PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : FIFA 19 Corner by 777



Seiten : 1 [2]

GAD777
23.03.2019, 12:30
FC Ingolstadt 04 https://abload.de/img/fcingolstadt04uaj6w.png Der Schanzer Weg


Die Saison in der 2. Liga neigte sich dem Ende entgegen und die meisten Entscheidungen standen noch aus. Wer konnte den Aufstieg in die Bundesliga feiern, wer durfte als Tabellendritter in die Relegation und welche Vereine mussten den bitteren weg in die 3. Liga antreten?! Für den FC Ingolstadt 04 ging es in den letzten sechs Begegnungen darum, den größten Widersacher SV Darmstadt 98 noch abzufangen. Außerdem musste man den 1. FC Union Berlin, den Hamburger SV und den FC St. Pauli im Auge behalten, um nicht am Ende mit ganz leeren Händen dazustehen. Vor den "Schanzern" lagen überaus spannende Wochen aber man war laut Trainer Steffen Hofmann vorbereitet und voll auf das große Ziel fokussiert!





https://abload.de/img/2.ligarhj0m.png
Spieltag 29-34

Gegen Holstein Kiel, die in der Rückrunde in der Tabelle weit nach unten durchgereicht wurden, war ein Sieg absolute Pflicht und so legten die "Schanzer" dann auch von Beginn an sehr offensiv los. Bereits in der 15. Minute zappelte der Ball nach einem Weitschuss des Österreichers Konstantin Kerschbaumer im Netz, das frühe 1:0 für den FC Ingolstadt 04. In der 34. Minute legte Kapitän Christian Träsch das 2:0 nach und als Sonny Kittel in der 52. Minute auf 3:0 erhöhte, schien die Partie bereits entschieden. Doch die Störche kamen zurück, zunächst erzielte Aaron Seydel in der 67. Minute den 1:3 Anschlusstreffer und als dann auch noch Janni Serra in der 78. Minute zum 2:3 traf, begann plötzlich das große Zittern. Aber am Ende reichte es für einen knappen 3:2 Erfolg der Oberbayern. Weiter ging es auf der Alm bei Abstiegskandidat DSC Arminia Bielefeld. Nach einer schwachen ersten Halbzeit, wachten die Gäste im zweiten Durchgang auf und gingen in der 62. Minute durch Thomas Pledl verdient mit 1:0 in Führung. Die Ostwestfalen versuchten alles, konnten sich allerdings kaum brauchbare Torchancen erspielen und so brachte der Treffer des Paraguayers Darío Lezcano zum 2:0 in der 81. Minute die Entscheidung. Gegen Dynamo Dresden sahen die Zuschauer im Audi-Sportpark lange Zeit ein offenes und interessantes Spiel, mit vielen Strafraumaktionen auf beiden Seiten, nur die Tore fehlten. In der 75. Minute war es dann aber soweit, nach einem genauen Zuspiel von Sonny Kittel, kam Darío Lezcano im 16er frei zum Abschluss und brachte die "Schanzer" mit 1:0 in Führung. Die Gäste versuchten zu antworten aber die Abwehr der Oberbayern stand sicher und ließ nichts mehr zu. Es blieb beim 1:0 für die Ingolstädter, die mit dem Heimsieg den bisherigen Tabellenzweiten SV Darmstadt 98 überholen konnten. Beim Auswärtsspiel im Volksparkstadion beim Hamburger SV ging es für die Gastgeber um alles oder nichts. Der HSV musste gewinnen, um noch in den Aufstiegskampf eingreifen zu können und so legten die Norddeutschen dann auch los, erspielten sich in der Anfangsphase zahlreiche Torchancen, welche allerdings alle vergeben wurden. Die "Schanzer" agierten aus einer sicheren Defensive und lauerten auf Konter. Mit einem guten 0:0 Unentschieden ging es in die Kabinen. Direkt nach dem Seitenwechsel wurden die Oberbayern mutiger und gingen in der 52. Minute durch Nico Rinderknecht mit 1:0 in Führung. Die Antwort der Gastgeber ließ allerdings nicht lange auf sich warten. Nach einem Eckball war Gideon Jung mit dem Kopf zur Stelle und erzielte in der 65. Minute den 1:1 Ausgleich. In der 76. Minute gab es nach einem groben Foulspiel von Léo Lacroix an Darío Lezcano einen berechtigten Elfmeter für die Gäste, der Paraguayer trat selbst an und scheiterte an Torhüter Julian Pollersbeck. Danach drückte der HSV und versuchte alles, um die Punkte in Hamburg zu behalten und hatte auch noch zwei gute Möglichkeiten aber es sollte nicht sein und so blieb es beim 1:1 Unentschieden. Die Südhessen vom SV Darmstadt 98 konnten ihr Spiel ebenfalls nicht gewinnen und so standen die "Schanzer" weiterhin auf dem zweiten Tabellenplatz. Es folgte der mit Spannung erwartete Showdown im restlos ausverkauften Audi-Sportpark. Zweiter gegen Dritter, der FC Ingolstadt 04 empfing den SV Darmstadt 98 und mit einem Sieg konnten die Oberbayern den direkten Aufstieg klarmachen. Ein nervöser Beginn auf beiden Seiten, niemand wollte den ersten Fehler machen und so lebte die Partie einzig und allein von der Spannung. In der 37. Minute hatten die Ingolstädter die riesen Chance in Führung zu gehen aber Darío Lezcano traf völlig freistehend nur den Pfosten und so ging man mit einem torlosen 0:0 Unentschieden in die Kabinen. Auch im zweiten Durchgang zunächst das selbe Bild, die Oberbayern versuchten hier und da gefährlich zu werden und die Südhessen verteidigten den einen Punkt. Dann lief bereits die 75. Minute, Kapitän Christian Träsch schnappte sich den Ball im Mittelfeld, ging noch einige Meter, zog dann ab und traf genau in den Winkel, das vielumjubelte 1:0 für den FC Ingolstadt 04. Das würde den Aufstieg bedeuten. Die Gäste mussten aufmachen und wurden deutlich offensiver aber die Abwehr der Gastgeber hatte alles im Griff. Es lief bereits die Nachspielzeit und alle Ersatzspieler der Oberbayern versammelten sich an der Seitenlinie, wo Sportdirektor Thomas Linke fleißig schwarze T-Shirts mit der Aufschrift "Erstklassige Schanzer" verteilte. Als der Unparteiische endlich zum ersehnten Schlusspfiff ansetzte, gab es kein Halten mehr. Alle Ersatzspieler, Betreuer und das komplette Trainerteam stürmten auf den Rasen, Fans kletterten über die Absperrungen und es folgten die ersten Bierduschen. Aufstiegstrainer Steffen Hofmann und Kapitän Christian Träsch lagen sich in den Armen und während die enttäuschten Spieler aus Darmstadt in die Kabine flüchteten, war bei den "Schanzer" feiern angesagt. Der FC Ingolstadt 04 war zurück in der Bundesliga. Im letzten und bedeutungslosen Saisonspiel musste der frischgebackene Aufsteiger noch beim 1. FC Heidenheim antreten. Trainer Steffen Hofmann schickte eine bessere C-Elf auf den Platz und so hatten die Schwaben leichtes Spiel. Nach Treffern von Sebastian Griesbeck, Marc Schnatterer und Niklas Dorsch, siegten die Gastgeber verdient mit 3:0 und in Ingolstadt wurde einfach weiter gefeiert!


FC Ingolstadt 04 (3:2) Holstein Kiel
Arminia Bielefeld (0:2) FC Ingolstadt 04
FC Ingolstadt 04 (1:0) Dynamo Dresden
Hamburger SV (1:1) FC Ingolstadt 04
FC Ingolstadt 04 (1:0) SV Darmstadt 98
1. FC Heidenheim (3:0) FC Ingolstadt 04

Es war geschafft, der FC Ingolstadt 04 holte sich in einem durchaus bemerkenswerten Endspurt noch den zweiten Tabellenplatz in der 2. Liga und kehrte nach zwei Jahren Abstinenz ins Oberhaus zurück. Sportdirektor Thomas Linke und Trainer Steffen Hofmann haben ganze Arbeit geleistet und brachten einen Verein, der meilenweit von seinen Zielen und Ansprüchen entfernt war, innerhalb einer Saison zurück in die Erfolgsspur. Man hat in Oberbayern offensichtlich an den richtigen Schrauben gedreht und so den FCI in die Bundesliga zurückgeführt. Für den gesamten Verein war der Aufstieg ein toller Erfolg!



https://abload.de/img/aufstieg1v3jef.png
Während des Spiels gegen den SV Darmstadt 98

https://abload.de/img/aufstieg2hmjly.jpg
Nach dem ersehnten Schlusspfiff im Audi-Sportpark

https://abload.de/img/aufstieg3dqktv.png
Die Aufstiegsfeier des FC Ingolstadt 04


Doch gerade in Momenten des größten Erfolges, macht man bekanntlich die meisten Fehler und so wurde bei den "Schanzern" im Hintergrund bereits akribisch die neue Saison als Bundesligist vorbereitet. Es war klar, dass es Veränderungen geben würde. Die Mannschaft musste verstärkt und der Kader breiter aufgestellt werden, wenn man ernsthaft eine Chance auf den Klassenerhalt haben wollte. Man würde sich von einigen Spielern trennen und Neue verpflichten. Fraglich war zu dem, ob die Ingolstädter Spieler wie Sonny Kittel oder Darío Lezcano würden halten können?! Endlose Telefonate, lange Abende und vielleicht auch Nächte im Büro, harte Verhandlungen, sowie Treffen mit skurrilen Spielerberatern. Ohne jeden Zweifel, auf Sportdirektor Thomas Linke wartete in den nächsten Wochen und Monaten sehr viel Arbeit!





https://abload.de/img/2.ligarhj0m.png
Spieltag 34

(1.) 1. FC Köln (73)
(2.) FC Ingolstadt 04 (61)
(3.) 1. FC Union Berlin (57)
(4.) SV Darmstadt 98 (55)
(5.) Hamburger SV (49)
(6.) FC St. Pauli (49)
(7.) FC Erzgebirge Aue (48)
(8.) MSV Duisburg (47)
(9.) SV Sandhausen (44)
(10.) 1. FC Heidenheim (43)
(11.) VfL Bochum (42)
(12.) SSV Jahn Regensburg (41)
(13.) Dynamo Dresden (38)
(14.) SpVgg Greuther Fürth (37)
(15.) 1. FC Magdeburg (36)
(16.) SC Paderborn 07 (35)
(17.) Holstein Kiel (32)
(18.) Arminia Bielefeld (29)

Die Rheinländer vom 1. FC Köln holten sich nach einer souveränen Saison die Meisterschaft in der 2. Liga und kehrten nach nur einem Jahr in die Bundesliga zurück. Zweiter Aufsteiger waren die Oberbayern vom FC Ingolstadt 04. Der 1. FC Union Berlin fing die Südhessen vom SV Darmstadt 98 doch noch ab und sicherte sich am Ende den Relegationsplatz. Enttäuschte Gesichert gab es beim Hamburger SV, die den sofortigen Wiederaufstieg nicht realisieren konnten. Der 1. FC Heidenheim und der 1. FC Magdeburg holten letzten Endes noch sehr wichtige Punkte und schafften den Klassenerhalt. Der SC Paderborn 07 rutschte am letzten Spieltag noch auf den Relegationsrang ab. Den bitteren Weg in die 3. Liga mussten nach einer überaus schlechten Saison Holstein Kiel und die Ostwestfalen von Arminia Bielefeld antreten. Die Torjägerkanone holte sich mit insgesamt 16 Treffern am Ende Darío Lezcano vom FC Ingolstadt 04!





https://abload.de/img/dfb-pokal52k1n.png
Finale

Im DFB-Pokal Finale standen sich im Berliner Olympiastadion Borussia Dortmund und der VfL Wolfsburg gegenüber. Eine Neuauflage des Endspiels aus der Saison 2014/2015, als der VfL Wolfsburg nach einem 3:1 Sieg gegen Borussia Dortmund zum ersten Mal in seiner Vereinsgeschichte Pokalsieger wurde. Doch dieses Mal triumphierte der BVB und holte nach einem glatten 3:0 Sieg zum fünften Mal den DFB-Pokal!



https://abload.de/img/bundesliga76j2d.png
Saison 2018/2019

Deutscher Meister wurde der FC Bayern München. Doch es war knapp, am Ende hatte der Rekordmeister nur drei Punkte mehr als Borussia Dortmund. Auf den weiteren Plätzen landeten Bayer 04 Leverkusen, der FC Schalke 04, Borussia Mönchengladbach, sowie die Hessen von Eintracht Frankfurt. Mit einem blauen Auge davongekommen sind der SC Freiburg und der FC Augsburg, die sich gerade so noch in der Bundesliga halten konnten. In die Relegation musste der 1. FC Nürnberg und setzte sich mit 2:1 und 1:1 letzten Endes gegen den Zweitligisten 1. FC Union Berlin knapp durch. In die 2. Liga abgestiegen sind die Rheinländer von Fortuna 1895 Düsseldorf und als Tabellenletzter die Niedersachsen von Hannover 96!



https://abload.de/img/3.ligaiqkzk.png
Saison 2018/2019

In der 3. Liga wurden die Pfälzer vom 1. FC Kaiserslautern souverän Meister und schafften somit den sofortigen Wiederaufstieg in die 2. Liga. Tabellenzweiter wurden die Badener vom Karlsruher SC und folgten dem FCK ins Unterhaus. Mit nur einem einzigen Tor Vorsprung bei gleichem Punktestand wurde der SV Wehen Wiesbaden Tabellendritter vor Eintracht Braunschweig. Dahinter folgten der starke Aufsteiger KFC Uerdingen 05 und die Würzburger Kickers. In der Relegation setzten sich die Hessen vom SV Wehen Wiesbaden klar und deutlich mit 3:0 und 2:1 gegen den Zweitligisten SC Paderborn 07 durch und feierten nach genau zehn Jahren Drittklassigkeit und Abstinenz die Rückkehr in die 2. Liga!



Quelle: tm / fcingolstadt.de

Schweinsteiger31
23.03.2019, 16:01
Cool, deine "Schanzer" haben es also geschafft... mit einem sehr guten 2.Platz ist der Weg zurück in die Bundesliga geebnet und man steigt nach zwei Jahren wieder in die erste Liga auf. Glückwunsch dazu. Am Ende hat man sich nochmal richtig ins Zeug gelegt und den Aufstieg mit wichtigen Punkten perfekt gemacht, auch wenn es am letzten Spieltag noch eine Niederlage mit deiner 'C-Elf' gab...

Nun wird es natürlich nicht leichter und der FCI muss sich auf eine anstrengende Sommerpause gefasst machen, in der man sich gut auf die bevorstehenden Aufgaben vorbereiten muss... das ist noch nicht vielen gelungen, aber bei dir bin ich mir sicher, dass das ganz gut klappt !
Schön sind auch wieder die kleinen Berichte über den DFB-Pokal etc... cool, das du das immer wieder mit reinpackst. Große Überraschungen gab es nicht. Bayern ist meister, BVB Pokalsieger... gabs ja alles schon Mal :yes:

Schöner Bericht, weiter so ! Freu mich schon auf die nächste Saison :cool:

FabianKlos31
23.03.2019, 20:55
Herzlichen Glückwunsch zum Aufstieg!!
Bin schon sehr gespannt was du für Transfers tätigen wirst und wie du dich in der Bundesliga schlagen wirst.

Mal aus Interesse: welche Rolle hat Kerschbaumer bei dir bislang gespielt?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

GAD777
23.03.2019, 23:50
Cool, deine "Schanzer" haben es also geschafft... mit einem sehr guten 2.Platz ist der Weg zurück in die Bundesliga geebnet und man steigt nach zwei Jahren wieder in die erste Liga auf. Glückwunsch dazu. Am Ende hat man sich nochmal richtig ins Zeug gelegt und den Aufstieg mit wichtigen Punkten perfekt gemacht, auch wenn es am letzten Spieltag noch eine Niederlage mit deiner 'C-Elf' gab... Nun wird es natürlich nicht leichter und der FCI muss sich auf eine anstrengende Sommerpause gefasst machen, in der man sich gut auf die bevorstehenden Aufgaben vorbereiten muss... das ist noch nicht vielen gelungen, aber bei dir bin ich mir sicher, dass das ganz gut klappt! Schön sind auch wieder die kleinen Berichte über den DFB-Pokal etc... cool, das du das immer wieder mit reinpackst. Große Überraschungen gab es nicht. Bayern ist meister, BVB Pokalsieger... gabs ja alles schon Mal :yes: Schöner Bericht, weiter so ! Freu mich schon auf die nächste Saison :cool:

Danke. Das stimmt, der Endspurt der Oberbayern kam zum richtigen Zeitpunkt und so konnte man den Aufstieg am vorletzten Spieltag gegen den SV Darmstadt 98 perfekt machen. Die Südhessen waren lange Zeit sehr hartnäckig aber am Ende standen sie mit leeren Händen da. Die Sommerpause bzw. die Transferphase war ein wenig kompliziert aber ich denke, dass es gut gelungen ist, die "Schanzer" auf das Oberhaus vorzubereiten. Im nächsten Bericht dann mehr dazu. Ansonsten gab es in den anderen Wettbewerben keine allzu großen Überraschungen, da hast du Recht. Freut mich, dass dir die letzten beiden Berichte gefallen haben!


Herzlichen Glückwunsch zum Aufstieg!!
Bin schon sehr gespannt was du für Transfers tätigen wirst und wie du dich in der Bundesliga schlagen wirst.

Mal aus Interesse: welche Rolle hat Kerschbaumer bei dir bislang gespielt?

Danke. Es war bis zum vorletzten Spieltag knapp und sehr eng aber letztendlich ist den "Schanzern" der Aufstieg und somit die Rückkehr in die Bundesliga gelungen. Tut mir übrigens leid, dass Arminia Bielefeld in die 3. Liga abgestiegen ist, damit war nicht unbedingt zu rechnen. Die Transferphase ist bereits abgeschlossen und ich bin ganz zufrieden, wie es gelaufen ist. Manches war geplant aber es sind auch einige Dinge passiert, welche so nicht vorhersehbar waren, wie das halt so ist. Der Österreicher Konstantin Kerschbaumer war bei den Oberbayern über die gesamte Saison Stammspieler, eine feste Größe im zentralen Mittelfeld und einer der wichtigsten Spieler!

MW2020
24.03.2019, 08:09
Gratulation zum tollen Aufstieg mit den Schanzern...
Dich kann nichts stoppen...keine disziplinlosen und tanzwütigen Brasilianer und schon gar nicht die Konkurrenz in der 2. Bundesliga...
Hinter dem 1. FC Köln kannst du souverän den 2. Aufstiegsplatz einnehmen und lässt Kapazunder wie den HSV deutlich hinter dir...
Die Bilder zu den Aufstiegsfeiern finde ich toll und auflockernd für den Bericht...
Auch der Blick auf DFB Pokal, Bundesliga sowie 3. Liga war super...die Aufsteiger aus der 3. Liga finde ich sehr geil (Kaiserslautern, KSC und Wiesbaden)...

Für die Schanzer wird es nicht leicht werden in der Bundesliga...Da wird man schon etwas am Kader schrauben müssen, damit dir nicht ein ähnliches Schickssal wie meinen Bochumern in der einen Saison passiert...

Ich glaube aber an eine Saison im Mittelfeld....:good:

PS: Der Endspurt in Liga zwei war dann wirklich beeindruckend :good:

Boatenq
24.03.2019, 12:30
Glückwunsch zum Aufstieg in die Bundesliga. Am Ende sieht es echt mit 4 Punkten Vorsprung garnicht so eng aus wie es aber gewesen ist. Gegen Holstein Kiel drohte der Sieg nach der suveränen 3-0 Führung am Ende noch zu kippen und man brachte am Ende das 3:2 über die Zeit. Und wenn man in Hamburg den Elfmeter nicht bekommt, dann geht man dort vermutlich leer aus.

So hast du jetzt aber trotzdem den verdienten Aufstieg zurück ins Oberhaus gepackt. Ich bin echt gespannt was du in der 1.Liga machst.

Cool find ich das du auf alle weiteren deutschen Ligen eingegangen bist. So weiß man was sich oben und unten getan hat. Sehr gute Berichte in dieser Saison. Jetzt gehts rund in der 1.Bundesliga.

GAD777
24.03.2019, 21:25
Gratulation zum tollen Aufstieg mit den Schanzern...Dich kann nichts stoppen...keine disziplinlosen und tanzwütigen Brasilianer und schon gar nicht die Konkurrenz in der 2. Bundesliga...Hinter dem 1. FC Köln kannst du souverän den 2. Aufstiegsplatz einnehmen und lässt Kapazunder wie den HSV deutlich hinter dir...Die Bilder zu den Aufstiegsfeiern finde ich toll und auflockernd für den Bericht...Auch der Blick auf DFB Pokal, Bundesliga sowie 3. Liga war super...die Aufsteiger aus der 3. Liga finde ich sehr geil (Kaiserslautern, KSC und Wiesbaden)...Für die Schanzer wird es nicht leicht werden in der Bundesliga...Da wird man schon etwas am Kader schrauben müssen, damit dir nicht ein ähnliches Schickssal wie meinen Bochumern in der einen Saison passiert...Ich glaube aber an eine Saison im Mittelfeld....:good: PS: Der Endspurt in Liga zwei war dann wirklich beeindruckend :good:

Danke. Die letzten Saisonspiele liefen ganz gut, auch wenn man etwas Glück hatte gegen Holstaein Kiel oder beim Hamburger SV. Sehr nervenaufreibend und emotional war das Spiel gegen den SV Darmstadt 98, wo der Aufstieg klargemacht wurde. Freut mich, dass dir die eingefügten Bilder gefallen haben. Ich dachte mir, das mache ich einfach mal wieder, um das Ganze etwas aufzulockern. Einen kurzen Blick über den Tellerrand in den DFB-Pokal, in die Bundesliga oder in die 3. Liga fand ich als Info für die Leser wichtig. Die Transferphase ist übrigens schon gelaufen und der Kader des FC Ingolstadt 04 wurde mit einigen Transfers auf die Bundesliga ausgerichtet. Ob das reichen wird, muss man abwarten. Mehr dazu dann im nächsten Bericht. Freut mich sehr, dass dir die letzten Berichte gefallen haben!


Glückwunsch zum Aufstieg in die Bundesliga. Am Ende sieht es echt mit 4 Punkten Vorsprung garnicht so eng aus wie es aber gewesen ist. Gegen Holstein Kiel drohte der Sieg nach der suveränen 3-0 Führung am Ende noch zu kippen und man brachte am Ende das 3:2 über die Zeit. Und wenn man in Hamburg den Elfmeter nicht bekommt, dann geht man dort vermutlich leer aus. So hast du jetzt aber trotzdem den verdienten Aufstieg zurück ins Oberhaus gepackt. Ich bin echt gespannt was du in der 1.Liga machst. Cool find ich das du auf alle weiteren deutschen Ligen eingegangen bist. So weiß man was sich oben und unten getan hat. Sehr gute Berichte in dieser Saison. Jetzt gehts rund in der 1.Bundesliga.

Danke. War über die gesamte 2. Liga Saison gesehen schon irgendwie ein schweres Stück Arbeit und deutlich schwerer, als ich das vorher angenommen hätte. Aber es hat für den FC Ingolstadt 04 gereicht und die Oberbayern sind wieder Erstklassig. Auf die Bundesliga freue ich mich schon und bis selbst gespannt, wie man sich dort schlagen wird und ob meine getätigten Transfer passen werden?! Der kurze Blick auf den DFB-Pokal, auf die Bundesliga und die 3. Liga empfand ich als wichtig, um den Lesern die nötigen Informationen zu geben. Sehr schön, dass dir der Bericht gefallen hat und dass du bei den "Schanzer" aus Ingolstadt auch weiterhin als interessierter Leser dabei bist!

GAD777
25.03.2019, 00:00
FC Ingolstadt 04 https://abload.de/img/fcingolstadt04uaj6w.png Der Schanzer Weg


Nach der geglückten Rückkehr in die Bundesliga, gab es beim frischgebackenen Aufsteiger viel zu tun. Verträge mussten verlängert oder aufgelöst werden, Verhandlungen mit Spielerberatern standen an und die zur Verfügung stehenden finanziellen Mittel, wollten gut und gezielt eingesetzt werden. Viele Spieler hatten kaum bis gar keine Erstligaerfahrung und so musste Sportdirektor Thomas Linke in Absprache mit dem Vorstand, sowie dem Trainerteam, einen neuen und konkurrenzfähigen Kader zusammenstellen. Man hatte in Ingolstadt gewisse Vorstellungen und Ideen, welche man gerne realisieren wollte. So legte Trainer Steffen Hofmann großen Wert darauf, einige erfahrene Spieler im Kader zu haben, welche mit dem Druck umgehen und die jüngeren Spieler durch eine schwere Saison führen konnten. Keine leichte Aufgabe für Thomas Linke aber der Ingolstädter Sportdirektor verfügte über genügend Erfahrung und hatte entsprechende Kontakte, so dass man bei den "Schanzern" zuversichtlich war, eine Mannschaft zu präsentieren, mit der man das angestrebte Saisonziel, den Klassenerhalt, am Ende auch erreichen würde!





https://abload.de/img/fcingolstadt04uaj6w.png
Transfers

Der auslaufende Vertrag von Ersatztorhüter Philip Heerwagen wurde nicht mehr verlängert und er musste gehen. Andere Spieler wie Rechtsverteidiger Phil Neumann, Innenverteidiger Romain Brégerie oder die Mittelfeldspieler Maximilian Thalhammer und Takahiro Sekine, welche teilweise von ihren Leihen zurückkehrten, hatten keine Zukunft bei den Oberbayern und haben den Verein ebenfalls mit unbekanntem Ziel verlassen. Für die ohnehin suspendierten Brasilianer Paulo Otávio und Lucas Galvão, hatte Trainer Steffen Hofmann keine Verwendung mehr und so wurden beide für 2.500.000 € im Paket nach Portugal an Vitória Guimarães verkauft. Der israelische Nationalspieler Almog Cohen hatte ein finanziell sehr gutes Angebot von den Queens Park Rangers aus der englischen Football Championship vorliegen, welches er gerne annehmen wollte und so wechselte der Mittelfeldspieler und Dauerbrenner der "Schanzer" für 5.200.000 € nach London. Den größten Aderlass hatten die Ingolstädter im Angriff zu verzeichnen. Der türkische Nachwuchsstürmer Fatih Kaya spielte in den Planungen des Aufsteigers keine Rolle und wechselte für 500.000 € in die 3. Liga zum SC Fortuna Köln. Der chronisch unzufriedene Niederländer Charlison Benschop wollte unbedingt weg und so schloss sich der bullige und kantige Stürmer nach kurzer Bedenkzeit für 1.500.000 € dem niederländischen Erstligisten De Graafschap an. Auch Stefan Kutschke wollte den FC Ingolstadt 04 verlassen, weil er mit seiner Rolle als Reservist nicht einverstanden war. Zwar hätte Trainer Steffen Hofmann den Stürmer als Back-Up gerne behalten aber man wollte ihm keine Steine in den Weg legen und stimmte einem Transfer zum belgischen Erstligisten KAS Eupen für 1.700.000 € zu. Wie befürchtet, bekamen die "Schanzer" diverse Angebote und Anfragen für Torschützenkönig Darío Lezcano. Eigentlich war der Paraguayer im Angriff des Aufsteigers gesetzt und man zählte weiterhin auf seine Treffsicherheit. Allerdings lief sein Vertrag aus und wenn man noch eine Ablösesumme erzielen wollte, musste man den Stürmer wohl oder übel verkaufen. Den Zuschlag bekam letztendlich der FC Basel aus der Schweiz und holte den Paraguayer für 5.600.000 € zurück in die Super League, wo er schon von 2008 bis 2016 für den FC Will, den FC Thun und den FC Luzern aktiv war!


Abgänge:

(TW) Philip Heerwagen https://abload.de/img/gerx4jly.png (Ziel unbekannt) ablösefrei
(RV) Phil Neumann https://abload.de/img/gerx4jly.png (Ziel unbekannt) ablösefrei
(LV) Paulo Otávio https://abload.de/img/bra97jtm.png (Vitória Guimarães) 1.000.000 €
(IV) Lucas Galvão https://abload.de/img/bra97jtm.png (Vitória Guimarães) 1.500.000 €
(IV) Romain Brégerie https://abload.de/img/frarnk7f.png (Ziel unbekannt) ablösefrei
(RM) Takahiro Sekine https://abload.de/img/japbdj61.png (Ziel unbekannt) ablösefrei
(ZDM) Almog Cohen https://abload.de/img/isry4ki3.png (Queens Park Rangers) 5.200.000 €
(ZM) Maximilian Thalhammer https://abload.de/img/gerx4jly.png (Ziel unbekannt) ablösefrei
(ST) Fatih Kaya https://abload.de/img/turbkjk2.png (SC Fortuna Köln) 500.000 €
(ST) Charlison Benschop https://abload.de/img/nedcgkjc.png (BV De Graafschap) 1.500.000 €
(ST) Stefan Kutschke https://abload.de/img/gerx4jly.png (KAS Eupen) 1.700.000 €
(ST) Darío Lezcano https://abload.de/img/park3k35.png (FC Basel) 5.600.000 €

Einnahmen: 17.000.000 €

Die "Schanzer" mussten unbedingt einen neuen Torhüter verpflichten und holten René Adler ablösefrei vom 1. FSV Mainz 05, wo der ehemalige deutsche Nationaltorwart keine Rolle mehr spielte. In der Innenverteidigung wünschte Trainer Steffen Hofmann sich unbedingt zwei zusätzlichen Alternativen und so wurden Tim Knipping vom Zweitligisten SV Sandhausen 1916, sowie der Österreicher Fabio Strauss vom FC Admira Wacker Mödling verpflichtet, beide waren ebenfalls ablösefrei zu haben. Auf den Außen wollte man in der Verteidigung zwei neue und erfahrene Spieler haben. Vom VfL Wolfsburg holten die "Schanzer" Rechtsverteidiger Sebastian Jung, der bei den Niedersachsen nur noch Ersatzspieler war und vom Premier League Absteiger Huddersfield Town konnte man Linksverteidiger Chris Löwe loseisen. Ihre Verträge liefen aus und so wechselten auch sie ablösefrei zu den Oberbayern. Für das zentrale Mittelfeld suchte Ingolstadt ebenfalls neue Spieler. Mit Lasse Vigen Christensen kam ein ehemaliger dänischer U21 Nationalspieler für 2.000.000 € von Brøndby IF und mit Patrick Sontheimer ein deutscher U19 Nationalspieler für 1.000.000 € vom Zweitligisten SpVgg Greuther Fürth. Doch damit nicht genug, vom FC Red Bull Salzburg konnte man den österreichischen Nationalspieler Xaver Schlager verpflichten. Sportdirektor Thomas Linke ließ seine guten Beziehungen zum österreichischen Meister spielen und so bezahlten die "Schanzer" für ihren Königstransfer eine Rekordablöse von 7.500.000 €. Den größten Handlungsbedarf gab es allerdings im Angriff, wo man unbedingt etwas machen musste. Vom Nachbarn FC Augsburg holte man Julian Schieber, der sich beim FCA nicht durchsetzen konnte. Für den bulligen Stürmer musste man 3.900.000 € überweisen. Mit Christoph Monschein vom FK Austria Wien wechselte der nächste Österreicher nach Ingolstadt. Als Ablöse wurden für den Stürmer 2.000.000 € fällig. Doch Trainer Steffen Hofmann wollte unbedingt noch einen dritten Stürmer im Kader haben und so holte man auch noch Robert Glatzel für 2.400.000 € vom Zweitligisten 1. FC Heidenheim 1846 zu den Oberbayern!


Zugänge:

(TW) René Adler https://abload.de/img/gerx4jly.png (1. FSV Mainz 05) ablösefrei
(RV) Sebastian Jung https://abload.de/img/gerx4jly.png (VfL Wolfsburg) ablösefrei
(LV) Chris Löwe https://abload.de/img/gerx4jly.png (Huddersfield Town) ablösefrei
(IV) Tim Knipping https://abload.de/img/gerx4jly.png (SV Sandhausen 1916) ablösefrei
(IV) Fabio Strauss https://abload.de/img/ausu0ku3.png (FC Admira Wacker Mödling) ablösefrei
(ZM) Lasse Vigen Christensen https://abload.de/img/danxrjkx.png (Brøndby IF) 2.000.000 €
(ZM) Patrick Sontheimer https://abload.de/img/gerx4jly.png (SpVgg Greuther Fürth) 1.000.000 €
(ZM) Xaver Schlager https://abload.de/img/ausu0ku3.png (FC Red Bull Salzburg) 7.500.000 €
(ST) Julian Schieber https://abload.de/img/gerx4jly.png (FC Augsburg) 3.900.000 €
(ST) Christoph Monschein https://abload.de/img/ausu0ku3.png (FK Austria Wien) 2.000.000 €
(ST) Robert Glatzel https://abload.de/img/gerx4jly.png (1. FC Heidenheim 1846) 2.400.000 €

Ausgaben: 18.800.000 €

Das Transferfenster in der Bundesliga war geschlossen und beim Aufsteiger FC Ingolstadt 04 war man mit der Sommer-Transferphase durchaus zufrieden. Die Oberbayern trennte sich von einigen Spielern, welchen man den Sprung in die Bundesliga nicht zutraute oder mit denen man generell nicht mehr plante. Einzig der Abgang von Torschützenkönig Darío Lezcano zum FC Basel tat den "Schanzern" ein wenig weh und man hoffte, mit Julian Schieber, Christoph Monschein und Robert Glatzel die richtige Mischung im Angriff gefunden zu haben. Mit den ablösefreien Zugängen René Adler, Sebastian Jung und Chris Löwe stellte man Trainer Steffan Hofmann die von ihm geforderte Erfahrung in der Defensive zur Verfügung. Besonders stolz waren die "Schanzer", dass es Sportdirektor Thomas Linke tatsächlich gelungen ist, den österreichischen Nationalspieler Xaver Schlager vom FC Red Bull Salzburg zu verpflichten. Angeblich war halb Europa hinter dem Mittelfeldspieler her, der sich allerdings für die Oberbayern entschied. Auf den ersten Blick, hat man trotz guter Einnahmen sehr viel Geld für Neuzugänge ausgegeben, allerdings durfte man nicht außer Acht lassen, dass die Ingolstädter bereits im Winter ein sattes Transferplus von 4.200.000 € erwirtschaften konnten. Somit verbuchten die Oberbayern einen Gewinn von 2.400.000 €!



(TW https://abload.de/img/adlercnj4a.png Adler)
1. FSV Mainz 05 / ablösefrei


"Der FC Ingolstadt 04 ist ein sehr gut geführter Verein. Wir haben hier ein tolles Umfeld und hervorragende Voraussetzungen. Mit meiner langjährigen Erfahrung werde ich versuchen meinen Teil zum Klassenerhalt beizutragen und bin davon überzeugt, dass wir es auch schaffen werden!"

(RV https://abload.de/img/jungx6j76.png Jung)
VfL Wolfsburg / ablösefrei


"Den ersten Kontakt stellte Christian Träsch her, der hier in Ingolstadt Kapitän ist. Wir kennen uns sehr gut aus unserer gemeinsamen Zeit bei den Wölfen und sind seit dem befreundet. Ich bin einfach nur froh, wieder Fußball spielen zu können und werde alles für unsere Saisonziele geben!"

(LV https://abload.de/img/lweczjj7.png Löwe)
Huddersfield Town / ablösefrei


"Mein Vertrag bei den Terriers ist nach dem Abstieg aus der Premier League ausgelaufen. Ich hatte eine sehr schöne Zeit in England aber meine Familie und ich wollten gerne wieder zurück nach Deutschland und ich bin sehr glücklich, dass es mit dem FC Ingolstadt 04 geklappt hat!"

(IV https://abload.de/img/knippinggejyv.png Knipping)
SV Sandhausen 1916 / ablösefrei


"Als die Anfrage aus Ingolstadt kam, brauchte ich wirklich nicht lange zu überlegen. Für diese einmalige Chance, in der Bundesliga zu spielen, bin ich den "Schanzern" unheimlich dankbar. Mir ist natürlich klar, dass ich mich erst einmal hinten anstellen muss aber ich werde um meinen Platz im Team kämpfen!"

(IV https://abload.de/img/strauss2jjzz.png Strauss)
FC Admira Wacker Mödling / ablösefrei


"Ich hatte sehr gute Gespräche mit Sportdirektor Thomas Linke und Trainer Steffen Hofmann. Hier in Ingolstadt spielen viele Österreicher, was mir persönlich die Eingewöhnung sehr erleichtern dürfte. Außerdem freue ich mich schon sehr auf die Bundesliga und die tollen und ausverkauften Stadien!"

(ZM https://abload.de/img/christensen7xj7g.png Christensen)
Brøndby IF / 2.000.000 €


"Der Wechsel nach Deutschland wird mich persönlich hoffentlich weiterbringen und ich bin sehr froh, dass mit Bjørn Paulsen bereits ein dänischer Spieler bei den "Schanzern" unter Vertrag steht. Wir verstehen uns gut und es hilft mir enorm. Mein Ziel ist es, so viele Spiele wie möglich zu machen!"

(ZM https://abload.de/img/sontheimer9fk8b.png Sontheimer)
SpVgg Greuther Fürth / 1.000.000 €


"Für mich persönlich geht ein großer Traum in Erfüllung, denn bereits als kleiner Junge hatte ich den Wunsch, eines Tages in der Bundesliga zu spielen. Ich bin noch jung und weiß, dass es schwer wird ins Team zu kommen aber ich werde mein Bestes geben und auf den einen oder anderen Einsatz hoffen!"

(ZM https://abload.de/img/schlagersek7r.png Schlager)
FC Red Bull Salzburg / 7.500.000 €


"Es gab auch Anfragen aus England oder Spanien, da bin ich ehrlich aber ich wollte unbedingt in die Bundesliga. Hier beim FC Ingolstadt 04 sehe ich für mich die besten Möglichkeiten, mich weiterzuentwickeln und es hat mir unheimlich imponiert, wie sehr man sich um mich bemüht hat!"

(ST https://abload.de/img/schieberlcjwh.png Schieber)
FC Augsburg / 3.900.000 €


"Für mich ist der Wechsel ein Neuanfang. Ich bin fit und möchte mit Toren das Vertrauen zurückzahlen, welches man hier in mich setzt. Der FC Ingolstadt 04 ist ein aufstrebender Verein, wir haben einen ehrgeizigen Trainer und ich bin davon überzeugt, dass wir den Klassenerhalt schaffen werden!"

(ST https://abload.de/img/monscheindqknk.png Monschein)
FK Austria Wien / 2.000.000 €


"Mir war es wichtig, noch einmal neue Erfahrungen zu sammeln. Mein erster Eindruck vom Verein ist unheimlich positiv und ich bin sehr gut in der Mannschaft aufgenommen worden. Natürlich möchte ich auch gerne spielen und hoffe, dass ich vom Trainer meine Chance bekomme!"

(ST https://abload.de/img/glatzel7bke9.png Glatzel)
1. FC Heidenheim / 2.400.000 €


"Für mich war es an der Zeit, den nächsten Schritt zu wagen. Die "Schanzer" geben mir die Möglichkeit in der Bundesliga zu spielen, dafür bin ich dankbar. Marcel Gaus und Chris Löwe kenne ich noch aus meiner Zeit in Kaiserslautern, ist schon witzig, wie sich die Wege manchmal kreuzen!"


Mit der Sommer-Transferphase war Trainer Steffen Hofmann sehr zufrieden. Wie gewünscht bekam er einen neuen Torhüter, der schon alles erlebt hat und seine Abwehr dirigieren konnte, sowie zwei neue und erfahrene Außenverteidiger, welche sich in der Bundesliga auskannten. In der Innenverteidigung hatte er nun mehrere Alternativen und das zentrale Mittelfeld wurde deutlich verstärkt und breiter aufgestellt. Das größte Fragezeichen bei den "Schanzern" war sicherlich der neu zusammengestellte Angriff aber auch da war der Chefcoach sehr zuversichtlich, die passenden Lösungen gefunden zu haben!





https://abload.de/img/fcingolstadt04uaj6w.png
Kader

Nach einigen lockeren Einheiten auf dem vereinseigenen Trainingsgelände, ging es für die Oberbayern wie auch schon im Vorjahr mit dem kompletten Kader ins Trainingslager nach Spanien. Warum sollte man auch etwas ändern, wenn man zufrieden war?! Unter der Sonne Andalusiens, wollte man sich nicht nur gewissenhaft und sehr intensiv vorbereiten, ganz neue Laufwege einstudieren und an der Taktik feilen, sondern auch den Grundstein für eine erfolgreiche Saison legen. Der Klassenerhalt war das oberste Ziel!


(TW) René Adler https://abload.de/img/gersfjfm.png (34)
(TW) Marco Knaller https://abload.de/img/auttpk1o.png (32)
(RV) Sebastian Jung https://abload.de/img/gersfjfm.png (29)
(RV) Frederic Ananou https://abload.de/img/gersfjfm.png (21)
(LV) Chris Löwe https://abload.de/img/gersfjfm.png (30)
(LV) Marcel Gaus https://abload.de/img/gersfjfm.png (30)
(IV) Tobias Schröck https://abload.de/img/gersfjfm.png (26)
(IV) Tim Knipping https://abload.de/img/gersfjfm.png (26)
(IV) Bjørn Paulsen https://abload.de/img/danxrjkx.png (28)
(IV) Fabio Strauss https://abload.de/img/auttpk1o.png (25)
(IV) Lukas Gerlspeck https://abload.de/img/gersfjfm.png (20)
(ZDM) Christian Träsch https://abload.de/img/gersfjfm.png (32) (C)
(ZDM) Robin Krauße https://abload.de/img/gersfjfm.png (25)
(ZDM) Benedikt Gimber https://abload.de/img/gersfjfm.png (22)
(ZM) Konstantin Kerschbaumer https://abload.de/img/auttpk1o.png (27)
(ZM) Xaver Schlager https://abload.de/img/auttpk1o.png (21)
(ZM) Lasse Vigen Christensen https://abload.de/img/danxrjkx.png (25)
(ZM) Nico Rinderknecht https://abload.de/img/gersfjfm.png (21)
(ZM) Patrick Sontheimer https://abload.de/img/gersfjfm.png (21)
(RM) Sonny Kittel https://abload.de/img/gersfjfm.png (26)
(RM) Robert Leipertz https://abload.de/img/gersfjfm.png (26)
(RM) Agyemang Diawusie https://abload.de/img/gersfjfm.png (21)
(LM) Thomas Pledl https://abload.de/img/gersfjfm.png (25)
(LM) Thorsten Röcher https://abload.de/img/auttpk1o.png (28)
(LM) Joey Breitfeld https://abload.de/img/gersfjfm.png (22)
(ST) Julian Schieber https://abload.de/img/gersfjfm.png (30)
(ST) Christoph Monschein https://abload.de/img/auttpk1o.png (26)
(ST) Robert Glatzel https://abload.de/img/gersfjfm.png (25)

Im Tor der Oberbayern war der ehemalige Nationalspieler René Adler die klare Nummer Eins. Der Österreicher Marco Knaller, der sich zu viele Fehler geleistet hat, war nur noch die Nummer Zwei, sollte allerdings im DFB-Pokal seine Einsätze bekommen. Als Rechtsverteidiger war Sebastian Jung gesetzt, Frederic Ananou war sein Stellvertreter und als Linksverteidiger hatte Chris Löwe die besseren Karten gegenüber Marcel Gaus. Die Innenverteidigung würden wohl Tobias Schröck und Neuzugang Tim Knipping bilden. Allerdings hatten die "Schanzer" mit dem Dänen Bjørn Paulsen, dem Österreicher Fabio Strauss und dem Jungen Lukas Gerlspeck einige Alternativen. Im defensiven Mittelfeld war der unumstrittene Kapitän Christian Träsch absolut gesetzt, Robin Krauße und Benedikt Gimber waren Ersatz. Im zentralen Mittelfeld sollten die beiden Österreicher Konstantin Kerschbaumer und Xaver Schlager das Spiel des Aufsteigers machen, allerdings würden auch der Däne Lasse Vigen Christensen, Nico Rinderknecht und Patrick Sontheimer sicherlich auf ihre Einsätze kommen. Keine Veränderungen gab es auf den Außen, da hatte man für die rechte Seite Sonny Kittel, Robert Leipertz, sowie den schnellen Agyemang Diawusie. Für die linke Seite waren Thomas Pledl, der Österreicher Thorsten Röcher und der junge Joey Breitfeld vorgesehen. Im Angriff gab es mit Julian Schieber, dem Österreicher Christoph Monschein, sowie mit Robert Glatzel drei neue Gesichter und jeder sollte im Laufe der Saison seine Einsatzminuten bekommen!


(ST Schieber https://abload.de/img/gersfjfm.png)

(LM Pledl https://abload.de/img/gersfjfm.png) - (ZM Kerschbaumer https://abload.de/img/auttpk1o.png) - (ZM Schlager https://abload.de/img/auttpk1o.png) - (RM Kittel https://abload.de/img/gersfjfm.png)

(ZDM Träsch https://abload.de/img/gersfjfm.png) (C)

(LV Löwe https://abload.de/img/gersfjfm.png) - (IV Knipping https://abload.de/img/gersfjfm.png) - (IV Schröck https://abload.de/img/gersfjfm.png) - (RV Jung https://abload.de/img/gersfjfm.png)

(TW Adler https://abload.de/img/gersfjfm.png)

Der FC Ingolstadt 04 war nach Meinung von Trainer Steffen Hofmann sehr gut aufgestellt und auf die Bundesliga vorbereitet. Zwar prophezeiten diverse Experten den "Schanzern" eine sehr schwere Saison und viele sahen die Oberbayern als Absteiger Nummer Eins, doch davon wollte man beim selbstbewussten Aufsteiger nichts wissen. Gespielt werden sollte im gewohnten 4-1-4-1 System und man wollte sich keinesfalls verstecken. Hinten sicher stehen, Bälle abfangen und schnell auf Offensive umschalten, das war das Spiel der "Schanzer". Man freute sich auf die Bundesliga und musste zum Auftakt Auswärts im Max-Morlock-Stadion beim 1. FC Nürnberg antreten, wo man mindestens einen Punkt mitnehmen wollte!



Quelle: tm / sofifa

Ramelow28
25.03.2019, 14:20
Nun habe ich gleich drei Berichte aufgeholt und bin nach wie vor begeistert! Der Aufstieg ist vollbracht, am Ende mit über 10 Punkten Rückstand auf den ersten Platz, aber das ist un wirlich kein Maßstab gewesen. Mit dem zweiten Platz steht auch der direkte Aufstieg zu Buche und man kann sich voll auf das erneute Abenteuer Bundesliga konzentrieren.
In puncto Spieler hat man sich konsequent von Spielern getrennt, die man für das Projekt nicht benötigt, hier und da sicherlich auch wegen zu geringer Qualität. Dafür konnte man sich mit Adler, Jung und Schieber drei erfahrene Profis sichern, die zu einer erfolgreichen Saison beitragen sollen. Dazu gibt es noch eine menge Talent aus der zweiten Liga und aus dem Ausland dazu. Besonders den Transfer von Christensen finde ich interessant, da ich den Spieler vorher nicht kannte. Außerdem konnte man zwei Spieler aus Österreich verpflichten, die gleich den Sprung in die Bundesliga machen wollen. Schlager ist ja auch in der Realität bei vielen guten Klubs gefragt, bei Monschein habe ich leichte Zweifel, ob er den Sprung in die Bundesliga gut meistern kann. Durch die Verpflichtung von Schieber ist man aber auch nicht volles Risiko gegangen, von daher muss man Monschein nicht gleich ins kalte Wasser schmeißen.
Insgesamt ein starker Bericht, die Transfers sagen mir zu! Der Nichtabstieg wird, glaube ich, trotzdem kein leichtes Unterfangen.

Cody
25.03.2019, 15:19
Da war also ganz schön was los in dieser Transferphase. Obwohl es viel ist, trau ich mich mal nichts dazu zu sagen, denn da bin ich nicht anders :D.
Sehr interessante Transfers auf jeden Fall, wobei ich z.B. Monschein nicht kenne. Mal schauen was der so reißen wird. Freu mich auf die nächste Saison der Schanzer und das obwohl ich ein Augsburger bin :D

GAD777
25.03.2019, 17:25
Nun habe ich gleich drei Berichte aufgeholt und bin nach wie vor begeistert! Der Aufstieg ist vollbracht, am Ende mit über 10 Punkten Rückstand auf den ersten Platz, aber das ist un wirlich kein Maßstab gewesen. Mit dem zweiten Platz steht auch der direkte Aufstieg zu Buche und man kann sich voll auf das erneute Abenteuer Bundesliga konzentrieren. In puncto Spieler hat man sich konsequent von Spielern getrennt, die man für das Projekt nicht benötigt, hier und da sicherlich auch wegen zu geringer Qualität. Dafür konnte man sich mit Adler, Jung und Schieber drei erfahrene Profis sichern, die zu einer erfolgreichen Saison beitragen sollen. Dazu gibt es noch eine menge Talent aus der zweiten Liga und aus dem Ausland dazu. Besonders den Transfer von Christensen finde ich interessant, da ich den Spieler vorher nicht kannte. Außerdem konnte man zwei Spieler aus Österreich verpflichten, die gleich den Sprung in die Bundesliga machen wollen. Schlager ist ja auch in der Realität bei vielen guten Klubs gefragt, bei Monschein habe ich leichte Zweifel, ob er den Sprung in die Bundesliga gut meistern kann. Durch die Verpflichtung von Schieber ist man aber auch nicht volles Risiko gegangen, von daher muss man Monschein nicht gleich ins kalte Wasser schmeißen. Insgesamt ein starker Bericht, die Transfers sagen mir zu! Der Nichtabstieg wird, glaube ich, trotzdem kein leichtes Unterfangen.

Danke. Die 2. Liga war deutlich schwerer, als ich das vorher angenommen hätte und der FC Ingolstadt 04 musste schon alles geben, um am Ende tatsächlich direkt aufzusteigen. Der 1. FC Köln spielte seine eigene Meisterschaft, so dass der 1. Tabellenplatz nahezu von Beginn an vergeben war. Um den 2. Tabellenplatz stritten sich lange Zeit der 1. FC Union Berlin und der SV Darmstadt 98, mittendrin waren die "Schanzer" und von hinten drückten der Hamburger SV und der FC St. Pauli aber letztendlich hat es gereicht. Bei den Transfers habe ich lange überlegt, wie ich das Ganze angehen soll. Es war klar, dass einige Spieler gehen mussten und man musste sich verstärken. Ich denke, dass man mit einem interessanten Kader ins Abenteuer Bundesliga gehen wird. Es wurden erfahrene Spieler, einige Junge und auch welche verpflichtet, die nicht jeder auf dem Zettel hatte, da musste man kreativ sein. Ich glaube, der Klassenerhalt ist möglich, wird aber sicherlich kein Spaziergang, denn die anderen Teams sind stark. Freut mich, dass dir die Transfers soweit zusagen und dir der Bericht gefallen hat!


Da war also ganz schön was los in dieser Transferphase. Obwohl es viel ist, trau ich mich mal nichts dazu zu sagen, denn da bin ich nicht anders :D. Sehr interessante Transfers auf jeden Fall, wobei ich z.B. Monschein nicht kenne. Mal schauen was der so reißen wird. Freu mich auf die nächste Saison der Schanzer und das obwohl ich ein Augsburger bin :D

Danke. Man hat sich beim FC Ingolstadt 04 größtenteils von Spielern getrennt, welche ohnehin keine Rolle spielten und man hat sich meiner Meinung nach recht gut verstärkt. Erfahrene Leute, junge Spieler und auch einige unbekannte, so dass man eine interessante Mischung im Kader hat. Zu dem wurde ein Transferplus von 2.400.000 € erwirtschaftet, was vorher auch nicht so zu erwarten war. Einzig der Abgang von Stürmer Darío Lezcano schmerzt ein wenig aber dann müssen die neuen Angreifer halt für die nötigen Tore zum Klassenerhalt sorgen. Schön, dass du als Fan des FC Augsburg dabei bist und den Weg der "Schanzer" mit verfolgst!

morino
26.03.2019, 17:29
Da war aber viel los in letzter Zeit. Die Transfers sind realistisch und gefallen mir. Adler und
Schieber sind natürlich zwei gute Veteranen - auch wenn der Stürmer mir nicht so sympathisch ist
und ich gespannt bin, wie er einschlagen wird. Präsentation ist super :good:

Schweinsteiger31
26.03.2019, 19:57
Da hast du dir einen sehr erfahrenen und auch qualitativ ganz guten Kader zusammengestellt für das Ziel Klassenerhalt! Die Transfers finde ich ganz passend, gerade für Ingolstadt und als Aufsteiger... gute Arbeit mMn! Ist natürlich immer schwer, wie man das so managen soll, aber das hast du ganz gut gemacht, jetzt muss man sehen, ob sich das auch auf dem Platz dann so widerspiegelt.
Adler im Tor ist natürlich der Hammer für Ingolstadt, auch wenn ich nie richtig warm mit dem wurde :P

Jetzt bin ich mal gespannt, wie die Saison bei dir losgeht; natürlich wieder Top-Berichte von dir ! Nur weiter so :good:

Der Kölner
27.03.2019, 06:36
Ich denke du hast für Ingolstädter Verhältnisse das Maximum aus der Transferphase heruasgeholt. Klar sieht die Truppe auf dem Papier nach Abstiegskampf aus, was es wohl auch werden wird schätze ich, aber du hast dich gut verstärkt. Bei Schieber muss man abwarten, ob er fit bleibt. Wenn ja, hast du da natürlich einen tollen Stürmer vorne drin, der eventuell für 10+ Tore gut sein kann. Ein wenig zu schwach (ohne die Stärkewerte zu kennen) erscheint mir die Innenverteidigung mit Knipping und Schröck. Da dürfte ja keiner von die 75 erreichen. Das ist schon gewagt, aber ich sehe grade bei mir, dass die Gesamststärke nicht dringend was zu sagen hat.
Ein ganz toller Bericht aus Ingolstadt. Tolle Arbeit.

Pinturicchio
27.03.2019, 17:48
Krass wie viel du umgebaut hast
Vor allem viele alte bekannte Gesichter
Xaver Schlager reißt das bisschen ist negative, ist aber auch der einzige der nicht realistisch ist :D
Bin aber mal gespannt wie sich diese Mannschaft schlägt

GAD777
28.03.2019, 17:35
Da war aber viel los in letzter Zeit. Die Transfers sind realistisch und gefallen mir. Adler und Schieber sind natürlich zwei gute Veteranen - auch wenn der Stürmer mir nicht so sympathisch ist und ich gespannt bin, wie er einschlagen wird. Präsentation ist super :good:

Danke. Freut mich, dass dir die Transfers zusagen. Es wurde auf Erfahrung wertgelegt und auf einige jüngere, sowie noch nicht so bekannte Spieler. Die Mischung sollte stimmen und ich denke, das wurde beim FC Ingolstadt 04 ganz gut umgesetzt. Wie das Ganze dann zusammenpasst, wird der nächste Bericht ein wenig zeigen!


Da hast du dir einen sehr erfahrenen und auch qualitativ ganz guten Kader zusammengestellt für das Ziel Klassenerhalt! Die Transfers finde ich ganz passend, gerade für Ingolstadt und als Aufsteiger... gute Arbeit mMn! Ist natürlich immer schwer, wie man das so managen soll, aber das hast du ganz gut gemacht, jetzt muss man sehen, ob sich das auch auf dem Platz dann so widerspiegelt. Adler im Tor ist natürlich der Hammer für Ingolstadt, auch wenn ich nie richtig warm mit dem wurde :P Jetzt bin ich mal gespannt, wie die Saison bei dir losgeht; natürlich wieder Top-Berichte von dir ! Nur weiter so :good:

Danke. Das war auch dringend nötig. Der FC Ingolstadt 04 brauchte dringend einige erfahrene Spieler, die sich in der Bundesliga auskennen und die vorangehen. Im Kampf um den Klassenerhalt musste man ein wenig investieren. Dazu wurden diverse Spieler abgegeben, welche keine Rolle spielten. Mit Adler, Jung, Löwe oder Schieber wurden einige Spieler geholt, welche den Kader aufwerten. Schön, dass dir der Bericht gefalle hat!


Ich denke du hast für Ingolstädter Verhältnisse das Maximum aus der Transferphase heruasgeholt. Klar sieht die Truppe auf dem Papier nach Abstiegskampf aus, was es wohl auch werden wird schätze ich, aber du hast dich gut verstärkt. Bei Schieber muss man abwarten, ob er fit bleibt. Wenn ja, hast du da natürlich einen tollen Stürmer vorne drin, der eventuell für 10+ Tore gut sein kann. Ein wenig zu schwach (ohne die Stärkewerte zu kennen) erscheint mir die Innenverteidigung mit Knipping und Schröck. Da dürfte ja keiner von die 75 erreichen. Das ist schon gewagt, aber ich sehe grade bei mir, dass die Gesamststärke nicht dringend was zu sagen hat.
Ein ganz toller Bericht aus Ingolstadt. Tolle Arbeit.

Danke. Das denke ich auch. Es sollten Spieler kommen, welche besser sind als die, welche bereits im Kader standen. Und man musste etwas Erfahrung reinbringen, denn das hatte kaum jemand im Kader, zumindest kaum Erstligaerfahrung. Bei den Innenverteidigern hast du Recht, da liegt kein Spieler über 75 und das könnte auch Probleme mit sich bringen. Aber es sollte realistisch ablaufen und ich bin erst einmal zufrieden mit dem Kader, so wie er ist. Ob das am Ende reichen wird, weiß man natürlich nicht. Freut mich, dass dir der Bericht aus Oberbayern wieder gefallen hat!


Krass wie viel du umgebaut hast Vor allem viele alte bekannte Gesichter Xaver Schlager reißt das bisschen ist negative, ist aber auch der einzige der nicht realistisch ist :D Bin aber mal gespannt wie sich diese Mannschaft schlägt

Danke. Umgebaut habe ich eigentlich kaum etwas, da bis auf Darío Lezcano nur Ersatzspieler oder Spieler, welche eh nie eine Rolle gespielt haben, abgegeben wurden. Aber verstärkt wurde das Team, das ist richtig und das war nötig, denn sonst wäre man relativ chancenlos in der Bundesliga. Schön, dass du auch mal bei den "Schanzern" reinschaust. Wie die ersten Spiele gelaufen sind, wird der nächste Bericht zeigen!

GAD777
29.03.2019, 21:05
FC Ingolstadt 04 https://abload.de/img/fcingolstadt04uaj6w.png Der Schanzer Weg


Das Sommer-Transferfenster war geschlossen, der neu zusammengestellte Kader stand und man freute sich beim FC Ingolstadt 04 auf den Saisonstart in der Bundesliga. Zwar prophezeiten diverse Experten den "Schanzern" eine sehr schwere Saison und viele sahen die Oberbayern als Absteiger Nummer Eins, doch davon wollte man beim selbstbewussten Aufsteiger nichts wissen. Der Klassenerhalt war das Ziel und Trainer Steffen Hofmann war davon überzeugt, dass man diesen auch erreichen würde. Wichtig war, dass die neuen Spieler schnellstens Bindung zum Spiel des Aufsteigers fanden und dass man insgesamt als kompakte Mannschaft auftrat, dann stand einer erfolgreichen Saison der "Schanzer" nichts im Wege!





https://abload.de/img/bundesliga0yj6d.png
Spieltag 1-9

Zum Saisonauftakt mussten die "Schanzer" bei den Franken vom 1. FC Nürnberg antreten und zeigten dabei eine ausgesprochen gute Leistung. Die Gäste hatten mehr Ballbesitz und dominierten die Partie, doch brauchbare Torchancen gab es zunächst keine. Erst in der 43. Minute wurde Julian Schieber im 16er bedient, fackelte nicht lange und brachte die "Schanzer" mit 1:0 in Führung. Im zweiten Durchgang wurde der 1. FC Nürnberg deutlich stärker, spielte mutiger nach vorne und kam durch Sebastian Kerk in der 67. Minute zum inzwischen verdienten 1:1 Ausgleich. In der Schlussphase hatten die Gäste noch einmal einen letzten Eckball, der Ball segelte in den Strafraum, Kapitän Christian Träsch hielt seinen Kopf hin und traf zum 2:1 für die Oberbayern. Dabei blieb es und der Aufsteiger entführte drei wichtige Punkte. Zum ersten Heimspiel der Saison erwartete man Hertha BSC im Audi-Sportpark und der sehr schwache Schiedsrichter aus Hamburg sollte dabei im Mittelpunkt stehen. Zunächst wurde den "Schanzern" der 1:0 Führungstreffer wegen einer angeblichen Abseitsstellung von Julian Schieber verweigert und wenige Minuten später gab es einen äußerst zweifelhaften Elfmeter für die Gäste aus Berlin. Davie Selke legte sich den Ball zurecht, scheiterte allerdings an Torhüter René Adler und so ging es mit einem 0:0 Unentschieden in die Kabinen. Nach dem Seitenwechsel machten die Gastgeber Druck und gingen in der 62. Minute durch Sonny Kittel verdient mit 1:0 in Führung. Es folgte eine hitzige Schlussphase. Nach einem harmlosen Zweikampf mit Innenverteidiger Tim Knipping, ging Davie Selke zu Boden und der Unparteiische zeigte erneut auf den Punkt. Wieder trat Davie Selke an und traf in der 87. Minute zum schmeichelhaften 1:1 Ausgleich, der Endstand im Audi-Sportpark. Weiter ging es in der Volkswagen Arena beim VfL Wolfsburg. Schnell lagen die Gastgeber durch einen sehr schönen Treffer von Maximilian Arnold mit 1:0 vorne. Der Aufsteiger versteckte sich nicht, konnte seine Möglichkeiten allerdings nicht nutzen und als der Niederländer Wout Weghörst in der 70. Minute auf 2:0 erhöhte, war die Partie fast schon entschieden. Dem eingewechselten Patrick Sontheimer gelang in der Nachspielzeit nur noch der 1:2 Anschlusstreffer und so mussten die Ingolstädter ihre erste Niederlage hinnehmen. Bei RB Leipzig in der Red Bull Arena erlebten die "Schanzer" dann eine äußerst bittere Niederlage. Die Gastgeber entfachten von Beginn an riesigen Druck und drängten die ersatzgeschwächten Gäste, die verletzungsbedingt mehrere Wochen auf Julian Schieber, Konstantin Kerschbaumer, sowie ihren Kapitän Christian Träsch verzichten mussten, in die Defensive. Torhüter René Adler flogen die Bälle nur so um die Ohren und er hielt, was zu halten war, doch gegen einen Aufsetzer von Diego Demme war er in der 36. Minute machtlos, das hochverdiente 1:0 für die Leipziger. In der 44. Minute erzielte Yussuf Poulsen das 2:0 für RBL und in der 49. Minute erhöhte der Portugiese Bruma auf 3:0 für die Gastgeber. Die Ingolstädter versuchten mitzuspielen und wurden gnadenlos ausgekontert. In der 72. Minute erzielte Marcel Sabitzer das 4:0 und in der 79. Minute stellte der Österreicher auf 5:0 für Leipzig. Eine wahre und bittere Lehrstunde für den FC Ingolstadt 04 und eine auch in dieser Höhe verdiente Niederlage...



"Die Niederlage geht aus meiner Sicht absolut in Ordnung. Der Gegner war einfach besser, dass muss man auch mal anerkennen. Die Gegentore fielen zum ungünstigen Zeitpunkt und nach dem 3:0 war die Partie entscheiden. Allerdings dürfen wir uns da nicht so naiv anstellen und uns noch zwei Dinger einfangen. Doch das ist ein Lernprozess. Meine Jungs werden daraus die richtigen Schlüsse ziehen und es beim nächsten Mal besser machen. Die Niederlage ist sehr bitter, wirft uns allerdings nicht um!"

Trainer Steffen Hofmann


... gegen die TSG 1899 Hoffenheim zeigten die "Schanzer" zu Hause eine äußerst dürftige Vorstellung und unterlagen den Kraichgauern letztendlich verdient mit 0:1 im Audi-Sportpark. In einer schwachen Begegnung erzielte Nationalspieler Kerem Demirbay in der 65. Minute mit einem direkt verwandelten Freistoß den Treffer des Tages. Es folgte das mit Spannung erwartete Derby beim FC Augsburg. Der Aufsteiger dominierte in der Anfangsphase die Partie und ging durch den Dänen Lasse Vigen Christensen verdient mit 1:0 in Führung. Die Augsburger taten sich sehr schwer und fanden nicht zu ihrem Spiel, doch direkt nach Wiederbeginn erzielte André Hahn wie aus dem Nichts in der 48. Minute den sehr schmeichelhaften 1:1 Ausgleich. Die Ingolstädter zeigten sich nicht beeindruckt, vergaben allerdings die besten Möglichkeiten. In der 82. Minute war es dann aber soweit, nach einem wunderschönen Pass von Sonny Kittel, brachte der Österreicher Christoph Monschein die Gäste mit 2:1 in Führung. Dann lief bereits die Nachspielzeit, die Gastgeber warfen alles nach vorne und kamen durch den eingewechselten Kameruner Karl Toko Ekambi tatsächlich noch zum 2:2 Ausgleich. Dabei blieb es und die Gäste nahmen nur einen Punkt mit. Im Heimspiel gegen die Werkself von Bayer 04 Leverkusen waren die "Schanzer" in der ersten Halbzeit chancenlos und lagen nach Treffern von Paulinho und Nationalspieler Julian Brandt hochverdient mit 0:2 hinten. nach dem Seitenwechsel wurden die Gastgeber mutiger und kamen in der 68. Minute durch Robert Glatzel zum 1:2 Anschlusstreffer. Doch die Spannung wehrte nur kurz, denn bereits in der 73. Minute traf der Argentinier Lucas Alario zum 3:1 für die Rheinländer und stellte den alten Abstand wieder her. Danach passierte nicht mehr viel und so feierten die Gäste einen verdienten Auswärtssieg. In der Opel Arena beim 1. FSV Mainz 05 waren die Ingolstädter die dominierende und bessere Mannschaft, doch wieder einmal konnte der Aufsteiger aus seiner Überlegenheit kein Kapital schlagen. Die Gäste vergaben eine Möglichkeit nach der anderen und so kam es, wie es kommen musste. Mit der ersten brauchbaren Torchance brachte der Nigerianer Anthony Ujah die Mainzer nach einem Eckball in der 75. Minute mit 1:0 in Führung. Danach versuchten die "Schanzer" noch einmal alles aber es sollte nicht sein und so musste man ohne Punkte die Heimreise antreten. Gegen den 1. FC Köln konnte Trainer Steffen Hofmann endlich wieder auf Konstantin Kerschbaumer und Kapitän Christian Träsch zurückgreifen, auch Julian Schieber saß zumindest wieder auf der Bank. Von Beginn an entfachten die Gastgeber ein wahres Feuerwerk und gingen folgerichtig in der 28. Minute durch Christoph Monschein mit 1:0 in Führung. Als der Däne Lasse Vigen Christensen in der 39. Minute auf 2:0 erhöhte, sah alles nach dem zweiten Saisonsieg aus. Doch die bis dahin schwachen Kölner kamen wie verwandelt aus der Kabine und spielten bedingungslos nach vorne. In der 69. Minute war es dann Anthony Modeste, dem der 1:2 Anschlusstreffer gelang. Doch damit nicht genug, die Rheinländer wollten mehr und so war es erneut Anthony Modeste, der nach einer Rechtsflanke von Marcel Risse in der 82. Minute zum 2:2 Ausgleich einköpfte. Dabei blieb es, am Ende eine gerechte Punkteteilung und wieder kein Sieg für die "Schanzer"!


1. FC Nürnberg (1:2) FC Ingolstadt 04
FC Ingolstadt 04 (1:1) Hertha BSC
VfL Wolfsburg (2:1) FC Ingolstadt 04
RB Leipzig (5:0) FC Ingolstadt 04
FC Ingolstadt 04 (0:1) TSG 1899 Hoffenheim
FC Augsburg (2:2) FC Ingolstadt 04
FC Ingolstadt 04 (1:3) Bayer 04 Leverkusen
1. FSV Mainz 05 (1:0) FC Ingolstadt 04
FC Ingolstadt 04 (2:2) 1. FC Köln

Den Saisonstart hatte man sich beim FC Ingolstadt 04 sicherlich etwas anders vorgestellt. Zwar konnten die Oberbayern größtenteils in der Bundesliga mithalten und zeigten auch relativ ansprechenden und ansehnlichen Offensivfußball, allerdings spiegelten sich die gezeigten Leistungen nicht in der Tabelle wieder. Die "Schanzer" hatten einfach viel zu wenig Punkte und wurden für den betriebenen Aufwand zu selten belohnt. Einige Experten sahen sich bereits bestätigt, doch Trainer Steffen Hofmann zeigte sich optimistisch, dass seine Jungs schnell lernen und die nötigen Punkte einfahren würden. Man musste seine Torchancen einfach viel konsequenter ausnutzen und hinten die Nachlässigkeiten abstellen, dann würde man auch in der Bundesliga punkten, so der Chefcoach der Oberbayern. Sehr bitter war die Tatsache, dass der Aufsteiger verletzungsbedingt einige Wochen auf Julian Schieber, Konstantin Kerschbaumer, sowie Kapitän Christian Träsch verzichten musste. Solche wichtigen Spieler konnte man nicht ersetzen!


https://abload.de/img/vfbstuttgartnqkph.png https://abload.de/img/fcschalke044fkop.png https://abload.de/img/fcbayernmnchen8zjsu.png

Als nächstes mussten die "Schanzer" in der Mercedes-Benz Arena beim VfB Stuttgart antreten. Danach hatte man den FC Schalke 04 im heimischen Audi-Sportpark zu Gast und dann mussten die Oberbayern in der Allianz Arena beim FC Bayern München vorspielen. Sehr schwere Spiele für den Aufsteiger und es war äußerst fraglich, ob der FC Ingolstadt 04 in diesen Begegnungen tatsächlich würde punkten können?!





https://abload.de/img/bundesliga0yj6d.png
Spieltag 9

(1.) Borussia Dortmund (21)
(2.) FC Bayern München (21)
(3.) VfL Wolfsburg (19)
(4.) RB Leipzig (18)
(5.) Eintracht Frankfurt (16)
(6.) TSG 1899 Hoffenheim (16)
(7.) FC Schalke 04 (16)
(8.) Bayer 04 Leverkusen (15)
(9.) Hertha BSC (12)
(10.) 1. FSV Mainz 05 (12)
(11.) Borussia M'gladbach (11)
(12.) VfB Stuttgart (10)
(13.) 1. FC Köln (9)
(14.) FC Augsburg (9)
(15.) FC Ingolstadt 04 (6)
(16.) SV Werder Bremen (5)
(17.) SC Freiburg (2)
(18.) 1. FC Nürnberg (2)

Borussia Dortmund und der FC Bayern München lagen gemeinsam an der Tabellenspitze, dicht gefolgt vom VfL Wolfsburg und RB Leipzig. Dahinter lauerten punktgleich die Hessen von Eintracht Frankfurt, die TSG 1899 Hoffenheim und der FC Schalke 04. Ein Hauen und Stechen gab es im engen und dicht gestaffelten Mittelfeld der Tabelle. Bedrohlich sah es für den FC Ingolstadt 04 und die Norddeutschen vom SV Werder Bremen aus. Sieglos am Tabellenende standen der SC Freiburg und der 1. FC Nürnberg!


(8 https://abload.de/img/modeste0wk9h.png Modeste) - (7 https://abload.de/img/philippslj1f.png Philipp) - (7 https://abload.de/img/arnoldrtkwt.png Arnold) - (7 https://abload.de/img/selkepjjmd.png Selke)

In der Torjägerliste der Bundesliga lag der Franzose Anthony Modeste vom 1. FC Köln mit 8 Toren vorne. Maximilian Philipp von Spitzenreiter Borussia Dortmund, Maximilian Arnold vom VfL Wolfsburg, sowie Davie Selke von Hertha BSC hatten jeweils 7 Treffer auf ihrem Konto. Ein enges Kopf an Kopf Rennen!





https://abload.de/img/dfb-pokal0ekli.png
Runde 2

In der ersten Runde des DFB-Pokals musste der FC Ingolstadt 04 im Moselstadion bei Eintracht Trier antreten und hatte beim lockeren 5:0 Auswärtssieg keine allzu große Mühe mit dem Oberligisten. In der zweiten Runde empfingen die "Schanzer" im heimischen Audi-Sportpark den SV Werder Bremen zum reinen Bundesliga-Duell und die Zuschauer sollten einen durchaus denkwürdigen Dienstag Abend erleben!


FC Ingolstadt 04 (3:1) SV Werder Bremen
Nach Verlängerung

Vor knapp 15.000 Zuschauern im nicht ganz ausverkauften Audi-Sportpark sahen die Fans beider Lager von Beginn an eine packende und sehr offensiv geführte Partie, mit einigen sehr guten Möglichkeiten auf beiden Seiten. Trainer Steffen Hofmann stellte wie angekündigt diverse Spieler aus der zweiten Reihe auf und diese machten ihre Sache ganz hervorragend. In der 32. Minute brachte Stürmer Robert Glatzel die Gastgeber schließlich mit 1:0 in Führung. Danach hatte der FCI noch weitere gute Torchancen aber Torhüter Stefanos Kapino hielt die Norddeutschen mit einigen sehr guten Paraden im Spiel. Gegen Ende der Partie legten die Gäste nochmals deutlich zu und kamen durch den Österreicher Martin Harnik in der 83. Minute zum verdienten 1:1 Ausgleich. Es ging in die Verlängerung und da zeigten die Gastgeber, wozu sie in der Lage waren. Die Gäste machten das Spiel und wollten den Sieg erzwingen aber die "Schanzer" konterten den SV Werder Bremen gnadenlos aus. In der 98. Minute war der schnelle Agyemang Diawusie auf Rechts durch und nicht mehr zu halten, ließ einen weiteren Gegenspieler einfach stehen, drang in den 16er ein und traf mit einem Flachschuss ins lange Eck zum 2:1 für die Oberbayern. Doch damit nicht genug. In der 112. Minute ein weiterer Konter der "Schanzer", wieder über Agyemang Diawusie, der bediente in der Mitte den mitgelaufenen Lasse Vigen Christensen und der Däne musste nur noch den Fuß hinhalten, das 3:1 für Ingolstadt. Die Bremer versuchten noch einmal alles aber es sollte nicht sein. Die "Schanzer" zogen nicht unverdient ins Achtelfinale ein, wo man den 1. FSV Mainz 05 zu Gast hatte. Keine allzu leichte Aufgabe aber mit etwas Glück, war das Viertelfinale für die Oberbayern durchaus möglich!





https://abload.de/img/fcingolstadt04uaj6w.png
Intern

Der österreichische Nationalspieler Xaver Schlager wechselte vor der Saison für die Rekordablöse von 7.500.000 € vom FC Red Bull Salzburg zum Aufsteiger FC Ingolstadt 04. Doch überzeugen konnte der zentrale Mittelfeldspieler in den ersten Begegnungen keinesfalls. Dem Österreicher, der in allen Partien für die "Schanzer" von Beginn an auf dem Platz stand, unterliefen immer wieder unerklärliche Fehlpässe, er gab keinen einzigen Torschuss ab und konnte auch keine Vorlage beisteuern, welche zu einem Treffer hätte führen können. Der Neuzugang vom österreichischen Meister wirkte wie ein Fremdkörper im Spiel der Oberbayern, er war in der Bundesliga noch nicht angekommen und es mehrten sich bereits die ersten kritischen Stimmen, welche Xaver Schlager als Fehleinkauf und teures Missverständnis bezeichneten!



https://abload.de/img/schlager1t5k0p.jpg
Österreichischer Nationalspieler Xaver Schlager


Doch davon wollte man beim FC Ingolstadt 04 nichts wissen. Trainer Steffen Hofmann hielt nach wie vor sehr große Stücke auf den Mittelfeldspieler und plädierte dafür, dem Österreicher einfach etwas mehr Eingewöhnungszeit zu geben. Sportdirektor Thomas Linke empfand die aufkommende Kritik Seitens der Medien und der Presse sogar als absolute Frechheit und verteidigte seinen Stareinkauf, schließlich konnte man sich nach gerade einmal neuen Bundesligaspielen noch kein abschließendes Urteil erlauben. Ohne die guten Beziehungen von Thomas Linke zu seinem ehemaligen Verein FC Red Bull Salzburg, hätte man solch einen begehrten Spieler wie Xaver Schlager sicherlich gar nicht erst verpflichten können und so mahnte der Ingolstädter Sportdirektor zu etwas mehr Geduld. Allerdings wusste man auch bei den "Schanzern", dass von dem Spieler in den nächsten Wochen und Monaten deutlich mehr kommen musste!



Quelle: tm / sofifa / sky

MW2020
30.03.2019, 17:30
und wieder einmal darf ich zwei Teile befeedbacken, da ich einfach zu wenig Zeit habe...
zu den Transfers:
man hat so einige Verträge auslaufen lassen...finde ich sehr realistisch und daher ein großes Lob...ich weiß wie schwierig es ist, dies zu machen, da man ja immer die Hintertür hätte zu verlängern und dann zu verkaufen...
Aber generell kann man schon von einem Radikalumbruch in Ingolstadt sprechen...
11 Neuzugänge darf man bei den Schanzern begrüßen... so etwas verändert unweigerlich das Gesicht eines Vereins...
wenn man aber behutsam vorgeht (und das hast du Großteils gemacht), kann man durchaus so etwas durchführen...
total gefällt mir, dass du dieses Mal auch auf Routiniers setzt (Adler, Jung, Schieber)...alle drei passen perfekt zum Aufsteiger aus Ingolstadt...
Xaver Schlager ist schon eine große Nummer für Ingolstadt (vlt zu groß)...aber wie man sieht muss er erstmal seine Leistung abrufen um sagen zu können, dass Ingolstadt zu klein für ihn wäre...Linke und Hofmann stehen zu ihm...das ist wichtig...

zum Saisonstart:
so wie ich es mir wünsche...total realistisch...ich hoffe wirklich auch bei dir auf Abstiegskampf pur...ist einfach sowas von spannend...
die nächsten Aufgaben werden nicht leichter muss man sagen...da könnte sich die Situation auch zuspitzen...wäre geil ;):good:
Wie immer tolle Arbeit von dir...mach weiter so und viel Spaß :good:

GAD777
01.04.2019, 18:05
und wieder einmal darf ich zwei Teile befeedbacken, da ich einfach zu wenig Zeit habe...zu den Transfers:
man hat so einige Verträge auslaufen lassen...finde ich sehr realistisch und daher ein großes Lob...ich weiß wie schwierig es ist, dies zu machen, da man ja immer die Hintertür hätte zu verlängern und dann zu verkaufen...Aber generell kann man schon von einem Radikalumbruch in Ingolstadt sprechen...11 Neuzugänge darf man bei den Schanzern begrüßen... so etwas verändert unweigerlich das Gesicht eines Vereins...wenn man aber behutsam vorgeht (und das hast du Großteils gemacht), kann man durchaus so etwas durchführen...
total gefällt mir, dass du dieses Mal auch auf Routiniers setzt (Adler, Jung, Schieber)...alle drei passen perfekt zum Aufsteiger aus Ingolstadt...
Xaver Schlager ist schon eine große Nummer für Ingolstadt (vlt zu groß)...aber wie man sieht muss er erstmal seine Leistung abrufen um sagen zu können, dass Ingolstadt zu klein für ihn wäre...Linke und Hofmann stehen zu ihm...das ist wichtig...zum Saisonstart: so wie ich es mir wünsche...total realistisch...ich hoffe wirklich auch bei dir auf Abstiegskampf pur...ist einfach sowas von spannend...die nächsten Aufgaben werden nicht leichter muss man sagen...da könnte sich die Situation auch zuspitzen...wäre geil ;):good: Wie immer tolle Arbeit von dir...mach weiter so und viel Spaß :good:

Danke. Freut mich, dass dir die Transfers des FC Ingolstadt 04 soweit zusagen. Das Team musste ein wenig und gezielt verstärkt werden, denn ansonsten hätte man gar keine Chance in der Bundesliga. Und wie die ersten Ergebnisse zeigen, wird es auch so kein Spaziergang und man wird um den Klassenerhalt im Oberhaus kämpfen müssen. Es sei denn, der SC Freiburg und der 1. FC Nürnberg spielen weiterhin solch eine schwache Saison, dann dürfte es für die "Schanzer" reichen. Ich habe bei den Transfers bewusst darauf geachtet, auch ältere und erfahrene Spieler zu holen. Dazu einige jüngere Spieler, so dass die Mischung passen sollte. Ob das Ganze letztendlich im Abstiegskampf endet, wird man sehen aber es ist schon nicht ganz so einfach, mit den Oberbayern. Viele Teams sind qualitativ einfach besser besetzt, doch das macht gar nichts und ist somit gerade die Herausforderung für mich. Schön, dass dir meine letzten beiden Berichte wieder gefallen haben!

Pinturicchio
01.04.2019, 19:45
Krasser Saisonstart, mal eine richtige Negativserie
Nürnberg 2.0? :D
FInde es schade, dass Werder nur wenige Punkte hat.
Schlager passt auch einfach nicht zum Ingolstadt-Stil finde ich :D

Pinturicchio
01.04.2019, 19:51
Mal deine Real Transfers angeschaut... WTF
War mir zu krass und einfach zu wild eingekauft :D

GAD777
01.04.2019, 20:40
Krasser Saisonstart, mal eine richtige Negativserie Nürnberg 2.0? :D FInde es schade, dass Werder nur wenige Punkte hat. Schlager passt auch einfach nicht zum Ingolstadt-Stil finde ich :D

Danke. Der Saisonstart war echt krass. Ich hatte zwar damit gerechnet, dass es schwer werden würde mit dem FC Ingolstadt 04 aber dass es so losgehen würde, damit habe ich nicht gerechnet. Naja, um so besser, ist wenigstens spannend und es macht Spaß. Finde ich auch schade, dass ausgerechnet der SV Werder Bremen so weit unten steht. Wie es mit Xaver Schlager weitergeht, bleibt abzuwarten!


Mal deine Real Transfers angeschaut... WTF
War mir zu krass und einfach zu wild eingekauft :D

Danke. Da hast du Recht, mein Umbruch bei Real Madrid war schon ziemlich heftig aber letztendlich habe ich mit dem Team so am Ende die Champions League gewonnen. Den größten Fokus habe ich auf die Offensive gelegt, da wurde viel gemacht. Stürmer Memphis Depay wurde zum Beispiel ein wenig belächelt aber er hat da gut reingepasst und hat viele Tore für Real Madrid gemacht!

Pinturicchio
01.04.2019, 20:52
Depay passt da auch perfekt rein aber waren viel zu viele Transfers und die Mannschaft total überladen an Stammspielern

GAD777
01.04.2019, 21:05
Depay passt da auch perfekt rein aber waren viel zu viele Transfers und die Mannschaft total überladen an Stammspielern

War schon überladen, das kann ich nicht abstreiten. Ich hatte quasi ein Team für die Champions League und ein Team für die LaLiga. War vielleicht übertrieben aber es hat mir dennoch Spaß gemacht, weil man stets wechseln konnte, ohne allzu großen Qualitätsverlust. Ob das Ganze realistisch war, steht wieder auf einem anderen Blatt Papier. Der Niederländer Memphis Depay war sehr geil und letztendlich stärker als der wesentlich teurere Brasilianer Gabriel Jesus, den ich bei Real Madrid auch im Team hatte!

De KoNiNG
03.04.2019, 12:57
Deine Ingolstadt-Story gefällt mir. Ich lese deine Berichte immer sehr gerne, da sie sehr übersichtlich sind, passende farbliche Akzente bieten und deine Texte zu überzeugen wissen. Dein Karriere-Weg ist absolut nachvollziehbar, sicher kann man vielleicht über Xaver Schlager diskutieren, aber ich störe mich persönlich nicht daran. Ein Verein wie Ingolstadt mit AUDI im Rücken kann doch auch entsprechende Ansprüche hegen und laut Gerüchteküche sind VfL Wolfsburg, RB Leipzig oder vielleicht Eintracht Frankfurt an dem Österreicher dran. Also einfach weitermachen. Es scheint wohl auf Abstiegskampf hinauszulaufen. Ich freue mich schon auf deinen nächsten Teil. Viel Erfolg!

GAD777
03.04.2019, 15:10
Deine Ingolstadt-Story gefällt mir. Ich lese deine Berichte immer sehr gerne, da sie sehr übersichtlich sind, passende farbliche Akzente bieten und deine Texte zu überzeugen wissen. Dein Karriere-Weg ist absolut nachvollziehbar, sicher kann man vielleicht über Xaver Schlager diskutieren, aber ich störe mich persönlich nicht daran. Ein Verein wie Ingolstadt mit AUDI im Rücken kann doch auch entsprechende Ansprüche hegen und laut Gerüchteküche sind VfL Wolfsburg, RB Leipzig oder vielleicht Eintracht Frankfurt an dem Österreicher dran. Also einfach weitermachen. Es scheint wohl auf Abstiegskampf hinauszulaufen. Ich freue mich schon auf deinen nächsten Teil. Viel Erfolg!

Danke. Freut mich sehr, dass dir meine Karriere/Story mit dem FC Ingolstadt 04 gefällt. Für mich persönlich ist Deutschland etwas Neues, da ich ansonsten eher in England zu finden bin aber ich gebe mir Mühe, ein für die Leser attraktives Projekt hier zu präsentieren. Nach dem Aufstieg wurde das Team zwar ergänzt und auch etwas verstärkt, dennoch ist es mit den Oberbayern nicht ganz so einfach im Oberhaus und man steckt zunächst einmal unten drin. Ob es tatsächlich ein Abstiegskampf bis zum Schluss sein wird muss sich noch zeigen aber der Start war schon mal nicht ganz so gut. Ich finde den Transfer von Xaver Schlager auch ok und finde, dass er da gut reinpasst auch wenn der Spieler sich noch sehr schwer tut. So ist es, der FCI ist finanziell deutlich besser aufgestellt als mach anderer Aufsteiger, von daher höre ich mir Kritik natürlich auch an aber letztendlich ist es meine Karriere/Story. Schön, dass du den Weg der Oberbayern mit verfolgst!

Cody
03.04.2019, 16:00
Der Auftakt verläuft so wie es erwartet war, also Abstiegskampf. Vielleicht auch weil Toptransfer Xaver Schlager nicht wirklich einschlagen konnte. Eine sehr hohe Niederlage geegen Leipzig war auch dabei. Mal schauen wie es weiter geht! Top geschrieben! Keep going!

Schweinsteiger31
03.04.2019, 16:06
Ja man, Abstiegskampf in Ingolstadt ! Das macht die Story natürlich umso spannender und ich glaube auch, dass das dir ganz gut gefällt und du kennst das glaube ich auch schon von deinen Storys aus England

Mit einem Sieg in Nürnberg hat die Saison begonnen, aber dann wurde es immer schlimmer... die Klatsche gegen Leipzig tat besonders weh und auch sonst lässt man viele Punkte liegen und kann tatsächlich nur einen Sieg aus 9 Spielen einfahren... zuhause gabs noch gar keinen Dreier!!

Die anstehenden Aufgaben sind auch nicht grad leicht... Schalke, danach Bayern und auch der VfB ist nicht zu unterschätzen... schwieriges Programm für deine 'Schanzer' ! Einziger Lichtblick der Sieg gegen Bremen im Pokal, aber die haben ja auch einen ziemlich schwachen Saisonstart hingelegt

GAD777
04.04.2019, 18:05
Der Auftakt verläuft so wie es erwartet war, also Abstiegskampf. Vielleicht auch weil Toptransfer Xaver Schlager nicht wirklich einschlagen konnte. Eine sehr hohe Niederlage geegen Leipzig war auch dabei. Mal schauen wie es weiter geht! Top geschrieben! Keep going!

Danke. Ja, es sieht nach Abstiegskampf aus. Mal schauen, wie es weitergeht?!


Ja man, Abstiegskampf in Ingolstadt ! Das macht die Story natürlich umso spannender und ich glaube auch, dass das dir ganz gut gefällt und du kennst das glaube ich auch schon von deinen Storys aus England. Mit einem Sieg in Nürnberg hat die Saison begonnen, aber dann wurde es immer schlimmer... die Klatsche gegen Leipzig tat besonders weh und auch sonst lässt man viele Punkte liegen und kann tatsächlich nur einen Sieg aus 9 Spielen einfahren... zuhause gabs noch gar keinen Dreier!! Die anstehenden Aufgaben sind auch nicht grad leicht... Schalke, danach Bayern und auch der VfB ist nicht zu unterschätzen... schwieriges Programm für deine 'Schanzer' ! Einziger Lichtblick der Sieg gegen Bremen im Pokal, aber die haben ja auch einen ziemlich schwachen Saisonstart hingelegt

Danke. Ich muss ehrlich zugeben, dass ich mir den Saisonstart mit dem FC Ingolstadt 04 ein wenig anders vorgestellt habe. Und ich habe die Bundesliga vielleicht etwas unter- und die Qualität meins Teams etwas überschätzt. Es waren aber auch sehr enge Spiele dabei, welche ebenso in die andere Richtung hätten ausgehen können. In Leipzig war für den FCI nichts zu holen. Aber wie du schon schreibst, ich kenne den Abstiegskampf aus diversen Karrieren/Storys in England und weiß in etwa, was da auf mich zukommt. Punkte müssen her, egal wie. Wenigstens im DFB-Pokal lief es rund und man konnte die nächste Runde erreichen. Wie es den Schanzer weiter in der Bundesliga ergangen ist, wird der nächste Bericht zeigen!

GAD777
05.04.2019, 22:05
FC Ingolstadt 04 https://abload.de/img/fcingolstadt04uaj6w.png Der Schanzer Weg


Den Saisonstart hatte man sich beim FC Ingolstadt 04 sicherlich etwas anders vorgestellt. Zwar konnten die Oberbayern größtenteils in der Bundesliga mithalten und zeigten auch relativ ansprechenden und ansehnlichen Offensivfußball, allerdings spiegelten sich die gezeigten Leistungen nicht in der Tabelle wieder. Die "Schanzer" hatten einfach viel zu wenig Punkte und wurden für den betriebenen Aufwand zu selten belohnt. Einige Experten sahen sich bereits bestätigt, doch Trainer Steffen Hofmann zeigte sich optimistisch, dass seine Jungs schnell lernen und die nötigen Punkte in der Bundesliga einfahren würden!





https://abload.de/img/bundesliga0yj6d.png
Spieltag 10-17

Das Spiel in der Mercedes-Benz Arena fing für die "Schanzer" gar nicht gut an, denn nach einem Eckball gingen die Gastgeber bereits in der 8. Minute durch einen Kopfball von Dennis Aogo mit 1:0 in Führung. Doch der Aufsteiger zeigte sich unbeeindruckt und versuchte sein Spiel durchzudrücken. Die Gäste hatten dann auch einige sehr gute Möglichkeiten aber Sonny Kittel und Xaver Schlager scheiterten an Torhüter Ron-Robert Zieler. Direkt nach Wiederanpfiff gelang Julian Schieber nach einem Eckball in der 52. Minute ebenfalls per Kopf der verdiente 1:1 Ausgleich. Von den enttäuschenden Schwaben kam so gut wie nichts mehr und der Aufsteiger spielte weiter mutig und selbstbewusst nach vorne. In der 73. Minute wurde Julian Schieber von Christian Träsch im 16er angespielt, der Stürmer fackelte nicht lange und hämmerte die Kugel unhaltbar zum 2:1 für die Gäste unter die Latte. Erst in der Schlussphase wurde der VfB Stuttgart wieder aktiver aber es reichte nicht und so nahmen die Oberbayern alle Punkte mit. Weiter ging es im heimischen Audi-Sportpark gegen den FC Schalke 04 und es sollte endlich der erste Heimsieg folgen. Von Beginn an gaben die "Schanzer" Vollgas und wurden durch einen schönen Weitschuss von Christian Träsch in der 17. Minute mit dem 1:0 belohnt. Die Schalker kamen zwar durch Nationalspieler Sebastian Rudy in der 34. Minute zum schmeichelhaften 1:1 Ausgleich aber ansonsten kam von den Gästen wenig nach vorne. Auch nach dem Seitenwechsel gaben die Oberbayern den Ton an aber Torhüter Ralf Fährmann hielt die Gäste mit einigen guten Paraden im Spiel. In der 79. Minute war er dann allerdings gegen einen Flachschuss des eingewechselten Christoph Monschein machtlos und die Ingolstädter gingen mit 2:1 in Führung. Dabei blieb es und so feierte der Aufsteiger einen verdienten Heimerfolg. Beim FC Bayern München bekamen die Oberbayern dann allerdings in der Allianz Arena ihre Grenzen aufgezeigt. Der Rekordmeister war das klar bessere und spielbestimmende Team und führte nach Treffern von Corentin Tolisso und Leon Goretzka verdient mit 2:0 zur Halbzeit. Die "Schanzer" versuchten zwar immer wieder mit schnellen Kontern Nadelstiche zu setzen aber nennenswerte Möglichkeiten hatten die Gäste keine. Als dann Serge Gnabry in der 67. Minute das 3:0 nachlegte, war die Partie entschieden. Am Ende eine verdiente Niederlage für den FC Ingolstadt 04. Gegen die Hessen von Eintracht Frankfurt entwickelte sich eine spannende Partie mit guten Möglichkeiten auf beiden Seiten aber sowohl René Adler im Tor der Oberbayern, wie auch Frederik Rönnow im Gehäuse der Gäste zeigten starke Paraden und so ging es mit einem 0:0 Unentschieden in die Kabinen. In der 62. Minute gelang schließlich dem Dänen Lasse Vigen Christensen nach einem schönen Doppelpass mit Sonny Kittel der 1:0 Führungstreffer für die Gastgeber. Die Hessen versuchten zu antworten aber die Abwehr des Aufsteigers ließ kaum etwas zu. Dann die 87. Minute, Filip Kostić hatte den Ball auf dem linken Flügel, zog in den Strafraum und ging nach einem eher harmlosen Rempler von Tobias Schröck zu Boden. Zum Entsetzen der Gastgeber zeigte der schwache Unparteiische tatsächlich auf den Punkt und Ante Rebić verwandelte den Elfmeter locker zum 1:1 Ausgleich. Das war auch der Endstand im Audi-Sportpark und Eintracht Frankfurt nahm etwas glücklich einen Punkt mit. Das Spiel bei Borussia M'gladbach fing für die Gäste nicht sonderlich gut an, denn nach einem Doppelschlag des Franzosen Alassane Pléa lagen die Oberbayern bereits nach einer halben Stunde mit 0:2 hinten. Doch die "Schanzer" zeigten Moral und spielten weiter nach vorne. In der 42. Minute bediente Thomas Pledl den Dänen Lasse Vigen Christensen im 16er und dessen abgefälschter Schuss schlug unhaltbar zum 1:2 im Netz der Fohlen ein. Nach dem Seitenwechsel verflachte die Partie und es gab kaum noch sehenswerte Strafraumaktionen. Die größte Chance zum Ausgleich vergab Julian Schieber, der aus kürzester Distanz am Pfosten scheiterte und so mussten die Ingolstädter ohne Punkte die Heimreise antreten. Gegen Borussia Dortmund waren die "Schanzer" krasser Außenseiter, boten den Gästen allerdings ein grandioses Spiel auf Augenhöhe. Von Beginn an ging es hin und her, die Gastgeber hatten einige gute Möglichkeiten durch Thomas Pledl und Julian Schieber und der BVB durch Mario Götze und Marco Reus aber beide Torhüter waren zunächst unüberwindbar und so ging es mit einem guten 0:0 Unentschieden in die Kabinen. Im zweiten Durchgang das selbe Bild, beide Teams spielten voll auf Sieg und die Zuschauer im ausverkauften Audi-Sportpark kamen voll auf ihre Kosten, einzig die Tore fehlten. Dann lief bereits die Nachspielzeit und der BVB kam noch einmal über Marco Reus, der bediente Paco Alcácer im 16er, der Spanier ging nach einem harmlosen Zweikampf mit dem Dänen Bjørn Paulsen zu Boden und der Schiedsrichter entschied sofort auf Elfmeter für Borussia Dortmund. Es folgten Tumulte und Rudelbildungen aber der Unparteiische blieb bei seiner Entscheidung. Der Spanier Paco Alcácer trat selbst an und verwandelte sicher zum 1:0 für die Gäste aus dem Ruhrpott. Danach war die Partie sofort zu Ende und die "Schanzer" fühlten sich klar benachteiligt...



"Das ist einfach unfassbar. Ich bin stinksauer und das habe ich dem Schiedsrichter auch deutlich zu verstehen gegeben. Wir liefern hier ein riesen Spiel ab und dann werden wir hier so verschaukelt. Sorry aber anders kann ich das nicht sagen und ich bin es auch langsam leid. Gegen Hertha BSC gab es einen zweifelhaften Elfmeter kurz vor Schluss gegen uns, gegen Eintracht Frankfurt ebenso und heute gegen Borussia Dortmund erneut. Das hat uns bereits fünf überaus wichtige und wertvolle Punkte gekostet!"

Sportdirektor Thomas Linke


... weiter ging es mit einem Auswärtsspiel im Weserstadion beim SV Werder Bremen. Die Gäste aus Oberbayern zeigten im ersten Durchgang eine schwache Vorstellung und lagen nach einem Treffer von Milot Rashica aus der 27. Minute verdient mit 0:1 hinten. Auch in der zweiten Halbzeit fanden die Ingolstädter überhaupt nicht zu ihrem Spiel und als der Niederländer Davy Klaassen in der 65. Minute auf 2:0 für die Norddeutschen erhöhte, war die Partie so gut wie entschieden. Zwar versuchte der Aufsteiger in der Schlussphase noch einmal zurückzukommen aber es gelang so gut wie nichts und so siegte der SV Werder Bremen am Ende verdient gegen an diesem Nachmittag schwache "Schanzer". Im Heimspiel gegen den SC Freiburg forderte Trainer Steffen Hofmann eine deutliche Leistungssteigerung, sowie ohne wenn und aber drei Punkte. Die abstiegsbedrohten Breisgauer stellten sich weitestgehend hinten rein und machten kaum etwas nach vorne und die Oberbayern taten sich ihrerseits gegen diesen sehr defensiv eingestellten Gegner schwer und so ging es mit einem langweiligen 0:0 Unentschieden in die Kabinen. Nach dem Seitenwechsel wurden die Ingolstädter deutlich stärker und kamen zu einigen brauchbaren Möglichkeiten aber Nico Rinderknecht und Sonny Kittel scheiterten gleich mehrfach an Torhüter Alexander Schwolow. Dann lief bereits die 89. Minute und die "Schanzer" versuchten es noch einmal über die linke Seite, Thomas Pledl spielte einen schönen Pass auf Christoph Monschein, der Österreicher ließ einen Gegenspieler ins Leere rutschen und schob den Ball ins lange Eck zum erlösenden 1:0 für die Gastgeber. Dabei blieb es und der FC Ingolstadt 04 feierte einen hochverdienten Heimsieg!


VfB Stuttgart (1:2) FC Ingolstadt 04
FC Ingolstadt 04 (2:1) FC Schalke 04
FC Bayern München (3:0) FC Ingolstadt 04
FC Ingolstadt 04 (1:1) Eintracht Frankfurt
Borussia M'gladbach (2:1) FC Ingolstadt 04
FC Ingolstadt 04 (0:1) Borussia Dortmund
SV Werder Bremen (2:0) FC Ingolstadt 04
FC Ingolstadt 04 (1:0) SC Freiburg

Die Hinrunde in der Bundesliga war abgeschlossen und der FC Ingolstadt 04 belegte den Relegationsrang. Damit war man bei den Oberbayern absolut nicht zufrieden, denn man hatte andere Ambitionen und mit ein wenig mehr Glück, wäre auch eine Platzierung im Mittelfeld der Tabelle durchaus realistisch. Doch der Aufsteiger musste Lehrgeld bezahlen und wichtige Punkte wurden von den "Schanzern" teilweise fahrlässig liegengelassen. Auch mit der einen oder anderen Schiedsrichter Entscheidung hatte man kein Glück und so fand man sich im Abstiegskampf wieder. Doch Trainer Steffen Hofmann war von seinem Kader, sowie vom Klassenerhalt des FC Ingolstadt 04 in der Bundesliga nach wie vor absolut überzeugt!


https://abload.de/img/1.fcnrnbergntj3z.png https://abload.de/img/eintrachtfrankfurti7k9v.png https://abload.de/img/vflwolfsburgogjxq.png

Zum Rückrundenauftakt empfingen die "Schanzer" den 1. FC Nürnberg zum Derby im Audi-Sportpark. Danach mussten die Oberbayern in der Commerzbank-Arena bei den Hessen von Eintracht Frankfurt antreten und dann hatte man die Niedersachsen vom VfL Wolfsburg zu Gast. Richtungsweisende Spiele!





https://abload.de/img/bundesliga0yj6d.png
Spieltag 17

(1.) FC Bayern München (36)
(2.) RB Leipzig (33)
(3.) Borussia Dortmund (31)
(4.) VfL Wolfsburg (31)
(5.) Bayer 04 Leverkusen (29)
(6.) Eintracht Frankfurt (27)
(7.) 1. FC Köln (26)
(8.) Borussia M'gladbach (23)
(9.) TSG 1899 Hoffenheim (23)
(10.) FC Schalke 04 (22)
(11.) 1. FSV Mainz 05 (21)
(12.) SV Werder Bremen (20)
(13.) VfB Stuttgart (19)
(14.) Hertha BSC (18)
(15.) FC Augsburg (16)
(16.) FC Ingolstadt 04 (16)
(17.) SC Freiburg (9)
(18.) 1. FC Nürnberg (9)

Der FC Bayern München stand nach der Hinrunde an der Tabellenspitze, dicht gefolgt von RB Leipzig, Borussia Dortmund und dem VfL Wolfsburg. Aber auch die Werkself von Bayer 04 Leverkusen, sowie die Hessen von Eintracht Frankfurt durfte man noch nicht gänzlich abschreiben. Eine sehr gute Hinrunde spielte der Aufsteiger 1. FC Köln. Bei Borussia M'gladbach, bei der TSG 1899 Hoffenheim und auch beim FC Schalke 04 hatte man sich sicherlich deutlich mehr erhofft. Der FC Ingolstadt 04, vor der Saison von diversen Experten als Abstiegskandidat Nummer Eins gehandelt, konnte in der Bundesliga durchaus mithalten aber die Oberbayern gaben leichtfertig viel zu viele Punkte ab und standen somit zurecht auf dem Relegationsplatz. Die direkten Abstiegsplätze belegten der SC Freiburg, sowie der 1. FC Nürnberg. Beide Vereine standen nach einer teilweise katastrophalen und desolaten Hinrunde bereits mit dem Rücken zur Wand und man musste sich im Breisgau, wie auch bei den Franken ernsthafte Sorgen machen!





https://abload.de/img/fcingolstadt04uaj6w.png
Aktuell

Die Fans der "Schanzer" hatten auf der vereinseigenen Homepage erneut die Möglichkeit, ihren Spieler der Hinrunde zu wählen. Mit dem neuen Dänen Lasse Vigen Christensen, Außenspieler Thomas Pledl und Torjäger Julian Schieber standen drei Akteure zu Auswahl und mit überwältigender Mehrheit erhielt Thomas Pledl die meisten Stimmen. Und das auch völlig zurecht, schließlich zeigte der Mittelfeldspieler starke Leistungen und bereitete einige wichtige Treffer vor. Für Thomas Pledl eine schöne Anerkennung!


https://abload.de/img/thomaspledl49k0h.png
Schanzer #30 Thomas Pledl

Thomas Pledl wurde am 23. Mai 1994 im niederbayerischen Bischofsmais, Deutschland geboren. Über die Jugendabteilungen des SV Bischofsmais, der SpVgg Grün-Weiß Deggendorf und des TSV 1860 München, wechselte er 2012 zum damaligen Bundesligisten SpVgg Greuther Fürth, wo er einen bis 2016 datierten Profivertrag unterzeichnete. Nach dem Abstieg der Franken aus dem Oberhaus, entschied sich der schnelle Mittelfeldspieler 2015 für einen Wechsel zum FC Ingolstadt 04. Mit den "Schanzern" wurde er Zweitligameister und feierte den Aufstieg in die Bundesliga. Nach einer kurzen Leihe zum Zweitligisten SV Sandhausen 1916 kehrte er zu den Oberbayern zurück und wurde auf Anhieb Stammspieler beim FCI. Der sehr robuste Mittelfeldspieler kann auf beiden Außenbahnen universell eingesetzt werden, durchlief bereits diverse U-Nationalmannschaften, ist ledig und trägt bei den Oberbayern die Rückennummer 30!






https://abload.de/img/dfb-pokal0ekli.png
Runde 3

Im DFB-Pokal konnten die "Schanzer" in der ersten Runde den Oberligisten Eintracht Trier, sowie in der zweiten Runde den Bundesligisten SV Werder Bremen ausschalten und in die dritte Runde einziehen, wo man im heimischen Audi-Sportpark den 1. FSV Mainz 05 zu Gast hatte. Eine durchaus lösbare Aufgabe!


FC Ingolstadt 04 (1:0) 1. FSV Mainz 05
Nach Verlängerung

Beide Mannschaften gaben von Beginn an Vollgas aber die Abwehrreihen standen sicher, so dass es kaum nennenswerte Torchancen gab. Für die Ingolstädter vergab Robert Glatzel die beste Möglichkeit und auf der anderen Seite scheiterte Jean-Philippe Mateta gleich zweimal an Torhüter Marco Knaller. Mit zunehmender Spieldauer erspielten die Oberbayern sich dann ein deutliches Übergewicht aber der Ball wollte einfach nicht rein und so musste man erneut in die Verlängerung. Auch da waren die Gastgeber überlegen und in der 116. Minute erlöste Robert Glatzel die "Schanzer" schließlich mit seinem goldenen Treffer zum 1:0 Sieg. Die Jungs vom FC Ingolstadt 04 standen hochverdient im Viertelfinale, wo man den FC Schalke 04 im heimischen Audi-Sportpark empfing. Ein schweres Los aber dennoch machbar, schließlich konnte man die Gelsenkirchener bereits im Punktspiel schlagen. Das Halbfinale schien möglich!





https://abload.de/img/fcingolstadt04uaj6w.png
Intern

Die Transferliste war wieder geöffnet und einige Experten gingen davon aus, dass die "Schanzer" im Winter nochmals personell nachlegen und sich eventuell verstärken würden, um den Klassenerhalt in der Rückrunde zu erreichen. Der Aufsteiger soll angeblich ein Auge auf Mittelfeldspieler Moritz Leitner vom englischen Zweitligisten Norwich City geworfen haben, welchen man zurück in die Bundesliga holen wollte. Auch wurde darüber spekuliert, dass der Österreicher Xaver Schlager, immerhin mit 7.500.000 € teuerster Neuzugang der Vereinsgeschichte, die Oberbayern wieder verlassen könnte?! Doch davon wollte man in Ingolstadt nichts wissen. Zwar schloss Sportdirektor Thomas Linke den einen oder anderen Neuzugang nicht gänzlich aus, ein Verkauf des Österreichers stand allerdings keineswegs zur Debatte und so durfte man gespannt sein, in welcher Besetzung die "Schanzer" in die Rückrunde gehen würden?!



Quelle: tm / fcingolstadt.de

Pinturicchio
06.04.2019, 19:24
Läuft überhaupt nicht, zumindest nach unten hast du jetzt etwas Luft
Aber gegen Bremen zu verlieren ist keine Schande :)
Hast ja mit Schalke und Stuttgart zwei Aufbaugegner

Leitner würde passen, aber ob der nochmal zurückkommen würde in die Liga. Vor allem nach Ingolstadt.
Hat ja in England seine Karriere neu gestartet

GAD777
07.04.2019, 12:10
Läuft überhaupt nicht, zumindest nach unten hast du jetzt etwas Luft
Aber gegen Bremen zu verlieren ist keine Schande :)
Hast ja mit Schalke und Stuttgart zwei Aufbaugegner

Leitner würde passen, aber ob der nochmal zurückkommen würde in die Liga. Vor allem nach Ingolstadt.
Hat ja in England seine Karriere neu gestartet

Danke. Das stimmt, die Hinrunde beim FC Ingolstadt 04 lief nicht gänzlich zufriedenstellend. Zwar bin ich von Abstiegskampf ausgegangen aber ich dachte schon, dass man einige Punkte mehr sammeln würde. Auch einige seltsame Entscheidungen der Unparteiischen zu Ungunsten der "Schanzer" musste man hinnehmen, so dass man auf dem Relegationsplatz steht. Doch zu den direkten Abstiegsplätzen hat man sich dennoch ein kleines Polster aufgebaut, so dass der Klassenerhalt meiner Meinung nach auf jeden Fall möglich sein sollte. Ob die Oberbayern im Winter personell nachlegen werden, muss man mal abwarten. Da bin ich persönlich noch in alle Richtungen offen!

Der Kölner
08.04.2019, 08:24
Ingolstadt bleibt im Abstiegskampf. Das war so zu erwarten. Ich fände Leitner eigentlich einen guten Transfer. Jetzt wartet ein ganz wichtiges Spiel gegen den Club. Den Pokalerfolg nimmt man mit. Kann nie schaden, aber wichtiger ist der Fokus auf die Liga. Hier braucht es schnell ein paar Punkte.

RichardBarcelona
08.04.2019, 20:16
Puh, 16 Punkte nach der Hinrunde ist nicht gerade viel, da muss eine Steigerung her im Frühjahr, sonst könnte das eng werden. Freiburg und Nürnberg total abgeschlagen, das ist vorerst mal dein Glück, verlassen würde ich mich da aber nicht drauf. Bin gespannt, ob du vielleicht im Winter nachbesserst.

GAD777
09.04.2019, 11:35
Ingolstadt bleibt im Abstiegskampf. Das war so zu erwarten. Ich fände Leitner eigentlich einen guten Transfer. Jetzt wartet ein ganz wichtiges Spiel gegen den Club. Den Pokalerfolg nimmt man mit. Kann nie schaden, aber wichtiger ist der Fokus auf die Liga. Hier braucht es schnell ein paar Punkte.

Danke. Ich muss zugeben, dass ich mir die Aufgabe ein wenig leichter vorgestellt habe. Zwar habe ich auch mit Abstiegskampf gerechnet aber ich dachte schon, dass nach der Hinrunde einige Punkte mehr auf der Habenseite stehen würden. Im DFB-Pokal lief es dagegen sehr gut und das zeigt, dass die Ingolstädter sehr wohl in der Lage sind, mit anderen Bundesligisten mitzuhalten. Mal schauen, ob es im Winter die eine oder andere Verstärkung geben oder ob man weiterhin dem Kader das Vertrauen aussprechen wird?! Ich bin da noch unschlüssig!


Puh, 16 Punkte nach der Hinrunde ist nicht gerade viel, da muss eine Steigerung her im Frühjahr, sonst könnte das eng werden. Freiburg und Nürnberg total abgeschlagen, das ist vorerst mal dein Glück, verlassen würde ich mich da aber nicht drauf. Bin gespannt, ob du vielleicht im Winter nachbesserst.

Danke. Schön, dass du auch mal bei den Schanzern vorbeischaust. Da hast du allerdings Recht, man hat zu wenig Punkte in der Hinrunde geholt, für den Aufwand, welchen man betrieben hat. Aber das Team konnte größtenteils mithalten, was mich persönlich optimistisch stimmt. Dass Freiburg und Nürnberg noch schwächer sind, ist erst einmal das Glück der Ingolstädter und ich kann mir auch nicht vorstellen, dass es einen direkten Abstieg geben könnte, die Relegation ist allerdings durchaus möglich. Ob im Winter nachgebessert wird, weiß ich noch nicht, alles ist möglich!

Schweinsteiger31
10.04.2019, 11:11
Siege gegen Stuttgart und Schalke haben ein wenig Aufschwung gegeben, aber bei den Bayern gab es dann erwartungsgemäß nichts zu holen und danach... naja... die Punkteausbeute war mehr als Mau und man kämpft noch immer um den Abstieg, aber die Konkurrenz im Tabellenkeller punktet glücklicherweise auch nicht und so ist noch alles drin...
Super geschriebene Berichte mal wieder... macht Spaß sie zu lesen und auch die Nebenberichte zu den Spielern des Monats sind immer klasse :good:
Bin gespannt, was sich jetzt im Winter noch auf dem TM tun wird

GAD777
11.04.2019, 18:20
Siege gegen Stuttgart und Schalke haben ein wenig Aufschwung gegeben, aber bei den Bayern gab es dann erwartungsgemäß nichts zu holen und danach... naja... die Punkteausbeute war mehr als Mau und man kämpft noch immer um den Abstieg, aber die Konkurrenz im Tabellenkeller punktet glücklicherweise auch nicht und so ist noch alles drin... Super geschriebene Berichte mal wieder... macht Spaß sie zu lesen und auch die Nebenberichte zu den Spielern des Monats sind immer klasse :good: Bin gespannt, was sich jetzt im Winter noch auf dem TM tun wird

Danke. Zuletzt konnte man einige Punkte holen aber die Oberbayern hängen nach wie vor unten drin. Der direkte Klassenerhalt wird sicherlich kein Selbstläufer, die Relegation droht aber noch hat man genügend Spiele Zeit, wo man die nötigen Punkte holen kann. Freut mich, dass dir der letzte Bericht wieder gefallen hat. Ob sich im Winter auf dem Transfermarkt was tun wird bleibt abzuwarten, mehr dazu im nächsten Bericht!

GAD777
11.04.2019, 22:35
FC Ingolstadt 04 https://abload.de/img/fcingolstadt04uaj6w.png Der Schanzer Weg


Die Hinrunde in der Bundesliga war abgeschlossen und der FC Ingolstadt 04 belegte den Relegationsrang. Damit war man bei den Oberbayern absolut nicht zufrieden, denn man hatte andere Ambitionen und mit ein wenig mehr Glück, wäre auch eine Platzierung im Mittelfeld der Tabelle durchaus realistisch. Doch der Aufsteiger musste Lehrgeld bezahlen und wichtige Punkte wurden von den "Schanzern" teilweise fahrlässig liegengelassen. Auch mit der einen oder anderen Schiedsrichter Entscheidung hatte man kein Glück und so fand man sich im Abstiegskampf wieder. Doch Trainer Steffen Hofmann war von seinem Kader, sowie vom Klassenerhalt des FC Ingolstadt 04 in der Bundesliga nach wie vor absolut überzeugt!





https://abload.de/img/bundesliga0yj6d.png
Spieltag 18-27

Zum Auftakt in die Rückrunde hatten die "Schanzer" den Tabellenletzten 1. FC Nürnberg zu Gast und Trainer Steffen Hofmann forderte ohne wenn und aber drei Punkte. Doch so ein Derby läuft manchmal anders, als man denkt, so auch das Aufeinandertreffen im Audi-Sportpark. Die Franken waren zunächst das bessere Team und führten nach einem Treffer von Hanno Behrens verdient mit 1:0 zur Halbzeit. Erst im zweiten Durchgang wachten die bis dahin lethargischen Ingolstädter auf, drehten durch einen Doppelschlag des Österreichers Konstantin Kerschbaumer die Partie und lagen mit 2:1 in Führung. In der 78. Minute sorgte Sonny Kittel schließlich mit dem 3:1 für die Entscheidung. Bei Eintracht Frankfurt war es erneut Konstantin Kerschbaumer, dem der 1:0 Führungstreffer für die Oberbayern in der 24. Minute gelang, doch die Hessen drehten noch vor der Halbzeit durch den Kroaten Ante Rebić und den Franzosen Sébastien Haller die Partie zu ihren Gunsten. Nach dem Seitenwechsel erspielten sich die "Schanzer" einige sehr gute Möglichkeiten und so war der 2:2 Ausgleichstreffer von Thomas Pledl in der 72. Minute durchaus verdient. Danach passierte nicht mehr viel und so nahm der Aufsteiger einen Punkt mit. Bei strömendem Regen sahen die Zuschauer im Audi-Sportparkt gegen den VfL Wolfsburg eine langweilige Begegnung ohne Höhepunkte. Die "Schanzer" fanden nicht zu ihrem Spiel und die Niedersachsen taten nur das Nötigste und so sah alles bereits nach einem torlosen 0:0 Unentschieden aus. Doch nach einem Eckball war der Niederländer Wout Weghörst zur Stelle und erzielte mit einem wuchtigen Kopfball in der 89. Minute den 1:0 Siegtreffer für die Gäste. Bittere Niederlage für den Aufsteiger. Eine Woche später hatte man erneut ein Heimspiel, der VfB Stuttgart war zu Gast und die Zuschauer sollten voll auf ihre Kosten kommen. Bereits in der 11. Minute traf Julian Schieber zum 1:0 für die "Schanzer", doch die Schwaben antworteten umgehend und kamen in der 18. Minute durch Neuzugang Wissam Ben Yedder zum 1:1 Ausgleich. Doch damit nicht genug, denn in der 34. Minute traf der Franzose nach einer schönen Kombination erneut und brachte die Stuttgarter mit 2:1 in Führung. Auch im zweiten Durchgang jagte eine irre Strafraumszene die nächste, doch es dauerte bis zur 76. Minute, ehe der robuste dänische Innenverteidiger Bjørn Paulsen mit einem tollen Kopfball den 2:2 Ausgleich erzielte. Die Oberbayern machten weiter enormen Druck und wollten unbedingt den Dreier. Zunächst verhinderte Stuttgarts Torhüter Ron-Robert Zieler mit einigen Glanzparaden den Führungstreffer aber in der 85. Minute war er machtlos. Nach einem Zuspiel von Thomas Pledl, stand Julian Schieber plötzlich völlig frei im 16er und jagte die Kugel aus kürzester Entfernung ungehindert in die Maschen zum 3:2 für die Gastgeber. Dabei blieb es und der Aufsteiger feierte einen wichtigen Heimsieg. Im Signal Iduna Park beim Spitzenreiter Borussia Dortmund rechneten sich die Oberbayern nicht allzu viel aus, hielten aber immerhin ein torloses 0:0 Unentschieden zur Halbzeit. Doch mit zunehmender Spieldauer wurde der Druck der Gastgeber übermächtig und so war es schließlich Neuzugang Alexandre Lacazette, welcher in der 75. Minute und in der 83. Minute mit zwei Treffern für einen letztendlich verdienten 2:0 Erfolg der Dortmunder sorgte...



"Aus meiner Sicht haben wir hier vor einer unglaublichen Kulisse als Aufsteiger ein sehr gutes Spiel gemacht und mit etwas Glück, hätten wir auch in Führung gehen können. Ich erinnere mich an einen Pfostentreffer von Sonny Kittel im ersten Durchgang. Am Ende geht der Sieg für Borussia Dortmund sicherlich in Ordnung, die Mannschaft hat eine enorme Qualität, viel Offensivpower und steht völlig zurecht ganz oben in der Tabelle. Wir werden unsere Punkte gegen andere Gegner holen!"

Trainer Steffen Hofmann


... nur drei Tage später musste man erneut ran, Borussia M'gladbach war im Audi-Sportpark zu Gast und Trainer Steffen Hofmann musste ein wenig rotieren. Die Gäste waren zunächst die etwas bessere Mannschaft und so war der 1:0 Führungstreffer des Franzosen Alassane Pléa in der 42. Minute durchaus verdient. In der zweiten Halbzeit wurden die Oberbayern stärker und kamen zu guten Möglichkeiten aber der Ball wollte einfach nicht rein. In der 75. Minute kam Robert Glatzel für den unglücklich wirkenden Christoph Monschein ins Spiel und dieser Wechsel sollte sich bezahlt machen. Nach einer genauen Flanke von Chris Löwe hielt Robert Glatzel den Kopf hin und traf in der 83. Minute zum inzwischen verdienten 1:1 Ausgleich. Dabei blieb es, ein verdiente Punkteteilung im Audi-Sportpark. Das Spiel beim 1. FC Köln fing aus Sicht der "Schanzer" gar nicht gut an. Bereits in der 13. Minute traf Florian Kainz zum 1:0 und in der 27. Minute erhöhte Louis Schaub auf 2:0 für die Rheinländer. Doch damit nicht genug, nach einem Eckball war der Franzose Anthony Modeste zur Stelle und besorgte in der 35. Minute auch noch das 3:0 für die Kölner. Das Spiel schien zur Halbzeit bereits verloren, doch die Oberbayern zeigten eine enorme Moral uns stemmten sich gegen die drohende Niederlage. Nach einem Doppelschlag von Thomas Pledl in der 67. Minute und in der 75. Minute, stand es plötzlich nur noch 2:3 und so wurde es noch einmal spannend aber es reichte nicht mehr und so mussten die "Schanzer" ohne Punkte die Heimreise antreten. Gegen den SV Werder Bremen sahen die Zuschauer eine langweilige Partie. Die Oberbayern versuchten es zwar immer wieder aber gegen tief stehende Gäste gab es kaum gute Möglichkeiten. In der 64. Minute gingen die Norddeutschen mit ihrer ersten ernstzunehmenden Torchance wie aus dem Nichts durch Martin Harnik mit 1:0 in Führung. Die Gastgeber kamen durch Konstantin Kerschbaumer in der 78. Minute zwar noch zum 1:1 Ausgleich aber viel mehr passierte nicht und so teilte man sich die Punkte. In der BayArena bei der Werkself von Bayer 04 Leverkusen zeigte der Aufsteiger einen sehr starken Auftritt. Die Gastgeber gingen zwar als Favorit ins Spiel aber die Gäste versteckten sich nicht und setzten mit schnellen Kontern immer wieder Nadelstiche. Zur Halbzeit sahen die Zuschauer ein gutes 0:0 Unentschieden. Nach dem Seitenwechsel wurde Bayer 04 Leverkusen stärker und Torhüter René Adler musste gegen Stürmer Lucas Alario zweimal Kopf und Kragen riskieren. In der 68. Minute setzte sich Sonny Kittel auf der rechten Seite durch, seine Flanke segelte über alle hinweg, doch Thomas Pledl sprintete auf der anderen Seite herbei und jagte die Kugel volley mit Links unter die Latte zum 1:0 für den Aufsteiger. Ein wunderschöner Treffer. Danach hatten beide Teams noch einige sehr gute Möglichkeiten aber es passierte nichts mehr und so entführten die "Schanzer" tatsächlich alle Punkte aus der BayArena. Im Heimspiel gegen den 1. FSV Mainz 05 hatte Stürmer Christoph Monschein seinen großen Nachmittag. Gegen weitestgehend enttäuschende Gäste waren die Oberbayern hochüberlegen und in der 33. Minute brachte der Österreicher mit einem Flachschuss die Gastgeber verdient mit 1:0 in Führung. Danach vergaben Sonny Kittel und Lasse Vigen Christensen weitere Möglichkeiten, ehe Christoph Monschein in der 72. Minute mit seinem Treffer zum 2:0 für die Entscheidung sorgte. Am Ende ein verdienter und sehr wichtiger Heimerfolg für den FC Ingolstadt 04!


FC Ingolstadt 04 (3:1) 1. FC Nürnberg
Eintracht Frankfurt (2:2) FC Ingolstadt 04
FC Ingolstadt 04 (0:1) VfL Wolfsburg
FC Ingolstadt 04 (3:2) VfB Stuttgart
Borussia Dortmund (2:0) FC Ingolstadt 04
FC Ingolstadt 04 (1:1) Borussia M'gladbach
1. FC Köln (3:2) FC Ingolstadt 04
FC Ingolstadt 04 (1:1) SV Werder Bremen
Bayer 04 Leverkusen (0:1) FC Ingolstadt 04
FC Ingolstadt 04 (2:0) 1. FSV Mainz 05

Der FC Ingolstadt 04 konnte in den vergangenen Begegnungen einige wichtige Siege einfahren und setzte sich somit ins untere Mittelfeld der Tabelle ab. Der Klassenerhalt war für den Aufsteiger zwar noch in weiter Ferne, allerdings zeigten die "Schanzer" sich deutlich stabiler, als noch in der Hinrunde. Mit den gezeigten Leistungen war man bei den Oberbayern überaus zufrieden und sah sich auf einem guten Weg!


https://abload.de/img/tsg1899hoffenheimzvkge.png https://abload.de/img/fcaugsburgddk4i.png https://abload.de/img/scfreiburgozksv.png

Als nächstes musste der FC Ingolstadt 04 Auswärts in der PreZero Arena bei der TSG 1899 Hoffenheim antreten. Danach empfing man im heimischen Audi-Sportpark den FC Augsburg zum Derby und dann ging es für die "Schanzer" im Schwarzwald-Stadion beim vom Abstieg bedrohten Sport-Club Freiburg weiter!





https://abload.de/img/bundesliga0yj6d.png
Spieltag 27

(1.) Borussia Dortmund (56)
(2.) FC Bayern München (53)
(3.) VfL Wolfsburg (48)
(4.) TSG 1899 Hoffenheim (44)
(5.) Bayer 04 Leverkusen (44)
(6.) RB Leipzig (43)
(7.) 1. FC Köln (42)
(8.) Borussia M'gladbach (37)
(9.) Eintracht Frankfurt (35)
(10.) VfB Stuttgart (35)
(11.) Hertha BSC (32)
(12.) 1. FSV Mainz 05 (32)
(13.) FC Ingolstadt 04 (31)
(14.) SV Werder Bremen (29)
(15.) FC Schalke 04 (29)
(16.) FC Augsburg (27)
(17.) SC Freiburg (19)
(18.) 1. FC Nürnberg (14)

Die Tabelle führte Borussia Dortmund knapp vor dem FC Bayern München an und alles deutete auf einen interessanten und spannenden Zweikampf um die Meisterschaft. Dahinter lauerten die Niedersachsen vom VfL Wolfsburg auf Ausrutscher. Die TSG 1899 Hoffenheim, Bayer 04 Leverkusen, RB Leipzig und überraschend auch der 1. FC Köln kämpften um die europäischen Plätze aber auch Borussia M'gladbach, Eintracht Frankfurt und der VfB Stuttgart machten sich noch Hoffnungen. Der FC Ingolstadt 04 konnte zuletzt einige wichtige Punkte gegen den Abstieg sammeln. Der SV Werder Bremen, der FC Schalke 04 und der FC Augsburg steckten weiterhin unten drin. Relativ aussichtslos wurde die Lage langsam für den SC Freiburg, sowie für das Tabellenschlusslicht 1. FC Nürnberg, die Zeichen standen leider auf Abstieg!


(15 https://abload.de/img/pleajhj9d.png Plea) - (14 https://abload.de/img/williams9ejyv.png Williams) - (14 https://abload.de/img/modesten5kwf.png Modeste)

Die Torjägerliste der Bundesliga führte der Franzose Alassane Pléa von Borussia Mönchengladbach mit 15 Treffern an. Knapp dahinter lauerten der Spanier Iñaki Williams von RB Leipzig, sowie der Franzose Anthony Modeste vom 1. FC Köln, beide Stürmer hatten 14 Tore auf dem Konto. Ein überaus enges Duell!





https://abload.de/img/dfb-pokal0ekli.png
Viertelfinale

Im DFB-Pokal konnten die "Schanzer" mit sehr starken Auftritten auf sich aufmerksam machen. Die Oberbayern schalteten den Oberligisten Eintracht Trier, sowie den SV Werder Bremen und zuletzt auch den 1. FSV Mainz 05 aus und standen etwas überraschend im Viertelfinale, wo man den FC Schalke 04 im heimischen Audi-Sportpark zu Gast hatte. Mit einer konzentrierten Vorstellung war der Einzug ins Halbfinale durchaus realistisch, schließlich konnte man die Gelsenkirchener bereits im Ligaspiel besiegen!



FC Ingolstadt 04 (2:0) FC Schalke 04

Die Gastgeber gaben im ausverkauften Audi-Sportpark von Beginn an Vollgas und dominierten die Partie. In der 23. Minute war es dann auch schon soweit, nach einem tollen Zuspiel von Thomas Pledl, brachte Christoph Monschein die Oberbayern mit 1:0 in Führung. Die Gäste aus dem Ruhrpott antworteten mit wütenden Angriffen aber die Abwehr der Ingolstädter stand sicher. Auch im zweiten Durchgang gab es einen offenen Schlagabtausch aber die Versuche der Schalker endeten meistens am 16er der Gastgeber. Als der eingewechselte Agyemang Diawusie nach einem schönen Konter in der 74. Minute auf 2:0 für die "Schanzer" erhöhte, war das fast schon so etwas wie die Vorentscheidung. Die Schalker versuchten in der Schlussphase noch einmal alles aber es sollte nicht sein und so zogen die Oberbayern tatsächlich ins DFB-Pokal Halbfinale ein, wo man in der BayArena bei der Werkself von Bayer 04 Leverkusen antreten musste. Im zweiten Halbfinale standen sich in der Red Bull Arena RB Leipzig und Hertha BSC gegenüber!





https://abload.de/img/fcingolstadt04uaj6w.png
Transfers

Die Wintertransferphase lief bei den Oberbayern vom FC Ingolstadt 04 erstaunlich ruhig und völlig unspektakulär ab. Trainer Steffen Hofmann und Sportdirektor Thomas Linke waren beide der Meinung, dass der im Sommer zusammengestellte Kader gut aufgestellt und stark genug war, um den Klassenerhalt in der Bundesliga zu realisieren und so gab es beim Aufsteiger weder Ab- noch Zugänge. Zwar bemühten die "Schanzer" sich um Mittelfeldspieler Moritz Leitner vom englischen Zweitligisten Norwich City und man war sich mit dem Spieler auch weitestgehend einig aber der Transfer scheiterte schließlich an den Ablöseforderungen der Engländer und so beschloss man, sich im Sommer nochmals zusammenzusetzen. Auch ein möglicher Abgang von Ersatztorhüter Marco Knaller in die MLS zu den New York Red Bulls scheiterte, da man so kurzfristig keinen Ersatz fand und dem Torhüter somit die Freigabe verweigerte. Und so gingen die Oberbayern mit unverändertem Kader in die Rückrunde. Die Top-Transfers in der Bundesliga waren Alexandre Lacazette und Hakim Ziyech bei Borussia Dortmund, Karim Bellarabi beim VfL Wolfsburg, Kai Havertz beim FC Bayern München und überraschend Mesut Özil beim FC Schalke 04!



Quelle: tm / sofifa

MW2020
12.04.2019, 12:28
Und wieder einmal hatte ich nun das Vergnügen zwei Berichte zu lesen...Es ist aber auch kein Nachteil, da man so auch toll die Entwicklung deiner Schanzer nachvollziehen kann...Die Ergebnisse werden kontinuirlich besser und du sammelst fleißig Punkte für den Klassenerhalt- wie ein kleines Eichhörchen eben ;)
dass du keine Transfers getätigt hast nach einem solchen Sommer finde ich sehr realistisch und damit natürlich hervorragend...Man muss einer solchen Mannschaft Zeit geben...Zeit die vlt Xaver Schlager nicht mehr viel hat bei dir? Man liest jetzt nichts von einer Formsteigerung...Dafür überrascht ein anderer Österreicher mich extrem...Anfangs dachte ich: "Was will Gregor bitte sehr mit dem Monschein von der Austria?!"...Er scheint aber zu funktionieren bei dir...

Toll ist der Siegeszug im Cup...nach Trier, Bremen, Mainz und Schalke muss man jetzt zu Bayer 04....man ist gefährlicher Außenseiter würde ich mal sagen...drück dir die Daumen, dass du vlt nach Berlin fahren darfst...

In der Liga geht es jetzt nur noch darum fix drinnen zu bleiben...4 Punkte Vorsprung auf den Relegationsplatz sind es...Schwächephase darf man sich aber sicher keine erlauben...mit 2 Siegen in den restlichen Spielen glaube ich aber wäre die Sache erledigt...
Weiter so! Go on Schanzer :good:

GAD777
12.04.2019, 16:05
Und wieder einmal hatte ich nun das Vergnügen zwei Berichte zu lesen...Es ist aber auch kein Nachteil, da man so auch toll die Entwicklung deiner Schanzer nachvollziehen kann...Die Ergebnisse werden kontinuirlich besser und du sammelst fleißig Punkte für den Klassenerhalt- wie ein kleines Eichhörchen eben ;) dass du keine Transfers getätigt hast nach einem solchen Sommer finde ich sehr realistisch und damit natürlich hervorragend...Man muss einer solchen Mannschaft Zeit geben...Zeit die vlt Xaver Schlager nicht mehr viel hat bei dir? Man liest jetzt nichts von einer Formsteigerung...Dafür überrascht ein anderer Österreicher mich extrem...Anfangs dachte ich: "Was will Gregor bitte sehr mit dem Monschein von der Austria?!"...Er scheint aber zu funktionieren bei dir...

Toll ist der Siegeszug im Cup...nach Trier, Bremen, Mainz und Schalke muss man jetzt zu Bayer 04....man ist gefährlicher Außenseiter würde ich mal sagen...drück dir die Daumen, dass du vlt nach Berlin fahren darfst...

In der Liga geht es jetzt nur noch darum fix drinnen zu bleiben...4 Punkte Vorsprung auf den Relegationsplatz sind es...Schwächephase darf man sich aber sicher keine erlauben...mit 2 Siegen in den restlichen Spielen glaube ich aber wäre die Sache erledigt...
Weiter so! Go on Schanzer :good:

Danke. Das stimmt, in letzter Zeit musst du immer gleich zwei Berichte bei mir lesen. Sehe ich auch so, die Ergebnisse wurden in der Rückrunde besser und die Oberbayern zeigten sich insgesamt stabiler. Besonders die Innenverteidigung mit Schröck und Paulsen machte einen guten Job aber auch wenn umgestellt wurde, haben Knipping und Strauss größtenteils überzeugt. Der direkte Klassenerhalt ist auf jeden Fall möglich und das Ziel der "Schanzer". Im Angriff ist Schieber Stammspieler, während Monschein und Glatzel abwechselnd von der Bank kommen. Jeder trifft mal aber ich bin selbst etwas überrascht, wie gut sich Monschein macht. Im DFB-Pokal lief es super und selbst das Endspiel scheint möglich. Transfers wurden im Winter keine getätigt, da es Erstens nicht unbedingt notwendig war und Zweitens, weil man vom Kader überzeugt ist. Kleine Baustellen gibt es aber da wird man im Sommer dran arbeiten. Wie es mit Schlager weitergeht, das weiß ich selbst noch nicht so genau, bisher ist es ein absoluter Flop und kann überhaupt nicht überzeugen. Und das bei der Ablösesumme. Naja, mal abwarten!

RichardBarcelona
12.04.2019, 18:15
Sei froh, dass du Leitner nicht geholt hast, du willst ja die Klasse halten. :sarcastic:
Ingolstadt konnte mit Fußballgott-Coach Hofmann im Abstiegskampf ein wenig den Kopf aus der Schlinge ziehen, trotzdem muss man weiter Punkte holen um am Ende über dem Strich zu stehen. Modeste ganz der alte, Williams bei Leipzig, naja, ich finde mal wieder ein dämlicher Transfer der CPU.

GAD777
12.04.2019, 19:35
Sei froh, dass du Leitner nicht geholt hast, du willst ja die Klasse halten. :sarcastic:
Ingolstadt konnte mit Fußballgott-Coach Hofmann im Abstiegskampf ein wenig den Kopf aus der Schlinge ziehen, trotzdem muss man weiter Punkte holen um am Ende über dem Strich zu stehen. Modeste ganz der alte, Williams bei Leipzig, naja, ich finde mal wieder ein dämlicher Transfer der CPU.

Danke. Ich finde, der Spieler hätte durchaus zum Verein und auch ins Konzept der Oberbayern gepasst aber es hat ja nicht geklappt. Doch der Transfer könnte im Sommer wieder aktuell werden, zumindest ist dies nicht ausgeschlossen. Das stimmt, die letzten Ergebnisse waren recht zufriedenstellend und man konnte sich ein kleines Polster aufbauen aber noch war alles möglich. Die Transfers der CPU sind manchmal schon grenzwertig. Mich ärgert es immer, wenn es zu viele sind und man den Verein gar nicht mehr erkennt. Dass ein Mesut Özil zurück zu seinen Wurzeln zum FC Schalke 04 gewechselt ist, fand ich persönlich allerdings sehr gut, das hat aus meiner Sicht gepasst!

GAD777
12.04.2019, 19:50
FC Ingolstadt 04 https://abload.de/img/fcingolstadt04uaj6w.png Der Schanzer Weg


Direkt nach dem Heimspiel gegen den 1. FSV Mainz 05, welches die "Schanzer" nach zwei Treffern des österreichischen Stürmers Christoph Monschein mit 2:0 für sich entscheiden konnten, fuhr Ingolstadts Trainer Steffen Hofmann mit seinem Dienstwagen, einem schwarzen Audi Q8 nach Nürnberg, wo er mit Chefredakteur Jörg Jakob verabredet war, um dem Kicker ein schon länger versprochene Interview zu geben. Der Cheftrainer der Oberbayern stellte sich den Fragen des beliebten Sportmagazins, ging auf die aktuellen Geschehnisse beim FC Ingolstadt 04 ein und wagte außerdem einen Blick in die Zukunft des Aufsteigers. Der Kader, die Saison, der Audi-Sportpark, alles Fragen, welche die Lesern interessierten!





https://abload.de/img/kickeryakv2.jpg

~ Jörg Jakob ~

Vielen Dank Herr Hofmann, dass es heute so kurzfristig nach dem Spiel geklappt hat und dass wir Sie hier in unserer Redaktion zum Interview begrüßen dürfen!

~ Steffen Hofmann ~

Ich freue mich hier zu sein und bedanke mich für die Einladung. Wir hatten das Ganze ja schon länger geplant aber Sie wissen ja wie das ist, wenig Zeit und viel Arbeit!

~ Jörg Jakob ~

Wem sagen Sie das. Gut, dann legen wir doch gleich mal los würde ich vorschlagen. Vor wenigen Stunden gab es einen 2:0 Heimsieg gegen den 1. FSV Mainz 05. Ihr Stürmer Christoph Monschein hat beide Treffer erzielt. Waren Sie zufrieden mit der Vorstellung ihrer Mannschaft?

~ Steffen Hofmann ~

Ich war sehr zufrieden. Wir haben den Gegner dominiert, haben keinen Gegentreffer bekommen und letztendlich verdient mit 2:0 gewonnen. Für Christoph Monschein hat es mich sehr gefreut. Der Junge gibt immer alles und heute konnte er sich für eine starke Leistung belohnen!

~ Jörg Jakob ~

Bleiben wir doch direkt mal bei Ihren Stürmern. Vor der Saison wurde der komplette Angriff ausgetauscht und mit Julian Schieber, Christoph Monschein und Robert Glatzel haben Sie drei neue Angreifer bekommen. Doch so treffsicher, wie man sich das sicherlich in Ingolstadt vorgestellt hat, ist keiner Ihrer Stürmer. Überwiegt da nicht eher die Enttäuschung, wenn man auf die Konkurrenz in der Bundesliga und die Angreifer der anderen Teams blickt?

~ Steffen Hofmann ~

Wir sind keineswegs enttäuscht, auch wenn es gerne einige Treffer mehr hätten sein können. Doch man muss das Ganze differenziert sehen. Julian Schieber fiel nach einem guten Start fast die komplette Hinrunde aus. Und für Christoph Monschein und Robert Glatzel war die Bundesliga völliges Neuland. Insofern sehe ich das gelassen. Die Jungs machen einen guten Eindruck und ich bin davon überzeugt, dass wir noch viel Freude an ihnen haben werden!

~ Jörg Jakob ~

Ein anderer Spieler, von dem man sich einiges bei den "Schanzern" erwartet und für den man sehr viel Geld vor der Saison ausgegeben hat, erfüllt aber keineswegs die in ihn gesetzten Hoffnungen. Sie wissen sicherlich, auf wen ich anspiele. Was ist los mit Xaver Schlager? Beim FC Red Bull Salzburg war er einer der gefragtesten und besten Spieler, doch in Ingolstadt konnte er bisher nicht an vergangene Leistungen anknüpfen. Wo liegt das Problem?

~ Steffen Hofmann ~

Das kann man sicherlich nicht an einem Punkt festmachen. Der Spieler ist noch relativ jung, kommt mit hohen Erwartungen in ein neues Land, in eine andere und wesentlich stärkere Liga, die Last auch bedingt durch die Ablösesumme wiegt schwer und dann läuft es nicht. Ich weiß, dass der Junge sich selbst viel Druck macht und versucht, es jedem recht zu machen. Wir geben ihm die Zeit, die er offensichtlich braucht, da sind wir ganz entspannt!

~ Jörg Jakob ~

Wäre eine Trennung im Sommer denkbar? Nach unseren Informationen, gibt es durchaus Interesse aus England, Spanien und Italien. Auch in der Bundesliga soll es einige Vereine geben, welche an einer Verpflichtung durchaus interessiert wären?!

~ Steffen Hofmann ~

Stand jetzt bleibt er aber ich weiß nicht, was im Sommer sein wird. Unser Sportdirektor Thomas Linke und ich werden uns nach der Saison zusammensetzen und die Lage analysieren. Was letztendlich dabei rauskommt, kann ich jetzt nicht beantworten!

~ Jörg Jakob ~

Im Winter gab es bei den "Schanzern" keine Neuzugänge und keine Abgänge. Sicherlich etwas ungewöhnlich. Die Konkurrenz hat teilweise aufgerüstet aber Sie in Ingolstadt gingen mit einem unveränderten Kader in die Rückrunde. Ein bewusst einkalkuliertes Risiko oder gab es andere Gründe?

~ Steffen Hofmann ~

Wir waren und sind von unserem Kader überzeugt und es gab kein Notwendigkeit etwas zu ändern, nur weil die anderen dies auch machen. Und die Ergebnisse in der Rückrunde, sowie die Entwicklung insgesamt hat gezeigt, das es richtig war. Wir hatten zwar einige Ideen aber wir mussten nichts machen!

~ Jörg Jakob ~

Die Verhandlungen mit Moritz Leitner vom englischen Zweitligisten Norwich City sollen aber sehr weit fortgeschritten sein und wie man hörte, war man sich mit dem Spieler bereits über einen Wechsel einig. Warum hat die Verpflichtung des Mittelfeldspielers letztendlich dann doch nicht geklappt?

~ Steffen Hofmann ~

Das stimmt, Thomas Linke und ich waren in England und haben einige Gespräche geführt. Es ist auch kein großes Geheimnis, dass wir den Spieler gerne verpflichtet hätten aber es scheiterte letztendlich an der Ablösesumme. Doch wir sind so verblieben, dass wir uns im Sommer nochmals zusammensetzen werden!

~ Jörg Jakob ~

Für die meisten Experten war der FC Ingolstadt 04 vor der Saison ein klarer Abstiegskandidat. Auch die Verpflichtungen, sowie die Zusammenstellung des Kaders sahen einige skeptisch. Doch letztendlich wurden viele Leute eines Besseren belehrt. Spieler wie René Adler, Sebastian Jung, Chris Löwe oder Christian Träsch wollten es noch einmal wissen. Spieler wie Lasse Vigen Christensen, Patrick Sontheimer, Konstantin Kerschbaumer, Nico Rinderknecht oder Thomas Pledl hatte man auch nicht unbedingt auf der Rechnung. Wie sehen Sie insgesamt die Entwicklung des Kaders und wo könnte man nachbessern?

~ Steffen Hofmann ~

Nachbessern könnte man immer, das ist bei uns nicht anders als beim FC Bayern München, Real Madrid oder Juventus Turin. Aber insgesamt sind wir in Ingolstadt sehr zufrieden mit unserem Kader. Die Jungs geben im Training Vollgas, die taktischen Vorgaben werden umgesetzt und jeder einzelne hätte es verdient, aufgestellt zu werden. Bei uns herrscht ein tolles Klima und der Zusammenhalt im Team ist enorm ausgeprägt. Das ist mir persönlich auch sehr wichtig!

~ Jörg Jakob ~

Blicken wir mal zurück. Als der FC Ingolstadt 04 Ihre Verpflichtung vor über einem Jahr bekannt gab, war dies für viele Experten eine große Überraschung. Ein ambitionierter Zweitligist und ein Trainer, welcher noch nie ein Profiteam betreut hat. Am Ende stand der Aufstieg in die Bundesliga und der Rest ist bekannt. Erzählen Sie doch mal, wie ist es dazu gekommen?

~ Steffen Hofmann ~

Ich bekam einen Anruf von Thomas Linke, wir haben uns auf einen Kaffee verabredet und am nächsten Tag war ich Trainer in Ingolstadt. Das war tatsächlich so unkompliziert. Thomas Linke und ich kennen uns schon sehr lange und als die Anfrage kam, war ich mir ziemlich schnell sicher, dass ich das machen wollte. Der Verein, das Umfeld, die Ziele, alles hat gepasst!

~ Jörg Jakob ~

Nach der tollen Saison in der 2. Liga und dem Aufstieg, war aber klar, dass der weitere Weg steinig werden könnte. Der Klassenerhalt ist das Ziel, welches vom Verein nach Außen ausgegeben wurde. Wie schätzen Sie die Chancen ein, dass der FC Ingolstadt 04 auch in der nächsten Saison in der Bundesliga spielen wird? Der Relegationsplatz ist nicht weit entfernt!

~ Steffen Hofmann ~

Die Bundesliga ist stark und wir zählten von Beginn an zu den Abstiegskandidaten aber wir waren und sind von unseren Qualitäten, sowie unserem Kader absolut überzeugt. Die Hinrunde war schwierig aber es war auch ein Lernprozess, welchen jeder einzelne durchlaufen musste. In der Rückrunde sind wir stabiler und wir gehen unseren Weg. Wir werden den Klassenerhalt schaffen!

~ Jörg Jakob ~

Momentan sieht es auch ganz gut aus. Die direkten Abstiegsplätze sind weit entfernt und auf den Relegationsplatz wächst der Vorsprung auch immer weiter an. Gehen wir mal davon aus, dass der Klassenerhalt gelingt, wo sehen Sie die "Schanzer" in zwei bis drei Jahren?

~ Steffen Hofmann ~

Wir sind ein sehr ehrgeiziger Verein und haben unsere Vorstellungen. Natürlich lässt sich nicht immer alles bis ins kleinste Detail planen und vorhersehen aber wir haben ein Konzept, welches wir verfolgen und wir möchten uns in der Bundesliga auf Dauer etablieren!

~ Jörg Jakob ~

Ein anderes Thema ist das Stadion. Der Audi-Sportpark hat aktuell ein Fassungsvermögen von 15.800 Plätzen und könnte bei Bedarf und in mehreren Stufen auf bis zu 30.000 Plätze ausgebaut werden. Bisher waren alle Heimspiele in der Bundesliga ausverkauft. Wie sehen die Planungen hinsichtlich einer Erweiterung aus, gibt es in Ingolstadt bereits konkrete Vorstellungen?

~ Steffen Hofmann ~

Da bin ich sicherlich der falsche Ansprechpartner aber soweit mir bekannt ist, gibt es durchaus bereits Pläne, den Audi-Sportpark zu erweitern. Unser Sportdirektor Thomas Linke könnte Ihnen da sicherlich mehr erzählen. Doch wenn man sich mal anschaut, was bei uns inzwischen los ist und was da entsteht, dann macht eine Erweiterung aus meiner Sicht absolut Sinn!

~ Jörg Jakob ~

Abschließend vielleicht noch eine persönliche Frage. Nach unseren Informationen haben Sie in Ingolstadt für fünf Jahre unterschrieben. Würde es Sie in Zukunft reizen, danach eventuell einen größeren Verein wie zum Beispiel den FC Bayern München zu übernehmen, wo Sie ja auch einige Jahre aktiv waren?

~ Steffen Hofmann ~

Darüber mache ich mir aktuell absolut keine Gedanken und bin mit meiner persönlichen Situation sehr zufrieden. Wir haben in Ingolstadt noch einiges vor und ich bin froh und glücklich, Teil des Ganzen zu sein. Was die Zukunft bringt, das wird man sehen aber momentan ist das für mich kein Thema!

~ Jörg Jakob ~

Gut Herr Hofmann, dann wären wir für heute soweit durch. Ich möchte mich im Namen der gesamten Redaktion für das Interview, sowie Ihre offenen Worte recht herzlich bedanken und wünsche Ihnen eine entspannte Heimreise. Ich hoffe, man sieht sich zeitnah wieder?!

~ Steffen Hofmann ~

Sehr gerne Herr Jakob. Ich bedanke mich ebenfalls für die Gastfreundschaft, sowie den netten Empfang und den leckeren Cappuccino. Wenn es sich zeitlich einrichten lässt, schaue ich sicherlich und sehr gerne mal wieder bei Ihnen vorbei!



Quelle: tm / kicker

Cody
13.04.2019, 09:18
Lass ich auch mal meinen Senf da xD. Die Karriere gefällt mir gut. Auch das Interview! Weiter so!

Pinturicchio
14.04.2019, 16:54
Gutes Interview.
Hätte von mir aus aber auch etwas mehr "Spannung" drin sein können, wirkte alles nach Friede Freude Eierkuchen, sehen alles gelassen, alles tip top etc

GAD777
15.04.2019, 17:25
Lass ich auch mal meinen Senf da xD. Die Karriere gefällt mir gut. Auch das Interview! Weiter so!

Danke. Freut mich, dass dir die Karriere/Story der Oberbayern gefällt und auch, dass dir das Interview zugesagt hat!


Gutes Interview. Hätte von mir aus aber auch etwas mehr "Spannung" drin sein können, wirkte alles nach Friede Freude Eierkuchen, sehen alles gelassen, alles tip top etc

Danke. Schön, dass dir das Interview soweit gefallen hat. Mehr Spannung hätte ich reingebracht, wenn es Grund zu Kritik gegeben hätte an den Transfers allgemein, am Tabellenplatz und so weiter. Da in Ingolstadt aber sportlich alles im Lot war und man zu dem im DFB-Pokal Halbfinale stand, war dies aus meiner Sicht nicht nötig!

MW2020
16.04.2019, 10:10
Ein Interview mit Steffen Hofman "Fussballgott"...Jetzt erst habe ich gecheckt bzw. ist mir richtig aufgefallen, dass er mit Monschein einen Violetten von der Austria geholt hat...Und das als "Erzgrüner"...na da werden die degenerierten Rapidultras wieder auf die Barrikaden gestiegen sein :dash1::rofl:

Auch die Aussage zu Xaver Schlager waren sehr interessant und diplomatisch...dennoch glaube ich, dass sich da was im Sommer anbahnt...
Auch gut, dass du kurz die Vergangenheit von Steffen bei den Bayern angesprochen hast...aber nicht vergessen...Er hat auch mal eine halbe Saison für 1860 gespielt...:rofl:

Ein Ausbau des Stadions bei Bundesligaetablierung scheint nur logisch...echt weiter schade, dass dies bei Fifa nicht umgesetzt werden kann...ist ja früher mal gegangen, dass man sich das nächste Stadion sozusagen erkaufen hat können...Würde echt viel Möglichkeiten ergeben für uns Storyfanatiker und Fifaverfallenen…

Ich gehe auch vom Klassenerhalt aus...Mal sehen was dann im Sommer passiert bzw. was next Season möglich ist (falls du noch eine Saison dranhängst)…

Toll geschrieben...Wie du schon geantwortet hast, waren für Zündstoff im Interview auch keine Fakten da...Manchmal geht es auch ohne Drama lieber Pintu ;):cool:

ralf
16.04.2019, 10:15
Schöne Karriere mit Ingolstadt hast du, gefällt mir sehr gut hab ich jetzt auch alles nachgelesen.
Im RL läufts bei Ingolstadt ja wirklich gar nicht :D
Interview ist auch top, ich gebe Nico aber recht das du vielleicht einen Ticken Schärfe hättest reinbringen können wies der Kicker ja schon gerne mal macht. Aber Hofmann kommt sehr sympathisch rüber.
Bin auch gespannt was mit Schlager passiert, wird denk ich ein Wechsel werden.
Klassenerhalt solltest du denk ich packen, interessant das du auf Wintertransfers verzichtest.

GAD777
16.04.2019, 17:15
Ein Interview mit Steffen Hofman "Fussballgott"...Jetzt erst habe ich gecheckt bzw. ist mir richtig aufgefallen, dass er mit Monschein einen Violetten von der Austria geholt hat...Und das als "Erzgrüner"...na da werden die degenerierten Rapidultras wieder auf die Barrikaden gestiegen sein :dash1::rofl: Auch die Aussage zu Xaver Schlager waren sehr interessant und diplomatisch...dennoch glaube ich, dass sich da was im Sommer anbahnt...Auch gut, dass du kurz die Vergangenheit von Steffen bei den Bayern angesprochen hast...aber nicht vergessen...Er hat auch mal eine halbe Saison für 1860 gespielt...:rofl: Ein Ausbau des Stadions bei Bundesligaetablierung scheint nur logisch...echt weiter schade, dass dies bei Fifa nicht umgesetzt werden kann...ist ja früher mal gegangen, dass man sich das nächste Stadion sozusagen erkaufen hat können...Würde echt viel Möglichkeiten ergeben für uns Storyfanatiker und Fifaverfallenen…Ich gehe auch vom Klassenerhalt aus...Mal sehen was dann im Sommer passiert bzw. was next Season möglich ist (falls du noch eine Saison dranhängst)…Toll geschrieben...Wie du schon geantwortet hast, waren für Zündstoff im Interview auch keine Fakten da...Manchmal geht es auch ohne Drama lieber Pintu ;):cool:

Danke. Freut mich, dass dir das Interview mit Steffen Hofmann gefallen hat. Das hatte ich eigentlich gar nicht geplant und habe es recht spontan geschrieben aber ganz so unwichtig, finde ich das Ganze nicht, denn so kann man den Lesern ein wenig vermitteln, wie es die Verantwortlichen in Ingolstadt sehen, was Transfers, Stadionausbau, den Kader generell, Ziele und so weiter sehen. Dass man einen Spieler von der Austria geholt hat, dürfte bei Rapid sicherlich nicht so gut angekommen sein, das stimmt. Wie es mit Herrn Schlager weitergeht, da habe ich bereits so meine Vorstellungen aber das wird dann in den nächsten Berichten weitergeführt. Eine weitere Saison werde ich auf jeden Fall noch machen und dann mal schauen?! Eine Erweiterung des Audi-Sportparks wäre notwendig, da alle Heimspiele ausverkauft sind!


Schöne Karriere mit Ingolstadt hast du, gefällt mir sehr gut hab ich jetzt auch alles nachgelesen. Im RL läufts bei Ingolstadt ja wirklich gar nicht :D Interview ist auch top, ich gebe Nico aber recht das du vielleicht einen Ticken Schärfe hättest reinbringen können wies der Kicker ja schon gerne mal macht. Aber Hofmann kommt sehr sympathisch rüber. Bin auch gespannt was mit Schlager passiert, wird denk ich ein Wechsel werden. Klassenerhalt solltest du denk ich packen, interessant das du auf Wintertransfers verzichtest.

Danke. Cool, dass du auch mal in meinen Corner reinschaust und dass dir die Karriere/Story mit den "Schanzern" gefällt. Alles nachzulesen war sicherlich ein wenig anstrengend, meinen Respekt, dass du dies getan hast. So bist du ja jetzt auf dem neusten Stand und kannst besser nachvollziehen, warum dies und jenes demnächst passieren wird, wenn du das Ganze weiter verfolgen solltest?! Der Klassenerhalt ist auf jeden Fall das oberste Ziel und da sind die Oberbayern auf einem guten Weg. Mehr dazu dann im nächsten Bericht!

GAD777
18.04.2019, 16:25
FC Ingolstadt 04 https://abload.de/img/fcingolstadt04uaj6w.png Der Schanzer Weg


Der FC Ingolstadt 04 konnte in den vergangenen Begegnungen einige wichtige Siege einfahren und setzte sich somit ins untere Mittelfeld der Tabelle ab. Der Klassenerhalt war für den Aufsteiger zwar noch in weiter Ferne, allerdings zeigten die "Schanzer" sich deutlich stabiler, als noch in der Hinrunde. Mit den gezeigten Leistungen war man bei den Oberbayern überaus zufrieden und sah sich auf einem guten Weg!





https://abload.de/img/bundesliga0yj6d.png
Spieltag 28-34

Das Auswärtsspiel bei der TSG 1899 Hoffenheim begann für die Ingolstädter sehr gut, denn bereits in der 13. Minute konnten die "Schanzer" nach einem schönen Solo durch Sonny Kittel mit 1:0 in Führung gehen. Danach entwickelte sich ein von beiden Seiten sehr offensiv geführtes Spiel. Mit zunehmender Spieldauer drückten die Gastgeber den Aufsteiger allerdings immer mehr in die Defensive und kamen durch Ishak Belfodil in der 37. Minute zum verdienten 1:1 Ausgleich. Auch im zweiten Durchgang war es eine enge Partie, wobei die Oberbayern erneut den besseren Start erwischten. Nach einem Eckball stieg Innenverteidiger Bjørn Paulsen am höchsten und brachte die Gäste mit einem wuchtigen Kopfball in der 56. Minute mit 2:1 in Führung. Danach gaben die Kraichgauer wieder den Ton an aber es dauerte bis zur 84. Minute, ehe Ishak Belfodil der 2:2 Ausgleich gelang. Dabei blieb es und die Ingolstädter nahmen einen Punkt mit. Das Derby gegen den FC Augsburg stand ganz im Zeichen des Abstiegskampfes, denn mit einem Heimsieg, konnten die "Schanzer" sich weiter vom Relegationsplatz absetzen. Es gab gute Möglichkeiten auf beiden Seiten, Tore sollten allerdings zunächst einmal keine Fallen. Auch nach dem Seiteiwechsel ging es rauf und runter und die Fans beider Lager kamen im ausverkauften Audi-Sportpark voll auf ihre Kosten. In der 74. Minute war es dann soweit, nach einem Doppelpass kam Thomas Pledl zum Abschluss und jagte die Kugel zum 1:0 ins kurze Eck. Die geschockten Gäste brachten danach nichts mehr zu Stande und konnten froh sein, nicht weitere Gegentreffer zu kassieren. Es blieb beim 1:0 für den Aufsteiger, ein enorm wichtiger Dreier. Weiter ging es im Schwarzwald-Stadion beim SC Freiburg. Die Gäste dominierten von Beginn an die Partie und führten nach einem Doppelschlag des Österreichers Christoph Monschein in der 33. Minute und in der 42. Minute verdient mit 2:0 zur Halbzeit. Danach schalteten die Oberbayern zwei Gänge runter, blieben jedoch das bessere Team. In der 82. Minute legte Patrick Sontheimer auch noch das 3:0 nach. Der Abstieg der Gastgeber in die 2. Liga war mit dieser Niederlage endgültig besiegelt und der FC Ingolstadt 04 stand kurz vor dem ersehnten Klassenerhalt...



"Wir waren heute voll konzentriert und haben meiner Meinung nach hochverdient hier gewonnen. Dass ich mit zwei Treffern zum Auswärtssieg beitragen konnte, freut mich natürlich sehr aber letztendlich ist es egal, wer die Tore macht. Für die Freiburger tut es mir natürlich leid, ein Abstieg ist immer eine sehr bittere Geschichte aber für uns war dieser Sieg enorm wichtig. Wir brauchen rein rechnerisch jetzt noch drei Punkte um sicher in der Liga zu bleiben und das werden wir auch schaffen!"

Stürmer Christoph Monschein


... gegen den FC Bayern München gab es für die Ingolstädter zu Hause dann allerdings nichts zu holen. Der Rekordmeister war zu stark für die "Schanzer" und führte bereits zur Halbzeit nach Treffern von Robert Lewandowski, Serge Gnabry und Leon Goretzka verdient mit 3:0 im Audi-Sportpark. Die wenigen Möglichkeiten konnten die Gastgeber ihrerseits nicht nutzen und scheiterten fast schon kläglich an Torhüter Manuel Neuer. In der 75. Minute traf Corentin Tolisso auch noch zum 4:0 für die Gäste und so musste der FCI eine bittere Heimpleite hinnehmen. Doch wer dachte, der Aufsteiger würde doch noch einmal Nerven zeigen, der sah sich getäuscht, denn nur wenige Tage später zeigten die Oberbayern in Gelsenkirchen beim Mitkonkurrenten FC Schalke 04 eine grandiose Vorstellung. Stürmer Julian Schieber sorgte mit zwei Treffern in der 27. Minute und in der 36. Minute für eine beruhigende 2:0 Führung. Als dann auch noch Thomas Pledl in der 44. Minute das 3:0 für die Gäste nachlegte, war die Partie so gut wie entschieden. Mit einem gellenden und wütenden Pfeifkonzert wurden die desolaten Schalker in die Kabine verabschiedet. Nach dem Seitenwechsel kamen die Gastgeber entschlossen zurück und gaben Vollgas, doch es dauerte bis zur 81. Minute, ehe Mark Uth der 1:3 Anschlusstreffer gelang. Als dann allerdings Steven Skrzybski in der 87. Minute auf 2:3 verkürzte, wurde es tatsächlich noch einmal spannend aber die "Schanzer" brachten das Ergebnis über die Zeit. Mit diesem Auswärtssieg war der Klassenerhalt endgültig geschafft und die Spieler der Gäste feierten noch lange nach dem Schlusspfiff ausgelassen mit den mitgereisten Fans. Gegen RB Leipzig gab es dann eine richtige Party, sowohl auf den Rängen, wie auch auf dem Rasen, denn beide Teams zeigten eine tolle Vorstellung. Die 1:0 Führung von Sonny Kittel in der 22. Minute glichen die Gäste postwendend durch Emil Forsberg zum 1:1 aus. In der 35. Minute gingen die Gastgeber durch Julian Schieber mit 2:1 in Führung, doch Diego Demme besorgte in der 42. Minute den verdienten 2:2 Ausgleich. Auch in der zweiten Halbzeit ging es so weiter, eine Strafraumszene jagte die nächste und in der 72. Minute gingen die Gäste durch Matheus Cunha mit 3:2 in Führung. Doch die Ingolstädter hatten sofort eine Antwort und kamen in der 78. Minute durch Christoph Monschein zum 3:3 Ausgleich. Am Ende hätten noch weitere Treffer fallen können, doch es blieb beim leistungsgerechten 3:3 Unentschieden. Zum Saisonabschluss feierten die "Schanzer" nach einem Treffer des starken Dänen Lasse Vigen Christensen in der 63. Minute dann auch noch einen hochverdienten 1:0 Auswärtssieg bei Hertha BSC und schlossen die Spielzeit tatsächlich auf einem einstelligen Tabellenplatz in der Bundesliga ab. Ein am Ende beachtliches Ergebnis für die Oberbayern!


TSG 1899 Hoffenheim (2:2) FC Ingolstadt 04
FC Ingolstadt 04 (1:0) FC Augsburg
SC Freiburg (0:3) FC Ingolstadt 04
FC Ingolstadt 04 (0:4) FC Bayern München
FC Schalke 04 (2:3) FC Ingolstadt 04
FC Ingolstadt 04 (3:3) RB Leipzig
Hertha BSC (0:1) FC Ingolstadt 04

Es war vollbracht. Der FC Ingolstadt 04, vor der Saison von diversen Experten als Absteiger Nummer Eins gehandelt, hat letztendlich eindrucksvoll, problemlos und absolut souverän den Klassenerhalt in der Bundesliga geschafft. Am Ende landeten die Oberbayern sogar auf einem einstelligen Tabellenplatz, eine tolle Leistung. Ausschalgebend war, dass die "Schanzer" sich im Gegensatz zur holprigen Hinrunde, in der Rückserie deutlich stabiler in der Defensive zeigten und in der Offensive eiskalt die sich bietenden Torchancen nutzen. So konnte man einige deutlich stärker eingeschätzte Teams nicht nur überraschen, sondern in der Endabrechnung auch hinter sich lassen. Ein großartiger Erfolg für den FC Ingolstadt 04!





https://abload.de/img/bundesliga0yj6d.png
Spieltag 34

(1.) FC Bayern München (74)
(2.) Borussia Dortmund (72)
(3.) TSG 1899 Hoffenheim (59)
(4.) VfL Wolfsburg (56)
(5.) RB Leipzig (54)
(6.) Borussia M'gladbach (52)
(7.) Bayer 04 Leverkusen (52)
(8.) 1. FC Köln (50)
(9.) FC Ingolstadt 04 (45)
(10.) Eintracht Frankfurt (43)
(11.) VfB Stuttgart (41)
(12.) SV Werder Bremen (40)
(13.) Hertha BSC (37)
(14.) FC Augsburg (37)
(15.) FC Schalke 04 (37)
(16.) 1. FSV Mainz 05 (35)
(17.) SC Freiburg (21)
(18.) 1. FC Nürnberg (17)

Deutscher Meister wurde am Ende der FC Bayern München, knapp vor Borussia Dortmund. Die weiteren Champions League Plätze konnten sich die Kraichgauer von der TSG 1899 Hoffenheim, sowie die Niedersachsen vom VfL Wolfsburg sicher. RB Leipzig, Borussia M'gladbach und Bayer 04 Leverkusen hatten das Nachsehen. Eine tolle Saison spielten die beiden Aufsteiger 1. FC Köln und FC Ingolstadt 04, welche letztendlich auf einem einstelligen Tabellenplatz landeten. Enttäuschte Gesichter gab es bei den Hessen von Eintracht Frankfurt, beim VfB Stuttgart und beim SV Werder Bremen. Mit einem blauen Auge davongekommen sind Hertha BSC, der FC Augsburg und der FC Schalke 04. Der 1. FSV Mainz 05 musste nach einer schwachen Rückrunde in die Relegation. Nicht gereicht hat es für den SC Freiburg und für den 1. FC Nürnberg. Nach einer katastrophalen Saison, mussten beide in die 2. Liga absteigen. Die Torjägerkanone sicherte sich der Franzose Alassane Pléa von Borussia M'gladbach mit 21 Treffern!





https://abload.de/img/dfb-pokal0ekli.png
Halbfinale / Finale

Im DFB-Pokal konnten die "Schanzer" mit beeindruckenden Auftritten überzeugen. Die Oberbayern schalteten den Oberligisten Eintracht Trier, sowie den SV Werder Bremen, den 1. FSV Mainz 05 und zuletzt den FC Schalke 04 aus und standen etwas überraschend im Halbfinale, wo man in der BayArena bei der Werkself von Bayer 04 Leverkusen antreten musste. Eine schwere Aufgabe für die Ingolstädter!


Bayer 04 Leverkusen (1:0) FC Ingolstadt 04
Nach Verlängerung

In der Anfangsphase gab es das große Abtasten, da niemand den ersten Fehler machen wollte und so entwickelte sich zwar eine recht spannende Partie aber ohne nennenswerte Höhepunkte. Erst im zweiten Durchgang wurden beide Mannschaften etwas offensiver und es gab auch die eine oder andere gute Möglichkeit aber Tore sollten keine fallen und so ging es in die Verlängerung. Da hatten die "Schanzer" dann zwei sehr gute Torchancen aber Sonny Kittel und Christoph Monschein scheiterten an Torhüter Lukáš Hrádecký. Auf der anderen Seite verhinderte Keeper René Adler eine Leverkusener Führung, als er gegen Lucas Alario glänzend parierte. Dann die 116. Minute, Paulinho spielte einen schönen Pass auf Nationalspieler Julian Brandt und dieser jagte die Kugel vom 16er unhaltbar in den Winkel zum 1:0 für die Werkself. Den Oberbayern lief die Zeit davon und die Rheinländer ließen nichts mehr zu. Es blieb beim knappen Heimsieg für Bayer 04 Leverkusen und für die "Schanzer" war der Traum vom Finale ausgeträumt. Im Endspiel setzten sich dann allerdings die Jungs von RB Leipzig klar mit 3:0 gegen die Werkself durch und holten somit zum ersten Mal in der noch jungen Vereinsgeschichte den DFB-Pokal nach Leipzig. Der FC Ingolstadt 04 konnte dennoch auf eine sehr erfolgreiche Pokalsaison zurückblicken!





https://abload.de/img/2.ligarhj0m.png
Saison 2019/2020

In der 2. Liga spielte der Hamburger SV eine großartige Saison und holte sich am Ende souverän und hochverdient die Meisterschaft im Unterhaus. Dahinter landeten die Niedersachsen von Hannover 96 auf dem 2. Tabellenplatz und schafften ebenso die Rückkehr in die Bundesliga. Den Relegationsplatz belegte wie im Vorjahr der 1. FC Union Berlin. Die Hauptstädter setzten sich am Ende knapp mit 1:0 und 1:1 gegen den 1. FSV Mainz 05 durch und feierten somit den erstmalige Aufstieg ins Oberhaus. Dahinter landeten Fortuna Düsseldorf und der FC St. Pauli. Abgestiegen sind am Ende der SSV Jahn Regensburg und weit abgeschlagen der 1. FC Magdeburg, in die Relegation mussten die Jungs vom FC Erzgebirge Aue!



https://abload.de/img/3.ligaiqkzk.png
Saison 2019/2020

Mit Eintracht Braunschweig und dem KFC Uerdingen 05 feierten zwei alte Bekannte den Aufstieg in die 2. Liga. Beide hatten am Ende einen enormen Vorsprung vor der Konkurrenz. In die Relegation durften die Ostwestfalen vom DSC Arminia Bielefeld, scheiterten allerdings mit 1:1 und 1:2 äußerst unglücklich am FC Erzgebirge Aue und verpassten somit den sofortigen Wiederaufstieg in die 2. Liga. Auch die Konkurrenz vom SC Paderborn 07 und die Nordlichter von Holstein Kiel mussten mindestens noch eine Saison in der 3. Liga bleiben. Dahinter landeten die Kickers aus Würzburg und der SC Preußen Münster!





https://abload.de/img/fcingolstadt04uaj6w.png
Intern

Wie bei jedem anderen Verein, so gab es auch bei den "Schanzern" Gewinner und Verlierer. Trotz einer bemerkenswerten Saison, in der man als Aufsteiger und krasser Außenseiter ein tolles Ergebnis in der Bundesliga, wie auch im DFB-Pokal erzielte, konnte nicht jeder Spieler des neu zusammengestellten Kaders überzeugen. Andere Akteure dagegen, welche man vor der Spielzeit nicht unbedingt auf dem Zettel hatte, überraschten positiv und hatten einen sehr großen Anteil am Erfolg des FC Ingolstadt 04!


(IV https://abload.de/img/paulseny2jn1.png Paulsen) - (LM https://abload.de/img/pledlgqjht.png Pledl) - (ST https://abload.de/img/monscheincjj8f.png Monschein)

Sehr positiv überrascht hat der dänische Innenverteidiger Bjørn Paulsen. Vor der Saison galt der Däne höchstens als Ergänzungsspieler, kämpfte sich allerdings in der Rückrunde ins Team und überzeugte mit starken Leistungen. Der robuste und kopfballstarke Innenverteidiger stabilisierte nicht nur gemeinsam mit Tobias Schröck die bis dahin äußerst anfällige Defensive der Oberbayern, er sorgte auch in der Offensive bei Standards für Gefahr und erzielte den einen oder anderen wichtigen Kopfballtreffer. Einen hervorragenden Eindruck und eine tolle Entwicklung nahm Außenspieler Thomas Pledl. Zuvor im Schatten von Sonny Kittel auf der anderen Seite, entwickelte sich der schnelle und zweikampfstarke Mittelfeldspieler auf der linken Außenbahn zu einer festen Größe beim Aufsteiger und wurde von den Ingolstädter Fans auch völlig zurecht zum Spieler der Hinrunde gewählt. Den österreichischen Stürmer Christoph Monschein hatten nur die wenigsten Experten auf dem Zettel. Doch der Österreicher, für den die Bundesliga vor der Saison völliges Neuland war, kam im Laufe der Spielzeit immer öfter zu seinen Einsätzen und trug mit insgesamt neun Treffern maßgeblich zum Klassenerhalt des FC Ingolstadt 04 bei!


(LV https://abload.de/img/gausjvjnl.png Gaus) - (ZM https://abload.de/img/schlagerwzkbl.png Schlager) - (ST https://abload.de/img/glatzeljfkmw.png Glatzel)

Sehr negativ ist Linksverteidiger Marcel Gaus aufgefallen. Im Aufstiegsjahr noch eine feste Größe bei den Oberbayern auf seiner Position, verlor der gebürtige Düsseldorfer relativ schnell seinen Stammplatz an Neuzugang Chris Löwe. Doch damit konnte und wollte der Defensivspieler sich offensichtlich nicht so recht anfreunden und verbreitete negative Stimmung im Team, was Trainer Steffen Hofmann ganz und gar nicht gefiel. Die Zeichen standen eindeutig auf Trennung. Mit sehr großen Erwartungen und für eine Rekordablösesumme, wechselte der österreichische Nationalspieler Xaver Schlager vor der Saison vom FC Red Bull Salzburg zu den "Schanzern", doch der Mittelfeldspieler konnte keinesfalls überzeugen und fand sich im Laufe der Spielzeit auf der Reservebank wieder. Kein Tor und keine einzige Vorlage, eine ernüchternde Bilanz. Dennoch war man in Ingolstadt von seinen Qualitäten nach wie vor überzeugt und schloss einen Vereinswechsel aus. Auch von Stürmer Robert Glatzel hatte man sich beim FCI deutlich mehr versprochen, doch überzeugen konnte er nur selten. Der Neuzugang kam an Julian Schieber und Christoph Monschein nicht vorbei. Man konnte davon ausgehen, dass die "Schanzer" dem Stürmer bei einem lukrativen Angebot keine Steine in den Weg legen und einem Verkauf durchaus zustimmen würden!



Quelle: tm / sofifa

morino
18.04.2019, 17:46
Ausführlicher Bericht zum Saisonabschluss. Diese Spielzeit hast du souverän beendet und man ist gespannt, wie es
sich weiter entwickeln wird. Im Pokal kommt man weit und scheidet dann spät aus, was aber trotzdem als Erfolg gesehen
werden muss :) Finde eigentlich besonders interessant, wie die Liga aussieht. Schalke extrem schlecht und sonst auch ein
realistisches Bild mit guten Aufsteigern, die die kommende Saison interessant machen werden.

MW2020
18.04.2019, 21:20
Herzliche Gratulation zu einer souveränen Saison als Aufsteiger...Platz 9 wurde es am Ende und damit 10 Punkte vor dem Relegationsplatz...mit so etwas hättest wahrscheinlich nicht einmal du gerechnet...auch die Pokalperformance kann sich sehen lassen...bitter trotzdem in der Verlängerung auszuscheiden...aber Brandt ist einfach enorm gefährlich...
Wieder hast du alle 3 Ligen zum Abschluss gut zusammengefasst...die Aufsteiger in die Bundesliga sind schon stark (bis auf Union mit Abstrichen)...da könnte eine schwierige zweite Saison auf die Schanzer warten...Ziel muss weiterhin ein schneller Klassenerhalt und die Etablierung in der Liga bleiben...
mit Pledl und Monschein hast du zwei tolle Überraschungen hervorgebracht in dieser Saison...im Gegensatz zu Xaver Schlager...aber vlt kannst du ihn in der nächsten Saison anders einbauen...wäre toll wenn du ihm wirklich noch eine Chance geben würdest...
Bin gespannt wie der Transfersommer wird...ich glaube aber nicht, dass so viel nötig sein wird...eher qualitativ ein zwei Spieler holen...in der Breite bist du glaube ich top...aber du wirst das Kind schon schaukeln...Hab weiterhin Spaß...das ist das Wichtigste :good:

GAD777
19.04.2019, 12:35
Ausführlicher Bericht zum Saisonabschluss. Diese Spielzeit hast du souverän beendet und man ist gespannt, wie es
sich weiter entwickeln wird. Im Pokal kommt man weit und scheidet dann spät aus, was aber trotzdem als Erfolg gesehen werden muss :) Finde eigentlich besonders interessant, wie die Liga aussieht. Schalke extrem schlecht und sonst auch ein realistisches Bild mit guten Aufsteigern, die die kommende Saison interessant machen werden.

Danke. Freut mich, dass dir der Abschlussbericht zum Saisonende beim FC Ingolstadt 04 gefallen hat. War eine sehr erfolgreiche Spielzeit für die "Schanzer", der 9. Tabellenplatz ist wesentlich mehr, als man vor der Saison erwarten konnte, besonders nach der relativ schwachen Hinrunde und im DFB-Pokal ging es bis ins Halbfinale, was auch ein toller Erfolg war. Stimmt, die Liga hat ein ziemliche realistisches Bild abgegeben, sehe ich auch so. Cool, dass du mal wieder reingeschaut hast!


Herzliche Gratulation zu einer souveränen Saison als Aufsteiger...Platz 9 wurde es am Ende und damit 10 Punkte vor dem Relegationsplatz...mit so etwas hättest wahrscheinlich nicht einmal du gerechnet...auch die Pokalperformance kann sich sehen lassen...bitter trotzdem in der Verlängerung auszuscheiden...aber Brandt ist einfach enorm gefährlich...
Wieder hast du alle 3 Ligen zum Abschluss gut zusammengefasst...die Aufsteiger in die Bundesliga sind schon stark (bis auf Union mit Abstrichen)...da könnte eine schwierige zweite Saison auf die Schanzer warten...Ziel muss weiterhin ein schneller Klassenerhalt und die Etablierung in der Liga bleiben...
mit Pledl und Monschein hast du zwei tolle Überraschungen hervorgebracht in dieser Saison...im Gegensatz zu Xaver Schlager...aber vlt kannst du ihn in der nächsten Saison anders einbauen...wäre toll wenn du ihm wirklich noch eine Chance geben würdest...
Bin gespannt wie der Transfersommer wird...ich glaube aber nicht, dass so viel nötig sein wird...eher qualitativ ein zwei Spieler holen...in der Breite bist du glaube ich top...aber du wirst das Kind schon schaukeln...Hab weiterhin Spaß...das ist das Wichtigste :good:

Danke. Mit einem einstelligen Tabellenplatz musste man nicht unbedingt rechnen, da die Saison recht schleppend begonnen hat aber in der Rückserie lief es deutlich besser und die Oberbayern konnte ordentlich punkten. Auch im DFB-Pokal lief es hervorragend und die "Schanzer" konnten bis ins Halbfinale vordringen aber dann schied man etwas unglücklich aus. Schade, Berlin wäre schon cool gewesen. Es gab einige positive aber auch negative Entwicklungen bei bestimmten Spielern. In der Transferphase wird man sich hauptsächlich auf die zweite Reihe konzentrieren, da der Stamm des FCI steht d.h. es wird ausgemistet und einige neue Spieler werden kommen, so zumindest ist der Plan!

Schweinsteiger31
19.04.2019, 16:15
Klasse Bericht... so toll wieder mal geschrieben. Respekt dafür :good:
Am Ende also ein souveräner Klassenerhalt - besser kann man es nicht ausdrücken. Rang 9 ist für die Ingolstädter bestimmt ein toller Erfolg und dazu noch die Wahnsinnserie im DFB Pokal, die dann leider kurz vor dem Ziel gegen die Leverkusener endet... naja, Schwamm drüber...

Auch die Ergebnisse in den letzten Spielen dürften die Ingolstädter zufrieden stellen. Zwar gab es eine hohe Pleite gegen die Bayern, aber ansonsten durchwegs positiv. Eine starke kämpferische Leistung gegen die Leipziger, Siege gegen Schalke und auch Berlin... Hut ab!

Am Ende gibt es dann auch noch eine kleine Zusammenfassung der Aufsteiger etc, pp, das ist natürlich auch immer ganz cool :yes: Am besten fand ich die Texte zu deinen Verlieren und Gewinnern. Das mit Schlager ist natürlich ein Flopp gewesen, mal schaun was sich daraus noch entwickelt, aber Monschein auf der anderen Seite war ein absoluter Glücksgriff... macht Spaß hier dabei zu sein ;) Weiter so !!

GAD777
19.04.2019, 22:35
Klasse Bericht... so toll wieder mal geschrieben. Respekt dafür :good:
Am Ende also ein souveräner Klassenerhalt - besser kann man es nicht ausdrücken. Rang 9 ist für die Ingolstädter bestimmt ein toller Erfolg und dazu noch die Wahnsinnserie im DFB Pokal, die dann leider kurz vor dem Ziel gegen die Leverkusener endet... naja, Schwamm drüber...

Auch die Ergebnisse in den letzten Spielen dürften die Ingolstädter zufrieden stellen. Zwar gab es eine hohe Pleite gegen die Bayern, aber ansonsten durchwegs positiv. Eine starke kämpferische Leistung gegen die Leipziger, Siege gegen Schalke und auch Berlin... Hut ab!

Am Ende gibt es dann auch noch eine kleine Zusammenfassung der Aufsteiger etc, pp, das ist natürlich auch immer ganz cool :yes: Am besten fand ich die Texte zu deinen Verlieren und Gewinnern. Das mit Schlager ist natürlich ein Flopp gewesen, mal schaun was sich daraus noch entwickelt, aber Monschein auf der anderen Seite war ein absoluter Glücksgriff... macht Spaß hier dabei zu sein ;) Weiter so !!

Danke. Schön, dass dir der Abschlussbericht zur vergangenen Saison der "Schanzer" gefallen hat. Das war aber auch eine kuriose Spielzeit, mit einer desolaten Hinrunde und einer sehr erfolgreichen Rückrunde, dazu die Serie im DFB-Pokal. Wenn eine Saison vorbei ist, finde ich es ganz interessant, einige Infos über andere Ligen zu bringen. Auch eine kleine Top und Flop Auflistung erschien mir dieses Mal ganz angebracht, denn so können die Leser eventuell besser folgen und sich ein genaueres Bild über bestimmte Dinge machen, welche so passiert sind. Freut mich jedenfalls, dass der Bericht zum Saisonabschluss des FC Ingolstadt 04 soweit überzeugend rüberkam!

Pinturicchio
20.04.2019, 10:48
Gute Leistungen, besonders auswärts ja die wichtigen Punkte geholt
Am Ende ja auch sehr weit nach oben geklettert
Mal schauen ob du mit Schlager doch noch zurecht kommst, würde da nach wie vor einen Wechsel bevorzugen :D
Glückwunsch auch zum Pokalhalbfinale :good:

RichardBarcelona
20.04.2019, 17:29
War dann am Ende dank einem guten letzten Saisonviertel souveräner als noch vor dem letzten Teil. Ein Platz im gesicherten Mittelfeld, der auf den ersten Blick natürlich ein wenig trügt, 10 Punkte auf den Relegationsplatz sind nicht so viel, im Mittelfeld ist die Konkorrenz dicht zusammen, die beiden Absteiger weit abgeschlagen. Dass Schlager bisher nicht überzeugen konnte ist bitter, grad bei der hohen Ablöse, bin mal gespannt, denke aber auch, dass er wechseln wird. Interview fand ich gut gelungen, solide geschrieben. Bin gespannt, wie in Ingolstadt dann die schwierige zweite Saison laufen wird.

GAD777
20.04.2019, 23:55
Gute Leistungen, besonders auswärts ja die wichtigen Punkte geholt
Am Ende ja auch sehr weit nach oben geklettert
Mal schauen ob du mit Schlager doch noch zurecht kommst, würde da nach wie vor einen Wechsel bevorzugen :D
Glückwunsch auch zum Pokalhalbfinale :good:

Danke. Ich muss zugeben, dass ich selbst ein wenig überrascht war über die Entwicklung in der Rückrunde, ebenso über den einstelligen Tabellenplatz am Ende, damit musste man nach der nicht ganz so guten Hinrunde nicht unbedingt rechnen. Mit einer Umstellung in der Innenverteidigung, sowie im zentralen Mittelfeld lief es deutlich besser. Im DFB-Pokal wären die Oberbayern fast ins Finale gekommen aber es hat nicht ganz gereicht, doch auch so war es ein Erfolg für die "Schanzer"!


War dann am Ende dank einem guten letzten Saisonviertel souveräner als noch vor dem letzten Teil. Ein Platz im gesicherten Mittelfeld, der auf den ersten Blick natürlich ein wenig trügt, 10 Punkte auf den Relegationsplatz sind nicht so viel, im Mittelfeld ist die Konkorrenz dicht zusammen, die beiden Absteiger weit abgeschlagen. Dass Schlager bisher nicht überzeugen konnte ist bitter, grad bei der hohen Ablöse, bin mal gespannt, denke aber auch, dass er wechseln wird. Interview fand ich gut gelungen, solide geschrieben. Bin gespannt, wie in Ingolstadt dann die schwierige zweite Saison laufen wird.

Danke. Wenn man die Hinrunde und die Rückrunde für sich allein betrachtet, dann war es schon erstaunlich, dass es völlig unterschiedlich gelaufen ist. Und das, obwohl man keinen Spieler im Winter verpflichtet hat und auch am 4-1-4-1 System nichts geändert wurde. Nur einige Umstellungen im Team, eine etwas defensivere Taktik und etwas Glück haben die Oberbayern letztendlich souverän ins obere Mittelfeld der Tabelle gespült. Freut mich, dass dir das Interview gefallen hat!

GAD777
21.04.2019, 23:15
FC Ingolstadt 04 https://abload.de/img/fcingolstadt04uaj6w.png Der Schanzer Weg


Nach dem geglückten und letztendlich souveränen Klassenerhalt, musste der Kader des FC Ingolstadt 04 neu zusammengestellt und optimiert werden. Sportdirektor Thomas Linke und Trainer Steffen Hofmann waren sich einig, dass man nicht allzu viel verändern wollte. Dies war auch gar nicht nötig, schließlich zeigten die "Schanzer" besonders in der Rückrunde eindrucksvoll, dass man in der Bundesliga mithalten konnte und sich keineswegs verstecken musste. Die Stammelf der Oberbayern stand und man wollte die Sommer-Transferphase hauptsächlich dazu nutzen, den Kader in der Breite neu auszurichten, sowie den Konkurrenzkampf weiter zu entfachen. Es war klar, dass man sich von dem einen oder anderen Spieler trennen würde, wo man nicht unbedingt das Gefühl hatte, dass es noch Sinn machte. Im Gegenzug sollten frische Kräfte dafür sorgen, eine gewisse Lethargie und Zufriedenheit erst gar nicht aufkommen zu lassen. Und so stürzten sich Thomas Linke und Steffen Hofmann nach einem kurzen Urlaub sofort und voller Elan wieder in die Arbeit um einen möglichst starken Ingolstädter Kader auf die Beine zu stellen...

... mit leicht verändertem Kader, welcher hauptsächlich in der Breite neu ausgerichtet wurde, wollten die "Schanzer" in die neue Saison starten und möglichst an die starke Rückrunde der abgelaufenen Spielzeit anknüpfen. Einige Experten prophezeiten dem FCI ein schwieriges zweite Jahr im Oberhaus, andere dagegen trauten den "Schanzern" deutlich mehr zu. Ein konkretes Saisonziel gaben die Oberbayern nicht aus aber man wollte gerne die starke Vorsaison bestätigen, sowie im DFB-Pokal die eine oder andere Runde überstehen, so das offizielle Statement der Ingolstädter. Und die Oberbayern spielten eine gute Saison. Im DFB-Pokal scheiterte man zwar bereits in der zweiten Runde mit 0:2 am FC Bayern München aber in der Bundesliga lief es dafür umso besser. Nach einem hervorragenden Saisonstart, lieferten die Oberbayern eine tolle Hinrunde ab und entwickelten sich zu einer großen Überraschung. Im Winter verzichtete man fast schon traditionell auf Transfers und startet in der Rückrunde nochmals voll durch. Am Ende reichte es für einen tollen 8. Tabellenplatz. Und auch in den Folgejahren pendelten sich die "Schanzer" im oberen Mittelfeld der Tabelle ein und etablierten sich somit dauerhaft in der Bundesliga!


~ Ende ~




So liebe Leser, das war meine FIFA 19 Karriere/Story mit dem FC Ingolstadt 04. Gerne hätte ich noch eine weitere Saison mit den "Schanzern" präsentiert aber mir fehlte leider jegliche Motivation, mit dem Team und auch in der Bundesliga weiterzumachen. Ich bedanke mich an dieser Stelle für euer Interesse, sowie die zahlreichen Feedbacks und hoffe, dass ihr ein wenig Spaß hattet mit den Oberbayern. Für mich wird es aber an der Zeit, mich wieder neu zu orientieren. Hier in meinem Corner wird es demnächst mit einem anderen Projekt weitergehen und es würde mich sehr freuen, wenn ihr dann wieder vorbeischaut!



Quelle: tm

MW2020
22.04.2019, 22:42
Ich wusste ja bereits in etwas Bescheid über deine "Probleme" mit den Ingolstädtern...
Für mich absolut nachvollziehbar...Waren trotzdem zwei coole Saisons...
Ich freue mich schon auf die nächste Station in deinem Corner hier...
Mal sehen...vlt eine Rückkehr ins Mutterland des Fussballs ;)?!

ralf
23.04.2019, 08:03
Die Karriere mit den Ingolstädter ist beendet, war sehr cool aber das Ende ist auch nachvollziehbar.
Hast dich ja auch schön aus Ingolstadt verabschiedet und die Karriere schön beendet.
Bin gespannt wo es dich hinzieht, vielleicht was exotisches? mal schauen :D

GAD777
23.04.2019, 15:40
Ich wusste ja bereits in etwas Bescheid über deine "Probleme" mit den Ingolstädtern...
Für mich absolut nachvollziehbar...Waren trotzdem zwei coole Saisons...
Ich freue mich schon auf die nächste Station in deinem Corner hier...
Mal sehen...vlt eine Rückkehr ins Mutterland des Fussballs ;)?!

Danke. Eigentlich hatte ich vor, noch eine dritte Saison zu präsentieren aber FIFA hat mir da einen Strich durch die Rechnung gemacht. Die Transfers waren getätigt und die Hinrunde abgeschlossen aber das Ganze hat leider total unrealistische Ausmaße genommen und hat mir so keinen Spaß mehr gemacht. Freut mich aber, dass dir die Karriere/Story mit dem FC Ingolstadt 04 gefallen hat. Wie es weitergeht? Keine Ahnung, momentan habe ich keinen wirklichen Plan. England geht natürlich immer. Mal schauen, was ich machen werde?!


Die Karriere mit den Ingolstädter ist beendet, war sehr cool aber das Ende ist auch nachvollziehbar.
Hast dich ja auch schön aus Ingolstadt verabschiedet und die Karriere schön beendet.
Bin gespannt wo es dich hinzieht, vielleicht was exotisches? mal schauen :D

Danke. Freut mich, dass dir meine Karriere/Story mit den "Schanzern" gefallen hat. Ich hätte auch gerne weitergemacht aber das Ganze wäre total unrealistisch geworden. Nach der Hinrunde waren die Oberbayern Spitzenreiter und das mit einem absoluten Durchschnittsteam. Deshalb habe ich es beendet, denn so hatte es aus meiner Sicht keinen Sinn mehr. Wie es hier in meinem Corner weitergeht, kann ich momentan nicht sagen, ich muss mal in mich gehen und überlegen, worauf ich Lust habe?!

FabianKlos31
23.04.2019, 15:49
Hab das Gefühl, wenn du bei einem Verein aus dem Abstiegskampf raus bist und in der höchsten Liga bist hörst du auf. Finde ich schade :(

GAD777
23.04.2019, 16:00
Hab das Gefühl, wenn du bei einem Verein aus dem Abstiegskampf raus bist und in der höchsten Liga bist hörst du auf. Finde ich schade :(

Danke. Naja, mit dem FC Ingolstadt 04 im zweiten Jahr bereits Spitzenreiter in der Bundesliga zu sein, mit 13 Siegen aus 17 Spielen und das mit einer durchschnittlichen Mannschaft, so etwas macht mir keinen Spaß. Außerdem nervt es mich, wenn die anderen Teams in der Liga nicht mehr wiederzuerkennen sind. Ob München, Dortmund oder Leipzig, überall wurde fast das komplette Team ausgetauscht. Für mich ein weiterer Grund, nicht mehr weiterzumachen. Bei so etwas lässt meine Motivation deutlich nach!

FabianKlos31
23.04.2019, 16:08
Danke. Naja, mit dem FC Ingolstadt 04 im zweiten Jahr bereits Spitzenreiter in der Bundesliga zu sein, mit 13 Siegen aus 17 Spielen und das mit einer durchschnittlichen Mannschaft, so etwas macht mir keinen Spaß. Außerdem nervt es mich, wenn die anderen Teams in der Liga nicht mehr wiederzuerkennen sind. Ob München, Dortmund oder Leipzig, überall wurde fast das komplette Team ausgetauscht. Für mich ein weiterer Grund, nicht mehr weiterzumachen. Bei so etwas lässt meine Motivation deutlich nach!

Naja gut das die Mannschaften so auseinander gekauft werden ist ja leider bei jeder Karriere so, von daher lohnt es sich ja garnicht eine Karriere zu beginnen.
Kann das halt nicht so ganz nachvollziehen weil ich Karrieren spiele um sie möglichst lange zu spielen, wenn es deine „Philosophie“ ist nur 2 Saisons oder so zu spielen dann ist das natürlich auch dein gutes Recht :)


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

GAD777
23.04.2019, 16:20
Naja gut das die Mannschaften so auseinander gekauft werden ist ja leider bei jeder Karriere so, von daher lohnt es sich ja garnicht eine Karriere zu beginnen. Kann das halt nicht so ganz nachvollziehen weil ich Karrieren spiele um sie möglichst lange zu spielen, wenn es deine „Philosophie“ ist nur 2 Saisons oder so zu spielen dann ist das natürlich auch dein gutes Recht :)

Dass die anderen Teams sich verändern ist normal aber bei mir fand ich es schon ziemlich extrem. Aber ich hätte dennoch eine dritte Saison präsentiert, wenn das Ganze nicht so unrealistische Ausmaße angenommen hätte, so zumindest war mein Plan beim Start der Karriere/Story. Mit einer Platzierung irgendwo im oberen Mittelfeld hätte ich auch sehr gut leben können aber Spitzenreiter? Im zweiten Bundesliga-Jahr? Mit den "Schanzern"? Das ist nicht das, was ich mir für eine interessante, spannende und realistische Karriere/Story vorstelle. Klar, ich hätte auch mit Absicht verlieren können, um den Lesern was Schönes und Interessantes anbieten zu können aber das kann es ja nicht sein. Deshalb habe ich das Ganze lieber beendet, bevor ich mich da nur noch durchgequält hätte. An oberster Stelle steht für mich immer der Spaß an dem, was man da selbst macht und den Lesern präsentiert aber es hat mir persönlich im dritten Jahr leider gar keinen Spaß mehr gemacht, was schade war!

Pinturicchio
23.04.2019, 22:12
Schade am Ende, aber kann man nachvollziehen
Das finde ich zB gut an der Dänemark-Story, da ich bis auf 4 Teams die Kader der anderen eig nicht wirklich kenne außer vereinzelte Spieler
Da ist es dann relativ egal, wie die Kader sich verändern, wenn man seinem eigenen Weg treu bleibt

GAD777
23.04.2019, 22:40
Schade am Ende, aber kann man nachvollziehen
Das finde ich zB gut an der Dänemark-Story, da ich bis auf 4 Teams die Kader der anderen eig nicht wirklich kenne außer vereinzelte Spieler
Da ist es dann relativ egal, wie die Kader sich verändern, wenn man seinem eigenen Weg treu bleibt

Danke. Wie bereits schon bei den Vorschreibern erwähnt, hätte ich gerne noch eine Spielzeit draufgesetzt aber es diversen Gründen erschein mir das Ganze nicht sonderlich sinnvoll und unrealistisch. Deshalb wurden es letztendlich nur zwei Saisons mit den Ingolstädtern. Da gebe ich dir absolut Recht, in Ligen wo man sich nicht so auskennt, wie zum Beispiel in Dänemark, spielt es keine so große Rolle, wie die Kader der Konkurrenten aussehen. In Deutschland aber fand ich es nicht ganz so toll, wie München, Dortmund oder Leipzig innerhalb von nur drei Jahren verändert wurden!

GAD777
09.05.2019, 20:00
https://abload.de/img/majorleaguesoccers4jj9.png
Major League Soccer


Wie im aller ersten Bericht bereits angekündigt, kann es hier in meinem 19er Corner neben den üblichen Karrieren und Storys, zwischendurch auch mal völlig andere Dinge geben. Und da ich zur Zeit keine aktuellen Karrieren bei FIFA 19 spiele, möchte ich an dieser Stelle die Gelegenheit einmal nutzen, hinter die Kulissen der 1994 gegründeten Major League Soccer, sowie meines Lieblingsvereins aus der MLS, dem Portland Timbers Football Club, zu blicken. Aktuell sind in der höchsten Spielklasse im US-amerikanischen und kanadischen Fußball 24 Teams vertreten, welche in zwei 12er Gruppen aufgeteilt sind, in die Western Conference und in die Eastern Conference!



Western Conference

https://abload.de/img/coloradorapidszxjkp.png https://abload.de/img/fcdallasrkkw8.png https://abload.de/img/houstondynamocgja2.png https://abload.de/img/lagalaxy9bkn7.png

https://abload.de/img/losangelesfcd6j98.png https://abload.de/img/minnesotaunitedo8j0y.png https://abload.de/img/portlandtimbers3ikzv.png https://abload.de/img/realsaltlakecityw0j2w.png

https://abload.de/img/sanjosearthquakes9qjnj.png https://abload.de/img/seattlesoundersywkc6.png https://abload.de/img/sportingkansascityq4kzd.png https://abload.de/img/vancouverwhitecapsrnkaf.png


Eastern Conference

https://abload.de/img/atlantaunitedjckn7.png https://abload.de/img/chicagofirex0jfp.png https://abload.de/img/columbuscrewebkwg.png https://abload.de/img/d.c.unitedazk8x.png

https://abload.de/img/fccincinnatic4jmh.png https://abload.de/img/montrealimpactcokaz.png https://abload.de/img/newenglandrevolutionr0kwl.png https://abload.de/img/newyorkcityfc2kke8.png

https://abload.de/img/newyorkredbulls4qk9g.png https://abload.de/img/orlandocity7vjuz.png https://abload.de/img/philadelphiaunionyakim.png https://abload.de/img/torontofcerjmw.png


Rekordmeister der MLS ist Los Angeles Galaxy mit insgesamt 5 Titeln. Aktueller Meister ist der Atlanta United Football Club. Seit der Gründung, stiegen die Zuschauerzahlen kontinuierlich an, so dass die Major League Soccer inzwischen eine durchaus ernstzunehmende Liga ist, welche sich besonders beim jüngeren Publikum größter Beliebtheit erfreut. Internationale Topstars wie Kaká, David Beckham, Thierry Henry, David Villa, Bastian Schweinsteiger, Nani, Wayne Rooney oder Zlatan Ibrahimović spielten einige Jahre in der MLS oder sind teilweise noch immer dort aktiv. Ehemalige und inzwischen aufgelöste MLS Mannschaften waren der Miami Fusion Football Club, Tampa Bay Mutiny und der Club Deportivo Chivas USA. Für die nächsten Jahre sind aber mit dem Club Internacional de Fútbol Miami, dem Nashville Soccer Club, sowie dem Austin Football Club weitere sehr spannende Projekte und interessante Vereine in der Major League Soccer geplant!




https://abload.de/img/portlandtimbersjmjhd.png
Portland Timbers Football Club


Mein persönlich Favorit sind die Jungs aus Oregon vom Portland Timbers Football Club. Zum Einen ist Portland im Pazifischen Nordwesten eine meiner Lieblingsstädte in den USA und zum Anderen gefällt mir die Stimmung auf den Rängen und die Fanunterstützung des PTFC. Der Verein wurde 2001 neu gegründet und ist der Nachfolgeverein der ursprünglichen Portland Timbers, welche bereits von 1975 bis 1982 in der North American Soccer League und von 1989 bis 1990 in der Western Soccer League spielten. Seit 2011 ist man in der Major League Soccer aktiv. Größter Erfolg der Vereinsgeschichte war der Gewinn des MSL-Cups 2015 nach einem 2:1 Sieg gegen Columbus Crew. 2018 musste man sich im Endspiel Atlanta United mit 0:2 geschlagen geben. Die kreisrunde Form des Wappens präsentiert Einigkeit, Ganzheit und das Streben nach Perfektion. Das Axtsymbol in der Mitte des Wappens geht auf die im Pazifischen Nordwesten sehr stark verbreitete Holzfällerindustrie zurück. Die drei Striche, die von der Axt abgehen, spielen auf die Zugehörigkeit der Portland Timbers in den drei Ligen an. Die Teamfarben sind Gelb-Kiefer-Grün und Moos-Grün, welche die Wälder Oregons symbolisieren. Das Heimtrikot besteht meistens aus diesen beiden Grüntönen. Das Auswärtstrikot wird oftmals in rot gehalten, welches an den Spitznamen der Stadt, Rose City, angelehnt ist. Ihre Heimspiele tragen die Portland Timbers im Providence Park aus, welcher bereits 1926 erbaut und seit dem mehrfach renoviert und modernisiert wurde. Das aktuelle Fassungsvermögen beträgt 20.438 Plätz. Eine neue und deutlich größere Arena ist in Planung. Die größte Fangruppierung ist die Timbers Army. Sie gelten allgemein als sehr lautstarke und enthusiastische Gruppe, welche dieses bei Heimspielen deutlich machen. Gegründet wurde die Timbers Army 2001 unter dem Namen Cascade Rangers, was sich auf den Gebirgszug Kaskadenkette bezieht. Der Name Timbers Army wurde 2002 angenommen!




https://youtu.be/bPzXhfB74pQ
Eindrücke eines Heimspiels gegen die Vancouver Whitecaps aus Kanada


Aufgrund der regionalen Nähe zu dem Seattle Sounders Football Club, besteht zwischen den beiden Teams eine traditionsreiche, lokale Rivalität. Die Portland Timbers, die Seattle Sounders und die Vancouver Whitecaps aus Kanada spielen seit 2004 den Cascadia Cup aus. Die Mannschaft, die während einer Saison am erfolgreichsten ist, erhält am Ende diese Trophäe. Durch die Aufnahme aller drei Vereine in die Major League Soccer, wird die Rivalität dort weitergeführt!




https://youtu.be/NRSEyLqOpZw
Die Timbers Army während eines Derbys im Providence Park gegen die Seattle Sounders


Das Maskottchen der Portland Timbers war zunächst ein Holzfäller namens "Timber Jim", der inzwischen von "Timber Joey" abgelöst wurde. Jedes Mal, wenn die Timbers ein Tor erzielen, holt der Holzfäller eine Motorsäge und schneidet ein Stück von einem Baum ab und präsentiert es unter großem Jubel dem Publikum. Nach dem Spiel überreicht er das abgesägte Holzstück dem jeweiligen Torschützen. Das Maskottchen der Timbers ist nicht nur in der Major League Soccer, sondern weltweit absolut einzigartig und inzwischen auch weit über die Landesgrenzen bekannt!



Quelle: Transfermarkt / Youtube

Pinturicchio
10.05.2019, 19:38
Schöne Erklärung von den Timbers
Da ich eher Seattle mag und auch die Whitecaps (hatte mal eine Karriere mit denen), sind die in der Liste auf Rang drei :D

Schweinsteiger31
12.05.2019, 08:31
Schöner Einblick zu den Portland Timbers und in die MLS... interessiert mich ja eigentlich so gar nicht, aber war mal ganz cool, was darüber zu lesen; gab ja auch doch schon ein paar Storys aus der USA

Gute Arbeit, super Texte wie immer also gerne mehr davon :good:

forza juve
15.05.2019, 08:18
Coole Sache der Bericht. Lese sowas immer gerne. Hab mich zwar mit der MLS immer ein bisschen auseinandergesetzt aber wirkliche "Insider" Wissen kann ich nicht vorgeben. Gerne mehr davon

MW2020
16.05.2019, 19:56
ein gutes Stück für zwischendurch sage ich mal...
wie du weißt, bin ich kein USA Fan und dadurch auch kein MLS Fan...solche Eindrücke und Infos nehme ich aber gerne mit...
das mit dem Baumstamm finde ich ja wirklich dekadent...klar...biologisch und Bäume gibt es noch genug aber dennoch etwas schräg...:yes:

GAD777
23.06.2019, 14:15
Lange habe ich überlegt, ob ich hier noch etwas machen soll und nach mehreren Wochen Pause, habe ich mich dazu entschieden, quasi zum Abschluss des 19ers und bevor das 20er erscheint, dann doch noch ein kleines Projekt zu präsentieren. Allerdings wird das Ganze nicht so ausführlich sein wie bisher, sondern eher klein gehalten. Auch stellte ich mir die Frage, in welche Liga es mich verschlägt?! Nach einigen eher halbherzigen Versuchen in England und Frankreich, habe ich mich für Spanien entschieden, da mich der spanische Fußball mehr und mehr begeistert und ich mich so damit recht gut identifizieren kann. Die Wahl meines Teams war schnell beantwortet. Ich wollte gerne in der zweitklassigen Segunda División beginnen und da habe ich mich für Córdoba Club de Fútbol entschieden. Die Jungs zählen zu meinen Lieblingsteams aus Spanien und nach dem Abstieg der Andalusier in die Drittklassigkeit, welcher sich leider bereits in den letzten Jahren abgezeichnet hat, war für mich klar, das muss ich jetzt unbedingt machen, da eine Rückkehr der "Los Califas" in die Segunda División in den nächsten Jahren ungewiss ist...



https://abload.de/img/crdobacfjukxx.png


... und so führte mich mein Weg zu den grün-weißen Jungs von Córdoba Club de Fútbol. Der Verein wurde im Jahre 1906 gegründet und spielte zuletzt in der Saison 2014/2015 in der Primera División. Durch Misswirtschaft und völlig überzogene Erwartungen, begann Schritt für Schritt der Niedergang und es war nur eine Frage der Zeit, bis es weiter runtergehen würde. Seine Heimspiele trägt Córdoba CF im Estadio Nuevo Arcángel aus, welches aktuell über eine Kapazität von 21.822 Sitzplätzen verfügt. Zu Beginn meiner Karriere/Story fand ich einen Kader vor, welcher mehr oder weniger in Trümmern lag. So begann zunächst das große Ausmisten. Alle Spieler ohne ein eigenes Bild und solche, welche mich nicht weiterbringen würden, wurden verkauft. Mit einem zweiten Platz beim Vorbereitungsturnier, wurden zusätzliche finanzielle Mittel in die leeren Kassen gespült. Große Sprünge waren dennoch nicht drin. Mit Keeper Sergio Herrera für 2.000.000 € von CA Osasuna, Linksverteidiger Carlos Nieto für 900.000 € von Real Saragossa und Stürmer Pablo Fernández für 720.000 € von Sporting Gijón, konnte man sich gerade einmal drei Spieler leisten. Weitere Verstärkungen musste man auf dem freien Markt suchen. So holte man noch die Ägypter Tarek Hamed für's zentrale defensive Mittelfeld und Ayman Ashraf für das linke Mittelfeld, sowie den bolivianischen Linksverteidiger Marvin Bejarano und den Venezolaner Arquímendes Figuera für das zentrale Mittelfeld. Somit konnten alle Positionen im Kader mindestens doppelt besetzt werden. Mehr war in der ersten Transferphase nicht drin, da man bei Córdoba CF auf die Finanzen achten muss. Auf Jungendarbeit legt der Verein hingegen keinen allzu großen Wert, was mir persönlich entgegen kommt. So sieht mein Team im 4-1-4-1 System nach der ersten Transferphase aus...



(ST) Carrillo

(LM) De las Cuevas (ZM) Lara (ZM) Araujo (RM) Romero

(ZDM) Bodiger

(LV) Bejarano (IV) Quintanilla (IV) Herrero (RV) Fernández

(TW) Herrera


... doch das Team wird sich in den nächsten Transferphasen noch weiter verändern, da einige Spieler wie Innenverteidiger Muñoz, Mittelfeldspieler Bodiger oder Ersatzkeeper Abad ausgeliehen sind und diverse Spieler wie die zentralen Mittelfeldakteure Lara und Araujo oder auch einige Spieler aus der zweiten Reihe bereits älter sind und langsam aber sicher an ihr bevorstehendes Karriereende denken werden. Doch genau darin liegt ja gerade der Reiz und die Herausforderung. Mit relativ geringen finanziellen Mitteln ein schlagkräftiges Team bei Córdoba Club de Fútbol aufbauen und zu neuen Erfolgen führen...



https://abload.de/img/laliga123kmkhn.png
(1.) Real Oviedo (16)
(2.) Real Saragossa (15)
(3.) Albacete Balompié (15)
(4.) Córdoba CF (15)
(5.) Málaga CF (13)
(6.) Cádiz CF (12)


... zwar zählt Córdoba CF nicht zu den stärksten Teams und schon gar nicht zu den Aufstiegskandidaten der Segunda División, doch in den ersten Begegnungen lief es rein sportlich gesehen recht gut und nach 7 Begegnungen belegen die Andalusier mit 15 Punkten einen sehr guten 4. Tabellenplatz. Man hatte in einigen Partie etwas Glück und siegte hier und da nur knapp mit 1:0 oder 2:1 aber wenn es weiterhin so gut laufen sollte, dann könnte Córdoba CF durchaus um den Aufstieg ins spanische Oberhaus mitspielen!



Quelle: tm

Elroy
25.06.2019, 15:27
Respekt dass du nun nochmal ein kleines Projekt startest und dann auch noch in der 2. spanischen Liga : )

Bin gespannt was du uns so präsentieren wirst, viel Spaß beim Zocken auf jeden Fall. Das ist die Hauptsache , da ist die Liga dann gar nicht mehr so wichtig.

Und der 4. Tabellenplatz ist ja wirklich super um am Ball zu bleiben! : )

RichardBarcelona
28.06.2019, 11:58
Da hat es dir genauso wie mir einer der Absteiger angetan. :D
Eigentlich schade, welche Teams diese Saison absteigen und nächstes Jahr nicht mehr in FIFA dabei sind, der Konkurs von Reus, dazu mit Córdoba ein weiterer Traditionsclub, der vor 4 Jahren noch in La Liga war, Rayo Majadahonda, die mir sehr ans Herz gewachsen sind, einzig Nàstic Tarragona ist so halbwegs verschmerzbar.
Dazu kommt bis auf Racing auch nicht wirklich was nach, was ich sage, geil, dass die endlich in FIFA sind.
Der Start war mal ziemlich gut, leider sind 2. Ligen in FIFA recht einfach zu beherrschen, England ausgenommen. Der Kader, besser hätte ich es nicht sagen können, gleicht wahrlich einem Schlachtfeld, unglaublich, was da im Verein alles schief gelaufen sein muss.
Bin gespannt, wie es weiter geht, ob du gleich in der ersten Saison um den Aufstieg mitspielen kannst.

GAD777
01.07.2019, 16:45
https://abload.de/img/crdobacfjukxx.png


Die Hinrunde verlief für Córdoba Club de Fútbol überraschend souverän und problemlos. Die Andalusier eilten in der Segunda División von Sieg zu Sieg und setzten sich demzufolge an die Tabellenspitze. War es zu Beginn noch ein enges Rennen mit Real Oviedo und Albacete Balompié, konnten die "Los Califas" den Vorsprung auf die Konkurrenz nach und nach immer weiter ausbauen und vergrößern. Auch gab es keine verletzten Spieler zu beklagen, so dass man von einer nahezu perfekten Hinserie sprechen konnte. Die Rückkehr ins spanische Oberhaus schien für die grün-weißen Jungs tatsächlich reine Formsache zu sein...



https://abload.de/img/laliga123kmkhn.png
(1.) Córdoba CF (51)
(2.) Albacete Balompié (36)
(3.) Deportivo La Coruña (36)
(4.) Elche CF(35)
(5.) UD Las Palmas (34)
(6.) Real Oviedo (32)


… in der Copa del Rey lief es dagegen nicht so gut und man scheiterte bereits frühzeitig und unglücklich an Levante UD. Dies war insofern schade, weil Córdoba Club de Fútbol die Einnahmen dringend hätte gebrauchen können. Zwar spielten die Andalusier die gesamte Hinrunde im 4-1-4-1 System und änderten die erfolgreiche Formation nicht, doch es zeichnete sich bereits frühzeitig ab, dass die zu Beginn der Saison aufgeführte Wunschelf, die Erwartungen nicht würde erfüllen können. Besonders einige ältere Spieler konnten auf Dauer nicht überzeugen und wurden von jüngeren Akteuren abgelöst. Spieler wie Linksverteidiger Nieto, Innenverteidiger Josema oder der zentrale Mittelfeldspieler Carbonell drängten in die Startelf und machten ihre Sache ausgezeichnet. Eine Verjüngung der in die Jahre gekommenen Startelf der Andalusier war ohnehin geplant und das Trainerteam setzte die Vorgaben um. Eine weitere und äußerst erfreuliche Personalie war Stürmer Carrillo, der die Torjägerliste der Segunda División nach der Hinrunde mit 13 Treffern anführte. Alles in Allem gab es für Córdoba Club de Fútbol rein sportlich gesehen, keinen Grund zur Klage. Einzig die weiterhin ziemlich angespannte finanzielle Situation machte nach wie vor ein wenig Sorge. Der Aufstieg ins spanische Oberhaus schien von daher recht alternativlos!



Quelle: tm

GAD777
16.07.2019, 17:05
https://abload.de/img/crdobacfjukxx.png


Ebenso wie die Hinrunde, verlief auch die Rückrunde in der Segunda División für Córdoba Club de Fútbol mehr als souverän und am Ende der Spielzeit, hatte man nach vier Jahren tatsächlich die Rückkehr in die Primera División geschafft. Zwar gingen die Andalusier eher als Außenseiter in die Saison, doch bereits nach wenigen Spieltagen war eine Tendenz abzusehen. Während die Konkurrenz schwächelte oder sich gegenseitig die Punkte abnahm, setzte sich Córdoba CF frühzeitig an die Tabellenspitze und verteidigte den immer größer werdenden Vorsprung schließlich locker ins Ziel. Die "Los Califas" waren wieder Erstklassig. Auf dem zweiten Tabellenplatz landete die Jungs von Real Oviedo. Den dritten Aufsteiger stellte UD Almería, die sich in den Play-Offs gegen Deportivo La Coruña knapp durchsetzen konnten...



https://abload.de/img/laliga123kmkhn.png
(1.) Córdoba CF (86)
(2.) Real Oviedo (68)
(3.) Deportivo La Coruña (65)
(4.) UD Almería (64)
(5.) UD Las Palmas (63)
(6.) CA Osasuna (63)


… um im Oberhaus bestehen zu können, wurden bei Córdoba CF bereits im Winter einige ablösefreie Spieler verpflichtet. Dabei konzentrierte man sich hauptsächlich auf das Mittelfeld, da man dort den größten Umbruch einplante. Für die linke Außenbahn holte man Martín Rodríguez von den UNAM Pumas und für die rechte Seite Joel Bárcenas von Real Oviedo. Für das zentrale Mittelfeld sicherte man sich die Dienste von Juan Daniel Roa von Club Independiente Santa Fe. Außerdem wurden Lorenzo Reyes von Fútbol Club Atlas und Nicolás Aguirre von Granada CF verpflichtet. Zwar würde man sich auch noch nach weiteren Spielern umschauen aber das Grundgerüst stand und man blickten optimistisch in die Zukunft!



Quelle: tm

RichardBarcelona
16.07.2019, 23:18
Ups, da habe ich ja einen Teil verpasst. Cool, dass du bei Granada nach wie vor am Ball bleibst, da steht also nach einer Saison der mehr als souveräne Aufstieg zu Buche, völlig surreal, wenn man sich das Teams ansieht und einige Spiele im RL gesehen hat, denke sogar, dass die es in der 3. Liga schwer haben werden. Zu den Transfers, Reyes ist ein Wahnsinnstransfer, der kann den Unterschied zwischen Klassenerhalt und Abstieg ausmachen, Bárcenas fand ich beim 18er richtig gut zu spielen und Aguirre passt auch, gehört zu den besseren Spielern in der 2. Liga. Die anderen beiden sagen mir jetzt auf die Schnelle nichts, was mich zB bei einigen aus der mexikanischen Liga abgeschreckt hat, waren die hohen Gehälter, wie sehr ging das bei Rodríguez zB nach unten?

GAD777
17.07.2019, 16:10
Ups, da habe ich ja einen Teil verpasst. Cool, dass du bei Granada nach wie vor am Ball bleibst, da steht also nach einer Saison der mehr als souveräne Aufstieg zu Buche, völlig surreal, wenn man sich das Teams ansieht und einige Spiele im RL gesehen hat, denke sogar, dass die es in der 3. Liga schwer haben werden. Zu den Transfers, Reyes ist ein Wahnsinnstransfer, der kann den Unterschied zwischen Klassenerhalt und Abstieg ausmachen, Bárcenas fand ich beim 18er richtig gut zu spielen und Aguirre passt auch, gehört zu den besseren Spielern in der 2. Liga. Die anderen beiden sagen mir jetzt auf die Schnelle nichts, was mich zB bei einigen aus der mexikanischen Liga abgeschreckt hat, waren die hohen Gehälter, wie sehr ging das bei Rodríguez zB nach unten?

Danke dir. Die Gehälter konnte ich mir gerade so leisten, wobei meine Obergrenze, was ich bereit war zu bezahlen, bei 10.000 Euro lag. Weder die Spieler aus dem aktuellen Córdoba CF Kader, noch die Neuverpflichtungen, lagen drüber, so dass mir das Ganze sinnvoll erschien. Für die neue Saison wurde mein Budget nach dem Aufstieg in die Primera División auf 10 Millionen Euro angehoben. Damit ließe sich sicherlich einiges anstellen und der eine oder andere Transfer wäre für die Andalusier drin gewesen, doch das werden wir nicht mehr erfahren, da ich diese Karriere beendet habe!