PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Borussia Dortmund - "Wir sind der Herausforder für das Quartett"



Trainerfuchs
29.01.2016, 13:15
https://pesgalaxy.com/index.php/Attachment/9721-Borussia-Dortmund-1-png/

Borussia Dortmund - "Wir sind der Herausforder für das Quartett"


Liebe Leser, nachdem ich soeben darauf aufmerksam gemacht wurde, dass ich zumindest eine kleine Vorgeschichte zu meiner Story erzählen sollte, packe ich die Infos alle mal hier rein. Meine Heimkonsole ist die XBOX One, der Schwierigkeitsgrad, bei einer Halbzeitlänge von sechs Minuten, ist Legende - ohne Änderungen an den Slidern. Ich bin durchaus ein Fan von jungen Spielern und möchte mich mit dem BVB langfristig an der Spitze Europas etablieren, aber dabei auch den Realismus nicht aus den Augen verlieren.

001 | Prolog (http://fifaplanet.de/showthread.php/47227-Borussia-Dortmund-Wir-sind-der-Herausforder-für-das-Quartett?p=871216&viewfull=1#post871216)
002 | Transfers Sommer 2015 (http://fifaplanet.de/showthread.php/47227-Borussia-Dortmund-Wir-sind-der-Herausforder-für-das-Quartett?p=871494#post871494)
003 | August 2015 (http://fifaplanet.de/showthread.php/47227-Borussia-Dortmund-Wir-sind-der-Herausforder-für-das-Quartett/page2?p=871989&viewfull=1#post871989)
004 | September 2015 (http://fifaplanet.de/showthread.php/47227-Borussia-Dortmund-Wir-sind-der-Herausforder-für-das-Quartett/page3?p=872319&viewfull=1#post872319)
005 | Oktober 2015 (http://fifaplanet.de/showthread.php/47227-Borussia-Dortmund-Wir-sind-der-Herausforder-für-das-Quartett/page4?p=872585&viewfull=1#post872585)
006 | November 2015 (http://fifaplanet.de/showthread.php/47227-Borussia-Dortmund-Wir-sind-der-Herausforder-für-das-Quartett/page5?p=872789&viewfull=1#post872789)
007 | Dezember 2015 (http://fifaplanet.de/showthread.php/47227-Borussia-Dortmund-Wir-sind-der-Herausforder-für-das-Quartett/page5?p=872979&viewfull=1#post872979)
008 | Transfers Winter 2016 (http://fifaplanet.de/showthread.php/47227-Borussia-Dortmund-Wir-sind-der-Herausforder-für-das-Quartett/page6?p=873280&viewfull=1#post873280)
009 | Januar 2016 (http://fifaplanet.de/showthread.php/47227-Borussia-Dortmund-Wir-sind-der-Herausforder-für-das-Quartett/page7?p=874013&viewfull=1#post874013)
010 | Februar 2016 (http://fifaplanet.de/showthread.php/47227-Borussia-Dortmund-Wir-sind-der-Herausforder-für-das-Quartett/page8?p=874369&viewfull=1#post874369)
011 | März 2016 (http://fifaplanet.de/showthread.php/47227-Borussia-Dortmund-Wir-sind-der-Herausforder-für-das-Quartett/page9?p=874729&viewfull=1#post874729)
012 | April 2016 (http://fifaplanet.de/showthread.php/47227-Borussia-Dortmund-Wir-sind-der-Herausforder-für-das-Quartett/page10?p=875125&viewfull=1#post875125)
013 | Ausblick auf die Titelchancen (http://fifaplanet.de/showthread.php/47227-Borussia-Dortmund-Wir-sind-der-Herausforder-für-das-Quartett/page10?p=875256&viewfull=1#post875256)
014 | Mai 2016 (http://fifaplanet.de/showthread.php/47227-Borussia-Dortmund-Wir-sind-der-Herausforder-für-das-Quartett/page11?p=875509&viewfull=1#post875509)
015 | Statistiken zur Saison 2015/16 (http://fifaplanet.de/showthread.php/47227-Borussia-Dortmund-Wir-sind-der-Herausforder-für-das-Quartett/page12?p=875799&viewfull=1#post875799)
016 | Transfers Sommer 2016 (http://fifaplanet.de/showthread.php/47227-Borussia-Dortmund-Wir-sind-der-Herausforder-für-das-Quartett/page13?p=876110&viewfull=1#post876110)
017 | August 2016 (http://fifaplanet.de/showthread.php/47227-Borussia-Dortmund-Wir-sind-der-Herausforder-für-das-Quartett/page13?p=876426&viewfull=1#post876426)
018 | September 2016 - I (http://fifaplanet.de/showthread.php/47227-Borussia-Dortmund-Wir-sind-der-Herausforder-für-das-Quartett/page14?p=876704&viewfull=1#post876704)
019 | September 2016 - II (http://fifaplanet.de/showthread.php/47227-Borussia-Dortmund-Wir-sind-der-Herausforder-für-das-Quartett/page15?p=877116&viewfull=1#post877116)
020 | Oktober 2016 - I (http://fifaplanet.de/showthread.php/47227-Borussia-Dortmund-Wir-sind-der-Herausforder-für-das-Quartett/page16?p=877588&viewfull=1#post877588)
021 | Oktober 2016 - II (http://fifaplanet.de/showthread.php/47227-Borussia-Dortmund-Wir-sind-der-Herausforder-für-das-Quartett/page16?p=877997&viewfull=1#post877997)
022 | November 2016 - I (http://fifaplanet.de/showthread.php/47227-Borussia-Dortmund-Wir-sind-der-Herausforder-für-das-Quartett/page17?p=878594&viewfull=1#post878594)
023 | November 2016 - II (http://fifaplanet.de/showthread.php/47227-Borussia-Dortmund-Wir-sind-der-Herausforder-für-das-Quartett/page18?p=879036&viewfull=1#post879036)

Trainerfuchs
29.01.2016, 13:29
http://abload.de/img/tuchelbhs8x.png

„Ich bin überglücklich, Trainer des BVB zu sein“


Mit einem strahlenden Lächeln begann am heutigen Mittwoch um 12.08 Uhr eine neue Ära bei Borussia Dortmund: Thomas Tuchel gab seine erste Pressekonferenz. Der neue Cheftrainer vermittelte große Vorfreude auf die künftige Aufgabe und sprach voller Respekt vom Klub, der Mannschaft, den Fans und seinem Vorgänger.

„Ich bin überglücklich, Trainer des BVB zu sein“, erklärte der 41-Jährige gleich in seinem ersten Satz. Er verriet, dass ihn bereits die ersten Gespräche mit Hans-Joachim Watzke und Michael Zorc „beeindruckt“ hätten, und dass er während seiner einjährigen Auszeit „den großen Wunsch“ entwickelt habe, „einen Top-Klub, einen Traditionsverein, einen echten Herausforderer zu trainieren“. Genau diesen Verein habe er in Borussia Dortmund gefunden.

Der frühere Abwehrspieler sieht Borussia Dortmund als „Herausforderer und Anwärter für die nationale Spitze“ und konkretisiert: „Wir wollen für das Quartett Bayern München, VfL Wolfsburg, Borussia Mönchengladbach und Bayer Leverkusen ein ernst zu nehmender Herausforderer sein. Dafür müssen wir einen Rückstand aufholen und auf diesem Weg eine besondere Hingabe entwickeln.“

Er freut sich außerdem auf die Fans im eigenen Stadion: „Die Emotionalität in Dortmund spielte eine große Rolle. Es war sofort sonnenklar, das will ich machen. Ich bin ein emotionaler, junger Coach, der das mitlebt. Ich freue mich auf die Macht, die die Fans hier entwickeln können.“ Von seiner Mannschaft, über die er sich uneingeschränkt positiv äußerte, erwartet er „Fleiß, Bescheidenheit, Mut, Offenheit und Beharrlichkeit“ sowie „eine Atmosphäre, die durchzogen ist von Leistungsbereitschaft und frei ist von Egoismen“. Ziel sei es, „eine Gemeinschaft zu entwickeln, die uns trägt als Gruppe.“

Tuchel (http://i.eurosport.com/2015/06/08/1609381-34185079-1600-900.jpg)

Trainerfuchs
30.01.2016, 12:32
http://abload.de/img/sueleo3ujv.png

BVB verpflichtet Hoffenheims Niklas Süle


Borussia Dortmund hat Niklas Süle vom Bundesliga-Konkurrenten TSG 1899 Hoffenheim unter Vertrag genommen. Der deutsche U21-Nationalspieler erhält beim BVB einen Fünfjahresvertrag bis zum 30. Juni 2020. Die Ablösesumme für den Innenverteidiger beläuft sich auf 18,5 Millionen Euro.

„Wir freuen uns, dass sich Niklas Süle für Borussia Dortmund entschieden hat. Nach dem Abgang von Neven Subotic (wechselte für 10 Millionen Euro zum FC Liverpool, Anm. d. R.), haben wir auf dieser Position Handlungsbedarf gesehen und mit Niklas einen Spieler für uns gewinnen können, in dem wir großes Potenzial sehen“, betont BVB-Sportdirektor Michael Zorc.

Niklas Süle spielte in seiner Jugend unter anderem für Eintracht Frankfurt und den SV Darmstadt 98, ehe er im Januar 2010 zur TSG 1899 Hoffenheim wechselte. In seinen ersten drei Jahren als Profi im Kraichgau, absolvierte der Defensivspieler 42 Partien in der Bundesliga (5 Tore) sowie sechs im DFB-Pokal. „Hoffenheim ist der Verein, dem ich viel zu verdanken habe. Nun war es Zeit für mich, den nächsten Schritt zu machen“, sagt der gebürtige Frankfurter. Süle erhält beim BVB die Rückennummer 5.

Süle (http://www.dfb.de/fileadmin/_dfbdam/84257-suele_imago.jpg)


http://s14.directupload.net/images/141124/vvs3baou.png

http://abload.de/img/torresytlqd.png

Borussia Dortmund verpflichtet Óliver Torres


DFB-Pokal-Finalist Borussia Dortmund hat nach Innenverteidiger Niklas Süle (20/TSG 1899 Hoffenheim) einen weiteren Spieler unter Vertrag genommen. Vom spanischen Erstligisten Atlético Madrid wechselt Óliver Torres mit sofortiger Wirkung zum BVB.

Der 21 Jahre alte Junioren-Nationalspieler Spaniens, war in der Spielzeit 2014/2015 an den FC Porto verliehen und an 13 Treffern der Portugiesen direkt beteiligt. Torres, der aus der Jugendakademie von Altético Madrid stammt, erhält in Dortmund einen Vertrag bis zum 30. Juni 2020 und wird schon morgen zur Mannschaft stoßen. Der BVB überweist 25 Millionen Euro Ablöse nach Spanien.

„Wir sind sehr froh, in Óliver Torres unseren Wunschspieler verpflichtet zu haben. Er ist im Offensivbereich sehr flexibel einsetzbar, hat enormes Tempo in seinen Aktionen und strahlt Torgefahr aus“, sagt BVB-Sportdirektor Michael Zorc. Torres erhält beim BVB die Trikotnummer 7.

Torres (http://www.squawka.com/news/wp-content/uploads/2013/10/Olivier-Torres.jpg)


http://s14.directupload.net/images/141124/vvs3baou.png

http://abload.de/img/pulisicyrssp.png

Christian Pulisic verlängert Vertrag bis 2020


Borussia Dortmund hat den im Sommer auslaufenden Vertrag von Nachwuchsspieler Christian Pulisic bis zum 30. Juni 2020 verlängert. Der offensive Mittelfeldspieler war im Februar 2015 aus einem US-Nachwuchsprogramm nach Dortmund gewechselt.

„Ich bin total glücklich, dass meine sportliche Zukunft in den nächsten Jahren bei Borussia Dortmund liegt. Ich fühle mich sehr wohl in diesem Klub, in dieser Mannschaft und in dieser Stadt“, sagt der 17-Jährige. Bisher ist Pulisic noch ohne Einsatz für die Profis des BVB, gehört aber auch erst seit dieser Spielzeit zum Bundesligakader der Borussia.

„Christian hat eine hervorragende Entwicklung genommen. Wir sind sehr froh, dass wir ihn langfristig an uns binden konnten“, erklärt Sportdirektor Michael Zorc nach der Vertragsverlängerung.

Pulisic (https://d13csqd2kn0ewr.cloudfront.net/uploads/image/file/152426/cropped_GettyImages-475738992.jpg?ts=1452017346)


http://s14.directupload.net/images/141124/vvs3baou.png

http://abload.de/img/vargas7mp6t.png

Borussia Dortmund leiht Jeisson Vargas aus


Jeisson Vargas wechselt auf Leihbasis von CD Universidad Católica zu Borussia Dortmund. Der 17-Jährige hat heute einen Vertrag bis zum 30. Juni 2017 unterschrieben. Außerdem verfügt der BVB über eine Kaufoption über vier Millionen Euro.

Vargas, geboren in Santiago de Chile, spielte bereits in der Jugend von CD Universidad Católica und seit Anfang des vergangenen Jahres auch im Profiteam des chilenischen Erstligisten. Der Flügelstürmer absolvierte 23 Pflichtspiele für seinen Heimatverein, in denen ihm acht Treffer und fünf Vorlagen gelangen. BVB-Sportdirektor Michael Zorc beschreibt den Chilenen als "hochveranlagten und technisch versierten Spieler".

„Borussia Dortmund ist ein großer Klub, die Fans hier sollen echt unglaublich sein. Ich möchte mit dem Team Großes erreichen“, betont Jeisson Vargas, der beim BVB die Rückennummer 9 erhält.

Vargas (http://www.24horas.cl/incoming/vargasjpg-1874089/ALTERNATES/w1024h768/vargas.jpg)


http://s14.directupload.net/images/141124/vvs3baou.png

http://abload.de/img/leitnerztsxz.png

Ducksch und Leitner verlassen BVB


Die Wege von Borussia Dortmund und Marvin Ducksch sowie Moritz Leitner trennen sich. Ducksch schließt sich Zweitligist Union Berlin an, während Moritz Leitner zum Bundesliga-Konkurrenten 1. FC Köln wechselt.

„Moritz und Marvin haben uns um die Freigabe gebeten. Wir sind ihren Wünschen nachgekommen und wünschen ihnen für den nächsten Karriereschritt viel Erfolg“, sagt Sportdirektor Michael Zorc. Die Verkäufe spülen ingesamt sechs Millionen Euro in die Kassen des Fußball-Bundesligisten, sollen aber nicht in weitere Neuzugänge investiert werden.

Leitner (http://s.weltsport.net/picmon/35/rXo_7ak77_l.jpg)


http://s14.directupload.net/images/141124/vvs3baou.png

GAD777
30.01.2016, 13:42
Dann fange ich mal an (ich hoffe man darf schon Feedback geben?)... zunächst einmal Willkommen hier bei uns im Forum und viel Spaß im Manager-Bereich, sowie bei deiner ersten Story hier bei Fifaplanet!

Der Anfang gefällt mir schon mal ganz gut und die Philosophie, auf junge Spieler zu setzen... den Abgang von Leitner finde ich persönlich etwas schade aber im Gegenzug hat der BVB interessante Spieler wie Süle oder Torres geholt... ich bin gespannt, wie du das alles aufziehen wirst und wie dein BVB aus den Startlöchern kommt?! Zunächst einmal wird es wohl eine Saisonvorbereitung geben und vielleicht kommt und/oder geht ja auch noch der eine oder andere Spieler?! Man wird sehen...

Viel Spaß und Erfolg mit dem BVB :)

Trainerfuchs
30.01.2016, 17:24
Klar, ich freue mich über jede Meinung zu meiner Managerstory. Danke dir schonmal! Bin persönlich kein großer Fan von Leitner und wollte ihn nicht zur Kaderleiche werden lassen, sondern noch etwas Zählbares aus ihm herauszuholen. Und bei fünf Millionen Euro kann man schlecht nein sagen für einen, der maximal in einer C-Elf zum Zug gekommen wäre. Eine Saisonvorbereitung wird es nicht geben, halte diese Turniere für relativ unnötig, weshalb es im nächsten Teil direkt mit der Bundesliga losgehen wird. Ob noch der ein oder andere kommt oder geht, seht ihr dann im nächsten Teil.

MW2020
30.01.2016, 21:11
bin mal dabei als mitleser...wenn die Story länger andauert bin ich gerne auch als feedbacker dabei :yes:...kleiner tipp an alle neuen: hier im Forum ist es ein Geben und ein Nehmen- interessierst du dich auch für andere Storys, gibt es auch viel Feedback für deine Story!
start war schon mal sehr vielversprechend....mir gefällt deine art zu schreiben :good:

Trainerfuchs
30.01.2016, 23:54
Alles klar, merke ich mir. Wenn ich Zeit finde, schaue ich natürlich auch gerne mal bei den anderen Storys vorbei. Ansonsten danke fürs Lob!

Jony
31.01.2016, 09:55
So dann schau ich auch mal vorbei :)
Guter Anfang schon mal, Transfers sind sehr realistisch, sowohl Ab- als auch Zugänge, gefällt mir.
Ich hoffe du hältst lange durch und es wird nicht langweilig mit einem doch ziemlich starken Team, da du auf Legende spielst sollte das aber passen... Stellt sich nur die Frage: reicht es für die Bayern..? Bin gespannt ;)

fcbwaldi
31.01.2016, 10:01
Borussia Dortmund - naja, die Teamwahl ist nicht so mein Fall ;)
Von Transfers im ersten Fenster bin ich persönlich nicht so der Fan, aber die getätigten Transfers finde ich gut.
Zu Oliver gibt es ja auch im RL ein Gerücht und Leitner mag ich nicht (verzogener Schnösel ;) ).

Trainerfuchs
31.01.2016, 10:41
Danke euch zwei für die Rückmeldung! Ich bin zwar ein guter FIFA-Spieler, habe auf Legende aber doch irgendwie meine Schwierigkeiten. Da ich meistens online spiele, bin ich das Ballgeschiebe vom CPU noch nicht gewöhnt, weshalb die Saison definitiv spannend werden dürfte. Der Transfer von Torres wird ja im Winter wohl doch nicht zustande kommen, bin aber ein großer Fan von ihm und komme mit ihm in FIFA sehr gut klar.

soerenfcn
31.01.2016, 11:11
Die Vorzüge für junge Spielern finde ich gut, ist bei mir ähnlich. Der Anfang ist auch vielversprechend. Bin schon gespannt wie die Spiele ablaufen werden. ;) Wäre ja nicht so schlecht wenn jemand mal den Bayern Parolie bieten kann. :D

fcbwaldi
31.01.2016, 11:25
Wäre ja nicht so schlecht wenn jemand mal den Bayern Parolie bieten kann. :D

Und ob das schlecht wäre!:ireful::D

Black_Tiger
31.01.2016, 12:11
Ich sage herzlich Willkommen hier im ManagerBereich.:good:
Der Start gefällt mir schonmal gut auch finde ich es gut auf junge Spieler beim BVB zu setzen, Tuchel ist da ja perfekt für geeignet.:yes:
Torres passt wie ich finde auch wenn wahrscheinlich in Realität jetzt nicht wechseln wird, Sül finde ich auch gut als Transfer, die Vertragsverlängerung von Talent Pulisic finde ich ebenso richtig. Der Abgang von Ducksch ist nachvollziehbar, nur Leitner schmerzt mich etwas, aber vielleicht bekommt er ja bei seinem neuen Team doch etwas mehr Spielpraxis als unter Tuchel. Bin gespannt wie der Saisonstart verlaufen wird.:yes:

Humbratis
31.01.2016, 17:42
Also ich finde die Vereinswahl recht sympathisch und bin gespannt welchen Weg du mit den jungen Spielern gehen kannst. Hau mal rein :) Ich bleib auf jeden Fall dran

Trainerfuchs
31.01.2016, 20:58
http://abload.de/img/jubel1ck3t.png

Dortmund siegreich nach irrer Schlussphase


Fußball-Bundesligist Borussia Dortmund hat sich nach einem guten Auftritt mit drei Punkten zum Bundesliga-Auftakt der Saison 2015/16 belohnt. Für die Schwarz-Gelben trafen Neuzugang Óliver Torres (15.), der zudem noch sein Startelf-Debüt feierte, und Henrikh Mkhitaryan (90.).

Aufstellungen

BVB: Bürki - Ginter, Sokratis, Hummels, Durm - Weigl - Gündogan, Torres - Mkhitaryan, Aubameyang, Reus
BMG: Sommer - Korb, Stranzl, Jantschke, Wendt - Herrmann, Nordtveit, Xhaka, Johnson - Raffael, Stindl

Spielverlauf

Im ersten Pflichtspiel unter Cheftrainer Thomas Tuchel agierte der BVB von der ersten Minute an hochkonzentriert. Nachdem sich in der Anfangsphase beide Mannschaften auf eine stabile Defensive konzentrierten, brachten die Hausherren ihren ersten Vorstoß gleich im Gehäuse von Yann Sommer unter: Neuzugang Torres ließ Jantschke an der Strafraumkante mit einer Finte stehen und zirkelte das Spielgerät von halb links mit viel Gefühl ins lange Eck, über den Schweizer Schlussmann hinweg (15.). In der Folge drückten die Gastgeber auf das zweite Tor, scheiterten jedoch mehrfach an Sommer. Kurz nach dem Seitenwechsel klärte Gäste-Kapitän Stranzl dann allerdings für seinen geschlagenen Schlussmann auf der Linie und verhinderte den zweiten Treffer von Torres. Als sich eigentlich alle Zuschauer im ausverkauften Signal Iduna Park mit dem Ergebnis abgefunden hatten, konnte BVB-Torhüter Bürki wenige Minuten vor Schluss einen Freistoß von Xhaka nur nach vorne abprallen lassen, Gladbachs Wendt reagierte am schnellsten und drosch die Kugel zum Ausgleich in die Maschen (87.). Die Tuchel-Elf ließ sich von diesem späten Gegentreffer allerdings nicht beeindrucken und stellte den alten Abstand im darauffolgenden Spielzug wieder her: Nach einer Kombination über Aubameyang und den eingewechselten Bender, drückte Mkhitaryan den Ball schließlich aus elf Metern, an Sommer vorbei, über die Linie (90.).

Stimmen zum Spiel

Thomas Tuchel: „Wir haben heute ein sehr gutes Spiel gemacht. Die erste Partie nach der Sommerpause ist immer schwierig, weshalb wir uns zum Ziel gesetzt hatten, aus einer stabilen Defensive herauszuspielen. Das hat sehr gut funktioniert.“

Neuigkeiten vom Transfermarkt

Borussia Dortmund und Zweitligist FSV Frankfurt haben sich auf einen Transfer von Joseph-Claude Gyau geeinigt. Der US-Amerikaner wechselt für eine halbe Million Euro zu den Hessen. Die Verantwortlichen des BVB, hatten dem 23-Jährigen bereits zu Saisonbeginn die Freigabe für einen Wechsel erteilt.

Bildquelle (http://static.goal.com/di/789566CB5494B4F97F825A2254578FD4.jpg)


http://s14.directupload.net/images/141124/vvs3baou.png

http://abload.de/img/ramos6dbtd.png

BVB unterliegt Aufsteiger Ingolstadt


Borussia Dortmund hat am zweiten Spieltag der laufenden Bundesligasaison einen ersten Rückschlag hinnehmen müssen. Gegen Aufsteiger FC Ingolstadt 04, setzte es eine bittere 0:1-Niederlage. Den Treffer des Tages erzielte der Brasilianer Roger.

Aufstellungen

FCI: Nyland - Da Costa, Hübner, Matip, Suttner - Roger - Morales, Gross - Lex, Lezcano, Leckie
BVB: Bürki - Ginter, Süle, Hummels, Durm - Weigl - Gündogan, Torres - Mkhitaryan, Aubameyang, Reus

Spielverlauf

Nachdem die Dortmunder gegen Borussia Mönchengladbach noch so vor Selbstvertrauen strotzten, agierte die Tuchel-Elf am heutigen Tag ungewohnt unsicher, leistete sich viele Fehler im Aufbauspiel und wirkte in der Defensive phasenweise wie abwesend. Startelf-Debütant Niklas Süle war dabei noch einer von wenigen Lichtblicken. Folgerichtig erspielten sich die Schwarz-Gelben im ersten Abschnitt keine Torchance und mussten kurz vor dem Seitenwechsel den verdienten Rückstand hinnehmen: Weil Ginter den Ball im Strafraum leichtfertig an Leckie verlor, konnte der Australier das Spielgerät in den Rückraum auf Spielmacher Groß ablegen, der den Ball abermals zu Roger prallen ließ, welcher sich aus 25 Metern ein Herz fasste und die Kugel humorlos in den Winkel knallte (38.). Obwohl sich die Gäste aus Dortmund im zweiten Durchgang steigerten, reichte es am Ende vor allem in der Offensive zu keinen nennenswerten Aktionen mehr. Auch die Einwechslung von Adrián Ramos brachte nicht den gewünschten Effekt.

Stimmen zum Spiel

Thomas Tuchel: „Wir sind heute, vor allem im ersten Durchgang, hinter unseren Möglichkeiten geblieben. Das Spiel gilt es nun schnell aufzuarbeiten, damit wir kommende Woche gegen Berlin wieder jubeln dürfen.“

Bildquelle (http://i.eurosport.com/2015/05/03/1472758-31452280-1600-900.jpg)


http://s14.directupload.net/images/141124/vvs3baou.png

http://abload.de/img/reusuyqtl.png

Marco Reus führt Dortmund zum Sieg


Europa League-Teilnehmer Borussia Dortmund beendet auch das zweiten Heimspiel der laufenden Spielzeit siegreich. Von den eigenen Fans angetrieben, wuchs Nationalspieler Marco Reus (22., 84.) mit zahlreichen guten Aktionen und einem Doppelpack beim 2:1-Erfolg über Hertha BSC abermals über sich hinaus.

Aufstellungen

BVB: Bürki - Piszczek, Süle, Hummels, Durm - Bender - Gündogan, Torres - Mkhitaryan, Aubameyang, Reus
BSC: Kraft - Pekarik, Langkamp, Lustenberger, Plattenhardt - Cigerci, Darida - Weiser, Stocker, Ben-Hatira - Kalou

Spielverlauf

Beide Mannschaften begannen mit offenem Visier, sodass die Phase des reinen Abtasten relativ schnell übersprungen wurde. Die erste gute Möglichkeit ergab sich nach knapp 20 Minuten für die Gäste aus Berlin, als Peter Pekarik den Ball aus 12 Metern Torentfernung an den Pfosten schlenzte. Auf der Gegenseite macht es Marco Reus nach einem langen Ball von Bender besser und ließ Hertha-Schlussmann Kraft keine Abwehrchance (22.). Während Stadionsprecher Norbert Dickel noch den neuen Spielstand verkündete und die BVB-Fans ausgelassen feierten, glich Darida nach feiner Kombination über mehrere Station, im direkten Gegenzug, aus (26.). Bis zum Halbzeitpfiff neutralisierten sich die beiden Mannschaften ein wenig. Der zweite Durchgang hatte dann allerdings gleich mehrere spektakuläre Aktionen auf seiner Habenseite: Zunächst verfehlte Reus das Tor der Berliner zweimal knapp, ehe auf der anderen Seite BVB-Kapitän Hummels für seinen geschlagenen Schlussmann auf der Linie klären musste. Dazu kamen noch ein Pfostentreffer des eingewechselten Castro und eine Glanzparade von Kraft, der im Duell mit Bender die Oberhand behielt. Den Schlusspunkt in einem verrückten, aber auch sehr unterhaltsamen Bundesligaspiel, setzte jedoch Reus. Der Offensivspieler feuerte kurz vor Schluss einen Freistoß aus knapp 30 Metern unterhaltbar in den Knick und verwandelte den Signal Iduna dadurch in ein Tollhaus (86.).

Stimmen zum Spiel

Thomas Tuchel: „Marco hat heute seine enorme Qualität unter Beweis gestellt. Ich bin froh, dass wir einen solchen Spieler in unseren Reihen haben. Nach der Länderspielpause, gilt es, gegen Hannover an unsere heutige Leistung anzuknüpfen.“

Aktuelle Tabellensituation

01 | FC Schalke 04 - 9 Pkt.
02 | FC Bayern - 6 Pkt.
03 | Borussia Dortmund - 6 Pkt.
04 | Bayer 04 Leverkusen - 6 Pkt.
05 | FC Ingolstadt 04 - 6 Pkt.

Neuigkeiten vom Transfermarkt

Fußball-Bundesligist Borussia Dortmund hat sich am Deadline Day mit dem italienischen Top-Klub AS Rom auf einen Transfer von Shinji Kagawa (Marktwert: 23,5 Millionen Euro) verständigt. Die Italiener überweisen 50 Millionen Euro Ablöse nach Dortmund. "Shinji Kagawa war eigentlich fester Bestandteil unserer Planungen. Es gibt aber immer Situationen, in denen jeder Verein ins Nachdenken kommen muss. Es hängt auch von Zahlen ab, bei deren Dimensionen einem schwindelig wird", betont Sportdirektor Michael Zorc.

Nur wenige Stunden später präsentieren die Schwarz-Gelben mit Hakim Ziyech vom FC Twente Enschede auch schon einen Ersatz für den Japaner. Der 22-Jährige, der für knapp 15 Millionen Euro nach Dortmund wechselt, unterschreibt einen langfristigen Vertrag bis zum 30. Juni 2020. Der Marokkaner erhält die Rückennummer 23. "Wir haben Hakim Ziyech schon einige Zeit auf dem Zettel und sind froh, ihn von einem Wechsel nach Dortmund überzeugt zu haben", erklärt Sportdirektor Michael Zorc.

Die besten vier Mannschaft der vergangenen Saison, der FC Bayern München, der VfL Wolfsburg, Borussia Mönchengladbach und Bayer 04 Leverkusen, die es laut BVB-Cheftrainer Thomas Tuchel in der aktuellen Spielzeit zu schlagen gilt, waren auf dem Sommer-Transfermarkt meist nur als Verkäufer tätig. Während der deutsche Rekordmeister aus München mit Javier Pastore (Paris St. Germain) und dem 19-jährigen Aleksandr Golovin (ZSKA Moskau) zumindest zwei neue Spieler vorstellen konnte, blieben die anderen Top-Klubs blass. Durch die Abgänge von David Alaba (Juventus Turin), Maximilian Arnold (Real Madrid), Luiz Gustavo (Manchester United) und Lars Bender (FC Valencia), verliert die Liga viel Qualität.

Bildquelle (http://a.espncdn.com/combiner/i/?img=/photo/2014/1128/soc_g_reus01_1296x1296.jpg&w=1500&h=1500&scale=crop&site=espnfc)


http://s14.directupload.net/images/141124/vvs3baou.png

fcbwaldi
01.02.2016, 12:40
Saisonstart recht ordentlich, trotz blöder Niederlage gegen den FCI. Bayern natürlich vor dem BVB, so gehört sich das ;)
Aufmachnug gefällt mir, der Transfer nicht so. Klar ist 50 Mille viel Geld, aber was will man denn damit machen?
Blöd, dass bei FIFA immer diese komischen Wechsel (wie Alaba -> Juve) dabei sind. Regt mich ganz schön auf.

Edouard1990
01.02.2016, 13:12
15 Millionen für jemanden, den ich noch nie gehört habe, ist schon mutig. Ansonsten bin ich eher skeptisch bei ein paar Transfers, Torres ist zwar auch in Wirklichkeit im Gespräch, ich kann ihn mir dort aber nicht wirklich vorstellen, dazu hast du mit Kagawa und Leitner zwei meiner Lieblingsspieler beim BVB abgegeben. Darstellung gefällt mir schon ganz gut, das Ergebnis mit den Torschützen würde ich noch wo sichtbar und deutlich präsentieren.

RichardBarcelona
01.02.2016, 16:30
Torres kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Atlético würde so ein geiles Talent nie für so eine Ablöse ziehen lassen, Leitner und Kagawa finde ich auch schade, aber 50 Mille abzulehnen ist schon nicht so einfach. Darstellung finde ich ok, Ergebnis noch wo sichtbar platzieren, dann passt das.

Black_Tiger
01.02.2016, 16:35
Ja ich finde es echt sehr schade:shok: das du Kagawa ziehen lassen hast, aber für die Summe kann ich es nachvollziehen.:yes:
Warum du Zyiech geholt hast, steht bei mir noch in den Sternen, den ich denke der BVB ist auch so gut besetzt, aber der junge Mann von Twente könnte schon den ein oder anderen Bundesligaverein verstärken ob er zum BVB passt ist echt fraglich, bin gespannt wie du mit Ihm zurecht kommst.
Zum sportlichen, die Niederlage gegen den FCI ist natürlich mehr als bitter, kann aber immer mal passieren, dies würde ich jetzt nicht so an die ganz große Glocke hängen. :yes:Reus ist guter Verfassung schießt dann den BVB zum Sieg gegen die Herthaner. :good:Darstellung geht in Ordnung, nur das Ergebnis würde ich noch irgendwo sichtbar platzieren.:yes:

Trainerfuchs
01.02.2016, 19:17
Saisonstart recht ordentlich, trotz blöder Niederlage gegen den FCI. Bayern natürlich vor dem BVB, so gehört sich das ;)
Aufmachnug gefällt mir, der Transfer nicht so. Klar ist 50 Mille viel Geld, aber was will man denn damit machen?
Blöd, dass bei FIFA immer diese komischen Wechsel (wie Alaba -> Juve) dabei sind. Regt mich ganz schön auf.Das Ziel ist es natürlich am Ende der Saison vor dem FC Bayern zu stehen, auch wenn ich weiß, dass das sehr schwer werden dürfte. Wenn mir für einen Spieler der doppelte Marktwert geboten wird, kann ich schlecht nein sagen - insbesondere wenn ich nicht großartig mit ihm plane. Bei Spielern wie Reus, Aubameyang oder Weigl wäre das sicherlich anders gelaufen. Mit Ziyech habe ich zudem in meinen Augen einen sehr guten Perspektivspieler geholt, mit dem ich hoffentlich viel Spaß haben werde. Die Wechsel bei FIFA kann ich, wie du sicher weißt, leider nicht beeinflussen. Bin damit selber nicht so glücklich, will ja auch, dass die Bayern konkurrenzfähig bleiben.


15 Millionen für jemanden, den ich noch nie gehört habe, ist schon mutig. Ansonsten bin ich eher skeptisch bei ein paar Transfers, Torres ist zwar auch in Wirklichkeit im Gespräch, ich kann ihn mir dort aber nicht wirklich vorstellen, dazu hast du mit Kagawa und Leitner zwei meiner Lieblingsspieler beim BVB abgegeben. Darstellung gefällt mir schon ganz gut, das Ergebnis mit den Torschützen würde ich noch wo sichtbar und deutlich präsentieren.Naja, nur weil du ihn noch nie gehört hast, muss er nicht schlecht oder der Transfer mutig sein, oder? Ziyech war im RL auf dem Zettel zahlreicher Top-Klubs, darunter auch der BVB, weshalb ich mich in letzter Zeit intensiv mit ihm beschäftigt habe. Bin mir relativ sicher, dass er schon bald für einen europäischen Top-Verein spielen wird. Das mit den Ergebnissen werde ich dann im nächsten Teil einbringen, danke für den Vorschlag.


Torres kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Atlético würde so ein geiles Talent nie für so eine Ablöse ziehen lassen, Leitner und Kagawa finde ich auch schade, aber 50 Mille abzulehnen ist schon nicht so einfach. Darstellung finde ich ok, Ergebnis noch wo sichtbar platzieren, dann passt das.Torres besitzt meines Wissens eine Ausstiegsklausel über 25 Millionen Euro, weshalb ich denke, dass ich damit meinen 28 Millionen nicht allzu unrealistisch transferiert habe, meinst du nicht?

Ja ich finde es echt sehr schade:shok: das du Kagawa ziehen lassen hast, aber für die Summe kann ich es nachvollziehen.:yes:
Warum du Zyiech geholt hast, steht bei mir noch in den Sternen, den ich denke der BVB ist auch so gut besetzt, aber der junge Mann von Twente könnte schon den ein oder anderen Bundesligaverein verstärken ob er zum BVB passt ist echt fraglich, bin gespannt wie du mit Ihm zurecht kommst.
Zum sportlichen, die Niederlage gegen den FCI ist natürlich mehr als bitter, kann aber immer mal passieren, dies würde ich jetzt nicht so an die ganz große Glocke hängen. :yes:Reus ist guter Verfassung schießt dann den BVB zum Sieg gegen die Herthaner. :good:Darstellung geht in Ordnung, nur das Ergebnis würde ich noch irgendwo sichtbar platzieren.:yes: Danke dir! Habe ja eigentlich schon auf alles geantwortet, was du angesprochen hattest.

An alle: Vielen Dank für die vielen Rückmeldungen! :yahoo:

MW2020
01.02.2016, 21:04
wow für kagawa 50 Mio€...da kommt man schon in Versuchung muss man sagen.....der ersatz für den Japaner sagt mir mal gar nichts....bin schon gespannt....wie bereits erwähnt vielleicht etwas übersichtlicher- Ergebnisse groß, Tabelle etc....eine etwas bessere Gliederung und du bist vorne mit dabei....Texte sind wahrlich stark :yes:

DZehn
01.02.2016, 22:11
Herzlich Willkommen! Dein Start hier war mal sehr ansprechend finde ich! Zwar bin ich nicht der Fan von Transfers direkt zu Beginn, wobei das vor allem für die Zeit nach dem FIFA Release gilt. Jetzt ist ja schon der Januar vorbei und die Kader teilweise eh nicht mehr auf Stand vom Sommer. Von daher passt das. Süle und Torres finde ich gut bei Dortmund. Dass Leitner den BVB früher oder später verlässt hab ich eh erwartet. Du hast halt kurzen Prozess gemacht :D Ziyech ist mir auch schon mal beim Scouten über den Weg gelaufen, guter Mann! Kagawas Abgang finde ich schade, aber bei so einem Angebot muss man auch mal wirtschaftlich denken.

Deine Texte sind sehr stark, hier steckt ne Menge Potenzial. Wenn Du die kleinen Tipps (Ergebnis sichtbar, die Spieltage mehr voneinander abgrenzen, zb einfach mehr Leerzeilen :P) Dann wird das hier ganz ganz stark!

Achja, sportlich gings ja auch schon los. Nach der Niederlage gegen Ingolstadt kann man sich noch mehr über den Last Minute Treffer gegen Gladbach freuen. Sonst wäre der Start mal mächtig in die Hose gegangen :P

IFurai
02.02.2016, 01:32
Sorry aber deine Transfers sind so garnicht Dortmund like und Kagawa zu verkaufen :ireful:

Trainerfuchs
02.02.2016, 01:40
http://abload.de/img/kiyo9ujum.png

Dortmund für hohen Aufwand nicht belohnt


Trotz der bisher besten Saisonleistung, steht Fußball-Bundesligist Borussia Dortmund auch am Ende des zweiten Auswärtsspiel in der laufenden Spielzeit mit leeren Händen da. Den Gastgebern aus Hannover reichte eine einzige Torchance über die vollen 90 Minuten, um als Sieger vom Platz zu gehen.

Aufstellungen

H96: Zieler - Sorg, Schulz, Hoffmann, Gülselam - Schmiedebach - Sané, Kiyotake, Prib - Szalai, Almeida
BVB: Bürki - Ginter, Sokratis, Hummels, Durm - Bender - Gündogan, Torres - Vargas, Aubameyang, Reus

Spielverlauf

Thomas Tuchel überraschte bei seiner Aufstellung mit der Nominierung des 17-jährigen Vargas, der sich laut dem Übungsleiter "in jeder Trainingseinheit bisher empfohlen" hatte und deshalb heute seine erste Chance von Beginn an bekommen sollte. Gleich von der ersten Spielminute an, sahen die 45.000 Zuschauer in der ausverkaufen HDI-Arena ein Spiel, dass nur in eine Richtung in lief - in die des Tores von 96-Schlussmann Zieler. Der 26-Jährige durfte sich im ersten Durchgang gleich mehrmals auszeichnen, als er sowohl gegen Reus, Hummels und auch Aubameyang die Oberhand behielt. Die Offensivkräfte des BVB waren an diesem Tag bis zum Abschluss bestens aufgelegt, scheiterten aber auch im zweiten Durchgang immer wieder am glänzend aufgelegten Nationaltorhüter. Die einzige Offensivaktion der Niedersachsen, nach exakt einer Stunde, führte dann zum Siegtreffer: Beim Zuspiel von Almeida, rückte BVB-Kapitän Hummels zu weit aus der Abwehrreihe heraus und ließ Kiyotake in seinem Rücken völlig blank gewähren. Der Spielmacher ließ sich die Chance nicht nehmen und schob die Kugel aus kurzer Distanz an Bürki im Tor vorbei (60.). Obwohl die Dortmunder nicht aufsteckten, gelang ihnen der Ausgleich nicht mehr.

Torschützen

1:0 | Hiroshi Kiyotake (60.)

Stimmen zum Spiel

Thomas Tuchel: „Wenn wir aus unseren 13 Torchancen keinen Treffer kreieren können, müssen wir morgen früh wohl nochmal bei Null anfangen.“

Bildquelle (http://mediadb.kicker.de/news/1000/1020/1100/3000/artikel/833756/kiyo8-1440506944.jpg)


http://s14.directupload.net/images/141124/vvs3baou.png

http://abload.de/img/aubao2xjr.png

Aubameyang behält die Nerven vom Punkt


Borussia Dortmund ist mit einem 2:1-Erfolg über Kuban Krasnodar in die diesjährige Europa League-Spielzeit gestartet. Nach dem frühen Führungstreffer durch Marco Reus (19.), ließ Torjäger Pierre-Emerick Aubameyang (90.), mit seinem ersten Saisontreffer, in letzter Sekunde alle Dämme im heimischen Signal Iduna Park brechen.

Aufstellungen

BVB: Bürki - Passlack, Süle, Hummels, Schmelzer - Weigl - Castro, Sahin - Mkhitaryan, Aubameyang, Reus
KRA: Kritsyuk - Kaleshin, Sigurdsson, Granqvist, Petrov - Mamaev - Akhmedov, Kabore - Laborde, Wanderson, Joaozinho

Spielverlauf

Wie schon bereits am vergangenen Bundesliga-Wochenende, präsentierte sich der BVB in einer guten Verfassung und konnte im ersten Durchgang gleich mehrere Ausrufezeichen im Offensivbereich setzen. Einen ersten Schuss von Weigl konnte FK-Schlussmann Kritsyuk noch entschärfen, beim Kopfball von Reus, wenige Minuten später, war er dann aber chancenlos (19.). Auch danach stand der russische Torhüter unter Dauerbeschuss der Dortmunder Offensive, die erneut zahlreiche Großchancen liegen ließ. Im zweiten Teilabschnitt wurde das Spiel ruppiger, insbesondere die Spieler des BVB ließen sich zu einigen härten Fouls hinreißen. Eine knappe Viertelstunde vor Schluss wurde Innenverteidiger Süle dann zum Unglücksraben auserkoren, als er eine Flanke von Gazinski ungewollt mit der Brust ins eigene Tor abfälschte (72.). Die Russen schöpften danach Hoffnung auf die Sensation, scheiterten in Person von Wanderson aber aus kurzer Distanz am Pfosten. In der Nachspielzeit traf der eingewechselte Ziyech mit seinem Kopfball nach einem Mkhitaryan-Eckball nur die Latte, jedoch auch die Hand von Krasnodar-Verteidiger Petrov, woraufhin der Schiedsrichter auf den Punkt zeigte. Eine fragwürdige Entscheidung. Den fälligen Strafstoß verwandelte Aubameyang eiskalt (90.).

Torschützen

1:0 | Marco Reus (19.)
1:1 | Niklas Süle (72., ET)
2:1 | Pierre-Emerick Aubameyang (90., HE)

Stimmen zum Spiel

Thomas Tuchel: „Ob das ein Elfmeter war oder nicht? An dieser Diskussion möchte ich mich nicht beteiligen, der Schiedsrichter hat es so entschieden. Wir haben gewonnen und bereiten uns jetzt auf das nächste Spiel gegen Leverkusen vor.“

Aktuelle Tabellensituation

01 | PAOK Saloniki - 3 Pkt.
02 | Borussia Dortmund - 3 Pkt.
03 | FK Krasnodar - 0 Pkt.
04 | IF Elfsborg - 0 Pkt.

Bildquelle (http://bilder.bild.de/fotos/aubameyang-zeigt-bei-seinem-jubel-das-batman-logo-49038466-43318700/Bild/2.bild.jpg)


http://s14.directupload.net/images/141124/vvs3baou.png

http://abload.de/img/aubasqzwa.png

BVB gewinnt Topspiel gegen Leverkusen


Fußball-Bundesligist Borussia Dortmund hat das Topspiel des fünften Spieltags für sich entscheiden können und Bayer 04 Leverkusen mit 2:1 in die Knie gezwungen. Überragender Mann auf dem Platz war Pierre-Emerick Aubameyang (10., 71.), der mit seinen beiden Treffern großen Anteil am Erfolg der Schwarz-Gelben hatte.

Aufstellungen

BVB: Bürki - Ginter, Sokratis, Hummels, Durm - Bender - Gündogan, Torres - Ramos, Aubameyang, Reus
B04: Leno - Hilbert, Toprak, Jedvaj, Wendell - Bellarabi, Kampl, Kramer, Calhanoglu - Mehmedi, Chicharito

Spielverlauf

Erneut zeigte sich die Borussia aus Dortmund von der ersten Sekunde an hellwach, sodass die Zuschauer im Signal Iduna Park nach zehn Minuten erstmals zum Jubeln aufspringen durften. Nach einem feinen Pass von Torres, tauchte Aubameyang alleine vor Leno auf und lupfte den Ball gekonnt über den 23-Jährigen in die Maschen (10.). Ansonsten spielte sich das Geschehen im ersten Durchgang meist im Mittelfeld ab, sodass Torraumszenen Mangelware blieben. Erst kurz vor dem Seitenwechsel musste Leno sowohl gegen Torres als auch beim Kopfball von Hummels sein Können unter Beweis stellen. Im zweiten Teilabschnitt agierten die Gäste aus Leverkusen viel zielstrebiger und kamen zu einigen guten Torhancen. Eine davon nutzte Chicharito eiskalt zum Ausgleich, nachdem die Dortmunder Defensive den Ball zuvor nicht geklärt bekommen hatte (67.). Wenige Zeigerumdrehungen später wurde auf der Gegenseite Ramos, der für Mkhitaryan in die Mannschaft gerückt war, im Strafraum gefoult. Schiedsrichter Dennis Aytekin entschied folgerichtig auf Strafstoß, den Aubameyang ohne große Probleme verwandelte (72.). In der Nachspielzeit setzte der eingewechselte Ziyech einen Freistoß aus knapp 25 Metern nur an die Latte, sodass es am Ende beim 2:1 aus Sicht der Schwarz-Gelben blieb.

Torschützen

1:0 | Pierre-Emerick Aubameyang (10.)
1:1 | Chicharito (67.)
2:1 | Pierre-Emerick Aubameyang (72., FE)

Stimmen zum Spiel

Thomas Tuchel: „Wir haben heute als Mannschaft einen ganz wichtigen Sieg gefeiert und uns für die harte Arbeit der letzten Wochen belohnt. Besonderes bei Aubameyang freut es mich, dass er endlich zu seiner Form gefunden hat. Er ist ein extrem wichtiger Spieler für uns. Am Mittwoch wartet mit dem Auswärtsspiel in Hoffenheim aber bereits die nächste schwere Aufgabe.“

Bildquelle (http://sportbild.bild.de/fotos/pierre-emerick-aubameyang-beim-tor-jubel-48739607-43155278/Bild/2.sport.jpg)


http://s14.directupload.net/images/141124/vvs3baou.png

http://abload.de/img/stevenso2umz.png

Spektakel für die Fans, BVB beweist Moral


Europa League-Teilnehmer Borussia Dortmund hat am sechsten Spieltag den ersten Auswärtserfolg in der laufenden Spielzeit feiern können. Nach einem offenen Schlagabtausch, setzten sich die Schwarz-Gelben mit 3:1 gegen die TSG 1899 Hoffenheim durch. Die Treffer für den BVB erzielten Pierre-Emerick Aubameyang (82., 88.) und Henrikh Mkhitaryan (90.).

Aufstellungen

TSG: Baumann - Kaderabek, Strobl, Schär, Kim - Schwegler, Polanski - Vargas, Rudy, Schmid - Volland
BVB: Bürki - Piszczek, Süle, Hummels, Durm - Weigl - Gündogan, Sahin - Mkhitaryan, Aubameyang, Vargas

Spielverlauf

Nach zuvor zwei Auswärtspleiten in Folge, agierten die Dortmunder von Beginn an konzentriert und wollten endlich den ersten Sieg auf fremdem Platz einfahren. Allerdings zeigten sich auch die Gastgeber aus Hoffenheim sehr motiviert und setzen in Person von Volland nach einer Viertelstunde ein erstes Ausrufezeichen, der deutsche Nationalspieler traf mit seinem Distanzschuss jedoch nur den Pfosten. So wirkliche Gefahr wollte allerdings auf beiden Seiten in der Folge nicht entstehen, sodass es bis in die zweite Hälfte andauerte, ehe es zumindest für die Fans der TSG Grund zum Jubeln gab. Nach einer Flanke von Zuber, nahm Schwegler den Ball aus sieben Metern Torentfernung Volley und knallte ihn BVB-Schlussmann Bürki um die Ohren (66.). Die Gäste aus Dortmund brauchten dann einige Zeit, um sich von diesem Schock zu erholen. Immerhin drohte durch den Rückstand bereits die dritte Auswärtsniederlage in Folge. Acht Minuten vor Schluss setzte Weigl Aubameyang jedoch blendend in Szene, der Gabuner ließ Schär mit einer Körpertäuschung stehen und schob den Ball aus kurzer Distanz an TSG-Torhüter Baumann vorbei ins Tor. In den Schlussminuten spielte sich in Sinsheim unglaubliches ab: Zunächst nutzte Aubameyang einen verkorksten Abstoß von Baumann zur 2:1-Führung (88.), ehe Mkhitaryan in der Schlusssekunde nach Vorlage von Vargas die Entscheidung besorgte (90.).

Torschützen

1:0 | Eugen Polanski (66.)
1:1 | Pierre-Emerick Aubameyang (82.)
1:2 | Pierre-Emerick Aubameyang (88.)
1:3 | Henrikh Mkhitaryan (90.)

Stimmen zum Spiel

Thomas Tuchel: „Wir haben uns heute wieder sehr schwer getan, sind am Ende aber verdient als Sieger vom Platz gegangen. Es freut mich sehr, dass sich die Jungs in so einer guten Form präsentieren.“

Bildquelle (http://bilder.bild.de/fotos/genau-hinsehen-nach-161-tagen-ist-huub-stevens-in-der-bundesliga-zurueck--diesmal-mit-hoffenheim-48866782-43222082/Bild/3.bild.jpg)


http://s14.directupload.net/images/141124/vvs3baou.png

http://abload.de/img/tuchelc9sl1.png

Kritik trotz klarem Erfolg über Darmstadt


Fußball-Bundesligist Borussia Dortmund hat sich vor heimischem Publikum deutlich mit 4:2 gegen Aufsteiger SV Darmstadt 98 durchgesetzt, aber vor allem im Defensivbereich einige Schwachstellen offenbart. Das stieß BVB-Cheftrainer Thomas Tuchel nach dem Spiel heftig auf, auch wenn Hakim Ziyech (7.), Óliver Torres (23.), Henrikh Mkhitaryan (53.) und Pierre-Emerick Aubameyang (82.) ihn zumindest in der Offensive nicht enttäuschten.

Aufstellungen

BVB: Bürki - Ginter, Sokratis, Hummels, Schmelzer - Weigl - Ziyech, Torres - Mkhitaryan, Aubameyang, Reus
D98: Mathenia - Garics, Caldirola, Sulu, Diaz - Niemeyer, Gondorf - Kempe, Vrancic, Heller - Wagner

Spielverlauf

Bereits nach sieben Minuten durften die Fans im heimischen Signal Iduna Park erstmals jubeln. Nach einem feinen Doppelpass mit Reus, vollendete Sommer-Neuzugang Ziyech aus kurzer Distanz (7.). In der Folge schalteten die Dortmunder sogar nochmal einen Gang hoch und drängten die Hessen tief in die eigene Hälfte. Kaum verwunderlich also, dass der zweite Treffer der Hausherren nicht lange auf sich warten ließ: Eine Flanke von Aubameyang verwertete der nächste Neuzugang, Torres, per Kopf zur 2:0-Führung aus Sicht des BVB (23.). Kurz vor dem Seitenwechsel sorgte Vrancic überraschend für den Anschlusstreffer, nachdem sich BVB-Torhüter Bürki verschätzte und eine Flanke von Heller unterlief (40.). Im zweiten Durchgang stellte BVB-Flügelstürmer Mkhitaryan zunächst den alten Abstand wieder her (53.), ehe Torjäger Aubameyang sogar auf 4:1 erhöhte (82.). Kurz vor Schluss gelang Darmstadts Rausch noch der Treffer zum 2:4 aus Sicht des Aufsteigers (87.).

Torschützen

1:0 | Hakim Ziyech (7.)
2:0 | Óliver Torres (23.)
2:1 | Mario Vrancic (40.)
3:1 | Henrikh Mkhitaryan (53.)
4:1 | Pierre-Emerick Aubameyang (82.)
4:2 | Konstantin Rausch (87.)

Stimmen zum Spiel

Thomas Tuchel: „Wir haben heute zwei peinliche Gegentore bekommen und dadurch wieder nicht zu Null gespielt. Wir müssen echt aufpassen, dass uns das im Laufe der Saison nicht zum Verhängnis wird. Daran müssen wir jetzt arbeiten.“

Aktuelle Tabellensituation

01 | FC Bayern - 18 Pkt.
02 | FC Schalke 04 - 15 Pkt.
03 | Borussia Dortmund - 15 Pkt.
04 | FC Ingolstadt 04 - 15 Pkt.
05 | 1. FC Köln - 14 Pkt.

Medien: Hat der BVB ein Defensiv-Problem?
Seit nunmehr drei Monaten hat Thomas Tuchel bei Fußball-Bundesligist Borussia Dortmund das Zepter in der Hand. Nach acht Pflichtspielen als Cheftrainer des BVB, stehen für den gebürtigen Krumbacher sechs Siege und zwei Niederlagen zu Buche. Auffällig ist allerdings, dass die Schwarz-Gelben in jeder Partie mindestens einen Gegentreffer hinnehmen mussten - am letzten Spieltag gegen Aufsteiger Darmstadt sogar zwei.

„Das kann und darf nicht unser Anspruch sein. Wenn wir in dieser Saison eine große Rolle spielen wollen, müssen wir diese Probleme in den Griff bekommen“, erklärt BVB-Kapitän Mats Hummels gegenüber dem Kicker. Nach dem Abgang von Neven Subotic, wurde mit Niklas Süle von der TSG 1899 Hoffenheim ein hoffnungsvolles Talent verpflichtet, dass bisher noch nicht sonderlich auf sich aufmerksam machen konnte. Tuchel will den 19-Jährigen aber nicht als Sündenbock hinstellen: „Niklas hat noch seine ganze Karriere vor sich und ist sicher nicht der Grund für unsere Defensivprobleme. Da müssen wir als gesamte Mannschaft dran arbeiten.“

Nach dem Europa League-Gruppenspiel gegen IF Elfsborg, wartet mit dem FC Bayern München der Tabellenführer und die beste Offensive (20 Tore in sieben Spielen) der Bundesliga auf den BVB. Ob das gut geht?

Bildquelle (http://bilder.t-online.de/b/76/69/18/40/id_76691840/c_Master-16-9-Large/640/tid_da/dortmunds-trainer-thomas-tuchel-gibt-im-stadion-an-der-hafenstrasse-in-essen-anweisungen-an-seine-spieler-.jpg)


http://s14.directupload.net/images/141124/vvs3baou.png

RealHSVer
02.02.2016, 05:51
Also textlich liest sich das super. Ich würde mir aber noch eine Ergebnisanzeige mit den Torschützen wünschen oder zumindest sowas in der Art. Aber sonst gefällt es mir bislang. Deine Transfers gefallen mir. Besonders Torres.

GAD777
02.02.2016, 08:36
Der Saisonstart verlief für den BVB aus meiner Sicht ziemlich gut... vier Siege und zwei knappe 0:1 Niederlagen, das kann sich durchaus sehen lassen... in der Euro-League war man auch siegreich (2:1 gegen Krasnodar), insofern ist momentan alles gut in Dortmund und man kann sich auf eine erfolgreiche Saison einstellen... der Aufbau deiner Story gefällt mir gut, das einzige was ich anders machen würde ist folgendes: es ist nicht so einfach zu erkennen, gegen wen man zuletzt gespielt hat und wie es ausgegangen ist (erst weiter unten), das würde ich noch etwas mehr hervorheben z.B. Borussia Dortmund (2:0) Borussia M'gladbach... und da drunter den Spielbericht oder so in der Art... ansonsten ist alles Top, sauber und gut rübergebracht für den Leser... weiter so!

Viel Erfolg für die nächsten Spiele :)

Black_Tiger
02.02.2016, 10:30
Textlich steckt hier ne Menge an Potenzial, richtig gut geschrieben.:good:
Zum sportlichen Teil muss man sagen, nach leichten anfänglichen Schwieirigkeiten, Niederlage gegen Hannover, gab es drei Siege in Folge zwei davon waren wie ich finde Pflichtsiege gegen die TSG 1899 und gegen Darmstadt 98.:yes:
Im spitzenspiel knapp gegen Leverkusen die Oberhand behalten und es war erneut Aubameyang der die Nerven behielt.:good:
Aubameyang behielt auch im Spiel gegen Krasnodar die Nerven und traf zum Endstand, der scheint jetzt on fire zu sein. Deine Neuzugägne haben auch Ihre ersten Pflichtspieltreffer erzielt. Weiter so.:good:
Als nächstes geht es gegen den schwedischen Erstligisten Elfsborg in der EL und in der Liga gegen Bayern, Pflichtsieg gegen Elfsborg, ne Überraschung gegen Bayern ?
Die Defensive lässt irgendwie zuviele Gegentore zu, natürlich ist süle noch jung, aber dennoch würde ich mir überlegen, noch einen gestandenen Innenverteidiger zu scouten und dann zu verpflichten.;)

soerenfcn
02.02.2016, 12:21
Da hat Kiyo dich eiskalt erwischt. :D Aber ansonsten läuft es ja ganz gut. Mal schauen wie es so weitergehen wird in Dortmund und ob man mit dem Bayern Schritt halten kann. ;)

fcbwaldi
02.02.2016, 13:10
Dreimal 0:1 hinten - und trotzdem 6 Punkte geholt. Das ist natürlich stark. Darstellung und Berichte gefallen mir wie gesagt sehr gut.

LiLCheesy91
02.02.2016, 19:03
Das erste Spiel noch leicht verkackt, wird man nachher deutlich stärker. Aubameyang bereits in in sehr guter Form und die nächsten Spiele werden bestimmt ebenso erfolgreich. Trotzdem darf man die Siege nicht zu hoch bewerten ... Krasnodar muss man normalerweise gewinnen, Hoffenheim ist gerade defensiv alles andere als sicher und Darmstadt auch eine klare Pflichtaufgabe. Dennoch waren das Siege die man erstmal einfahren muss

Trainerfuchs
03.02.2016, 11:03
http://abload.de/img/tuchelq1s0b.png

Ungefährdeter Sieg beim Underdog
IF Elfsborg - Borussia Dortmund 0:2


Borussia Dortmund wahrt auf internationalem Parkett die weiße Weste und gewinnt auch die zweite Europa League-Partie der laufenden Gruppenphase. Gegen den schwedischen Vertreter IF Elfsborg setzte man sich völlig verdient mit 2:0 durch. Die Treffer für den BVB erzielten Pierre-Emerick Aubameyang (16.) und Hakim Ziyech (88.).

Aufstellungen

ELF: Stuhr-Ellegaard - Manns, Holmen, Horn, Lundqvist - Zhang, Hauger, Rohden, Lundevall - Prodell, Claesson
BVB: Bürki - Passlack, Sokratis, Süle, Park - Bender - Sahin, Castro - Ramos, Aubameyang, Vargas

Spielverlauf

In einer von Beginn an sehr einseitigen Begegnung, gingen die Gäste aus Dortmund relativ früh in Führung. Nach knapp einer Viertelstunde schickte Sahin Aubameyang mit einem langen Ball auf die Reise, der Gabuner nutzte seine enorme Schnelligkeit und lief der Verteidigung der Schweden davon. Vor dem Tor von Stuhr-Ellegaard, blieb der Torjäger dann cool und verwandelte eiskalt (16.). In der Folge kamen die Schwarz-Gelben zu einigen guten Torchancen, mussten aber bis kurz vor Schluss warten, ehe Ziyech, der zur Halbzeit für den Torschützen des 1:0 eingewechselt wurde, mit seinem ersten Europapokal-Treffer im Trikot des BVB für die Entscheidung sorgte (89.). Die einzige Chance der Gastgeber datiert aus der 63. Minute, als Zhang einen Fernschuss deutlich über das Gehäuse von Bürki setzte.

Torschützen

0:1 | Pierre-Emerick Aubameyang (16.)
0:2 | Hakim Ziyech (88.)

Stimmen zum Spiel

Thomas Tuchel: „Im Hinblick auf das bevorstehende Spiel in München, habe ich etwas rotieren müssen. Die Jungs haben heute aber einen sehr guten Job gemacht, weshalb wir mit einem guten Gefühl zurück nach Dortmund reisen.“

Aktuelle Tabellensituation

01 | Borussia Dortmund - 6 Pkt.
02 | PAOK Saloniki - 3 Pkt.
03 | FK Krasnodar - 3 Pkt.
04 | IF Elfsborg - 0 Pkt.

Bildquelle (http://i1.web.de/image/642/30814642,pd=2/thomas-tuchel-borussia-dortmund-europa-league-play.jpg)


http://s14.directupload.net/images/141124/vvs3baou.png

http://abload.de/img/neuerwrose.png

Neuer "einer, der die Unhaltbaren fängt"
FC Bayern München - Borussia Dortmund 1:1


Borussia Dortmund hat sich beim Gastspiel in München, wo der deutsche Rekordmeister auf die Tuchel-Elf wartete, teuer verkauft. Insbesondere in der Schlussphase waren die Schwarz-Gelben dem Siegtreffer näher, scheiterten aber immer wieder am überragend aufgelegten Manuel Neuer, der weitere Treffer von Pierre-Emerick Aubameyang (50.) zu verhindern wusste.

Aufstellungen

FCB: Neuer - Lahm, Badstuber, Martinez, Bernat - Alonso - Costa, Pastore, Vidal, Ribery - Müller
BVB: Bürki - Ginter, Sokratis, Hummels, Durm - Weigl - Gündogan, Torres - Mkhitaryan, Aubameyang, Reus

Spielverlauf

Die Partie hätte aus Sicht der Schwarz-Gelben allerdings nicht schlimmer starten können. Nach zehn Minuten kombinierten sich die Münchner zunächst über mehrere Stationen sehenswert durch die Abwehrreihe der Dortmunder, ehe Sommer-Neuzugang Pastore den Ball an Bürki vorbei zur 1:0-Führung im Tor des BVB unterbrachte (10.). In der Folge neutralisieren sich beide Mannschaften, sodass es im ersten Durchgang kaum weitere Torraumszenen gab. Im zweiten Teilabschnitt waren gerade einmal fünf Minuten gespielt, da ließ sich BVB-Torjäger Aubameyang nicht lange bitten und feuerte die Kugel aus 16 Metern in den Winkel (50.). Die Schlussphase der Partie hatte es dann abermals in sich, denn zum Einen entschied Schiedsrichter Dr. Felix Brych in einer brenzligen Situation auf Weiterspielen, nachdem Dortmunds Reus regelwidrig zu Fall gebracht wurde und zum Anderen scheiterte Aubameyang gleich mehrfach an Welttorhüter Neuer, der mit unfassbaren Paraden den Punkt aus Sicht der Münchner festhielt.

Torschützen

1:0 | Javier Pastore (10.)
1:1 | Pierre-Emerick Aubameyang (50.)

Stimmen zum Spiel

Thomas Tuchel: „Ich kann meiner Mannschaft überhaupt keinen Vorwurf machen. Wir haben heute unsere beste Saisonleistung gezeigt, aber wenn auf der Seite einer zwischen den Pfosten steht, der selbst die Unhaltbaren fängt, kannst du nichts daran ändern.“

Bildquelle (http://www.dfb.de/uploads/tx_news/neuer_fifa_gi.jpg)


http://s14.directupload.net/images/141124/vvs3baou.png

http://abload.de/img/bvbdxugj.png

Kantersieg bei Tuchel-Rückkehr nach Mainz
1. FSV Mainz 05 - Borussia Dortmund 0:8


Fußball-Bundesligist Borussia Dortmund hat am Freitagabend einen deutlichen 8:0-Erfolg über den 1. FSV Mainz 05 gefeiert. Überragender Mann auf dem Platz war Torjäger Pierre-Emerick Aubameyang (19., 31., 75., 86., 90.), der ingesamt fünf Treffer beisteuerte. Außerdem trafen noch Henrikh Mkhitaryan (57., 65.) und Marco Reus (4.) für den BVB.

Aufstellungen

M05: Curci - Donati, Bell, Bungert, Bengtsson - Moritz, Frei - Clemens, Malli, Jairo - Muto
BVB: Bürki - Piszczek, Süle, Hummels, Durm - Weigl - Gündogan, Torres - Mkhitaryan, Aubameyang, Reus

Spielverlauf

Bei der Rückkehr von Ex-Mainz-Trainer Thomas Tuchel, erwischte die Borussia einen Blitzstart. Gerade einmal vier Minuten waren gespielt, als Marco Reus den Ball das erste Mal im Gehäuse von 05-Keeper Curci unterbrachte (4.). Im ersten Durchgang erhöhte Aubameyang mit seinen ersten beiden Treffern am heutigen Tage noch auf 3:0 - per Elfmeter (19.) und nach Vorlage von Mkhitaryan (31.). Nach dem Seitenwechsel drehten die Schwarz-Gelben dann erst richtig auf, denn in den ersten 20 Minuten des zweiten Durchgangs gelangen den Dortmundern direkt drei Treffer: Zunächst erhöhte Mkhitaryan auf 4:0 (57.), dann auf 5:0 (65.), ehe Aubameyang mit seinem dritten Treffer das 6:0 beisteuerte (75.). In den Schlussminuten erhöhte der Gabuner mit seinen Saisontreffern zwölf (86.) und dreizehn (90.) dann auf 8:0 und erreichte zudem eine Bewertung von 10,0.

Torschützen

0:1 | Marco Reus (4.)
0:2 | Pierre-Emerick Aubameyang (19., FE)
0:3 | Pierre-Emerick Aubameyang (31.)
0:4 | Henrikh Mkhitaryan (57.)
0:5 | Henrikh Mkhitaryan (65.)
0:6 | Pierre-Emerick Aubameyang (75.)
0:7 | Pierre-Emerick Aubameyang (86.)
0:8 | Pierre-Emerick Aubameyang (90.)

Stimmen zum Spiel

Thomas Tuchel: „Mainz wird immer einen Platz in meinem Herzen haben, aber ich bin mittlerweile Trainer von Borussia Dortmund und muss meiner Mannschaft ein Riesenkompliment aussprechen, denn wir haben heute nah an der Perfektion gespielt. Auba ist in einer unfassbaren Form.“

Bildquelle (http://cdn.empireofthekop.com/wp-content/uploads/2015/05/Pierre-Emerick-Aubameyang.jpg)


http://s14.directupload.net/images/141124/vvs3baou.png

http://abload.de/img/bvbg0o35.png

Nächstes Offensivfeuerwerk der Borussia
Borussia Dortmund - PAOK Saloniki 4:0


Borussia Dortmund hat sich auch in der Europa League sehr torfreudig präsentiert und PAOK Saloniki beim 4:0-Erfolg die Grenzen aufgezeigt. Nachdem Torjäger Pierre-Emerick Aubameyang (16.) den Torregen eröffnete, trugen sich auch Hakim Ziyech (51.), Jeisson Vargas (73.) und Ricardo Costa mit einem Eigentor (81.) in die Torschützenliste ein.

Aufstellungen

BVB: Bürki - Ginter, Sokratis, Bender, Schmelzer - Sahin - Ziyech, Torres - Ramos, Aubameyang, Vargas
PAK: Vellidis - Kitsiou, Vitor, Costa, Leovac - Mendes Rodrigues, Tziolis, Pelkas, Korovesis - Berbatov, Kace

Spielverlauf

Von Beginn an wurde deutlich, dass der BVB in der heimischen Arena aktuell kaum zu bezwingen ist. Einen Freistoß von Ziyech, konnte PAOK-Schlussmann Vellidis nach sieben Minuten gerade noch so entschärfen, beim Strafstoß von Aubameyang war der 28-Jährige allerdings machtlos (16.). Kurz vor dem Halbzeitpfiff traf Sokratis nach einem Eckball per Kopf nur den Pfosten. Im zweiten Durchgang machten die Schwarz-Gelben dann relativ schnell alles klar, denn nur wenige Minuten nach dem Seitenwechsel traf Ziyech zur 2:0-Führung aus Sicht der Hausherren (51.). Eine Viertelstunde vor Schluss konnte der 17-jährige Vargas mit seinem ersten Europapokal-Treffer dann bereits für die endgültige Entscheidung sorgen, ehe Costa mit einem Eigentor auf 0:4 aus Sicht der Griechen stellte (81.)

Torschützen

1:0 | Pierre-Emerick Aubameyang (16., FE)
2:0 | Hakim Ziyech (51.)
3:0 | Jeisson Vargas (73.)
4:0 | Ricardo Costa (81., ET)

Stimmen zum Spiel

Thomas Tuchel: „Mit neun Punkten aus drei Spielen, haben wir unsere Vorgaben erfüllt und stehen bereits mit einem Bein in der nächsten Runde. Besonders freut es mich, dass wir auch endlich die kleineren Aussetzer in der Defensive abstellen konnten.“

Aktuelle Tabellensituation

01 | Borussia Dortmund - 9 Pkt.
02 | FK Krasnodar - 6 Pkt.
03 | PAOK Saloniki - 3 Pkt.
04 | IF Elfsborg - 0 Pkt.

Bildquelle (http://www.mobilelifeblog.de/wp-content/uploads/2011/08/bvb_choreo.jpg)


http://s14.directupload.net/images/141124/vvs3baou.png

http://abload.de/img/bvbbksv4.png

Dortmund weiterhin wie im Rausch
Borussia Dortmund - FC Augsburg 5:1


Fußball-Bundesligist Borussia Dortmund bleibt im heimischen Signal Iduna Park unantastbar. Beim deutlichen 5:1-Erfolg über den FC Augsburg, konnte sich Ilkay Gündogan (19., 27., 36.) gleich dreimal in die Torschützenliste eintragen, während Pierre-Emerick Aubameyang (74.) und Youngster Jeisson Vargas (81.) je einmal trafen.

Aufstellungen

BVB: Bürki - Piszczek, Süle, Hummels, Park - Bender - Gündogan, Castro - Mkhitaryan, Aubameyang, Reus
FCA: Hitz - Opare, Callsen-Bracker, Hong, Max - Feulner, Baier - Esswein, Altintop, Koo - Djurdjic

Spielverlauf

Vor ausverkauftem Haus zeigte sich die Tuchel-Elf gleich von der ersten Sekunde an wachsam, schaffte es in der Anfangsphase aber nicht, das Tor der Gäste aus Augsburg in Gefahr zu bringen. Nach knapp 20 Minuten eröffnete der überragende Gündogan dann den Torreigen, als er nach Vorlage von Mkhitaryan seinen ersten von drei Treffern am heutigen Tage erzielte (19.). Nur wenige Zeigerumdrehungen später, erhöhte der deutsche Nationalspieler dann bereits auf 2:0 (27.). Weil Castro im eigenen Sechzehnmeterraum den Ball leichtfertig vertändelte, konnte Altintop nach einer halben Stunde zumindest kurzzeitig den Anschluss herstellen (32.). Im direkten Gegenzug stellte Gündogan mit seinem dritten Treffer den alten Abstand jedoch postwendend wieder her (36.). In der Folge verflachte die Partie zunehmend. Eine Viertelstunde vor Schluss markierte Aubameyang mit seinem Treffer dann jedoch das 4:1 in einem sehr einseitigen Spiel (74.). Wenige Zeigerumdrehungen später erhöhte Youngster Vargas noch auf 5:1 (81.) Die Fuggerstädter waren dem BVB heute in allen Belangen unterlegen. Durch den heutigen Sieg, schrauben die Schwarz-Gelben ihr Torkonto auf 27 Saisontreffer, wodurch man am FC Bayern vorbeigezogen ist und aktuell die beste Offensive der Liga stellt.

Torschützen

1:0 | Ilkay Gündogan (19.)
2:0 | Ilkay Gündogan (27.)
2:1 | Halil Altintop (32.)
3:1 | Ilkay Gündogan (36.)
4:1 | Pierre-Emerick Aubameyang (74.)
5:1 | Jeisson Vargas (81.)

Stimmen zum Spiel

Thomas Tuchel: „Wir werden von Woche zu Woche stärker, ich bin sehr zufrieden. Unser Umschaltspiel funktioniert derzeit sehr gut, sodass wir über unsere schnellen Außen immer wieder gefährlich vor dem gegnerischen Tor auftauchen können.“

Bildquelle (http://russianfootballnews.com/wp-content/uploads/2015/09/Ilkay_Gundogan_dortmund.jpg)


http://s14.directupload.net/images/141124/vvs3baou.png

http://abload.de/img/bvbzobuh.png

BVB entscheidet Pokal-Fight für sich
Borussia Dortmund - VfL Wolfsburg 2:1 n.V.


Fußball-Bundesligist Borussia Dortmund steht nach einem 2:1-Erfolg nach Verlängerung über den VfL Wolfsburg im Achtelfinale des DFB-Pokals. Die Treffer für den BVB erzielten Henrikh Mkhitaryan (87.) und Óliver Torres (113.). In der nächsten Runde geht es gegen den Zweitligisten SC Paderborn 07.

Aufstellungen

BVB: Bürki - Ginter, Sokratis, Hummels, Durm - Weigl - Gündogan, Torres - Mkhitaryan, Aubameyang, Reus
WOB: Benaglio - Jung, Knoche, Dante, Schäfer - Dost, Ascues - Vieirinha, Draxler, Caligiuri - Kruse

Spielverlauf

Die Neuauflage des letztjährigen DFB-Pokalfinals versprach schon vor Anpfiff enorme Brisanz und das nicht, weil VfL-Trainer Dieter Hecking Mittelstürmer Dost auf die "Sechs" zurückbeorderte, sondern weil der BVB noch eine Rechnung aus dem vergangenen Jahr zu begleichen hatte. Allerdings spielte im ersten Durchgang zunächst nur der amtierende Pokalsieger aus Wolfsburg, der kurz vor dem Seitenwechsel beim Aluminiumtreffer von Caligiuri Pech hatte. Im zweiten Durchgang schaffte es dann allerdings Sommer-Neuzugang Draxler, den Ball im Tor unterzubringen: Nachdem sich Kruse über links stark durchgesetzt hatte, schickte der Nationalspieler den Ex-Schalker in den freien Raum. Der 22-Jährige ließ sich nicht beirren und feuerte das Leder aus kurze Distanz in die Maschen (69.). Der BVB konnte heute Abend lange Zeit nicht an die Leistungen der vergangenen Wochen anknüpfen und fand nur langsam zu seinem Spiel. Nichtsdestotrotz gelang Mkhitaryan drei Minuten vor Ende der regulären Spielzeit der umjubelte Ausgleichstreffer (87.). Hätte VfL-Schlussmann Benaglio in der Nachspielzeit nicht einen Wahnsinnsreflex gezeigt, hätte der Armenier mit seinem zweiten Treffer das Spiel sogar komplett drehen können. Diese Ehre blieb dem formstarken Außenbahnspieler verwehrt. Stattdessen setzte Torres VfL-Verteidiger Dante kurz vor Ende der Verlängerung so stark unter Druck, dass dieser sich den Ball vom Spanier abluchsen ließ und den 20-Jährigen gewähren lassen musste. Vor VfL-Keeper Benaglio blieb der Junioren-Nationalspieler dann eiskalt und verwandelte zum 2:1-Endstand (113.).

Torschützen

0:1 | Julian Draxler (69.)
1:1 | Henrikh Mkhitaryan (87.)
2:1 | Óliver Torres (113.)

Stimmen zum Spiel

Thomas Tuchel: „Als ich von der Auslosung gehört hatte, dachte ich erst, es sei ein blöder Scherz. Die Meisten dürften nach dem Spiel heute genau wissen, wieso ich so gedacht habe. Schlussendlich bin ich aber sehr glücklich darüber, dass wir uns für die nächste Runde qualifiziert haben und sich trotz Verlängerung niemand eine Verletzung zugezogen hat. Die Jungs stehen voll im Saft.“

Bildquelle (http://i.telegraph.co.uk/multimedia/archive/03414/Mkhitaryan_3414268b.jpg)


http://s14.directupload.net/images/141124/vvs3baou.png

http://abload.de/img/bvb5uslx.png

BVB-Offensive weiterhin unaufhaltsam
SV Werder Bremen - Borussia Dortmund 0:5


Borussia Dortmund stürmt in der Fußball-Bundesliga von einem deutlichen Erfolg zum Nächsten. Beim nie gefährdeten 5:0-Erfolg über den SV Werder Bremen, trafen Pierre-Emerick Aubameyang (7.), Nuri Sahin (24.), Marco Reus (44.), Adrian Ramos (81.) und Sven Bender (86.).

Aufstellungen

SVW: Wiedwald - Gebre Selassie, Pavlovic, Vestergaard, Garcia - Bartels, Bargfrede, Junuzovic, Kleinheisler - Pizarro, Ujah
BVB: Bürki - Piszczek, Sokratis, Süle, Schmelzer - Bender - Sahin, Castro - Vargas, Aubameyang, Reus

Spielverlauf

Nachdem die Schwarz-Gelben in den letzten drei Bundesligaspielen 17 Treffer erzielen konnte, ging das muntere Scheibenschießen gegen den SV Werder Bremen heute weiter. Bereits nach sieben Minuten traf Aubameyang per Elfmeter zu Führung, nachdem Vestergaard den Gabuner zuvor regelwidrig zu Fall gebracht hatte (7.). Die Gäste drückten weiter auf das nächste Tor und wurden für die Mühen kurze Zeit später belohnt, als Sahin den Ball aus kurzer Distanz zum 2:0 über die Linie drückte (24.). Noch vor dem Seitenwechsel stellte Nationalspieler Reus dann sogar bereits auf 3:0 (44.). Allerdings hatten die Dortmunder auch Glück, dass Junuzovic mit seinem Freistoß kurz zuvor nur die Latte traf. Im zweiten Durchgang wechselte BVB-Trainer Tuchel in der Offensive munter durch, sodass die Spieler erstmal zueinander finden mussten. In den Schlussminuten erhöhten der eingewechselte Ramos (81.) und Bender (86.) mit ihren Treffern schlussendlich auf 5:0 aus Sicht der Gäste.

Torschützen

0:1 | Pierre-Emerick Aubameyang (7., FE)
0:2 | Nuri Sahin (24.)
0:3 | Marco Reus (44.)
0:4 | Adrian Ramos (81.)
0:5 | Sven Bender (86.)

Stimmen zum Spiel

Thomas Tuchel: „In der aktuellen Form sind wir kaum zu schlagen, aber wir dürfen uns auf dem Erreichten nicht ausruhen. Allerdings muss ich meiner Mannschaft wie schon in den vergangenen Wochen ein Kompliment aussprechen. Die Jungs ziehen klasse mit, auch die Reservisten. Deswegen freut es mich besonders, dass Adrian heute seinen Treffer machen konnte.“

Aktuelle Tabellensituation

01 | FC Bayern - 26 Pkt.
02 | Borussia Dortmund - 25 Pkt.
03 | FC Schalke 04 - 24 Pkt.
04 | VfB Stuttgart - 20 Pkt.
05 | 1. FC Köln - 20 Pkt.

Bildquelle (http://bilder.t-online.de/b/69/73/48/26/id_69734826/610/tid_da/borussia-dortmund-ist-auf-der-suche-nach-einem-anteilseigner.jpg)


http://s14.directupload.net/images/141124/vvs3baou.png

RealHSVer
03.02.2016, 11:43
Wahnsinn wie viele Tore du machst und deine Gegner bzw Opfer reihenweise abschießt. Spielst du schon auf Legende? wenn nicht wäre es höchste Zeit dorthin zu wechseln. 😂

nisoley
03.02.2016, 12:16
Sehr schöne Story bis hierher, allerdings kommt mir dein Schreibstil, deine Darstellung und das in Kombination mit den Ergebnissen bekannt vor. Aber egal, die Qualität stimmt und das ist es, was zählt. :)

fcbwaldi
03.02.2016, 12:18
Wahnsinn, deine Offensive!
Die Neuzugänge scheinen gut zu funktionieren, Oliver schießt dich zum Sieg im Pokal! :good:
Bayern aber in der Liga weiter vor dir :)
Sorry die Frage, vielleicht hab ich was nicht mitbekommen, aber welches Quartett meinst du im Titel?

IFurai
03.02.2016, 12:23
Obwohl ich als langjähriger Dortmund Anhänger deine Transfers nicht nachvollziehen konnte, find ich deine Texte stark. Die Aussagen von Tuchel sind auch absolut authentisch, hab etliche PK's von ihm gesehen und vieles hier kommt 1:1 rüber.
Viel Glück weiterhin

RichardBarcelona
03.02.2016, 14:17
Textlich ist das wirklich enorm stark, sportlich überragend und von den Ergebnissen auf Dauer fast schon überirdisch. Kann sein, dass es solche Spiele hin und wieder mal gibt, auch als kurze Phase, wenn die Ergebnisse aber so bleiben, würde ich dir Slideranpassungen empfehlen, wird sonst recht eintönig.

Trainerfuchs
03.02.2016, 15:48
Wahnsinn wie viele Tore du machst und deine Gegner bzw Opfer reihenweise abschießt. Spielst du schon auf Legende? wenn nicht wäre es höchste Zeit dorthin zu wechseln. 
Ja, spiele bereits auf Legende, jedoch aktuell ohne Slider-Einstellungen. Bin mir aber relativ sicher, dass sich das ergebnistechnisch wieder einpendelt. Bin selber ein wenig überrascht, lief einfach sehr gut in den letzten Spielen. Ansonsten muss man wirklich mal drüber nachdenken, da was anzupassen, wenn das für euch zu eintönig wird. Ich kämpfe eigentlich in jedem Spiel, auch wenn es nicht zwingend danach aussieht. Die Gegner machen halt in der Schlussphase meistens hinten auf und ich bin großer Fan des Konterspiels..


Sehr schöne Story bis hierher, allerdings kommt mir dein Schreibstil, deine Darstellung und das in Kombination mit den Ergebnissen bekannt vor. Aber egal, die Qualität stimmt und das ist es, was zählt.
Vielen Dank für das Kompliment :good:


Wahnsinn, deine Offensive!
Die Neuzugänge scheinen gut zu funktionieren, Oliver schießt dich zum Sieg im Pokal!
Bayern aber in der Liga weiter vor dir
Sorry die Frage, vielleicht hab ich was nicht mitbekommen, aber welches Quartett meinst du im Titel?
Das im Titel angesprochene Quartett, resultiert aus einer Antwort von Thomas Tuchel auf seiner Vorstellungs-PK, wo er gesagt hat: "Wir wollen für das Quartett Bayern München, VfL Wolfsburg, Borussia Mönchengladbach und Bayer Leverkusen ein ernst zu nehmender Herausforderer sein."


Obwohl ich als langjähriger Dortmund Anhänger deine Transfers nicht nachvollziehen konnte, find ich deine Texte stark. Die Aussagen von Tuchel sind auch absolut authentisch, hab etliche PK's von ihm gesehen und vieles hier kommt 1:1 rüber.
Viel Glück weiterhin
Freut mich, dass ich dich mit meinen Texten an die Realität erinnern kann. Gebe mir vor allem bei den Tuchel-Aussagen auch Mühe, da keinen Schwachsinn zu schreiben, sondern möglichst seinen Charakter rüberzubringen. So gut man ihn halt kennt.


Textlich ist das wirklich enorm stark, sportlich überragend und von den Ergebnissen auf Dauer fast schon überirdisch. Kann sein, dass es solche Spiele hin und wieder mal gibt, auch als kurze Phase, wenn die Ergebnisse aber so bleiben, würde ich dir Slideranpassungen empfehlen, wird sonst recht eintönig.
Vielen Dank!

Jony
03.02.2016, 18:56
Huiuiui, da legt aber jemand los! :shok: Deine Offensive ist echt richtig on fire grade, Hut ab. Denke auch dass es eine Momentaufnahme ist, musst also keine Slider umstellen. Textlich weiter top, Kompliment!

Humbratis
03.02.2016, 20:54
Nach dem 4:2 gegen Darmstadt diskutierte man noch über Defensivprobleme... :D Nun scheinen eher die Gegner Defensivprobleme gegen dich zu haben! Nach dem 1:1 in München schießt du mal eben Mainz auswärts mit 8:0 ab!! Danach zwei Fünferpacks in der Liga gegen Augsburg und in Bremen!! Auf welchem Schwierigkeitsgrad spielst du ??

Dazu marschierst du in der EL vorne weg - und im Pokal bezwingst du mit Wolfsburg einen starken Gegner

Trainerfuchs
03.02.2016, 21:08
Huiuiui, da legt aber jemand los! :shok: Deine Offensive ist echt richtig on fire grade, Hut ab. Denke auch dass es eine Momentaufnahme ist, musst also keine Slider umstellen. Textlich weiter top, Kompliment!Vielen Dank! Offensiv lief es in den letzten Spielen echt überragend, probiere daran anzuknüpfen.


Nach dem 4:2 gegen Darmstadt diskutierte man noch über Defensivprobleme... :D Nun scheinen eher die Gegner Defensivprobleme gegen dich zu haben! Nach dem 1:1 in München schießt du mal eben Mainz auswärts mit 8:0 ab!! Danach zwei Fünferpacks in der Liga gegen Augsburg und in Bremen!! Auf welchem Schwierigkeitsgrad spielst du ??

Dazu marschierst du in der EL vorne weg - und im Pokal bezwingst du mit Wolfsburg einen starken GegnerSpiele auf Legende :)

GAD777
04.02.2016, 09:36
Sind ja einige echt krasse Ergebnisse bei... (4:0 gegen Saloniki, 8:0 in Mainz, 5:1 gegen Augsburg oder 5:0 in Bremen), da wäre es DRINGEND erforderlich, mal an den Slidern zu drehen, ansonsten wird das Ganze irgendwann unrealistisch, wenn man nahezu jeden Gegner aus dem Stadion ballert... im DFB-Pokal war es aber knapp und man brauchte gegen Wolfsburg die Verlängerung beim 2:1 Sieg (Neuzugang Torres hat getroffen)... schön finde ich, dass die Paarungen jetzt oben stehen, bevor es mit dem Spielbericht losgeht... danke dafür!

Viel Erfolg für die nächsten Partien :)

LiLCheesy91
04.02.2016, 09:42
Die Ergebnisse wurden ja schon oft genug in den Mund genommen, daher sage ich dazu jetzt nicht mehr viel :D Ab und an mal ein Ausreißer in der Höhe ist ja ok und kommt mal vor, aber das war natürlich schon eine Demonstration der Offensivabteilung. Es läuft wirklich überragend, nur die Bayern sind mal wieder nicht zu besiegen ... aber mit Neuer steht da auch der wohl beste Keeper der Welt zwischen den Pfosten

Trainerfuchs
04.02.2016, 11:02
http://abload.de/img/auba0krld.png

Ausgleich in letzter Sekunde
Kuban Krasnodar - Borussia Dortmund 2:2


Fußball-Bundesligist Borussia Dortmund ist am vierten Spieltag der laufenden Europa League-Gruppenphase nicht über ein 2:2-Unentschieden gegen Kuban Krasnodar hinausgekommen. Beide Treffer der Schwarz-Gelben erzielte Top-Torjäger Pierre-Emerick Aubameyang (61., 89.).

Aufstellungen

KRA: Kritsyuk - Kaleshin, Sigurdsson, Granqvist, Petrov - Mamaev - Akhmedov, Kabore - Laborde, Wanderson, Joaozinho
BVB: Bürki - Passlack, Sokratis, Hummels, Schmelzer - Weigl - Gündogan, Pulisic - Mkhitaryan, Aubameyang, Reus

Spielverlauf

Nachdem sich die Borussia aus Dortmund zuletzt in einer sehr starken Form präsentierte, erinnerte der Auftritt im russischen Krasnodar an den Beginn der laufenden Spielzeit, als man sich vor allem bei Auswärtsspielen schwer tat. So auch heute Abend. Zwar verzeichneten die Schwarz-Gelben nach sieben Minuten durch Reus den ersten Torschuss der Partie, blieben im ersten Durchgang ansonsten aber wirkungslos. Ganz anders die Gastgeber: Zunächst brachte Wanderson die Russen nach einem dicken Patzer von Sokratis in Front (15.), ehe Akhmedov kurz vor dem Halbzeitpfiff mit einem Sonntagsschuss aus der zweiten Reihe auf 2:0 stellte (45.). Nach dem Seitenwechsel wurde der BVB dann stärker und stellte das Tor von FK-Schlussmann Kritsyuk unter Dauerbeschuss, musste sich aber einige Zeit gedulden, ehe der Ball im Netz zappelte. Weil Petrov im Laufduell mit Aubameyang das Nachsehen hatte, wusste sich der Defensivspieler nicht anders zu helfen, als zur Grätsche anzusetzen und verursachte dadurch einen Strafstoß gegen seine Mannschaft. Der Gefoulte ließ sich nicht bitten und verwandelte sicher (61.). In der Folge stellte Krasnodars Torhüter Kritsyuk unter Beweis, dass er sich den Beruf des Profifußballers nicht erschlichen hat und brachte die BVB-Offensive mit unglaublichen Paraden zur Verzweiflung. Schlussendlich gelang es den Gästen allerdings doch, den Russen zu überwinden - erneut war Aubameyang zur Stelle und sicherte seinem Team noch einen Punkt (90.).

Torschützen
1:0 | Wanderson (15.)
2:0 | Odil Akhmedov (45.)
2:1 | Pierre-Emerick Aubameyang (61., FE)
2:2 | Pierre-Emerick Aubameyang (89.)

Stimmen zum Spiel

Thomas Tuchel: „Ich hatte mich in letzter Zeit ja immer relativ deutlich geäußert, dass wir keinen Gegner unterschätzen sollten. Das ist heute im ersten Durchgang passiert, wofür uns auch die verdiente Quittung abgeholt haben. Unser Fokus liegt jetzt aber auf dem Derby gegen Schalke 04 am Wochenende.“

Aktuelle Tabellensituation

01 | Borussia Dortmund - 10 Pkt.
02 | FK Krasnodar - 7 Pkt.
03 | PAOK Saloniki - 6 Pkt.
04 | IF Elfsborg - 0 Pkt.

BVB bindet Leistungsträger langfristig
Fußball-Bundesligist Borussia Dortmund hat die Verträge mit gleich drei Leistungsträgern vorzeitig um drei Jahre bis zum 30. Juni 2020 verlängert. Sowohl Kapitän Mats Hummels als auch Henrikh Mkhitaryan und Ilkay Gündogan bleiben den Schwarz-Gelben dementsprechend auf lange Sicht erhalten. „Ilkay, Henrikh und vor allem Mats sind Spieler, mit denen wir in den kommenden Jahren fest planen. Alle drei sind Führungsspieler unserer Mannschaft. Vor dem Derby gegen Schalke 04, wollten wir unseren Fans ein erstes Geschenk machen“, erklärt Sportdirektor Michael Zorc.

Bildquelle (http://static.goal.com/2138100/2138112.jpg)


http://s14.directupload.net/images/141124/vvs3baou.png

http://abload.de/img/bvbqfsl2.png

Gündogan wird zum Derby-Helden
Borussia Dortmund - FC Schalke 04 1:0


Borussia Dortmund hat die 169. Auflage des Revierderbys gegen den FC Schalke 04 mit 1:0 für sich entscheiden können. Den Treffer des Tages erzielte Mittelfeldstratege Ilkay Gündogan (54.) mit einem sehenswerten Distanzschuss.

Aufstellungen

BVB: Bürki - Ginter, Süle, Hummels, Durm - Bender - Gündogan, Torres - Mkhitaryan, Aubameyang, Reus
S04: Fährmann - Caicara, Neustädter, Matip, Kolasinac - Geis, Höger - Sam, Belhanda, Gervinho - Choupo-Moting

Spielverlauf

Dass die beiden Ruhrpott-Vereine nur einen Punkt in der Tabelle trennte und man auf den Plätzen zwei und drei rangierte, war schon eine halbe Ewigkeit her. Die Zeichen vor dem Spiel waren eindeutig: Beide Mannschaften wollten unbedingt die drei Punkte einfahren und natürlich das prestigeträchtige Derby gegen den größten Konkurrenten des Landes nicht verlieren. Dementsprechend verhalten begannen beide Mannschaften, sodass es im ersten Durchgang kaum nennenswerte Szenen zu begutachten gab. Lediglich ein überhartes Einsteigen von Schalkes Choupo-Moting wurde kurz vor der Pause mit der gelben Karte bestraft, was man gerade noch so durchgehen lassen konnte. Nach dem Seitenwechsel wurden beide Mannschaften aktiver, fanden in den gut gestaffelten Abwehrreihen aber kaum ein Durchkommen, sodass schlussendlich ein Distanzschuss für die Entscheidung sorgte: Dortmunds Gündogan fasste sich nach knapp einer Stunde aus 25 Metern ein Herz und hämmerte den Ball ansatzlos in den Knick, Fährmann hatte keinerlei Abwehrchancen (58.). Die Schwarz-Gelben hätten aufgrund der Vielzahl von Chancen im zweiten Teilabschnitt durchaus höher führen können, mussten sich am Ende aber auch bei Schlussmann Bürki bedanken, der in der Nachspielzeit einen Elfmeter von Geis parierte.

Torschützen

1:0 | Ilkay Gündogan (58.)

Stimmen zum Spiel

Thomas Tuchel: „Es ist ein unglaubliches Gefühl. Die Fans feiern die Mannschaft zurecht, wir sind auf einem sehr guten Weg. Das werden wir jetzt genießen und heute Abend ordentlich feiern.“

Bildquelle (http://ais.badische-zeitung.de/piece/03/92/2f/36/59911990.jpg)


http://s14.directupload.net/images/141124/vvs3baou.png

http://abload.de/img/bvbp2szy.png

Schock-Diagnose: Hummels fällt monatelang aus


Fußball-Bundesligist Borussia Dortmund muss voraussichtlich vier Monate auf Kapitän Mats Hummels verzichten. Wie die Schwarz-Gelben mitteilten, hat sich der 26-Jährige beim Freundschaftsspiel der deutschen Nationalmannschaft einen Kreuzbandriss zugezogen.

In der laufenden Spielzeit absolvierte der Abwehrchef 14 von möglichen 17 Pflichtspielen der Borussia. Erst vor Kurzem hatte der Innenverteidiger seinen Vertrag beim BVB vorzeitig um drei Jahre bis Sommer 2020 verlängert. „Es fällt schwer, aber ich muss jetzt die Ruhe bewahren“, erklärt Hummels. Da das Transferfenster erst in knapp einem Monat öffnet, wird ihn solange wahrscheinlich der 20-jährige Niklas Süle ersetzen. Ob der BVB dann mit einem Transfer auf die schwere Verletzung von Hummels reagiert, ist aktuell noch unklar.

Bildquelle (http://bilder.t-online.de/b/75/34/32/80/id_75343280/610/tid_da/mats-hummels-traf-gegen-schottland-ins-eigene-tor-.jpg)


http://s14.directupload.net/images/141124/vvs3baou.png

http://abload.de/img/bvbqqptn.png

Aubameyang spielt in seiner eigenen Liga
Hamburger SV - Borussia Dortmund 0:2


Europa League-Teilnehmer Borussia Dortmund bleibt in der heimischen Liga auf Erfolgskurs. Durch zwei Treffer von Top-Torjäger Pierre-Emerick Aubameyang (24., 77.) setzte sich der BVB mit 2:0 gegen den Hamburger SV durch.

Aufstellungen

HSV: Adler - Diekmeier, Kacar, Spahic, Ostrzolek - Jung, Ekdal - Müller, Holtby, Ilicevic - Olic
BVB: Bürki - Ginter, Sokratis, Süle, Durm - Weigl - Gündogan, Torres - Mkhitaryan, Aubameyang, Reus

Spielverlauf

Die Rollen zwischen dem Bundesliga-"Dino" und der Borussia aus Dortmund waren relativ schnell verteilt. Während sich die Hausherren hauptsächlich darauf beschränkten, das eigene Tor mit Mann und Maus zu verteidigen, kombinierten sich die Schwarz-Gelben munter durch die Hamburger Hintermannschaft. Mit der ersten großen Chance war das Bollwerk der Norddeutschen auch schon durchbrochen: Nach feinem Pass von Reus, tauchte Aubameyang völlig frei vor HSV-Keeper Adler auf und versenkte die Kugel im Netz (24.). Kurz darauf verhinderte der ehemalige deutsche Nationalspieler einen weiteren Treffer des Gabuners durch einen Wahnsinnsreflex. Im zweiten Durchgang wagten sich auch die Gastgeber mal nach vorne, hatten beim Pfostenschuss von Holtby allerdings das Glück nicht auf ihrer Seite. Ebenso wenig, wie beim Elfmeter von Lasogga, den Bürki wenige Zeigerumdrehungen später mit den Fingerspitzen noch an die Latte lenken konnte. Im direkten Gegenzug sorgte Aubameyang mit seinem 15. Saisontreffer dann für die Entscheidung (77.)

Torschützen

0:1 | Pierre-Emerick Aubameyang (24.)
0:2 | Pierre-Emerick Aubameyang (77.)

Stimmen zum Spiel

Thomas Tuchel: „Ich bin sehr zufrieden mit der Leistung meiner Mannschaft. Wir haben uns nicht verrückt machen lassen und unser Spiel heruntergespielt. Den Elfmeter hat Roman natürlich sehr stark pariert, das kommt noch dazu.“

Bildquelle (http://i.telegraph.co.uk/multimedia/archive/03298/liverpooltarget_3298693b.jpg)


http://s14.directupload.net/images/141124/vvs3baou.png

http://abload.de/img/bvb5fk41.png

International erneut nur Remis, aber weiter
PAOK Saloniki - Borussia Dortmund 1:1


Fußball-Bundesligist Borussia Dortmund ist ohne zahlreiche Stammspieler beim griechischen Vertreter PAOK Saloniki nicht über ein 1:1-Unentschieden hinaus gekommen. Den Treffer für die Schwarz-Gelben markierte am heutigen Abend Sven Bender (66.).

Aufstellungen

PAK: Vellidis - Kitsiou, Vitor, Costa, Leovac - Mendes Rodrigues, Tziolis, Pelkas, Korovesis - Berbatov, Kace
BVB: Bürki - Passlack, Sokratis, Sarr, Schmelzer - Bender - Castro, Sahin - Mkhitaryan, Ramos, Vargas

Spielverlauf

Für die erste Überraschung am heutigen Abend sorgte BVB-Cheftrainer Thomas Tuchel, der bei seiner Aufstellung auf fast alle Stammspieler verzichtete und vor allem den jungen Talenten Chancen gewährte. Dem Spiel der Schwarz-Gelben tat das keineswegs gut, denn in einer sehr ereignisarmen Partie mussten die Dortmunder nach knapp einer halben Stunde Spielzeit den Rückstand durch Berbatov hinnehmen. Nachdem sich BVB-Schlussmann Bürki bei einer Ecke verschätzt hatte, musste der Ex-Bundesligaspieler aus kurzer Distanz nur noch ins leere Tore köpfen (24.). Im zweiten Durchgang gelang dem Bundesligisten durch Bender zwar der Ausgleich (66.), wirklich überzeugen konnten die Schwarz-Gelben am heutigen Tage aber nicht. Dazu passt auch die Rote Karte für Schmelzer, der sich in der Nachspielzeit zu einem üblen Foulspiel hinreißen ließ, nachdem er sich vom Schiedsrichter zuvor ungerecht behandelt gefühlt hatte.

Torschützen

1:0 | Dimitar Berbatov (24.)
1:1 | Sven Bender (66.)

Stimmen zum Spiel

Thomas Tuchel: „Das war heute nichts, das Spiel sollten wir schnell abhacken und uns auf die anstehenden Aufgaben in der Bundesliga konzentrieren. Trotzdem freut es mich natürlich, dass wir schon als Gruppensieger feststehen und dadurch für die nächste Runde qualifiziert sind.“

Aktuelle Tabellensituation

01 | Borussia Dortmund - 11 Pkt.
02 | FK Krasnodar - 8 Pkt.
03 | PAOK Saloniki - 7 Pkt.
04 | IF Elfsborg - 1 Pkt.

Bildquelle (http://www.dfb.de/fileadmin/_processed_/csm_64135-GettyImages-475695252_511dd10ef1.jpg)


http://s14.directupload.net/images/141124/vvs3baou.png

http://abload.de/img/bvb6jsj6.png

Dortmund gewinnt knapp und glücklich
Borussia Dortmund - VfB Stuttgart 3:2


Europa League-Teilnehmer Borussia Dortmund wahrt die weiße Weste im heimischen Signal Iduna Park. Beim glücklichen 3:2-Erfolg über den VfB Stuttgart trafen Pierre-Emerick Aubameyang (39.), Óliver Torres (78.) und Ilkay Gündogan (86.) für den BVB.

Aufstellungen

BVB: Bürki - Ginter, Sokratis, Süle, Durm - Weigl - Gündogan, Torres - Mkhitaryan, Aubameyang, Reus
VFB: Langerak - Klein, Baumgartl, Sunjic, Heise - Gentner, Die - Kruse, Maxim, Kostic - Harnik

Spielverlauf

Nachdem sich beide Mannschaften in der ersten Viertelstunde noch zurückhaltend zeigten, legte der VfB Stuttgart direkt den sechsten Gang ein und überrumpelte den BVB mit dieser aggressiven Taktik. Dazu kam noch ein fragwürdiger Elftmeter für die Schwaben, den Harnik nach knapp 20 Minuten zur Führung verwandelte (19.). In der Folge scheiterten sowohl Kostic als auch Baumgartl mit ihren Torversuchen am Pfosten des BVB-Gehäuses. Der überraschende Ausgleich der Schwarz-Gelben durch Aubameyang, kam kurz vor der Halbzeit aus dem Nichts (39.). Im zweiten Durchgang bot sich den Zuschauern im Signal Iduna Park das gleiche Bild, ihr BVB lief dem Ball hinterher und der VfB führte die Schwarz-Gelben phasenweise sogar vor. Eine Viertelstunde vor Ablauf der regulären Spielzeit belohnten sich die Schwaben in Person von Didavi endlich für den hohen Aufwand und gingen erneut in Führung (74.). Nur wenige Zeigerumdrehungen später glichen die Dortmunder, genauer gesagt Torres (78.), abermals aus und drehten das Spiel durch den späten Treffer von Gündogan sogar noch zu ihren Gunsten (86.). Ein unfassbarer Sportnachmittag.

Torschützen
0:1 | Martin Harnik (19.)
1:1 | Pierre-Emerick Aubameyang (39.)
1:2 | Daniel Didavi (74.)
2:2 | Óliver Torres (78.)
3:2 | Ilkay Gündogan (86.)

Stimmen zum Spiel

Thomas Tuchel: „Dieses Spiel hatte alles, was du als Trainer einer Bundesliga-Mannschaft nicht sehen möchtest. Grundsätzlich hat nur noch einer gefehlt, der nackt über den Platz rennt und das Lied vom Tod singt.“

Aktuelle Tabellensituation

01 | FC Bayern - 35 Pkt.
02 | Borussia Dortmund - 34 Pkt.
03 | Bayer 04 Leverkusen - 28 Pkt.
04 | FC Schalke 04 - 24 Pkt.
05 | Borussia M'gladbach - 23 Pkt.

Bildquelle (http://www.dfb.de/fileadmin/_processed_/csm_71354-GettyImages-481136336_3950e1034d.jpg)


http://s14.directupload.net/images/141124/vvs3baou.png

http://abload.de/img/bvbxujyz.png

Hiobsbotschaft: Gündogan bricht sich Knöchel


Fußball-Bundesligst Borussia Dortmund muss in den kommenden drei Monaten voraussichtlich auf Mittelfeldspieler Ilkay Gündogan verzichten. Der 25-Jährige verletzte sich während einer Trainingseinheit am Knöchel, wie der BVB bestätigt.

„Nach meiner schweren Rückenverletzung, habe ich in den letzten Wochen endlich wieder zu meiner alten Form gefunden. Jetzt beginnt alles wieder von vorne“, erklärte sich der deutsche Nationalspieler durchaus bestürzt. In 14 Pflichtspielen für die Schwarz-Gelben, erzielte der 25-Jährige in dieser Spielzeit fünf Treffer und bereitete zwei Tore seiner Mitspieler vor. Genauso wie Mannschaftskollege Hummels, verlängerte auch Gündogan seinen Vertrag vor Kurzem erst bis Sommer 2020.

Bildquelle (http://p5.focus.de/img/fotos/crop3034899/8971966220-cfreecrop-w962-h541-ocx0_y90-q75-p5/DFB-Pokal-Guendogan-in-Wuerzburg-verletzt-ausgewechselt.jpg)


http://s14.directupload.net/images/141124/vvs3baou.png

soerenfcn
04.02.2016, 11:11
Da kommt ja sportlich einiges zusammen. Du gewinnstbund gewinnst... In der EL ebenfalls weiter. Dafür büßt du den Erfolg mit Verletzungspech. Schreibstil gefällt mir auch ;) Mal schauen wie es weiter geht.

Black_Tiger
04.02.2016, 15:44
Oha Offensiv holen deine Jungs alles raus im vorletzten Bericht, ein Kantersieg gegen Tuchls Ex-Verein, ein deutlicher Sieg gegen die Fuggerstädter.:shok: Nur die Bayern sind einfach nicht zu besiegen.
International läuft es im neuen Bericht nicht ganz so gut, aber weiter ist weiter.:yes:
Gündogan wird zum Derbyheld gegen S04 und trifft auch gegen Stuttgart zum Sieg.:good:
Und dann folgen zwei schwere Hiiobsbotschfaten, Hummels und Gündogan länger verletzt, sehr bitter, ausgerechnet in dieser Phase.:ireful:
Schreibstil gefällt mir weiterhin gut, Bilder passen auch, freue mich auf den nächsten Bericht.:good:

Dzagoev94
04.02.2016, 18:33
Habe mich auch mal eingelesen. Finde es zwar immer besser wenn man das erste Transferfenster deaktiviert aber was solls. Darstellung gefällt mir sehr gut und auch die Texte kann man sich gut geben hier, vor allem die Statements von Tuchel finde ich sehr realitätsnah!
Sportlich tanzt man noch auf allen drei Hochzeiten und das obwohl man mit den Wölfen direkt mal nen Kracher in der zweiten Pokalrunde vor der Brust hatte.

MW2020
04.02.2016, 20:59
ich glaube da hast du an der Schwierigkeit gedreht....gottseidank....solche dauerhaften Ergebnisse wären schlecht für die Story...und nun schaut es schon wesentlich enger aus....ich würde mir zwar immer noch wünschen dass die Ergebnisse und Torschützen größer dargestellt werden aber ist wahrscheinlich Geschmacksache...in der Liga ist es spannend...in der euro league bist du weiter....und zwei schwerwiegende ausfälle musst du verkraften....da ist genug Zündstoff für weitere tolle berichte vorhanden....:good:

GAD777
05.02.2016, 07:49
Realistische Ergebnisse und der BVB jagt weiterhin die Bayern... ein 1:0 Sieg im Derby gegen Schalke (sehr geil)... ein 2:0 in Hamburg... und ein knappes 3:2 gegen Stuttgart (nach zweimaligem Rückstand)... in der EL reichte es zuletzt nur zu zwei Unentschieden (2:2 in Krasnodar und 1:1 in Saloniki) aber man ist dennoch recht souverän weitergekommen! Ganz bitter sind aber die Ausfälle von Hummels und Gündogan, beide werden leider länger fehlen... ich hoffe, Dortmund wird dies kompensieren können?!

Viel Erfolg für die nächsten Partien :)

Trainerfuchs
05.02.2016, 08:50
Da kommt ja sportlich einiges zusammen. Du gewinnst und gewinnst... In der EL ebenfalls weiter. Dafür büßt du den Erfolg mit Verletzungspech. Schreibstil gefällt mir auch ;) Mal schauen wie es weiter geht.
Hab besonders in den Spielen jetzt hart um die drei Punkte kämpfen müssen, aber lieber so, als dass alles geschenkt bekomme wie bspw. gegen Mainz, als wirklich keinerlei Gegenwehr kam und ich mich gefühlt habe, als würde ich auf Amateur spielen. Ansonsten bedanke ich mich für's Lob!


Oha Offensiv holen deine Jungs alles raus im vorletzten Bericht, ein Kantersieg gegen Tuchls Ex-Verein, ein deutlicher Sieg gegen die Fuggerstädter.:shok: Nur die Bayern sind einfach nicht zu besiegen.
International läuft es im neuen Bericht nicht ganz so gut, aber weiter ist weiter.:yes:
Gündogan wird zum Derbyheld gegen S04 und trifft auch gegen Stuttgart zum Sieg.:good:
Und dann folgen zwei schwere Hiiobsbotschfaten, Hummels und Gündogan länger verletzt, sehr bitter, ausgerechnet in dieser Phase.:ireful:
Schreibstil gefällt mir weiterhin gut, Bilder passen auch, freue mich auf den nächsten Bericht.:good:
Vielen Dank und ja, die Verletzungen von gleich zwei Leistungsträger sind sehr unglücklich. Mal sehen, ob sich im Winter was tut. Wenn, aber nix großes.


Habe mich auch mal eingelesen. Finde es zwar immer besser wenn man das erste Transferfenster deaktiviert aber was solls. Darstellung gefällt mir sehr gut und auch die Texte kann man sich gut geben hier, vor allem die Statements von Tuchel finde ich sehr realitätsnah!
Sportlich tanzt man noch auf allen drei Hochzeiten und das obwohl man mit den Wölfen direkt mal nen Kracher in der zweiten Pokalrunde vor der Brust hatte.
Freut mich, dass es dir gefällt. Vielen Dank!


ich glaube da hast du an der Schwierigkeit gedreht....gottseidank....solche dauerhaften Ergebnisse wären schlecht für die Story...und nun schaut es schon wesentlich enger aus....ich würde mir zwar immer noch wünschen dass die Ergebnisse und Torschützen größer dargestellt werden aber ist wahrscheinlich Geschmacksache...in der Liga ist es spannend...in der euro league bist du weiter....und zwei schwerwiegende ausfälle musst du verkraften....da ist genug Zündstoff für weitere tolle berichte vorhanden....:good:
Nope, habe nichts an der Schwierigkeit verändert. Ist weiterhin Legende ohne irgendwelche Einstellungen. Wie gesagt, lief da glaube ich einfach nur sehr gut - hab manchmal so Tage in FIFA, da klappt einfach alles. Gibt es aber genauso andersrum. Hm, wegen den Ergebnissen: Hab paar Sachen ausprobiert und bin so relativ zufrieden, weil mein angedachtes Design dadurch nicht zu sehr verändert wird. Hoffe, dass es trotzdem passt.


Realistische Ergebnisse und der BVB jagt weiterhin die Bayern... ein 1:0 Sieg im Derby gegen Schalke (sehr geil)... ein 2:0 in Hamburg... und ein knappes 3:2 gegen Stuttgart (nach zweimaligem Rückstand)... in der EL reichte es zuletzt nur zu zwei Unentschieden (2:2 in Krasnodar und 1:1 in Saloniki) aber man ist dennoch recht souverän weitergekommen! Ganz bitter sind aber die Ausfälle von Hummels und Gündogan, beide werden leider länger fehlen... ich hoffe, Dortmund wird dies kompensieren können?!

Viel Erfolg für die nächsten Partien :)
Vielen Dank! Wie bereits angesprochen, könnte sich im Winter möglicherweise was auf dem Transfermarkt tun im Bezug auf die Verletzungen, aber das muss man dann sehen.

Trainerfuchs
05.02.2016, 11:11
http://abload.de/img/bvbzqutc.png

Dortmund übernimmt Tabellenführung
VfL Wolfsburg - Borussia Dortmund 1:2


Fußball-Bundesligist Borussia Dortmund hat sich am 15. Spieltag keine Blöße gegeben und mit 2:1 beim VfL Wolfsburg gewonnen. Die Treffer für den BVB erzielten Henrikh Mkhitaryan (5.) und Pierre-Emerick Aubameyang (66.). Weil der FC Bayern München mit 1:2 gegen Borussia Mönchengladbach verloren hat, übernehmen die Dortmunder erstmals in dieser Spielzeit auch die Tabellenführung.

Aufstellungen

WOB: Benaglio - Träsch, Knoche, Dante, Rodriguez - Guilavogui, Ascues - Vieirinha, Draxler, Caligiuri - Kruse
BVB: Bürki - Ginter, Sokratis, Süle, Durm - Weigl - Sahin, Torres - Mkhitaryan, Aubameyang, Reus

Spielverlauf

Die Schwarz-Gelben aus Dortmund erwischten einen Blitzstart. Gleich der erste Angriff des BVB führte zum gewünschten Erfolg: Gündogan-Ersatz Sahin schickte Mkhitaryan mit einem Traumpass in die Tiefe, der Armenier lief der Abwehrreihe des VfL davon und brachte den Ball am Ende überlegt im Wolfsburger Tor unter (5.). Nationalspieler Reus ließ im ersten Durchgang zwei weitere Großchancen liegen, als er einmal aus kurzer Distanz knapp verfehlte und das Spielgerät kurz vor dem Seitenwechsel an den Pfosten setzte. Dortmunds Top-Torjäger Aubameyang blieb das gesamte Spiel über unauffällig, ehe er nach 66 Minuten seine einzige Torchance zur 2:0-Führung aus Sicht der Gäste nutzte (66.). Kurz vor Schluss wurde es nach einem Bürki-Patzer nochmal spannend: Der Schweizer verspekulierte sich bei einem Eckball, unterlief den Ball und servierte Wolfsburgs Innenverteidiger Dante dadurch den Anschlusstreffer auf dem Silbertablette (86.). Mehr als das 1:2, wollte den "Wölfen" am heutigen Tage aber nicht mehr gelingen.

Torschützen

0:1 | Henrikh Mkhitaryan (5.)
0:2 | Pierre-Emerick Aubameyang (66.)
1:2 | Dante (86.)

Stimmen zum Spiel

Thomas Tuchel: „Natürlich sind wir glücklich darüber, die Tabellenführung übernommen zu haben, aber es ist nur eine Momentaufnahme. Jetzt müssen wir probieren, möglichst lange auf diesem Tabellenrang zu bleiben.“

Bildquelle (http://bilder.t-online.de/b/76/65/66/78/id_76656678/c_Master-16-9-Large/640/tid_da/bvb-trainer-thomas-tuchel-ist-mit-seinem-aktuellen-personal-zufrieden-will-aber-einen-breiteren-kader-.jpg)


http://s14.directupload.net/images/141124/vvs3baou.png

http://abload.de/img/bvb4esw8.png

Ernüchternder Auftritt gegen Außenseiter
Borussia Dortmund - IF Elfsborg 2:1


Borussia Dortmund setzte sich zum Abschluss der Europa League-Gruppenphase mit 2:1 gegen den schwedischen Vertreter IF Elfsborg durch. Auf Seiten des BVB trugen sich Henrikh Mkhitaryan (45.) und Adrian Ramos (72.) in die Torschützenliste ein. Die Schwarz-Gelben standen bereits vor dem Spiel als Gruppensieger fest und treffen in der Runde der letzten 32 auf Olympique Lyon.

Aufstellungen

BVB: Bürki - Ginter, Sokratis, Süle, Durm - Bender - Castro, Ziyech - Mkhitaryan, Aubameyang, Vargas
ELF: Stuhr-Ellegaard - Manns, Holmen, Horn, Lundqvist - Zhang, Hauger, Rohden, Lundevall - Prodell, Claesson

Spielverlauf

In einer relativ zerfahrenen Begegnung, fehlte es beiden Mannschaften im ersten Teilabschnitt an Ideen für das eigene Offensivspiel. Während die Schweden sich einer Blamage entziehen wollten und sich auf die eigene Verteidigungsarbeit konzentrierten, leistete sich der BVB ungewohnt viele Abspielfehler und Nachlässigkeiten im Aufbauspiel. Nichtsdestotrotz gelang Mkhitaryan in der Nachspielzeit der ersten Hälfte das 1:0 für die Schwarz-Gelben, nachdem er zuvor blendend von Castro in Szene gesetzt wurde (45.). Im zweiten Durchgang konnten sich dann beide Torhüter jeweils einmal auszeichnen, als sie eine Großchance des gegnerischen Teams vereitelten. Kurze Zeit später war Stuhr-Ellegaard, Torhüter von Elfsborg, dann aber doch geschlagen: Der eingewechselte Ramos verwertete eine gut getretene Castro-Ecke zum 2:0 (72.). Der beruhigende Vorsprung hielt allerdings keine drei Minuten an, denn im direkten Gegenzug verkürzte Viktor Claesson auf 1:2 aus Sicht der Schweden (75.). Dabei blieb es am Ende auch.

Torschützen

1:0 | Henrikh Mkhitaryan (45.)
2:0 | Adrian Ramos (72.)
2:1 | Viktor Claesson (75.)

Stimmen zum Spiel

Thomas Tuchel: „Wir haben uns heute nicht von unserer besten Seite gezeigt. Mit Lyon haben wir in der kommenden Runde kein wirklich leichtes Los erwischt, allerdings müssen wir, wenn wir den Titel holen wollen, jeden schlagen.“

Bildquelle (http://i.eurosport.com/2015/08/09/1656856-35135055-2560-1440.jpg?w=1050)


http://s14.directupload.net/images/141124/vvs3baou.png

http://abload.de/img/bvb98s4v.png

Borussia müht sich ins Pokal-Viertelfinale
SC Paderborn 07 - Borussia Dortmund 1:2


Europa League-Teilnehmer Borussia Dortmund steht nach dem 2:1-Erfolg über Zweitligist SC Paderborn 07 in der nächsten Runde des DFB-Pokals. Henrikh Mkhitaryan (62.) und Pierre-Emerick Aubameyang (78.) stellten mit ihren Treffern die Weichen auf Sieg. Im Viertelfinale trifft der BVB nun auf Fortuna Düsseldorf.

Aufstellungen

SCP: Kruse - Heinloth, Rafa, Sebastian, Hartherz - Kirch, Bakalorz - Koc, Stöger, Stoppelkamp - Lakic
BVB: Bürki - Ginter, Sokratis, Süle, Durm - Weigl - Sahin, Torres - Mkhitaryan, Aubameyang, Reus

Spielverlauf

Nachdem sich die Borussia bereits im Europa League-Spiel gegen IF Elfsborg nicht in bester Verfassung zeigte, lief man auch gegen den SC Paderborn einem Rückstand hinterher. Bereits nach einer Viertelstunde klingelt es im Kasten von BVB-Schlussmann Bürki, den beim Treffer von Stöger keinerlei Schuld traf (16.). Auf der Gegenseite scheiterte Youngster Weigl kurze Zeit später am Aluminium, ehe es in die Pause ging. Auch nach dem Seitenwechsel tat sich die Tuchel-Truppe schwer, gegen tief stehende Ostwestfalen ein Mittel zu finden. Nach knapp einer Stunde Spielzeit erlöste Mkhitaryan die mitgereisten Dortmunder-Fans allerdings: Der Armenier setzte sich auf dem rechten Flügel sehenswert gegen drei Gegenspieler durch und ließ SCP-Keeper Kruse mit einem platzierten Schuss ins lange Eck keine Abwehrmöglichkeit (62.). Trotzdem deutete eigentlich alles auf einen Verlängerung hin, hätte der BVB mit Aubameyang nicht den treffsichersten Stürmer Europas in den eigenen Reihen. Dem Gabuner gelang zehn Minuten vor Ende der regulären Spielzeit mit seinem 23. Pflichtspieltreffer im 22. Spiel das entscheidende Tor (78.).

Torschützen

1:0 | Kevin Stöger (16.)
1:1 | Henrikh Mkhitaryan (62.)
1:2 | Pierre-Emerick Aubameyang (78.)

Stimmen zum Spiel

Thomas Tuchel: „Man merkt den Jungs an, dass es so langsam in Richtung Winterpause geht. Allerdings muss man den Paderbornern heute auch ein Kompliment aussprechen, die haben gekämpft bis zum Umfallen.“

Bildquelle (http://polpix.sueddeutsche.com/polopoly_fs/1.2695759.1445003211!/httpImage/image.jpg_gen/derivatives/640x360/image.jpg)


http://s14.directupload.net/images/141124/vvs3baou.png

http://abload.de/img/bvb33ucc.png

Erstes Remis vor heimischem Publikum
Borussia Dortmund - Eintracht Frankfurt 2:2


Borussia Dortmund ist im letzten Heimspiel des Jahres 2015 nicht über ein 2:2-Unentschieden gegen Eintracht Frankfurt hinaus gekommen. Die Treffer für den BVB erzielten Nuri Sahin (45.) und Pierre-Emerick Aubameyang (67.).

Aufstellungen

BVB: Bürki - Ginter, Sokratis, Süle, Durm - Weigl - Sahin, Torres - Mkhitaryan, Aubameyang, Reus
SGE: Hrdackey - Ingjovski, Anderson, Zambrano, Oczipka - Aigner, Stendera, Medojevic, Huszti - Seferovic, Fabian

Spielverlauf

In einer von Beginn an sehr zähen Partie, zeigte sich die Frankfurter Eintracht keineswegs eingeschüchtert vom momentanen Lauf des BVB. Stattdessen spielte die Mannschaft von Cheftrainer Veh mutig nach vorne und wurde dafür nach knapp einer Viertelstunde belohnt. Weil Ignjovski bei seinem Versuch eine Flanke zu schlagen, von Reus nicht bedrängt wurde, konnte Seferovic in der Mitte ohne größere Probleme einnicken - Süle hatte den Schweizer sträflich alleine gelassen (14.). Kurz vor dem Seitenwechsel gelang der Borussia aus Dortmund in Person von Sahin der überraschende Ausgleich (45.). Im zweiten Durchgang bot sich den Zuschauern im Signal Iduna Park das gleiche Bild wie schon im ersten Teilabschnitt. Nichtsdestotrotz nutzte Aubameyang einen Abwehrschnitzer von Anderson und schob zur 2:1-Führung aus Sicht der Westfalen ein (67.). Als hätte der späte Treffer im ersten Durchgang nicht gereicht, drückte der eingewechselte Reinartz das Leder nach einem Eckball in der Nachspielzeit noch zum verdienten Ausgleich über die Linie (90.).

Torschützen

0:1 | Haris Seferovic (14.)
1:1 | Nuri Sahin (45.)
2:1 | Pierre-Emerick Aubameyang (67.)
2:2 | Stefan Reinartz (90.)

Stimmen zum Spiel

Thomas Tuchel: „Zwar sind wir immer noch ungeschlagen, aber die Probleme im Defensivverbund müssen wir zeitnah probieren abzustellen. Aber da bin ich sehr zuversichtlich, dass wir das bis zum Rückrundenstart abgestellt bekommen. Der späte Gegentreffer ist natürlich alles andere als glücklich.“

Bildquelle (http://bilder.bild.de/fotos/nach-muskelfaserriss-jubel-verbot-fuer-armin-veh-37711790-35227418/Bild/2.bild.jpg)


http://s14.directupload.net/images/141124/vvs3baou.png

http://abload.de/img/bvbn3uee.png

Versöhnlicher Jahresabschluss für den BVB
1. FC Köln - Borussia Dortmund 1:5


Fußball-Bundesligist Borussia Dortmund hat nach zuletzt schwächeren Auftritten wieder in die Spur gefunden und den 1. FC Köln im eigenen Stadion mit 5:1 deklassiert. Während Top-Torjäger Pierre-Emerick Aubameyang (39., 48.) sich abermals doppelt in die Torschützenlisten eintrug, steuerten Nur Sahin (54.), Jeisson Vargas (71.) und Henrikh Mkhitaryan (90.) je einen Treffer bei.

Aufstellungen

KOE: Horn - Maroh, Sörensen, Mavraj, Jector - Risse, Jojic, Voigt, Bittencourt - Osako, Modeste
BVB: Bürki - Ginter, Sokratis, Süle, Durm - Weigl - Sahin, Castro - Mkhitaryan, Aubameyang, Reus

Spielverlauf

Nachdem sich beide Mannschaften in der Anfangsphase noch auf eine sichere Defensive beschränkten, setzte Nationalspieler Reus mit seinem Pfostentreffer nach exakt einer halben Stunde ein erstes Ausrufezeichen. Kurz vor dem Seitenwechsel agierte Effzeh-Verteidiger Sörensen im Duell mit Aubameyang zu ungestüm und holte den Gabuner von den Beinen - den fälligen Strafstoß verwandelte der Angreifer sicher zur Führung (39.). Im zweiten Teilabschnitt durfte sich zunächst BVB-Schlussmann Bürki auszeichnen, als er im Duell mit Modeste die Oberhand behielt, ehe Aubameyang auf der anderen Seite das 2:0 besorgte. Nach feinem Pass von Youngster Weigl, hämmerte der Torjäger das Leder aus kurzer Distanz unter die Latte (48.). Nur wenige Zeigerumdrehungen später erhöhte Sahin bereits auf 3:0 und sorgte damit bereits für die Vorentscheidung (54.). Knapp 20 Minuten vor dem Ende kam dann der Auftritt des eingewechselten Vargas: Der junge Chilene ließ auf der linken Außenbahn gleich mehrere Kölner Defensivspieler wie Schuljungen aussehen, ehe er den Ball überlegt im Tor der Hausherren unterbrachte (71.). Während der Treffer von Kölns Vogt nur noch Ergebniskosmetik war (76.), erhöhte Mkhitaryan in der Nachspielzeit sogar noch auf 5:1 aus Sicht der Dortmunder (90.). Durch den deutlichen Erfolg zum Abschluss der Hinrunde, sichert sich der BVB den Herbstmeistertitel.

Torschützen

0:1 | Pierre-Emerick Aubameyang (39., FE)
0:2 | Pierre-Emerick Aubameyang (48.)
0:3 | Nur Sahin (54.)
0:4 | Jeisson Vargas (71.)
1:4 | Kevin Vogt (76.)
1:5 | Henrikh Mkhitaryan (90.)

Stimmen zum Spiel

Thomas Tuchel: „Das Fußballjahr 2015 mit einem 5:1-Erfolg abzuschließen, ist natürlich wunderbar. Wir blicken auf ein ereignisreiches erstes Halbjahr zusammen zurück, haben aber noch große Ziele für die zweite Saisonhälfte. Der Herbstmeistertitel ist die Ernte für unsere harte Arbeit, bringt uns am Ende der Saison aber nichts. Die Frage, ob wir im Winter auf die Verletzungen von Mats und Ilkay reagieren, kann ich nicht beantworten. Wir rechnen bei beiden Spielern mit einer Rückkehr Mitte März.“

Aktuelle Tabellensituation

01 | Borussia Dortmund - 41 Pkt.
02 | FC Bayern - 41 Pkt.
03 | Borussia M'gladbach - 32 Pkt.
04 | Bayer 04 Leverkusen - 32 Pkt.
05 | FC Schalke 04 - 30 Pkt.

Bildquelle (http://www.wa.de/bilder/2015/07/22/5276410/1260581751-tuchel-Mo7p0qBbja7.jpg)


http://s14.directupload.net/images/141124/vvs3baou.png

Dzagoev94
05.02.2016, 15:11
Erfolgreicher Part für die Borussia. Zwar waren die Auftritte nicht wirklich souverän, aber am Ende stand, abgesehen vom Spiel gegen Frankfurt, immer ein Sieg auf der Anzeige. Damit entwickelt sich die Liga mal wieder zu einem Zweikampf zwischen Dortmund und Bayern an der Spitze.
Gegen die Fortuna ist ein Weiterkommen im Pokal auf jeden Fall Pflicht, in der Euro League bekommt man dagegen mit Lyon wohl eins der besten Teams in diesem Wettbewerb zugelost, in Topform sollten aber auch die Franzosen geschlagen werden können :yes:

RichardBarcelona
05.02.2016, 15:41
Die Ergebnisse wurden etwas enger, so ein einzelner Ausreißer wie gegen Köln ist völlig ok. Bericht gefiel mir im großen und ganzen gut, bei den News beginnst du relativ oft mit 'Fußball-Bundesligist Borussia Dortmund' sonst kann man aber wenig aussetzen. Beim Nuri von Sahin fehlt gleich zweimal das 'i'. :D

Black_Tiger
05.02.2016, 16:53
Der BVB glänzt in diesem Part nicht mit Ruhm, aber die Ergebnisse passen und bringen Punkte für die Dortmunder. Aubameyang weiterhin gut in Form, trifft nach wie vor.:good:
International läuft es weder gegen Elfsborg den schwedischen Vertreter herrausragend noch gegen Paderborn im Pokal Achtelfinale, trotzdem werden beide Spiele gewonnen. Glückwunsch zum Einzug ins DFB Pokal Viertelfinale.:good:
Zum Abschluss gibt es dann noch den Leckerbissen gegen den 1. FC Kölle, der wird dann nochmal ordentlich vermöbelt. So schaffen die Jungs es sich den Herbstmeistertitel verdient zu holen, vor den punktgleichen Münchnern.:good:
Bin gespannt auf den Rückrundenstart und wünsche viel Erfolg für die nächsten Partien.:good:

Trainerfuchs
06.02.2016, 17:01
http://abload.de/img/bvbd5p9o.png

Transferticker - Wer kommt, wer geht?


01. Januar Roman Weidenfeller wird seinen im Sommer auslaufenden Vertrag bei Borussia Dortmund wohl nicht verlängern. Trotz einem vorliegenden Vertragsangebot, soll sich der 35-Jährige gegen einen Verbleib bei den Westfalen entschieden haben und sich derzeit nach Alternativen umsehen. Das berichten die Ruhr Nachrichten.

02. Januar Wie der Kicker berichtet, befindet sich Borussia Dortmund auf der Suche nach einem Innenverteidiger. Ein mögliches Ziel soll dabei John Anthony Brooks von Bundesliga-Konkurrent Hertha BSC sein. Der 23-Jährige ist angeblich aber auch auf dem Wunschzettel von Zinedine Zidane, seines Zeichens Cheftrainer von Real Madrid, zu finden.

03. Januar Neben John Anthony Brooks von Hertha BSC, soll der BVB auch Interesse an Aleksandar Dragovic (PSV Eindhoven) und Joel Veltman (Ajax Amsterdam) haben. Aufgrund der schweren Verletzung von Kapitän Mats Hummels, sehen sich die Verantwortlichen von Borussia Dortmund laut Sport Bild zu einem Transfer gezwungen. Im Mittelfeld wolle man hingegen nicht nachbessern, so das Fachblatt.

04. Januar Angeblich ist der AS Monaco an einer Verpflichtung von Nuri Sahin interessiert. Der türkische Nationalspieler konnte in den letzten Spielen der abgelaufenen Hinrunde als Gündogan-Ersatz überzeugen und soll den Franzosen rund 20 Millionen Euro, was in etwa seinem Marktwert entspricht, wert sein. Nach Informationen der Bild, ist ein Verkauf beim BVB aktuell aber kein Thema.

05. Januar Fußball-Bundesligist Borussia Dortmund hat den Vertrag mit Youngster Julian Weigl vorzeitig um ein weiteres Jahr bis zum 30. Juni 2020 verlängert. Wie der Kicker berichtet, erhöht sich das Wochengehalt des 20-Jährigen dadurch um knapp 20.000 Euro. „Julian Weigl ist ein wichtiger Bestandteil unserer Zukunftsplanungen, weshalb wir den Kontrakt nochmals um ein Jahr verlängert haben“, erklärt BVB-Sportdirektor Michael Zorc.

06. Januar Kommt er? Angeblich sind sich Hertha BSC und Borussia Dortmund über einen Transfer von John Anthony Brooks einig. Wie die Ruhr Nachrichten berichten, soll sich die Ablöse für den Innenverteidiger auf knapp fünf Millionen Euro belaufen. Die Vertragsgespräche mit dem Spieler sollen ebenso kurz vor dem Abschluss stehen.

08. Januar Verlässt Adrian Ramos den BVB in der laufenden Transferperiode gen Mönchengladbach? Wie die Bild erfahren haben will, beschäftigt sich Gladbachs Sportdirektor Max Eberl intensiv mit dem Kolumbianer und soll bereits ein erstes Angebot für den Stürmer eingereicht haben. Noch scheinen die Schwarz-Gelben aber auf einen Verbleib des 29-Jährigen zu pochen.

09. Januar Borussia Dortmund und Hertha BSC haben sich auf einen Transfer von John Anthony Brooks verständigt. Das bestätigten beide Vereine am Samstag. Der 23-Jährige erhält beim aktuellen Tabellenführer der Bundesliga einen Vertrag bis zum 30. Juni 2020. Die Ablösesumme beläuft sich Medienberichten zufolge auf rund fünf Millionen Euro. „Ich möchte gerne auf internationaler Bühne beweisen, dass ich ein guter Fußballer bin. Ich hatte eine wunderbare Zeit bei der Hertha, aber meine Möglichkeiten verbessern sich durch diesen Wechsel enorm“, erklärt der Abwehrspieler.

10. Januar Wie die Bild berichtet, hat Manchester United eine Mega-Offerte für Pierre-Emerick Aubameyang abgegeben. Demnach sind die Engländer bereit, rund 80 Millionen Euro für den Top-Torjäger der laufenden Spielzeit auf den Tisch zu legen. Ein Verkauf kommt für den BVB dem Vernehmen nach allerdings nicht in Frage.

14. Januar Das ging jetzt schnell. Borussia Dortmund und Stürmer Tammo Harder gehen ab sofort getrennte Wege, wie der Bundesligist am Donnerstag bestätigt. Medienberichten zufolge, spült Harders Wechsel zu Austria Wien knapp eine halbe Million Euro in die Kassen des BVB.

17. Januar Borussia Dortmund und Zweitligist SV Sandhausen haben sich auf ein Leihgeschäft des 17-jährigen Christian Pulisic geeinigt. Der Mittelfeldspieler wechselt zwei Jahre auf Leihbasis in die Kurpfalz und soll danach fester Bestandteil der ersten Mannschaft werden. „Wir hoffen, dass Christian in Sandhausen die nötige Spielpraxis bekommt, die er für seine Entwicklung benötigt“, betont BVB-Sportdirektor Michael Zorc. Vertraglich ist der US-Amerikaner noch bis 2020 an die Westfalen gebunden.

19. Januar Die Hertha aus Berlin ist mit einem 12-Millionen-Euro-Angebot für Matthias Ginter bei Borussia Dortmund abgeblitzt. Das berichtet der Kicker in seiner Montagsausgabe. Der 22-jährige Rechtsverteidiger gehört in der laufenden Spielzeit zum Stammpersonal von Cheftrainer Thomas Tuchel.

24. Januar Nachdem sich der VfL Wolfsburg und Ricardo Rodriguez nicht auf eine Vertragsverlängerung einigen konnten, hat der Schweizer um eine Wechselfreigabe im Winter gebeten. Nun haben sich die Niedersachsen mit dem FC Chelsea auf einen Transfer geeinigt, der angeblich rund 26 Millionen Euro in die Kassen des Fußball-Bundesligisten spült.

29. Januar Der FC Schalke 04 verstärkt sich kurz vor Ende der laufenden Transferperiode mit Kevin Mirallas vom FC Everton. Der Offensivspieler unterschreibt bei den Königsblauen einen langfristigen Vertrag und kostet Medienberichten zufolge rund 17 Millionen Euro Ablöse. „Ich bin froh hier zu sein und hoffe, dass ich mit diesem Verein möglichst viele Erfolge feiern kann“, so der 28-Jährige.

Bildquelle (http://s.bundesliga.de/assets/img/1070000/1065436_original.jpg)


http://s14.directupload.net/images/141124/vvs3baou.png

http://abload.de/img/bvbzxo22.png

Rückblick auf die Hinrunde 2015/16


Borussia Dortmund und der FC Bayern München marschieren im Gleichschritt vorne weg, Pierre-Emerick Aubameyang trifft pro Spiel 1,17 Mal in's gegnerische Tor und Hannover 96 droht der Abstieg in die Zweitklassigkeit. Alles Wissenswerte zur abgelaufenen Hinrunde haben wir für euch zusammengefasst.

Aktuelle Tabellensituation

01 | Borussia Dortmund - 41 Pkt.
02 | FC Bayern München - 41 Pkt.
03 | Borussia M'gladbach - 32 Pkt.
04 | Bayer 04 Leverkusen - 32 Pkt.
05 | FC Schalke 04 - 30 Pkt.
06 | SV Werder Bremen - 25 Pkt.
07 | VfB Stuttgart - 24 Pkt.
08 | 1. FC Köln - 24 Pkt.
09 | Eintracht Frankfurt - 23 Pkt.
10 | VfL Wolfsburg - 23 Pkt.
11 | FC Ingolstadt 04 - 23 Pkt.
12 | SV Darmstadt 98 - 18 Pkt.
13 | Hamburger SV - 17 Pkt.
14 | TSG 1899 Hoffenheim - 16 Pkt.
15 | FC Augsburg - 15 Pkt.
16 | Hertha BSC - 15 Pkt.
17 | 1. FSV Mainz 05 - 11 Pkt.
18 | Hannover 96 - 8 Pkt.

Top-Torjäger nach 17 Spieltagen

01 | Pierre-Emerick Aubameyang - 20 Tore
02 | Thomas Müller - 14 Tore
03 | Martin Harnik - 9 Tore
04 | Charlison Benschop - 8 Tore
05 | Henrikh Mkhitaryan - 7 Tore

Top-Vorlagengeber nach 17 Spieltagen

01 | Julian Weigl - 6 Vorlagen
02 | Klaas-Jan Huntelaar - 5 Vorlagen
03 | Marko Vrancic - 5 Vorlagen
04 | Pascal Groß - 5 Vorlagen
05 | Óliver Torres - 4 Vorlagen

Nach aktuellem Stand würden folgende Mannschaften in den europäischen Top-Ligen den Meisterschaftskampf für sich entscheiden: Manchester City hat in England zwei Punkte Vorsprung auf den FC Arsenal, Paris St. Germain hat in Frankreich 14 Punkte Vorsprung auf Olympique Marseille, der AS Rom hat in Italien zwei Punkte Vorsprung auf den FC Genua 1893 und der FC Barcelona hat in Spanien zwei Punkte Vorsprung auf Real Madrid. In der zweiten Fußball-Bundesliga ist alles noch eng beisammen, aber aktuell liegen RB Leipzig und der SC Freiburg auf den Aufstiegsrängen, während der 1. FC Nürnberg in die Relegation müsste.

Bildquelle (http://www.tz.de/bilder/2015/10/01/5588584/110265563-bayern-muenchen-borussia-dortmund-bundesliga-BHU48RdhHa7.jpg)


http://s14.directupload.net/images/141124/vvs3baou.png

fcbwaldi
06.02.2016, 19:11
Top-Transferticker! :good:
Wirklich super geschrieben, zudem sind die Transfers wirklich realistisch und nachvollziehbar - Brooks glaube ich würde aber im RL mehr kosten.
Die beiden vereinsexternen Transfers finde ich gar nicht mal so unrealistisch, bis auf die Ablösesummen.

MW2020
06.02.2016, 22:00
also ich muss sagen dein Rhythmus ist schon extrem schnell....auch finde ich schade, dass die Ergebnisse weiterhin nur sehr klein dargestellt sind...letzter bericht hat mir sehr gefallen.....das transferfenster echt toll zusammengefasst....in der Tabelle scheint es ein Zweikampf mit Bayern zu werden....mal sehen ob du auch in der Rückrunde wieder teilweise so extreme Ergebnisse dabei hast, weil dann wird auch Bayern nichts dagegen machen können....auba geht ja voll ab bei dir....ich kann mir aber nicht helfen und muss sagen, dass mir hier sehr vieles sehr bekannt vorkommt....keine Ahnung warum ;)

soerenfcn
07.02.2016, 08:16
Der Transferticker war echt super. Könnte ich mir vorstellen den mal so ähnlich zu übernehmen :good:

RichardBarcelona
07.02.2016, 15:31
Super Transferticker, Transfers gefallen mir auch recht gut. Auba ist einer, der so ziemlich alles hat, er ist torgefährlich, wendig, trickreich und extrem schnell, daher verständlich, dass du ihn nicht abgeben willst. Dragovic hätte ich cool gefunden, auch wenn du dann, wenn Hummels wieder fit ist, ein Luxusproblem hättest. Bin sehr gespannt auf die Rückrunde.

Edouard1990
07.02.2016, 17:24
Du postest aber echt in einem ziemlichen Tempo, dass man kaum nachkommt. :D Die Ergebnisse haben sich zuletzt wieder in einen Rahmen eingependelt, wäre auch einseitig, wenn man direkt jeden Gegner aus der Arena ballert. 80 MIllionen für Aubameyang sind schon eine gewaltige Summe, nur was will man als BVB nochmal mit soviel Geld, Messi und Neymar holen? Finde ich gut, dass du nicht weich geworden bist. Die Transfers finde ich auch gut, Brooks ist interessant.

Humbratis
07.02.2016, 21:31
Wow, im Moment bietest du hier einen enorm engen Meisterschaftskampf - punktgleich mit den Bayern... Ich denke es wird interessant, wieviele Angebote du für Aubameyang bekommen wirst - und bei welcher Summe du schwach wirst ;)

Gandalf
08.02.2016, 09:32
Schöner Bericht! Die Verpflichtung von Brooks macht ob der Verletzung von Hummels Sinn, die Frage wird sein,
was passiert wenn er zurückkommt!?

Black_Tiger
08.02.2016, 11:33
Ein wunderbarer Transferticker,:good: der Transfer von Brooks zum BvB als Ersatz für Hummels nach der Verletzung ist sehr sinnvoll.:yes: Ich denke Brooks ist auch dann ein Kandidat für ne Stammposition wenn Hummels wieder fit ist, der wird seine Karriere dann halt in England ausklingen lassen.:yes:
80 Mio für Auba ne Megaofferte, ich hoffe trotzdem du bleibst noch standhaft:good:

GAD777
08.02.2016, 12:38
Der BVB spielt weiterhin eine klasse Saison und es wird ein hoch interessanter Zweikampf mit dem FC Bayern um den Titel... cool, dass Bremen so weit oben steht... dein Transferticker hat mir auch sehr gut gefallen und die Verpflichtung von Brooks macht auf jeden Fall Sinn... vielleicht solltest du nicht zu viele Berichte nacheinander raushauen, da kommt man ja kaum mit dem Lesen nach und wenn manche User nur alle 4-5 Tage hier sind, verpassen sie einige Berichte, was schade ist... aber das ist deine Sache und ich möchte dir da nicht reinquatschen, ist nur ein Tipp... ansonsten aber alles Top und ich bin gespannt, wie es weitergeht?!

Viel Erfolg für die Rückrunde :)

Trainerfuchs
08.02.2016, 14:54
Vielen Dank für die überragende Anzahl an Rückmeldungen. Habe mich soeben auch bei jedem, zumindest soweit es geht, revanchiert. Dass ihr den Transferticker alle so gut findet, freut mich und geht mit meiner eigenen Meinung konform. Das Gleiche gilt für die Transfers, wo ich sagen möchte, dass ich mit Brooks einen Spieler mit viel Perspektive verpflichtet habe (Sokratis und Hummels werden nicht jünger) und ich lieber mit 4 IV's anstatt mit 3 + einem Talent arbeite, wohin ich Sarr zähle. Das reicht mir auf Dauer einfach nicht, wie ich jetzt gemerkt habe. Den Rhythmus werde ich etwas zurückschrauben, sodass maximal alle zwei Tage ein neuer Teil online geht.

Dzagoev94
08.02.2016, 16:01
Wie schon mehrfach geschrieben, sehr starker Transferticker, richtig gute Idee und gut umgesetzt! Mal sehen ob Brooks es schafft sich einen Stammplatz zu erkämpfen wenn Hummels in ein paar Monaten wieder fit ist.

Jony
08.02.2016, 16:32
Also du kannst dir ruhig ein bisschen mehr Zeit lassen mit den Posts :D
Der Ticker gefällt mir auch sehr gut, Brooks würde in echt bestimmt zu Dortmund wechseln. Auch die Abgänge finde ich sehr realistisch :good: Krass, dass Auba für 20 Tore nur 17 Spiele braucht, aber er geht ja in RL auch so ab :) Also: 40 Tore sind das Ziel! :D

IFurai
09.02.2016, 17:11
Bisher eine starke Saison für die Borussia, deine Transfers und Entscheidungen gefallen mir als BVB'ler zwar nicht unbedingt aber müssen sie auch nicht. Der Inhalt und die Darstellung sind sehr gut, musste nur einges nachholen, da es sehr schnell voran ging, kann ich aber am Anfang verstehen, ist in der Phase noch besonders motivierend und macht am meisten Spaß.

Viel Glück für die Rückrunde

Trainerfuchs
09.02.2016, 21:09
http://abload.de/img/bvbnxjzk.png

Geschichten, die nur der Fußball schreibt
Borussia Mönchengladbach - Borussia Dortmund 2:3


Tabellenführer Borussia Dortmund ist mit einem 3:2-Erfolg über Borussia Mönchengladbach in die Rückrunde der laufenden Spielzeit gestartet. Die Treffer für den BVB erzielten Pierre-Emerick Aubameyang (32.), Henrikh Mkhitaryan (77.) und der Ex-Gladbacher Marco Reus (89.)

Aufstellungen

BMG: Sommer - Korb, Stranzl, Jantschke, Wendt - Herrmann, Nordtveit, Xhaka, Johnson - Raffael, Stindl
BVB: Bürki - Ginter, Sokratis, Süle, Durm - Weigl - Sahin, Torres - Mkhitaryan, Aubameyang, Reus

Spielverlauf

Als Anhänger von Borussia Dortmund, erlebte man wie in den meisten Spielen der Saison einen Auftakt nach Maß. Der BVB spielte sich schnell in der Hälfte des Gastgebers aus Mönchengladbach fest und ging nach knapp einer halben Stunde durch Top-Torjäger Aubameyang in Führung (32.). Noch vor dem Seitenwechsel gelang den Hausherren in Person von Kapitän Stranzl nach einem Eckball allerdings der Ausgleich (39.). Vom Ausgleichstreffer beflügelt, wurde die Mannschaft von Cheftrainer Schubert danach immer stärker, erspielte sich zahlreiche Torchancen und ging nach einer Stunde vollkommen verdient durch Stindl in Führung (58.). Der BVB fand bis dato im zweiten Teilabschnitt keine Lösung, um das Offensivspiel der Gladbacher zu unterbinden. Erst in der Schlussviertelstunde wurden die Dortmunder wieder stärker. Der etwas glückliche Ausgleichstreffer durch Mkhitaryan sorgte zunächst für Erleichterung (77.), der Last-Minute-Siegtreffer von Marco Reus dann für grenzenlosen Jubel: Der Ex-Gladbacher setzte einen Freistoß aus knapp 25 Metern genau in den Knick und ließ sich dafür im Anschluss gebührend feiern (89.).

Torschützen

0:1 | Pierre-Emerick Aubameyang (32.)
1:1 | Martin Stranzl (39.)
2:1 | Lars Stindl (58.)
2:2 | Henrikh Mkhitaryan (77.)
2:3 | Marco Reus (89.)

Stimmen zum Spiel

Thomas Tuchel: „Nach einer guten Vorbereitung, haben wir Moral bewiesen und die ersten Punkte im neuen Jahr eingefahren. Das ist wichtig, um die kommenden Aufgaben ebenfalls positiv zu gestalten. Dass Marco ein guter Freistoßschütze ist, wissen wir aber schon lange. Aber selbstverständlich haben wir am Ende relativ glücklich gewonnen.“

Bildquelle (http://www.realtotal.de/wp-content/uploads/2014/12/2014-12-31-Marco-Reus-Jubel.jpg)


http://s14.directupload.net/images/141124/vvs3baou.png

http://abload.de/img/brychojqh6.png

Ingolstadt als Angstgegner für den BVB?
Borussia Dortmund - FC Ingolstadt 04 1:2


Fußball-Bundesligst Borussia Dortmund verliert auch das Rückrundenspiel gegen den FC Ingolstadt knapp mit 1:2 (Hinspiel 0:1, Anm. d. Red.). Für den zwischenzeitlichen Ausgleich aus Sicht der Schwarz-Gelben sorgte Pierre-Emerick Aubameyang (65.).

Aufstellungen

BVB: Bürki - Ginter, Sokratis, Brooks, Durm - Weigl - Sahin, Torres - Mkhitaryan, Aubameyang, Reus
FCI: Özcan - Levels, Hübner, Matip, Danilo - Cohen - Morales, Gross - Leckie, Hinterseer, Hartmann

Spielverlauf

Im ersten Teilabschnitt entwickelte sich eine relativ eindeutige Angelegenheit. Die Borussia aus Dortmund spielte sich schnell in der Hälfte des Aufsteigers aus Ingolstadt fest, konnte aber kaum nennenswerte Abschlüsse verzeichnen. Kurz vor dem Seitenwechsel scheiterte Weigl mit der bis dahin besten Torchance an Ingolstadts Schlussmann Özcan, der glänzend reagierte und den Versuch des Junioren-Nationalspielers gerade noch so vereitelte. Nach dem Seitenwechsel bot sich den Zuschauern im Signal Iduna Park ein anderes Bild, denn die "Schanzer" kamen voller Tatendrang aus der Halbzeitpause und brachten den Ball auch relativ zeitnah im Gehäuse von BVB-Keeper Bürki unter: Nach einem Chip-Pass von Roger, vollendete Hinterseer aus elf Metern Torentfernung sehenswert per Volley zur Führung (51.). Ein zweiter Treffer blieb dem Neffen von Schlagersänger Hansi Hinterseer aufgrund einer Glanzparade von Bürki wenige Minuten später verwehrt. Stattdessen fingen die Dortmunder sich wieder und begannen ihr gewohntes Kombinationsspiel aufzuziehen - mit Erfolg: Nach feinem Pass von Sahin, der Aubameyang genau in die Schnittstelle zwischen den Innenverteidigern schickte, umkurvte der Gabuner Ingolstadts Özcan und schob das Leder zum Ausgleich in die Maschen (65.). Vier Zeigerumdrehungen später entschied Schiedsrichter Dr. Felix Brych auf Handspiel von Ginter, der sich beim Eckball im Luftduell irreguläre Unterstützung zu Rate gezogen haben soll. Den fälligen Strafstoß verwandelte Außenstürmer Leckie nervenstark (69.). Auch wenn die Dortmunder in der Schlussphase alles nach vorne warfen, schafften es die Schwarz-Gelben nicht, die zweite Niederlage in der laufenden Spielzeit gegen den FCI zu verhindern.

Torschützen

0:1 | Lukas Hinterseer (51.)
1:1 | Pierre-Emerick Aubameyang (65.)
1:2 | Mathew Leckie (69., HE)

Stimmen zum Spiel

Thomas Tuchel: „Das war heute einfach nur schwach. Wir haben in der Offensive zu wenige Chancen kreiert und uns die Dinger hinten zu leicht einschenken lassen. An Schiedsrichter-Diskussionen beteilige ich mich für gewöhnlich nicht, aber bei der Elfmeter-Entscheidung weiß ich nicht, ob ich lachen oder weinen soll.“

Aktuelle Tabellensituation

01 | FC Bayern München - 45 Pkt.
02 | Borussia Dortmund - 44 Pkt.
03 | FC Schalke 04 - 36 Pkt.
04 | Borussia M'gladbach - 36 Pkt.
05 | Bayer 04 Leverkusen - 32 Pkt.

Bildquelle (http://www.wahretabelle.de/images/news/originals/451038068.jpg)


http://s14.directupload.net/images/141124/vvs3baou.png

Black_Tiger
09.02.2016, 21:59
Da gelingt der Borussia aus Dortmund fast der perfekte Rückrundenauftakt. Im ersten Spiel gabes ein 3:2 gegen Gladbach die zwischenzeitlich in Führung lagen, aber auf die Freistoßkünste von Marco Reus dem Ex-Gladbacher ist Verlass. :good:
Und dann kommt der Angstgegner ? Aber doch nicht Ingolstadt, scheint aber so denn der BVB verliert leider in der Rückrunde gegen die Schanzer.;) Schon im Hinrundenspiel gab es eine Niederlage in Ingolstadt.
Ein Tor von Topscorer Aubameyang reichte leider nicht.;)
War das Handspiel, wirklich ein Handspiel ?
Viel Erfolg für die nächsten Partien.:yes:

LiLCheesy91
10.02.2016, 06:28
Starke Leistung gegen die Fohlen ... das Team hat nach dem Rückstand Moral bewiesen und sich den Sieg erkämpft. Gegen Ingolstadt dann eine ungeplante Niederlage. Hoffentlich rächt sich dies am Ende der Saison nicht ...

Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk

RichardBarcelona
10.02.2016, 11:53
Wieder eine Pleite gegen Ingolstadt, wahrlich nicht dein Liebliņgsgegner. Vermutlich saß der Hansi im Publikum und hat dich mit seinem, nennen wir es mal 'Gesang', eingeschläfert. Nun bist du wieder Bayern-Jäger.

GAD777
10.02.2016, 14:21
Da gelingt dem BVB im Borussia Park nach einem 1:2 Rückstand noch ein 3:2 Sieg (ausgerechnet Reus trifft gegen M'gladbach) und gegen den biederen Aufsteiger aus Ingolstadt muss man dann eine 1:2 Niederlage hinnehmen... bitter, dass man gegen einen solchen Gegner keinen Punkt geholt hat (aber Angstgegner gibt es immer)! Mal schauen wie es weitergeht und wie der BVB das Ingolstadt Spiel verdaut hat?!

Viel Erfolg für die nächsten Spiele :)

MW2020
10.02.2016, 21:23
naja...gegen Gladbach rettet man in der Endphase die 3 Punkte und gegen Ingolstadt geht man wieder als verlierer vom platz....in der Tabelle aber dennoch nur einen punkt hinter den Bayern...wird wohl bis zum schluss ein paarlaufen werden....ich habe Hands im Strafraum deaktiviert, da dies einfach meiner Meinung zu viel verzehrt....

DZehn
10.02.2016, 21:42
Doch jetzt sehe ich auch, warum mir hier Einiges bekannt vorkommt :P

Texte sind erstklassig, sehr abwechslungsreiche Passagen! Sportlich läuft es teilweise überragend, teilweise stimmt immerhin noch das Ergebnis. Aber manchmal kommt auch sowas wie die Niederlage gegen Ingolstadt. Deshalb wird es auch auf einen spannenden Kampf gegen die Bayern hinauslaufen, was mich freut.

Dein Transferticker hat mir echt sehr gut gefallen!

Trainerfuchs
10.02.2016, 22:02
Erneut vielen Dank für eure zahlreichen Rückmeldungen :good:

Das Handspiel war in meinen Augen nicht wirklich eins, muss aber wohl mit solchen Entscheidungen leben, wenn ich es überall aktiviert habe. Macht die Geschichte aber irgendwo auch spannender, auch wenn ich mich echt sehr drüber aufgeregt habe. Hansi hat sicherlich eine eigene VIP-Lounge, der Dreckssack! Ansonsten ist es sportlich natürlich nicht so glatt gelaufen, hab gegen Gladbach auch extreme Probleme gehabt. Ingolstadt ist aber irgendwie unfassbar schwer zu bespielen, da ging echt fast nix zusammen. Ansonsten bedanke ich mich recht herzlich für die ganzen lobenden Worte. Neuer Teil kommt denke ich morgen im Laufe des Tages, bin gerade in den letzten Zügen.

Dzagoev94
11.02.2016, 01:11
Da versauen es dir die Schanzer, dass der Rückrundenauftakt ganz großes Tennis wird. ;)
Bayern allerdings auch einmal nur remis gespielt, somit ziehen die nicht wirklich weg. Dennoch eine unnötige Niederlage gegen den Aufsteiger..

Trainerfuchs
11.02.2016, 09:14
http://abload.de/img/brychg8lhp.png

Dortmund zurück in der Erfolgsspur
Hertha BSC - Borussia Dortmund 1:3


Borussia Dortmund hat sich am 20. Spieltag nach einer starken ersten Hälfte völlig verdient mit 3:1 gegen die Hertha aus Berlin durchgesetzt. Während Pierre-Emerick Aubameyang (9., 23.) im ersten Durchgang zwei Treffer beisteuerte, traf der eingewechselte Adrian Ramos in der Schlussminute zum Endstand (90.).

Aufstellungen

BSC: Kraft - Pekarik, Langkamp, Lustenberger, Plattenhardt - Skjelbred, Darida - Beerens, Stocker, Ben-Hatira - Kalou
BVB: Bürki - Ginter, Sokratis, Süle, Durm - Weigl - Sahin, Torres - Mkhitaryan, Aubameyang, Reus

Spielverlauf

Ohne großes Abtasten boten beide Mannschaften im ausverkauften Berliner Olympiastadion von Beginn an eine ordentliche Leistung. Vor allem die Dortmunder Offensive um Top-Torjäger Aubameyang zeigte sich im ersten Durchgang von ihrer besten Seite. Bereits nach neun Minuten zappelte der Ball zum ersten Mal im Netz: Wie schon gegen Ingolstadt, wurde der Gabuner von Weigl sehenswert in Szene gesetzt, umkurvte den Berliner Schlussmann und schob zur Führung ein (9.). Eine Kopie des Tores aus der vergangenen Woche. Auch in der Folge blieb der BVB offensiv gefährlich, während die Berliner sich nach und nach immer mehr auf die eigene Defensive-Arbeit konzentrieren mussten. Trotzdem gelang den Westfalen knapp eine Viertelstunde später bereits das 2:0. Nach einem Lob-Pass von Mkhitaryan, legte Reus den Ball gekonnt per Kopf in den Raum, wo Aubameyang die Kugel ohne lange zu Überlegen aus kurzer Distanz an Kraft vorbei ins Tor der Hauptstädter drosch (23.). Noch vor dem Halbzeitpfiff zeigte sich der 27-Jährige llerdings in Bestform, als er im Duell mit Reus die Oberhand behielt. Nach dem Seitenwechsel verflachte die Partie deutlich, sodass beide Mannschaften einen Gang zurückschalteten. Erst in der Schlussviertelstunde wurde die Hertha auch in der Offensive mal gefährlich, scheiterte in Person von Lustenberger aber zunächst an Bürki. Der Schweizer sollte wenige Minuten später erneut eine Schlüsselrolle einnehmen: Nach einem Eckball von Beerens, verschätzte sich der BVB-Schlussmann, unterlief den Ball und gewährte Cigerci dadurch die freie Einschuss-Möglichkeit (82.). In den Schlussminuten setzten die Hauptstädter alles auf einen Karte und wurde dafür mit dem 1:3 durch Ramos bestraft (90.)

Torschützen

0:1 | Pierre-Emerick Aubameyang (9.)
0:2 | Pierre-Emerick Aubameyang (23.)
1:2 | Tolga Cigerci (82.)
1:3 | Adrian Ramos (90.)

Stimmen zum Spiel

Thomas Tuchel: „Wir haben uns heute wieder von unserer besseren Seite gezeigt, sind aber trotzdem noch ein gutes Stück von unserer angepeilten Form entfernt. Dass nach der Winterpause nicht alles direkt klappt, ist klar, aber in diesem Monat stehen bereits einige wichtige Aufgaben auf dem Programm.“

Bildquelle (http://ubmnews.com/wp-content/uploads/2016/01/aubameyang.jpg)


http://s14.directupload.net/images/141124/vvs3baou.png

http://abload.de/img/brychjko8z.png

Ramos revanchiert sich für Nominierung
Borussia Dortmund - Fortuna Düsseldorf 1:0


Fußball-Bundesligist Borussia Dortmund ist durch einen knappen 1:0-Erfolg über Zweitligist Fortuna Düsseldorf ins DFB-Pokal-Halbfinale eingezogen und trifft dort, wie schon im vergangenen Jahr, auf den FC Bayern München. Den Treffer des Tages erzielte Sturmtank Adrian Ramos nach 13 Minuten.

Aufstellungen

BVB: Bürki - Piszczek, Brooks, Süle, Schmelzer - Bender - Castro, Ziyech - Mkhitaryan, Ramos, Vargas
F95: Rensing - Schauer, Madlung, Bodzek, Schmitz - Koch, Fink - Bolly, Demirbay, Bellinghausen - Van Duinen

Spielverlauf

BVB-Cheftrainer Tuchel rotierte gegen Düsseldorf mächtig durch und brachte gleich acht neue Spieler von Beginn an. Einer davon wirkte sichtlich motiviert: Adrian Ramos. Der Kolumbianer lief jedem Ball hinterher und brachte den letztjährigen Pokalfinalisten mit seinem Treffer nach knapp einer Viertelstunde auf die Siegerstraße (13.). Ansonsten blieben Chancen im ersten Durchgang auf beiden Seiten Mangelware, sodass im zweiten Teilabschnitt eigentlich nur besser werden konnte. Das wurde es allerdings nicht, lediglich Castro hatte noch eine große Chance, nach knapp einer Stunde alles klar zu machen, verzog nach Vorlage von Ramos aber freistehend aus sieben Metern.

Torschützen

1:0 | Adrian Ramos (13.)

Stimmen zum Spiel

Thomas Tuchel: „Adrian hat mich unter der Woche darum gebeten, dass ich ihm heute eine Chance gebe. Da Auba in fast jedem Spiel von Beginn an gespielt hat, bot sich mir diese Option schon länger. Er hat mein Vertrauen in ihn komplett zurückgezahlt. Adrian ist ein klasse Profi, der sich immer in den Dienst der Mannschaft stellt.“

Bildquelle (http://bilder.augsburger-allgemeine.de/img/international/crop31503362/8744785216-ctopTeaser-w1200/Adrian-Ramos-Borussia-Dortmund-RSC-Anderlecht-Live.jpg)


http://s14.directupload.net/images/141124/vvs3baou.png

http://abload.de/img/bryche2l3d.png

Verpflichtet der BVB im Sommer Timo Horn?


Wie der Kicker in seiner Donnerstagsausgabe berichtet, könnte sich bei Europa League-Teilnehmer Borussia Dortmund im kommenden Sommer erneut etwas auf der Position des Torhüters tun. Demnach soll Kölns Timo Horn ganz oben auf der Wunschliste der Westfalen stehen.

Erst vergangenen Sommer war Roman Bürki für 22 Millionen Euro (InGame-Ablöse, Anm. d. Red.) vom SC Freiburg zum BVB gewechselt und hatte Roman Weidenfeller als etatmäßige Nummer Eins verdrängt. Der Ur-Dortmunder wird den Westfalen im Sommer definitiv den Rücken kehren und seinen auslaufenden Vertrag nicht verlängern. Auch deshalb sehen sich die Verantwortlichen des Fußball-Bundesligisten dem Vernehmen nach dazu gezwungen, auf der Position des Torhüters nachzubessern.

Mit 21 Gegentreffern stellt Borussia Dortmund nach 20 Spieltagen aktuell die drittbeste Defensive der Liga. Trotzdem ist Bürki innerhalb des Vereins nicht unumstritten, leistete er sich in der Hinrunde und zuletzt gegen Hertha BSC einige Aussetzer, die zu Gegentreffern führten. Zwar verteidigte BVB-Cheftrainer Thomas Tuchel den Schweizer Nationalspieler immer wieder in den Medien, macht sich intern angeblich aber bereits für einen neuen Schlussmann stark. Die Strafraumbeherrschung des 25-Jährigen ist dem gebürtigen Krumbacher demnach ein Dorn im Auge.

Eine mögliche Option in den Gedankenspielen der BVB-Verantwortlichen soll deshalb Timo Horn vom 1. FC Köln sein. Der 22-Jährige ist seit vier Jahren Stammtorhüter der Geißböcke, absolvierte seitdem über 100 Bundesligaspiele und ist in der laufenden Spielzeit einer der Hauptgründe dafür, dass die Kölner derzeit auf dem fünften Tabellenplatz rangieren. Horn, seines Zeichens U21-Nationalspieler Deutschlands, steht noch bis zum 30. Juni 2019 in der Domstadt unter Vertrag und würde wohl mindestens 25 Millionen Euro Ablöse kosten. Möglicherweise endet die Zusammenarbeit von Roman Bürki und Borussia Dortmund also schon im kommenden Sommer wieder.

„Timo Horn gehört zu den talentiertesten deutschen Torhütern und hat mit 22 Jahren noch einen Großteil seiner Entwicklung vor sich. Die aktuelle Gesamtstärke des gebürtigen Kölners beträgt 80, während sein Potential auf ein Overall-Rating von mindestens 87 geschätzt wird. Dadurch könnte er zu den besten acht Schlussmännern der Welt aufsteigen.“

Bildquelle (http://img.thesun.co.uk/aidemitlum/archive/02559/01_12112824_f60bc4_2559798a.jpg)


http://s14.directupload.net/images/141124/vvs3baou.png

http://abload.de/img/brychykjdx.png

Aubameyang auf den Spuren Gerd Müllers
Borussia Dortmund - Hannover 96 2:1


DFB-Pokal-Halbfinalist Borussia Dortmund hat sich am Samstagnachmittag mit 2:1 gegen Hannover 96 durchgesetzt. Überragender Mann auf dem Platz war abermals Pierre-Emerick Aubameyang (3., 76.), der beide Treffer des BVB erzielte und sein Torkonto dadurch auf 26 Saisontore hochschraubt. Im Vergleich mit Gerd Müller (40 Tore, 1971/72), der 1,17 Treffer pro Partie erzielte, ist der Gabuner mit 1,23 Toren pro Spiel aktuell im Vorteil.

Aufstellungen

BVB: Bürki - Ginter, Sokratis, Bender, Durm - Weigl - Sahin, Torres - Mkhitaryan, Aubameyang, Reus
H96: Zieler - Sorg, Marcelo, Hoffmann, Albornoz - Schmiedebach - Sané, Kiyotake, Yamaguchi - Sobiech, Almeida

Spielverlauf

Gleich von Beginn an nahmen die Hausherren das Heft in die Hand und rissen das Spielgeschehen an sich. Begünstigt von einer Schiedsrichter-Entscheidung, verwandelte Aubameyang nach drei Minute einen Handelfmeter ohne Probleme (3.). In der Folge präsentierte sich der BVB hochmotiviert, laufstark und kombinationsfreudig. Nach 20 Minuten scheiterte Torres mit seinem Schuss aus knapp 25 Metern am Pfosten, ehe Aubameyang kurz vor der Pause im Duell mit 96-Keeper Zieler das Nachsehen hatte. Im zweiten Teilabschnitt dominierten die Schwarz-Gelben die Partie weiterhin nach Belieben und erhöhten eine Viertelstunde vor Schluss folgerichtig auf 2:0 - erneut war es Aubameyang, der das runde Leder aus knapp 20 Metern in den Knick feuerte (76.). Der Anschlusstreffer in der Nachspielzeit durch Saint-Maximin ist aus Sicht der Dortmunder unnötig, trug letztendlich aber nur noch zur Ergebniskosmetik bei. Die Tuchel-Elf feierte einen nie gefährdeten Sieg und scheint gut gewappnet für die kommenden Aufgaben. Außerdem ist der BVB aufgrund des 2:2-Unentschiedens des FC Bayern gegen den FC Augsburg wieder Tabellenführer der Fußball-Bundesliga.

Torschützen

1:0 | Pierre-Emerick Aubameyang (3., HE)
2:0 | Pierre-Emerick Aubameyang (76.)
2:1 | Allan Saint-Maximin (90.)

Stimmen zum Spiel

Thomas Tuchel: „Ich bin sehr zufrieden mit der Leistung meiner Mannschaft. Wir haben heute einen Großteil unseres Könnens abgespielt, in der Defensive jedoch vor allem in der Schlussphase einige Unaufmerksamkeiten offenbart, die es abzustellen gilt. Daran müssen wir in der kommenden Woche arbeiten.“

Bildquelle (http://bilder.bild.de/fotos-skaliert/pierre-emerick-aubameyang-so-knackt-er-gerd-muellers-40-tore-rekord-49514398-43624716/3,w=985,c=0.bild.jpg)


http://s14.directupload.net/images/141124/vvs3baou.png

http://abload.de/img/brychtwsrs.png

Dortmund unterstreicht Titelambitionen
Olympique Lyon - Borussia Dortmund 2:4


Fußball-Bundesligist Borussia Dortmund steht durch einen 4:2-Hinspielerfolg über Olympique Lyon, bereits mit einem Bein im Achtelfinale der UEFA Europa League. Während Top-Torjäger Pierre-Emerick Aubameyang (43., 49., 84.) sein Torkonto auf internationaler Ebene durch einen Hattrick auf acht Treffer angehoben hat, eröffnete Marco Reus (24.) den Torreigen im ausverkauften Stade Gerland.

Aufstellungen

OLY: Lopes - Jallet, Yanga-M'biwa, Umtiti, Bedimo - Tolisso, Gonalons, Fofana - Valbuena, Fekir, Labidi
BVB: Bürki - Ginter, Sokratis, Süle, Durm - Bender - Castro, Torres - Mkhitaryan, Aubameyang, Reus

Spielverlauf

Überraschenderweise verzichtete BVB-Cheftrainer Tuchel auf Sahin und Weigl, brachte stattdessen Castro und Bender von Beginn an. Die Änderungen schienen dem Spiel der Schwarz-Gelben gut zu tun, denn beide Spieler fügten sich nahtlos in das System des gebürtigen Krombacher ein und spielten ihre Stärken hervorragend aus. So auch beim Führungstreffer von Reus, den Castro vorbereitete (24.). Nur wenige Zeigerumdrehungen später gelang Fofana nach Vorarbeit des agilen Fekir allerdings der prompte Ausgleich (31.). Wer gedacht hätte, dass sich beide Mannschaften nun neutralisieren würden, wurde auf dem falschen Fuß erwischt. Noch vor dem Seitenwechsel brachte Aubameyang den BVB nach Vorlage von Bender erneut in Front (43.). Wenige Minuten nach dem Seitenwechsel war es erneut der Gabuner, der den Ball aus spitzem Winkel im Gehäuse von Lopes unterbrachte und auf 3:1 aus Sicht der Gäste stellte (49.). In der Folge präsentierte sich insbesondere Lyons Fekir spielfreudig, dem aber im Abschluss das nötige Quentchen Glück fehlte. Nach 84 Minuten wurde der eingewechselte Vargas von Jallet im Strafraum regelwidrig zu Fall gebracht und servierte Aubameyang seinen dritten Treffer am heutigen Abend dadurch auf dem Silbertablette. Der Gabuner zeigte keine Nerven und verwandelte sicher (84.). Wie zuletzt häufig, zeigte sich die BVB-Defensive fast das gesamte Spiel über stabil, kassierte aber auch gegen den französischen Vertreter, nach einem Patzer von Bürki, in der Nachspielzeit erneut ein Gegentor. Labidi sorgte für späte Ergebniskosmetik (90.).

Torschützen

0:1 | Marco Reus (24.)
1:1 | Gueida Fofana (31.)
1:2 | Pierre-Emerick Aubameyang (43.)
1:3 | Pierre-Emerick Aubameyang (49.)
1:4 | Pierre-Emerick Aubameyang (84.)
2:4 | Zakarie Labidi (90.)

Stimmen zum Spiel

Thomas Tuchel: „Grundsätzlich bin ich sehr stolz auf meine Mannschaft, weil sie fast über die gesamten 90 Minuten meine Vorgaben hat umsetzen können. Dass wir erneut ein spätes Gegentor bekommen haben, stößt mir allerdings böse auf. Aber wir werden daran arbeiten und auch diese Nachlässigkeit in den Griff bekommen. Wir sind auf einem sehr guten Weg.“

Bildquelle (http://hsv-blog.abendblatt.de/files/2015/11/WITTERS_1006455-e1447960015302.jpg)


http://s14.directupload.net/images/141124/vvs3baou.png

http://abload.de/img/brychsvku1.png

Bürki' Fehlgriffe kosten BVB den Sieg
Bayer 04 Leverkusen - Borussia Dortmund 3:2


Borussia Dortmund muss sich im Topspiel gegen Bayer 04 Leverkusen mit 2:3 geschlagen geben. Für die Schwarz-Gelben trafen Henrikh Mkhitaryan (51.) und Marco Reus (70.), Top-Torjäger Pierre-Emerick Aubameyang bekam eine Verschnaufpause.

Aufstellungen

B04: Leno - Boenisch, Papadopoulos, Toprak, Wendell - Bellarabi, Kampl, Kramer, Calhanoglu - Kießling, Chicharito
BVB: Bürki - Piszczek, Sokratis, Brooks, Schmelzer - Weigl - Sahin, Ziyech - Mkhitaryan, Ramos, Reus

Spielverlauf

Obwohl der BVB eigentlich als Favorit in die Begegnung ging, ließen sich die Mannen von Cheftrainer Tuchel im ersten Durchgang weit in die eigene Hälfte drängen und fanden kaum Mittel zur Entlastung. Folgerichtig fiel nach knapp einer halben Stunde der Leverkusener Führungstreffer durch Chicharito, wobei das Gegentor zu Großteilen auf die Kappe von BVB-Schlussmann Bürki geht, der einen durchaus haltbaren Ball passieren ließ (26.). Zwar zeigte der Schweizer Nationaltorhüter danach sowohl gegen Kießling als auch Kampl sein Können, war kurz vor der Halbzeit aber schon wieder geschlagen. Beim Sonntagsschuss von Kramer hatte der Keeper allerdings keine Abwehrmöglichkeit (39.). Nach einer schwachen ersten Hälfte, schien Tuchel in der Pause die richtigen Worte gefunden zu haben. Seine Mannschaft kam enorm stark aus der Pause und erzielte nur wenige Minuten nach Wiederanpfiff in Person von Mkhitaryan den schnellen Anschlusstreffer (51.). Auch danach blieb der BVB feldüberlegen, spielte sich schier in einen Rausch, scheiterte aber immer wieder an Bayer-Schlussmann Leno. 20 Minuten vor Schluss war er dann aber doch überwunden: Nach feinem Solo, setze Reus das runde Leder mit einem gewaltvollen Schuss in den oberen Knick (70.). Allerdings war das Schlusswort zu diesem Zeitpunkt noch nicht gesprochen, denn vier Minuten vor Ende der regulären Spielzeit erlaubte sich Dortmunds Bürki erneut einen folgenschweren Fehler und ließ einen Kullerball von Kießling passieren, der den Ball aus rund elf Metern in Richtung Tor gestolpert hatte (86.).

Torschützen

1:0 | Chicharito (26.)
2:0 | Christoph Kramer (39.)
2:1 | Henrikh Mkhitaryan (51.)
2:2 | Marco Reus (70.)
3:2 | Stefan Kießling (86.)

Stimmen zum Spiel

Thomas Tuchel: „Man muss den Leverkusener heute ein enormes Kompliment aussprechen, das war eine wirklich hervorragende Leistung. Die Schuld auf einen Spieler (Bürki, Anm. d. Red.) zu schieben, halte ich nicht für gerechtfertigt. Wir haben als Mannschaft nicht ansatzweise unser Level erreicht, was wir abspielen können.“

Aktuelle Tabellensituation
22. Spieltag

01 | FC Bayern München - 52 Pkt.
02 | Borussia Dortmund - 50 Pkt.
03 | Borussia M'gladbach - 42 Pkt.
04 | FC Schalke 04 - 40 Pkt.
05 | Bayer 04 Leverkusen - 36 Pkt.

Bildquelle (http://f.blick.ch/img/incoming/origs4480612/5232533792-w1280-h960/EQIMAGES-1045784.jpg)


http://s14.directupload.net/images/141124/vvs3baou.png

http://abload.de/img/brychz2anh.png

Dortmund siegt bei Gündogan-Comeback
Borussia Dortmund - Olympique Lyon 3:1


Fußball-Bundesligist Borussia Dortmund hat sich für das Viertelfinale der UEFA Europa League qualifiziert. Nachdem sich die Schwarz-Gelben im Hinspiel bereits mit 4:2 durchgesetzt hatten, besiegte man Olympique Lyon vor heimischem Publikum mit 3:1. Die Treffer für den BVB erzielten Adrian Ramos (34.) und Pierre-Emerick Aubameyang (82.). Dazu kommt noch ein frühes Eigentor von Mathieu Valbuena (3.). Außerdem feierte Ilkay Gündogan nach dreimonatiger Verletzungspause sein Comeback.

Aufstellungen

BVB: Bürki - Ginter, Sokratis, Süle, Durm - Weigl - Gündogan, Torres - Vargas, Ramos, Aubameyang
OLY: Lopes - Jallet, Yanga-M'biwa, Umtiti, Bedimo - Tolisso, Gonalons, Fofana - Valbuena, Fekir, Labidi

Spielverlauf

Nachdem sich die Dortmunder im Hinspiel bereits eine gute Ausgangsposition erschaffen hatten, galten die Blicke der Zuschauer heute vor allem Mittelfeldstratege Gündogan, der nach monatelanger Verletzungspause (Gebrochener Knöchel) sein Comeback im Dress der Schwarz-Gelben feierte. Der deutsche Nationalspieler spielte über 90 Minuten durch, brachte 95 Prozent seiner Pässe an den Mann und verlor keinen Zweikampf. Bereits nach drei Minuten hatten die Fans des Gastgebers auch schon das erste Tor zu bejubeln: Zwar wertete die UEFA den Treffer als Eigentor von Valbuena, nach einem Gündogan-Eckball war es aber eigentlich Aubameyang, der den Ball per Kopf über die Linie drückte. Die leichte Berührung Valbuenas' dürfte dabei eigentlich nicht ausschlaggebend gewesen sein - war sie schlussendlich laut dem Verband aber (3.). In der Folge spielten sich die Dortmunder in einen Rausch, kreierten viele Torchancen und profitieren dabei insbesondere vom starken Auftritt von Comebacker Gündogan, der an fast jeder Aktion beteiligt war. Nach knapp einer halben Stunde, nickte Ramos nach einer Flanke des jungen Vargas dann zum 2:0 ein (34.). Kurz vor dem Seitenwechsel verkürzte Tolisso überraschend auf 1:2 aus Sicht der Franzosen, die zu diesem Zeitpunkt noch drei Tore für die Verlängerung benötigt hätten (45.). Dazu kam es aber nicht, sondern zum schon fast gewohnten Treffer von Top-Torjäger Aubameyang, der kurz vor Schluss die Entscheidung herbeiführte (82.). Im Achtelfinale der UEFA Europa League trifft die Borussia aus Dortmund nun auf den FC Schalke 04.

Torschützen

1:0 | Mathieu Valbuena (3., ET)
2:0 | Adrian Ramos (34.)
2:1 | Corentin Tolisso (45.)
3:1 | Pierre-Emerick Aubameyang (82.)

Stimmen zum Spiel

Thomas Tuchel: „Ein solider Auftritt meiner Mannschaft. Wir hatten von Beginn an die Kontrolle über das Geschehen, haben uns nicht vom Gegentreffer verunsichern lassen uns unser Spiel weiter durchgezogen. Dass wir in der nächsten Runde auf Schalke 04 treffen, ist für die Fünfjahres-Wertung natürlich nicht von Vorteil, aber die Vorfreude auf zwei weitere Ruhrpott-Derbys überspielt das Ganze in meinen Augen.“

Bildquelle (http://www.wa.de/bilder/2014/10/01/4012760/956766237-ilkay-guendogan-1GNbZABjrVa7.jpg)


http://s14.directupload.net/images/141124/vvs3baou.png

Gandalf
11.02.2016, 11:13
Durchweg positive Ergebnisse, abgesehen vol Fehlgriff Bürki! Glückwunsch auch zum Weiterkommen
in der Europa League. Was ich hier ganz ehrlich überragend finde sind die Text. Ich finde deine Bericht
sind nahezu perfekt geschrieben. Macht irre viel Spaß zu lesen! Weiter so!

RichardBarcelona
11.02.2016, 11:38
Sehe ich auch so, die Texte sind wirklich gut, was mich persönluch stört (ist wsl Geschmackssache), ist, dass die kurze Zusammenfassung vor dem eigentlichen Spielbericht fast immer mit Fußball-Bundesligist Borussia Dortmund oder DFB-Soundso-Finalist BVB beginnt, das wirkt mMn nach ein wenig aufgezwungen. Bin gespannt, wie du die TW-Frage im Sommer löst, wirklich zufrieden scheinst du mit Bürki ja nicht zu sein. Beim Hannover-Spiel ist das Ergebnis falsch.

LiLCheesy91
11.02.2016, 12:45
Gute Ergebnisse von Dortmund, abgesehen von der Partie gegen Leverkusen, aber sowas passiert.

Horn ist durchaus ein guter Keeper, wäre nur schade wenn das Kapitel Bürki bereits enden würde, aber das ist ja deine Sache. Aubameyang wahrlich in Topform ... man möchte sich kaum vorstellen was passiert, wenn der mal weg ist

Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk

soerenfcn
11.02.2016, 17:04
Ui hier gehts ja schnell voran. Also prinzipiell läufts bei dir ja sehr gut. Das Spiel gegen Gladbach schien richtig geil gewesen zu sein. zuerst Führung, dann dreht Gladbach das Spiel, ehe du es erneut drehst. Hatte was von dem legendären Spiel BVB-VfB dass damals 4:4 endete :D Gegen Lyon bist du sicher weitergekommen. In der Liga gab es bis auf das blöde Ingolstadt-Spiel und die Niederlage durch individuellen TW-Fehler gegen Bayer durchweg gute Ergebnisse. Ich würde Bürki übrigens weiterhin vertrauen. Der wird seine Qualitäten schon noch zeigen. :)

Dzagoev94
11.02.2016, 17:25
In der Europa League gibt es in der nächsten Runde das Revierderby, krass da wird es richtig brennen! Im Pokal locker ins Halbfinale eingezogen, da gibt es jetzt wohl das vorgezogene Finale gegen die Münchener (okay, letztes Jahr holte sich auch VW den Pott am Ende) und in der Liga bleibt man weiter an den Bayern dran. Aubameyang ist auf sehr gutem Wege den Rekord von Müller einzustellen, unglaublich!!

GAD777
12.02.2016, 09:05
Es läuft weiterhin sehr gut für den BVB... zwei Siege und nur eine knappe Niederlage (2:3 in Leverkusen) in der Bundesliga... dazu ist man noch durch ein 1:0 gegen Düsseldorf (:keule:) ins Pokal Halbfinale eingezogen... und auch in der EL konnte man mit zwei Siegen Olympique Lyon problemlos ausschalten und steht dort im Viertelfinale... was will man mehr?! Eine Verpflichtung von Timo Horn würde aus meiner Sicht Sinn machen... erstens wird Weidenfeller nicht jünger und zweitens ist Bürki höchstens ein durchschnittlicher Keeper!

Viel Erfolg für die nächsten Partien :)

Trainerfuchs
12.02.2016, 23:38
http://abload.de/img/boy5suxg.png

Darmstadt 98 gelingt Sensationserfolg
SV Darmstadt 98 - Borussia Dortmund 3:2


Borussia Dortmund muss am 23. Spieltag die fünfte Saisonniederlage hinnehmen und unterliegt Aufsteiger SV Darmstadt 98 mit 2:3. Die Treffer für den BVB erzielten John Anthony Brooks (21.) und Henrikh Mkhitaryan (81.).

Aufstellungen

D98: Platins - Sirigu, Rajkovic, Sulu, Diaz - Stark, Gondorf - Kempe, Rosenthal, Rausch - Wagner
BVB: Bürki - Piszczek, Sarr, Brooks, Schmelzer - Bender - Sahin, Castro - Mkhitaryan, Aubameyang, Reus

Spielverlauf

Mit Blick auf das bevorstehende Spitzenspiel gegen den FC Bayern München, rotierte Dortmunds Cheftrainer Tuchel gegen den Aufsteiger aus Darmstadt durch und verzichtete auf insgesamt sieben Stammspieler. Zunächst war dem Spiel des Tabellenzweiten davon aber nichts anzumerken, denn gleich von der ersten Minuten an, drückte der BVB die Hessen vor heimischem Publikum tief in die eigene Hälfte. Eine von sechs Möglichkeiten im ersten Durchgang, nutzte Winter-Neuzugang Brooks nach knapp zwanzig Minuten zur völlig verdienten Führung der Gäste (21.). Der Ex-Berliner verwertete einen Eckball von Reus per Kopf. Im zweiten Teilabschnitt wurden die Dortmunder dann jedoch von Darmstadts Wagner vorgeführt: Dem groß gewachsenen Angreifer gelangen innerhalb von fünf Minuten kurz nach dem Seitenwechsel zwei Treffer per Kopf - jeweils hatte Youngster Sarr das Nachsehen gegen den 28-Jährigen (48., 53.). Kurz nach dem Führungstreffer der Darmstädter, scheiterte der eingewechselte Vargas mit seinem Versuch am Pfosten. Von den Gegentreffern zutiefst beeindruckt, musste sich der BVB in der Folge nichtsdestotrotz erstmal neu sortieren und leistete sich dadurch zahlreiche Abspielfehler im Spielaufbau. Zehn Minuten vor Ende der regulären Spielzeit gelang Mkhitaryan nach feinem Solo schlussendlich doch der zu diesem Zeitpunkt verdiente Ausgleich für die Westfalen, nachdem er zuvor gleich vier Gegenspieler stehen gelassen hatte (81.). Für Doppel-Torschütze Wagner war kurz vor dem Ende mit Stroh-Engel ein weiterer großer Stürmer eingewechselt worden, der in der Nachspielzeit für großen Jubel im Fanblock der Hessen sorgte und den Ball per Kopf über die Linie drückte (90.).

Torschützen

0:1 | John Anthony Brooks (21.)
1:1 | Sandro Wagner (48.)
2:1 | Sandro Wagner (53.)
2:2 | Henrikh Mkhitaryan (81.)
3:2 | Dominik Stroh-Engel (90.)

Stimmen zum Spiel

Thomas Tuchel: „Insbesondere die Spiele gegen Mannschaften, bei denen es um alles geht, sind keine Selbstläufer. Das müssen meine Jungs verstehen. Klar, haben wir heute viel rotiert, aber ich vertraue meinen Spieler. Jetzt gilt unsere gesamte Konzentration allerdings dem Spiel gegen die Bayern.“

Bildquelle (http://bilder.t-online.de/b/75/52/79/56/id_75527956/610/tid_da/gegen-seinen-ex-klub-drehte-darmstadts-sandro-wagner-richtig-auf-.jpg)


http://s14.directupload.net/images/141124/vvs3baou.png

http://abload.de/img/boyd6pkl.png

Gipfeltreffen im Signal Iduna Park
Borussia Dortmund - FC Bayern München


00. Minute | Fällt heute Abend bereits eine Vorentscheidung im Meisterschaftskampf? Aktuell rangiert der FC Bayern München mit sechs Punkten Vorsprung auf Borussia Dortmund auf dem ersten Tabellenplatz, hat jedoch auch ein Spiel mehr auf dem Konto als die Schwarz-Gelben. Die Partie des BVB gegen die TSG 1899 Hoffenheim wurde auf den 14. März verlegt. Sollten die Dortmunder heute und in knapp zwei Wochen also als Sieger vom Platz gehen, würden beide Mannschaften mit 56 Punkten von der Tabellenspitze grüßen. Aufgrund des besseren Torverhältnisses, wäre der FC Bayern aktuell noch im Vorteil. Im Falle einer Dortmunder Niederlage am heutigen Abend, würden die Bayern den Abstand vergrößern und schon mit einer Hand zum vierten Titelgewinn in Folge greifen.

00. Minute | Der letzte Dortmunder Bundesliga-Heimsieg gegen den deutschen Rekordmeister, datiert vom 11. April 2012, als man sich zum zweiten Mal in Folge am Saisonende den Gewinn der Deutschen Meisterschaft sicherte. Seitdem trennten sich die Mannschaften drei Mal Unentschieden (wie auch im Hinspiel), drei Mal gewannen die Bayern und ein Mal hatten die Fans des BVB Grund zum Jubeln. Geht es nach BVB-Kapitän Mats Hummels, der das Spiel aufgrund eines Kreuzbandrisses von der Tribüne aus verfolgen muss, wäre der BVB mal wieder an der Reihe: „Wir haben die Bayern vor knapp zwei Jahren das letzte Mal in der Liga bezwungen, langsam sind wir mal wieder dran. Aber natürlich wissen wir, dass die Bayern zu den besten Mannschaften der Welt gehören und wir hier nicht bei Wünsch dir was sind.“ Außerdem verriet der deutsche Nationalspieler im Vorfeld, dass er in der kommenden Woche ins Mannschaftstraining einsteigen möchte und in "zwei bis drei Wochen" wieder bei hundert Prozent sei.

00. Minute | In wenigen Minuten geht's los. Werfen wir einen kurzen Blick auf die Startaufstellungen beider Mannschaften: Thomas Tuchel vertraut auf seine eingespielte Stammelf. Bürki, der trotz einiger Patzer weiterhin das Vertrauen des Trainers innehat, im Tor. Davor finden sich mit Matthias Ginter, Sokratis, Niklas Süle und Erik Durm ebenfalls bekannte Gesichter wieder. Auf der Sechs soll der junge Julian Weigl für Ordnung im Mittelfeld sorgen. Davor agieren Ilkay Gündogan und Óliver Torres etwas offensiver. Auch im Angriff geht Tuchel keine Experimente ein, setzt mit Henrikh Mkhitaryan, Pierre-Emerick Aubameyang und Marco Reus auf sein angestammtes Trio.

00. Minute | Auf der anderen Seite sprach Bayerns Cheftrainer Pep Guardiola im Vorfeld vom "schwierigsten Spiel des Jahres", lobte die angesprochene Offensiv-Abteilung der Westfalen und versprach "ein Fußballspiel auf höchstem Niveau". Zwischen den Pfosten vertraut der Spanier auf Manuel Neuer, der im Hinspiel bereits unterstrich, warum er derzeit der beste Torhüter der Welt ist. Die Viererkette bilden Philipp Lahm, Medhi Benatia, Jerome Boateng und Juan Bernat, der sich nach dem Abgang von David Alaba zum Stamm-Linksverteidiger gemausert hat. Auf der Sechs überrascht Guardiola mit der Nominierung von Sebastian Rode, der Arturo Vidal und Javier Pastore den Rücken freihalten soll. Auf den Außenbahnen setzt der scheidende Coach auf Arjen Robben und den jungen Kingsley Coman, während im Sturm-Zentrum Robert Lewandowksi für die entscheidenen Treffer sorgen soll. Top-Torjäger Thomas Müller (17 Saisontreffer) sitzt zunächst auf der Bank.

BVB: Bürki - Ginter, Sokratis, Süle, Durm - Weigl - Gündogan, Torres - Mkhitaryan, Aubameyang, Reus
FCB: Neuer - Lahm, Benatia, Boateng, Bernat - Rode - Vidal, Pastore - Robben, Lewandowski, Coman

07. Minute | Ein erstes Ausrufezeichen des deutschen Rekordmeisters! Während die Dortmunder bisher noch nicht einmal in Ballbesitz waren, prüft Arturo Vidal mit seinem Kopfball aus kurzer Distanz BVB-Schlussmann Roman Bürki, der mit einem klasse Reflex zur Ecke klärt.

17. Minute | Die Dortmunder konnten sich bisher noch nicht befreien und stehen tief in der eigenen Hälfte. Bis dato spielen hier nur die Bayern, finden aber noch keine großen Lücken im Defensivverbund der Hausherren.

27. Minute | Hui, das war knapp. Vidal schickt Kingsley Coman an der Mittellinie mit einem Steilpass auf die Reise, der Franzose setzt sich im Laufduell ohne Probleme gegen Niklas Süle durch und bringt den Ball flach in die Mitte zu Javier Pastore, der aus kurzer Distanz abschließt und zunächst noch an BVB-Keeper Bürki scheitert. Den Nachschuss feuert Vidal dem Schweizer dann um die Ohren. Allerdings stand der Chilene bei seinem Schuss hauchdünn im Abseits, weshalb der Treffer nicht zählt. Wenn sich die Dortmunder nicht langsam steigern, ist der Führungstreffer für den Rekordmeister aber nur noch eine Frage der Zeit.

32. Minute | Jetzt ist es passiert, die Bayern führen. Nach einem katastrophalen Fehlpass von Süle, der die Kugel an der Strafraumkante direkt in die Füße von Vidal spielt, reagiert der Chilene blitzschnell und setzt Coman in Szene, der über die linke Seite in den Strafraum zieht und Bürki bei seinem Schuss aus kurzer Distanz keine Chance lässt. 1:0 für die Bayern!

38. Minute | NEUER! Dortmund scheint endlich im Spiel angekommen zu sein. Nach einer ansehnlichen Kombination über mehrere Stationen, prüft Youngster Julian Weigl den deutschen Nationaltorhüter aus der Distanz und zwingt ihn zu einer Glanzparade. Geht hier vor der Pause noch was für den BVB?

45. Minute | Halbzeit in Dortmund! Der FC Bayern München führt durch den Treffer von Kingsley Coman völlig verdient mit 1:0, könnte an den Spielanteilen gemessen aber auch schon deutlich höher in Front liegen. Die Münchner bringen es auf 66 Prozent Ballbesitz, sechs Torschüsse und eine Passgenauigkeit von 98 Protenz. Der BVB hingegen enttäuscht bisher auf ganzer Linie, findet in der Offensive kaum statt und offenbart defensiv enorme Probleme mit den schnellen Flügelspielern des deutschen Rekordmeisters.

50. Minute | Der BVB kommt hochmotiviert aus der Pause und hat gleich die erste Großchance. Nach einem feinen Pass von Weigl, taucht Mkhitaryan völlig frei vor Neuer auf, der mit einem klasse Reflex den Einschlag verhindern kann. Schon im Hinspiel zeigte sich der Welttorhüter von seiner besten Seite und brachte die Offensive der Schwarz-Gelben zur Verzweiflung. Bemerkenswert ist, dass Top-Torjäger Pierre-Emerick Aubameyang bisher noch gar nicht in Erscheinung getreten ist - bekommt er noch seine Chance?

54. Minute | Wahnsinnsreflex von Bürki! Der Schweizer Nationaltorhüter bekommt im Eins gegen Eins mit Coman gerade noch so die Arme hoch und wehrt den Ball zur Ecke ab. Nachdem der 25-Jährige zuletzt scharf in der Kritik stand, beweist er heute, dass er durchaus ein guter Schlussmann ist. Ob ein Sahnetag reicht, um auch über den Sommer hinaus beim BVB zu bleiben? Fraglich.

66. Minute | Dortmund wird immer stärker, scheitert aber erneut am glänzend aufgelegten Neuer. Weigl setzt Reus an der Mittellinie mit einem überragenden Diagonalpass in Szene, der sprintet seinen Bewachern davon und läuft alleine auf den Münchner Schlussmann zu. Der Welttorhüter bleibt allerdings lange stehen und behält auch im Duell mit seinem Nationalmannschaftskollegen die Oberhand.

79. Minute | Das hätte die Entscheidung sein können! Der eingewechselte Müller kommt aus elf Metern freistehend zum Schuss, setzt die Kugel aber deutlich über den Kasten von Bürki. Dortmund hat noch rund zehn Minuten, zeigte sich in der laufenden Spielzeit in den Schlussminuten immer torgefährlich - auch jetzt?

87. Minute | Wahnsinn! Die Borussia aus Dortmund schafft es wirklich, nach einer desaströsen ersten Halbzeit zurück ins Spiel zu finden. Weigl und Aubameyang spielen sich an der Strafraumkante mit einem Doppelpass an Bayerns Abwehrchef Boateng vorbei, der beim ersten Saisontreffer des Youngster nur noch hinterherschauen kann. 1:1!

90. Minute | Das wirst du doch verrückt! Der BVB wirft nach dem Ausgleichstreffer alles nach vorne, geht ein hohes Risiko ein und wird dafür belohnt. Gündogan schlägt einen langen Ball nach vorne, den Aubameyang ohne Probleme direkt mitnimmt und sich im Laufduell mit dem eingewechselten Rafinha einen Vorteil verschafft. Vor Neuer bleibt der Gabuner cool, umkurvt den Nationaltorhüter sogar noch und schiebt zum umjubelten Siegtreffer ein. 2:1 für Dortmund!

90. Minute | Fußball-Bundesligist Borussia Dortmund hat durch den 2:1-Erfolg über den FC Bayern München die Chance auf den Titelgewinn im deutschen Oberhaus gewahrt. Sollte der BVB auch das Nachholspiel gegen Hertha BSC in knapp zwei Wochen für sich entscheiden, stehen der FCB und die Schwarz-Gelben punktgleich an der Tabellenspitze. Nach einer schwachen ersten Hälfte, in der es die Bayern verpassten eine Entscheidung herbeizuführen, kämpfte sich die Tuchel-Elf im zweiten Durchgang zurück in die Partie. Durch zwei späte Treffer träumen die Anhänger der Westfalen nun wieder vom Meistertitel.

Torschützen

0:1 | Kingsley Coman (32.)
1:1 | Julian Weigl (87.)
2:1 | Pierre-Emerick Aubameyang (90.)

Stimmen zum Spiel

Thomas Tuchel: „Im ersten Durchgang sind wir weit hinter unseren Möglichkeiten geblieben und müssen uns auch bei Roman bedanken, dass er uns im Spiel gehalten hat. Was ich in der Halbzeit zu den Jungs gesagt habe, bleibt unter uns, aber ich bin umso glücklicher, dass es letztendlich zum Sieg gereicht hat.“

Bildquelle (http://i1.web.de/image/450/30592450,pd=3/fc-bayern-muenchen-borussia-dortmund.jpg)


http://s14.directupload.net/images/141124/vvs3baou.png

http://abload.de/img/bvby9ssh.png

Embolo im Sommer offenbar nach Dortmund


Das europaweit gejagte Top-Talent Breel Donald Embolo steht kurz vor einem Wechsel zu Borussia Dortmund. Wie die Sport Bild berichtet, soll der 19-Jährige, aktuell beim FC Basel noch bis 2019 unter Vertrag, BVB-Sportdirektor Michael Zorc eine Zusage für einen Transfer im kommenden Sommer gegeben haben.

Der Schweizer Mittelstürmer mit Wurzeln in Kamerun stand zuletzt bei vielen europäischen Klubs auf dem Wunschzettel, hat sich nun offenbar aber unter anderem gegen den FC Arsenal und den VfL Wolfsburg entschieden und sieht seine Zukunft beim deutschen Meister von 2012. Eine offizielle Bestätigung seitens der Vereine steht allerdings noch aus, ebenso ist nichts über die Höhe der Ablösesumme und die Vertragslaufzeit bekannt.

Sollte der Transfer im Sommer wirklich zu Stande kommen, wäre auch der Weg für Adrián Ramos frei. Der 30-jährige Kolumbianer kommt unter Thomas Tuchel nicht über die Rolle des Ersatzspielers hinaus und wünscht sich mehr Einsatzzeiten. In der abgelaufenen Transferperiode im Winter, zeigten sich unter anderem Borussia Mönchengladbach und Stoke City an einer Verpflichtung interessiert.

Des Weiteren hat Borussia Dortmund den 2018 auslaufenden Vertrag von Eigengewächs Felix Passlack vorzeitig um zwei Jahre bis zum 30. Juni 2020 verlängert. In der laufenden Spielzeit absolvierte der 17-Jährige bisher vier Pflichtspiele für die erste Mannschaft des BVB „Wie wichtig Felix für uns ist, hat er nicht nur im vergangenen Jahr beim Titelgewinn der U17-Junioren als Kapitän unter Beweis gestellt. Auch in der laufenden Saison bestätigt er bei den Profis seine überaus positive Entwicklung. Die langfristige Bindung unterstreicht die nachhaltige Arbeit beim BVB“, erklärt Sportdirektor Michael Zorc.

Bildquelle (http://www.romaqube.it/wp-content/uploads/2015/06/30dq.jpg)


http://s14.directupload.net/images/141124/vvs3baou.png

http://abload.de/img/bvbc2s62.png

Derby-Nullnummer gegen Schalke 04
FC Schalke 04 - Borussia Dortmund 0:0


Borussia Dortmund ist im Achtelfinal-Hinspiel der UEFA Europa League gegen den FC Schalke 04 nicht über ein 0:0-Unentschieden hinaus gekommen. Trotz deutlichem Chancenplus, brachten die Schwarz-Gelben den Ball nicht im Gehäuse der Königsblauen unter und trafen stattdessen dreimal das Aluminum.

Aufstellungen

S04: Fährmann - Uchida, Nastasic, Matip, Aogo - Geis, Höger - Sam, Belhanda, Gervinho - Di Santo
BVB: Bürki - Piszczek, Sokratis, Süle, Durm - Bender - Gündogan, Sahin - Vargas, Aubameyang, Reus

Spielverlauf

In der Anfangsphase begegneten sich beide Mannschaften noch auf Augenhöhe und kamen gleich zu ersten Großchancen. Während Dortmunds Youngster Vargas nach acht Minuten im Eins gegen Eins mit Schalkes Fährmann das Nachsehen hatte, scheiterte Belhanda auf der Gegenseite mit seinem Schuss aus kurzer Distanz an der Latte. Der Aluminiumtreffer des Marokkaners sollte aber auch die einzige Torchance von S04 am heutigen Abend gewesen sein. In der Folge spielte nur noch der BVB und scheiterte noch vor der Pause in Person von Bender und Aubameyang am Pfosten. Auch im zweiten Teilabschnitt boten sich den Schwarz-Gelben zahlreiche Tormöglichkeiten, die am Ende jedoch alle ungenutzt blieben - inklusive eines Freistoßes von Reus, der die Oberkante der Latte strich.

Torschützen

- Fehlanzeige -

Stimmen zum Spiel

Thomas Tuchel: „Dreimal Aluminium spricht nicht unbedingt dafür, dass wir den Fußballgott heute auf unserer Seite hatten. Trotzdem haben wir eine sehr gute Leistung gezeigt und die Schalker Offensive überhaupt nicht zur Entfaltung kommen lassen. Das hat mir sehr gut gefallen. Nächsten Donnerstag müssen wir im Angriff wieder eine Schippe drauflegen, dann ziehen wir auch in die nächste Runde ein.“

Bildquelle (http://i.huffpost.com/gen/1438106/images/o-BVBFANS-facebook.jpg)


http://s14.directupload.net/images/141124/vvs3baou.png

http://abload.de/img/bvbayskf.png

Dortmund zieht mit den Bayern gleich
Borussia Dortmund - TSG 1899 Hoffenheim 3:0


Europa League-Teilnehmer Borussia Dortmund hat durch einen 3:0-Erfolg im Nachholspiel gegen die TSG 1899 Hoffenheim zum FC Bayern München aufgeschlossen und rangiert nun punktgleich mit dem deutschen Rekordmeister an der Tabellenspitze. Die Treffer für den BVB erzielten Henrikh Mkhitaryan (5., 90.) und Óliver Torres (64.).

Aufstellungen

BVB: Bürki - Ginter, Sokratis, Brooks, Schmelzer - Weigl - Castro, Torres - Mkhitaryan, Ramos, Reus
TSG: Baumann - Kaderabek, Strobl, Schär, Kim - Vargas, Rudy, Polanski, Schmid - Volland, Herdling

Spielverlauf

In einer von Beginn an sehr einseitigen Partie, übernahmen die Westfalen aus Dortmund schnell das Kommando und bescherten ihren Fans bereits nach fünf Minuten Grund zum Jubeln. Nachdem Ramos von Reus über die Außenbahn geschickt wurde, legte der Kolumbianer den Ball flach in die Mitte, wo Mkhitaryan am langen Pfosten nur noch den Fuß hinhalten musste (5.). In der Folge vergaben die Schwarz-Gelben in Person von Ramos und Mkhitaryan zwei Großchancen leichtfertig, durften sich nach knapp einer Stunde Spielzeit aber über das vorentscheidende 2:0 durch Torres freuen. Der Spanier schlenzte die Kugel von der Strafraumkante sehenswert ins lange Eck (64.). Weil die Hoffenheimer in der Schlussphase nochmal alles nach vorne warfen, boten sich dem BVB große Lücken im Defensivverbund der Kraichgauer. Eine davon nutzte der eingewechselte Vargas, der sich mit einem unwiderstehlichen Antritt über die linke Seite an mehreren Hoffenheimern vorbeischlängelte, um kurz vor TSG-Keeper Baumann auf Mkhitaryan quer zu legen und ihm so seinen zweiten Treffer zu ermöglichen (90.).

Torschützen

1:0 | Henrikh Mkhitaryan (5.)
2:0 | Óliver Torres (64.)
3:0 | Henrikh Mkhitaryan (90.)

Stimmen zum Spiel

Thomas Tuchel: „Ich bin sehr stolz auf meine Mannschaft. Wir haben heute eine unserer besten Saisonleistungen abgeliefert, den Gegner nie zur Entfaltung kommen lassen und in der Offensive wirklich schöne Kombinationen zu Stande gebracht.“

Bildquelle (http://www.bvb.de/var/ezdemo_site/storage/images/media/bilder/galeriebilder/g_augsburg_mkhitaryan_jubel/1671392-1-ger-DE/G_Augsburg_Mkhitaryan_Jubel_bvbnachrichtenbild_reg ular.jpg)


http://s14.directupload.net/images/141124/vvs3baou.png

http://abload.de/img/bvbl4sou.png

Dortmund bleibt die Nummer Eins im Pott
Borussia Dortmund - FC Schalke 04 2:1


Fußball-Bundesligist Borussia Dortmund ist durch einen Last-Minute-Erfolg über Rivale FC Schalke 04 in die nächste Runde der UEFA Europa League eingezogen. Auf Seiten der Schwarz-Gelben traf Pierre-Emerick Aubameyang (41., 85.) doppelt und unterstrich dadurch seine enorme Wichtigkeit für die Mannschaft von Thomas Tuchel. Im Viertelfinale trifft der BVB nun auf den AC Florenz.

Aufstellungen

BVB: Bürki - Piszczek, Sokratis, Süle, Durm - Weigl - Gündogan, Sahin - Mkhitaryan, Aubameyang, Reus
S04: Fährmann - Kolasinac, Nastasic, Matip, Uchida - Geis, Höger - Sam, Belhanda, Gervinho - Huntelaar

Spielverlauf

Wie schon vor einer Woche, begegneten sich beide Mannschaften auf Augenhöhe. Die erste Chance in einem von taktischen Feinheiten geprägten ersten Durchgang hatte Dortmunds Top-Torjäger Aubameyang, als er Fährmann nach knapp einer halben Stunde aus der Distanz prüfte. Kurz vor dem Seitenwechsel netzte der Gabuner bei seinem nächsten Versuch zur verdienten BVB-Führung ein: Der Angreifer eroberte sich die Kugel am gegnerischen Sechzehner, spitzelte den Ball schnell zu Sahin, der das Leder direkt zum wohl aktuell besten Stürmer der Welt zurückspielte. Der 26-Jährige nahm den Ball direkt und ließ Fährmann bei seinem zehnten Treffer im laufenden Wettbewerb keinerlei Abwehrchancen (41.). Nachdem die Schalker im ersten Durchgang ohne Torchance blieben, brachte die erste Gelegenheit im zweiten Teilabschnitt gleich den überraschenden Ausgleich durch Belhanda, der unbedrängt durch den Strafraum spazieren durfte (56.). In der Folge boten sich dem BVB zahlreiche Chancen, jedoch mussten die Anhänger der Westfalen bis in die 85. Minute warten ehe Aubameyang nach einem Wahnsinnssolo über den halben Platz zum umjubelten Siegtreffer einnetzte (85.).

Torschützen

1:0 | Pierre-Emerick Aubameyang (41.)
1:1 | Younès Belhanda (56.)
2:1 | Pierre-Emerick Aubameyang (85.)

Stimmen zum Spiel

Thomas Tuchel: „Dass wir auch nach dem dritten Aufeinandertreffen gegen Schalke eine weiße Weste haben, spricht für die Qualität meiner Mannschaft. Die Jungs haben heute alles gegeben und sind für den Aufwand belohnt worden, den sie über die gesamten 90 Minuten betrieben haben. Wenn wir am Ende durch ein Unentschieden ausgeschieden wären, wäre das schon zum Jammern gewesen.“

Bildquelle (http://cdn.images.express.co.uk/img/dynamic/67/590x/Getty-611459.jpg)


http://s14.directupload.net/images/141124/vvs3baou.png

http://abload.de/img/bvbv8rcq.png

Aubameyang-Show bei Tor-Gala gegen Mainz
Borussia Dortmund - 1. FSV Mainz 05 6:1


Borussia Dortmund hat in Tuchels Ex-Klub Mainz 05 anscheinend einen neuen Lieblingsgegner gefunden. Nachdem die Rheinhessen in der Hinrunde mit 8:0 besiegt wurden, gewann der BVB vor heimischen Publikum ebenfalls deutlich mit 6:1. Überragender Mann auf dem Platz war abermals Pierre-Emerick Aubameyang (5., 56., 61., 69., 85.), dem gleich fünf Treffer gelangen. Den Schlusspunkt in einer unterhaltsamen Partie setzte Marco Reus (87.)

Aufstellungen

BVB: Bürki - Ginter, Sokratis, Hummels, Durm - Weigl - Gündogan, Torres - Mkhitaryan, Aubameyang, Reus
M05: Curci - Brosinki, Bell, Bungert, Bengtsson - Latza, Baumgartlinger - Clemens, Junuzovic, Jairo - Muto

Spielverlauf

Bereits vor dem Anpfiff waren die Rollen klar verteilt. Während die Dortmunder mit einem Sieg weiterhin im Meisterschaftskampf mitmischen würde, waren die Mainzer zum Siegen verdammt. Um den Anschluss an das rettende Ufer nicht zu verlieren, benötigte der Tabellenletzte unbedingt einen Sieg. Bereits nach sechs Minuten wurden die geringen Hoffnungsschimmer der mitgereisten Fans der Rheinhessen allerdings auch schon begraben. Nach einer butterweichen Flanke von Mkhitaryan, vollendete BVB-Torjäger Aubameyang im Zentrum via Volley zur frühen Führung (6.). Auch danach blieb der BVB spielbestimmend, kassierte knapp eine Viertelstunde nach dem Führungstreffer aber den überraschenden Ausgleich: Nach einem Eckball schafften es die Dortmunder nicht den Ball entscheiden zu klären, ehe Clemens aus dem Rückraum eine Rakete abfeuerte und den Ball ins Netz jagte (23.). In der Folge hatte der BVB deutliche Probleme mit dem offensiven und aggressiven Spiel der Mainzer klarzukommen und erarbeitete sich kaum noch Torchancen. Erst nach dem Seitenwechsel wurden die Schwarz-Gelben wieder stärker und setzten nach knapp einer Stunde Spielzeit zum Doppelschlag an: Zunächst veredelte Aubameyang einen Konter zur Führung (56.), ehe der Gabuner per Handelfmeter sein ingesamt 30. Saisontor erzielen konnte und auf 3:1 stellte (61.). Nur wenige Zeigerumdrehungen später bot sich dem Angreifer per Elfmeter die nächste Chance, weil Brosinski sich im Duell mit Reus zu ungestüm angestellt hatte. Der Torjäger blieb cool und verwandelte sicher (69.). Fünf Minuten vor Schluss luchste der Gabuner einem Mainzer Verteidiger den Ball ab und schob den Ball schließlich lässig an Curci im Mainzer Tor zu seinem fünften Treffer am heutigen Tage vorbei. Als wäre es für einen Durchgang noch nicht genug, tanzte sich Reus, nach direktem Ballgewinn kurz nach dem Anstoß, durch die 05er-Abwehrreihe und erzielte den Endstand (87.).

Torschützen

1:0 | Pierre-Emerick Aubameyang (5.)
1:1 | Christian Clemens (23.)
2:1 | Pierre-Emerick Aubameyang (56.)
3:1 | Pierre-Emerick Aubameyang (61., HE)
4:1 | Pierre-Emerick Aubameyang (69., FE)
5:1 | Pierre-Emerick Aubameyang (85.)
6:1 | Marco Reus (87.)

Stimmen zum Spiel

Thomas Tuchel: „Wenn wir jedes Wochenende so spielen wie heute, kann ja eigentlich nichts mehr schief gehen. Ich freue mich sehr auf die anstehenden Aufgaben.“

Aktuelle Tabellensituation
26. Spieltag

01 | FC Bayern München - 60 Pkt.
02 | Borussia Dortmund - 59 Pkt.
03 | Bayer 04 Leverkusen - 51 Pkt.
04 | Borussia M'gladbach - 49 Pkt.
05 | FC Schalke 04 - 47 Pkt.


Aufgrund von mir unerklärlichen Verschiebungen im Spielplan, haben sowohl der FC Bayern München als auch Bayer 04 Leverkusen bereits 27 Spieltage absolviert.

Bildquelle (http://www.dfb.de/fileadmin/_processed_/csm_79160-aubameyang_1c4a7e4a29.jpg)


http://s14.directupload.net/images/141124/vvs3baou.png

Humbratis
13.02.2016, 08:56
Wahnsinn. Wieder mal extrem lesenswert, was du da zu Papier bringst. In der Bundesliga wirst du durch eine unnötige Niederlage in Darmstadt zuerst zurückgeworfen, findest dann durch ein spät herausgespieltes 2:1 gegen Bayern wieder zurück in die Spur (Übrigens: ÜBERRAGENDER Ticker!!!), danach lässt du Hoffenheim und Mainz absolut keine Chance und hast beste Chancen auf die Meisterschaft. Nur ein Punkt hinter dem FCB.

Dazu die Europa League... Geiler kann es für den BVB ja nicht laufen, als gegen Schalke die nächste Runde zu buchen. AC Florenz sollte für dich machbar sein - in der EL kannst du noch gut was erreichen :)

LiLCheesy91
13.02.2016, 09:07
Sehr gute Ergebnisse für Dortmund, aber erneut fällt auf, dass man sehr abhängig von Aubameyang ist ;) Gegen Darmstadt dann mal ein kleiner Ausrutscher, aber sowas gehört dazu ... in der Tabelle auf Platz 2 kurz hinter dem Rekordmeister. Da ist noch was möglich, aber viele Patzer dürfen da nicht mehr passieren.

Embolo ist ein interessanter Mann, aber ich denke, wenn der junge Stürmer nach Dortmund kommt wird ein anderer gehen. Kann mir also vorstellen, dass man sich von Ramos trennen wird ...

fcbwaldi
13.02.2016, 14:44
Hab leider keine Zeit für ausführliches FB. Muss aber ein ganz großes Lob aussprechen :good:

soerenfcn
13.02.2016, 18:26
Schöner Part und schöne Idee mit dem Ticker. Diese Kantersiege die zwischendrin immer wieder passieren sind echt erstaunlich, da werde ich mit meinem Graupenangriff ganz neidisch :D Da die Bayern scheinbar unentschieden gespielt haben, scheinst du nun die große Chance haben die Spitze zu übernehmen. Übrigens auch krass wie du in den letzten zwei Minuten das Spiel gegen die Bayern gedreht hast :good:

RichardBarcelona
13.02.2016, 19:59
Sehr cooler Part, die Bauern geschlagen und wieder de facto Tabellenführer (wenn im Nachtragsspiel nicht Ingolstadt oder Darmstadt der Gegner ist :P) Irgendwie hast du es nicht so mit den Aufsteigern, solange es aber am Ende reicht, wird nach der Saison keiner mehr davon reden. Auba gegen Mainz mal mächtig abgegangen, 5 Tore in einem Spiel hatte ich beim 16er glaube ich noch nicht.

MW2020
13.02.2016, 21:50
ein etwas langer aber dafür starker teil...im ticker hättest du noch etwas mehr Emotion reinbringen können...ruhrpottderby in der Europa league finde ich geil...embolo passt auch perfekt zum BVB wie ich meine...Meisterschaft bleibt auch spannend...bin gespannt ob du es am ende packst....

Black_Tiger
14.02.2016, 11:40
Richtig toller Teil, :good: zuerst mal wieder Darmstadt 98 der absolute Angstgegner des BVB mit einem Erfolg gegen Reus und Co, aber dann drehen Sie auf und fertigen unter anderem Mainz ab, schlagen die Bayern nach Rückstand, bezwingen Hoffenheim und so weiter.
Embolo soll kommen, wäre ein absoluter Toptransfer für den BVB ich hoffe es klappt.:yes:
Schalke in der EL bezwungen dank Aubameyang, der sowieso in Galaform ist, nun also die Fiorentina in der EL, ein durchaus machbarer Gegener für den BVB in der Verfassung.:yes:

Trainerfuchs
14.02.2016, 21:34
Vielen vielen Dank für euer überragendes Feedback! Fühle mich bei den lobenden Worten echt geehrt. Der nächste Teil folgt wohl morgen im Laufe des Tages. Bis dahin, bleibt dran!

GAD777
15.02.2016, 10:35
Guter Bericht... wie auch die letzten Ergebnisse der schwarz-gelben... im Spitzenspiel gegen den FC Bayern sah es lange nach einem Erfolg der Münchener aus aber der BVB konnte das Ding in den letzten Minuten noch drehen... ebenso konnte man seine Heimspiele gegen Hoffenheim und Mainz klar gewinnen... Auswärts hatte man einige Probleme und holte beim 2:3 am Böllenfalltor in Darmstadt keine Punkte... im Derby auf Schalke gab es immerhin ein 0:0 Unentschieden... somit bleibt es beim Zweikampf zwischen dem FCB und dem BVB... in der EL war man ebenfalls erfolgreich... hinter Embolo von Basel ist halb Europa her und man darf gespannt sein, ob er sich für Dortmund entscheidet?!

Viel Erfolg für die nächsten Partien :)

Trainerfuchs
15.02.2016, 15:20
http://fs5.directupload.net/images/160212/fu9ihnyz.png

Defensive Meisterleistung des SV Werder
Borussia Dortmund - SV Werder Bremen 0:0


Borussia Dortmund ist gegen den SV Werder Bremen nicht über ein 0:0-Unentschieden hinausgekommen. Aufgrund des eng gestaffelten Spielplans, gewährte Cheftrainer Thomas Tuchel zahlreichen Stammspielern eine Pause und zeigte sich nach dem Spiel sichtlich zufrieden mit seiner Mannschaft.

Aufstellungen

BVB: Bürki - Piszczek, Brooks, Süle, Schmelzer - Bender - Sahin, Castro - Mkhitaryan, Ramos, Vargas
SVW: Wiedwald - Gebre Selassie, Djilobodji, Vestergaard, Garcia - Bartels, Bargfrede, Kroos, Kleinheisler - Johannsson, Ujah

Spielverlauf

Die Zuschauer im ausverkauften Signal Iduna Park sahen über 90 Minuten betrachtet, ein sehr einseitiges Spiel. Während die abstiegsbedrohten Bremer sich auf eine sichere Defensive konzentrierten, schaffte es der BVB nicht, das Abwehr-Bollwerk der Norddeutschen zu durchbrechen. Die größte Chance dazu hatte Innenverteidiger Süle, als er nach zehn Minuten einen Eckball von Mkhitaryan per Kopf an den Pfosten setzte. Ohne Top-Torjäger Aubameyang fehlte es den Schwarz-Gelben in der Offensive an Ideen, wobei vor allem der junge Vargas erneut durch zahlreiche gute Aktionen auf sich aufmerksam machen konnte.

Torschützen

- Fehlanzeige -

Stimmen zum Spiel

Thomas Tuchel: „Auch wenn wir heute eigentlich fest mit drei Punkten gerechnet hatten, bin ich mit dem Auftritt meiner Mannschaft sehr zufrieden. Wir haben uns in der Defensive sehr gut angestellt, während uns im Abschluss einfach das nötige Quentchen Glück gefehlt hat. Außerdem haben unsere Reservisten heute bewiesen, dass man auf sie zählen kann, wenn sie gebraucht werden.“

Bildquelle (http://www.kreiszeitung.de/bilder/2015/10/31/5711872/1979016024-werder-bremen-borussia-dortmund-bundesliga-18ef.jpg)


http://s14.directupload.net/images/141124/vvs3baou.png


http://abload.de/img/bvbbmjvo.png

Portugiesisches Talent im Fokus des BVB?


Nach Informationen der renommierten portugiesischen Sportzeitung A Bola ist Fußball-Bundesligist Borussia Dortmund an einer Verpflichtung des 21-jährigen Iuri Medeiros interessiert. Der polyvalente Offensivspieler ist aktuell noch von Sporting Lissabon an Moreirense FC verliehen.

Dem Vernehmen nach sollen bereits erste Gespräche zwischen den Verantwortlichen der Vereine stattgefunden haben. Angeblich hoffen die Dortmunder, wie schon bei Jeisson Vargas, auf eine Leihe über zwei Jahre mit anschließender Kaufoption. Ein Modell, dass in den vergangenen Jahren immer mehr zur Normalität geworden ist. Demzufolge könnte sich Medeiros in Deutschland beweisen und bei guten Leistungen in Zukunft eine große Rolle bei den Westfalen einnehmen.

Der 21-Jährige spielt seit seinem zehnten Lebensjahr für Sporting und wechselte bereits in der vergangenen Saison auf Leihbasis zu Liga-Konkurrent FC Arouca, wo er es in 18 Pflichtspielen auf acht Torbeteiligungen gebracht hatte. In der laufenden Spielzeit ist der portugiesische Junioren-Nationalspieler nun an Moreirense FC verliehen, wo er als Schlüsselspieler in der Offensive auf sich aufmerksam macht. Sein Vertrag in Lissabon ist noch bis zum 30. Juni 2019 datiert.

Wenn Henrikh Mkhitaryan und Marco Reus mal eine Verschnaufpause brauchen, steht Cheftrainer Thomas Tuchel mit dem jungen Vargas derzeit nur eine Alternative auf den Flügeln zur Verfügung, weshalb der 42-Jährige sich auch schon auf Experimente mit Adrian Ramos als Außenbahnspieler einließ. Eine Verpflichtung von Medeiros könnte dem Abhilfe schaffen. „Dass wir uns nach Verstärkungen für die Flügelpositionen umsehen, kann ich nicht abstreiten“, bestätigt BVB-Sportdirektor Michael Zorc gegenüber dem Kicker, wollte dabei aber keine konkreten Namen nennen. Eine Rückkehr von Jakub Blaszczykowski schloss der 53-Jährige indes aus, Leihverein Florenz habe bereits Interesse an einer festen Verpflichtung signalisiert.

Die Sport Bild berichtet währenddessen, dass auch Matheus Pereira, ebenfalls aus der Jugend von Sporting Lissabon, eine mögliche Option in den Planungen der Schwarz-Gelben darstellt. Der 19-jährige Brasilianer ist ein ähnlicher Spielertyp wie Medeiros, allerdings nochmal zwei Jahre jünger als sein Teamkollege. Beide kommen sowohl über ihr Tempo als auch über stark ausgeprägte technische Fähigkeiten immer wieder gefährlich vor das gegnerische Tor und erwiesen sich in der laufenden Spielzeit in ihren jeweiligen Vereinen als abschlussstark.

Bildquelle (http://40.media.tumblr.com/3d947ff9dd3e30c44cd816fa1828b2f6/tumblr_n8hmo8fKuX1tfmvo2o1_1280.jpg)


http://s14.directupload.net/images/141124/vvs3baou.png

http://fs5.directupload.net/images/160212/2d4yh5ch.png

Aubameyang "nicht von dieser Welt"
Borussia Dortmund - AC Florenz 3:1


Fußball-Bundesligist Borussia Dortmund steht durch einen 3:1-Erfolg über den AC Florenz bereits mit einem Bein im Halbfinale der UEFA Europa League. Zum wiederholten Mal trug sich Pierre-Emerick Aubameyang (9., 20., 78.) dreifach in die Torschützenliste ein.

Aufstellungen

BVB: Bürki - Ginter, Sokratis, Hummels, Durm - Weigl - Gündogan, Torres - Mkhitaryan, Aubameyang, Reus
FLO: Tatarusanu - Tomovic, Astori, Rodriguez - Blaszczykowski, Suarez, Valero, Pasqual - Tello, Kalinic, Ilicic

Spielverlauf

Bereits nach neun Minuten ging die taktische Ausrichtung von BVB-Coach Tuchel auf: Mkhitaryan setzte Top-Torjäger Aubameyang in Szene, der aus kurzer Distanz zum 1:0 vollstreckte (9.). Während die Italiener aus Florenz überhaupt nicht ins Spiel fanden, legten die Westfalen nur wenige Minuten später bereits das 2:0 nach. Erneut war es Aubameyang, der den Ball nach Flanke von Gündogan per Kopf über die Linie drückte (20.). In der Folge ließen es beide Mannschaften etwas ruhiger angehen. Während der BVB sich auf einer 2:0-Führung ausruhen konnte, waren die Spieler der Fiorentina von der Chancenverwertung des Bundesligisten durchaus beeindruckt und fanden im ersten Durchgang so gut wie gar nicht statt. Ein Stellungsfehler von Sokratis brachte den italienischen Vertreter jedoch wieder ins Spiel: Der Grieche hob bei einer Flanke von Ex-Dortmunder Blaszczykowski das Abseits auf, sodass Kalinic in der Mitte völlig frei einnicken konnte (57.). Zwar wurde Florenz auch durch den Treffer nicht wirklich stärker, der BVB zog sich aber zunehmend zurück und beschränkte sich nur noch auf's Kontern. Zehn Minuten vor Schluss sollte sich diese Einstellung bezahlt machen: Nach einem Eckball, bei dem fast alle Fiorentina-Spieler mit nach vorne gerückten waren, setzte Aubameyang an der Mittellinie zu einem seiner unwiderstehlichen Sprints an, blieb vor Tatarusanu cool und schob schlussendlich zum 3:1 ein (78.). Ein vierter Treffer wollte dem Gabuner jedoch nicht gelingen, als er kurz vor Schluss nach einer flachen Flanke von Reus das Leder aus kurzer Distanz an den Pfosten setzte.

Torschützen

1:0 | Pierre-Emerick Aubameyang (9.)
2:0 | Pierre-Emerick Aubameyang (20.)
2:1 | Nikola Kalinic (57.)
3:1 | Pierre-Emerick Aubameyang (78.)

Stimmen zum Spiel

Thomas Tuchel: „Auch wenn ich nicht wirklich damit einverstanden war, dass wir uns nach dem 2:0 so zurückgezogen haben, muss ich meiner Mannschaft ein großes Kompliment aussprechen. Ein besonderer Dank gilt allerdings einem Spieler, der momentan so spielt, als wäre er nicht von dieser Welt. Auba ist in einer hervorragenden Form, keine Frage. Wir sind stolz, solch einen Spieler in unserer Mannschaft zu haben.“

Bildquelle (http://i.eurosport.com/2015/10/02/1703281-36064050-1600-900.jpg)


http://s14.directupload.net/images/141124/vvs3baou.png

http://fs5.directupload.net/images/160212/v65wfcpl.png

Ein Derby für die Geschichtsbücher
FC Schalke 04 - Borussia Dortmund 2:2


Borussia Dortmund trennt sich nach einem unfassbaren Derby mit 2:2 vom FC Schalke 04. Nachdem die Schwarz-Gelben bereits mit zwei Toren zurücklagen, besorgte Marco Reus (78.) den Anschlusstreffer, ehe Matija Nastasic auf Seiten der Königsblauen mit seinem Eigentor kurz vor Schluss zum Unglücksraben wurde.

Aufstellungen

S04: Fährmann - Caicara, Nastasic, Neustädter, Aogo - Geis, Höger - Sam, Belhanda, Gervinho - Choupo-Moting
BVB: Bürki - Ginter, Sokratis, Hummels, Durm - Weigl - Gündogan, Torres - Mkhitaryan, Aubameyang, Reus

Spielverlauf

Auch das vierte Aufeinandertreffen der beiden Rivalen versprach schon vor dem Spiel eine enorme Brisanz. Der Beginn der Partie entsprach allerdings alles andere als den Vorstellungen aller Anhänger des BVB, denn bereits nach drei Minuten gingen die verhassten Gastgeber durch Belhanda in Führung. Wie schon in der Europa League, führte der Marokkaner die Abwehr der Schwarz-Gelben bei seinem Dribbling regelrecht vor und netzte ohne Probleme ein (3.). Vom frühen Gegentreffer geschockt, spielten sich die Dortmunder in einen Rausch voller Fehlpässe und brachten so keinen vernünftigen Spielaufbau zu Stande. Als es nach knapp einer halben Stunde erneut im Kasten von BVB-Schlussmann Bürki klingelte, schienen alle Hoffnungen auf ein Comeback erloschen. Nach einer Flanke von Gervinho, setzte sich Choupo-Moting im Strafraum gleich gegen beide Dortmunder Innenverteidiger durch und traf zum zum völlig verdienten 2:0 aus Sicht der Knappen (34.). Auch danach zeigten die Gäste ein ungewohntes Gesicht, wirkten teilweise sogar eingeschüchtert. Als dann sich dann 20 Minuten vor Schluss auch noch Ginter mit einer Roten Karte (Notbremse) frühzeitig zum Duschen verabschiedete, schien wirklich alles geklärt zu sein. Der Rechtsverteidiger wusste sich im Duell mit Meyer nicht anders zu helfen, als den einschussbereiten Youngster von den Beinen zu holen (72.). Allerdings ging aufgrund des Platzverweises nochmal ein Ruck durch die Mannschaft, denn nur sechs Minuten später gelang Reus völlig überraschend der Anschlusstreffer (78.). Dortmund warf nun alles nach vorne, Tuchel stellte sein System auf ein 3-4-3 um, verzichtete dabei sogar auf einen Sechser und spielte plötzlich mit sechs Offensivkräften. Dass diese Taktik sich am Ende wirklich auszahlen sollte, grenzt an ein Wunder. Weil Nastasic einen Verzweiflungsversuch von Aubameyang unhaltbar für Fährmann abfälschte, lagen sich am Ende nicht nur die Spieler des BVB vor Freude in den Armen (90.). Aufgrund der Dramatik und Spannung, wird dieses Derby definitiv in die Geschichtsbücher beider Vereine eingehen.

Torschützen

1:0 | Younès Belhanda (3.)
2:0 | Eric Maxim Choupo-Moting (34.)
2:1 | Marco Reus (78.)
2:2 | Matija Nastasic (90., ET)

Stimmen zum Spiel

Thomas Tuchel: „Das ist so geil, ich kann's kaum fassen. Auch wenn wir heute wirklich sehr schlecht gespielt haben, haben wir Moral bewiesen und irgendwie diese Niederlage im Derby vermieden. Mein Respekt gilt der Mannschaft, aber auch unseren großartigen Fans, die uns heute keine Sekunde im Stich gelassen haben.“

Bildquelle (http://www.ruhrnachrichten.de/storage/pic/mdhl/automatischer-bildimport/dz-hz/haltern/4491330_1_38004650_2.jpg?version=1390671066)


http://s14.directupload.net/images/141124/vvs3baou.png

http://fs5.directupload.net/images/160212/m48bqs75.png

Dortmund müht sich ins Halbfinale
AC Florenz - Borussia Dortmund 2:1


Fußball-Bundesligist Borussia Dortmund ist trotz eines schwachen Auftritts, und der damit verbunden 1:2-Niederlage gegen den AC Florenz, ins Halbfinale der UEFA Europa League eingezogen, wo man nun auf den SSC Neapel trifft. Den zwischenzeitlichen Ausgleich aus Sicht der Dortmunder besorgte Henrikh Mkhitaryan (34.) vom Elfmeterpunkt.

Aufstellungen

FLO: Tatarusanu - Tomovic, Astori, Rodriguez - Blaszczykowski, Suarez, Valero, Pasqual - Tello, Kalinic, Ilicic
BVB: Bürki - Piszczek, Brooks, Süle, Schmelzer - Bender - Sahin, Castro - Mkhitaryan, Ramos, Vargas

Spielverlauf

Nach zuletzt eher schwächeren Auftritten, was womöglich auch dem vierten Spiel innerhalb von zwölf Tagen geschuldet ist, blieb der BVB auch im Rückspiel gegen den AC Florenz weit hinter den eigenen Erwartungen zurück. Bereits nach zwölf Minuten musste Dortmunds Bürki das erste Mal hinter sich greifen: Weil seine Vorderleute den Ball nicht geklärt bekamen und Ilicic im Strafraum die Übersicht behielt, konnte der Slowene den Ball aus kurzer Distanz ohne Probleme im Tor des Schweizers unterbringen (12.). Nach einem feinen Solo über die linke Seite, wurde Youngster Vargas dann nach einer halben Stunde regelwidrig zu Fall gebracht und brachte seiner Mannschaft dadurch die erste wirkliche Torchance vor Augen. Mkhitaryan blieb cool und verwandelte den Strafstoß sicher (34.). In der Folge spielte sich das Geschehen fast nur noch im Mittelfeld ab, ehe Kalinic kurz vor Schluss mit seinem Treffer nochmal für Spannung sorgte (82.). Allerdings schafften es die Italiener nicht, nochmals gefährlich vor das Tor des BVB zu gelangen, sodass es am Ende zum glücklichen Weiterkommen für den Bundesligisten reichte.

Torschützen

1:0 | Josip Ilicic (12.)
1:1 | Henrikh Mkhitaryan (34., FE)
2:1 | Nikola Kalinic (82.)

Stimmen zum Spiel

Thomas Tuchel: „Irgendwie ist momentan der Wurm drinnen. Natürlich kommt diese Formkrise zum schlechtesten Zeitpunkt, den man sich vorstellen kann. Wir haben wieder einiges an Arbeit vor uns, aber das macht den Fußball ja aus.“

Bildquelle (http://www.dfb.de/fileadmin/_processed_/csm_53506-Jubel_Gomez_5158d039eb.jpg)


http://s14.directupload.net/images/141124/vvs3baou.png

http://abload.de/img/bvb4ysfj.png

BVB zieht den Bayern die Lederhosen aus
Borussia Dortmund - FC Bayern München 3:1


Borussia Dortmund steht nach einer sehr überzeugenden Vorstellung gegen den FC Bayern im Finale des DFB-Pokals. Beim 3:1-Erfolg über den deutschen Rekordmeister trafen Pierre-Emerick Aubameyang (17., 41.) und Marco Reus (45.) für den BVB.

Aufstellungen

BVB: Bürki - Piszczek, Sokratis, Hummels, Durm - Weigl - Gündogan, Torres - Mkhitaryan, Aubameyang, Reus
FCB: Neuer - Rafinha, Martinez, Boateng, Bernat - Alonso - Vidal, Thiago - Robben, Müller, Ribery

Spielverlauf

Die Schwarz-Gelben präsentierten sich vor heimischen Publikum gleich von der ersten Minute an sehr motiviert, liefen den Gegner früh an und sorgten so für schnelle Ballverluste beim FC Bayern. Insbesondere die agilen Reus und Mkhitaryan machten immer wieder mit Dribblings über die Außenbahnen auf sich aufmerksam, wobei Erstgenannter nach knapp einer Viertelstunde im Duell mit Martinez regelwidrig zu Fall gebracht wurde und sich so den Elfmeter für seine Mannschaft sicherte. BVB-Torjäger Aubameyang behielt die Nerven und traf zur umjubelten frühen Führung (17.). Kurz vor dem Seitenwechsel zahlte sich die enorme Überlegenheit der Borussia dann doppelt aus: Zunächst holte Reus im Duell mit Boateng den nächsten Strafstoß raus, den Aubameyang erneut verwandelte (41.), ehe der deutsche Nationalspieler nach einem überragenden Diagonalpass von Mkhitaryan zum 3:0 einnetzte (45.). In der Ära Tuchel, war die erste Hälfte wohl das bisher beste Spiel der Dortmunder. Im zweiten Teilabschnitt flachte die Partie enorm ab. Erst kurz vor Schluss gab es wieder Aufregung: BVB-Schlussmann Bürki flog bei einer Ecke von Alonso deutlich am Ball vorbei und ermöglichte Boateng so den Ehrentreffer für die Gäste aus München (79.).

Torschützen

1:0 | Pierre-Emerick Aubameyang (17., FE)
2:0 | Pierre-Emerick Aubameyang (41., FE)
3:0 | Marco Reus (45.)
3:1 | Jerome Boateng (79.)

Stimmen zum Spiel

Thomas Tuchel: „Der Gegentreffer ist sehr ärgerlich. Im ersten Durchgang haben wir unser komplettes Potenzial ausgeschöpft, die Bayern phasenweise sogar vorgeführt und hoffen jetzt im Finale gegen Hannover 96 natürlich darauf, den Pokal mit nach Hause zu nehmen.“

Bildquelle (http://www.sportschau.de/fussball/dfbpokal/bayern-dortmund-100_v-gseagaleriexl.jpg)


http://s14.directupload.net/images/141124/vvs3baou.png

http://abload.de/img/bvbt9ah4.png

Tuchel beweist glückliches Händchen
SSC Neapel - Borussia Dortmund 1:1


Fußball-Bundesligist Borussia Dortmund hat sich im Hinspiel des Halbfinales der UEFA Europa League mit 1:1 vom SSC Neapel getrennt. Den späten Ausgleichstreffer für die Schwarz-Gelben erzielte der eingewechselte Gonzalo Castro (84.).

Aufstellungen

SSC: Reina - Hysaj, Albiol, Koulibaly, Ghoulam - Mertens, Hamsik, Allan - Callejon, Higuain, Insigne
BVB: Bürki - Ginter, Süle, Hummels, Schmelzer - Bender - Gündogan, Sahin - Vargas, Aubameyang, Reus

Spielverlauf

Nur zwei Tage nach dem Pokalspiel gegen den FC Bayern, forderte der Spielplan von BVB-Cheftrainer eine enorme Rotation der Stammelf. Im ersten Durchgang gestaltete sich die Partie recht ausgeglichen. Beide Mannschaften kamen zu vereinzelten Torchancen, ansonsten wurde den Zuschauern aber wenig bis gar nichts geboten. Während der SSC Neapel unverändert aus der Pause kam, sorgte der eingewechselte Castro für Belebung im Offensivspiel der Schwarz-Gelben. Nichtsdestotrotz waren es die Italiener, die durch den Treffer von Mertens nach knapp einer Stunde in Führung gingen (65.). Kurz darauf scheiterte Sahin auf der Gegenseite aus kurzer Distanz am Pfosten. Wenige Minuten vor Schluss stand der türkische Nationalspieler erneut im Fokus des Geschehens, als er Castro in Szene setzte und ihm dadurch den Ausgleichstreffer ermöglichte (84.). Schlussendlich können beide Mannschaften mit dem Unentschieden leben, sodass im Rückspiel kommende Woche alles offen ist.

Torschützen

1:0 | Dries Mertens (65.)
1:1 | Gonzalo Castro (84.)

Stimmen zum Spiel

Thomas Tuchel: „Eigentlich haben wir heute ein gutes Spiel gemacht, sind dann aber unglücklich in Rückstand geraten. Gonzalo ist ganz nah dran an der ersten Elf - seine guten Trainingsleistungen hat er heute bestätigt.“

Bildquelle (http://i.eurosport.com/2015/07/29/1650167-35001284-640-360.jpg)


http://s14.directupload.net/images/141124/vvs3baou.png

http://abload.de/img/bvb95s4k.png

Ziyech meldet sich eindrucksvoll zurück
VfB Stuttgart - Borussia Dortmund 2:5


Europa League-Halbfinalist Borussia Dortmund wahrt durch einen deutlich 5:2-Erfolg über den VfB Stuttgart die Chance, am Ende der Saison als Deutscher Meister festzustehen. Während Hakim Ziyech gleich dreimal traf, erzielten Pierre-Emerick Aubameyang (39.) und Óliver Torres (86.) die weiteren Tore des BVB.

Aufstellungen

VFB: Tyton - Schwaab, Baumgartl, Niedermeier, Insua - Rupp, Gentner - Kruse, Maxim, Kostic - Harnik
BVB: Bürki - Passlack, Sokratis, Brooks, Durm - Weigl - Ziyech, Torres - Castro, Aubameyang, Reus

Spielverlauf

Ob des dritten Spiels innerhalb von sechs Tagen, entschied sich das Trainerteam des BVB erneut für eine andere Formation als zuletzt. Bereits nach elf Minuten mussten die Dortmunder jedoch einen ersten Gegentreffer hinnehmen: Nach einer Harnik-Flanke stand Kostic im Strafraum schlichtweg zu frei und erzielte die überraschende VfB-Führung (11.). Kurz nach einem Lattentreffer von Youngster Weigl, tanzte sich Aubameyang wie einst Maradona durch die Abwehrreihen der Schwaben und vollendete schließlich zum 1:1-Ausgleich (39.). Nach dem Seitenwechsel bot sich den Zuschauern zunächst kein Spektakel. Die letzten 20 Minuten der Partie hatten es dann allerdings in sich: Zunächst zirkelte Ziyech einen Freistoß aus knapp 30 Metern in den Knick (69.), ehe Hlousek auf der anderen Seite nach einem Eckball per Kopf zum Ausgleich traf (78.). Im direkten Gegenzug netzte Ziyech zum zweiten Mal an (80.), bereitete sechs Minuten später das 4:2 durch Torres vor (86.) und legte in der Nachspielzeit mit seinem dritten Treffer am heutigen Tage noch das 5:2 nach (90.).

Torschützen

1:0 | Filip Kostic (11.)
1:1 | Pierre-Emerick Aubameyang (39.)
1:2 | Hakim Ziyech (69.)
2:2 | Adam Hlousek (78.)
2:3 | Hakim Ziyech (80.)
2:4 | Óliver Torres (86.)
2:5 | Hakim Ziyech (90.)

Stimmen zum Spiel

Thomas Tuchel: „Hakim hat heute gezeigt, dass er ein wirklich herausragender Fußballer ist. Ansonsten haben wir einen wirklich guten Auftritt hingelegt, ich bin sehr stolz auf meine Mannschaft.“

Aktuelle Tabellensituation
29. Spieltag

01 | FC Bayern München - 67 Pkt.
02 | Borussia Dortmund - 64 Pkt.
03 | Borussia M'gladbach - 64 Pkt.
04 | Bayer 04 Leverkusen - 58 Pkt.
05 | VfL Wolfsburg - 56 Pkt.


Der FC Bayern München (30) hat ein Spiel weniger als die anderen Vereine, während Borussia Dortmund (29) sogar zwei Spiele weniger hat.

Bildquelle (http://www.football-oranje.com/wp-content/uploads/2016/01/ziyech-ttwe.jpg)


http://s14.directupload.net/images/141124/vvs3baou.png

http://abload.de/img/bvbzpujw.png

Aubameyang wird erneut zum Helden
Borussia Dortmund - SSC Neapel 3:2


Borussia Dortmund steht nach einem mehr als nur spannenden Europapokal-Abend und dem damit verbundenen 3:2-Erfolg über den SSC Neapel im Finale der UEFA Europa League, wo nun der FC Barcelona auf die Schwarz-Gelben wartet. Überragender Mann auf dem Platz war zum wiederholten Mal Pierre-Emerick Aubameyang (18., 42., 86.), der alle drei Treffer des BVB erzielte.

Aufstellungen

BVB: Bürki - Ginter, Sokratis, Süle, Schmelzer - Weigl - Gündogan, Sahin - Mkhitaryan, Aubameyang, Reus
SSC: Reina - Hysaj, Albiol, Koulibaly, Ghoulam - Jorginho, Hamsik, Allan - Callejon, Higuain, Insigne

Spielverlauf

Der Beginn der Partie verlief zunächst alles andere als positiv für die Borussia aus Dortmund. Nach nur vier Minuten musste BVB-Keeper Bürki erstmals hinter sich greifen, nachdem Allan den Schweizer aus kurzer Distanz überwunden hatte (4.). Eine knappe Viertelstunde später bot sich Aubameyang nach einem Pass von Mkhitaryan die erste große Chance für die Schwarz-Gelben, die der Gabuner auch direkt zu nutzen wusste (18.). Kurz vor der Halbzeitpause hat der Torschütze des 1:0, Allan, Glück, dass er bei seinem groben Foulspiel im Sechzehnmeterraum nur mit einem Elfmeter gegen seine Mannschaft bedacht wird, anstatt mit einer roten Karte. Den fälligen Strafstoß versenkte Aubameyang zum 2:1 aus Sicht des BVB (42.). Nach anfänglichen Schwierigkeiten, wurde die Tuchel-Elf immer besser und verdiente sich die Führung. Kurz nach dem Seitenwechsel scheiterte Reus mit seinem direkten Freistoß am Pfosten. Im direkten Gegenzug entfachte großer Jubel beim italienischen Gast aus Neapel, als Abwehrspieler Ghoulam nach knapp einer Stunde zum Ausgleich traf (59.). In der Folge schien alles darauf hinauszulaufen, dass die Borussia am SSC Neapel scheiterte. Der BVB fand kaum noch statt, ehe vier Minuten vor Schluss erneut Aubameyang zum Helden der Dortmunder Fans wurde und das alles entscheidende 3:2 erzielte (86.). Mit seinem 17. Treffer im laufenden Wettbewerb zog der Gabuner mit Rekord-Torschütze Radamel Falcao gleich, der in der Spielzeit 2010/11 ebenfalls auf 17 Tore kam. Im Finale kann sich Aubameyang dann endgültig unsterblich machen.

Torschützen

0:1 | Allan (4.)
1:1 | Pierre-Emerick Aubameyang (18.)
2:1 | Pierre-Emerick Aubameyang (42., FE)
2:2 | Faouzi Ghoulam (59.)
3:2 | Pierre-Emerick Aubameyang (86.)

Stimmen zum Spiel

Thomas Tuchel: „Ich bin einfach nur glücklich. Wir sind unserem Ziel, dem Gewinn der UEFA Europa League, mehr als nur nah. Im Finale treffen wir mit dem FC Barcelona allerdings auf eine Mannschaft, die im vergangenen Jahr noch die Champions League hat gewinnen können. Da brauchen wir einen perfekten Tag.“

Bildquelle (http://a.espncdn.com/combiner/i/?img=/photo/2015/1022/soc_g_aubameyang1x_1296x1296.jpg&w=1500&h=1500&scale=crop&site=espnfc)


http://s14.directupload.net/images/141124/vvs3baou.png

GAD777
15.02.2016, 16:23
Langer Bericht... in der Euro League lief es richtig gut... italienische Wochen... zuerst konnte man die Fiorentina ausschalten und dann auch noch Napoli... der BVB steht im Finale und trifft auf den FC Barcelona... Glückwunsch! Im DFB-Pokal hat man durch einen 3:1 Erfolg über den FC Bayern München das Endspiel in Berlin erreicht und ist im Finale gegen Hannover 96 haushoher Favorit! Auch in der Bundesliga lief es rund... man steht zwar hinter den Bayern, hat aber ein Spiel weniger!

Insgesamt wieder ein sehr guter Bericht von dir. Was mich persönlich allerdings etwas stört ist die Tatsache, dass man nur schwer unterscheiden kann, ob der BVB ein DFB-Pokalspiel hat, in der Bundesliga aktiv ist oder im Europapokal... das könnte man etwas voneinander trennen um es übersichtlicher zu gestalten (farblich oder groß drüberschreiben?!)... ansonsten ist aber alles gut, Schreibweise, Spielberichte etc. alles super !

Viel Erfolg für die anstehenden Aufgaben :)

LiLCheesy91
15.02.2016, 16:27
Eigentlich wieder gute Auftritte, mal abgesehen von der Niederlage gegen Florenz, die am Ende allerdings nicht weiter schlimm ist. Das Remis gegen Neapel im Hinspiel war nicht optimal, aber am Ende hat Aubameyang zugeschlagen. Nun das Finale der Europa League ... Barcelona gegen Dortmund. Ein Duell welches eigentlich für diesen Wettbewerb zu schade ist, da wäre das CL Pflaster natürlich attraktiver

Den Spieler von Sporting Lissabon kenne ich jedoch nicht, daher lässt sich dazu schwer etwas sagen. Da er aber noch recht jung ist passt er in das Spielerprofil von Tuchel. Was für eine Stärke oder Potential hat der denn?

Dzagoev94
15.02.2016, 21:41
Die Berichte sind sehr gut geschrieben, keine Frage. Finde allerdings auch dass du gerade im Ticker gegen die Bayern mit den beiden Treffern kurz vorm Ende und vor allem in den beiden Duellen gegen den ungeliebten Nachbarn etwas mehr Emotion hättest reinbringen können, schade. Dennoch aber ein guter Teil, da man ja ein Spiel in der Hinterhand hat kann man tatsächlich an den Bayern vorbeiziehen, bin gespannt welche Titel die Borussia einfahren kann.

Trainerfuchs
16.02.2016, 10:50
Vielen Dank euch Drei! Wegen dem Unterscheiden der Wettbewerbe lasse ich mir zur neuen Saison mal was einfallen, genauso wie mit den Emotionen im Duell mit S04 oder wenn es grundsätzlich zu einem Live-Ticker kommt. Da ich aber generell eher wie eine Zeitung fungiere, ist das natürlich schwer - sollte eher mit einem Live-Ticker des Kicker o.ä. zu vergleichen gewesen sein (vom Stil her). Zu den beiden Spielern von Sporting: Iuri Medeiros beginnt mit einer Gesamtstärke von 75 und kann diese noch auf mindestens 86 anheben. Matheus Pereira beginnt mit 72 und kann sich 15 Stärkepunkte nach oben auf die 87 kämpfen - mindestens. Zwei in meinen Augen sehr interessante Spieler, die mein Problem auf den Außenbahnen lösen könnten. Mal sehen, ob es einer von den beiden wird.

Morgen geht's mit dem abschließenden, hoffentlich erfolgreichen, Monat Mai weiter. Vorher poste ich gleich aber noch eine Aussicht auf mögliche Titelchancen - danach wird sich auch wieder an den 2-Tages-Rhytmus gehalten, insofern möglich :good: Natürlich freue ich mich auch danach noch über Feedback zum letzten Teil!

Trainerfuchs
16.02.2016, 11:21
http://abload.de/img/bvbkvu0x.png

Krönt der BVB eine starke Saison mit Titeln?


Fußball-Bundesligist Borussia Dortmund zeigt sich in der ersten Spielzeit unter Cheftrainer Thomas Tuchel von seiner besten Seite. Sowohl in der heimischen Liga, als auch im DFB-Pokal und der UEFA Europa League, haben die Schwarz-Gelben weiterhin alle Trümpfe in der Hand und könnten sich am Ende der Saison mit dem kleinen Triple belohnen. Doch, wie groß sind die Chancen des BVB wirklich?

Bundesliga | Entscheidet am Ende das Torverhältnis?

Nachdem der FC Bayern München sich in den vergangenen drei Jahren jeweils ohne große Probleme die Deutsche Meisterschaft sicherte, ist in dieser Spielzeit auch kurz vor Toresschluss noch alles offen. Borussia Dortmund und der deutsche Rekordmeister schreiten derzeit im Gleichschritt zum Saisonfinale - lediglich die Tordifferenz sorgt aktuell für einen Tabellenführer. Während der BVB noch fünf Spiele bestreiten muss, hat der FC Bayern mit einem 2:1-Erfolg über Borussia Mönchengladbach (3.) im Topspiel am gestrigen Samstag bereits vorgelegt und steht nun bei drei ausstehenden Begegnungen. Die Borussia aus Dortmund muss vor heimischem Publikum gegen den VfL Wolfsburg (5.) nachlegen und hat zusätzlich noch ein Nachholspiel.

Wirft man einen Blick auf das Restprogramm beider Mannschaften, ergibt sich für keine Mannschaft ein wirklicher Vorteil. Während der FC Bayern mit Aufsteiger Ingolstadt, Eintracht Frankfurt und DFB-Pokal-Finalist Hannover 96 ausschließlich auf Mannschaften aus dem unteren Tabellendrittel trifft, muss der BVB noch gegen den VfL Wolfsburg, den Hamburger SV, Eintracht Frankfurt, den FC Augsburg und den 1. FC Köln antreten. Bis auf das angesprochen schwierige Spiel gegen die Wölfe morgen Abend, befindet sich von diesen Mannschaften auch nur Effzeh im oberen Tabellendrittel, schielt aber mit einem Auge noch auf die Europokal-Plätze.

Besonders wichtig wird in den ausstehenden Partien sein, möglichst viele eigene Tore zu erzielen und auf der anderen Seite so wenige Gegentreffer zu fangen wie nur möglich. Natürlich ist die Grundvoraussetzung dafür, dass man aus jedem Spiel die drei Zähler mitnimmt. „Die Bayern stehen enorm unter Druck, hat man vor der Saison doch den vierten Meistertitel in Folge als oberstes Saisonziel ausgesprochen. Dass Guardiola sich mit dem Gewinn der Champions League (Finaleinzug scheint nach 3:0-Hinspielerfolg gegen Manchester United sehr wahrscheinlich, möglicher Gegner: Manchester City (Guardiolas' neuer Arbeitgeber)) verabschieden möchte, könnte dem BVB dabei ebenfalls in die Karten spielen“, erklärte Sky-Experte Lothar Matthäus beim Topspiel gestern Abend.

Als Schlüsselspieler auf beiden Seiten werden die beiden Top-Torjäger der Liga dienen. Während Dortmunds Pierre-Emerick Aubameyang mit 33 Treffern in 29 Spielen auf dem Weg ist, den Rekord von Bayern-Legende Gerd Müller (40 Tore in einer Spielzeit) einzustellen oder gar zu brechen, ist Thomas Müller mit seinen 22 Saisontoren ebenfalls ein wichtiger Spieler für seinen Verein. Schlussendlich wird es darauf ankommen, welche Mannschaft dem Druck gewachsen ist, unbedingt gewinnen zu müssen. Die Titelchancen des BVB liegen unserer Redaktion zufolge bei 50 Prozent.

DFB-Pokal | Minimalisten-Fußball oder Power-Offensive?

In knapp drei Wochen stehen sich im DFB-Pokal-Finale mit Borussia Dortmund und Hannover 96 zwei Mannschaften gegenüber, deren Spielweisen nicht unterschiedlicher sein könnten. Während die Schwarz-Gelben in der laufenden Spielzeit durch attraktiven Offensivfußball auf sich aufmerksam machen konnten, vertrauen die Niedersachsen im nationalen Pokalwettbewerb auf die Zuverlässigkeit von Hiroshi Kiyotake.

2:1 gegen den SC Paderborn, 1:0 gegen Fortuna Düsseldorf und 3:1 gegen den FC Bayern München. Die letzten Pokal-Ergebnisse des BVB lesen sich wie aus einem Guss. Insbesondere im Duell mit dem deutschen Rekordmeister, unterstrichen die Schwarz-Gelben ihre Ambitionen auf den Pokalsieg, nachdem es im letzten Jahr im Finale gegen den VfL Wolfsburg nur zu Silber reichte. Hannover 96 hingegen setzte sich in jeder Runde knapp, aber doch irgendwie verdient, mit 1:0 gegen den 1. FC Köln, den VfB Stuttgart und den 1. FC Nürnberg durch. Dabei konnten sich die Niedersachsen immer auf ihren Spielmacher Hiroshi Kiyotake verlassen, der alle drei Treffer der Hannoveraner im laufenden Wettbewerb erzielte.

Grundsätzlich wird es darauf ankommen, ob die abstiegsbedrohten Niedersachsen es schaffen, den Schalter umzulegen. In der Liga glänzte man zuletzt mit einer Niederlagen-Serie, unter anderem unterlag Hannover dem BVB mit 1:2 und hatte dabei Glück, dass es nur eine knappe Niederlage wurde. Die Mannschaft von Cheftrainer Thomas Schaaf kann nur darauf hoffen, dass die Formkurve des BVB wieder einen Knick erhält und vor allem in der Offensive aus irgendwelchen Gründen lahmend agiert. Sollten die Niedersachen es allerdings nicht schaffen, den Klassenerhalt zu sichern, könnte es eine Woche nach dem Ende der Bundesliga zu einem weiteren düsteren Abend für die 96er werden. Die Titelchancen des BVB liegen unserer Redaktion zufolge bei 80 Prozent.

UEFA Europa League | Ja, ist denn schon Weihnachten?

Kurz vor dem DFB-Pokal-Finale gegen Hannover, trifft die Borussia aus Dortmund im Finale der UEFA Europa League auf den FC Barcelona. Die Katalanen stehen in ihrer Heimat kurz vor dem 24. Meistertitel der Vereinsgeschichte. Aufgrund des frühen Ausscheidens in der Gruppenphase der Königsklasse, wurde die Mannschaft um Lionel Messi in die etwas schlechter bestückte Europa League degradiert.

Auf internationalem Parkett tut sich die Mannschaft von Luis Enrique aber weiterhin schwer. Nach zwei Spielen gegen den Lazio Rom, stand im Achtelfinale das Weiterkommen erst nach der Verlängerung fest, genauso im Duell mit dem FC Southampton im Viertelfinale. Im spanischen Duell mit dem FC Sevilla, machten es die Superstars aus Barcelona im Halbfinale dann aber deutlich besser und feierten gleich im Hinspiel einen 5:1-Kantersieg. Der BVB setzte sich im Achtelfinale gegen den großen Rivalen Schalke 04 durch, ehe man sowohl im Viertel- als auch Halbfinale mit den italienischen Vertretern AC Florenz und dem SSC Neapel zu kämpfen hatte.

Wenn man sich die Namen und die Historie der beiden Vereine anschaut, könnte man auch von einem kleinen Champions League-Finale sprechen. Es wird schlussendlich auf die Tagesform der Mannschaften ankommen, wobei die Spanier durchaus als Favoriten in die Begegnung gehen. „Barcelona ist die beste Mannschaft der Welt. In der Champions League-Gruppenphase muss einiges schief gelaufen sein, sodass wir jetzt den wohl stärksten Gegner aller Zeiten im Finale der Europa League vor uns haben“, bestätigt BVB-Cheftrainer Thomas Tuchel auf Nachfrage. Die Titelchancen des BVB liegen unserer Redaktion zufolge bei 30 Prozent.

Bildquelle (http://www.derwesten.de/img/incoming/origs4606030/8263586986-w552-bF3F3F3-st/Deutsche-Meisterschale.jpg)


http://s14.directupload.net/images/141124/vvs3baou.png

RichardBarcelona
16.02.2016, 16:17
Hast einen richtigen Lauf zur Zeit, in der EL war es gegen Napoli mal richtig knapp. In der Liga fehlen 3 Punkte auf die Bauern, mal schauen, ob sich das noch ausgeht, gibts noch ein direktes Duell?

soerenfcn
16.02.2016, 19:54
Interessante Ausgangslage. Aber verstehe ich das richtig: Du hast drei Punkte Rückstand aber zwei Spiele weniger? Also quasi drei Vorsprung wenn du die zwei Spiele gewinnst? Also den Pokal solltest du holen, Europa League gegen Barca ist... ungewohnt und sehr schwierig. Viel Glück :yes:

DZehn
16.02.2016, 22:05
Wieder starke Berichte! Besonders der letzte hat die Ausgangslagen nochmal schön dargestellt - Da kommt es auch zugute, dass Du noch auf drei Hochzeiten tanzt! Im Pokal gewinnst Du das mMn vorgezogene Finale. Hannover dürfte überhaupt keine Schwierigkeit sein. Außer sie sind das neue Ingolstadt :P

In der EL wurde es verdammt eng, hat aber noch gereicht. Unheimlich, wie oft Aubameyang knipst, aber bei seinen Werten ist es eigentlich kein Wunder.

Und auch in der Bundesliga ist es ein Kopf-an-Kopf Rennen mit den Bayern. Solch ein Duell macht wirklich unheimlich Spaß, hatte ich ja kürzlich erst selbst erlebt :P Aber man darf schlichtweg nicht patzen. Dass Bayern nochmal Punkte liegen lässt, glaube ich angesichts des Restprogramms nicht.

Ein Transfergerücht kam auch zwischendurch, wieder ein junger Spieler bzw zwei. Das ist sicher der richtige Weg für Dortmund. Denn deren Talent dürfte so groß sein, dass sie schnell auch weiterhelfen können und nicht noch ewig lang "entwickelt" werden müssen. Sind denn trotzdem auch echte Kracher ein Thema? Also in Bezug auf Transfers :P

Trainerfuchs
16.02.2016, 22:42
Vielen Dank für die Rückmeldungen! Eure Lobeshymnen ehren mich.

Zu euren Fragen: Ein direktes Duell mit den Bayern steht nichtmehr aus, leider. Zur Frage, ob Bayern zwei Spiele mehr hat, muss ich mich für die Formulierungen entschuldigen. Bayern hatte zum Zeitpunkt des Textes zwar zwei Spiele mehr, aber auch nur weil die Aussage vor dem Sonntagsspiel getätigt wurde, sprich Bayern hat mit zwei Spielen Vorsprung aktuell auch sechs Punkte Vorsprung. Sollte das Spiel gegen Wolfsburg gewonnen werden, sind es wieder drei Punkte Abstand + das Nachholspiel. Zum Thema Transfers: Da grundsätzlich keiner meiner Spieler, bis auf Weigl vielleicht, unverkäuflich ist, sind auch große Transfers - im Falle eines großen Abgangs - denkbar. Grundsätzlich werde ich mich aber auf Talente beschränken, wie bisher auch.

MW2020
16.02.2016, 23:04
positiv: dein schreibstil ist echt gut, wie du bereits angemerkt hast ist dein stil einer Zeitung ähnlich- und das ist wirklich ganz tolle arbeit....

negativ: die berichte sind soooooo verdammt lange und die Schrift sooooooo klein...heute habe ich ehrlich gesagt nur die Headlines gelesen, weil es mich einfach abgeschreckt hat.....noch kommt dazu, dass zwei berichte online gegangen sind seitdem ich Feedback gegeben habe....so verliert man einfach ein wenig den anschluss hier.....und das ist wirklich schade, da es eine geile Story ist....:yes:


Ps: du hättest übrigens gerne mit deinem ursprünglichen usernamen weiterarbeiten können....dein stil ist unverkennbar...

IFurai
17.02.2016, 00:22
Sportlich überragend und alles noch spannend in der Liga und mit Barca in der EL einen schweren Gegner. Evtl. hab ich es überlesen aber welche Tordifferenz trennt denn FCB und BVB ?
Immernoch ziemlich fix unterwegs, da bleibt manchmal etwas auf der Strecke...

Trainerfuchs
17.02.2016, 00:29
Vielen Dank für's Lob! Die langen Berichte hängen damit zusammen, dass momentan einfach so viele Spiele sind. Werde mir da in der kommenden Saison ebenfalls etwas überlegen. Dass zwei Teile in Folge online gegangen sind, hängt schlicht und ergreifend mit dem Zwischenpart zusammen, kommt so gut wie nie vor. Zum alten Account: Krass, wie viele mich hier wieder erkennen, hatte jedoch neben einem vergessenen Passwort noch weitere Gründe für diesen Schritt. Sollte hier aber keine große Rolle spielen, geht ja immer hin um die Story. Abschließend noch zur Tordifferenz: Dortmund hat +45, während Bayern mit zwei Spielen mehr +47 hat.

Das Saisonfinale, inkl. allen Entscheidungen folgt dann morgen.

Dzagoev94
17.02.2016, 00:48
Schöner Überblick über die Titelchancen der Borussia. In der Liga habe ich das dann wohl falsch mitbekommen, aber hast das Szenario ja jetzt nochmal erläutert, wird dort somit noch richtig spannend. Pokal sollte wohl geholt werden können, auch wenn so ein Finale natürlich was besonderes ist und die Roten dort alles geben werden. In der Euro League ist es dann umgekehrt, da brauchst du schon einen Sahnetag um Barcelona den Titel abzuknöpfen, viel Glück dafür :yes:

Trainerfuchs
17.02.2016, 08:19
http://abload.de/img/bvbw2k8l.png

Rückschlag im Meisterschaftskampf
Borussia Dortmund - VfL Wolfsburg 2:2


Fußball-Bundesligist Borussia Dortmund trennte sich am Sonntagabend 2:2 vom VfL Wolfsburg und kassiert dadurch einen enormen Rückschlag in Sachen Meisterschaftskampf. Die Treffer für den BVB erzielten Pierre-Emerick Aubameyang (29.) und Adrian Ramos (86.).

Aufstellungen

BVB: Bürki - Piszczek, Süle, Brooks, Durm - Bender - Ziyech, Torres - Castro, Aubameyang, Vargas
WOB: Benaglio - Träsch, Knoche, Dante, Schäfer - Ascues, Guilavogui - Vieirinha, Draxler, Schürrle - Kruse

Spielverlauf

Trotz zahlreichen Veränderungen in der Startelf der Borussia, wurde den Zuschauern im Signal Iduna Park relativ schnell klar, dass der BVB auch heute das Spiel macht und der VfL Wolfsburg hauptsächlich auf eine geordnete Defensive setzen würde. Nach einigen guten Chancen zu Beginn, zappelte der Ball nach knapp einer halben Stunde zum ersten Mal im Netz der Niedersachsen. Top-Torjäger Aubameyang brachte seine Mannschaft per Elfmeter in Führung, nachdem der Gabuner zuvor von Schürrle regelwidrig im Sechzehnmeterraum zu Fall gebracht wurde (29.). Auch in der Folge blieb der BVB spielbestimmend und drückte den VfL tief in die eigene Hälfte. Kurz nach dem Seitenwechsel gelang Wolfsburgs Vieirinha mit einem Drehschuss aus knapp 20 Metern jedoch sehenswert der Ausgleichstreffer (52.). Eine Viertelstunde später stellte der formstarke Kruse mit seinem fünften Treffer in den letzten drei Spielen die Begegnung dann auf den Kopf, nachdem der BVB den Ball zuvor nicht entscheidend klären konnte (66.). Außerdem verloren die Schwarz-Gelben in dieser Situation Mittelfeldmotor Bender, der aufgrund eines verstauchten Knöchels rund vier Wochen ausfallen wird und dadurch in der laufenden Spielzeit nicht mehr zur Verfügung stehet. Vier Minuten vor Ablauf der regulären Spielzeit, gelang dem eingewechselten Ramos schließlich der völlig verdiente Ausgleich (86.).

Torschützen

1:0 | Pierre-Emerick Aubameyang (29.)
1:1 | Vieirinha (52.)
1:2 | Max Kruse (66.)
2:2 | Adrian Ramos (86.)

Stimmen zum Spiel

Thomas Tuchel: „Die Verletzung von Sven trifft uns natürlich, vor allem weil wir auf der Position nicht zwingend doppelt besetzt sind. Dass wir heute nicht gewonnen haben, müssen wir akzeptieren und uns nicht verrückt machen.“

Bildquelle (http://www.spox.com/de/sport/fussball/bundesliga/1510/Bilder/dortmund-tuchel-600.jpg)


http://s14.directupload.net/images/141124/vvs3baou.png

http://abload.de/img/bvb5vs4f.png

Reus' Fehlschuss bleibt ohne Folgen
Borussia Dortmund - Hamburger SV 2:1


Europa League-Teilnehmer Borussia Dortmund gewann am 31. Spieltag mit 2:1 gegen den Hamburger SV. Nach einer schwachen ersten Hälfte, bäumte sich der BVB im zweiten Durchgang auf und gewann schließlich durch Treffer von Adrian Ramos (50.) und Hakim Ziyech (90.).

Aufstellungen

BVB: Bürki - Ginter, Sokratis, Hummels, Durm - Weigl - Gündogan, Torres - Mkhitaryan, Ramos, Reus
HSV: Mickel - Diekmeier, Cleber, Djourou, Ostrzolek - Ekdal, Kacar - Müller, Holtby, Gregoritsch - Rudnevs

Spielverlauf

Gegen kompakt stehende Hamburger, tat sich der BVB im ersten Durchgang lange Zeit schwer. Zusätzlich sicherte Rudnevs dem HSV nach knapp einer Viertelstunde per Kopf die Führung und setzte die Dortmunder durch den Gegentreffer gehörig unter Druck (14.). Nach dem Unentschieden gegen Wolfsburg am vergangenen Wochenende, war die Marschroute für heute klar: Verlieren verboten! Als dann Reus drei Minuten vor dem Seitenwechsel auch noch einen Elfmeter verschoss, wurden die Pfiffe zur Pause lauter. Allem Anschein nach, fand BVB-Coach Tuchel in der Halbzeit jedoch die richtigen Worte. Seine Mannschaft kam deutlich motivierter zurück auf den Platz und glich in Person von Ramos nur fünf Minuten nach Wiederanpfiff aus (50.). Die Hamburger sahen sich plötzlich einem komplett anderen Team gegenüber. Jedoch mussten sich die Fans der Schwarz-Gelben bis in die Nachspielzeit gedulden, ehe Ziyech nach einem Eckball per Kopf zur umjubelten Führung einnickte und die offensiven Bemühungen des BVB belohnte (90.).

Torschützen

0:1 | Artjoms Rudnevs (14.)
1:1 | Adrian Ramos (50.)
2:1 | Hakim Ziyech (90.)

Stimmen zum Spiel

Thomas Tuchel: „Diese drei Punkte haben wir uns heute verdient. Ich bin sehr stolz auf meine Mannschaft, dass sie meine taktischen Anweisungen im zweiten Durchgang so gut umgesetzt hat.“

Bildquelle (http://www.ruhrnachrichten.de/storage/pic/mdhl/artikelbilder/lokales/rn/dolo/do-sport/5150703_1_57884173.jpg?version=1431100503)


http://s14.directupload.net/images/141124/vvs3baou.png

http://abload.de/img/bvbawsjy.png

Aubameyang verhindert Niederlage
Eintracht Frankfurt - Borussia Dortmund 2:3


Fußball-Bundesligist Borussia Dortmund hat sich in einer intensiven Begegnung mit 3:2 gegen Eintracht Frankfurt durchgesetzt. Doppel-Torschütze Pierre-Emerick Aubameyang (50., 87.) und Nuri Sahin (41.) trafen für den BVB.

Aufstellungen

SGE: Hradecky - Chandler, Anderson, Zambrano, Oczipka - Medojevic, Stendera - Aigner, Fabian, Kittel - Seferovic
BVB: Bürki - Piszczek, Brooks, Süle, Schmelzer - Weigl - Sahin, Torres - Mkhitaryan, Aubameyang, Vargas

Spielverlauf

Wie schon beim Heimspiel gegen den Hamburger SV, tat sich die Borussia aus Dortmund auch beim Gastspiel in Frankfurt zunächst schwer. Nach einer knappen halben Stunde sicherte Eintracht-Torjäger Seferovic seiner Mannschaft mit einem strammen Schuss aus zwölf Metern die verdiente Führung (26.). Der BVB blieb in der Offensive harmlos, verwertete seine erste Torchance kurz vor der Pause aber gleich zum Ausgleich: Nachdem zunächst Aubameyang an Hradecky scheiterte, brachte Sahin den Nachschuss im Gehäuse des Slowenen unter (41.). Wenige Zeigerumdrehungen nach dem Wiederanpfiff, riss Anderson Aubameyang im Strafraum nieder, der Gabuner nahm dankend an und verwandelte den fälligen Strafstoß zum 2:1 aus Sicht der Borussen (50.). Wer gedacht hatte, dass die Frankfurter sich nun aufgeben würde, sah sich getäuscht. Die Hausherren kämpften, hatten beim Pfostenschuss von Medojevic Pech und wurde kurz vor Schluss doch noch belohnt. Anderson, der Verursacher des Elfmeters, der zum Rückstand führte, köpfte nach einer Ecke völlig freistehend ein (82.). Wer nun dachte, dass es das nun wirklich gewesen sei, sah sich erneut auf der falschen Fährte. Was wäre der BVB eigentlich ohne Aubameyang? Wahrscheinlich heute der Verlierer. Denn der Gabuner erzielte nur wenige Minuten nach dem Ausgleich, seinen zweiten Treffer im Spiel und entschied die Partie abermals zu Gunsten seiner Mannschaft (87.). Um den Rekord von Gerd Müller einzustellen, benötigt Aubameyang noch vier Treffer - aktuell steht er bei 36 Saisontoren.

Torschützen

1:0 | Haris Seferovic (26.)
1:1 | Nuri Sahin (41.)
1:2 | Pierre-Emerick Aubameyang (50.)
2:2 | Bamba Anderson (82.)
2:3 | Pierre-Emerick Aubameyang (87.)

Stimmen zum Spiel

Thomas Tuchel: „Wir alle wissen, bei wem wir uns heute bedanken dürften. Ansonsten haben wir eine geschlossene Mannschaftsleistung gezeigt und uns nie aufgegeben. Wenn Frankfurt nächste Woche gegen die Bayern genauso gut spielt, haben wir vielleicht noch eine Chance - vorausgesetzt wir gewinnen gegen Augsburg.“

Der 1. FSV Mainz 05 steht als erster Absteiger in die 2. Fußball-Bundesliga fest.

Bildquelle (http://www.bvb.de/var/ezdemo_site/storage/images/media/bilder/galeriebilder/9g_aubameyang/1013495-1-ger-DE/9G_Aubameyang_bvbnachrichtenbild_regular.jpg)


http://s14.directupload.net/images/141124/vvs3baou.png

http://abload.de/img/bvbrwslp.png

Glücklicher Sieg gegen den FC Augsburg
FC Augsburg - Borussia Dortmund 1:2


Borussia Dortmund hat sich am vorletzten Spieltag der laufenden Spielzeit glücklich mit 2:1 gegen den FC Augsburg durchgesetzt. Die Treffer für den BVB erzielten Gonzalo Castro (79.) und Pierre-Emerick Aubameyang (82.).

Aufstellungen

FCA: Hitz - Opare, Callsen-Bracker, Hong, Stafylidis - Feulner, Baier - Esswein, Ji, Caiuby - Durdic
BVB: Bürki - Ginter, Sokratis, Hummels, Durm - Gündogan - Castro, Ziyech - Mkhitaryan, Aubameyang, Reus

Spielverlauf

In einem sehr ereignisarmen ersten Durchgang, bot sich den Zuschauern in der WWK Arena kaum sehenswertes. Beide Mannschaften schafften es in den ersten 45 Minuten nicht, gefährlich vor das gegnerische Tor zu kommen, geschweige denn ordentliche Kombinationen zu fabrizieren. Nach dem Seitenwechsel präsentierte sich der BVB deutlich stärker, schaffte es aber nicht gefährlich vor das Tor von FCA-Keeper Hitz zu kommen, sondern geriet eine knappe Viertelstunde vor Schluss überraschend in Rückstand. Wieder einmal unterlief Bürki eine Flanke, Ji wusste dies zu nutzen und köpfte zum 1:0 für die Hausherren ein (71.). Nur wenige Zeigerumdrehungen später erlöste Castro den BVB dann mit einem Sonntagsschuss und erzielte den Ausgleich (79.). Nur drei Minuten nach dem Treffer von Castro, war es wieder einmal Aubameyang, der mit einem späten Treffer für die Entscheidung sorgte (82.). Der FC Bayern hingegen trennte sich 3:0 von Frankfurt und hat dadurch beste Chancen den vierten Meistertitel in Folge einzufahren.

Torschützen

1:0 | Ji (71.)
1:1 | Gonzalo Castro (79.)
1:2 | Pierre-Emerick Aubameyang (82.)

Stimmen zum Spiel

Thomas Tuchel: „Das war heute wirklich ein glücklicher Erfolg, aber darüber beschweren wir uns natürlich nicht. Jetzt haben wir am Wochenende noch ein Spiel, dann wissen wir wohin die Reise geht. Wichtig ist, dass wir bereits für die Champions League qualifiziert sind.“

Bildquelle (http://i.eurosport.com/2015/07/22/1645479-34907467-2560-1440.jpg?w=700)


http://s14.directupload.net/images/141124/vvs3baou.png

http://abload.de/img/bvbwsuix.png

Aubameyang bricht Rekord, Bayern Meister
Borussia Dortmund - 1. FC Köln 4:0


Fußball-Bundesligist Borussia Dortmund steht trotz eines 4:0-Erfolges über den 1. FC Köln letztendlich mit leeren Händen da. Weil der FC Bayern sich gegen Hannover 96 keine Blöße gab und mit 2:0 gewann, ist der BVB nur Vize-Meister. Immerhin: Durch seine vier Treffer am heutigen Tag, hat Pierre-Emerick Aubameyang (42., 50., 73., 84.) den uralten Torrekord von Gerd Müller aus der Saison 1971/72 gebrochen und ingesamt unglaubliche 41 Saisontore erzielt.

Aufstellungen

BVB: Bürki - Ginter, Sokratis, Hummels, Durm - Weigl - Gündogan, Torres - Mkhitaryan, Aubameyang, Reus
KOE: Kessler - Olkowski, Maroh, Heintz, Hector - Leitner, Gerhardt, Bittencourt - Hosiner, Zoller, Modeste

Spielverlauf

In einem schwachen Bundesligaspiel, brachte Aubameyang den BVB kurz vor der Pause mit einem feinen Schlenzer in Führung (42.). Auch im zweiten Durchgang wurde den Zuschauern im Signal Iduna Park kein fußballerischer Leckerbissen geboten. Lediglich BVB-Torjäger Aubameyang ließ weiterhin die Herzen der Fans höher schlagen, erzielte er in der zweiten Halbzeit immerhin noch drei Treffer. Der FC hingegen fand kaum statt und brach spätestens nach dem 0:2 aus Sicht der Domstädter, den Widerstand. Die Stimmung blieb das gesamte Spiel über getrübt, nachdem der FC Bayern früh mit 2:0 führte und sich die Chancen des BVB auf die deutsche Meisterschaft so schnell zerschlugen.

Torschützen

1:0 | Pierre-Emerick Aubameyang (42.)
2:0 | Pierre-Emerick Aubameyang (50.)
3:0 | Pierre-Emerick Aubameyang (73.)
4:0 | Pierre-Emerick Aubameyang (84.)

Stimmen zum Spiel

Thomas Tuchel: „Wir haben alles gegeben. Schade, dass es am Ende nicht gereicht hat, aber wir haben trotzdem eine überragende Bundesliga-Saison gespielt. Mit den Finalspielen gegen Barcelona und Hannover, warten nun noch zwei Leckerbissen auf unsere Fans. Natürlich wollen wir beide Spiele möglichst als Gewinner beenden. Dass Auba den Rekord gebrochen hat, ist für mich kaum zu realisieren - er ist in meinen Augen der beste Stürmer der Welt.“

Aktuelle Tabellensituation
34. Spieltag

01 | FC Bayern München - 79 Pkt.
02 | Borussia Dortmund - 77 Pkt.
03 | Borussia M'gladbach - 68 Pkt.
04 | Bayer 04 Leverkusen - 63 Pkt.
05 | VfL Wolfsburg - 61 Pkt.

Der SV Darmstadt 98 steht als zweiter Absteiger in die 2. Fußball-Bundesliga fest. In der Relegation setzte sich die Eintracht aus Frankfurt gegen den 1. FC Kaiserslautern durch und verbleibt dadurch in der Liga.

Bildquelle (http://www.tz.de/bilder/2015/05/23/5041323/1885097629-bayern-muenchen-deutscher-meister-2015-lAO8lsTSLef.jpg)


http://s14.directupload.net/images/141124/vvs3baou.png

http://abload.de/img/bvbgfa5y.png

Barcelona zeigt Dortmund die Grenzen auf
Borussia Dortmund - FC Barcelona 0:1


Borussia Dortmund muss sich nach einem schwachen Auftritt im Finale der UEFA Europa League, dem FC Barcelona mit 0:1 geschlagen geben. Den Treffer des Tages erzielte Ivan Rakitic nach neun Minuten.

Aufstellungen

BVB: Bürki - Piszczek, Süle, Hummels, Schmelzer - Weigl - Gündogan, Sahin - Mkhitaryan, Aubameyang, Reus
FCB: Bravo - Alves, Pique, Mascherano, Alba - Rakitic, Busquets, Iniesta - Messi, Suarez, Turan

Spielverlauf

Im ersten Durchgang bot sich den Zuschauern eine sehr einseitige Begegnung. Während der BVB überhaupt nicht aus der eigenen Hälfte hinaus kam, befeuerten die Offensivspieler des FC Barcelona den Kasten von Dortmunds Schlussmann Bürki. Der Schweizer konnte sich zwar mehrfach auszeichnen, musste nach neun Minuten aber bereits hinter sich greifen. In Folge eines katastrophalen Fehlpasses von Reus, der wenige Minuten später mit einem verstauchten Knöchel (drei Wochen Zwangspause) ausgewechselt wurde, feuerte Rakitic das Leder aus knapp 20 Metern unterhaltbar in den Knick (9.). Bei einem Chancenverhältnis von 7:0, mussten sich die Borussen zur Halbzeit allein bei ihrem Schlussmann bedanken, dass die Partie noch nicht zugunsten des großen Favoriten entschieden war. Auch nach dem Seitenwechsel blieb der spanische Meister feldüberlegen und verpasste es in Person von Suarez eine Viertelstunde vor Schluss den Sack zu zumachen, als der Uruguayer aus kurzer Distanz am Pfosten scheiterte. Auf der Gegenseite vergab Aubameyang im Eins-Gegen-Eins mit Bravo zwei Minuten vor dem Ende die große Chance zum Ausgleich.

Torschützen

0:1 | Ivan Rakitic (9.)

Stimmen zum Spiel

Thomas Tuchel: „Barcelona war heute einfach eine Nummer zu groß für uns. Das müssen wir neidlos anerkennen. Wir waren die schlechtere Mannschaft und haben verdient verloren, auch wenn es am Ende eigentlich hätte noch deutlich ausfallen können.“

Bildquelle (https://cdn3.vox-cdn.com/thumbor/uzV08K_-M7TmVRuyzTjg7bi4PbU=/0x172:2000x1505/1310x873/cdn0.vox-cdn.com/uploads/chorus_image/image/47372748/GettyImages-491398504.0.jpg)


http://s14.directupload.net/images/141124/vvs3baou.png

http://abload.de/img/bvb22u6n.png

Dortmund gewinnt den DFB-Pokal
Hannover 96 - Borussia Dortmund 1:4


Fußball-Bundesligist Borussia Dortmund hat sich durch einen 4:1-Erfolg über Hannover 96 den Gewinn des DFB-Pokals gesichert. Beim ersten Titelgewinn unter Thomas Tuchel, trafen Ilkay Gündogan (29., 51.), Matthias Ginter (62.) und Adrian Ramos (87.) ins Schwarze.

Aufstellungen

H96: Zieler - Sorg, Schulz, Hoffmann, Albornoz - Schmiedebach - Prib, Kiyotake, Sané - Benschop, Szalai
BVB: Bürki - Ginter, Sokratis, Brooks, Durm - Castro - Gündogan, Torres - Mkhitaryan, Ramos, Vargas

Spielverlauf

Sowohl der BVB als auch Hannover 96, beschränkten sich im ersten Teilabschnitt auf eine sichere Defensive. Während die Dortmunder diesem Plan treu blieben und kein Gegentor zuließen, musste 96-Keeper Zieler nach knapp einer halben Stunde die Kugel erstmals aus dem Netz fischen. Weil BVB-Ersatzkapitän Gündogan zentral zu viel Platz hatte und der deutsche Nationalspieler über eine Menge Selbstvertrauen verfügt, zimmerte er die Kugel aus knapp 30 Metern ins linke untere Eck (29.). In der Folge spielte sich das Geschehen hauptsächlich im Mittelfeld ab, sodass es mit einer knappen Führung für die Schwarz-Gelben in die Pause ging. Kurz nach dem Seitenwechsel erhöhte der BVB dann auf 2:0, nachdem Sorg mit einem klaren Handspiel für einen Strafstoß sorgte und Gündogan vom Punkt die Ruhe behielt (51.). Von der deutlichen Führung beflügelt, liefen die Borussen in der Folge zu Höchstform auf. Zunächst erhöhte Ginter mit seinem ersten Pflichtspieltreffer im Trikot des BVB auf 3:0 (62.), ehe Adrian Ramos in seinem wohl letzten Spiel im Dress der Dortmunder den Deckel drauf machte und das 4:0 erzielte (87.). In der Nachspielzeit gelang Hannover schließlich noch der Ehrentreffer durch Sobiech (90.).

Torschützen

0:1 | Ilkay Gündogan (29.)
0:2 | Ilkay Gündogan (51.)
0:3 | Matthias Ginter (62.)
0:4 | Adrian Ramos (87.)
1:4 | Artur Sobiech (90.)

Stimmen zum Spiel

Thomas Tuchel: „Zwar ist es schade, dass wir am Ende einer überragenden Saison nur den DFB-Pokal geholt haben, aber ich habe ja vor der Saison bereits gesagt, dass es kein Spaziergang für uns wird und wir viel nachzuholen haben. In der nächsten Spielzeit wollen wir wieder oben mitmischen und in der Champions League für Furore sorgen. Jetzt freuen wir uns alle erstmal auf den Urlaub, die Europameisterschaft und feiern unseren Pokalsieg.“

Bildquelle (http://i0.web.de/image/330/30606330,pd=5/borussia-dortmund-dfb-pokal-20142015.jpg)


http://s14.directupload.net/images/141124/vvs3baou.png

Edouard1990
17.02.2016, 11:48
Schade, dass dir im Finale ein wenig die Puste ausgegangen ist, von 3 möglichen Titel wurde dann nur der Pokal eingetütet. Barcelona - BVB im EL-Finale, kann mir nicht vorstellen, dass das CL-Finale eine packendere Partie hatte. :D
Immerhin hast du so aner noch Ziele für die nächste Saison. Die Schrift ist bei mir zwar normal groß, aber die Teile sind teils so lang, dass man da locker mal 15-20 Minuten an einem liest. Aber mich stört es nicht, weil du wirklich gut schreibst.

LiLCheesy91
17.02.2016, 12:49
Der DFB Pokal wurde also abgeräumt. Ein erster Erfolg für den BVB und auch in der Liga war es bis zum Ende sehr knapp ... schade das am Ende nur ein Sieg gefehlt hätte (Ingolstadt oder Darmstadt). Trotzdem eine gute Saison deiner Mannschaft und im der neuen muss man erstmal daran anknüpfen. Gegen Barcelona war es fast klar, da die einfach von einer anderen Welt sind. Immerhin hat man sich dort achtbar geschlagen ... 👍

Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk

RichardBarcelona
17.02.2016, 18:57
Am Ende immerhin ein Titel mit dem Pokalsieg, soll ja nächste Saison auch noch was zu gewinnen geben. Berichte sind wie immer klasse, mir ist es letztendlich auch egal, ob du als Trainerfuchs oder Thiago schreibst, weils mir einfach gut gefällt. :yes:

Humbratis
17.02.2016, 19:48
Ganz großes Kino deine Story :) Großes Lob!
Am Ende MUSSTEST du ja den DFB-Pokal gewinnen - denn wenn du hier auch leer ausgegangen wärst und am Ende nach einer solchen Saison ohne Titel dastehst, wäre das ja der blanke Hohn gewesen. Unglaublich auch die Quote Aubameyangs... 41 Tore und der neue Rekord! Glückwunsch!
Bin auf deine Transfers nun sehr gespannt

Black_Tiger
18.02.2016, 22:57
Glückwunsch zu einem Titel :good:von möglichen dreien, den einzigen den deine Jungs holen konnten am Ende war der Titel im DFB-Pokal.:yes:
Aubameyan schoss den Vogel ab, Wahnsinn was der Jungs da abgeliefert hat und abliefert, bin gespannt wie lange du den noch halten kannst.

Trainerfuchs
18.02.2016, 23:47
Statistiken zur Saison 2015/16


http://abload.de/img/1npspn.png
http://abload.de/img/2rzugx.png


Abschlusstabelle der Saison 2015/16

01 | FC Bayern München - 79 Pkt.
02 | Borussia Dortmund - 77 Pkt.
03 | Borussia Mönchengladbach - 68 Pkt.
04 | Bayer 04 Leverkusen - 63 Pkt.
05 | VfL Wolfsburg - 61 Pkt.
06 | FC Schalke 04 - 59 Pkt.
07 | 1. FC Köln - 51 Pkt.
08 | SV Werder Bremen - 42 Pkt.
09 | FC Ingolstadt 04 - 39 Pkt.
10 | VfB Stuttgart - 38 Pkt.
11 | TSG 1899 Hoffenheim - 37 Pkt.
12 | Hannover 96 - 35 Pkt.
13 | FC Augsburg - 34 Pkt.
14 | Hamburger SV - 33 Pkt.
15 | Hertha BSC - 33 Pkt.
16 | Eintracht Frankfurt - 31 Pkt.
17 | SV Darmstadt 98 - 30 Pkt.
18 | 1. FSV Mainz 05 - 26 Pkt.

Aufsteiger: SC Freiburg und VfL Bochum

Top-Torjäger nach 34 Spieltagen

01 | Pierre-Emerick Aubameyang - 41 Tore
02 | Thomas Müller - 23 Tore
03 | Max Kruse - 20 Tore
04 | Martin Harnik - 14 Tore
05 | Hakan Calhanoglu - 13 Tore

Top-Vorlagengeber nach 34 Spieltagen

01 | Julian Weigl - 11 Vorlagen
02 | Thomas Müller - 9 Vorlagen
03 | Nuri Sahin - 8 Vorlagen
04 | Arturo Vidal - 7 Vorlagen
05 | Raul Bobadilla - 7 Vorlagen

Andere Wettbewerbe

http://akacdn.transfermarkt.de/images/flagge/tiny/189.png?lm=1396275477 FC Chelsea | FC Arsenal | FC Liverpool
http://akacdn.transfermarkt.de/images/flagge/tiny/50.png?lm=1396275450 Paris SG | Olympique Marseille | AS Saint-Étienne
http://akacdn.transfermarkt.de/images/flagge/tiny/75.png?lm=1396275478 Juventus Turin | AC Mailand | AS Rom
http://akacdn.transfermarkt.de/images/flagge/tiny/122.png?lm=1396275478 PSV Eindhoven | Ajax Amsterdam | Feyenoord
http://akacdn.transfermarkt.de/images/flagge/tiny/136.png?lm=1396275486 FC Porto | Benfica Lissabon | Spirting Lissabon
http://akacdn.transfermarkt.de/images/flagge/tiny/141.png?lm=1396275478 ZSKA Moskau | FK Krasnodar | Zenit St. Petersburg
http://akacdn.transfermarkt.de/images/flagge/tiny/148.png?lm=1396275450 BSC Young Boys | FC Basel | FC Zürich
http://akacdn.transfermarkt.de/images/flagge/tiny/157.png?lm=1396275477 FC Barcelona | Real Madrid | FC Valencia
http://akacdn.transfermarkt.de/images/flagge/tiny/174.png?lm=1396275450 Galatasaray Istanbul | Trabzonspor | Fenerbahce Istanbul
http://akacdn.transfermarkt.de/images/flagge/tiny/127.png?lm=1396275477 RB Salzburg | Austria Wien | Sturm Graz

UEFA Champions League Manchester City
UEFA Europa League FC Barcelona
Europameister Belgien


Bildquelle ("")


http://s14.directupload.net/images/141124/vvs3baou.png

Black_Tiger
19.02.2016, 13:33
Krass wie stark sich Passlack verbessert hat, auch Pulisic konnte sich stark verbessern.:good:
Schöner Statistikteil.:good: Vorallem in der Verteidigung ist zu sehen das sich dort fast alle in der Gesamtstärke nach oben verbessert haben, auch im Mittelfeld. Freu mich auf die neue Saison.:good:

Dzagoev94
19.02.2016, 14:54
Wie schaut denn die Tordifferenz in der Liga aus? Hat wirklich das Unentschieden gegen die Wölfe den Dortmundern die Meisterschaft gekostet? Wäre sehr bitter. Den DFB Pokal konnte man dafür aber souverän holen, in der Euro League musste man sich den Katalanen geschlagen geben..

Aubameyangs Torausbeute einfach nur krank, Ballon D'Or incoming :D

ralf
19.02.2016, 15:55
Auch ne coole Karriere hier, wobei mir die Teamwahl nicht gefällt
Aber was du dann draus machst ist wirklich stark, eine wirklich sehr starke Saison!
Ganz knapp hinter den Bayern in der Liga, nur 0:1 gegen Barca in der EL(was macht Barca hier) verloren und den DFB-Pokal gewonnen :good:
Aubameyang trifft einfach unmenschlich, wirklich richtig richtig krank... wehe wenn der verletzt ist :flag_of_truce:
Fast alle Spieler haben sich verbessert, auch ziemlich cool :yes:

LiLCheesy91
19.02.2016, 16:19
Nette Statistiken ... Aubameyang war in dieser Saison nicht aufzuhalten und auch Weigl war der beste Vorlagengeber. So gesehen setzt man ein Zeichen, dass man vor allem in der neuen Saison noch verstärkt mit dir rechnen muss

DZehn
19.02.2016, 21:42
Da gibt es am Ende nur einen Titel, schade. Aber gut, ein schwereres Los als den FC Barcelona im EL Finale hätte es auch nicht geben können. So gibt es wenigstens noch Steigerungspotenzial, was das Sportliche angeht! Stark, wie sehr sich Passlack verbessert hat, aber auch die anderen Talente entwickeln sich gut. Bin gespannt, ob es im Kader noch so ein großes Talent gibt, von dem man es garnicht richtig erwartet. Aubameyangs Torquote - episch :D Bin sehr gespannt auf die Transfers!

RichardBarcelona
20.02.2016, 16:31
Barcelona! :yahoo::yahoo:
61 Tore von Auba, das zeigt, was für eine überragende Saison er hatte, dazu natürlich überlegener Torschützenkönig, aber dahinter herrscht gähnende Leere. Das ist wahrscheinlich auch das Stück, was letztendlich zu mehr Titel noch gefehlt hat, bin gespannt, ob und wie du am Transfermarkt aktiv wirst. Statistiken sahen cool aus.

Trainerfuchs
20.02.2016, 22:38
Vielen Dank für das ganze Feedback! Probiere mich bei euch auch immer zu revanchieren, finde aber kaum Zeit aktuell - weder zum Zocken noch zum Feedbacken. Um die offene Frage der Tordifferenz zu beantworten: Dortmund hatte am Ende eine um ein Tor bessere Differenz, hätte also mit 2 Punkten mehr gereicht. Nun geht's aber in die neue Saison, die vor allem transfertechnisch einige Neuigkeiten mit sich bringt.



http://abload.de/img/bvbd5p9o.png

Transferticker - Wer kommt, wer geht?


01. Juli Roman Weidenfeller verlässt den BVB und wechselt nicht wie zunächst vermutet in die USA, sondern beendet seine Karriere. Ob der langjährige Schlussmann möglicherweise ins Trainer-Team von Thomas Tuchel einsteigt, ist noch ungewiss. Beide Parteien hatten sich im Laufe der Saison nicht auf eine Vertragsverlängerung einigen können.

02. Juli Wie die Bild am Sonntag berichtet, soll der FC Barcelona großes Interesse an einer Verpflichtung von BVB-Youngster Julian Weigl haben. Demnach bereiten die Katalanen aktuell ein Angebot für den 20-Jährigen vor. Allerdings dürfte Dortmund aufgrund der starken Leistungen und des langfristigen Vertrages Weigls' nicht über einen Verkauf nachdenken.

04. Juli Wie der italienische Transferexperte Gianluca Di Marzio berichtet, ist der SSC Neapel mit einer 28-Millionen-Euro-Offerte für Nuri Sahin beim BVB abgeblitzt. Demnach spiele der 27-jährige türkische Nationalspieler weiterhin eine große Rolle in den Planungen von Thomas Tuchel und stehe deshalb nicht zum Verkauf.

07. Juli Fußball-Bundesligist Borussia Dortmund soll sich mit dem FC Basel in intensiven Verhandlungen wegen eines Transfers von Breel Donald Embolo befinden. Der Spieler hat laut dem Kicker bereits Interesse an einem Wechsel signalisiert. Wie die Sport Bild in ihrer Donnerstagsausgabe berichtet, möchte der BVB Adrian Ramos im Tausch abgeben.

09. Juli Wie die spanische Sport berichtet, ist der FC Barcelona nach Julian Weigl, auch an Nuri Sahin von Borussia Dortmund interessiert. Demnach habe der Spieler den Verantwortlichen des BVB signalisiert, dass er sich gerne seinen Traum erfüllen möchte und zu den Katalanen wechseln will. Die Vereine sollen dem Bericht zufolge bereits die Verhandlungen aufgenommen haben.

10. Juli Gladbachs Fabian Johnson wechselt innerhalb der Bundesliga und streift sich ab sofort das Trikot von Eintracht Frankfurt über. Die Hessen überweisen Medienberichten zufolge rund neun Millionen Euro Ablöse.

11. Juli Borussia Dortmund steht kurz vor der Verpflichtung vom europaweit gejagten Top-Talent Breel Donald Embolo. Wie der Kicker und die Bild übereinstimmend berichten, wechselt Ramos im Gegenzug zum FC Basel. Zusätzlich überweist der BVB eine Summe von rund zehn Millionen Euro an den Schweizer Erstligisten.

12. Juli Juventus Turin hat sich italienischen Medienberichten zufolge eine Absage im Werben um BVB-Kapitän Mats Hummels abgeholt. Wie die Gazzetta dello Sport berichtet, hegen weder der Spieler noch der Verein Gedanken an ein vorzeitiges Ende der Zusammenarbeit. Der Vertrag des 27-jährigen Abwehrchefs läuft noch bis zum 30. Juni 2020 und wurde erst vor kurzem verlängert.

13. Juli Bayer 04 Leverkusen und Real Madrid haben sich auf einen Transfer von Tin Jedvaj geeinigt. Medienberichten zufolge, spült der Verkauf des jungen Abwehrspielers knapp zehn Millionen Euro die Kassen des Bundesligisten.

14. Juli Neben der bevorstehenden Verpflichtung von Breel Donald Embolo, soll die Borussia aus Dortmund sich auch mit dem 1. FC Köln über einen Transfer von Timo Horn einig sein. Wie die Ruhr Nachrichten berichten, verlässt Roman Bürki den BVB nach nur einer Saison wieder in Richtung Domstadt. Zusätzlich erhält der FC eine unbekannte Summe in Millionenhöhe.

15. Juli Sowohl Juventus Turin als auch der AS Monaco sind dem Kicker zufolge an einer Verpflichtung von BVB-Abwehrspieler Sokratis interessiert. Dem Bericht zufolge, würden sich die Dortmunder ab einer Ablösesumme von rund 50 Millionen Euro gesprächsbereit zeigen.

16. Juli Borussia Dortmund hat soeben die Verpflichtung von Breel Donald Embolo bestätigt. Der 19-Jährige erhält beim BVB einen Vierjahres-Vertrag bis zum 30. Juni 2020. Im Gegenzug wechselt Adrian Ramos nach Basel, wobei die Schwarz-Gelben angeblich zusätzlich sieben Millionen Euro an die Schweizer überweisen. „Ich freue mich auf einen neuen Abschnitt in meiner Karriere. Ich denke, dass ich beim BVB noch ein Stück besser werde und hoffe natürlich, dass ich der Mannschaft helfen kann“, erklärt der Angreifer bei seiner Vorstellung.

17. Juli Der FC Barcelona und Borussia Dortmund sind sich einig. Nuri Sahin, der den Wunsch geäußert hatte, nach Spanien zu wechseln, spielt ab der kommenden Spielzeit im Trikot des Europa League-Siegers. Medienberichten zufolge liegt die Ablöse für den türkischen Nationalspieler bei 35 Millionen Euro.

18. Juli Wie die Sport Bild berichtet, ist Premier League-Klub West Bromwich Albion an Dortmunds Hakim Ziyech interessiert. Demnach sind die Engländer bereit, rund zehn Millionen Euro für den Marokkaner auf den Tisch zu legen. Für den BVB ist ein Verkauf des 23-Jährigen allerdings kein Thema, man wolle weiterhin die Entwicklung des Mittelfeldspielers abwarten, so das Fachmagazin.

19. Juli DFB-Pokalsieger Borussia Dortmund hat am Sonntagabend bekanntgegeben, dass Roman Bürki sich nach nur einer Saison wieder vom BVB verabschiedet. Der Schweizer wechselt im Tausch mit Timo Horn, zum 1. FC Köln und beschert dem FC dadurch laut Bild noch einen Geldregen über 15 Millionen Euro, den die Schwarz-Gelben zusätzlich in die Domstadt überwiesen. Horn erhält beim BVB einen langfristigen Vertrag bis zum 30. Juni 2021.

20. Juli Wie die portugiesische Sportzeitung A Bola berichtet, ist sich Borussia Dortmund mit Sporting Lissabon über einen Transfer von Matheus Pereira einig. Demnach liegt die Ablösesumme für den 20-Jährigen bei neun Millionen Euro.

21. Juli Der AS Monaco hat soeben die Verpflichtung von Sokratis via Twitter als fix vermeldet. Wie die Monegassen bestätigen, überweist man 50 Millionen Euro Ablöse an den BVB. Als Nachfolger bringt der Kicker den deutschen Nationalspieler Shkodran Mustafi vom FC Valencia ins Spiel.

22. Juli Borussia Dortmund hat soeben die Verpflichtung von Matheus Pereira bekanntgegeben. Der 20-jährige Flügelstürmer erhält beim BVB einen langfristigen Vertrag bis zum 30. Juni 2021 und kostet Medienberichten zufolge neun Millionen Euro Ablöse. „Matheus gehört die Zukunft. Er ist schnell, dribbelstark und passt genau in das Spielerprofil, dass wir als Verstärkung für die Offensive gesucht haben“, betont BVB-Sportdirektor Michael Zorc.

23. Juli Der VfL Wolfsburg rüstet für die kommende Saison auf und verpflichtet den 28-jährigen Außenverteidiger Jefferson. Medienberichten zufolge, überweisen die Niedersachsen 15 Millionen Euro an Sporting Lissabon.

24. Juli Borussia Mönchengladbach hat sich mit der TSG 1899 Hoffenheim auf einen Transfer von Kevin Volland verständigt. Angeblich beläuft sich die Ablöse für den deutschen Nationalspieler auf rund 20 Millionen Euro, wie der Kicker berichtet.

25. Juli FC Bayern München und Innenverteidiger Medhi Benatia gehen ab sofort getrennte Wege. Wie der deutsche Rekordmeister mitteilt, verlässt der Marokkaner die Münchner gen Juventus, wo er mit David Alaba auf einen Ex-Mitspieler trifft.

29. Juli Wie zu erwarten war, reagiert Borussia Dortmund auf den Abgang von Abwehrspieler Sokratis. Die Schwarz-Gelben bestätigten soeben die Verpflichtung von Shkodran Mustafi, für den der BVB angeblich 40 Millionen Euro an den FC Valencia überweist. „Ich habe immer davon geträumt, bei einem Top-Verein in Deutschland zu spielen. Eine weiteres Kriterium war die Teilnahme an der Champions League, die beim BVB fast immer garantiert ist“, erklärt der 24-Jährige, dessen neues Arbeitspapier bis zum 30. Juni 2020 datiert ist.

02. August Hertha BSC ist einem Bericht der Sport Bild zufolge, mit einer 13-Millionen-Euro-Offerte für Rechtsverteidiger Matthias Ginter bei Borussia Dortmund abgeblitzt. Der 22-Jährige gehört unter BVB-Cheftrainer Thomas Tuchel zum Stammpersonal und äußerte sich zuletzt positiv über einen Verbleib bei den Westfalen.

04. August Marian Sarr verlässt Borussia Dortmund auf Leihbasis und schließt sich für zwei Jahre Zweitligist Fortuna Düsseldorf an. „Marian ist ein talentierter Abwehrspieler, dem wir zurzeit nicht die nötige Spielpraxis ermöglichen können“, betont BVB-Sportdirektor Michael Zorc. Außerdem haben die Westfalen die im Sommer auslaufenden Verträge von Khaled Narey und Jannik Bandowski vorzeitig aufgelöst. Beide spielen in den Planungen von Trainer Tuchel keine Rolle.

05. August Obwohl sich Bayer 04 Leverkusen im letzten Jahr den vierten Platz sicherte, hakte es beim Werksklub vor allem im Offensivbereich. Abhilfe schaffen soll nun Mauro Icardi, der für geschätzte 27 Millionen Euro von Inter Mailand zu den Rheinländern wechselt.

07. August Neben Marian Sarr, verlässt auch David Sauerland den BVB auf Leihbasis. Der 19-Jährige spielt in den kommenden zwei Jahren für den englischen Drittligisten Shrewsbury Town. Zudem verleihen die Westfalen Pascal Stenzel, ebenfalls für zwei Jahre, an den FC Luzern.

09. August Wie die englische Tageszeitung The Independent erfahren haben will, hat Aston Villa bei Borussia Dortmund ein erstes Angebot für Gonzalo Castro eingereicht. Demnach zeigt sich der BVB gesprächsbereit, verlangt aber wohl rund 30 Millionen Euro für den variabel einsetzbaren Mittelfeldspieler.

15. August Der Kicker berichtet, dass sich Aston Villa und Borussia Dortmund in den Verhandlungen bezüglich eines Transfers von Gonzalo Castro stark angenähert haben. Demnach könnte in den kommenden Tagen Vollzug vermeldet werden. Als möglichen Ersatz, bringt das Fachblatt den erst 19-jährigen Riechedly Bazoer von Ajax Amsterdam ins Gespräch. Angeblich beobachteten BVB-Scouts den Youngster schon in der Vergangenheit mehrfach.

20. August Gonzalo Castro wird Borussia Dortmund vorerst nicht verlassen. Obwohl sich der BVB mit Aston Villa auf einen Transfer verständigt hatte, wird der Mittelfeldspieler in der laufenden Transferperiode nicht wechseln. Wie die Sport Bild berichtet, habe Castro beklagt, nicht schon wieder umziehen zu wollen. Durch den Verbleib von Castro, wird auch ein Transfer von Riechedly Bazoer, der angeblich auf der Wunschliste des BVB stehen soll, unwahrscheinlicher.

22. August Nachdem sich der AC Florenz gegen eine Verpflichtung von Jakob Blaszczykowski entschieden hatte, suchte Borussia Dortmund vergeblich nach einem Abnehmer für den polnischen Nationalspieler. Wie die Westfalen nun bekanntgeben haben, wechselt der Flügelspieler für kolportierte 15 Millionen Euro zu Manchester United.

24. August Die Bundesliga-Rückkehr von Mehmet Ekici, der schon beim SV Werder Bremen und dem FC Bayern München unter Vertrag stand, ist perfekt. Bayer 04 Leverkusen überweist laut Sport Bild 16 Millionen Euro an den türkischen Erstligisten Trabzonspor. Außerdem haben die Rheinländer bekanntgeben, dass Youngster Marlon Frey auf Leihbasis zum FC Getafe wechselt.

25. August Kaum verabschiedet sich Pep Guardiola als Cheftrainer des FC Bayern, schon wechselt auch sein Wunschspieler Thiago den Verein. Der Spanier bringt dem deutschen Rekordmeister angeblich einen Erlös von 31 Millionen Euro ein und spielt ab sofort für den FC Liverpool, wo Jürgen Klopp als Trainer fungiert.

26. August Borussia Dortmund hat soeben den Transfer von Riechedly Bazoer als perfekt vermeldet. Der 19-Jährige unterschreibt beim BVB einen Fünfjahres-Vertrag bis zum 30. Juni 2021 und kostet Medienberichten zufolge rund 20 Millionen Euro Ablöse. „Wir sind sehr froh darüber, dass sich Riechedly für einen langfristigen Vertrag bei uns entschieden hat“, betont BVB-Sportdirektor Michael Zorc.

27. August Der FC Barcelona hat soeben die Verpflichtung von Leverkusens Levin Öztunali, der in der vergangenen Saison an den SV Werder Bremen verliehen war, bekanntgegeben. Medienberichten zufolge überweisen die Katalanen knapp elf Millionen Euro an den Werksklub.

28. August Der VfL Wolfsburg verpflichtet Jetro Willems von der PSV Eindhoven und legt dafür geschätzte 25 Millionen Euro auf die Ladentheke. Willems soll die Defensive der Niedersachsen stabilisieren.

29. August Der wahrscheinlich teuerste Spieler der laufenden Transferperiode ist Mesut Özil. Wie der französische Top-Klub Paris SG soeben auf der vereinseigenen Homepage bestätigt hat, wechselt der Mittelfeldstratege für 85 Millionen Euro in die Stadt der Liebe.

30. August Borussia Dortmund hat die im Sommer auslaufenden Verträge von Marcel Schmelzer und Sven Bender jeweils um drei Jahre bis zum 30. Juni 2019 verlängert. Beide Spieler sind ein fester Bestandteil der Planungen von Cheftrainer Tuchel, kamen in der vergangenen Saison jedoch nur als Reservespieler zum Einsatz.

31. August Carlo Ancelotti bekommt seinen Wunschspieler doch noch. Kurz vor dem Ende der Transferfrist, hat der FC Bayern die Verpflichtung von Cesc Fabregas bekanntgegeben. Der Spanier soll seinen Landsmann Thiago beerben und kostet wohl rund 50 Millionen Euro Ablöse.

Neuzugänge - 91.000.000 €
Shkodran Mustafi - FC Valencia (40.000.000 €)
Riechedly Bazoer - Ajax Amsterdam (20.000.000 €)
Timo Horn - 1. FC Köln (15.000.000 € + Bürki)
Matheus Pereria - Sporting Lissabon (9.000.000 €)
Breel Donald Embolo - FC Basel (7.000.000 € + Ramos)

Abgänge + 100.000.000 €
Sokratis - AS Monaco (50.000.000 €)
Nuri Sahin - FC Barcelona (35.000.000 €)
Jakub Blaszczykowski - Manchester United (15.000.000 €)
Jannik Bandowski - Vereinslos (Vertragsauflösung)
Khaled Narey - Vereinslos (Vertragsauflösung)
Marian Sarr - Fortuna Düsseldorf (Leihe bis 2018)
Pascal Stenzel - FC Luzern (Leihe bis 2018)
David Sauerland - Shrewsbury Town (Leihe bis 2018)
Roman Weidenfeller - Karriereende

http://abload.de/img/1d3scs.png
http://abload.de/img/24es1g.png


Bildquelle (http://s.bundesliga.de/assets/img/1070000/1065436_original.jpg)


http://s14.directupload.net/images/141124/vvs3baou.png

RealHSVer
20.02.2016, 22:53
Hmm finde die Transfers bis auf Horn eigentlich alle nicht so passend. Hätte es spannender gefunden wenn du neben Hummels auf Brooks oder Süle gesetzt hättest. Das hätte eine Menge Flair gehabt. Im Mittelfeld wüsste ich an deine Stelle nicht mehr wen ich aufstellen sollte, so viele gute Leute, für mich zu viele. Embolo würde sich niemals auf die Bank setzen, dafür ist er zu begehrt. Den Portugiesen ok, den kann man holen. Und Horn ist eine gute Verstärkung, auch wenn Burki bestimmt nicht schlechter war.

LiLCheesy91
21.02.2016, 13:06
Da hat man sehr viel auf Talente gesetzt ... Horn für Bürki ist ok und das Ramos gehen würde, falls Embolo kommt war ja auch klar. Kuba für 15mio. zu den Red Devils und Sokratis für 50mio. zu Monaco ... da darf man ruhig mal schmunzeln, denke aber das jeder da angenommen hätte, kannst am Ende ja auch nichts dafür was die Teams so für Angebote raushauen. Das ist aber typisch FIFA ... meiner Meinung nach ist ein Sokratis niemals 50.000.000 € wert ... aber immerhin gab das einiges an Geld, was man investieren konnte. Bazoer ist ein gutes Talent, bei Pereira kann ich wenig sagen, kenne den eigentlich nicht besonders. Am Ende steht jedoch ein Transferplus zu Buche, was sehr gut ist, vielleicht kann man den Überschuss nochmals ins Scouting investieren ;)

Was mir aber aufgefallen ist, dass du mit Micky nur einen RM hast, denke da hätte man eventuell nach einem Back-Up Ausschau halten sollen, denn im ZM besteht derzeit ja schon etwas Überschuss ;)

RichardBarcelona
21.02.2016, 22:26
Horn statt Bürki, gefällt mir noch am ehesten, vorallem im Mittelfeld ist die Konkurrenz aber schon so groß, dass da unzufriedene Spieler quasi vorprogrammiert sind. Embolo als Ersatz wäre mir auch zu schade. Sokratis für 50 Mille, hahaha, hätte wohl keiner abgelehnt, ebenso wie die 35 für Sahin. Auch wenns ein leichtes Plus ist, denke ich, hast du insgesamt eher eingebüßt, weil du ja auch noch Ramos und Bürki verloren hast.

GAD777
22.02.2016, 09:51
Am Ende hat es für den BVB also nicht gereicht... mit zwei Punkten Rückstand wurde man hinter dem FC Bayern München Vizemeister... zwar einerseits schade und etwas enttäuschend, nach einer solchen Saison nicht Meister geworden zu sein aber wenn man bedenkt, was der BVB alles durchmachen musste in der abgelaufenen Saison, dann ist der zweite Platz doch wieder ein Erfolg! Im EL Finale musste man sich dem FC Barcelona knapp mit 0:1 geschlagen geben... schade! Aber dafür konnte man den DFB-Pokal durch ein 4:1 gegen Hannover 96 holen... immerhin ein Titel (wenn auch der unwichtigste)! Die Transfers muss jeder für sich verantworten... ich finde es immer bedenklich, wenn man dafür kritisiert wird, warum man Spieler X oder Spieler Y geholt bzw. abgegeben hat, da jeder andere Vorstellungen hat... mit Horn hast du jedenfalls einen guten und meiner Meinung nach besseren Keeper geholt als es Bürki jemals sein würde... ansonsten gute Leute geholt... die Abgänge von Sokratis und Sahin sind schade aber bei den Summen, musste man wohl so handeln?! Insgesamt finde ich den Kader für deutsche Verhältnisse aber deutlich zu groß aber das musst du selbst wissen!

Viel Erfolg für die Vorbereitung bzw. den Saisonstart :)

Dzagoev94
22.02.2016, 12:48
Horn statt Bürki finde ich ebenfalls recht gut, Embolo ist halt so ein Standard Talent Transfer, das finde ich eigentlich nicht so spannend, da aber der BVB in Real Life Interesse an ihm hat, kann ich das auch noch akzeptieren :D
Die Einnahmen für Sahin und Sokratis sind natürlich sehr krass, aber wie schon geschrieben kannst du da ja nichts für, dass die da so mit Geld um sich werfen.
Aber auch mir ist der Kader ein wenig zu groß, gerade die Sechser/Achter Position hätte ich auf alle Fälle etwas ausgedünnt, aber gut, musst du wissen :D

fcbwaldi
22.02.2016, 14:33
Konnte lang nicht mehr reinschauen, jetzt wieder mal FB von mir. :)
Natürlich etwas ernüchternd, dass die Meisterschaft nicht geklappt hat, aber wenn Bayern oben steht, ist nie was verkehrt :D
Macht denke ich auch die Story etwas spannender.

Transfers gefallen mir größtenteils, Horn mag ich lieber als Bürki und es scheint mir auch nicht so unrealistisch.
Grob unrealistisch ist dagegen die Ablöse für Sokratis :D Unfassbar...

Ein bisschen unrealistisch finde ich auch die Ablöse für Embolo, denke der wird im RL deutlich (!) mehr kosten.
Und wer ist Matheus Pereira? Kannte den gar nicht :D

Im Großen und Ganzen, mach weiter so - ist schon eine tolle Story :)

soerenfcn
22.02.2016, 15:10
Krass, dass Ingolstadt so stark die Klasse gehalten hat. Liegt das an irgendeinem Kader-Update? Der Transferticker ist ja ein halber Roman, nicht schlecht. Dein Kader scheint mir allerdings etwas komisch zusammengestellt. 30 Spieler bei zwei Torhütern und zwei Stürmern. Könnte interessant werden. ;)

Trainerfuchs
22.02.2016, 18:13
Vielen Dank für die zahlreichen Rückmeldungen! Dass ich mit den Transfers durchaus auf Gegenwind stoßen würde, war mir relativ klar. Dass ich in der Defensive nicht auf Brooks, Süle und Hummels setzen wollte, hängt einfach mit der Dreifach-Belastung zusammen - alle vier Spieler werden ihre Einsatzzeiten bekommen, wobei natürlich Süle und Mustafi die Zukunft gehört. Zudem würde ich nicht behaupten, dass ich zuviel Mittelfeldspieler habe - aufgrund der vielen Spiele und des beknackten engen Zeitplans der vergangenen Saison, der mich letztendlich auch mindestens einen Titel gekostet hat, wollte ich mich da einfach doppelt besetzt aufstellen. Bei vier Spielen in 12 Tagen, musste ich in entscheidenen Spielen halt mal mit ner C-Elf auflaufen, war schon eklig. Dass Embolo sich nicht auf die Bank setzen würde, würde ich jetzt nicht unterschreiben - kriegt gut Geld beim BVB und hat ganz klar die Option Nachfolger von Aubameyang zu werden oder sogar ins Sturm-Zentrum zu rücken, falls einer der Außenbahnspieler durch Aubameyang ersetzt werden soll. Bietet mir einfach deutlich mehr Spielraum. Dass ich drei Spieler habe die im LM eingesetzt werden können, liegt daran, dass Pereira für die rechte Seite eingeplant ist (Linksfuß), aber bei FIFA halt so deklariert wird. Abschließend sei noch erwähnt, dass ich mir vor Beginn der Karriere gesagt habe, dass ich bei unmoralischen Angeboten definitiv zusagen werde (siehe Sokratis und Sahin).




http://abload.de/img/bvblij6z.png

Dortmund ohne Probleme gegen Aufsteiger


Bundesliga | 1. Spieltag, Borussia Dortmund - SC Freiburg 2:0

DFB-Pokalsieger Borussia Dortmund ist erfolgreich in die neue Bundesliga-Spielzeit gestartet. Vor heimischem Publikum, setzte sich die Mannschaft von Trainer Thomas Tuchel am Ende völlig verdient mit 2:0 gegen Aufsteiger und Zweitliga-Meister SC Freiburg durch. Pierre-Emerick Aubameyang, Torschützenkönig der vergangenen Saison, machte da weiter, wo er vor der Sommerpause aufgehört hatte und erzielte beide Treffer der Schwarz-Gelben.

Aufstellungen

BVB: Horn - Ginter, Mustafi, Hummels, Durm - Weigl - Gündogan, Torres - Mkhitaryan, Aubameyang, Reus
SCF: Schwolow - Kübler, Torrejon, Sulu, Günter - Garcia, Abrashi, Grifo - Philipp, Möller Daehli, Petersen

Spielverlauf

Beim Vizemeister aus Dortmund feierten mit Timo Horn und Shkodran Mustafi zwei Neuzugänge ihr Debüt von Beginn an, während Matheus Pereira in den letzten zehn Minuten erstmals Bundesligaluft schnappen durfte. Breel Donald Embolo saß 90 Minuten auf der Bank. Die Hausherren zeigten sich von der ersten Sekunde an bemüht, schnell in Führung zu gehen. Bereits nach sechs Minuten durften die Anhänger des BVB dann erstmals jubeln: Nach feiner Vorarbeit von Reus, der Aubameyang stark in Szene setzte, ließ es sich der Gabuner aus kurzer Distanz nicht nehmen und schlenzte den Ball an SCF-Schlussmann Schwolow vorbei (6.). Kurze Zeit später setzte Reus einen Schuss aus 20 Metern knapp neben das Gehäuse des Aufsteigers. Die letzte Aktion des ersten Durchgangs gehörte ebenfalls den Gastgebern, allerdings scheiterte Mkhitaryan mit seinem Versuch am glänzend parierenden Schwolow im Tor der Gäste. In der zweiten Halbzeit flachte die Partie immer deutlicher ab, ehe Aubameyang mit seinem zweiten Saisontreffer kurz vor Schluss für klare Verhältnisse sorgte (86.).

Torschützen

1:0 | Pierre-Emerick Aubameyang (6.)
2:0 | Pierre-Emerick Aubameyang (86.)

Stimmen zum Spiel

Thomas Tuchel: „Ich bin sehr zufrieden mit der Auftritt meiner Mannschaft. Wir hatten das gesamte Spiel über die Kontrolle über das Geschehen, haben uns aber für den zweiten Treffer zu lange Zeit gelassen. Das Ergebnis geht, auch in der Höhe, dennoch vollkommen in Ordnung.“

Bildquelle (http://www.bvb.de/var/ezdemo_site/storage/images/media/bilder/galeriebilder/g_hannover_team_nach2/1695113-1-ger-DE/G_Hannover_Team_nach_bvbnachrichtenbild_regular.jp g)


http://s14.directupload.net/images/141124/vvs3baou.png

http://abload.de/img/bvbnmqrr.png

BVB zerlegt VfL Bochum in Einzelteile


Bundesliga | 2. Spieltag, VfL Bochum - Borussia Dortmund 0:5

Champions League-Teilnehmer Borussia Dortmund unterstreicht durch einen deutlichen 5:0-Erfolg über Aufsteiger VfL Bochum seine Titelambitionen. Bereits nach 45 Minuten, führte der BVB mit drei Toren und legte im zweiten Durchgang trotz zahlreichen Wechsel nochmal zwei Treffer nach. Sowohl Pierre-Emerick Aubameyang als auch Ilkay Gündogan schnürten einen Doppelpack, wozu sich Henrikh Mkhitaryan mit seinem ersten Saisontreffer gesellt.

Aufstellungen

BOC: Riemann - Celozzi, Simunek, Bastians, Perthel - Henrique, Medina, Losilla - Gündüz, Terodde, Novikovas
BVB: Horn - Ginter, Mustafi, Hummels, Durm - Weigl - Gündogan, Torres - Mkhitaryan, Aubameyang, Reus

Spielverlauf

Von der ersten Spielminute an, wurde deutlich, dass zwischen dem VfL Bochum und Borussia Dortmund mehr als nur ein Klassenunterschied besteht. Das mit Stars gespickte BVB-Ensemble spielte sich sofort in der Hälfte des Gastgebers fest, benötigt allerdings 14 Minuten, ehe der Ball das erste Mal im Netz zappelte. Aubameyang musste die Kugel nach Pass von Gündogan, der vor VfL-Keeper Riemann quer legte, nur noch in's leere Tore einschieben (14.). Nur knapp zehn Minuten später erhöhten die Borussen in Person von Mkhitaryan bereits auf 2:0. Der Armenier feuerte die Kugel humorlos ins lange Eck und ließ Riemann aus elf Metern keine Chance (22.). Noch vor dem Seitenwechsel führte BVB-Torjäger Aubameyang, der in der Halbzeit durch Embolo ersetzt wurde, nach feinem Zuspiel von Mkhitaryan, die Entscheidung herbei (41.). Auch im zweiten Teilabschnitt blieben die Gäste aus Dortmund klar besser und erhöhten ach 49 Minuten auf 4:0, allerdings profitiere Gündogan bei seinem Schuss aus der zweiten Reihe davon, dass Bochums Celozzi den Ball unhaltbar für seinen Keeper abfälschte (49.). Eine Viertelstunde vor Schluss setzte der deutsche Nationalspieler mit seinem zweiten Treffer der Begegnung endgültig seinen Stempel auf: Mkhitaryan flankte den Eckball schlitzohrig in den Rückraum der Abwehr, wo sich Gündogan ein Herz fasste und von der Sechzehnerkante humorlos zum Volleyschuss ansetzte, der letztendlich im oberen Knick einschlug (76.). In den Schlussminuten verwaltete der BVB das Ergebnis nur noch. Bemerkenswert bleibt, dass die Westfalen sich in der laufenden Spielzeit mit den Aufsteiger keineswegs schwer tun - Erinnerungen an die vergangene Saison, als man sowohl gegen Darmstadt als auch Ingolstadt wertvolle Punkte im Kampf um die Meisterschaft liegen ließ, werden bei den Schwarz-Gelben also zunächst nicht wach.

Torschützen

0:1 | Pierre-Emerick Aubameyang (14.)
0:2 | Henrikh Mkhitaryan (22.)
0:3 | Pierre-Emerick Aubameyang (41.)
0:4 | Ilkay Gündogan (49.)
0:5 | Ilkay Gündogan (76.)

Stimmen zum Spiel

Thomas Tuchel: „Wir haben es heute geschafft, das Maximum unser Leistungsfähigkeit abzurufen. Sowohl in der Abwehr als auch im Angriff, haben wir uns heute sehr gut angestellt und völlig verdient die drei Punkte eingesackt. Ich bin schon lange nicht mehr so glücklich von einem Auswärtsspiel zurückkehrt.“

Bildquelle (http://www.bvb.de/var/ezdemo_site/storage/images/media/bilder/galeriebilder/g_hannover_jubel2/1507174-1-ger-DE/G_Hannover_Jubel_bvbnachrichtenbild_regular.jpg)


http://s14.directupload.net/images/141124/vvs3baou.png


http://abload.de/img/bvb96jet.png

Borussia Dortmund setzt Siegesserie fort


Bundesliga | 3. Spieltag, Borussia Dortmund - TSG 1899 Hoffenheim 2:1

Fußball-Bundesligist Borussia Dortmund macht durch einen 2:1-Erfolg über die TSG 1899 Hoffenheim den perfekten Saisonstart dingfest. Aus den ersten drei Bundesligaspielen, holte der BVB alle möglichen neun Punkte und grüßt von der Tabellenspitze. In einem schwachen Bundesligaspiel, trafen für die Schwarz-Gelben Marco Reus und Neuzugang Shkodran Mustafi.

Aufstellungen

BVB: Horn - Ginter, Mustafi, Hummels, Durm - Weigl - Gündogan, Torres - Mkhitaryan, Aubameyang, Reus
TSG: Baumann - Karderabek, Bicakcic, Schär, Kim - Rudy, Polanski - Vargas, Haberer, Schmid - Szalai

Spielverlauf

In einem ereignisarmen ersten Durchgang, wurde es erst kurz vor dem Halbzeitpfiff so richtig spektakulär. Zunächst brachte Reus den BVB nach Vorlage von Gündogan in Führung (45.), ehe Youngster Haberer, der in der vergangenen Spielzeit an Aufsteiger VfL Bochum verliehen war, im direkten Gegenzug den Ausgleichstreffer erzielte (45.). Zuvor hatte die TSG aus Hoffenheim zweimal Pech, als sowohl Rudy als auch Vargas mit ihren Versuch am Aluminium scheiterten. Im zweiten Teilabschnitt übernahm der Pokalsieger aus Dortmund dann die Kontrolle über das Spiel, erspielte sich zahlreiche Chancen und wurde dafür kurz vor dem Ende auch belohnt. Nach einem Eckball von Reus, köpfte Neuzugang Mustafi völlig allein gelassen zum umjubelten Siegtreffer ein (76.). Besonders bitter für die Schwarz-Gelben ist allerdings die Verletzung von Youngster Jeisson Vargas, der sich bei diesem Eckball eine Innenbandverletzung zuzog und voraussichtlich acht Wochen pausieren muss.

Torschützen

1:0 | Marco Reus (45.)
1:1 | Janik Haberer (45.)
2:1 | Shkodran Mustafi (76.)

Stimmen zum Spiel

Thomas Tuchel: „Die Nachspielzeit der ersten Hälfte war schon irre, sowas habe ich bisher noch nie erlebt. Dass wir heute verdient gewonnen haben, steht außer Frage. Nun gilt es, nach der Länderspielpause an unsere Leistungen anzuknüpfen und unsere Siegesserie gegen Frankfurt auszubauen. Die Verletzung von Jeisson tut mir Leid für den Jungen, aber er wird danach hoffentlich noch stärker zurückkommen.“

Aktuelle Tabellensituation
3. Spieltag

01 | Borussia Dortmund - 9 Pkt.
02 | Bayer 04 Leverkusen - 7 Pkt.
03 | FC Bayern München - 7 Pkt.
04 | FC Schalke 04 - 7 Pkt.
05 | VfL Wolfsburg - 7 Pkt.

Bildquelle (http://www.bvb.de/var/ezdemo_site/storage/images/media/bilder/galeriebilder/g_hannover_tuchel2/1694504-1-ger-DE/G_Hannover_Tuchel_bvbnachrichtenbild_regular.jpg)


http://s14.directupload.net/images/141124/vvs3baou.png

RichardBarcelona
22.02.2016, 19:47
Perfekter Saisonstart und nach gerade mal 3 Spielen bis du als einziges Team da oben ungeschlagen. Auba zeigt gleich wieder seine Torgefahr, offensiv wie defensiv gibts da derzeit nichts zu bemängeln.

Humbratis
22.02.2016, 19:50
Der Start mal wieder nach Maß für die Schwarz-Gelben. Klare Siege gegen Freiburg und in Bochum (5:0) - dazu der knappe Erfolg gegen Hoffenheim. Aubameyang schon wieder mit vier Treffern in den ersten drei Spielen - er macht da weiter wo er aufgehört hat. Bin sehr gespannt auf die Champions League ;)

LiLCheesy91
22.02.2016, 20:23
Auftakt nach Maß würde ich sagen, aber die Siege darf man nicht überbewerten. Mit Freiburg, Bochum und Hoffenheim waren das alles keine starken Teams wie ich finde ... Hoffenheim vielleicht mit abstrichen. Daher lässt sich derzeit noch wenig dazu sagen, denke das man eher weis wo man steht, sobald die stärkeren Teams kommen. Mustafi als Neuzugang ist natürlich bombe, finde das der sich zuletzt echt gut gemacht hat

Dzagoev94
22.02.2016, 22:49
Dortmund startet ohne Punktverlust in die Liga, gerade im kleinen Revierderby spielt der Pokalsieger groß auf und fertigt den Nachbarn mit 5:0 ab. Mal sehen ob Auba den Rekord der Vorsaison nochmal bricht :sarcastic::sarcastic:

GAD777
23.02.2016, 08:30
Ein Saisonstart wie gemalt für den BVB... ein 2:0 zum Auftakt gegen den SC Freiburg... dann ein klares 5:0 im kleinen Revierderby beim VfL Bochum... und ein 2:1 zu Hause gegen TSG 1899 Hoffenheim... drei Siege mit 9:1 Toren, da kann man nicht meckern!

Viel Erfolg für die nächsten Spiele :)

DZehn
23.02.2016, 09:25
Ich bin bei Transfers generell nicht sehr pingelig, von daher komme ich mit deinen Transfers sehr gut klar! Sicher kann die Überbesetzung zumindest teilweise Unruhe bereiten, aber ich gehe auch davon aus, dass Du in den eurpäischen Wettbewerben weit kommen wirst, sodass es erneut viele viele Spiele werden. Du kannst auf 27 Spieler zurückgreifen, wenn ich mich nicht verzählt habe; wenn es wirklich zu viel sein sollte, dann passiert im Winter eben noch was - sehe da kein großes Problem.

Der Saisonstart passte natürlich wieder perfekt, Aubameyang macht da weiter, wo er aufgehört hat :D

Trainerfuchs
23.02.2016, 23:15
Wie immer, bedanke ich mich für eure zahlreicheren Rückmeldungen, die einen enorm motivieren, sowohl die Karriere als auch die Story weiterzuführen. Kann ich euch eigentlich nur zustimmen, bin mit dem Saisonstart natürlich auch sehr zufrieden. Dass Aubameyang weiter so trifft, ist relativ wichtig für die Mannschaft und hält hoffentlich noch lange an. Mal sehen, was in dieser Spielzeit so möglich ist. Werde heute Nacht den nächsten Teil fertigstellen, gibt es dann Morgen im Laufe des Tages.

:yahoo:

Trainerfuchs
24.02.2016, 01:11
http://abload.de/img/bvbxdq41.png

Dortmund müht sich zum vierten Sieg in Serie


Bundesliga | 4. Spieltag, Eintracht Frankfurt - Borussia Dortmund 1:3

Fußball-Bundesligist Borussia Dortmund bleibt weiterhin das Maß aller Dinge im deutschen Fußball-Oberhaus. Am vierten Spieltag hatte der BVB beim 3:1-Erfolg über Eintracht Frankfurt allerdings deutlich mehr zu kämpfen als noch zuletzt. Mit Riechedly Bazoer und Matheus Pereira trafen heute gleich zwei Neuzugänge erstmals für die Westfalen.

Aufstellungen

SGE: Hradecky - Chandler, Abraham, Anderson, Ocizpka - Hasebe, Reinartz - Aigner, Stendera, Johnson - Seferovic
BVB: Horn - Ginter, Mustafi, Hummels, Durm - Weigl - Gündogan, Torres - Mkhitaryan, Aubameyang, Reus

Spielverlauf

In der ausverkauften Commerzbank-Arena bot im ersten Teilabschnitt vor allem die beheimatete Eintracht aus Frankfurt ansehnlichen Fußball, während der BVB erst gegen Ende der ersten Hälfte ins Spiel fand. Dortmunds Schlussmann Horn konnte innerhalb der ersten 20 Minuten gleich drei Großchancen vereiteln, als er sowohl gegen Seferovic und Stendera und auch Johnson die Oberhand behielt. Kurz vor dem Seitenwechsel gelang den Gästen aus Dortmund jedoch die überraschende Führung. Mit der ersten wirklich Tormöglichkeit für die Gäste, erzielte BVB-Torjäger Aubameyang bereits seinen fünften Saisontreffer (45.). Im zweiten Durchgang wurde die Borussia dann deutlich stärker und riss das Spiel immer mehr an sich, hatte in Person von Aubameyang eine Viertelstunde vor Schluss aber Pech, als der Gabuner aus kurzer Distanz nur den Pfosten traf. Wenige Zeigerumdrehungen später machte es Bazoer besser und erhöhte auf 2:0 aus Sicht des BVB (81.). Dem Anschlusstreffer durch Seferovic (86.), folgte postwendend der erste Pflichtspieltreffer des jungen Pereira (89.).

Torschützen

0:1 | Pierre-Emerick Aubameyang (45.)
0:2 | Riechedly Bazoer (81.)
1:2 | Haris Seferovic (86.)
1:3 | Matheus Pereira (89.)

Stimmen zum Spiel

Thomas Tuchel: „Dass man in der Bundesliga keinen Gegner unterschätzen sollte, haben wir heute zu spüren bekommen. Hätte Timo im ersten Durchgang nicht so überragend gehalten, wäre das Spiel wohl definitiv anders ausgegangen. So haben wir nach vier Spielen zwölf Punkte und sind mehr als zufrieden.“

Bildquelle (http://www.bvb.de/var/ezdemo_site/storage/images/media/bilder/galeriebilder/g_frankfurt_aubameyang4/1665687-1-ger-DE/G_Frankfurt_Aubameyang_bvbnachrichtenbild_regular. jpg)


http://s14.directupload.net/images/141124/vvs3baou.png

http://abload.de/img/bvb5tpwp.png

Matheus Pereira wird zum Matchwinner


CL-Gruppenphase | 1. Spieltag, Borussia Dortmund - Benfica Lissabon 3:0

DFB-Pokalsieger Borussia Dortmund hat sich zu Beginn der Champions League-Saison in herausragender Verfassung präsentiert und Benfica Lissabon vor heimischem Publikum beim 3:0-Erfolg keine Chance gelassen. Die Treffer für den BVB erzielten der 20-jährige Matheus Pereira (48., 88.) und der 19-jährige Riechedly Bazoer (82.).

Aufstellungen

BVB: Horn - Piszczek, Mustafi, Süle, Durm - Weigl - Bazoer, Torres - Mkhitaryan, Aubameyang, Reus
BEN: Julio Cesar - Semedo, Lopez, Jardel, Marcal - Samaris - Salvio, Sanches, Gaitan - Rodriguez, Jimenez

Spielverlauf

BVB-Cheftrainer Tuchel veränderte seine Mannschaft gegenüber dem 3:1-Erfolg über Eintracht Frankfurt auf drei Positionen: Piszczek, Süle und Bazoer rückten für Ginter, Hummels und Gündogan in die Startformation. Die Hausherren begannen furios und hatten in den ersten zehn Minuten durch Aubameyang, Mkhitaryan und Weigl gleich drei gute Gelegenheiten, die allerdings allesamt ungenutzt blieben. Mit fortlaufender Spieldauer fanden auch die Gäste aus Portugal langsam aber sicher ins Spiel, hatten aber vor allem in der Rückwärtsbewegung immer wieder Probleme mit dem agilen Mkhitaryan. Nichtsdestotrotz entschied sich der Trainerstab der Schwarz-Gelben dafür, den Armenier nach 45 Minuten durch den jungen Pereira zu ersetzen. Diese Entscheidung sollte sich als goldrichtig erweisen, denn nur wenige Minuten nach seiner Einwechslung besorgte der 20-Jährige mit seinem Treffer die Führung für den BVB. Nach einem Wahnsinnssolo über den rechten Flügel, ließ der Brasilianer sich nicht zwei Mal bitte und schlenzte die Kugel zum 1:0 in die Maschen (48.). Zum Abschluss einer relativ ausgeglichen zweiten Hälfte, sorgte Bazoer mit seinem Treffer zum 2:0 kurz vor Schluss für die endgültige Entscheidung (82.), ehe Pereira bei seinem Europokal-Debüt noch das 3:0 nachlegte (88.).

Torschützen

1:0 | Matheus Pereira (48.)
2:0 | Riechedly Bazoer (82.)
3:0 | Matheus Pereira (88.)

Stimmen zum Spiel

Thomas Tuchel: „Ich bin sehr zufrieden mit unserer heutigen Leistung. Dass wir in die Champions League gehören, haben wir heute Abend auf eine außergewöhnliche Art und Weise unterstrichen. Benfica konnte uns zu keinem Zeitpunkt wirklich gefährlich werden.“

Aktuelle Tabellensituation
1. Spieltag

01 | Borussia Dortmund - 3 Pkt.
02 | AS Rom - 1 Pkt.
03 | Trabzonspor - 1 Pkt.
04 | Benfica Lissabon - 0 Pkt.

Bildquelle (http://www.bvb.de/var/ezdemo_site/storage/images/media/bilder/galeriebilder/g_leverkusen_abschlussjubel/1702834-1-ger-DE/G_Leverkusen_Abschlussjubel_bvbnachrichtenbild_reg ular.jpg)


http://s14.directupload.net/images/141124/vvs3baou.png

http://abload.de/img/bvbjalk7.png

BVB zeigt sich erneut gnadenlos effektiv


Bundesliga | 5. Spieltag, Borussia Dortmund - FC Bayern München 3:0

Champions League-Teilnehmer Borussia Dortmund hat sich auf beeindruckende Art und Weise mit 3:0 gegen den amtierenden deutschen Meister FC Bayern München durchgesetzt. Neben Doppel-Torschütze Pierre-Emerick Aubameyang (40., 54.), traf wie schon in der Champions League Youngster Riechedly Bazoer (68.).

Aufstellungen

BVB: Horn - Ginter, Mustafi, Hummels, Durm - Weigl - Gündogan, Torres - Mkhitaryan, Aubameyang, Reus
FCB: Neuer - Lahm, Martinez, Boateng, Bernat - Vidal - Costa, Pastore, Fabregas, Ribery - Müller

Spielverlauf

Gleich von der ersten Sekunde an, begannen die Münchner ihren gewohnten Ballbesitzfußball aufzuziehen. Nur selten, schaffte es ein Dortmunder, zwischen die Ballstaffeten des deutschen Rekordmeisters zu gelangen. Der erste Versuch der Dortmunder landete dann auch direkt am Pfosten, als Reus aus der Distanz abzog und nach zehn Minuten fast für die frühe Führung des BVB gesorgt hätte. In der Folge spielten nur die Bayern, scheiterten aber gleich mehrfach am überragend aufgelegten BVB-Keeper Horn, der schon nach den ersten Pflichtspielen als wichtiger Bestandteil in der Mannschaft gesehen werden kann. Anders als sein Vorgänger Bürki, beherrscht der gebürtige Kölner den Strafraum wie kein Zweiter und sorgte bereits mit der ein oder anderen Glanzparade für Aufatmen auf der BVB-Bank - so auch heute. Die zweite Möglichkeit der Schwarz-Gelben kurz vor dem Seitenwechsel mündete in der überraschenden Führung für die Dortmunder: Nach einem genialen Pass von Gündogan, tauchte Aubameyang vor Neuer auf und schob den Ball ohne Probleme am deutschen Nationaltorhüter vorbei (40.). Nur wenige Zeigerumdrehungen nach dem Seitenwechsel legte der Gabuner gleich seinen zweiten Treffer nach (54.), ehe Bazoer 20 Minuten vor dem Ende den Spielverlauf komplett auf den Kopf stellte (68.). Denn auch im zweiten Teilabschnitt spielten eigentlich nur die Bayern, während der BVB sich auf's Kontern und eine kompakt stehende Defensive konzentrierte.

Torschützen

1:0 | Pierre-Emerick Aubameyang (40.)
2:0 | Pierre-Emerick Aubameyang (54.)
3:0 | Riechedly Bazoer (68.).

Stimmen zum Spiel

Thomas Tuchel: „Die Mannschaft hat unsere taktischen Vorgaben heute hervorragend umgesetzt. Ich bin sehr stolz auf meine Spieler. Nach fünf Spieltagen ungeschlagen von der Tabellenspitze grüßen zu dürfen, ist natürlich ein tolles Gefühl, aber trotzdem nur eine Momentaufnahme. Am Mittwoch steht mit dem Auswärtsspiel in Berlin bereits die nächste schwierige Aufgabe vor der Tür.“

Aktuelle Tabellensituation
5. Spieltag

01 | Borussia Dortmund - 15 Pkt.
02 | FC Schalke 04 - 11 Pkt.
03 | VfL Wolfsburg - 11 Pkt.
04 | Bayer 04 Leverkusen - 8 Pkt.
05 | FC Bayern München - 8 Pkt.

Bildquelle (http://www.bvb.de/var/ezdemo_site/storage/images/media/bilder/galeriebilder/g_leverkusen_tuchel_aubameyang/1702829-1-ger-DE/G_Leverkusen_Tuchel_Aubameyang_bvbnachrichtenbild_ regular.jpg)


http://s14.directupload.net/images/141124/vvs3baou.png

GAD777
24.02.2016, 08:34
Der BVB setzt seine Siegesserie fort... in Frankfurt tat man sich zwar etwas schwer aber letztendlich konnte man mit in der Commerzbank-Arena 3:1 gewinnen... dann das Spitzenspiel und das Prestige-Duell gegen den FC Bayern München... auch das Spiel ging mit 3:0 klar an den BVB und man setzt sich in der Tabelle bereits zu diesem frühen Zeitpunkt etwas ab... mit 15 Punkten steht Dortmund an der Spitze... Schalke und Wolfsburg folgen mit je 11 Punkten... Leverkusen und München haben mit 8 Punkten bereits einen kleinen Rückstand und man darf gespannt sein, ob zumindest der Rekordmeister diesen 7 Punkte Rückstand noch aufholen kann... bei der aktuellen Form der Dortmunder dürfte das schwer werden! Auch in der CL konnte man sich über einen gelungenen Start freuen und schlug Benfica Lissabon zu Hause klar mit 3:0 (zwei Tore Pereira)... momentan schwebt der BVB über allen!

Viel Erfolg für die nächsten Spiele :)

LiLCheesy91
24.02.2016, 10:12
Was soll man großartig zum Saisonstart sagen ... mit 5 Siegen aus 5 Spielen steht man zurecht ganz oben, doch wie lange kann man diese Konstanz behalten? In der CL ebenfalls mit einem sehr starken Auftritt und auch da wurden die Ansprüche deutlich untermauert. Der Sieg über Bayern sind natürlich immer Bigpoints ... könnten noch wichtig sein

Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk

Dzagoev94
24.02.2016, 15:01
Das nenn ich mal einen Saisonstart. Gegen die Bayern gewinnt man deutlich mit 3:0 und fährt damit bereits den fünften Sieg am fünften Spieltag ein Bayern hat schon sieben Punkte Rückstand auf den BVB, Schalke und die Wölfe auch schon vier Punkte Abstand, ist nach fünf Spielen doch schon mal eine Ansage von Dortmund.
Auch in der Champions League lässt du keinen Milimeter nach und zeigst Benfica ihre Grenzen auf. Mal abwarten wie lange der BVB dieses Topniveau halten kann.

RichardBarcelona
24.02.2016, 16:17
Wahnsinns-Saisonstart, 5 Spiele und 5 Siege, auf den Spuren von Oviedo. :D:D Sehr schön, dass du den Bauern auch gleich mal gezeigt hast, wer die Nummer 1 ist. In der CL war Benfica auch kein Gegner.

Edouard1990
24.02.2016, 20:36
Saustarker Saisonstart, gleich mal mit dem 3:0 auch den Bayern einige Fragezeichen mit auf den Weg gegeben, in der CL souverän, derzeit läuft es einfach gut. Gegen Frankfurt gab mal ein wenig zu zittern, aber auch da ist man letztendlich ohne Probleme drübergekommen.

DZehn
24.02.2016, 21:09
7 Punkte Vorsprung auf die Bayern - es könnte echt die Saison werden, auf die soooo viele warten! Der Start scheint zumindest schonmal anzudeuten, dass Bayern schwächelt. Und du bist so gut in Form wie nie :good:

Trainerfuchs
25.02.2016, 17:10
http://abload.de/img/bvbijsof.png

Dortmund beweist Moral und zieht davon


Bundesliga | 6. Spieltag, Hertha BSC - Borussia Dortmund 1:2

Fußball-Bundesligist Borussia Dortmund gewinnt auch das siebte Pflichtspiel der laufenden Spielzeit. Trotz Rückstand, siegte die Mannschaft von Cheftrainer Thomas Tuchel am Ende hochverdient mit 2:1 gegen Hertha BSC. Die Treffer für den BVB erzielten Henrikh Mkhitaryan (53.) und Marco Reus (69.).

Aufstellungen

BSC: Jarstein - Weiser, Stark, Lustenberger, Plattenhardt - Darida, Skjelbred - Allagui, Malli, Ben-Hatira - Ibisevic
BVB: Horn - Piszczek, Mustafi, Hummels, Schmelzer - Weigl - Ziyech, Torres - Mkhitaryan, Embolo, Reus

Spielverlauf

In einem ereignisarmen ersten Durchgang, spielte sich das Geschehen meist im Mittelfeld ab. Die erste gute Gelegenheit bot sich den Hausherren aus Berlin nach einer knappen Viertelstunde, als Torjäger Ibisevic die Kugel per Kopf knapp neben das Gehäuse von BVB-Keeper Horn setzte. Kurz vor dem Seitenwechsel machte es der Bosnier besser und nutzte einen Black-Out von Mustafi, der dem Stürmer den Ball wenige Meter vor dem eigenen Tor in die Füße spielte, zur Führung (39.). Vom Tabellenführer aus Dortmund war im ersten Durchgang kaum etwas zu sehen, was sich im zweiten Teilabschnitt jedoch ändern sollte. Aus einem Eckball für Berlin, entstand kurz nach dem Seitenwechsel ein erste Großchance für den BVB: Weil Süle am Schnellsten schaltete und Mkhitaryan, der sich an der Mittellinie lediglich Plattenhardt gegenüber sah, auf der rechten Außenbahn in Szene setzte, hatte der Armenier nach einem kurzen Hacken freie Bahn und behielt vor BSC-Keeper Jarstein die Nerven (52.). In der Folge übernahmen die Schwarz-Gelben die Kontrolle über das Spiel, setzten die Hausherren unter einen enormen Druck und wurden dafür kurze Zeit später belohnt. Weil der eingewechselte Pereira im Duell mit Stark geschickt einfädelte, entschied Schiedsrichter Aytekin auf Elfmeter, den Reus ohne Probleme verwandelte (77.). Am Ende hätten die Dortmunder aufgrund einer starken zweiten Hälfte noch höher gewinnen können, scheiterten aber gleich mehrfach am gut aufgelegten Jarstein. Weil so sowohl Schalke gegen Bochum als auch Wolfsburg gegen Stuttgart nicht über ein Remis hinauskamen, vergrößert sich der Abstand des BVB auf das Verfolger-Duo bereits auf sechs Punkte.

Torschützen

1:0 | Vedad Ibisevic (39.)
1:1 | Henrikh Mkhitaryan (53.)
1:2 | Marco Reus (69., FE)

Stimmen zum Spiel

Thomas Tuchel: „Wir sind heute sehr stark zurückgekommen. Ich bin froh, dass die Mannschaft meine Worte in der Pause angenommen haben und sich im zweiten Durchgang gesteigert haben. Das spricht für unseren Teamgeist.“

Bildquelle (http://www.bvb.de/var/ezdemo_site/storage/images/media/bilder/galeriebilder/g_berlin_fans/1691886-1-ger-DE/G_Berlin_Fans_bvbnachrichtenbild_regular.jpg)


http://s14.directupload.net/images/141124/vvs3baou.png

http://abload.de/img/bvbrkaxk.png

BVB entscheidet Spitzenspiel für sich


Bundesliga | 7. Spieltag, Borussia Dortmund - VfL Wolfsburg 2:1

Tabellenführer Borussia Dortmund hat das Duell mit Verfolger VfL Wolfsburg für sich entschieden und untermauert dadurch seine Titelambitionen. Beim 2:1-Erfolg trafen Pierre-Emerick Aubameyang (52.) und Ilkay Gündogan (63.) für den BVB.

Aufstellungen

BVB: Horn - Ginter, Brooks, Hummels, Durm - Bender - Gündogan, Torres - Mkhitaryan, Aubameyang, Castro
WOB: Benaglio - Träsch, Naldo, Dante, Jefferson - Seguin, Ascues - Vieirinha, Draxler, Schürrle - Kruse

Spielverlauf

Von Beginn an machte die Borussia aus Dortmund deutlich, dass man im Duell mit den Niedersachsen nichts anbrennen lassen möchte. Die Tuchel-Elf spielte sich schnell in der Hälfte der Wolfsburger fest und kam im ersten Durchgang gleich zu drei guten Gelegenheiten, allerdings scheiterten sowohl Bender, Gündogan als auch Aubameyang an Benaglio im Tor der Gäste. Letztgenannter war es schließlich, der kurz nach Wiederbeginn im zweiten Durchgang die Führung für den BVB besorgte. Nach einem überragenden langen Pass von Gündogan, nahm der Gabuner das Spielgerät sehenswert aus der Luft und hämmerte die Kugel aus neun Metern Torentfernung in den Knick (52.). Postwendend gelang Schürrle auf der anderen Seite jedoch der Ausgleichstreffer. Der deutsche Nationalspieler verwandelte einen Freistoß aus 20 Metern direkt, hatte aber Glück, dass der Ball von der Latte ins Tor sprang (56.). In der Folge bot sich den Zuschauern im Signal Iduna Park eine offene Partie, die auch durch den erneuten Führungstreffer des BVB durch Gündogan (63.), der ebenfalls per Freistoß erfolgreich war, nicht an Spannung verlor. Die größte Chance zum Ausgleich vergab Draxler, als er kurz vor Schluss aus kurzer Distanz freistehend neben das Tor von Dortmunds Horn köpfte.

Torschützen

1:0 | Pierre-Emerick Aubameyang (52.)
1:1 | André Schürrle (56.)
2:1 | Ilkay Gündogan (63.)

Stimmen zum Spiel

Thomas Tuchel: „Ich bin sehr zufrieden mit unserer Leistung. Wolfsburg war bis zum heutigen Spiel ungeschlagen und stellte nach uns die beste Offensive der Liga. Sowohl in der Defensive als auch in der Offensive, haben wir heute ganz großen Sport gezeigt.“

Aktuelle Tabellensituation
7. Spieltag

01 | Borussia Dortmund - 21 Pkt.
02 | FC Schalke 04 - 15 Pkt.
03 | Hamburger SV - 13 Pkt.
04 | Hannover 96 - 13 Pkt.
05 | VfL Wolfsburg - 12 Pkt.

Bildquelle (http://www.bvb.de/var/ezdemo_site/storage/images/media/bilder/galeriebilder/g_frankfurt_mkhitaryan_torjubel_2/1665712-1-ger-DE/G_Frankfurt_Mkhitaryan_Torjubel_2_bvbnachrichtenbi ld_regular.jpg)


http://s14.directupload.net/images/141124/vvs3baou.png

http://abload.de/img/bvbm5s3t.png

Youngster Embolo schnürt Doppelpack


CL-Gruppenphase | 2. Spieltag, Trabzonspor - Borussia Dortmund 0:3

DFB-Pokalsieger Borussia Dortmund wahrt auf internationalem Parkett die weiße Weste und setzt sich gegen den türkischen Vizemeister Trabzonspor mit 3:0 durch. Nachdem die Hausherren lange Zeit jegliche Angriffsbemühungen des BVB im Keim erstickten, trafen schlussendlich Hakim Ziyech (74.) und Breel Donald Embolo (78., 90.).

Aufstellungen

TRA: Kivrak - Cavanda, Demir, Yumlu, Nizam - Kara, M'Bia - Deniz, Hurmaci, Erdogan - Demir
BVB: Horn - Piszczek, Mustafi, Hummels, Durm - Weigl - Bazoer, Torres - Pereira, Aubameyang, Reus

Spielverlauf

In einem über weite Strecken ereignisarmen Europapokalspiel, taten sich die Dortmunder gegen tief stehende Türken lange Zeit schwer. Nachdem beide Mannschaften im ersten Teilabschnitt nie gefährlich vor das gegnerische Tor kamen, taten die Einwechslungen von Ziyech, Mkhitaryan und Embolo dem Spiel der Schwarz-Gelben sichtlich gut. Nichtsdestotrotz dauerte es bis eine Viertelstunde vor Schluss, ehe Erstgenannter, nach einer feinen Kombination der eingewechselten Spieler, den Ball zur Führung über die Linie drückte (74.). Nur wenige Zeigerumdrehungen später legte Embolo mit seinem ersten Treffer im Dress des BVB nach (78.). Der Youngster setzte in der Schlusssekunde sogar noch einen drauf und schnürte gleich mal einen Doppelpack (90.).

Torschützen

0:1 | Hakim Ziyech (74.)
0:2 | Breel Donald Embolo (78.)
0:3 | Breel Donald Embolo (90.)

Stimmen zum Spiel

Thomas Tuchel: „Gegen eine Mannschaft, die sich mit zehn Mann vor dem eigenen Sechzehner verbarrikadiert, drei Tore zu erzielen, spricht für unsere enorme Qualität. Nach zwei Spieltagen in der Champions League mit sechs Punkten und einem Torverhältnis von 6:0 da zu stehen, unterstreicht das.“

Aktuelle Tabellensituation
2. Spieltag

01 | Borussia Dortmund - 6 Pkt.
02 | Benfica Lissabon - 3 Pkt.
03 | AS Rom - 1 Pkt.
04 | Trabzonspor - 1 Pkt.

Bildquelle (http://www.bvb.de/var/ezdemo_site/storage/images/media/bilder/galeriebilder/g_wolfsberg_tuchel_22/1488298-1-ger-DE/G_Wolfsberg_Tuchel_2_bvbnachrichtenbild_regular.jp g)


http://s14.directupload.net/images/141124/vvs3baou.png

http://abload.de/img/bvbrpso0.png

Vier Spieler sollen im Winter gehen


Wie die Sport Bild in ihrer Donnerstagsausgabe berichtet, haben die Verantwortlichen von Borussia Dortmund gleich vier Spielern die Freigabe für einen Wechsel im Winter erteilt. Neben dem wechselwilligen Lukasz Piszczek, sollen auch Gonzalo Castro, Joo-Ho Park und Marcel Schmelzer auf der Abschussliste stehen.

Dass sich die Wege von Rechtsverteidiger Piszczek, der seinen Stammplatz mit dem Amtsantritt von Thomas Tuchel an Matthias Ginter verloren hatte, spätestens im Sommer trennen, bahnte sich in den vergangenen Wochen bereits an. Nun soll BVB-Sportdirektor Michael Zorc dem polnischen Nationalspieler, der sich über zu wenig Einsatzzeiten beschwert hatte, offiziell die Freigabe erteilt haben, sich nach anderen Vereinen umzuschauen. Als Back-Up auf der Position des 31-Jährigen, planen die Schwarz-Gelben demnach mit Eigengewächs Felix Passlack, der bereits in der vergangenen Saison enorme Fortschritte in seiner Entwicklung machen konnte und mehrmals zum Bundesligkader der Westfalen gehörte. Bei einem bis 2018 laufenden Vertrag, wird der Marktwert von Piszczek auf rund zehn Millionen Euro geschätzt. Eine Summe, ab der sich der BVB wohl auch gesprächsbereit zeigen würde.

Auch Joo-Ho Park und Marcel Schmelzer spielten in den vergangenen knapp eineinhalb Jahren nur eine untergeordnete Rolle in den Planungen der Borussia. Park, in der vergangenen Spielzeit mit zwei Kurzeinsätzen, soll mit einem Wechsel in seine Heimat Südkorea liebäugeln. Der 29-Jährige möchte seine Teilnahme an der Weltmeisterschaft 2018 nicht gefährden und ist einem Abschied aus Dortmund demnach nicht abgeneigt. Erst im Sommer 2015 war der 29-fache südkoreanische Nationalspieler vom 1. FSV Mainz 05 zum DFB-Pokalsieger gewechselt. Sein Arbeitspapier beim BVB besitzt noch Gültigkeit bis Sommer 2018, wobei man bei ihm wohl mit knapp drei Millionen Euro Ablöse rechnen dürfte. Dass Schmelzer, der bereits seit über zehn Jahren in den Diensten des BVB steht, ebenfalls verkauft werden soll, wirft einige Fragen auf. Im Kampf um die Position des Linksverteidigers hat aktuell Erik Durm die Nase vorne, einen Back-Up würde es bei Verkäufen von Park und Schmelzer aber zunächst nicht geben. Dem Vernehmen nach, beschäftigt sich der BVB deshalb bereits mit einem adäquaten Ersatz, weshalb im Winter eine Verpflichtung von Jordan Amavi von Aston Villa in den Fokus rücken könnte. Der 22-Jährige soll sich dann ein offenes Duell mit Durm liefern. Allerdings ist im Fall Schmelzer das letzte Wort noch nicht gesprochen, der 28-Jährige möchte seinen Vertrag eigentlich gerne verlängern.

Die wohl interessanteste Personalie im Bunde ist Gonzalo Castro, der unter Cheftrainer Tuchel bereits auf verschiedenen Positionen eingesetzt wurde. Neben den zentralen Positionen auf der Acht und auf der Sechs, durfte sich der 29-jährige Rechtsfuß auch schon auf den Außenbahnen beweisen. Durch die Verpflichtung von Matheus Pereira und die wahrscheinliche feste Verpflichtung von Jeisson Vargas (Kaufoption: 4 Millionen Euro), der aktuell nur auf Leihbasis bei den Schwarz-Gelben spielt, hat der BVB auf dieser Position allerdings bestens ausgesorgt. Auch im Zentrum ist die Konkurrenz mit Sommer-Neuzugang Riechedly Bazoer, Ilkay Gündogan, Óliver Torres und Hakim Ziyech riesig. Gut möglich also, dass sich die Wege von Castro, der erst vor eineinhalb Jahren nach Dortmund wechselte, und dem BVB schon bald wieder trennen. Angeblich sollen bereits mehrere Klubs aus der englischen Premier League ihr Interesse am polyvalenten Mittelfeldspieler beim DFB-Pokalsieger des vergangenen Jahres hinterlegt haben.

Bildquelle (http://www.bvb.de/var/ezdemo_site/storage/images/media/bilder/galeriebilder/g_frankfurt_tuchel_castro/1666183-1-ger-DE/G_Frankfurt_Tuchel_Castro_bvbnachrichtenbild_regul ar.jpg)


http://s14.directupload.net/images/141124/vvs3baou.png

LiLCheesy91
25.02.2016, 17:20
Wieder tritt man sehr dominant auf, aber dadurch droht die Saison schon sehr früh relativ langweilig zu werden. Der ein oder andere Patzer würde der Spannung sicherlich gut tun, aber noch ist die Saison ja lang. Piszczek und Schmelzer sind eigentlich Spieler, die man sich nur beim BVB vorstellen kann, wäre schade, wenn beide nun das Weite suchen. Denke aber auch, dass man bereits den ein oder anderen guten Ersatz im Hinterkopf hat

GAD777
26.02.2016, 10:31
Zwei knappe 2:1 Siege in Berlin und gegen Wolfsburg aber Hauptsache man hat die drei Punkte... der BVB führt somit weiterhin die Tabelle souverän vor Schalke, Hamburg und Hannover an! In der CL war man auch wieder erfolgreich und hat klar mit 3:0 bei Trabzonspor gewonnen! Zu den geplanten Transfers (oder sind es nur Gerüchte?) kann ich sagen, dass ich persönlich Piszczek und Schmelzer auf keinen Fall abgeben würde... solche Spieler beenden im Normalfall irgendwann ihre Karrieren in Dortmund... wäre jedenfalls sehr schade, wenn sie gehen würden... Abgänge von Castro und Park könnte man dagegen locker verschmerzen! Mal schauen, was passiert?!

Viel Erfolg für die nächsten Aufgaben :)

Black_Tiger
26.02.2016, 10:37
Also der Saisonstart war so wie man Ihn sich geträumt hat, dann geht es weiter mit zwei knappen Siegen gegen Wolfsburg und Berlin, sind aber auch sechs Punkte also alles gut so.:good:
Der BVB konnte auch erfolgreich in die CL Gruppenphase starten und Trabzonspor besiegen.:yes:
Zu den vielleicht Abgängen kann ich nur sagen Piszczek und Schmelzer gehören zum BVB, die würde ich nicht ziehen lassen außer im sehr hohen Millionen Berich also so (60 Mio und mehr):D, nee im Ernst. Castro und Park könnte man locker ersetzen. Bin gespannt wie es weitergeht.

Dzagoev94
26.02.2016, 11:16
Zur bisherigen Saison kann man nicht viel sagen, das ist natürlich überragend, sowohl in der Liga als auch in der Euro League holt man die maximale Punktausbeute. Qualitativ gesehen ist es sicherlich nachvollziehbar dass du dich von den vier Spielern trennen möchtest, bei Schmelzer und Pisczczek finde ich es aber auch extrem fragwürdig. Die beiden gehören irgendwie einfach zum BVB und denke dass wird auch den Fans gar nicht schmecken, aber gut wie gesagt, sportlich kann man das wohl so machen.

RichardBarcelona
26.02.2016, 17:51
Wäre schade um Castro, aber bei deiner Personaldecke schon klar, dass du ihn da nicht wirklich brauchst. Weiterhin ist der BVB ohne Punkteverlust, 7 Siege in der Liga, auch wenns zuletzt immer knapp war und ein klarer Sieg gegen defensive Türken in der CL. Auch dort das Punktemaximum und noch keinen Gegentreffer, sehr dominant, wie der BVB derzeit auftritt.

fcbwaldi
26.02.2016, 19:41
Saison läuft bisher überragend. Gegen Hertha und Wolfsburg knappe Siege, in der EL klare Verhältnisse.
Der Bericht über die 4 möglichen Abgänge liest sich super, wirklich schön geschrieben. Wäre schade um Castro, aber klar - die Konkurrenz ist riesig.

soerenfcn
27.02.2016, 09:08
Sehr dankbare Gegner zum Saisonstart. Dies brachte deinem BVB dann auch direkt die nötige Sicherheit und das nötige Selbstvertrauen um in der Folge alles wegzuballern was sich in den Weg stellte. Momentan glaube ich nicht, dass dich irgendwer auf dem Weg zu(m) Titel(n) aufhalten kann. ;) Deine Kaderplanung ist aber in der Tat ganz schön radikal. :D

Trainerfuchs
27.02.2016, 17:02
Abermals vielen Dank für das ganze Feedback! Der Bericht über mögliche Abgänge, kann durchaus als Gerücht gewertet werden, wird aber wohl auch ein wenig Wahrheit an sich haben. Lasst euch überraschen. Momentan läuft es sportlich wirklich sehr gut, hängt aber auch damit zusammen, dass die Form fast aller Spieler steil nach oben zeigt - spielt sich dann in meinen Augen immer etwas leichter.



http://abload.de/img/bvbzvjba.png

BVB setzt Siegesserie gegen Bremen fort


Bundesliga | 8. Spieltag, SV Werder Bremen - Borussia Dortmund 1:2

Fußball-Bundesligist Borussia Dortmund gewinnt am achten Spieltag mit 2:1 beim SV Werder Bremen und bleibt dadurch in der heimischen Liga weiterhin ohne Punktverlust. In einem ausgeglichenen Spiel, trafen Marco Reus (36.) und Pierre-Emerick Aubameyang (86.) für den BVB.

Aufstellungen

SVW: Wiedwald - G. Selassie, Caldirola, Vestergaard, Garcia - Bartels, Kroos, Bargfrede, Kleinheisler - Soriano, Ujah
BVB: Horn - Ginter, Mustafi, Hummels, Durm - Weigl - Gündogan, Torres - Mkhitaryan, Aubameyang, Reus

Spielverlauf

Im letzten Spiel vor der Länderspielpause, vertraute BVB-Coach Tuchel auf seine eingespielte Stammformation, die im ersten Durchgang allerdings so ihre Probleme mit gut organisierten Bremern hatte. Erst kurz vor dem Seitenwechsel gelang den Westfalen in Person von Reus mit der ersten wirklichen Torchance die Führung (36.). Zuvor hatte sich Aubameyang bemerkenswert gegen drei Bremer durchgesetzt und den Ball vor SVW-Keeper Wiedwald nur noch auf den deutschen Nationalspieler ablegen müssen. Zu Beginn des zweiten Teilabschnitt ließ sich BVB-Kapitän Hummels auf der Außenbahn zu einem unnötigen Foul hinreißen, sodass die Skripnik-Elf einen Freistoß zugesprochen bekam: Die butterweiche Flanke von Soriano, verwertete Abwehrhüne Vestergaard in der Mitte zum Ausgleich (51.). In der Folge scheiterten sowohl Soriano als auch Bargfrede aus Bremer Sicht am Pfosten, sodass der BVB durch den späten Siegtreffer von Aubameyang das Spielgeschehen vollkommen auf den Kopf stellte (86.). Am Ende eines perfekt vorgetragenen Konters, musste der Gabuner nach Vorlage des eingewechselten Embolo nur noch den Schlappen hinhalten.

Torschützen

0:1 | Marco Reus (36.)
1:1 | Jannik Vestergaard (51.)
1:2 | Pierre-Emerick Aubameyang (86.)

Stimmen zum Spiel

Thomas Tuchel: „Man merkt den Jungs an, dass wir momentan Woche für Woche unser volles Leistungspensum abrufen. Dass wir dann mal in einem Spiel nicht ganz auf der Höhe sind, ist doch vollkommen in Ordnung. Wir haben weder verloren, noch hinken wir hinter unseren Erwartungen hinterher. Ganz im Gegenteil.“

Bildquelle (http://www.bvb.de/var/ezdemo_site/storage/images/media/bilder/galeriebilder/g_stuttgart_reus_jubel/1693039-1-ger-DE/G_Stuttgart_Reus_Jubel_bvbnachrichtenbild_regular. jpg)


http://s14.directupload.net/images/141124/vvs3baou.png

http://abload.de/img/bvbuks31.png

"Manchmal reicht ein genialer Moment"


Bundesliga | 9. Spieltag, Borussia Dortmund - FC Augsburg 1:0

DFB-Pokalsieger Borussia Dortmund hat sich am neunten Spieltag der laufenden Spielzeit mit 1:0 gegen den FC Augsburg durchgesetzt. Den Treffer des Tages erzielte Top-Torjäger Pierre-Emerick Aubameyang (38.) kurz vor dem Seitenwechsel.

Aufstellungen

BVB: Horn - Ginter, Mustafi, Hummels, Durm - Weigl - Gündogan, Torres - Mkhitaryan, Aubameyang, Reus
FCA: Hitz - Opare, Gouweleeuw, Klavan, Max - Trochowski, Feulner - Esswein, Altintop, Koo - Djurdjic

Spielverlauf

Die Partie zwischen dem ungeschlagenen Tabellenführer aus Dortmund und dem Tabellenvorletzten aus Augsburg, bot über 90 Minuten gesehen kaum Highlights. Zwar durften sich beide Torhüter gleich mehrfach auszeichnen, wirklich in Bedrängnis kam aber nur FCA-Keeper Hitz kurz vor dem Seitenwechsel und wurde dabei gleich von Aubameyang bezwungen. Der Gabuner tanzte sich über die linke Außenbahn in den Strafraum und ließ Augsburger Schlussmann keinerlei Abwehrchance (38.). Auf Seiten der Gäste vergab Sturmspitze Djurdjic nach knapp einer Stunde die große Chance zum Ausgleich, als er aus kurzer Distanz völlig freistehend den Ball genau in die Arme von BVB-Torhüter Horn köpfte. Über die gesamte Spielzeit gesehen, gehen die Westfalen schlussendlich als verdienter Sieger vom Platz, müssen sich für die kommenden Aufgaben aber wieder deutlich gestärkter zeigen als zuletzt.

Torschützen

1:0 | Pierre-Emerick Aubameyang (38.)

Stimmen zum Spiel

Thomas Tuchel: „Ich bin wirklich zufrieden. Auch wenn wir heute nicht wirklich überzeugend agiert haben, gehen wir als Sieger vom Platz und freuen uns, dass Auba mit seinem Treffer für die Entscheidung gesorgt hat. Manchmal reicht eben ein genialer Moment.“

Aktuelle Tabellensituation
9. Spieltag

01 | Borussia Dortmund - 27 Pkt.
02 | FC Schalke 04 - 19 Pkt.
03 | Hamburger SV - 17 Pkt.
04 | VfL Wolfsburg - 16 Pkt.
05 | Hannover 96 - 16 Pkt.

Bildquelle (http://www.bvb.de/var/ezdemo_site/storage/images/media/bilder/galeriebilder/g_porto_tuchel/1697028-1-ger-DE/G_Porto_Tuchel_bvbnachrichtenbild_regular.jpg)


http://s14.directupload.net/images/141124/vvs3baou.png

http://abload.de/img/bvbkcuh5.png

Dortmund zerlegt AS Rom in Einzelteile


CL-Gruppenphase | 3. Spieltag, Borussia Dortmund - AS Rom 4:0

Borussia Dortmund hat sich nach einer beeindrucken Vorstellung, mit 4:0 gegen den AS Rom durchgesetzt und steht dadurch bereits mit einem Bein im Achtelfinale der UEFA Champions League. Bei der Rückkehr von Ex-Borusse Shinji Kagawa, der im Sommer 2015 für 50 Millionen nach Italien wechselte, erzielten Hakim Ziyech, Marcel Schmelzer, Óliver Torres und Breel Donald Embolo die Treffer für den BVB.

Aufstellungen

BVB: Horn - Passlack, Süle, Hummels, Schmelzer - Bender - Ziyech, Torres - Mkhitaryan, Aubameyang, Pereira
ROM: Skorupski - Gyömber, Castan, Monolas - De Rossi, Nainggolan - Iturbe, Teixeira, Kagawa - Dzeko, Sanabria

Spielverlauf

In Sachen Aufstellung, überraschte Dortmunds Tuchel mit den Nominierungen von Passlack und Pereira, die für Ginter und Reus in die Startelf rückten. Von der ersten Minute an, gab der BVB das Tempo vor und belohnte sich nach einer knappen Viertelstunde für den hohen Aufwand. Ziyech, seines Zeichens als Ersatz für Kagawa verpflichtet, stocherte den Ball aus kurzer Distanz über die Linie (17.). Vor dem Seitenwechsel legten Schmelzer (37.) und Torres (45.) nach und sorgten damit bereits für die Entscheidung. Außerdem scheiterte Pereira mit einem Freistoß aus rund 25 Metern am Querbalken. Kurz nach Wiederanpfiff schwächte sich die Roma dann sogar selbst, nachdem Dzeko sich nach wiederholtem Foulspiel mit Gelb-Rot frühzeitig zum Duschen verabschiedete. Die Dominanz des BVB nahm zu keinem Zeitpunkt ab. Kurz vor dem Ende erhöhte Embolo mit seinem dritten Treffer im laufenden Wettbewerb schlussendlich auf 4:0 (83.). Rückkehrer Shinji Kagawa, der in seiner Karriere mehr als 100 Pflichtspiele für den BVB bestritten hat, blieb über die gesamte Spielzeit auf dem Feld, konnte aber keine Impulse im Spiel seiner Mannschaft setzen.

Torschützen

1:0 | Hakim Ziyech (17.)
2:0 | Marcel Schmelzer (37.)
3:0 | Óliver Torres (45.)
4:0 | Breel Donald Embolo (83.)

Stimmen zum Spiel

Thomas Tuchel: „Wir haben heute ohne große Probleme einen deutlichen Erfolg gegen die wahrscheinlich stärkste Mannschaft in unserer Gruppe erzielen können. Wenn man sich überlegt, dass beim Gegner Spieler wie Alex Teixeira, Kostas Manolas oder Shinji Kagawa auf dem Platz standen, muss man einfach anerkennen, dass wir heute ganz großen Sport gezeigt haben. Felix hat das hinten rechts heute sehr gut gemacht und meine Auffassung seiner Leistungen bestätigt.“

Aktuelle Tabellensituation
3. Spieltag

01 | Borussia Dortmund - 9 Pkt.
02 | Benfica Lissabon - 6 Pkt.
03 | Trabzonspor - 1 Pkt.
04 | AS Rom - 1 Pkt.

Bildquelle (http://www.bvb.de/var/ezdemo_site/storage/images/media/bilder/galeriebilder/g_ingolstadt_fans_suedtribuene_2/1688143-1-ger-DE/G_Ingolstadt_Fans_Suedtribuene_2_bvbnachrichtenbil d_regular.jpg)


http://s14.directupload.net/images/141124/vvs3baou.png

soerenfcn
28.02.2016, 08:18
Ich drücke langsam aber sicher den Gegnern mal die Daumen, damit du mal verlierst und es spannend bleibt. :sarcastic: Ansonsten gibts ja wenig neues zu sagen. Du marschierst und marschierst. In der momentanen Form muss man ja fast das Triple als Ziel ansehen. ;)

RichardBarcelona
28.02.2016, 13:02
Wahnsinn, wie du da einen Sieg nach dem anderen raushaust. So schade, dass Ingolstadt abgestiegen ist. :sarcastic: In der Liga ist es zwar verhältnismäßig eng bei den Ergebnissen, aber in der Tabelle schon mehr als deutlich. In der CL hast du die Roma mit 4 Toren wieder heimgeschickt, das Achtelfinale ist so gut wie sicher.

LiLCheesy91
28.02.2016, 15:07
Weiterhin sind die Dortmunder im Siegesrausch ... in der Liga lässt man wenig anbrennen und auch International spielt man dieses Jahr deutlich stärker. Man darf gespannt sein wohin die Reise gehen wird ... mindestens ein Titel sollte es am Ende schon sein, wenn man so dominant anfängt

GAD777
29.02.2016, 08:41
Der BVB siegt weiter... in der Bundesliga zwei sehr knappe Ergebnisse... ein 2:1 Sieg in Bremen (der Siegtreffer fiel erst spät) und ein 1:0 Erfolg zu Hause gegen Augsburg... somit führt der BVB die Tabelle weiterhin souverän an! In der CL gab es ein klares 4:0 zu Hause gegen den AS Rom, somit ist man gemeinsam mit Benfica Lissabon schon so gut wie durch! Die einzigen Fragen, welche ich mir momentan stelle sind 1. wann stolpert der BVB mal und 2. wer will diesen BVB überhaupt noch stoppen?!

Viel Erfolg für die nächsten Spiele :)

Trainerfuchs
29.02.2016, 08:49
http://abload.de/img/bvbwflxg.png

BVB-Express rollt auch durch Borussia-Park


Bundesliga | 10. Spieltag, Borussia Mönchengladbach - Borussia Dortmund 0:4

Gegen Borussia Dortmund ist sowohl national als auch international in der aktuellen Galaform kein Kraut gewachsen. Im Duell mit Borussia Mönchengladbach, setzte sich die Mannschaft von Thomas Tuchel deutlich mit 4:0 durch. Die Treffer des BVB markierten Ilkay Gündogan (10.), Marco Reus (12.), Riechedly Bazoer (45.) und Youngster Felix Passlack (60.).

Aufstellungen

BMG: Sommer - Korb, Brouwers, Jantschke, Wendt - Hahn, Dahoud, Xhaka, Schulz - Stindl, Volland
BVB: Horn - Ginter, Mustafi, Brooks, Durm - Weigl - Gündogan, Bazoer - Aubameyang, Embolo, Reus

Spielverlauf

Von der ersten Minute an, drückte der BVB auf eine frühe Führung und hatte durch den Fernschuss von Embolo nach nur drei Minuten auch eine erste gute Chance zu verzeichnen - die Kugel verfehlte das Gehäuse der Hausherren nur knapp. Kurz darauf, folgte bereits der Genickbruch für Gladbach, denn die Tuchel-Elf setzte nach zehn sowie zwölf Minuten gleich mal zum Doppelschlag an. Zunächst zimmerte Gündogan das Leder aus der Distanz unhaltbar in den Knick (10.), ehe Reus nach Aubameyang-Flanke per Kopf auf 2:0 stellte (12.). Auch in der Folge blieben die Schwarz-Gelben spielbestimmend, ließen die Hausherren aber vorerst an der langen Leine, sodass Volland nach 38 Minuten zu einer ersten Gelegenheit der Borussia kam, das Tor aus der Distanz aber deutlich verfehlte. Noch vor dem Seitenwechsel machte der überragende Bazoer mit seinem vierten Pflichtspieltreffer im Trikot des BVB bereits alles klar (45.). Im zweiten Teilabschnitt erhöhte Youngster Passlack, der für Reus eingewechselt wurde und sich auf ungewohnte Position (linker Flügel) bestens präsentierte, mit seinem ersten Tor im Profifußball auf 4:0 (60.). Überschattet wurde der Erfolg der Dortmunder jedoch von der schweren Verletzung von Sommer-Neuzugang Embolo, der aufgrund einer Ellbogenfraktur rund zwei Monate ausfallen wird.

Torschützen

0:1 | Ilkay Gündogan (10.)
0:2 | Marco Reus (12.)
0:3 | Riechedly Bazoer (45.)
0:4 | Felix Passlack (60.)

Stimmen zum Spiel

Thomas Tuchel: „Unsere Serie ist wirklich beeindruckend. Felix (Passlack, Anm. d. R.) ist auf einem guten Weg, er ist nah dran an der Startelf. Bei Breel müssen wir den Heilungsverlauf abwarten, aber wahrscheinlich reicht erst im kommenden Jahr wieder für ihn. Im Pokal wollen wir bestmöglich unser 14. Spiel in Folge gewinnen und dadurch in die nächste Runde einziehen, aber Union Berlin ist ein Gegner, den wir auf keinen Fall unterschätzen dürfen.“

Bildquelle (http://www.bvb.de/var/ezdemo_site/storage/images/media/bilder/galeriebilder/g_gladbach_schuss_reus/1684834-1-ger-DE/G_Gladbach_Schuss_Reus_bvbnachrichtenbild_regular. jpg)


http://s14.directupload.net/images/141124/vvs3baou.png

http://abload.de/img/bvbfbs8z.png

Dortmund in der nächsten Pokalrunde


DFB-Pokal | Sechzehntelfinale, Borussia Dortmund - 1. FC Union Berlin 3:0

Champions League-Teilnehmer Borussia Dortmund hat den ersten Schritt auf dem Weg zur Titelverteidigung des DFB-Pokals mit Bravour gemeistert. Beim nie gefährdeteten 3:0-Erfolg über Zweitligist Union Berlin, trafen Óliver Torres (38.), Matheus Pereira (63.) und Hakim Ziyech (84.).

Aufstellungen

BVB: Horn - Passlack, Süle, Hummels, Schmelzer - Bender - Ziyech, Torres - Pereira, Aubameyang, Reus
FCU: Amsif - Puncec, Parensen, Leistner - Kreilach, Fürstner - Quirin, Daube, Thiel - Quaner, Brandy

Spielverlauf

Mit einer etwas stärkeren B-Elf, hatte die Borussia aus Dortmund anfangs enorme Probleme, die offensiv ausgerichteten Gäste rechtzeitig zu stören. Letztendlich können sich die Schwarz-Gelben vor allem bei Schlussmann Horn bedanken, der das ein oder andere Mal in höchster Not rettete. Kurz vor dem Seitenwechsel gelang dem BVB aber schließlich doch der Führungstreffer: Nach einem unfassbaren Solo des überragend aufgelegten Torres, vollendete der Spanier seinen Lauf mit einem feinen Schlenzer ins lange Eck (38.). Wenige Minuten nach der Halbzeitpause setzte Berlins Brandy einen Schuss an den Pfosten, bei dem auch Horn, der im zweiten Durchgang erneut einiges zu tun hatte, machtlos gewesen wäre. Auf der Gegenseite machte es der junge Pereira besser und traf zum 2:0 aus Sicht der Hausherren, nachdem er zuvor gleich zwei Gegenspieler mit einer Finte stehen gelassen hatte (63.). Am Spielverlauf gemessen, wäre das Ergebnis so in Ordnung gegangen, der dritte Treffer des BVB durch Ziyech war letztendlich eine Nummer zu hoch (84.). Zählen tat der Treffer letzendes trotzdem. In der nächsten Runde treffen die Westfalen auf den Karlsruher SC, der aktuell in der Zweiten Liga auf dem vorletzten Platz rangiert und keins seiner ersten elf Saisonspiele gewinnen konnte. Der heutige Gegner aus Berlin, bringt es immerhin schon auf drei Siege und drei Unentschieden.

Torschützen

1:0 | Óliver Torres (38.)
2:0 | Matheus Pereira (63.)
3:0 | Hakim Ziyech (84.)

Stimmen zum Spiel

Thomas Tuchel: „Wir stehen zurecht in der nächsten Runde. Auch wenn wir anfangs doch einige Probleme hatten, geht der Sieg vollkommen in Ordnung. Besonders freut es mich, dass auch unsere Reservisten immer da sind, wenn sie gebraucht werden.“

Bildquelle (http://www.bvb.de/var/ezdemo_site/storage/images/media/bilder/galeriebilder/g_stuttgart_torjubel_mannschaft/1693146-1-ger-DE/G_Stuttgart_Torjubel_Mannschaft_bvbnachrichtenbild _regular.jpg)


http://s14.directupload.net/images/141124/vvs3baou.png

http://abload.de/img/bvbs8smh.png

BVB stellt neuen Bundesliga-Startrekord auf


Bundesliga | 11. Spieltag, Borussia Dortmund - VfB Stuttgart 2:0

Tabellenführer Borussia Dortmund hat sich ohne Mühe mit 2:0 gegen den VfB Stuttgart durchgesetzt und durch den elften Sieg im elften Spiel einen neuen Startrekord in der Geschichte der Fußball-Bundesliga aufgestellt. Die Treffer auf Seiten der Westfalen erzielten Ilkay Gündogan (26.) und Linksverteidiger Erik Durm (56.).

Aufstellungen

BVB: Horn - Ginter, Mustafi, Hummels, Durm - Weigl - Gündogan, Torres - Mkhitaryan, Aubameyang, Reus
VFB: Langerak - Klein, Sama, Baumgartl, Hlousek - Rupp, Die - Kiesewetter, Ferati, Rojas - Kravets

Spielverlauf

In einem sehr langweiligen Bundesligaspiel, zeigte sich der BVB sehr effizient. Den Schwarz-Gelben boten sich über 90 Minuten gesehen, zwei Torchancen, die die Westfalen beide zu nutzen wussten. Nach einer knappen halben Stunde brachte Gündogan die Seinen mit einem Distanzschuss in Führung (26.). Kurz nach dem Seitenwechsel war es Linksverteidiger Durm, der mit einem strammen Schuss in's lange Eck für die Entscheidung sorgte (56.). Dem VfB fiel in der Offensive über die gesamte Spielzeit nichts ein, konzentrierte sich stattdessen auf die eigene Defensive und hielt den BVB dadurch sehr gut in Schacht. Letztendlich hat sich heute abermals die individuelle Qualität der Borussen durchgesetzt.

Torschützen

1:0 | Ilkay Gündogan (26.)
2:0 | Erik Durm (56.)

Stimmen zum Spiel

Thomas Tuchel: „Wir haben heute gegen einen sehr guten Gegner gespielt, der genau wusste, wie man sich gegen uns in der Defensive anstellen muss. Dass wir am Ende durch zwei Distanzschüsse gewonnen haben, spricht mehr für den Gegner als für uns, aber wir haben die drei Punkte geholt und dadurch einen neuen Rekord aufgestellt. Zwar bringt er uns nichts, aber diese Marke ist schon enorm.“

Aktuelle Tabellensituation
11. Spieltag

01 | Borussia Dortmund - 33 Pkt.
02 | FC Schalke 04 - 23 Pkt.
03 | Hamburger SV - 21 Pkt.
04 | FC Bayern München - 21 Pkt.
05 | VfL Wolfsburg - 19 Pkt.

Bildquelle (http://www.bvb.de/var/ezdemo_site/storage/images/media/bilder/galeriebilder/g_qabala_aubameyang_tuchel/1614307-1-ger-DE/G_Qabala_Aubameyang_Tuchel_bvbnachrichtenbild_regu lar.jpg)


http://s14.directupload.net/images/141124/vvs3baou.png

http://abload.de/img/bvb1pk31.png

Phänomen Dortmund: Die Gründe des Erfolgs


Borussia Dortmund ist ohne Wenn und Aber die Mannschaft der Stunde. Nach 15 Siegen in Folge zum Start in die neue Spielzeit, haben wir uns mit Verantwortlichen unterhalten und die Stärken des Tabellenführer der Fußball-Bundesliga zusammengetragen. Neben den richtigen Neuverpflichtungen, spielt auch Cheftrainer Thomas Tuchel eine gewichtige Rolle im Erfolgskonstrukt der Schwarz-Gelben.

„Ich muss ehrlich eingestehen, dass keiner von uns erwartet hatte, dass wir so erfolgreich in diese Saison starten“, betont BVB-Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke. „Natürlich haben wir uns Gedanken darüber gemacht, wie wir uns in den kommenden Jahren konkurrenzfähig aufstellen. Aber eben erst in den kommenden Jahren, weshalb der Erfolg sowohl für mich als auch für Michael Zorc und Thomas Tuchel überraschend kommt. Die Bayern schienen uns für die kommenden drei, vier Jahre ein zu großes Stück voraus.“ An den Aussagen des 60-Jährigen ist deutlich zu erkennen, dass wirklich keiner beim BVB mit einem solchen Saisonstart gerechnet hat.

Hatte man im Sommer doch eigentlich eher Transfers mit Zukunftscharakter über die Bühne gebracht und mit Riechedly Bazoer, Matheus Pereira und Breel Donald Embolo gleich drei Spieler verpflichtet, die gerade einmal das 20. Lebensjahr erreicht haben beziehungsweise noch erreichen werden. Die anderen beiden Neuzugänge, Timo Horn und Shkodran Mustafi, haben sich ohne Probleme in die erste Elf des BVB eingefügt und sind ein Hauptgrund für den derzeitigen Erfolg. Insbesondere Horn, der in dieser Saison bereits zehnmal zu Null spielte, gibt der Mannschaft Sicherheit und lässt Aussetzer wie unter Vorgänger Roman Bürki vergessen. In 15 Spielen, musste der Ex-Kölner lediglich fünfmal hinter sich greifen. Eine beeindruckende Bilanz.

Einen großen Anteil an der aktuellen Siegesserie hat außerdem Cheftrainer Thomas Tuchel, der sich nach wie vor bescheiden gibt, was die Saisonziele angeht: „Wir haben uns vor der Saison, die erneute Qualifikation für die UEFA Champions League als Ziel gesetzt. Daran halten wir fest, denn noch haben wir nichts erreicht.“ Intern sieht die Zielsetzung nach dem überragenden Saisonstart möglicherweise anders aus, denn Taktikfuchs Tuchel hat sich in der Sommerpause ein an seine Spieler angepasstes System erschaffen, dass bisher so gut wie jeden Gegner zur Verzweiflung brachte. Neben einer Menge Laufarbeit, die durch das enorme Pressing entsteht, sobald der Gegner in Ballbesitz ist, müssen seine Spieler seit dieser Saison auch eine Menge Spielübersicht mitbringen, denn der Fußballlehrer hat enormen Gefallen daran gefunden, den Ball laufen zu lassen und nicht nur auf Konter über die schnellen Offensivspieler des BVB zu setzen. Nicht nur? Genau, die Flexibilät ist ebenfalls eine Stärke der Schwarz-Gelben. Läuft es mal nicht im Spielaufbau, kann das System auch schnell wieder umschwenken, sodass man sich auf schnelle Gegenangriffe beschränkt und meist mit drei oder vier Spielern auf den gegnerischen Schlussmann losstürmt.

Besonders wichtig für den Erfolg des BVB sind aber vor allem drei Spieler: Henrikh Mkhitaryan, Pierre-Emerick Aubameyang und Marco Reus. Das magische Dreieck bringt es in den ersten 15 Saisonspielen auf ingesamt 27 Torbeteiligungen. Ein überragender Wert. Während sowohl Mkhitaryan als auch Reus von ihrer enormen Dribbelstärke profitieren, setzt Aubameyang im Sturmzentrum seine Schnelligkeit immer im richtigen Moment ein und kann so in den freien Raum starten, den seine Mitspieler ihm erschaffen. Dass der Gabuner mit zehn Treffer seiner Trefferquote aus dem vergangenen Jahr etwas hinterher hinkt, spielt dabei keine große Rolle, denn die Leistungen des 27-Jährigen sind auch in dieser Spielzeit überragend. Ein weiterer wichtiger Baustein im System von Trainer Tuchel ist Ilkay Gündogan, der als Denker und Lenker des Teams fungiert. Mit fünf eigenen Treffern und sechs Vorlagen für seine Mitspieler, übertrifft er schon jetzt seine zehn Torbeteiligungen aus dem vergangenen Jahr.

Abschließend bleibt zu erwähnen, dass die Borussia in der aktuellen Form sowohl in der UEFA Champions League als auch in der heimischen Liga und im DFB-Pokal ohne wirkliche Gegner aufwartet. Selbst der große FC Bayern München wurde zu Saisonbeginn mit 3:0 nach Hause geschickt. Knüpft man an die zuletzt gezeigten Erfolge an, könnte es in dieser Saison durchaus einen Wechsel an der Spitze des deutschen Profifußballs geben. Auch in der Champions League und im DFB-Pokal, sollte es in dieser Form sehr weit gehen. Von einem möglichen Gewinn des Tripels zu sprechen, wäre wohl zu viel des guten - vor allem für die Verantwortlichen der Dortmunder, die ja eigentlich erst in drei, vier Jahren mit derartigen Erfolgen gerechnet haben. Wie dem auch sei, es macht aktuell einfach großen Spaß, dem BVB beim Fußballspielen zuzuschauen. Hoffentlich bleibt das so.

Bildquelle (http://www.footballaustralia.com.au/di/library/omnisport/61/72/hansjoachimwatzke_1een5lhc3n18e1w8xu33xrbzi9.jpg?t =-1004191761)


http://s14.directupload.net/images/141124/vvs3baou.png

GAD777
29.02.2016, 08:55
Och nö, was soll denn das? Da ließt man sich gerade den neusten Bericht durch (von Vorgestern) und gibt sein Feedback ab und da haust du bereits den nächsten Bericht raus... als hätte man nichts anderes zu tun, als immer nur deine BVB Story zu lesen... also mir geht das hier alles VIEL ZU SCHNELL bei dir! Naja, ist ja eh nichts entscheidendes passiert... der BVB siegt... und siegt... und siegt... und siegt... und siegt!

Dann viel Spaß bei den nächsten Siegen :)

Humbratis
29.02.2016, 13:29
Also vom Schreibstil her finde ich deine Story überragend - auch von der grafischen Aufmachung. Wenn man dir überhaupt etwas vorwerfen will, dann das - solltest du so weitermachen- ergebnistechnisch bald Langeweile aufkommen wird. Schon jetzt ist dir kein Gegner mehr gewachsen - selbst auswärts in Gladbach gewinnst du mal eben 4:0. Dennoch eine gute Story die ich immer gerne lese


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Dzagoev94
29.02.2016, 16:18
Muss mich da anschließen, deine Texte sind echt spitze, die lesen sich sehr gut, die Ergebnisse sind natürlich schon krass und könnten in Zukunft dafür sorgen dass die Spannung so ein wenig weg ist, erinnert mich an Thiagos Man United Karriere, die ebenfalls von den Texten richtig gut war, aber auch extrem einseitig was die Ergebnisse angeht.

RichardBarcelona
29.02.2016, 17:11
Du bist einfach nicht aufzuhalten, zerstörst alles, was dir in den Weg kommt, ich hab echt keine Ahnung, wer dich da derzeit stoppen kann, vielleicht in der K.O.-Phase mal ein FC Barcelona oder Shitty oder PSG, aber ja. Vom Tempo her geht es noch so, die einzelnen Teile sind nicht soo lang, daher ist es ok für mich.

LiLCheesy91
29.02.2016, 17:53
manchmal weis ich nicht, was ich noch großartig schreiben soll ... mal wieder gewinnt der BVB jedes Spiel und baut seinen Vorsprung weiterhin aus. Ein kleiner Ausrutscher wäre doch mal ganz angenehm ... aber solange man weit vorne ist, kann man eventuell mal ein paar Dinge ausprobieren und wichtige Spieler schonen. Mal schauen wie lange der Express noch rollt ;)

Gandalf
01.03.2016, 06:55
Sechs Spiele, sechs Siege und wenn ich richtig gezählt habe sechszehn zu eins Tore. Das ist mal eine Wahnsinns-Statistik. Wenn aber
ein Top-Team erstml ins Rollen kommt, ist es eben nicht mehr aufzuhalten, weswegen ich das jetzt nicht allzu unrealistisch finde. Beeindruckend
sind hier natürlich die Siege gegen die Roma und Gladbach. Wobei die Italiener wohl gerade in einer Formkrise stecken, bei einem Punkt aus drei
Partien. Nach elf Spieltagen in der Liga mit zehn Punkten Vorsprung auf Rang eins zu stehen ist natürlich krass aber die Saison ist noch lang
und die Bayern sind ja gerade in FIFA immer für einen guten Lauf bekannt. Die Situation des HSV freut mich da natürlich sehr! Das beste der
letzten beiden Berichte ist für mich das Interview - das ist textlich mal die ganz obere Schublade. Respekt!

DZehn
01.03.2016, 17:49
Überraschend, dass Bayern so weit weg ist. Dadurch ist die Meisterschaft fast schon entschieden, auch wenn Du noch mal abbauen solltest. Aber wenn man sich einmal eingespielt hat, geht es ganz schnell mit den Siegen. Am Anfang waren die Ergebnisse auch immer recht eng, erst in den letzten Wochen werden Kantersiege wie gegen Rom und Gladbach alltäglicher.

Besonders die Nebenberichte sorgen deshalb für frischen Wind! Im Winter soll wohl weiter ausgemistet werden. Dass es Park trifft war klar, aber Pisczcek und Schmelzer zusätzlich? Ich hätte eher gedacht, dass im Mittelfeld angesichts der großen Anzahl an Spieler mehr ausgemistet wird, als Castro :D Aber dennoch kann ich mir vorstellen, dass Spieler eines Kalibers wie Pisczcek und Schmelzer sich irgendwann anders orientieren, wenn sie trotz ihrer Qualität nicht regelmäßig spielen.

Sportlich wird es wohl früher oder später eintönig werden, was sicherlich schade ist. Aber ich fände es deshalb ganz spannend, wenn Du (sofern der klare Erfolg wirklich zur Routine wird) Dich dann mehr auf Nebenberichte und Nebenschauplätze konzentrierst, sodass die Spiele praktisch "nebenher" laufen. Denn deine Texte sind wirklich grandios und es macht unheimlich Spaß, diese zu lesen!

Trainerfuchs
02.03.2016, 07:29
Vielen Dank! Freut mich, dass euch mein Schreibstil so gefällt. Bei den Ergebnissen muss man sehen. Die Spiele sind, wie letztens schon erwähnt, meistens knapper als es am Ende aussieht. Nebenstorys werde ich immer wieder probieren einzubinden, wie auch in diesem Part. Wenn ihr Ideen dafür habt, könnt ihr mir die gerne zukommen lassen. Sprich: Was würde euch interessieren? Außerdem würde es mich reizen, eine Pressekonferenz abzuhalten. Vielleicht kommen ja ein paar Fragen zusammen, gerne auch mehrere pro Person. Abermals vielen Dank!



http://abload.de/img/bvbxcswt.png

Dortmund vorne hui, hinten pfui!


CL-Gruppenphase | 4. Spieltag, Benfica Lissabon - Borussia Dortmund 1:4

Fußball-Bundesligist Borussia Dortmund hat sich am vierten Spieltag der laufenden Champions League-Gruppenphase mit 4:1 gegen den portugiesischen Vertreter Benfica Lissabon durchgesetzt. Bei einer vor allem im ersten Durchgang schwachen Vorstellung, trafen Marco Reus (42., 45.), Pierre-Emerick Aubameyang (71.) und Hakim Ziyech (90.) für den BVB.

Aufstellungen

BEN: Julio Cesar - Semedo, Lopez, Jardel, Marcal - Samaris - Salvio, Pizzi, Gaitan - Jonas, Jimenez
BVB: Horn - Ginter, Mustafi, Süle, Durm - Weigl - Gündogan, Bazoer - Mkhitaryan, Aubameyang, Reus

Spielverlauf

Nach zuvor drei überzeugenden Auftritten auf internationalem Parkett, tat sich die Mannschaft von Cheftrainer Tuchel gegen die Benfiquistas deutlich schwerer. Nachdem im ersten Durchgang fast nur die Hausherren spielten, die aber immer wieder an Dortmunds Horn scheiterten, schlug Reus kurz vor dem Seitenwechsel doppelt zu. Zunächst lief der deutsche Nationalspieler perfekt in den freien Raum und vollendete sehenswert (42.), ehe er einen zu kurz geratenen Rückpass von Benficas Innenverteidiger Lopez ablief und zum 2:0 einschob (45.). Nur wenige Zeigerumdrehungen nach dem Seitenwechsel nutzte Jimenez nach einem Eckball eine Unaufmerksamkeit der Dortmunder Defensive und sorgte nochmal für Spannung (49.). In der Folge investierten die Portugiesen deutlich mehr, drängten den BVB tief in die eigene Hälfte und wurden letztendlich für die offensive Einstellung bestraft. Weil Aubameyang nunmal zu den schnellsten Spielern der Welt gehört, konnte ihm bei seinem 40-Meter-Sprint keiner folgen, sodass der Gabuner am Ende nur noch Julio Cesar überwinden musste (71.). In der Nachspielzeit setzte der eingewechselte Ziyech mit einem sehenswerten Freistoßstreffer aus rund 30 Metern den Schlusspunkt in dieser Partie (90.). Durch den 4:1-Erfolg steht der BVB bereits nach vier Spieltagen als Gruppensieger fest.

Torschützen

0:1 | Marco Reus (42.)
0:2 | Marco Reus (45.)
1:2 | Raúl Jiménez (49.)
1:3 | Pierre-Emerick Aubameyang (71.)
1:4 | Hakim Ziyech (90.)

Stimmen zum Spiel

Thomas Tuchel: „Ich würde lügen, wenn ich meiner Mannschaft heute ein Kompliment für ihre Leistung aussprechen würde. Wir haben heute nur gewonnen, weil Timo sich zu gleich mehreren Weltklasse-Paraden hinreißen lassen hat und wir in der Offensive über Qualitäten verfügen, die es nur in ganz wenigen Klubs zu bestaunen gibt.“

Aktuelle Tabellensituation
4. Spieltag

01 | Borussia Dortmund - 12 Pkt.
02 | Benfica Lissabon - 6 Pkt.
03 | Trabzonspor - 4 Pkt.
04 | AS Rom - 1 Pkt.

Bildquelle (http://www.bvb.de/var/ezdemo_site/storage/images/media/bilder/galeriebilder/g_hoffenheim_tuchel3/1707503-1-ger-DE/G_Hoffenheim_Tuchel_bvbnachrichtenbild_regular.jpg )


http://s14.directupload.net/images/141124/vvs3baou.png

http://abload.de/img/bvbt3ssu.png

BVB setzt beeindruckende Siegesserie fort


Bundesliga | 12. Spieltag, Borussia Dortmund - Hamburger SV 4:1

Champions League-Teilnehmer Borussia Dortmund hat sich am zwölften Spieltag der laufenden Bundesligasaison mit 4:1 gegen den Hamburger SV durchgesetzt und dadurch den zwölften Sieg in Serie eingefahren. Bei den vier Treffern der Schwarz-Gelben, wechselten sich Pierre-Emerick Aubameyang (12., 51.) und Marco Reus (39., 87.) ab.

Aufstellungen

BVB: Horn - Passlack, Brooks, Hummels, Schmelzer - Bender - Gündogan, Castro - Pereira, Aubameyang, Reus
HSV: Adler - Diekmeier, Djourou, Cleber, Ostrzolek - Kacar, Ekdal - Stieber, Holtby, Gregoritsch - Schipplock

Spielverlauf

In einer von Beginn an sehr einseitigen Begegnung, drückten die Dortmunder den Tabellendritten aus Hamburg schnell in die eigene Hälfte und gingen dadurch bereits früh in Führung. Nachdem Aubameyang an der Strafraumkante nicht angegriffen wurde, machte der Gabuner zwei Schritte in Richtung Gehäuse von HSV-Keeper Adler und schlenzte das Leder mit viel Gefühl ins lange Eck (12.). In der 35. Minute scheiterte der Top-Torjäger bei seinem Strafstoß jedoch am ehemaligen deutschen Nationaltorhüter, der nur wenige Minuten später beim nächsten berechtigten Elfmeter für den BVB gegen Reus chancenlos blieb (39.). Zwischenzeitlich hatte Holtby mit seinem Treffer aus kurzer Distanz für den Ausgleich gesorgt (21.). Nur wenige Minuten nach dem Seitenwechsel machte Aubameyang mit seinem zwölften Saisontor dann alles klar (51.), sodass der späte Treffer von Reus nur noch als Ergebniskosmetik angesehen werden konnte (87.).

Torschützen

1:0 | Pierre-Emerick Aubameyang (12.)
1:1 | Lewis Holtby (21.)
2:1 | Marco Reus (39., FE)
3:1 | Pierre-Emerick Aubameyang (51.)
4:1 | Marco Reus (87.)

Stimmen zum Spiel

Thomas Tuchel: „Gegenüber unserem Auftritt in der Champions League, haben wir uns heute deutlich besser präsentiert und in der Höhe auch vollkommen verdient gewonnen. Dass wir innerhalb von vier Minuten, gleich zwei Elfmeter zugesprochen bekommen, ist natürlich etwas besonderes, aber Foul ist Foul.“

Bildquelle (http://www.bvb.de/var/ezdemo_site/storage/images/media/bilder/galeriebilder/g_schalke_reus_3/1428436-1-ger-DE/G_Schalke_Reus_3_bvbnachrichtenbild_regular.jpg)


http://s14.directupload.net/images/141124/vvs3baou.png

http://abload.de/img/bvb79sjp.png

Leverkusen wird zum echten Prüfstein


Bundesliga | 13. Spieltag, Bayer 04 Leverkusen - Borussia Dortmund 0:1

DFB-Pokal-Sieger Borussia Dortmund hat sich nach intensiven 90 Minuten mit 1:0 gegen Bayer 04 Leverkusen durchgesetzt und dadurch die unheimliche Siegesserie in der heimischen Bundesliga fortgesetzt. Den Treffer des Tages erzielte der erst 20-jährige Matheus Pereira (85.) kurz vor Schluss.

Aufstellungen

B04: Leno - Hilbert, Ramalho, Toprak, Wendell - Bellarabi, Kramer, Kampl, Brandt - Kießling, Chicharito
BVB: Horn - Ginter, Mustafi, Hummels, Durm - Weigl - Gündogan, Torres - Mkhitaryan, Aubameyang, Reus

Spielverlauf

Von der ersten Sekunde an wurde deutlich, dass die Mannschaft von Bayer-Coach Schmidt nicht im Vorbeigehen zu besiegen sein würde. Die Leverkusener präsentierten sich sehr mutig und erspielten sich in der Anfangsviertelstunde gleich mehrere gute Chancen, scheiterten aber entweder am eigenen Unvermögen oder am starken Horn im Tor der Dortmunder. Erst nach und nach fand auch der BVB ins Spiel und kam durch Reus zu einer ersten Großchance, die jedoch von Leno überragend entschärfte wurde. Im zweiten Durchgang ersetzte Pereira den schwachen Mkhitaryan über links und sorgte nach seiner Einwechslung für mächtig Betrieb auf seiner Seite. Zwar scheiterte der Portugiese gleich zweimal aus aussichtsreicher Postion, erlöste die Anhänger der Schwarz-Gelben aber kurz vor Schluss mit seinem Treffer zum 1:0. Der 20-Jährige hatte dabei Glück, dass Ramalho seinen Schuss unhaltbar für Leverkusens Schlussmann Leno abfälschte (85.).

Torschützen

0:1 | Matheus Pereira (85.)

Stimmen zum Spiel

Thomas Tuchel: „Die Zuschauer haben heute ein Spiel auf Augenhöhe gesehen. Leverkusen war im ersten Durchgang näher am Tor, wir nach der Pause. Ingesamt fahren wir als glücklicher Sieger nach Hause und konzentrieren uns ab sofort auf das anstehende Champions League-Duell mit dem AS Rom.“

Aktuelle Tabellensituation
13. Spieltag

01 | Borussia Dortmund - 39 Pkt.
02 | FC Schalke 04 - 27 Pkt.
03 | FC Bayern München - 25 Pkt.
04 | Hamburger SV - 24 Pkt.
05 | Hannover 96 - 21 Pkt.

Bildquelle (http://www.bvb.de/var/ezdemo_site/storage/images/media/bilder/galeriebilder/g_leverkusen_spielunterbrechung_neu/1703378-1-ger-DE/G_Leverkusen_Spielunterbrechung_neu_bvbnachrichten bild_regular.jpg)


http://s14.directupload.net/images/141124/vvs3baou.png

http://abload.de/img/bvbu5xpl.png

Ancelotti kann Erwartungen nicht erfüllen


Nach vier Meisterschaften in Folge, scheint der FC Bayern München in der laufenden Spielzeit bereits nach 13 Spieltagen alle Chancen auf eine erneute Titelverteidigung verspielt zu haben. Gelangen unter Pep Guardiola, der im Sommer zu Manchester City wechselte, noch souveräne Erfolge in der heimischen Bundesliga, so droht unter Carlo Ancelotti alles zusammenzubrechen. Noch sprechen die Verantwortlichen dem Italiener aber ihr vollstes Vertrauen aus.

„Wir haben uns nicht ohne Grund für Carlo als Nachfolger für Pep entschieden. Er bringt viel Erfahrung mit, lässt den Fußball spielen, den unsere Fans sehen wollen und hat zahlreiche Erfolge als Trainer vorzuweisen. An einer Trainerdiskussion werden wir uns deshalb nicht beteiligen, weil wir vollkommen von Carlo überzeugt sind“, erklärte FCB-Sportvorstand Matthias Sammer nach dem 0:0 gegen die TSG 1899 Hoffenheim. Aktuell rangiert der deutsche Rekordmeister mit 14 Punkten Rückstand auf die Spitze nur auf dem dritten Tabellenplatz. Sammer ist sich jedoch sicher, dass die Meisterschaft noch lange nicht entschieden ist: „Jede Mannschaft fängt irgendwann an Fehler zu machen. Dass Dortmund momentan einen echten Lauf hat, will ich nicht bestreiten, aber wir haben noch 21 Spieltage zu gehen. Da kann noch so viel passieren.“

Dass die Borussia aus Dortmund nicht bis zum Saisonende so weiterspielen wird, prognostizieren auch viele Experten. Bei 14 Punkten Rückstand, also fünf siegreichen Spielen der Bayern und gleichzeitigen fünf Niederlagen des BVB, scheint eine Titelverteidigung aber grundsätzlich kaum noch zu schaffen. Ein Grund für die schwache Punkteausbeute der Münchner ist sicherlich die aktuelle Leistung der Offensivspieler. Vergleicht man die 17 Saisontore der Bayern mit den 33 Treffern des Tabellenführers aus Dortmund, werden die Probleme des deutschen Rekordmeisters deutlich. Zeigte sich Thomas Müller in der vergangenen Spielzeit noch besonders treffsicher, bringt er es bisher gerade einmal auf fünf Tore, wohingegen Dortmunds Top-Torjäger Pierre-Emerick Aubameyang schon zwölf Mal ins Schwarze traf.

Zumindest auf internationaler Ebene konnte der deutsche Rekordmeister die Erwartungen bisher erfüllen. Die Münchner führen ihre Gruppe vor dem FC Porto, ZSKA Moskau und Celtic Glasgow mit zehn Punkten an und erzielten in vier Spielen sogar sieben Treffer. Im DFB-Pokal scheiterte der Rekordsieger allerdings bereits in der ersten Runde an Zweitligist FC St. Pauli. Aktuell deutet also alles daraufhin, dass sich Ancelotti nur noch mit dem Gewinn der UEFA Champions League aus der Schlinge ziehen, und seine Entlassung verhindern, kann. Die Verantwortlichen erfüllten dem Italiener vor der Saison mit der Verpflichtung von Cesc Fabregas seinen größten Wunsch und werden sich intern trotzdem bereits Gedanken um einen möglichen Nachfolger machen. Betrachtet man den aktuellen Saisonverlauf, stehen die Zeichen im Sommer schon wieder auf Trennung. So wirklich wahr haben, will das beim FC Bayern aber bisher noch keiner.

Bildquelle (http://static.independent.co.uk/s3fs-public/thumbnails/image/2015/03/11/19/carlo-ancelotti.jpg)


http://s14.directupload.net/images/141124/vvs3baou.png

GAD777
02.03.2016, 08:30
In der CL konnte man ziemlich klar und eindeutig im Estádio da Luz mit 4:1 bei Benfica Lissabon gewinnen und sich vorzeitig das Ticket für die nächste Runde sichern (alle Spiele gewonnen)... in der Bundesliga hat man den Hamburger SV mit 4:1 abgeschossen und bei Bayer 04 Leverkusen 1:0 gewonnen... man hat bereits 12 Punkte Vorsprung (nach dem 13. Spieltag!!) auf den Zweiten und eine deutlich bessere Tordifferenz, somit ist der Titel wohl nur noch Formsache! Dass Carlo Ancelotti beim FC Bayern München wackelt ist klar, schließlich spielt der BVB Fußball von einem anderen Stern und würde wohl selbst den FC Barcelona, Manchester City oder Juventus Turin mit einem 6:0 nach Hause schicken... da wackelt man dann halt... mal schauen, wie lange die Geduld an der Säbener Straße noch reicht?!

Viel Spaß weiterhin :)

Gandalf
02.03.2016, 13:39
Nach wie vor rasierst du sie alle. Ich kann mich in diesem Bericht sehr dem Post von DZehn anschließen. Sollte es sportlich weiter
so grandios laufen, werden die Nebenschauplätze elementar. Textlich gibt es und das habe ich schonmal geschrieben, kaum jemanden
der dir aktuell das Wasser reichen kann.

Humbratis
02.03.2016, 19:45
Was soll man da noch sagen? Selbst den von dir als "echten Prüfstein" bezeichnete Leverkusener besiegst du auswärts - wenn auch knapp mit 1:0. Daneben zwie 4:1-Erfolge gegen den HSV und in der Champions League bei Benfica Lissabon. Hier stehst du mit 12 Punkten richtig gut da - in der Liga schon zu frühem Zeitpunkt einen enormen Vorsprung.. Textlich ist die Story wie immer erste Sahne!

Black_Tiger
03.03.2016, 20:33
Beim BVB läuft es einfach :good:,allerdings habe ich eine Anmerkung, die Jungs kassieren zu oft Gegentreffer, aber wenn dies nicht wäre, wäre es echt ein Lauf durch die Liag und interantional ohne Stolpersteine, dies soll aber nicht als Kritik dienen.:yes:
Die Berichte sind richtig toll geschrieben, auch das Ancelotti net wirklich angekommen ist.:yes:

RichardBarcelona
03.03.2016, 22:05
Also 13 Ligaspiele in Folge ohne einen Punkt abzugeben, das wird allmählich wirklich unheimlich. Der BVB ist auf einem Lauf, den wohl keiner zu stoppen weiß, Leverkusen war nahe dran, gelang aber auch nicht. Ein wenig schmunzeln musste ich bei dem vorne hui hinten pfui nach einem lockeren 1:4 in Lissabon. Weiß zwar nicht, wie das Spiel war, aber bei so einem Ergebnis kann man normal nicht viel schlechtes finden. Mit den Gegentreffern stimme ich dazu, bei mir steht aktuell 9 Gegentreffer in 24 Ligaspielen, ist zwar zweite Liga, aber kann der BVB da mithalten? ;):P

Trainerfuchs
04.03.2016, 01:35
Vielen Dank für eure Rückmeldungen! Wie gewünscht, habe ich mich auch in diesem Teil mit einem Text abseits des Platzes beschäftigt. Im Gegensatz zur vergangenen Spielzeit, bekomme ich extrem wenige Gegentore, weshalb auch so viele Spiele gewonnen werden. So richtig nachvollziehen, kann ich die Kritik da nicht. Zum Abschluss nochmal kurz zum Spiel gegen Benfica: Mit ein bisschen Pech, wäre ich da grandios untergegangen, vor allem im ersten Durchgang. Das war in der Defensive mein bis dahin schlechtestes Spiel. Das hohe Ergebnis ist ja eigentlich nur entstanden, weil die meinten, sie müssen in der Schlussphase mit 10 Mann nach vorne rennen. Habe ich aber so eigentlich auch im Spielbericht festgehalten.



http://abload.de/img/bvbpbsqn.png

Catenaccio ermöglicht offenes Spiel


CL-Gruppenphase | 5. Spieltag, AS Rom - Borussia Dortmund 0:2

Fußball-Bundesligist Borussia Dortmund hat sich am fünften Spieltag der laufenden Champions League-Gruppenphase mit 2:0 gegen den AS Rom durchgesetzt. In einer zähen Begegnung, trafen Matheus Pereira (71.) und Henrikh Mkhitaryan (84.) für die Schwarz-Gelben.

Aufstellungen

ROM: Skorupski - Gyömber, Castan, Manolas - De Rossi, Nainggolan - Iturbe, Teixeira, Kagawa - Doumbia, Sanabria
BVB: Horn - Passlack, Mustafi, Brooks, Schmelzer - Bender - Bazoer, Ziyech - Mkhitaryan, Aubameyang, Vargas

Spielverlauf

Während der BVB vor der Partie schon als Gruppengegner feststand, benötigten die Italiener unbedingt einen Sieg, um die geringe Chance auf ein Weiterkommen in die nächste Runde zu wahren. Deshalb hatte sich Roma-Coach Spalletti für den heutigen Abend eine ganz besondere Taktik ausgesucht und stellte den DFB-Pokalsieger aus Dortmund dadurch über lange Strecken vor eine schwierige Aufgabe. Dem offensivstarken Bundesligisten gelang im ersten Teilabschnitt nicht ein einziger Torschuss. Erst nach dem Seitenwechsel wurden die Schwarz-Gelben stärker und profitierten, wie schon gegen Leverkusen, von der Einwechslung des jungen Pereira, der über die rechte Seite für ordentlich Wirbel sorgte. In der 71. Minute brachte der Brasilianer seiner Mannschaft mit seinem sehenswerten Treffer aus 20 Metern verdient in Führung (71.). Zwar geht die Vorlage des 2:0 auf das Konto von Bazoer, aber auch hier hatte Pereira seine Finger im Spiel. Der 20-Jährige hatte sich nämlich zuvor auf der Außenbahn gegen zwei Gegenspieler durchgesetzt und den Ball in die Mitte gebracht, wo Bazoer zunächst noch an Skorupski scheiterte, ehe Mkhitaryan aus kurzer Distanz den zweiten Dortmunder Treffer erzielen konnte (84.).

Torschützen

0:1 | Matheus Pereira (71.)
0:2 | Henrikh Mkhitaryan (84.)

Stimmen zum Spiel

Thomas Tuchel: „Gegen italienische Mannschaft, die defensiv gut stehen, ist es immer schwierig Tore zu erzielen. Deshalb war es heute sehr wichtig, nicht aus der Ruhe zu kommen und den Gegner solange zu bespielen, bis sich Fehler auftun. Das haben wir heute hervorragend gemacht.“

Bildquelle (http://www.bvb.de/var/ezdemo_site/storage/images/media/bilder/galeriebilder/g_hoffenheim_jubel_mkhitaryan/1707653-1-ger-DE/G_Hoffenheim_Jubel_Mkhitaryan_bvbnachrichtenbild_r egular.jpg)


http://s14.directupload.net/images/141124/vvs3baou.png

http://abload.de/img/bvb2uu0f.png

Dortmund lässt erstmals Punkte liegen


Bundesliga | 14. Spieltag, Borussia Dortmund - Hannover 96 1:1

Tabellenführer Borussia Dortmund ist im Duell mit dem Überraschungsfünften aus Hannover nicht über ein 1:1-Unentschieden hinaus gekommen. Die Niedersachsen sind die erste Mannschaft in der laufenden Spielzeit, die es geschafft hat, den Schwarz-Gelben einen Punkt abzuringen. Den Führungstreffer für den BVB hatte Marco Reus (32.) kurz vor dem Seitenwechsel erzielt.

Aufstellungen

BVB: Horn - Ginter, Mustafi, Hummels, Durm - Weigl - Gündogan, Torres - Mkhitaryan, Aubameyang, Reus
H96: Zieler - Sakai, Felipe, Schulz, Albornoz - Schmiedebach - Fossum, Kiyotake, Yamaguchi - Almeida, Benschop

Spielverlauf

In einem über weite Strecken ausgeglichen Bundesligaspiel, hatten die Gäste aus Hannover nach neun Minuten die erste gute Möglichkeit des Spiels. 96-Spielmacher Kiyotake scheiterte mit seinem Versuch jedoch an der Latte. Auf der Gegenseite parierte Zieler gegen Reus glänzend, musste nach einer knappen halben Stunde Spielzeit aber doch hinter sich greifen. Nachdem Torres den Ball aus kurzer Distanz noch an die Latte bugsierte, war der deutsche Nationaltorhüter beim Nachschuss von DFB-Kollege Reus machtlos (32.). Kurz vor dem Seitenwechsel durften sich beide Torhüter nochmals auszeichnen und vereitelten Großchancen der jeweils anderen Mannschaft. Im zweiten Teilabschnitt übernahmen die Niedersachsen das Kommando, drängten den BVB tief in die eigene Hälfte und belohnten sich kurz vor Schluss für den hohen Aufwand. Nach einem katastrophalen Stellungsfehler von Ginter, sah sich Benschop nur noch Horn gegenüber, dem der Niederländer keine Abwehrchance ließ (79.).

Torschützen

1:0 | Marco Reus (32.)
1:1 | Charlison Benschop (79.)

Stimmen zum Spiel

Thomas Tuchel: „Es war klar, dass unsere Serie irgendwann reißt. Wir haben in der Bundesliga 13 Spiele in Folge gewonnen. Das können nicht viele Mannschaften von sich behaupten. Ich bin stolz auf meine Mannschaft, aber das Unentschieden gegen Hannover ist kein Beinbruch.“

Aktuelle Tabellensituation
14. Spieltag

01 | Borussia Dortmund - 40 Pkt.
02 | FC Bayern München - 28 Pkt.
03 | FC Schalke 04 - 27 Pkt.
04 | Hamburger SV - 27 Pkt.
05 | VfL Wolfsburg - 25 Pkt.

Bildquelle (http://www.bvb.de/var/ezdemo_site/storage/images/media/bilder/galeriebilder/g_hannover_guendogan_sane/1694594-1-ger-DE/G_Hannover_Guendogan_Sane_bvbnachrichtenbild_regul ar.jpg)


http://s14.directupload.net/images/141124/vvs3baou.png

http://abload.de/img/bvbavq9m.png

BVB als Paradebeispiel für Zukunftsplanung?


Borussia Dortmund sorgt derzeit sowohl auf nationalem als auch internationalem Boden für Furore. Bemerkenswert ist, dass die Verantwortlichen mit solch einem Erfolg erst „in den kommenden drei, vier Jahren“ gerechnet hätten, wie Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke zuletzt durchblicken ließ. Die italienische Corriere dello Sport hat es sich aufgrund dessen zur Aufgabe gemacht, den Kader des BVB in fünf Jahren, also in der Saison 2020/21, mit aktuellem Spielmaterial zu beleuchten.

Auf der Position des Torhüters, habe der DFB-Pokalsieger mit der Verpflichtung von Timo Horn (23) vor der Saison für die kommende Jahre ausgesorgt. Der gebürtige Kölner spielte in der laufenden Spielzeit bereits zwölf Mal zu Null und wäre in fünf Jahren erst 28. Ob Hendrik Bonmann langfristig als Nummer Zwei beim BVB eingeplant ist, wagt das italienische Fachblatt zu bezweifeln, kann es sich aber durchaus vorstellen. Transfers sind auf dieser Position in den kommenden Jahren demnach fast völlig auszuschließen.

Auch in der Defensive sind die Dortmunder für die kommenden Jahre bestens aufgestellt. Während auf der Rechtsverteidiger-Position mit Matthias Ginter (22) und Felix Passlack (18) gleich zwei Spieler mit enormem Potential zur Verfügung stehen, wird in den kommenden Jahren auf der linken Abwehrseite wohl auch kein Weg an Erik Durm (24) vorbeiführen. In der Innenverteidigung hingegen stehen mit Shkodran Mustafi (24), Niklas Süle (21) und John Anthony Brooks (23) gleich drei Profis beim BVB unter Vertrag, die in den kommenden Jahren ein fester Bestandteil des Dortmunder Kaders sein dürften. Aber auch ein Mats Hummels (27), der in fünf Jahren zwar 32 Jahre alt sein wird, soll seine Karriere wahrscheinlich im Trikot der Schwarz-Gelben beenden.

Im Mittelfeld bietet sich zukünftigen Trainer des BVB ebenfalls eine hervorragende Auswahl an Spielern. Während auf der Sechs in den kommenden Jahr mit hoher Wahrscheinlichkeit nichts und niemand an Julian Weigl (21) vorbeiführt, sagen die italienischen Kollegen vor allem Riechedly Bazoer (20) im Zentrum und Matheus Pereira (20) auf den Außen eine große Zukunft beim DFB-Pokalsieger voraus. Dazu kommen mit Óliver Torres (22), Hakim Ziyech (23) und Christian Pulisic (18) gleich drei mögliche Alternativen für's Zentrum, die ihre Qualitäten als Spielmacher aktuell eindrucksvoll unter Beweis stellen. Auf den Außenbahnen würde sich außerdem Leihgabe Jeisson Vargas (19) anbieten, dessen Entwicklung die Verantwortlichen der Schwarz-Gelben demnach äußerst positiv beeindruckt. Der 19-Jährige hat seinen Marktwert in den vergangenen eineinhalb Jahren von 1,5 Millionen Euro auf 7,5 Millionen Euro verfünffacht. Der BVB besitzt am Ende der laufenden Spielzeit Medienberichten zufolge eine Kaufoption über vier Millionen Euro. Sowohl Marco Reus (27), Henrikh Mkhitaryan (27), Ilkay Gündogan (26) und auch Sven Bender (27) wären in fünf Jahren Mitte 30 und möglicherweise weitere Alternativen.

Abschließend wurde auch die Zukunft des Sturmzentrums der Borussia bewertet. Zwar ist Pierre-Emerick Aubameyang (27) in fünf Jahren bereits 32 Jahre alt, sollte er aber weiterhin an seine Leistungen anknüpfen können, scheint er auch dann noch als möglicher gesetzter Stürmer eine Möglichkeit zu sein. Sollte sich der Gabuner vorzeitig verabschieden, hätte der BVB mit Breel Donald Embolo (19) eins der größten europäischen Talente in der Hinterhand.

In den erweiterten Kreis möglicher Zukunftsspieler, zählt das italienische Fachblatt Pascal Stenzel (20), Marian Sarr (21), Dzenis Burnic (18) und David Sauerland (19), wobei die Zeichen bei den vier wohl nicht auf eine Zukunft beim BVB stehen.

Die voraussichtliche Aufstellung von Borussia Dortmund, sieht dem Bericht zufolge in fünf Jahren folgendermaßen aus: Im Tor führt kein Weg an Timo Horn vorbei, die Viererkette bilden Felix Passlack, Niklas Süle, Shkodran Mustafi und Erik Durm. Das Mittelfeld wird von Julian Weigl und Riechedly Bazoer, Óliver Torres mit Kreativität bestückt, während Matheus Pereira, Breel Donald Embolo und Jeisson Vargas in der offensiven Dreierreihe für Gefahr sorgen sollen.


Bildquelle (http://www.bvb.de/var/ezdemo_site/storage/images/media/bilder/galeriebilder/brasilien-42/1709705-1-ger-DE/Brasilien-4_bvbnachrichtenbild_regular.jpg)


http://s14.directupload.net/images/141124/vvs3baou.png

LiLCheesy91
04.03.2016, 06:23
Im vorletzten Bericht weiterhin alles zerlegt und diesmal lässt man endlich Punkte liegen ... zwar gegen Hannover, aber vielleicht wird es ja wieder etwas spannender ... wäre zu wünschen. In der CL schlägst du deine Gegner auch alle relativ locker. Mal schauen ob noch eine kleine Krise folgt

Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk

Dzagoev94
04.03.2016, 17:19
Die ersten Punktverluste gibt es gegen die Sechsundneunziger, bei noch 12 Punkten Vorsprung aber locker zu verkraften. Trotz mühsamer Partie auch im Rückspiel gegen Rom ein 2:0 Erfolg.
Dann aber ein richtig guter Bericht über den BVB in fünf Jahren. Dortmund ist mit vielen jungen Spielern aufgestellt und hat es eigentlich kaum nötig viele neue Leute zu holen, sollten nicht einige Spieler wechseln.

DZehn
04.03.2016, 20:13
Du schießt oft die Tore recht spät, sprich 60. Minute aufwärts. Während es sich für den Spieler dann oft nach einem knappen Spiel anfühlt und es eig. auch ist, sieht es für den Leser nach nem lockeren 2:0, 3:1 aus. Ich denke deshalb wirkt es teilweise souveräner als es ist. Wobei man natürlich sagen muss, dass die Serie trotzdem phänomenal ist :D

Gegen Hannover lässt Du dann erstmal Punkte liegen, aber kein anderer Verfolger ist wirklich in der Lage, halbwegs Druck auszuüben.

Der Ausblick auf den BVB in fünf Jahren war sehr stark! Selten war ein Verein für die Zukunft so gut aufgestellt. Da stellt sich mir aber die Frage, ob man nur noch selten mit Transfers rechnen kann oder wie wirst Du das handhaben? Akuten Handlungsbedarf gibt es auf der Einkaufseite ja nicht. So einen Bericht müsste ich bei mir auch mal bringen, denn es ist einfach wichtig, seine eigenen Gedanken und Planungen dem Leser nahezubringen!

Trainerfuchs
06.03.2016, 16:41
Vielen Dank für die Rückmeldungen! Freut mich, dass der Bericht zum Ausblick auf eine mögliche Mannschaft des BVB in den kommenden Jahren so gut bei euch angekommen ist. Ansonsten mal sehen, wie die Saison weitergeht - werde morgen den nächsten Teil online bringen im Laufe des Tages, denke ich. Bis dahin, würde ich mich noch über ein paar Rückmeldungen freuen.

GAD777
06.03.2016, 17:18
Bis dahin, würde ich mich noch über ein paar Rückmeldungen freuen.

Sorry aber ich bin an dieser Stelle raus ;)

Deine Dortmund Story ist zwar schön übersichtlich aufgebaut und die Texte sind recht gut geschrieben (dafür Kompliment) aber du gewinnst nahezu jedes Spiel... und das ist einfach nur extrem langweilig für den Leser! Das ist das Gleiche wie in deinen alten Storys mit Manchester United oder mit Bayern München, als du noch unter dem Namen "Thiago" gepostet hast... auch da hast du nicht auf die Community gehört, weder was deinen schnelle Rhythmus angeht (viel zu viele Berichte in kürzester Zeit), noch warst du bereit, an deinen Slider-Einstellungen etwas zu ändern... dann hast du dich hier als "Trainerfuchs" angemeldet und versuchst uns als "neuer User" zu überzeugen? Hmm... nicht sonderlich einfallsreich, zumal du genau so weitermachst wie damals... du bist nach wie vor nicht bereit, an den Slidern zu schrauben, suchst dir wieder ein absolutes Top-Team aus, gewinnst demnach locker fast jedes Spiel (was logisch ist) und erwartest dann allen Ernstes, dass man hier interessiert die Story verfolgt und dir Feedback gibt? Sorry aber dafür ist mir persönlich meine Zeit zu schade!

Viel Spaß weiterhin aber für mich ist das leider nichts!

Trainerfuchs
06.03.2016, 18:59
Wow, echt trauriges Verhalten von dir. Ich komme gut damit klar, wenn du meine Story nicht lesen möchtest. Gibt für mich wichtigere Dinge im Leben, als mich im Internet, so wie du es des Öfteren schon getan hast, aufzuspielen. Als Beispiel reicht mir da schon, deine Entschuldigung via PN für deine Forenbeiträge. Vielleicht kommt ja jetzt auch wieder eine.

:sarcastic:

RealHSVer
06.03.2016, 19:33
Also ich habe hier ja auch länger nicht mehr geschrieben. Aber es hat sich auch unter neuem Profilnamen nichts geändert. Du bist total uneinsichtig was die Story angeht. Ich meine dein Schreibstil und so ist echt klasse und du hast Potenzial, aber du musst auch verstehen, das man nach einiger Zeit nicht mehr weiß was man schreiben soll wenn du hier jedes Spiel gewinnst. Das ist das Problem vieler hier denke ich. Vielleicht solltest du es mal versuchen, auf die Leser zu hören und mal andere Slider zu nutzen. Gäbe bestimmt welche hier die dir ihre geben würde.
Daher kann ich auch Nummer verstehen.
Aber es wäre auch schade wenn du hier dann jetzt direkt wieder abhaust, denn um deine Stories im Allgemeinen wäre es schade.

MW2020
06.03.2016, 19:40
Wow, echt trauriges Verhalten von dir. Ich komme gut damit klar, wenn du meine Story nicht lesen möchtest. Gibt für mich wichtigere Dinge im Leben, als mich im Internet, so wie du es des Öfteren schon getan hast, aufzuspielen. Als Beispiel reicht mir da schon, deine Entschuldigung via PN für deine Forenbeiträge. Vielleicht kommt ja jetzt auch wieder eine. So viel Zeit wie du hier im Forum verbringst, kannst du gar nicht so viel persönliche Zeit haben. Tut mir leid, aber wirkt nicht wirklich als wäre da viel los.

:sarcastic:

Traurig ist es, wenn man bereits einmal angemeldet war und sich wieder nach kurzer Zeit mit neuem Account hier präsentiert. Nur weil man sich damals in einer Diskussion mehreren Forenmitgliedern gegenüber gesehen hat.
Es hätte Charakter gezeigt wenn du ganz normal wieder als Thiago hier angefangen hättest. Seit ich (von dir selbst) die Bestätigung für den Doppelaccount hatte, war für mich die Story beendet. Wie gesagt: Es war feig und charakterlos....gleich wie dein Posting jetzt gerade....Nummer 777 hat meiner Meinung nach nur die Wahrheit angesprochen....Ich find es so auf jeden Fall besser als wie man auf einmal gar nichts mehr schreibt.....Du willst ja Feedback haben, oder? Dann muss man auch mit solchen Rückmeldungen leben können und nicht sofort auf die private Schiene abgleiten. Und noch dazu so derartig tiefstes Niveau! Normal hast du dir für diese Aktion eine Verwarnung verdient mein Freund!Aber dies sollten andere hier entscheiden....
Ob Thiago oder Trainerfuchs....das Gesicht bleibt das selbe...und dieses ist mir persönlich nicht symphatisch!

GAD777
07.03.2016, 07:36
Wow, echt trauriges Verhalten von dir...

Das Einzige was traurig ist, ist deine Reaktion... deine Uneinsichtigkeit... deine Kritikunfähigkeit... dein Versuch mich zu beleidigen... dein Versuch die Community zu täuschen, in dem zu vorgibst jemand anderes zu sein... und so weiter, und so weiter!

Weiß du, wir sind hier im Manager-Bereich eine Community, die sich gegenseitig vertraut, die anderen Hilft, wenn es Probleme gibt und die freundschaftlich miteinander umgeht! Normal müsste man dich für deinen Beitrag verwarnen aber ich drücke mal (vorerst) ein Auge zu!

DZehn
07.03.2016, 09:19
Jungs es reicht auch irgendwann. Wo sind wir denn hier? Mir passt es überhaupt nicht, wie hier reagiert wird, wenn einer bei irgendetwas uneinsichtig ist. Ihr verlangt von Ihm, auf die Kritik einzugehen und diese zu akzeptieren, aber wenn er diese schlichtweg nicht umsetzen möchte? Dann ist es eben so. Die einzige "Sanktion", die ein Leser meiner Meinung nach aussprechen darf und sollte, ist, einfach nicht mehr mitzulesen und nicht mehr zu feedbacken. Klar darf sich Thiago dann nicht wundern, wenn es irgendwann weniger Feedback gibt, aber auf seine Aussage "Bis dahin, würde ich mich noch über ein paar Rückmeldungen freuen." so anzuspringen und wieder draufzuhauen ist Quatsch Leute. An seiner Aussage ist nichts Verwerfliches; wobei er sich wie gesagt auch nicht wundern darf. Aber solch einen Wunsch darf auch er trotzdem noch äußern.

Und an Nummer777: Gerade Du als Moderator solltest doch an Ruhe und Ordnung interessiert sein. Dann ist solch ein Anspringen auf seine Aussage aber mehr als kontraproduktiv. Denn das, was Du darauf geantwortet hast, weiß er schon durch die unzähligen anderen Male.


Man kann von dem Zweitaccount halten was man will und seine eigenen Schlüsse ziehen. Aber hier wieder so ein Fass aufzumachen ist echt kindisch und unnötig. Feedbackt einfach nicht mehr und "lebt" im Forum aneinander vorbei. Danke.

MW2020
07.03.2016, 09:32
Jungs es reicht auch irgendwann. Wo sind wir denn hier? Mir passt es überhaupt nicht, wie hier reagiert wird, wenn einer bei irgendetwas uneinsichtig ist. Ihr verlangt von Ihm, auf die Kritik einzugehen und diese zu akzeptieren, aber wenn er diese schlichtweg nicht umsetzen möchte? Dann ist es eben so. Die einzige "Sanktion", die ein Leser meiner Meinung nach aussprechen darf und sollte, ist, einfach nicht mehr mitzulesen und nicht mehr zu feedbacken. Klar darf sich Thiago dann nicht wundern, wenn es irgendwann weniger Feedback gibt, aber auf seine Aussage "Bis dahin, würde ich mich noch über ein paar Rückmeldungen freuen." so anzuspringen und wieder draufzuhauen ist Quatsch Leute. An seiner Aussage ist nichts Verwerfliches; wobei er sich wie gesagt auch nicht wundern darf. Aber solch einen Wunsch darf auch er trotzdem noch äußern.

Und an Nummer777: Gerade Du als Moderator solltest doch an Ruhe und Ordnung interessiert sein. Dann ist solch ein Anspringen auf seine Aussage aber mehr als kontraproduktiv. Denn das, was Du darauf geantwortet hast, weiß er schon durch die unzähligen anderen Male.


Man kann von dem Zweitaccount halten was man will und seine eigenen Schlüsse ziehen. Aber hier wieder so ein Fass aufzumachen ist echt kindisch und unnötig. Feedbackt einfach nicht mehr und "lebt" im Forum aneinander vorbei. Danke.

ich habe am posting von nummer 777 nichts boshaftes entdecken können...finde es nur ehrlich wenn jemand schreibt warum er nicht mehr weiter an der Story teilnimmt....man will hier im Forum ja Feedback erhalten...dann gehört so etwas meiner Meinung nach dazu....untergriffig ist es erst ab dem posting von trainerfuchs geworden (indem er persönlich wurde)

DZehn
07.03.2016, 10:15
ich habe am posting von nummer 777 nichts boshaftes entdecken können...finde es nur ehrlich wenn jemand schreibt warum er nicht mehr weiter an der Story teilnimmt....man will hier im Forum ja Feedback erhalten...dann gehört so etwas meiner Meinung nach dazu....untergriffig ist es erst ab dem posting von trainerfuchs geworden (indem er persönlich wurde)

Nein darin war auch nichts Boshaftes. Aber mir geht es um die Intention dahinter. Jeder von uns wusste, zu was es führt, wenn er darauf eingeht und zum wiederholten Male schreibt, was alles nicht gut ist. Und gerade als Moderator erwarte ich diesen Weitblick und das Interesse, solche Diskussionen zu vermeiden. Ich habe auch schon öfters auf etwas hingewiesen, ohne, dass es zur Kenntnis genommen bzw. umgesetzt wurde. Das ist auch okay. Die Wahl liegt dann bei mir, ob ich weiterlese oder eben nicht. Aber es immer wieder zu wiederholen ist kontraproduktiv und heizt die Stimmung auf.

Tatsache ist, dass Thiago mittlerweile weiß, was manchen Usern nicht gefällt. Was er daraus macht, ist seine Sache. Und wenn dann mal kommt "ich hoffe auf mehr Feedback", muss man wirklich nicht darauf anspringen. Das schöne im Internet ist ja, dass man sich gut aus dem Weg gehen kann. Macht bitte davon Gebrauch!

GAD777
07.03.2016, 10:57
@ DZehn

Da hast du glaube ich etwas falsch verstanden bzw. missinterpretiert... ich bin nicht auf den Satz "Bis dahin, würde ich mich noch über ein paar Rückmeldungen freuen" angesprungen, sondern wollte Thiago/Trainerfuchs mit meinem Feedback nur deutlich machen, dass ich hier raus bin und warum ich hier raus bin... damit er weiß, warum ich kein Feedback mehr abgeben werde... das war eigentlich alles und aus meiner Sicht ist da nichts verwerfliches bei! Ich habe weder seine Story kritisiert (im Gegenteil, die ist schön aufgebaut und ist gut geschrieben, nur die Ergebnisse passen nicht... die Gründe sind bekannt), noch hab ich ihn beleidigt oder sonst etwas boshaftes geschrieben... seine Reaktion hingegen spricht Bände!

Im Übrigen bin ich hier in meiner Funktion als Moderator selbstverständlich an Ruhe und einem harmonischen Miteinander interessiert... aber ich bin auch ein Teil der Community, ein User der eine Story hier hat, sich ebenso wie jeder andere über Feedback freut und andere Storys bewertet... nichts anderes hab ich getan!

DZehn
07.03.2016, 12:28
Nein, nein, ich habe nichts falsch verstanden. Ich weiß, dass dein Beitrag inhaltlich absolut okay ist und warum Du ihn geschrieben hast. Ich kritisiere lediglich, dass man es hätte anders lösen und es gar nicht erst zu so einer (naheliegenden) Diskussion hätte kommen lassen müssen. Mir geht es um das "Wie" und nicht um den Inhalt. Dass es dann persönlich wird, ist natürlich Fehl am Platz, keine Frage.

Aber ich denke, dazu ist jetzt genug gesagt. Einfach aus dem Weg gehen und auch mal etwas kommentarlos ignorieren bzw. im Zweifelsfall einfach nichts schreiben, dann sollte auch nichts mehr passieren.

Gruß

RichardBarcelona
08.03.2016, 01:04
Oha, da stielt dir Hannover doch mal die ersten Punkte. International nach wie vor makellos (und gegentorlos?).

@Trainerfuchs: Auch wenn deine Ergebnisse beinahe zu 100% vorauszuahnen sind, die Texte sind gut, weshalb ich hier natürlich weiter dran bleibe. Von einer Mannschaft wie dem BVB kann man natürlich auch eine Siegesserie erwarten, leider ist es bei FIFA recht einfach, mit einem Top-Team mit wenigen Handgriffen und Änderungen alles zu dominieren und zu zerlegen, dennoch finde ich es eine gute Abwechslung, mal auch eine Story mit bekannten Namen und einen Superclub (meinem liebsten in Deutschland) zu lesen, neben No-Names wie Notts County, Real Oviedo oder FC Luzern zB.
Versuch einfach für die Zukunft (FIFA 17, bist du hoffentlich auch wieder dabei) ein kleineres (damit meine ich nicht zB Schalke oder Leverkusen) sondern vielleicht ein Traditionsteam, welches abgestürzt ist, oder einen Sensationsaufsteiger. Am sichersten würdest du mit einem Team aus der 3. oder 4.englischen Liga gehen (Portsmouth, Millwall, Sheffield United, Blackpool, AFC Wimbledon) da gibts soviele Teams mit Tradition, wenig Budget, da wird es irgendwann zur Herausforderung, egal, wie gut man zockt.

Trainerfuchs
11.03.2016, 12:39
Kann zu :good: Aus Frust über die Vorkommnisse in den vergangenen Tag hier, habe ich mich dazu entschlossen, die Dortmund-Story nicht weiterzuführen. Da sich vor allem immer über den sportlichen Erfolg meiner Person beschwert wird, starte ich mit einer Spielerstory einen letzten Versuch. Der BVB-Spielstand weist zudem einen Fehler auf, weshalb ich dort eh nur noch bis zum Ende der Hinrunde hätte berichten können.

GAD777
11.03.2016, 12:58
Spielstand defekt! Geschlossen!