0

31.05.2019 - Nur einen Tag nach der Entlassung von Luciano Spaletti hat Inter Mailand überraschend einen prominenten Trainer vorgestellt. "El Cholo" wird neuer Trainer beim sechsfachen Europapokalsieger. Das teilte der italienische Fußballclub am Freitagmorgen mit. ,,Ich bin sicher, dass Diego Simeone einer der besten Trainer da draußen ist'', sagte Präsident Steven Zhang. Der 49-jährige Argentinier soll helfen ,,diesen Klub wieder zu einem der besten der Welt zu machen.'' Über die Vertragslaufzeit machte der Verein zunächst keine Angaben. Laut Medieninformationen soll der Ex-Coach von Atlético Madrid einen Dreijahres-Vertrag mit einem Jahresgehalt von zehn Millionen Euro erhalten haben, genau wie einst José Mourinho.
Der frühere Mittelfeldspieler wollte eines Tages unbedingt den FC Internazionale trainieren. Diesen Wunsch hat der ehrgeizige Argentinier stets bekräftigt. Es war also nur eine Frage der Zeit. Als Profi spielte Simeone von Juli 1996 bis Juni 1999 bei den "Nerazzurri" und gewann zusammen mit Youri Djorkaeff, Ronaldo, Iván Zamorano sowie Javier Zanetti den UEFA Cup 1998. ,,Ich bin sehr gespannt. Ein neues Kapitel in meinem Leben beginnt. Durch meine Arbeit will ich das Vertrauen zurückzahlen, das der Präsident und die Direktoren in mich setzen'', sagte der dreifache Vater. Voraussetzung für den Wechsel nach Italien war eine Einigung der beiden Klubs - denn jener Kontrakt des Olympia-Silbermedaillengewinners (1996) lief eigentlich noch ein Jahr. Dafür zahlt der neue Arbeitgeber eine Entschädigung in Höhe von sechs Millionen Euro.
Für die Colchoneros stand er siebeneinhalb Jahren an der Seitenlinie und führte den Arbeiterverein aus dem Mittelfeld der Primera División in die internationale Spitze. Unter seiner Leitung holte Atlético insgesamt sieben Titel - UEFA Europa League (2012), UEFA Super Cup (2012), Copa del Rey (2013), spanischer Meister (2014), Supercopa de España (2014), UEFA Europa League (2018) und UEFA Super Cup (2018) - und zog zweimal in das UEFA Champions League-Finale ein. Mit dem Ende einer Ära beginnt in Madrid unweigerlich eine neue Zeitrechnung, die vermutlich auch einen personellen Umbruch zur Folge haben wird. Als Ikone wird der 49-Jährige allerdings einen bedeutsamen Platz in der jüngeren Vereinsgeschichte von Atlético Madrid einnehmen.
Gestern hatten sich die Lombarden erst von Chefcoach Luciano Spaletti getrennt, obwohl sich Inter Mailand als Tabellenvierter der abgelaufenen Serie A-Saison zum zweiten Mal in Folge für die Königsklasse qualifizierte. Der 60-Jährige trainierte den Traditionsklub seit 2017. In der UEFA Champions League hatten die Mailänder allerdings die Gruppenphase nicht überstanden und waren in der UEFA Europa League letztlich in der Runde der letzten 16 gegen Eintracht Frankfurt ausgeschieden. Darüber hinaus wurde ebenso die fehlende Weiterentwicklung des Kaders unter seiner Führung moniert. Für die hohen Ansprüche eines achtzehnfachen italienischen Fußballmeisters nicht genug.
Quellen (Text): eurosport.de - Antonio Conte wird neuer Trainer von Inter Mailand | fussballeuropa.com - Atletico Madrid: Diego Simeone bekräftigt Traum von Inter Mailand | goal.com - Inter Mailand: Antonio Conte wird neuer Trainer | tagesspiegel.de - "Neues Kapitel beginnt": Antonio Conte neuer Trainer von Inter Mailand
Black_Tiger (11.10.2019), GAD777 (07.10.2019)
Tops |
Erhalten: 263 Vergeben: 16 |
Atlético! Das war um ehrlich zu sein auch meine Wahl für eine Story - so ein Ärger. Du läutest mit den ersten Bericht gleich mal eine neue Ära ein und
wirst zu Beginn einen neuen Trainer installieren. Simeone zu Inter finde ich klasse, viel mehr bin ich gespannt wer der neue an der Seitenlinie werden
wird.
H S V | L F C
Tops |
Erhalten: 6.338 Vergeben: 1.563 |
Zunächst einmal klasse, dass auch du wieder am Start bist und den Lesern hier im 20er Bereich eine Karriere/Story präsentieren möchtest. Deine Wahl fiel auf Atlético Madrid und du beginnst gleich mit einem Paukenschlag, Trainer Diego Simeone ist Geschichte, er wechselt nach Italien in die Serie A zu Inter Mailand. Finde ich gut und ziemlich realistisch, schließlich hat er da gespielt. Aber wesentlich interessanter dürfte die Frage werden, wie es nun bei Atlético Madrid weitergeht?! Auf jeden Fall ein schöner Beginn und gut geschriebener Bericht deinerseits. Ich bin natürlich hier dabei und wünsche dir viel Spaß und Erfolg mit Atlético Madrid!
Tops |
Erhalten: 156 Vergeben: 1 |
Servus!
Schön, dass du nun auch am Start bist finde ich! Atlético is ja mal richtig geil! Ein absoluter Lieblingsverein von mir und auch der Kader hat Potenzial. Schade, dass Simeone den Verein wechselt, aber irgendwann tut ein Tapetenwechsel natürlich gut! Mal schauen wie du mit den Rojiblancos performen wirst! Viel Spaß dir, bin dabei!
Geändert von Cody (07.10.2019 um 16:26 Uhr)
Tops |
Erhalten: 263 Vergeben: 16 |
Kein Grund sich zu entschuldigen. Gibt ja noch den ein oder anderen Verein auf dem Planeten! Wie du schon geschrieben hast, bewegt sich deine Herangehensweise
zu einem harten cut, den ich so nicht vorgehabt hätte. Zumindest nicht zu Beginn. Nochmal: Ganz viel Spaß mit deinem neuen Projekt!
H S V | L F C
06.06.2019 - Atlético Madrid hat den Nachfolger von Erfolgscoach Diego Simeone gefunden: José "Pepe" Bordalás wird ab der kommenden Saison neuer Cheftrainer beim spanischen Spitzenklub. Das gab der Tabellenzweite der abgelaufenen LaLiga-Spielzeit am Donnerstag offiziell bekannt. Der 55-Jährige kommt vom Ligakonkurrenten FC Getafe und musste Gebrauch von seiner Ausstiegsklausel über eine Millionen Euro machen, um den kleinen Vorstadtklub bereits ein Jahr vor Vertragsende verlassen zu können. Bei den "Colchoneros" unterschreibt der frühere Amateur-Kicker einen Zweijahres-Vertrag bis 30. Juni 2021 mit Option auf eine weitere Saison. Nach Informationen spanischer Medien soll der gebürtige Valencianer künftig 1.500.000 Euro pro Saison verdienen.
Für die Verpflichtung gab es mehrere Gründe, führte Präsident Enrique Cerezo aus, der sich noch beim argentinischen Vorgänger für die geleistete Arbeit bedankte: ,,Bordalás ist ein hervorragender Trainer und kennt den spanischen Fußball wie kein Zweiter. Er bringt das Wissen, die Erfahrung sowie eine geeignete Philosophie mit, um bei Atlético bestehen zu können. Wir wissen, dass er sehr hart für den sportlichen Erfolg arbeiten wird und sind daher glücklich, bekannt zu geben, dass eine Einigung mit dem FC Getafe und "Pepe" Bordalás zustande gekommen ist.'' Der neue Coach soll am kommenden Mittwoch vorgestellt werden. Für das Engagement bringt er seine Assistenten Sergio Mora sowie José Sarrió und Athletiktrainer Javier Vidal aus Getafe mit.
Seit September 2016 war der 55-Jährige als Trainer bei den "Azulones" aus Madrid tätig und arbeitete mit einem Punkteschnitt von 1,59 aus 123 Partien durchaus erfolgreich. Mit ihm gelang der sofortige Wiederaufstieg in die erste Liga. Nach einem achten Platz in der Spielzeit 2017/2018 mischte der FC Getafe in der vergangenen Runde letztlich das spanische Oberhaus auf, landete mit dem Klub auf einem starken fünften Rang und verfehlte die UEFA Champions League-Ränge, nur um zwei Zähler, denkbar knapp. Berichten zufolge nahmen auch der AS Rom und Real Betis Balompié offenbar Kontakt zum Fußballlehrer auf. Einen Top-Verein trainierte der Nachfolger von Simeone bislang noch nicht.
Seine Trainerlaufbahn begann einst im Jahr 1993 bei der zweiten Mannschaft von Alicante CF, ehe er ein Jahr später das Profiteam übernahm. Es folgten zahlreiche Anstellungen bei spanischen, vor allem unterklassigen Vereinen. Bordalás trainierte von 2009 bis 2012 den FC Elche, um dann vier Jahre, mit einem halben Jahr Unterbrechung, die AD Alcorcón zu betreuen. Im Sommer 2015 unterschrieb "Pepe" für ein Jahr bei Deportivo Alavés und erreichte mit dem Verein den direkten Aufstieg in die Primera División. Trotz des großartigen Erfolgs kehrte ihm Alavés den Rücken zu und entschied sich nicht nur gegen ein Vertragsverlängerungsangebot, sondern folglich mit Mauricio Pellegrino (Amtsaustritt: 30.06.2017) auch für einen neuen Übungsleiter an der Seitenlinie.
Wie beim FC Getafe, ist auch bei Atlético Madrid nicht zu erwarten, dass ein neuer Spielstil entwickelt wird. Ein großer Vorteil für den einstigen Angreifer ist, dass seine taktische Marschroute ohnehin stark an die Spielweise seines neuen Arbeitgebers erinnert. Dabei wird "Pepe" Bordalás, wie Kollege Simeone, mit großer Wahrscheinlichkeit auf das beiderseits vertraute 4-4-2-System zurückgreifen. Als Basis für die starken Leistungen 2018/2019 galt vor allem die herausragende Defensive: Immerhin kassierte sein Team nur fünfunddreißig Gegentore (zweitbester Ligawert). Ansonsten sind Mannschaften des gebürtigen Valencianers vor allem für eine harte Gangart, schnörkellose Angriffs-/ Umschaltaktionen und große Qualitäten bei Standardsituationen bekannt.
Jedoch wird sich der 55-Jährige auch als Vater eines Umbruchs beweisen müssen. Immerhin verlassen altgediente Leistungsträger wie der Brasilianer Filipe Luís (33), der Uruguayer Diego Godín (33) oder Juanfran (34), nachdem sie jahrelang ihre Knochen für Atlético hinhielten, den Verein. Auch die Gerüchte um andere Protagonisten wie Antoine Griezmann (28) oder Rodri Hernández (22) werden immer lauter. Nach dem letzten UEFA Champions League-Achtelfinale stellte sich allerdings in Madrid ohnehin zwangsläufig die Frage nach einem Umbruch. Zuletzt deutete auch Simeone vor seinem Wechsel erneut auf die Notwendigkeit von Veränderung im Team hin. Es gilt nun den Übergang in eine neue Zeitrechnung zu moderieren und vor allem qualifizierte Entscheidungen zu treffen.
Quellen (Text): abseits.at - FC Getafe: Der Vorstadtklub aus Madrid | goal.com - AS Rom denkt über Pepe Bordalas vom FC Getafe nach | neunzigplus.de - La Liga Vorschau: Beginn einer neuen Zeitrechnung – Atletico Madrid vs. FC Getafe | spiegel.de - Ancelotti übernimmt die SSC Neapel | sport1.de - Valverde neuer Barcelona-Trainer | transfermarkt.de - Gallego neuer Espanyol-Trainer - Ex-Coach Rubi schließt sich Real Betis an | welt.de - Rubi von Espanyol zu Betis, Gallego neuer Coach in Barcelona
Black_Tiger (11.10.2019), GAD777 (11.10.2019), Gandalf (10.10.2019), gvyfawk3s (19.10.2019), Pinturicchio (10.10.2019)
Tops |
Erhalten: 569 Vergeben: 100 |
Super, dass du wieder vertreten bist im Bereich...freut mich sehr muss ich sagen...
Die Teamwahl ist sehr sympathisch und man kann nichts machen, wenn man jemanden anderen unwissentlich etwas wegschnappt...Gandalf sieht das alles sicher sehr entspannt...er ist keiner der Stress macht wegen sowas...
Diego zu Inter finde ich toll...du hast nicht einfach den Trainer entsorgt sondern machtest dir auch die Mühe eine realistische Geschichte daraus zu machen...Top
den neuen Coach kenne ich nicht...einfach deswegen weil Spanien bei mir sowas von unter dem Radar läuft...aber ich kenne dich...du hast mit Sicherheit top recherchiert...
Freue mich auf dieses Projekt...![]()
Tops |
Erhalten: 143 Vergeben: 1 |
Tops |
Erhalten: 6.338 Vergeben: 1.563 |
Mit Spannung habe ich auf die Vorstellung des neuen Übungsleiters bei Atlético Madrid gewartet und habe mir vorher überlegt, wen du holen würdest?! Du hattest ja angekündigt, dass da wahrscheinlich niemand drauf kommen würde und was soll ich sagen, auch ich lag mit meinen Vermutungen völlig daneben. Mit José Bordalás hätte ich im Leben nicht gerechnet, finde deine Wahl allerdings ziemlich gut. Dass du das Ganze mit der Ausstiegsklausel mit reingenommen hast, macht die Sache nochmals realistischer. Dann darf man nun gespannt sein, wie "Pepe" sich bei einem so großen Verein wie Atlético Madrid machen und ob er dem Druck gewachsen sein wird?! Das Erbe von Diego Simeone weiterzuführen, dürfte nicht so einfach sein. Ein sehr schöner Bericht von dir zur Trainervorstellung, hat mir gefallen. Gute Arbeit!
Lesezeichen