0

Tops |
Erhalten: 7 Vergeben: 16 |
Infos
-Ich werde Hauptsächlich simulieren werde aber auch einige Spiele im Detail beschreiben, vorzugsweise Pokalspiele und Spitzenspiele. (je nachdem werde ich auch versuchen einige Spiele aufzunehmen). Ich Hoffe es dieses mal auch zu schaffen die Karriere bis zum ende durchzubringen die letzten versuche waren ja nicht gerade langlebig
-Den Schwierigkeitsgrad der Spiele werde ich je nach dem ob es zu leicht oder zu schwer ist Anpassen.
-----------------------------------------------------------------------
01.07.2018 Stauffacher ist der Seoane-Nachfolger
Der FC Luzern hat einen Nachfolger für den zu Meister BSC Young Boys abgewanderten Gerardo Seoane gefunden, der ausseinseiter Manuel Stauffacher setzte sich gegen den Favoriten Rene Weiler durch. weitere Kandidaten waren Pierluigi Tami und Bruno Berner
Neben Stauffacher vermeldete der FC Luzern mit Fabio Stöckli einen weiteren Neuzugang welcher die U21 des FC Luzern übernehmen wird.
05.07.2018 Der FC Luzern verpflichtet Danny Bejrano
Der FC Luzern verpflichtet den Bolivianischen Nationalspieler Danny Bejrano ablösefrei vom Griechischen Superligisten Panetolikos GFS. der 24 Jährige Mittelfeldspieler unterschreibt bis 2020
13.07.2018 European Int'L Cup Finale der Division 2
Vorangegangene ergebnisse
Gruppe: Luzern - Clermont 1:0
Gruppe: Würzburg - Luzern 1:1
Gruppe: Luzern - Sochaux 1:0
Halbfinale: Luzern - Red Star 2:0
Die Aufstellungen
Das Spiel
12" 1:0 Juric (Schürpf)
Flanke von Schürpf Juric Vollendet per Kopf
17" 2:0 Juric (Knezevic)
Ecke Würzburg Knezevic Klärt per Kopf den Ball Juric in den Lauf welcher seinen bewachern enteilt und den Ball aus ~12 Meter unhaltbar für Drewes in den Winkel Hämmert.
21" Szenenaplaus Schuppan
Beinahe der Hattrick für Juric Schuppan blockt mittels akropatischer Einlage Gvilias Steilpass auf Juric, Schuppan erntet für diese aktion einen Szenenaplauss
32" 3:0 Juric (Gvilia)
Steilpass von Gvilia auf Juric dieser enteilt seinem Bewacher und schiebt den Ball Cool in die untere rechte Ecke.
43" 4:0 Juric
Juric tankt sich Durch und zieht von der Strafraumgrenze ab und Hämmert den Ball erneut in den Winkel. Juric ist heute nicht zu Stoppen
45" Mit einem 4:0 verabschieden sich beide Teams in die Pause
45" Doppelwechsel Demhasaj für Juric, Rodriguez für Gvilia
53" 5:0 Schürpf/Demhasaj
Schürpf fasst sich ein Herz und zieht vor dem Strafraum ab Demhasaj Fälscht den Ball für Drewes unhaltbar ab, das Tor wird Schürpf gutgeschrieben.
58" Doppelwechsel: Grether für Lustenberger, Schwegler für Kakabadze
61" Doppelwechsel: Vargas für Schürpf, Feka für Ndenge.
82" 6:0 Rodriguez (Salvi)
Salvi fängt den Eckball ab und Kickt den Ball zur Mittellinie dort startet Rodriguez durch und erwischt in einem 1 gegen 1 Drewes auf dem Falschen Fuss und Schiebt den Ball in die Ecke
82" Wechsel: Zibung kommt für Salvi
90+2" verschossener Elfmeter für Würzburg
Knezevic fällt Ademi im Strafraum und bekommt die einzige Karte in diesem Spiel Breitkreuz tritt an. Zibung zeigt nicht eine sondern gleich zwei Glanzparaden und hällt die null fest.
90+4" Luzern gewinnt das Finale der zweiten Division des European Int'L Cup mit 6:0 gegen die Deutschen Drittligisten aus Würzburg.
18.07.2018 Kader für die Saison bekanntgegeben
Der FC Luzern hat sein Kade für die aktuelle Saison bekannt gegeben.
Zugänge
-Bejrano Panetolikos (Ablösefrei)
-Müller (U21)
-Vogel (U21)
-Pfister (U21
Abgänge
-Schwegler Heidenheim 125T
-Lucas Fleetwood Town 400T
-Feka Scunthorbe Utd 65T
-Grether Cremona 520T
-Wolf Trelleborgs FF 135T
-Pfister Wigan Athletic (Leihe)
Transferbilanz: + 1,245M
Zu Kapitel 2
Geändert von Martin Weber (22.10.2018 um 14:48 Uhr)
GAD777 (21.10.2018)
Tops |
Erhalten: 7 Vergeben: 16 |
26.09.2018 FC Luzern gegen FC Basel
Vorangegangene ergebnisse
Liga /Heim/ Xamax 1:1
Liga /Auswärts/ Thun 1:0
Liga /Heim/ Lugano 1:1
Liga /Heim/ Young Boys 1:2
Liga /Auswärts/ St. Gallen 2:1
Liga /Heim/ Grasshoppers 0:1
Liga /Auswärts/ Zürich 1:2
Die Aufstellungen
Das Spiel beginnt
8" 0:1 Basel Van Wolfswinkel (Stocker)
Eckball für den FC Basel Van Wolfswinkel lupft per Kopf den Ball über Salvi hinweg ins Tor.
18" Parade Omlin
Was für eine Parade von Omlin Gvilia legt den Ball steil auf Juric dieser entwischt seinen Bewachern und zieht mit einem Flachschuss ab. Omlin hat aber aufgepasst und hält den Ball fest.
26" Parade Omlin
Vargas Läuft der Linie entlang und zieht plötzlich nach innen und lässt dabei Widmer und Zambrano stehen, und zielt aufs Kurze Eck. Omlin lenkt den Ball zur Ecke ab
37" Gelbe Karte Vargas
Vargas kommt mit einer Grätsche etwas zu spät und holt Van Wolfswinkel von den Beinen und bekommt dafür die erste Gelbe karte des Spiels
45+1" Pfostentreffer Gvilia
Gvilia fasst sich ein Herz und zieht von der Strafraumgrenze ab und Hämmert den Ball an den Pfosten Omlin wäre Chancenlos gewesen.
45+2" Halbzeit
Mit einem 1:0 gehen die beiden Teams in die Halbzeit Die Fans des FC Basel sind zufrieden
57" Doppelwechsel Basel Kalulu für Van Wolfswinkel Die für Frei
63" Parade Omlin
Und wieder Hällt Omlin den Sieg fest. er parriert einen satten schuss von Juric und hält ihn fässt
67" Wechsel Luzern Rodriguez für Gvilia
69" Wechsel Basel Riveros für Fuchs
74" Wechsel Luzern Schürpf für Vargas
78" 1:1 Luzern Schneuwly
Schneuwly zieht nach Innen und lässt Riveros und Suchy aussteigen und Knallt den Ball für Omlin unhaltbar unter die Latte
89" 2:1 Luzern Rodriguez
Und Tatsächlich geht Luzern nch in Führung. Rodriguez vollendet den Konter per Flachschuss in die Lange Ecke
90"2 Wechsel Luzern Ugrinic für Voca
90+4" Der schiedsrichter pfeifft das Spiel ab.
Statistiken
FC Basel - FC Luzern
Ballbesitz: 52:48
Torschüsse 5:8
Ecken 6:4
Passgenauigkeit 79:74
09.10.2018 Jugendspieler Messerli auf die Insel?
Der 16 Jährige Nachwuchsspieler Leonardo Messeri hat ein Angebot von Aston Villa vorliegen. Der Spielmacher in der U21 Mannschaft des FC Luzern gilt als eines der grössten Talente der Schweiz und sein abgang wäre ein Harter Verlust für den FC Luzern. Ais dem Umfeld des FC Luzern wird geschwiegen in Aston Villa ist man allerdings zuversichtlich das Talent verpflichten zu können.
17.10.2018 Messerli entscheidet sich für Luzern
Leonardo Messerli hat sich gegen das Angebot von Aston Villa und für den Profivertrag beim FC Luzern entschieden. In Luzern zeigt man sich erleichtert das Talent halten zu Können. Messerli unterschreibt bis 2021
Zu Kapitel 3
Geändert von Martin Weber (23.10.2018 um 19:54 Uhr)
Tops |
Erhalten: 0 Vergeben: 1 |
Interessante Vereinswahl mit coolen Ingame-Bilderndas gefällt mir immer besonders gut!
Und auch, dass du deine Spielberichte in "Livetickern" berichtest finde ich klasse![]()
Eggestein [81]
Antonucci [80] ------- Guitane [79]
Dietrich [81] ----- Tempelmann (c) [79] ----- Ostgaard [78]
Lombardi [73] - Traoré [76] - Memushaj [79] - Asta [76]
Laiton [79]
Tops |
Erhalten: 7 Vergeben: 16 |
Ist zwar noch weit weg von dem was ich erreichen will aber irgendwie wird das schon werden. besonders das mit den Bildern ist echt schwer
Tops |
Erhalten: 7 Vergeben: 16 |
31.10.2018 Cup Achtelfinale gegen den FC Sion im neuen Stadion
Vorangegangene ergebnisse
Liga /Heim/ Sion 1:1
Liga /Auswärts/ Young Boys 1:2
Liga /Heim/ Thun 1:1
Liga /Auswärts/ Xamax 2:1
Die Aufstellungen
Abwesend: Lustenberger (Verletzt) und Juric (Krank)
Das Spiel beginnt
14" 1:0 Luzern: Gvilia (Vargas)
Hoher ball von Custodio richtung Spitze Vargas leitet weiter zu Gvilia dieser nagelt den Ball Platziert in den Winkel. Lenjani sah in dieser aktion gar nicht gut aus da er eine Offside Position von Gvilia verhindert.
23" 1:1 Sion: Grgic (Kasami)
Eckball für den FC Sion Kasami bringt den Ball zum Elfmeterpunkt, dort steigt Grgic am hächsten und lässt Salvi keine Chance
42" 2:1 Luzern Vargas
Der Schnelle Vargas zieht nach innen und hält einfach mal drauf und der geht tatsächlich rein. Maisonnial macht da keine gute figur
45" Halbzeit
Der Schiedsrichter pfeift zur Halbzeit Luzern führt 2:1
56" Wechsel Sion: Azzaoui für Carlitos
63" Wechsel Luzern Rodriguez für Gvilia
67" Wechsel Sion Uldrikis für Acquafresca
74" Wechsel Luzern Schürpf für Vargas
83" Wechsel Luzern: Eleke für Demhasaj
90+2" Luzern gewinnt gegen den FC Sion mit 2:1
Statistiken
FC Luzern - FC Sion
Ballbesitz 66:34
Torschüsse 5:3
Passgenauigkeit 80:71
Zu Kapitel 4
Geändert von Martin Weber (23.10.2018 um 23:16 Uhr)
Tops |
Erhalten: 7 Vergeben: 16 |
((Hinweis: mein Bruder hat mir beim Cupspiel ausgeholfen und für den FC Basel gespielt))
16.12.2018 Cup Viertelfinale gegen den FC Basel
Wir begrüssen sie Zum Viertelfinale des Schweizer Cups zwischen dem FC Basel und dem FC Luzern.
Vorangegangene Eergebnisse
Liga /Heim/ Zürich 1:2
Liga /Auswärts/ Lugano 2:2
Liga Auswärts/ Sion 1:2
Liga /Heim/ Basel 1:1
Liga /Auswärts/ Grasshoppers 2:3
Liga /Heim/ St. Gallen 3:2
Die Aufstellungen
Beim FC Luzern sitzen heute zwei Debutanten auf der Bank. Leonardo Messerli und Stephan Müller welche beide Bisher in der U21 Des FC Luzern gespielt haben. Gvilia fehlt verletzt
1" Spielbeginn
3" Tor 1:0 Basel Van Wolfswinkel (Adomah)
Ecke für den FC Basel, Adomah giebt die Hereingabe Hargenau auf Van Wolfswinkel und dieser vollendet per Kopf
15" Pfostentreffer FC Basel Van Wolfswinkel
Beinahe das 2:0 für den FC Basel Van Wolfswinkel Proiert es mit einem Schuss aus knapp 16 Metern, Salvi ist geschlagen doch der Ball knallt an den Pfosten und wird von der Luzerner abwehr geklärt.
20" Tor 2:0 Basel Van Wolfswinkel (Stocker)
Und da ist das 2:0 für den FC Basel Van Wolfswinkel hämmert den Ball aus 16 Meter genau in den Winkel, Salvi ohne jede abwehrchance.
23" Parade: Omlin
Der FC Luzern mach druck und Vargas zieht von halb rechts ab doch Omlin hält den Ball sicher.
28" Parade: Omlin
Erneute Parade von Omlin, Gvilia zieht aus 16 Metern ab und Omlin lenkt den Ball gezielt zu Zambrano der mühelos klärt.
34" Parade: Salvi
Eckball für den FC Basel Adomah zirkelt den Ball auf Stocker dessen Kopfball wird aber von Salvi ganz sicher gehalten.
42" Tor Luzern: Schneuwly
Unsicherheiten in der Abwehr des FC Basel bescheren Luzern den Anschlusstreffer Schneuwly vollendet mit dem aussenrist.
45" Halbzeit
Der Schiedsrichter pfeifft zur Halbzeitpause
56" Wechsel Luzern: Messerli für Rodriguez
Messerli kommt für Rodriguez und gibt damit sein Debut in der ersten Mannschaft des FC Luzern
63" Wechsel Basel Zuffi für Stocker
Zuffi Ersetzt Stocker
69" Parade: Omlin
Vargas kommt Frei zum Schuss, Omlin muss sein ganzes können aufbieten und lenkt den Ball zur Ecke ab.
69" Wechsel Luzern Demhasaj für Juric
Demhasaj kommt für Juric der heute gegen die Basler abwehrarbeit einen schweren stand hatte.
75" Tor Luzern: Demhasaj
Getümmel im Strafraum des FC Basel, irgendwie kommt der Ball zu Demhasaj der Mittels Vollspann eiskalt verwertet.
77" Wechsel Basel Bua für Adomah
Zweiter Wechsel beim FC Basel Bua ersetzt Adomah
80" Wechsel Basel Ajeti für Van Wolfswinkel
Damit sind die Wecvhsel beim FC Basel komplett Ajeti kommt als Letzter wechsel für Van Wolfswinkel
86" Wechsel Luzern Müller für Kakabadze
Müller kommt damit zu seinem Debut in der ersten Mannschaft und ersetzt Kakabadze damit hat auch der FC Luzern seine wechsel voll ausgeschöpft
90+4" Ende der Zweiten Halbzeit
Nach der Regulären Spielzeit steht es 2:2 und damit gehen wir in die Verlängerung
95" Verletzung beim FC Basel
Luca Zuffi bleibt nach einem Zweikampf mit Custodio liegen nach einer kurzen behandlung geht es für ihn aber Weiter.
105" Parade: Salvi
Strammer Schuss von Ajeti kurz vor ende der Halbzeit der Verlängerung doch Salvi hält den Ball fest.
116" Lattenknaller Basel
Was für ein Lattenknaller von Zuffi. Da Fehlten nur Zentimeter zum Sieg des FC Basel
120" Elfmeterschiessen
Die Verlängerung brachte keinen Sieger hervor also entscheidet nun das Elfmeterschiessen.
1. Elfmeter Basel. Frei Läuft an doch Salvi parriert den schuss in die Rechte Ecke 0:0
1. Elfmeter Luzern. Demhasaj Läuft an doch verzieht. 0:0
2. Elfmeter Basel Zuffi verwandelt eiskalt 1:0
2. Elfmeter Luzern Schneuwly verliert das Duell gegen Salvi 1:0
3. Elfmeter Basel Kalulu schickt Salvi in die Falsche Ecke 2:0
3. Elfmeter Luzern. Custodio macht den Treffer 2:1
4. Elfmeter Basel. Ajeti verwandelt Souveran 3:1
4. Elfmeter Luzern. Vargas muss treffen und macht es auch 3:2
5. Elfmeter Basel. Wenn Fuch trifft dann war es dass doch Salvi hällt 3:2
5. Elfmeter Luzern. Guter Schuss von Lustenberger doch Omlin parriert den ball
Omlin ist der Klare Matchwinner des FC Basel und sichert seinem Team den Einzug ins Halbfinale.
Statistiken
FC Basel - FC Luzern
Ballbesitz 53:47
Torschüsse 7:7
Passgenauigkeit 81:81
Zu Kapitel 5
Geändert von Martin Weber (24.10.2018 um 22:36 Uhr)
Tops |
Erhalten: 6.341 Vergeben: 1.563 |
Nach dem du bei FIFA 18 bereits eine Trainerkarriere mit dem FC Luzern und eine Spielerkarriere mit dem FC Basel gestartet hast, diese allerdings nicht wirklich lange ging, versuchst du es bei FIFA 19 nun erneut mit einer Trainerkarriere und wieder hast du dich für den FC Luzern entschieden. Die Schweizer scheinen es dir angetan zu haben. Mal schauen wie es hier weitergeht. Auf jeden Fall viel Spaß und Erfolg!
Tops |
Erhalten: 7 Vergeben: 16 |
Liegt vermutlich daran das ich Schweizer Bin. Ich hoffe mal das ich dieses mal die Karriere durch ziehe.
Tops |
Erhalten: 6.341 Vergeben: 1.563 |
Ja vermutlich. Dennoch nicht zwingend, dass man deshalb automatisch nur mit Vereinen aus dem eigenen Land spielt. Ich bin zum Beispiel Deutscher aber spiele am liebsten in England oder auch in Spanien. War auch nicht als Kritik gemeint, falls du dies so aufgefasst haben solltest, war einfach nur eine Feststellung meinerseits. Dann mal weiterhin viel Spaß mit dem FCL!
Tops |
Erhalten: 7 Vergeben: 16 |
Keine sorge ich habe es nicht als kritik aufgefasst. Ich habe mir auch überlegt in England bei einem League Two verrein anzufangen aber nachdem ich die letzte Luzerner Karriere nicht abgeschlossen habe habe ich mir gedacht das ich es diesesmal bei Luzern durchziehe.
Lesezeichen