krise sind die Norweger von Bodö/Glimt die derzeit ein Spiel nach dem anderen verlieren und in der Tabelle immer weiter abrutschen. Können sie den Negativtrend stoppen? Oder haben es die beiden Schweden am Tabellenende, im Bezug auf den direkten Abstieg, doch nochmal spannend?
Coming Soon:
Das direkte Duell gegen Esbjerg und der Rest der Saison.
Gelingt der Klassenerhalt, oder muss man in die Relegation? Oder steigt man gar noch direkt ab?
Mal wieder ein Wechselbad der Gefühle in der finnischen Hauptstadt! Teilweise gewinnt und teilweise verliert man, aber schafft es gerade noch aus der Abstiegszone rauszuhalten auch wenn es nur 2 Punkte sind. Gegen die direkten Kontrahenten spielt man unentschieden bzw. gewinnt man. Das ist natürlich wichtig. Im Pokal scheidet man dann knapp gegen Rosenborg aus. Fast! Tolle Arbeit von dir, ist richtig spannend! Weiter so!
Pinturicchio
06.10.2019, 15:52
Robin Dutt ist so eine dumme Trainerwahl, dass ich das fast schon wieder feiere :D
und selbst da ist er nicht so erfolgreich bisher
Hm. Ziel Klassenerhalt....
Wir stehen über dem Strich. Also ist das erfolgreich, mit der auf dem Papier schlechteste Mannschaft.
Es bleibt weiterhin durchwachsen, was die sportlichen Leistungen der Finnen von HJK Helsinki in der neuen Liga angeht. Siege wechseln sich mit Niederlagen ab und zwischendurch werden auch mal die Punkte geteilt. Nicht, dass man von einem Außenseiter zu Beginn mehr erwartet hätte aber so bleibt die Situation der Finnen weiterhin recht angespannt, sogar der Abstieg wäre noch möglich. Bei Rosenborg Trondheim scheitert man zu dem im Pokal aber das scheint in der momentanen Situation noch das kleinste Übel zu sein. Es bleibt also weiterhin sehr spannend im hohen Norden. Wieder einmal ein klasse Bericht von dir. Viel Erfolg für die anstehenden Aufgaben!
da ist man mitten im Abstiegskampf und muss sich im Endeffekt mit ganz anderen Problemen abkämpfen...
Transfers, Karriereende oder aber auch Gehaltsdebatten....
So etwas ist meist der Anfang vom Ende in solch Situationen...Dutt scheint das Team nicht unter Kontrolle zu haben, da er ansonsten die Profis davon überzeugen könnte dem Ziel Klassenerhalt alles unterzuordnen...;)
Ich finde solche Situationen die geilsten an Fifa...Du befindest dich gerade dort, wo du dich in der ersten Saison auch hingewunschen hast...
Jetzt muss es nur noch gut ausgehen...Ich drücke die Daumen und freue mich auf den nächsten Bericht :good:
Da erwartet uns ja echt eine sehr spannende Schlussphase der Saison. Mal Siege, mal Niederlagen....man kann sich nicht ganz von den Abstiegsplätzen lösen. Da muss man jetzt aufpassen das man da Abstand gewinnt und mal 2-3 Spiele gut spielt in folge. Ist natürlich auch eine Kopfsache für deine Spieler. Bin echt mal gespannt wie das hier ausgehen wird. Spannende Liga!
LiLCheesy91
07.10.2019, 17:41
Du und deine Superliga und wie jedes Jahr, blicke ich nicht durch :sarcastic:
Aber nun zum sportlichen ... da sieht es für HJK Helsinki nicht gut aus, aber man steht über dem Strich und dies ist erstmal das Wichtigste. Noch sind einige Spiele zu gehen, aber ich denke, dies sollte an irgendwie schaffen und die Klasse halten. Wäre schon Schade, wobei ein Abstieg einer Story immer etwas mehr Würze verleihen kann :Ironie:
HJK Helsinki in der Skandinavien Superliga
https://www.icenews.is/wp-content/uploads/2014/10/hjk_helsinki_hd_1366x768-450x253.jpg
Quelle (https://www.icenews.is/2014/10/02/hjk-helsinki-claim-sixth-consecutive-championship/)
Gelingt Helsinki der Klassenerhalt?
Die Spannung in der neu geschaffenen Skandinavien Superliga ist zum Greifen. Nicht nur im Meisterschaftskampf geht es spannend zu, sondern auch im Abstiegskampf. Mitten drin die HJK Helsinki. Die Finnen konnten aus den vergangenen beiden Spielen lediglich einen Zähler holen und stehen im direkten Duell gegen Esbjerg gewaltig unter Druck. Derweil darf man gespannt sein, ob Favorit Malmö sich am Ende noch gegen die beiden Außenseiter Nordsjaelland und Häcken durchsetzen kann. In der zweiten Liga marschieren zwei Dänen zum Aufstieg.
Helsinki am Boden
Vor dem wichtigen direkten Duell gegen Esbjerg war allen in Helsinki bewusst, dass das nicht irgendein Spiel in dieser doch sehr skurilen Saison sein wird. Mit einem Sieg im Heimspiel könnte man einen großen Schritt Richtung Klassenerhalt machen, während man mit einer Niederlage auf den Relegationsplatz abrutschen kann. Der Druck war enorm, auf beiden Seiten. Aufgrund der aktuellen Formstärke der Dänen, galten sie zumindest bei den Buchmachern als kleiner Favorit.
Doch davon war nichts zu sehen. Helsinki dominierte das Spiel und spielte sich Torchance um Torchance heraus, doch der Ball wollte einfach nichts ins Tor. Und so kam es , wie es kommen musste. Esbjerg traf in der 33.Minute mit der ersten Torchance zur Führung. Auch nach dem Rückstand änderte sich nichts. Helsinki rannte an, versuchte alles, doch scheiterte, zum teil kläglich. Mit dem dritten Torschuss machte Kristensen dann in der Nachspielzeit alles klar. Helsinki verliert ohne Not und rutscht erstmals auf einen Relegationsplatz. 17:6 Schüsse für Helsinki, 0:2 auf der Anzeigetafel.
„Ich kann der Mannschaft lediglich den Vorwurf machen, dass sie das Tor nicht erzielt haben. Es ist unfassbar, dass wir dieses Spiel als Verlierer verlassen. Wir hatten Chancen, das reicht zum Teil für zwei Spiele. Doch nun müssen wir den Kopf nach oben machen und im nächsten Spiel die Punkte holen“, so ein sichtlich enttäuschter Robin Dutt nach dem Spiel.
https://www.bilder-upload.eu/upload/0cd8c2-1570638886.jpg
Fassungslos - Cheftrainer Robin Dutt unmittelbar nach dem 0:2
Sieg, Unentschieden und Last Minute Niederlage
„Wir werden die Antwort geben“, war sich Kapitän Bueno vor dem Spiel am 32.Spieltag in Helsingborg sicher. Und der Toptorjäger sollte recht behalten. Zwar konnte sich der Mexikaner nicht in die Torschützenliste eintragen, trug allerdings mit 2 Torvorlagen zum hochverdienten 4:1-Auswärtssieg bei. Mann des Tages war Spielmacher Forsell, der doppelt traf.
Im heimischen Stadion konnte man dem Titelfavorit Malmö am 33.Spieltag einen Punkt abknüpfen. Dabei zeigte man wiedermal eine ansprechende Leistung. Der schwedische Topverein kam lediglich zu 3 Torchancen,bei dem direkt die erste in der 5.Minute im Tor landete. Mittelfeldspieler Dahlström besorgte in der 70.Minute immerhin den Ausgleichstreffer.
https://www.bilder-upload.eu/upload/8f15d1-1570640082.jpg
Der Abstiegskampf spitzt sich zu.
In Überzahl bestritt man ab der 54.Minute das Auswärtsspiel in Norwegen bei Brann Bergen. Den frühen Rückstand durch Berisha (4.), konnte Forsell in der 17.Minute relativ schnell ausgleichen. In einem sehr zerfahrenen, mittelmäßigen Erstligaspiel, musste der Gastgeber ab der 54.Minute mit einem Mann weniger spielen. Doch wer dachte, dass das Helsinki helfen würde, lag falsch. Die Gäste waren sichtlich überfordert und zogen sich in der Schlussphase zurück. Was ein Fehler war. Koomson (89.) und Bamba (90.+3) konnte den Last Minute Sieg der Norweger perfekt machen. Doppelt bitter: Flügelspieler Pelvas verletzte sich in der Nachspielzeit und fällt für den Rest der Saison aus.
„Ein Tag zum vergessen. Das Spiel dürfen wir nicht verlieren. Das ist unfassbar“, so Kapitän Bueno nach Spielschluss.
Überraschungssieg gegen den Spitzenreiter!
„Und da liegen sie sich in den Armen, als wären sie gerade Meister geworden. Dabei war es nur ein verdammt wichtiger Sieg im Kampf gegen den Abstieg – gegen den Tabellenführer. Wahnsinn“, schallte es aus dem finnischen Radio nach dem Schlusspfiff in Helsinki. Gegen den Tabellenführer Nordsjaelland gelang der Befreiungsschlag im Abstiegskampf. Durch zwei frühe Tore von Vertainen und Bueno (5./13.) kassierte man in der 23.Minute bereits den Anschluss. Doch statt wie üblich zu wackeln, kämpfte sich die Mannschaft von Cheftrainer Robin Dutt durch und gewann am Ende überraschend aber verdient mit 2:1!
Eine Woche später hatte man erneut das Glück, ein Heimspiel bestreiten zu dürfen. Gegen Molde wollte man den letzten Schritt Richtung Klassenerhalt machen, doch nach frühem Rückstand durch ein unglückliches Eigentor von Parra, kämpfte man sich zurück ins Spiel und konnte sich in der 86.Minute mit dem 1:1 durch Dahlström belohnen. Es war ein verdammt wichtiger Punkt, da Bodö/Glimt erneut verloren hatte, hatte man nun 5 Punkte Vorsprung auf Rang 18 und hatte damit am kommenden Spieltag den ersten Matchball in Norrköping, die auf Rang 17 liegen.
Auf den Last- Minute KO folgt der Jubel
Der Tabellensiebzehnte empfing den Tabellenfünfzehnten. Norrköping gegen Helsinki. Für beide ein enorm wichtiges Spiel. Helsinki benötigt noch einen Zähler um aus eigener Kraft den Klassenerhalt zu schaffen, die Gastgeber mussten gewinnen, um am 37.Spieltag auf Nummer sicher zu gehen. Und so war es ein offensives Spiel, in dem beiden Defensivreihen viele Fehler machten und einigte Chance zu ließen. Totz zweimaliger Führung, lag Helsinki zur Pause mit 3:2 zurück, nachdem Peiponen mit dem Halbzeitpfiff ein unglückliches Eigentor passierte. In der zweiten Halbzeit übernahm Helsinki die Kontrolle, die Gastgeber versuchten sich in der Defensive und es sah lange gut aus, bis Forsell in der 88.Minute der Hintermannschaft entwischte und das 3:3 erzielte. Doch war es das in diesem Spiel? Nein!
Der Schlusspunkt gehörte dem Gastgeber. In der vierten Minute der Nachspielzeit konnte Parker seinem Gegenspieler Blabjerg enteilen und an Rudakov vorbei zum 4:3 den Siegtreffer erzielen. Mit dem Schlusspfiff lagen die Finnen völlig zerstört auf dem Boden. Der erste Matchball schien vergeben. Doch dann kam frohe Kunde! Trotz Niederlage konnte man Feiern! Die HJK Helsinki bleibt in der 1.Liga! Der Klassenerhalt ist geschafft!
„Es fällt eine Rieselast ab“, so Dutt nach dem Spiel. „Das Spiel war extrem und spiegelte die gesamte Saison wieder. Die Niederlage tut weh, zum Glück hat es am Ende dennoch gereicht. Wir sind überglücklich, doch nun heisst es, alles für die neue Saison zu tun, damit es nicht nochmal so spannend wird“.
Kapitän Rafinha verabschiedet sich mit einem Sieg
Auch wenn der 38-jährige Rafinha in der Rückrunde seinen Stammplatz an Winterneuzugang Blabjerg verlor, war er innerhalb der Mannschaft extrem wichtig. „Er ist ein Vorbild für alle“, so Co-Trainer Litmanen. „Er hat sich in den Dienst der Mannschaft gestellt, trotz seiner persönlichen Situation. Da können sich einige ein Beispiel daran nehmen“ so Cheftrainer Dutt, mit einem kleinen Hieb Richtung zweier seiner Kollegen.
Am 38.Spieltag im Heimspiel gegen Valerenga feiert Rafinha seinen Abschied. In der Startelf, als Kapitän. „Ich habe es immer geliebt, hier, vor diesem Publikum zu spielen. Es war mir eine Ehre“, so Rafinha. „Das Spiel heute war an Emotionen nicht zu überbieten. Das war großartig. Ich danke dem Trainerteam, dass es mir diesen Abschied in der Form möglich gemacht hat, meinen Mannschaftskollegen, dem gesamten Verein und natürlich unseren Fans. Ich liebe euch“.
Nur wenige Minuten bevor das letzte Spiel der Saison gegen Valerenga zu Ende ging, wurde Rafinha unter Standing Ovations ausgewechselt. „Rafinha, Rafinha“, schallte es durch das ausverkaufte Stadion. Unter Tränen verließ er den Ball und drehte eine Ehrenrunde nach der anderen. Da war es schon fast nebensächlich, dass das Spiel mit 2:1 gewonnen wurde und Bueno's Siegtreffer auch zeitgleich das Tor zur Torschützenkanone war. Der Mexikaner war nicht nur treffsicherster Spieler, sondern war zugleich auch der beste Vorlagengeber.
https://www.bilder-upload.eu/upload/811d89-1570638817.jpg
Rafinha verlässt den Platz und beendet seine Karierre
Malmö wird Meister, Zweitligist Elfsborg Ligapokalsieger
Und am Ende hatte Zlatan Ibrahimovic doch Recht. „Meister wird nur Malmö“, so der schwedische Superstar vor der Saison. Nach einem kleinen Fehlstart, waren es auch die Schweden , die als einziger Favorit dem Druck stand hielten. IN einem tollen Finish, sicherte sich Malmö mit 2 TOREN Vorsprung den Titel vor BK Häcken und Nordsjaelland. Lediglich 65 Punkten reichten am Ende für die Meisterschaft.
Im Ligapokal schaffte es sensationell Zweitligist Elfsborg sich im Finale gegen den dänischen Topklub FC Midtjylland mit 1:0 durchzusetzen und den Pokal zu gewinnen. Midtjylland konnte sich dafür den großen Skandinavien Pokal sichern und ging am Ende nicht leer aus.
Im Aufstiegsrennen konnten sich die beiden dänischen Vereine Aalborg und Aarhus durchsetzen. In den Aufstiegsplayoffs konnte IFK Göteborg nach Hin und Rückspiel gegen Bodö/Glimt gewinnen und steigt ebenso auf. Extrem bitter für die Norweger. Lediglich 9 Punkte sammelte man in der Rückrunde und muss nun den bitteren Gang in die 2.Liga antreten.
https://www.bilder-upload.eu/upload/c3939c-1570639680.png
https://www.bilder-upload.eu/upload/1947a0-1570639732.png
Der Kader und die Einsatzzeiten
https://www.bilder-upload.eu/upload/9c628b-1570639774.png
Statistik lediglich die Pflichtspiele!
gvyfawk3s
09.10.2019, 23:18
Ich muss sagen, dass das der Teil deiner Story ist, der mir persönlich bis jetzt am besten gefällt. :) Das kann natürlich daran liegen, dass sich die Situation so dramatisch zugespitzt hat, daß tut der Spannung natürlich gut. Genauso, wie das stetige Auf und Ab bei den Ergebnissen. Der FC Nordsjaelland wird sich wahrscheinlich in den Allerwertesten beißen, durch die Niederlage gegen euch ging wohl die Meisterschaft flöten.
Ich denke, dass HJK am Ende mit können und einer kleinen Portion Glück den Klassenerhalt verdient geschafft hat. Man hat an seinen Spielern festgehalten und keine großen Experimente gemacht. Das darf sich Robin Dutt auch gerne auf die Fahnen schreiben, er hat dem Druck stand gehalten.
Die persönlichen Episoden finde ich auch schön, wie zum Beispiel über Rafinha. Ich denke, den Abgang hat er sich redlich verdient. :)
Ich bin gespannt, ob du Bueno halten kannst oder ob sich den jemand angreift. Und ich freue mich auch auf ein paar Transfers. :good:
Sehr schöner Teil. :good:
Das war ja mal ein ganz enges Ding aber am Ende hat es für HJK Helsinki gerade noch so zum Klassenerhalt gereicht. Glückwunsch dazu. Damit es nicht noch so eine Zittersaison gibt, muss eventuell an der einen oder anderen Schraube gedreht werden, da fällt natürlich sofort die Defensive mit 59 Gegentreffern auf. Wenn man da stabiler werden könnte, würde das sicherlich schon einiges bewirken. Vielleicht ein anderes System?! Auf jeden Fall wieder ein hervorragend geschriebener Bericht von dir, der Teil über Rafinha hat mir sehr gefallen. Gute Arbeit deinerseits!
Saisonfinale in Helsinki. Und gerade so entkommt man dem Tal der Tränen. Eigentlich war man ja schon fast abgestiegen zwischenzeitlich, aber dann kam der Sieg gegen Nordsjaelland. Wahnsinn. Am Ende steht man über dem Strich. Schlussendlich verdient. Der Kader hatte anscheinend auch ohne große Veränderungen genügend Potenzial. Und nun tritt der Kapitän ab. Natürlich ein Schnitt. Mal sehen wie sich das so entwickeln wird?! Vielleicht folgt jetzt ein Umbruch? Top Arbeit, sehr starker Bericht! Ich freue mich auf Saison 2! Weiter so!
LiLCheesy91
10.10.2019, 19:23
Deine Karrieren sind immer ein Highlight in diesem Forum und deine Projekte sprechen für sich. Am Ende hat es also HJK Helsinki geschafft die Klasse zu halten, wenn ich das richtig gelesen habe. Das ist zumindest erfreulich und man kann die nächste Saison in Ruhe planen. Dennoch dürfte man im nächsten Jahr gewillt sein, schon früher alles klar zu machen oder sich in der Tabelle etwas nach oben zu arbeiten. Potential ist im Kader ja vorhanden.
So wie du es dir gewünscht hast...eine schwierige erste Saison...und wenn ich mir die Werte deiner Spieler ansehe, wird es glaube ich auch in der zweiten Saison nicht der Meistertitel werden...
toll wie du den Bericht aufgebaut hast und dadurch die Spannung hochgehalten hast...
ein Zweitligist gewinnt den Ligapokal und steigt aber nicht mal auf...spricht für die Ausgeglichenheit in Skandinavien...
Freue mich auf Saison 2...die Entwicklung macht es aus in dieser Story...hoffe die wird noch lange gehen...:good:
Black_Tiger
11.10.2019, 12:17
Wahnsinn wie sich die Situation bei Helsinki nochmal zum Ende hin zugespitzt hat.:shok:
Aber am Ende gelang Dutt und seinem Team nochmal der Absprung und der Klassenerhalt, Gratulation dazu, bin gespannt wie es sich hier weiterentwicklen wird.:yes: Die Entwicklung der einzelnen Spieler lässt viel Spielraum, allerdings denke ich wird es auch in der zweiten Saison nicht einfacher und der Meistertitel für Helsinki ein schier unerreichbares Unterfangen, dennoch freue ich mich auf die Fortsetzung.;)
Vielen Dank für euer Feedback!
Ja, es war die erhoffte schwere 1.Saison mit dem Abstiegskampf!
Ich habe ja vom Vorstand im Spiel ein langfristiges Ziel bekommen, in 4 Jahren Meister zu werden, daher dürfte das Ziel in der kommenden Saison erstmal das Mittelfeld sein.
Schweinsteiger31
15.10.2019, 07:19
Eine super Story die du da präsentierst, die erste Saison ist rum und die Klasse hat man knapp gehalten - super finish hinten raus nochmal ;) textlich auch sehr gut, macht immer wieder Spaß, deine Berichte zu lesen ;)
HJK Helsinki in der Skandinavien Superliga
https://www.icenews.is/wp-content/uploads/2014/10/hjk_helsinki_hd_1366x768-450x253.jpg
Quelle (https://www.icenews.is/2014/10/02/hjk-helsinki-claim-sixth-consecutive-championship/)
Der Umbruch beginnt
Nach dem gelungenen Klassenerhalt in der 1.Saison der skandinavien Liga, war klar, dass sich beim finnischen Topklub HJK Helsinki einiges ändern würde. Nachdem bereits klar war, dass mit Rafinha, O'Shaughnessy und Obilar gleich 3 Innenverteidiger den Verein verlassen werden, stand besonders auf dieser Position einen Umbruch an. Doch nicht nur dort. Denn der Verein wurde auch unzufriedene Spieler los, die besonders in der Rückrunde negativ aufgefallen sind.
Riski und Toivomäki werden erlöst
„Ich bin froh, dass ich endlich weg bin und nun bei Odds einen Neuanfang starten kann, bei einem Trainer der mich zu schätzen weiß“,so Innenverteidiger Toivomäki bei seiner Vorstellung bei seinem neuen Verein Odds. Der Ligakonkurrent aus Norwegen sicherte sich die Dienste des Finnen für rund 300.000 Euro. Mit ihm und Riku Riski, der für 550.000 Euro zu Newell's wechselt, verlassen zwei Spieler den Verein, die in der Rückrunde mit ihren Aktionen den Klassenerhalt gefährdet hatten. Angesprochen auf die Aussage von Toivomäki, reagierte Dutt nur mit einem müden lächeln.
Ebenfalls den Verein verlassen haben Angreifer Väyrynen, der nach Österreich zu Wolfsberg wechselt. Der Finne kan in der vergangenen Saison nicht auf eine Sekunde Spielzeit und bringt eine Ablöse von 500.000 Euro. Dazu verließ überraschend Rechtsverteidiger Alho den Verein, der erst im Winter den Vertrag verlängert hatte. Nachdem Peiponen seinen Platz übernommen hatte, war Alho nurnoch Bankdrücker und entschied sich nun zu wechseln. Sein neuer Verein ist Godoy Cruz. Dazu wurden die beiden jungen Spielern Kouassivi und Laitinen für 2 bzw. 1 Jahr an Pacos Fereirra verliehen.
Lam und Skrabb kommen ablösefrei
Unmittelbar nachdem der Klassenerhalt endlich geschafft war, griffen auch die beiden Vorverträge der Spieler Lam und Skrabb. Beide unterschrieben bereits im Früjahr seinen langfristigen Vertrag, welcher allerdings nur für die 1.Liga Gültigkeit besaß. So wartete der Verein mit der Bekanntgabe. Innenverteidiger Lam kommt ablösefrei aus der Eredivisie vom FC Zwolle. Angreifer Skrabb kommt vom Ligakonkurrenz Norköpping. Der finnische Angreifer, kann allerdings auch als Linksverteidiger auflaufen. „Beide haben bereits sehr viel Erfahrung gesammelt, obwohl sie erst mitte 20 sind. Wir sind vollends von ihnen überzeugt und freuen uns, dass sie sich für den Weg mit uns entschieden haben“, so Cheftrainer Dutt.
Forssell empfiehlt 4 Jungs aus der Fussballschule
Nach der langen Saison hatten sich die Trainer aus der 1.Mannschaft und Jugendchef Mikael Forssell zusammengesetzt, um über die Jungs aus der Fussballschule zu sprechen. Nachdem bereits Linksaußen Viljanen in der vergangenen Saison zur ersten Mannschaft gestoßen ist und einige Spiele absolviert hat, will man nun einigen aus der Jugendmannschaft die Chance geben, mit bei den Profis zu trainieren. Und so hörte man auf die Empfehlung des Jugendchefs und gab den drei finnischen Talenten Peltola (ZOM), Joel (LV) und Virtanen (ZDM, IV), sowie dem dänischen Flügelspieler Knudsen (LF) einen Profivertrag.
„Alle 4 haben enormen Potenzial, sich in den kommenden Jahren zu stützen unserer ersten Mannschaft zu entwickeln. Sie haben vergangenes Jahr in der Jugendmannschaft bewiesen, dass sie das Zeug dazu haben, in der 1.Mannschaft zu bestehen“, so Forssell.
Viererpack vollendet Transferoffensive
Mit den beiden Verteidiger Neuzugängen Lam und Virtanen konnte man bereits die Innenverteidigung verstärken, doch das letzte Puzzlestück in der neu formierten Verteidigung ist Youngster Väisanen. Der Innenverteidiger kommt für rund 800.000 Euro vom belgischen Topklub RSC Anderlecht. Der Finne freut sich über seine Rückkehr in sein Heimatland. „Es ist verdammt reizvoll“, so Väisanen. „Ich habe nicht gedacht, dass ich so schnell in die Heimat zurückkehre, aber dieses Projekt finde ich spannend und bietet mir die Möglichkeit mich mit den besten Teams in Skandinavien zu messen“.
Für rechts hinten in der Verteidigung wurde man zudem beim deutschen Spitzenklub Borussia Dortmund fündig. Felix Passlack kommt für 1,7 Mio. nach Helsinki Der Rechtsverteidiger, der weiterhin als großes Talent gilt, konnte sich in den letzten Jahren auf seinen Leihstationen nicht durchsetzen und möchte nun den Neuanfang in Finnland. „Nach den Gesprächen mit Robin Dutt und dem Gespür, dass er mich unbedingt möchte, habe ich mich für dieses Abenteuer entschieden. Ich bin noch jung, habe dennoch schon viel erlebt. Nun möchte ich einfach spielen“. Passlack kam am Deadline Day und feiert erst am 5.Spieltag sein Debüt.
Von Aufsteiger Hannover 96 konnte man zudem Mittelfeldspieler Niklas Tarnat für 500.000 Euro verpflichten. Der Sohn von Ex-Nationalspieler Michael Tarnat, unterschrieb vor einem Jahr seinen ersten Profivertrag, konnte sich allerdings nicht in Hannover durchsetzen. „Ich bin Hannover für alles dankbar, aber letzlich konnte ich mit letzte Saison in der 2.Liga kaum beweisen, da auf andere Spieler gesetzt wurde“, so Tarnat.
Der letzte Transfer im Bunde ist der schweizer Flügelspieler Khelifi vom FC Zürich. Der ehemalige Spieler von Eintracht Braunschweig, soll auf den Flügel für frischen Wind sorgen und mit seiner Erfahrung die jungen Spieler führen. Auch er kostete eine Ablöse von 1,7 Mio., die in dessen Vertrag festgeschrieben war.
Ziel Mittelfeld – Fehlstart für Helsinki
Nicht alles funktioniert auf Anhieb. Das erlebte HJK Helsinki zum Start in die neue Saison. Nachdem der Vorstand in dieser Saison das Ziel Mittelfeld ausgab, ging man mit hohen Erwartungen in die neue Saison. Allerdings auch mit dem Wissen, dass der Umbruch auch nicht so einfach werden könnte. Gerade die Verteidigung stellte sich neu auf. Nachdem Neuzugang Lam bei der Nationalmannschaft im Sommer eine Verletzung davon trug, konnte er zum Start noch nicht spielen.
Doch dieser wurde sowieso holprig. Zum Auftakt spielte man zuhause gegen den Aufsteiger aus Göteborg und galt als Favorit. Doch auf dem Platz fand man anderes. Zwar ging man in der 50.Minute nach einem Treffer von Bueno (Vorlage Tarnat) in Führung, doch dies war der 1.Schuss aufs Gäste-Tor. Und so blieb es auch für den Rest des Spieles. Göteborg's Söder konnte in der 89.Minute dann den verdienten Punkt für die Gäste einfahren.
Am 2.Spieltag konnte man dann Mentalität zeigen. Nachdem man die erste halbe Stunde bei Valerenga komplett verschlaffen hatte und verdient mit 0:2 in Rückstand lag, schaffte Dahlström kurz vor der Pause den Anschluss. Unmittelbar nach der Pause konnte Forsell gar ausgleichen und es wurde ein offenes Spiel, bei dem es am Ende aber beim 2:2 blieb.
https://www.bilder-upload.eu/upload/49701e-1571297985.jpg
Bitter wurde es dann in den kommenden beiden Spielen gegen Helsingborg (0:2) und bei Aufsteiger Aarhus (0:1). Beide Spiele gingen ohne eigenen Treffer verloren und man fand sich im Tabellenkeller wieder. Besonders bitter die Niederlage beim zweiten Aufsteiger Aarhus. Nach gutem Spiel, kassierte man das 0:1 erst in der 87.Minute, nachdem der Ball von Lam's Knie direkt vor die Füße von Helenius fiel. Dieser verwandelte aus 8 Metern gekonnt zum Siegtreffer.
„Dieser Auftakt ist inakzeptabel“, so Dutt. „Wir müssen nun die Länderspielpause nutzen und diese gravierenden Fehler abstellen“. Zu allem Überfluss verletzte sich Mittelfelspieler Dahlström geggen Helsingsborg und brach sich den Zeh. Damit fällt er rund 2 Monate aus.
Ergebnisse Spieltag 01-04
01.Spieltag | Helsinki vs. Göteborg 1:1 (0:0) | Bueno
02.Spieltag | Valerenga vs. Helsinki 2:2 (2:1) |
03.Spieltag | Helsinki vs. Helsingborg 0:2 (0:1) |
04.Spieltag | Aarhus vs. Helsinki 1:0 (0:0) |
https://www.bilder-upload.eu/upload/922c2f-1571297885.jpg
https://www.bilder-upload.eu/upload/fc96f3-1571297768.jpg
Nachdem Fehlstart mit nur 2 Punkten aus 4 Spielen, findet sich Helsinki auf dem direkten Abstiegsplatz wieder. Das erste Mal, seit Dutt Trainer ist. Doch die Saison ist noch lange und bereits gegen AIK will man zurück in die Erfolgsspur finden. Nach der Länderspielpause will Dutt auf einigen Positionen wechseln, so wird auch Last-Minute Transfer Felix Passlack sein Debüt feiern.
Überraschung derweil an der Tabellenspitze. Aufsteiger Aalborg führt die Tabelle nach 4 Spieltagen mit 10 von 12 Punkten an. Gelingt den Dänen etwa eine Überraschungssaison?
Weiter in Finnland! Helsinki hat sich verstärkt um sich im
Mittelfeld zu stabilisieren. Die Transfers find ich gut. Hast ja zwei aus der Bundesliga verpflichtet mit Passlack und Tarnat. Ist auch realistisch. Dann folgt aber der Fehlstart. Kein Sieg in den ersten 4 Spielen. Die Mannschaft muss such anscheinend erst neueinstellen. Mal schauen?! Weiter so!
gvyfawk3s
17.10.2019, 14:28
Da hat sich personell aber einiges getan im hohen Norden. Das deutsche Spieler, die sich in ihrer Heimat nicht so wirklich durchsetzen konnten, in den Norden wechseln, kommt ja gar nicht so selten vor. Vor allem für Passlack nimmst du ordentlich Kohle in die Hand, ich hoffe natürlich, dass er dann auch die gewünschten Leistungen bringt. Du justierst hier und da den Kader und ich finde, das macht alles einen sehr runden Eindruck, auch wenn mir nicht alle Spieler was sagen. An Khelifi wirst du auf jeden Fall viel Freude haben, den habe ich auch schon mal verpflichtet und ich finde ihn richtig gut, sehr flink und trickreich. Wird sich sicher gut auf dem Flügel machen. :good:
Der Saisonstart ist leider wesentlich weniger zufriedenstellend als die Tranfers des Vereins. :negative: Klar, die Saison ist noch lang, aber wenn man einmal in so einem negativen Lauf drinsteckt, ist das Rauskommen nicht sooo einfach. Deshalb drücle ich HJK fest die Daumen. :good:
Eine Anmerkung noch: Mir ist das oben ein bisschen viel Text am Stück. Vielleicht noch ein oder zwei Bilder rein, damit es etwas weniger erschlägt? :) Lesen lassen sich deine Texte ja gut. :)
Jap. Das mit dem viel Text habe ich auch gemerkt. Aber hatte keine Screens der Spieler bzgl. Transfers
gvyfawk3s
17.10.2019, 15:53
Jap. Das mit dem viel Text habe ich auch gemerkt. Aber hatte keine Screens der Spieler bzgl. Transfers
Ist ja nicht so schlimm. :) Fürs nächste Mal dann, wenn es passt. :good:
Schweinsteiger31
21.10.2019, 07:25
Die neue Saison hat begonnen und bislang sieht es nach Abstiegskampf aus, womit man auch schon letzte Saison zu tun hatte, aber natürlich sind erst 4 Spieltage rum und so aussagekräftig ist die Tabelle da noch nicht, also noch alles in Lot ! Super Bericht mal wieder, weiter so :good:
Ein neuer Bericht aus dem Norden, sehr schön. Die zweite Saison ist gestartet und es hat sich personell einiges getan bei HJK Helsinki. Ob man da jetzt schon von einem Umbruch sprechen kann, weiß ich nicht aber auf jeden Fall hat das Team ein anderes Gesicht bekommen. Sportlich gesehen waren die ersten Partien allerdings noch nicht so ganz zufriedenstellend, es gab zwei Unentschieden und zwei Niederlagen zum Auftakt, da hatte man sich bei den Finnen sicherlich etwas mehr erhofft?! Aber die Saison ist noch lang und es wird sich noch eine Menge in der Tabelle verschieben. Mir hat der Bericht wieder sehr gut gefallen, auch wenn viel Text drin war, für mich dennoch in Ordnung. Gute Arbeit deinerseits!
HJK Helsinki in der Skandinavien Superliga
https://www.icenews.is/wp-content/uploads/2014/10/hjk_helsinki_hd_1366x768-450x253.jpg
Quelle (https://www.icenews.is/2014/10/02/hjk-helsinki-claim-sixth-consecutive-championship/)
Zurück in der Erfolgsspur
Nach nur zwei mageren Punkten aus den ersten 4 Spieltagen und dem damit verbundenen vorletzten Tabellenplatz, hat sich das neuformierte Team von Cheftrainer Robin Dutt direkt zum Saisonstart unnötig unter Druck gesetzt. Nicht nur die nackten Ergebnisse waren schlecht, sondern auch die Leistung. Die 6 externen Neuzugängen fanden noch nicht in das neue Team und auch die 4 Spieler aus der eigenen Fussballschule brauchen noch Zeit. Gerade die neuformierte Defensive wackelte in den ersten Spieltagen enorm. Nun soll allerdings die Wende her.
Tarnat überzeugt und dirigiert zum Sieg
Er war einer der Überraschungstransfers des Sommers. Niklas Tarnat wechselte von Hannove 96 nach Helsinki und schaffte es sofort in die Startelf. „Ich denke jetzt weiß jeder, warum wir ihn verpflichtet haben“, so Co-Trainer Jari Litmanen nach dem 2:1-Heimsieg gegen AIK Solna. Der defensive Mittelfeldspieler dirigierte die Mannschaft und bereitete die beiden Treffer von Vertrainen (19.) und Khelifi (53.) sehenswert vor. „Ich habe mich hier sofort heimisch gefühlt“, so Tarnat. „Ich wurde super aufgenommen und natürlich ist es auch von Vorteil, wenn der Trainer deine Sprache spricht. Dann braucht man vielleicht nicht so lange, um Fuß zu fassen“.
Auch am 6.Spieltag beim Tabellenschlusslicht Odense konnte Tarnat überzeugen und den Siegtreffer vorbereiten. Mann des Tages war da allerdings der letztjährige Topscorer Bueno. Der Angreifer, der in den ersten 5 Spielen nur einmal treffen konnte, erzielte alle 3 Treffer beim knappen 3:2 Erfolg. Kurios. In der Nachspielzeit der ersten Hälfte verschosse er in der einen Elfmeter (45.+1), während Odense nur 2 Minuten zur Halbzeitführung traf.
https://www.bilder-upload.eu/upload/b45670-1571757175.jpg
Niederlage gegen den überraschenden Tabellenführer
Am 7.Spieltag hatte Helsinki den Überraschungsaufsteiger und Tabellenführer Aalborg zu Gast. Die Gäste aus Dänemark hatten in den ersten 6 Spieltagen lediglich einen Gegentreffer hinnehmen müssen und standen noch ohne Niederlage völlig verdiet an der Tabellenspitze. Und so traten sie auch in Finnland auf. Zwar konnte Helsinki gut mithalten und hatte nach den zuletzt 2 Siegen im Rücken etwas Selbstvertrauen gewonnen, doch die Dänen waren nicht nur clever, sondern auch effektiv. Nielsen (17.) und van Weert (58.) brachten sie mit 2:0 in Führung, ehe Vertainen, welcher Forsell hinter den Spitzen vorerst verdrängte, in der 75.Minute noch den Anschluss erzielte.
Eine Woche später war die wohl spielentscheidende Szene in der 35.Minute. Beim FC Kopenhagen, die auch nur schwer in die Saison gekommen sind, konnte Helsinki-Keeper Rudakov in der 35.Minute einen Foulelfmeter von Falk Jensen abwehren. Der daraus reslutierende Konter, wollte Bueno vollenden, doch der Angreifer wurde ebenso gefoult und es gab Elfmeter für die Gäste. Und Bueno machte es cooler und verwandelte zum 0:1. „Fussball ist unberechenbar, diese Szene hat es gezeigt. Ich war noch voller Adrenalin, dass ich diesen Ball abwehren konnte und plötzlich gab es Elfmeter für uns. Irrre“, so Rudakov nach dem Spiel. Noch vor der Pause konnte Vertainen auf 2:0 erhöhen und brach den Kopenhagener endgültig den Siegeswille. Denn in der 2.Halbzeit konnte Helsinki das Spiel ganz locker nach Hause spielen.
Forsell meldet sich zurück
Es waren keine leichten Wochen für Spielmacher Forsell. Nach dem durchwachsenen Saisonstart, verlor er am 3.Spieltag seinen Stammplatz an Vertrainen und kam daraufhin maximal als Joker zum Einsatz. Nach der 0:2 Heimniederlage gegen Brann Bergen, bei dem man nach dem Platzverweis von Luiz (43.) lange in Unterzahl spielte, sah es auch am 10.Spieltag bei Odds lange nach einer Niederlage aus. Nachdem man früh in Rückstand gerieht, konnte man zwar gut mitspielen, doch der letzte Pass fehlte. Und so kam Forsell in der 75.Minute für den schwachen Vertrainen ins Spiel und der Finne entschied die Partie zugunsten der HJK. Zunächste bereitete er den Ausgleich von Bueno vor (80.), ehe er in der 85.Minute das 2:1 selbst erzielte. In der Schlussminute traf mit Tarasov ein weiterer Joker, der einen Zuckerpass von Tarnat gekonnt zum 3:1 Endstand im Tor unterbrachte.
Eine Woche später gegen den FC Midtylland durfte Forsell dann endlich wieder von Beginn an ran und konnte beide Toren zum 2:0 Heimsieg erzielen. Ist Forsell nun wieder gesetzt? „Er hat seine Rolle zu Beginn gut angenommen und weiter Gas gegeben. Und die perfekte Antwort gegeben“, so Dutt. Nennenswert war zudem das Debüt von JugendspielerVirtanen in der Innenverteidigung, da Blabjerg und Lam kurzfristig ausfielen!
https://www.bilder-upload.eu/upload/e3ce35-1571757073.jpg
Treffsicher - Spielmacher Forsell mit dem 1:0 nach nur 3 Minuten
Peltola's Traumdebüt im Pokal
In der zweiten Runde des Ligapokales traf Helsinki zuhause auf Zweitligist Sirius. Gegen die Schweden war man natürlich klarer Favorit, dennoch schickte Dutt eine vermeintliche B-Elf ins Rennen. So starteten mit Peltola, Virtanen und Viljanen gleich drei Spieler aus der eigenen Fussballschule. Für Spielmacher Peltola war es zeitgleich sein Startelfdebüt. Der junge Finne avancierte dabei zum Matchwinner, bei dem er mit 2 Toren und einer Torvorlagen an allen 3 Toren beteiligt war. Am Ende konnte man souverän mit 3:1 gewinnen, bei dem man noch einige gute Torchancen ausließ.
„Sowas kann man sich nur erträumen“, so Peltola. „Ich habe einfach meinen Kopf ausgeschaltet und das drum herum vergessen. Und dann einfach Fussball gespielt. Ich bin glücklich, dass ich helfen konnte, dass wir in die nächste Runde eingezogen sind.
Ergebnisse Spieltag 05-11
05.Spieltag | Helsinki vs. AIK 2:1 (1:1) | Vertainen, Khelifi
06.Spieltag | Odense vs. Helsinki 2:3 (2:1) | Bueno 3x
07.Spieltag | Helsinki vs. Aalborg 1:2 (0:1) | Vertainen
08.Spieltag | FC Kopenhagen vs. Helsinki 0:2 (0:2) | Bueno, Vertrainen
09.Spieltag | Helsinki vs. Brann 0:2 (0:2) |
10.Spieltag | Odds vs. Helsinki 1:3 (1:0) | Bueno, Forsell, Tarasov
11.Spieltag | Helsinki vs. Midtylland 2:0 | Forsell 2x
Ligapokal – 2.Runde |
Helsinki vs. Sirius 3:1 (2:1) | Peltola 2x, Peiponen
Inside HJK:
Die auslaufenden Verträge der Mittelfeldspieler Forsell und Tarasov wurden verlängert. Während Spielmacher Forsell seinen Vertrag um ein Jahr, bis zum 30.06.2022, verlängerte unterschrieb Toptalent Tarasov bis zum 30.Juni 2025. Derweil scheinen sich die Wege von Offensivspieler Pelvas und Helsinki zum Saisonende zu trennen. Der auslaufende Vertrag des Routiniers soll nicht verlängert werden. Offiziell ist dies jedoch noch nicht.
In der Innenverteidigung scheint es eine Überraschung zu geben. Der in der vergangenen Winterpause als neuer Abwehrchef verpflichtete Blabjerg hat derzeit mit seiner Form zu kämpfen, weshalb die beiden Neuzuänge Lam und Väisanen in den letzten Spielen den Vorzug erhielten.
https://www.bilder-upload.eu/upload/25a504-1571756853.jpg
https://www.bilder-upload.eu/upload/d9cf57-1571756817.jpg
Mit 5 Siegen aus den letzten 7 Spielen konnte sich Helsinki in der Tabelle bis auf Rang 8 nach oben kämpfen und sich ein schönes Polster auf die Abstiegsplätze verschaffen. Nach Traumstart musste sich Aufsteiger Aalborg zuletzt 3 mal in Folge geschlagen geben, ist aber dennoch weiterhin nur einen Zähler hinter dem Spitzenduo Malmö und Rosenborg.
Zunächst einmal zwei sehr klangvolle Namen bei HJK Helsinki, wo Fußballromantiker gerne dran zurückdenken, Tarnat und Forsell, sehr geil, wenn auch etwas anders geschrieben. Sportlich lief es zuletzt auch deutlich besser, fünf Siege bei nur zwei Niederlagen, darauf lässt sich aufbauen und in der Tabelle sieht das Ganze auch gleich besser aus. Zu dem wurden auch noch Verträge verlängert. Momentan sind deine Finnen im Soll würde ich sagen. Schöner Bericht, gute Arbeit. Viel Erfolg für die nächsten Aufgaben mit HJK Helsinki!
Kader aktuell (http://fifaplanet.de/showthread.php/52704-HJK-Helsinski-in-der-Skandinavien-Superliga/page3?p=1033246&viewfull=1#post1033246)
So...nachdem du etwas holprig gestartet bist, kannst du in die Erfolgsspur finden- das freut mich und zeigt die Entwicklung deines Teams...
Die Inside HJK Geschichte ist auch gut...da weiß man wo du mit deinem Kader hin willst...
Eine Saison im Mittelfeld ohne Abstiegssorgen würde man wohl unweigerlich sofort nehmen in Helsinki...
Und Robin Dutt macht sich ein Denkmal in Finnland ;):good:
Schweinsteiger31
24.10.2019, 16:01
Sehr schöner, ausführlicher Bericht... nun läuft es auch schon ein bisschen besser, man entfernt sich langsam aber sicher von den Abstiegsrängen und wenn man das durchhalten kann, dann darf man mMn durchaus zufrieden sein in Helsinki :good:
HJK Helsinki in der Skandinavien Superliga
https://www.icenews.is/wp-content/uploads/2014/10/hjk_helsinki_hd_1366x768-450x253.jpg
Quelle (https://www.icenews.is/2014/10/02/hjk-helsinki-claim-sixth-consecutive-championship/)
Das Team findet und festigt sich
Nach dem schwachen Saisonstart mit nur 2 Punkten aus den ersten 4 Spielen, gab es bereits einige kritische Stimmen, ob das Projekt mit dem deutschen Trainer Robin Dutt funktionieren wird. Der der Coach konnte die Kritiker zum Schweigen bringen und schaffte zunächst die Wende. Nun will man weiter den Weg nach oben finden. Dabei findet sich das Team und festigt sich. Nach dem herumprobieren, hat Robin Dutt nun seine Elf gefunden.
Heimsiege und Auswärtspunkte
Am 12.Spieltag empfing Helsinki die Jungs aus Norköpping. Und das Spiel begann durchaus schlecht, als Wilson in der 11.Minute die Führung für die Gäste erzielte. Doch nach den anfänglichen Probleme, kam Helsinki immer besser in die Partie. Doch es dauerte bis zur 71.Minute , ehe Topstürmer Bueno den Ausgleich markieren konnte. Der Mut, voll auf Sieg zu spielen, wurde in der Nachspielzeit belohnt, als Joker Kairinen den Ball zum Jubel aller Helsinki Fans im Tor unterbrachte.
Eine Woche später war der Held dann ein anderer. Beim Auswärtsspiel bei Brondby wurde Keeper Rudakov zum Helden. In einem einseitigen Spiel, konnte Helsinki dennoch einen Punkt mit nach Finnland nehmen. Nach dem Rückstand in der 15.Minute, konnte der wieder genesene Dahlström in der 35.Minute den, zu diesem Zeitpunkt, verdienten Ausgleich erzielte. In der 2.Halbzeit war es dann ein Spiel auf ein Tor und Keeper Rudakov parierte einen Schuss nach dem anderen. „Das Spiel hat schon Spaß gemacht“, so der Keeper nach dem Spiel. „Natürlich hätten wir gerne gewonnen, dann hätte es noch mehr Spaß gemacht. Aber so hatte ich keine Zeit zum nachdenken und musste zeigen, warum ich da hinten im Tor stehe“, setzte er lachend fort. „Es gibt solche Spiele, dieser Punkt kann noch Gold wert sein“, so Cheftrainer Dutt.
https://www.bilder-upload.eu/upload/146552-1572169562.jpg
Matchwinner Rudakov bejubelt eine seiner zahlreichen Paraden
Einen knappen 1:0 Heimsieg gab es gegen den letzjährigen Vizemeiszter BK Häcken. Die Schweden hatten wohl bereits Real Madrid im Hinterkopf, zu denen sie 3 Tage später reisen und in der Champions League spielen durften. Denn das Ergebnis war letztlich knapper , als es das Spiel wirklich war. Mit Tarasov, der sich links offensiv festgespielt hat, war erneut ein russicher Akteuer der Matchwinner. Der Flügelspieler traf in der Nachspielzeit der 1.Halbzeit zum Tor des Tages. Eie Woche später kam man dann in Molde erneut zu einem starken 1:1 Unentschieden und einen weiteren wichtigen Punkt.
Die Serie hält und gleich dreifach zu Null!
Das große Sorgenkind in der vergangenen Saison und auch zu Saisonbeginn, war die Defensive. Viel zu viele Gegentore kassierten die Jungs von Coach Dutt. Doch damit scheint es erstmal vorbei zu sein. Die beiden Neuzugänge Lam und Väisanen bilden aktuell eine verdammt sichere Verteidigung ud Keeper Rudakov strahlt siese Sicherheit im Tor aus, die man benötigt.
3 Tage nach dem Punkt in Molde, empfing man im heimischen Stadion den nächsten norwegischen Topklub. Rosenborg Trondheim hieß der Gegner, welcher durch ein sehenswerten Treffer von Vertrainen, der aus Rotationsgründen Bueno ersetzte, in der 25.Minute den 0:1 Rückstand kassierte und diesen bis Spielende nicht wieder wett machen konnte. So gewann man verdient mit 1:0 und setzte die Serie fort. Auch die beiden kommenden Spielen gegen den Vorjahresdritten Nordsjaelland und Esbjerg konnte man jeweils mit 3:0 gewinnen! Drei Spiele ohne Gegentor, so eine Serie gab es unter Dutt noch nie.
https://www.bilder-upload.eu/upload/4e4db8-1572169757.jpg
Vertrainen mit dem goldenen Tor gegen Rosenborg
Besonders erwähnenswert das 3:0 gegen Esbjerg, bei dem alle 5 Spieler aus dem eigenen Nachwuchs in der Startelf standen. Grund dafür, das Pokalspiel 3 Tage später bei Brondby, weshalb man die Stammspieler schonte. Und die Jungs aus der 2.Reihe machten ihre Aufgabe richtig gut. Herausgestochen hatte dabei mal wieder Jungspielmacher Peltola, welcher in der 72.Minute sein erstes Ligator erzielen konnte. Auch Youngster Viljanen konnte mit einer Torvorlage auf sich aufmerksam machen.
https://www.bilder-upload.eu/upload/7b4166-1572169838.jpg
Cheftrainer Robin Dutt hat derzeit einiges zu bejubeln
6:0! Helsinki demontiert Brondby im Pokal!
Und dann lagen sich alle jubelnd in den Armen. Der Gästeblock feierte seine Helden! Mit diesem Sieg schrieb Helsinki Geschichte und erlebte eine magische Pokalnacht. Es war wohl DAS Pokalspiel des Achtelfinales im Ligapokal. Brondby empfängt Helsinki. Das Spiel wurde nicht nur in überall in Skandinavien im TV gezeigt, sondern auch in einigen anderen Ländern. So auch in Deutschland auf Dazn, welche Überraschung bei einem deutschen Trainer und zwei deutsche Felspieler. Nachdem die erste Hälfte relativ ausgeglichen war, änderte Bueno mit seinem Tor in der 42.Minute das Spiel komplett. „Dieses Tor war wie ein Stich ins Herz“, formulierte Dazn-Co-Kommentator Zorninger nach dem Spiel. Denn das was dann in der 2.Halbzeit passierte, konnte keiner erahnen.
Helsinki spielte sich förmlich in einen Rausch. „Es war die beste Leistung seit Jahren“, schwärmte der Präsident nach dem Spiel. „Wir können alle Stolz auf die Mannschaft und das Trainerteam sein“. Mit dem 2:0 von Tarasov in der 52.Minute war der Wille der Kopenhagener gebrochen. Lediglich Keeper Schwäbe hielt noch im Ansatz dagegen, dass es nicht zweistellig wurde.
Nach dem 3:0 durch Dahlström, schonte Dutt sogar einzelne Spieler und wechselte in der 70.Minute Bueno, Forsell und der Gelb vorbelastete Lam aus. Der Grund war einfach, 3 Tage später stand das Topspiel gegen Malmö in der Liga auf dem Programm. Doch die eingewechselten Spieler drehten auf. Joker Vertrainen erhöhte mit seinem Doppelpack (78./87.) auf 4 und 5:0, ehe mit Skrabb ein weiterer Joker das 6:0 in der Nachspielzeit erzielte. Für Skrabb, der einen sehr schweren Start in Helsinki hatte, war es das erste Tor im Dress der Finnen. „Wenn sogar ich treffe, dann können wir nur gut gewesen sein“, so ein scherzender Skrabb nach dem Spiel. Der Neuzugang wurde zuvor mehrfach von den Medien als Fehleinkauf bezeichnet.
https://www.bilder-upload.eu/upload/ed9923-1572169687.jpg
Der Startschuss für den Kantersieg. Nach Flanke von Tarasov, nahm Bueno den Ball volley
Malmö beendet Serie
Nach dem großartigen 6:0 Erfolg im Pokal bei Brondby, hatten die Jungs von Dutt im Topspiel bei Malmö die Chance, sich ganz oben zu positionieren. Doch das Pokalspiel lag den Spielern noch in den Füßen und vielleicht auch noch in den Köpfen. Beim Meister gab es nichts zu holen und man verlor hochverdient mit 0:2. Damit endete die Serie nach 9 Spielen in denen man in der Liga ungeschlagen war.
„Auch so eine Niederlage kann gut sein“, so Dutt. „Wir hätten gerne gewonnen, aber wir hatten heute keine Chance. Nun heißt es Mund abwischen, die kurze Winterpause nutzen und im neuen Jahr wieder angreifen“.
12.Spieltag | Helsinki vs. Norköpping | 2:1 (0:1) | Bueno, Kairinen
13.Spieltag | Bröndby vs. Helsinki | 1:1 (1:1) | Dahlström
14.Spieltag | Helsinki vs. Häcken | 1:0 (1:0 | Tarasov
15.Spieltag | Molde vs. Helsinki | 1:1 (0:0) | Forsell
16.Spieltag | Helsinki vs. Trondheim | 1:0 (1:0) | Vertainen
17.Spieltag | Nordsjaelland vs. Helsinki | 0:3 (0:1) | Bueno 2x, Dahlström
18.Spieltag | Helsinki vs. Esbjerg | 3:0 (1:0) | Vertainen, Peltola, Väänänen
19.Spieltag | Malmö vs. Helsinki | 2:0 (2:0)
Achtelfinale Ligapokal | Bröndby vs. Helsinki 0:6 (0:1) |
Vertainen 2x, Tarasov, Dahlström, Bueno, Skrabb
https://www.bilder-upload.eu/upload/c3ef8a-1572169392.jpg
https://www.bilder-upload.eu/upload/c7bc7a-1572169349.jpg
Nach 9 Spielen ohne Niederlage musste man sich also Malmö geschlagen geben. Dennoch zeigt die Tabelle, dass in dieser Saison mit Helsinki weiter zu rechnen ist. Die Finnen lösten sich vom Tabellenkeller und befinden sich momentan mittem im Kampf um Europa. Mit 34 Punkten dürfte man mit dem Abstiegskampf nichts mehr zu tun haben.
An der Tabellenspitze scheint es einen Zweikampf zwischen dem FC Kopenhagen und Meister Malmö zu werden, während im Tabellenkeller weiter alles sehr spannend zugeht. Aufsteiger Aalborg überrascht weiterhin mit einem starken 4.Tabellenplatz!
Inside HJK
Nach dem Abschluss der Hinrunde, gab es für die beiden Spieler Rudakov und Viljanen ein vorträgliches Weihnachtsgeschenk. Denn der Verein verlängerte die 2022 auslaufenden Verträge vorzeitig und passten die Gehälter an. So unterschrieb unsere Nummer 1 einen Vertrag bis zum 30.Juni 2025, während Eigengewächs Viljanen sogar ein Jahr länger bleibt.
„Es ist für mich einfach ein Traum, bei dem Verein unter Vertrag zu stehen, der in meinem Herzen ist“, so Youngster Viljanen.
Derweil lehnte Angreifer Pelvas einen Winterwechsel zu Zweitligist Sirius ab, auch Angebote von Sochaux und Metz ließ er ablehnen. „Ich habe bereits vor der Saison um meine Situation gewusst, doch ich wollte und will auch weiterhin meinen Vertrag hier erfüllen und erst dann eine neue Aufgabe annehmen“, so der Stürmer, der diese Saison bisher noch keine Sekunde zum Einsatz kam. „Ich weiß, dass ich momentan außen vor bin. Doch ich werde weiterhin Gas geben und die anderen pushen. Und vielleicht kommt der eine Moment, an dem ich noch wichtig werde“, so Pelvas weiter.
Pinturicchio
27.10.2019, 20:51
Wow mittlerweile mauserst du dich zum Überraschungsteam
Scheinst endlich an den richtigen Stellschrauben gedreht zu haben, bezeichnend dafür das 6:0 gegen Bröndby
Gut auch die Vertragsverlängerungen, vor allem langfristig!
RichardBarcelona
31.10.2019, 11:58
So, endlich komme ich auch dazu, was dazulassen und ich bin wie schon letztes Jahr begeistert. Helsinki setzt sich nach einer schweren ersten Saison in der oberen Tabellenhälfte fest und klopft sogar an die EL an. Noch ist erst die Hälfte der Saison um, ich bin gespannt, ob du die Form auch nach dem Winter halten kannst, oder ein Einbruch kommt.
Übrigens hatte ich bisher keine Ahnung, dass Tarnat ein Spieler ist. :sarcastic:
Danke euch beiden :)
Ja Tarnat ist ein Spieler. Also der Nickname wurde wegen Michael Tarnat damals gemacht, weil er immer mein Lieblingsspieler war.
Schweinsteiger31
31.10.2019, 16:21
Schöner, langer Bericht … Helsinki auf Platz 5, sehr stark; leider reißt die Serie im Topspiel gegen Malmö, gerade nach dem hohen Pokalsieg, wonach man eigentlich mit breiter Brust auf dem Rasen auftreten muss, aber so ist der Fußball nunmal; trotzdem ein toller Saisonstart für deine Finnen und Robin Dutt
Bin mal gespannt, wohin die gemeinsame Reise noch führt :yes:
gvyfawk3s
31.10.2019, 22:10
Es ist schön zu sehen, welche positive Entwicklung du und dein Team genommen haben. :) Hat man am Anfang noch gemerkt, dass sich das ein oder andere finden musste, greifen inzwischen immer mehr Rädchen ineinander und so kannst du den Fans von HJK richtig was bieten. Was ich gut finde ist, dass du so viele verschiedene Torschützen hast. Es sticht keiner so richtig heraus, alle strahlen Gefahr aus, das ist ein großer Trumpf. Mal sehen, ob sich dann doch noch einer als Toptorjäger zeigen wird, Bueno ist da sicher ein Kandidat. :good:
Im Pokal gabs ja mal richtig Kloppe, ist dann doll, wenn ein Spiel mal so entspannt von der Hand geht. :yes:
Personell bleibt HJK auch stabil und bindet Leistungsträger, die Fans wirds sicher freuen. :) Hab mir den Rangers jetzt in der CL-Quali gegen HJK gespielt, haben gut mitgehalten. :cool:
Da ist etwas am entstehen in Helsinki...gefällt mir...ich hoffe nur es geht dir nicht zu schnell?!
Aber nach oben zur Tabellenspitze ist ja doch ein wenig Abstand noch....dennoch wäre die Champions League möglich...
das 6:0 im Cup war mal ein Ausrufezeichen...Brondby schlägt man nicht so einfach...
vlt endet aber jetzt mit der Niederlage gegen Malmö dieser absolute Topflow...
Toparbeit weiterhin...:good:
Sehr erfolgreiche Wochen für deine Finnen. HJK Helsinki konnte zuletzt gut Punkten, besonders zu Hause war man eine Macht und hat jede Begegnung gewonnen. Auch Auswärts lief es hervorragend, nur bei den Schweden von Malmö FF gab es eine Niederlage. Mit nun 34 Zählern steht man gut da in der Tabelle. Den Vogel abgeschossen hat man allerdings im Achtelfinale des Ligapokals beim 6:0 Erfolg bei den Dänen von Brøndby IF. Insgesamt ein runder Bericht, gute Arbeit deinerseits. Viel Erfolg für die nächsten Aufgaben!
HJK Helsinki in der Skandinavien Superliga
https://www.icenews.is/wp-content/uploads/2014/10/hjk_helsinki_hd_1366x768-450x253.jpg
Quelle (https://www.icenews.is/2014/10/02/hjk-helsinki-claim-sixth-consecutive-championship/)
Kann sich Helsinki
in der Spitzengruppe halten?
Nach dem schwachen Saisonstart konnte sich die Mannschaft von Robin Dutt in der Spitzengruppe festigen und darf zurecht vom Einzug in die Europa League träumen. Neben Aufsteiger Aalborg sind die Finnen die Überraschungsmannschaft der Saison. Daher rechnen auch viele mit einem Einbruch in der Rückrunde. Nun müssen die Finnen zeigen, dass sie die Hinrunde bestätigen können. „Ich werde die Euphorie nicht bremsen“, so Dutt. „Denn jeder hier im Verein kann diese tolle Hinrunde einordnen und weiß, wie schwer die Rückserie werden wird“.
Talent Okkels kommt von Silkeborg
Nach der tollen Hinrunde war bereits zu erwarten, dass in der Winterpause im Bezug auf den Kader nicht viel passieren wird. Und so verlieh man Ersatzkeeper Källmann an den französischen Klub FC Metz. Der junge finnische Torhüter verlor im Sommer das Duell um die Nummer 1 gegen Rudakov und kam in der Hinrunde lediglich auf 4 Pflichtspieleinsätze. Bis Saisonende soll er sich nun für den erneuten Kampf im Sommer positionieren.
Fest verlassen hat Helsinki Flügelspieler Mensah. Der Rechtsaußen konnte sich in der Hinrunde nicht durchsetzen und bat Trainer Dutt um den sofortigen Wechsel nach Silkeborg. Nach 5 Spielen in der Hinrunde, wechselt Mensah für eine Ablöse von rund 800.000 Euro.
Im Gegenzug sicherte man sich die Dienste von Offensivtalent Okkels. Dieser kommt für rund 1,3 Mio. Euro von Mensah's neuen Verein Silkeborg. Beim Zweitligisten konnte sich Okkels zuletzt mit einigen Torvorlagen für höhrere Aufgaben empfehlen, auch wenn Silkeborg nach 22 Spieltagen immernoch auf den ersten Saisonsieg wartet.
Bitter für ihn, dass er sich im ersten Training direkt einen Zehenbruch zuzog und erstmal ausfällt. Von dem eigenen Nachwuchs erhält Rechtsverteidiger Niemi einen Profivertrag der 18-jährige soll langsam an die Mannschaft herangeführt werden.
Doppelter Pokalfrust trotz Aufholjagd
„Wir wollen im Pokal sehr weit kommen“, so das Ziel von Robin Dutt vor der Saison. Nach dm sensationellen 6:0 Sieg bei Brondby galt Helsinki schon als kleiner Geheimfavorit. Doch auch im Viertelfinale hatte man kein Losglück und bekam mit Malmö wohl einer der schwersten Gegner zugelost. Und so war es dann auch. Vor ausverkaufter heimischer Kulisse trat der Meister selbstbewusst an und ging durch zweier Tore von Antonsson (7./20.) schnell früh in Führung. Helsinki brauchte bis zur 60.Minute, ehe man in das Spiel fand, konnte das Spiel dann aber an sich reißen, vergab allerdings zahlreiche Chancen. Die Wende dann in der 87.Minute, als Malmö's Phiri mit Rot des Feldes verwiesen wurde und der darauffolgende Freistoß Bueno fand ud dieser den Anschlusstreffermarkierte. Quasi mit dem Schlusspfiff konnte Parra dann sogar ausgleichen.
Doch im folgenden Elfmeterschießen hatte man dann kein Glück. Nachdem Luiz, als 5.Schütze, den Matchball liegen ließ und den Ball am Tor vorbei schoss, war es ausgerechnet Parra als 7.Schütze, der den entscheidenden Elfmeter verschoss. So zeigte man zwar Mentalität, schied aber aus dem Ligapokal aus.
https://www.bilder-upload.eu/upload/cf36d7-1572971600.jpg
Der perfekte letzte Elfmeter für Malmö. Rudakov ahnt die Ecke, kommt aber nicht ran
Eine Woche später stand dann schon der große Skandinavien Pokal auf dem Programm. In der 2.Runde musste man zuhause gegen Aalborg ran. Beide Mannschaften sind die Überraschungen der Saison, doch dieses Mal waren es die Gäste aus Dänemark, die in Form von Andersen in der 51.Minute das goldene Tor des Tages erzielen konnten. Damit verabschiedet man sich bereits früh aus beiden Pokalen und muss in der neuen Saison einen neuen Anlauf nehmen.
Joker Bueno entscheidet Topspiel in Trondheim
Nachdem Niklas Tarnat in der Hinrunde bereits 5 Tore vorbereiten konnte, gelang ihm zum Rückrundenauftakt gegen Abstiegskandidat Odense dann auch der erste eigene Treffer. In der 49.Minute Minute stach der Mittelfeldspieler durch die Abwehrreihen und vollendete zum 1:0. Zuvor verschoss Tarnat allerdings in der 39.Minute auch einen Elfmeter, weshalb er nach Spielschluss noch glücklicher über sein Tor war. „Es war schon eine Erleichterung, als der Ball dann im Netz zappelte. Der Elfmeter wollte ich zu genau und dann ging er an den Außenpfosten. Das muss ich nochmal üben“, scherzte der Ex-Hannoveraner. Das 2:0 erzielte dann Dahlström in der 89.Minute.
Auf den Sieg folgte dann eine Auswärtsniederlage in Stockholm. Bei AIK kassierte man eine verdiente 1:2 Niederlage. Dabei schonte man den einen oder anderen Stammspieler. Denn am 22.Spieltag stand dann das Topspiel bei Rosenborg Trondheim an. Zur Überraschung aller, saß Topstürmer Bueno zunächst auf der Bank, da sein Ersatz Vertrainen zuletzt gut in Form war. Doch das Topspiel entwickelte sich zum Geduldsspiel, da beide Abwehrreihen sehr gut standen. Als dann Bueno in der 66.Minute eingewechselt wurde, brauchte der Mexikaner lediglich 3 Minuten, ehe er das Spiel zugunsten von Helsinki entschied. Sein Treffer in der 69.Minute war das Tor des Tages!
https://www.bilder-upload.eu/upload/ddfc0e-1572971696.jpg
Da staunt selbst Sturmkollege Vertainen - Bueno (fallend) zum Siegtreffer gegen Trondheim
Punktgewinne gegen Molde und Kopenhagen
Liest man sich die nackten Fakten durch, so gab es aus den kommenden 3 Spielen lediglich 2 Punkte, doch wenn man sich die Gegner anschaut, dann weiß man warum. Zunächst empfing man den Tabellenvierten Molde in der heimischen Arena. Nach dem frühren Rückstand in der 2.Minute, konnte Forsell in der 2.Halbzeit nach 54 Minuten ausgleichen. „Es war mehr drin“, fand der Spielmacher nach dem Spiel. „Heute haben wir eher 2 Punkte verloren“. Zufrieden war hingegen Coach Dutt. „Wir haben ein sehr gutes Spiel gemacht, vielleicht hat man sich am Ende nicht belohnt, dennoch kann dieser eine Punkte noch wichtig sein. Besonders, wenn man sieht, wie wir nach dem frühen Rückstand zurückgekommen sind“.
Nur eine Woche später hatte man bereits das nächste Heimspiel vor der Brust und das gegen den souveränen Tabellenführer FC Kopenhagen. Das Topteam hatte in dieser Saison erst 2 Spiele verloren, die letzte Niederlage resultierte aus dem Hinspiel! Daher war der FCK gewarnt. Der Toptorjäger der Liga war es in der 41.Minute, der das erste Tor erzielte. Blandi enteilte der Helsinki-Defensive und traf zum 0:1. Doch in der Nachspielzeit der 1.Halbzeit konnte Bueno noch ausgleichen. Doch die Klasse des Tabellenführers machte sich auch in der 2.Halbzeit bemerkbar, als Manotas schon in der 54.Minute die erneute Führung für die Gäste erzielen konnte. Durch eine tolle Schlussoffensive gelang Joker Vertrainen dann allerdings noch das überfällige 2:2. Damit bleibt man gegen Kopenhagen in der Liga ohne Niederlage und feiert einen verdienten Punktgewinn.
Am 25.Spieltag unterlag man dann allerdings, wie bereits im Pokal, Aufsteiger Aalborg mit 1:0. In einem durchwachsenen Spiel erzielte erneut Andersen das einzige Tor des Tages. Zu allem Überfluss kassierte Verteidiger Väisanen kurz vor Spielende noch die Rote Karte und fehlt daher im Topspiel gegen Malmö.
https://www.bilder-upload.eu/upload/682257-1572971841.jpg
Später Jubel - Helsinki feiert einen Punkt gegen Kopenhagen
Peltola's Zauberfuss bringt 3 Punkte
Erst am 19.Spieltag beendete Malmö nach 9 Spieltagen ohne Niederlage die Serie Helsinki's, nun traf man bereits am 26.Spieltag zum Rückspiel aufeinander. Ein straffes Programm, was Helsinki in den letzten Wochen abrufen musste. „Wir haben mit heute direkt 4 Gegner aus den Top 6 gehabt. Ein Topspiel nach dem anderen“, mahnte Dutt. „Nach 3 Spielen ohne Sieg, wollen wir Malmö heute schlagen“. Der Meister aus Schweden strauchelte zuletzt etwas und konnte aus den vergangenen beiden Spielen ebenso nur einen Zähler holen.
Ohne die gesperrten Forsell (Gelbsperre) und Väisanen (Rot) , aber mit den beiden Youngstern Peltola und Virtanen in der Startelf, gingen die finnischen Jungs in das Spiel. Doch erneut war es Strandberg, der im Hinspiel beide Tore erzielte, in der 28.Minute der die Führung für die Gäste erzielte. In der 2.Halbzeit kamen die Gastgeber dann aber immer besser in das Spiel, sodass in der 62.Minute der hochverdiente Ausgleichstreffer von Bueno fiel. Der Angreifer nahm eine Flanke von links Volley! Für das Highlight des Spieles sorgte allerdings Youngster Peltola, der überraschend Forsell ersetzte. Der Nachwuchspieler fand in der 74.Minute mit einem Zuckerpass genau den Laufweg von Bueno und der mexikanische Topstürmer konnte den Doppelpack schnüren. Da auch Virtanen in der Verteidigung seine Sache sehr gut machte, konnte Helsinki das Spiel gewinnen!
20.Spieltag | Helsinki vs. Odense 2:0 (0:0) | Tarnat, Dahlström
21.Spieltag | AIK vs. Helsinki 2:1 (1:0) | Vertainen
22.Spieltag | Trondheim vs. Helsinki 0:1 (0:0) | Bueno
23.Spieltag | Helsinki vs. Molde | 1:1 | Forsell
24.Spieltag | Helsinki vs. FC Kopenhagen | 2:2 (1:1) | Bueno, Vertainen
25.Spieltag | Aalborg vs. Helsinki | 1:0 (0:0) |
26.Spieltag | Helsinki vs. Malmö | 2:1 (0:1) | Bueno 2x
Ligapokal | Viertelfinale
Helsinki vs. Malmö 6:7 n.E. (2:2/0:2) | Bueno, Parra
Skandinavien Pokal | 2.Runde
Helsinki vs. Aalborg 0:1 (0:0)
https://www.bilder-upload.eu/upload/603eab-1572971547.jpg
https://www.bilder-upload.eu/upload/8a16ba-1572971157.jpg
Inside HJK – Mexiko Hype und Benteke Gerüchte
„In der Heimat sind laufen bereits einige mit meinen Helsinki Trikots herum, das ist ein verdammt schönes Gefühl“, sagte Stürmer Bueno nach dem Sieg gegen Malmö. Der Angreifer macht sich derzeit nicht nur in Helsinki einen Namen, sondern auch in seiner mexikanischen Heimat. Das sorgte dafür, dass Nachwuchschef Mikael Forsell in den vergangenen Monaten Kontakte nach Mexiko knüpfte. „Wir haben uns in Mexiko umgeschaut und Gespräche geführt“, so Forsell. „Es ist gut möglich, dass wir in der Zukunft den einen oder anderen Spieler für den Nachwuchs verpflichten werden. Natürlich Spieler, die sich bei uns weiterentwickeln können. Viele sehen, was Bueno hier erreicht hat“.
„In meiner Heimat läuft jedes Wochenende ein Spiel aus der Skandinavien Liga. Das Spiel heute gegen Malmö konnte man Live verfolgen. Das macht mich Stolz“, so Bueno weiter. Der Angreifer ließ im vergangenen Sommer noch keine Angebote zu, da er „sich voll und ganz auf Helsinki fokussieren“ wollte. Was im kommenden Sommer passiert weiß er „noch nich. Das wird man sehen“. Doch er betont, „natürlich wäre es schön, wenn ich nächste Saison in der Europa oder gar Champions League spielen könnte“.
Das man sich also über eine möglichen Ersatz Gedanken machen muss, ist man sich in Helsinki längst bewusst. So kursieren Gerüchte über den belgischen Angreifer Benteke. Der einst beim FC Liverpool spieltende Stürmer wechselte vor einem Jahr in die Schweiz zu den Young Boys Bern. Der Vertrag läuft nun aus und angeblich soll es bereits Kontakt geben. Was allerdings beide Seiten noch dementieren. Ebenfalls soll Robin Dutt Kontakt zu Andre Schürrle von RB Salzburg aufgenommen haben. Der Weltmeister von 2014 ließ allerdings schon verlauten, dass er seinen Vertrag in Salzburg gerne verlängern würde.
Schweinsteiger31
07.11.2019, 17:03
Bueno bringt ein Stückchen Skandinavien nach Mexiko :D cooler kleiner Ausschnitt zu dem Spieler und toll, wie du das so in deine Story einbindest
Zum Sportlichen: In den beiden Pokalen fliegt man raus, beide Male etwas unglücklich … im Elfmeterschießen gegen Malmö ist es natürlich besonders ärgerlich, aber so ist das eben, da gibt's dann keine zweite Chance mehr -- nun legt man wohl den vollen Fokus auf die Liga, da steht man ja sehr gut da, bin gespannt wie es weitergeht
Sehr schön geschrieben :good:
weiterhin bist du toll im Geschäft...obwohl es keine Siegesserie gibt...spricht für die ausgeglichenheit der Liga...
in den beiden Pokalbewerben war leider Endstation...so hast du aber mehr Fokus auf die Liga....
finde es toll, dass ein Mexikaner in Helsinki so erfolgreich ist...eine tolle Nebengeschichte die daraus machst :good:
zu den Gerüchten: Benteke und Schürrle sind schon zwei große Namen...beide am absteigenden Ast aber sicherlich noch mit ordentlichen Gehaltsvorstellungen....sehe die beiden im Herbst ihrer Karriere eher in China bzw. Amerika...ist vlt ein gefährlicher Weg für die Story die du hier einschlagen könntest...kann aber auch voll aufgehen :good:
Für deine Finnen von HJK Helsinki läuft es weiterhin ziemlich gut, der 6. Tabellenplatz nach 26 Begegnungen ist vielleicht sogar mehr, als man vor der neuen Spielzeit erwarten durfte?! Wo man am Ende landen wird, lässt sich nicht so recht beantworten aber die 45 Punkte, die man bereits hat, kann den Finnen niemand mehr nehmen, deshalb könnte man es locker angehen lassen. Lassen wir uns mal überraschen, wie es im Norden weitergeht?! Auf jeden Fall wieder ein schöner Bericht und gute Arbeit deinerseits. Viel Erfolg für die nächsten Aufgaben!
Hier tut sich nichts mehr. Geschlossen!
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.