0

Tops |
Erhalten: 1.963 Vergeben: 170 |
Freut mich, dass auch den Genossen aus der Schweiz die Story gefällt.
Ohne dabei bei Start der Geschichte darauf Wert gelegt zu haben, halte ich den Standort Schweiz für solch ein Projekt sogar relativ passend und realistisch.
Die Schweiz ist in meinen Augen ein Land mit großem Potenzial, welches aber nur vollends ausgeschöpft werden könnte, wenn man außergewöhnliche Wege geht.
Tops |
Erhalten: 1.963 Vergeben: 170 |
Kämpfe - Gwinne
Anlässlich des Auftakts in der Europa League-Gruppenphase 2012/13 zeigte die Ostkurve Bern zum Einlauf gegen den Liverpool FC eine simple, aber gelungene Choreographie. Schwarze und gelbe Plastikfahnen wurden verteilt und geschwenkt, ehe das Banner "Kämpfe - Gwinne" zwischen Ober- und Unterrang präsentiert wurde. Die Botschaft erklärt sich dabei ziemlich einfach: die Young Boys sollen durch leidenschaftlichen Kampf die Gegner in Europa besiegen und gewinnen. Vor fünf Jahren sahen die Zuschauer im Wankdorfstadion eine spannende Partie gegen die Engländer, am Ende wurden insgesamt acht Tore auf eine 3:5-Niederlage aufgeteilt. Trotz Niederlage damals ein guter Abend der Berner.
Nach der misslungenen Hinrunde in der Gruppenphase wird Bern nun auch kämpfen und gewinnen müssen.
Gruppenphase - 4. Spieltag
Valencia CF 3:1 BSC Young Boys
Tore:
17' 1:0 S. Feghouli
27' 2:0 Paco Alcacer
45' 3:0 Parejo
48' 3:1 M. Frey
Gruppenphase 5
BSC Young Boys 1:1 Besiktas JK
Tore:
60' 1:0 A. Ajeti
81' 1:1 D. Ba (E.)
Gruppenphase - 6. Spieltag
FC Bayern 4:5 BSC Young Boys
Tore:
8' 0:1 S. Khelifi
16' 1:1 T. Müller
25' 1:2 A. Ajeti
44' 1:3 A. Ajeti
45' 2:3 A. Robben
52' 2:4 D. Oberlin
63' 3:4 A. Müller
75' 3:5 D. Oberlin
88' 4:5 Bernat
Harte Arbeit in der Rückrunde der Gruppenphase musste erledigt werden, um eine Chance auf das Weiterkommen oder zumindest den Abstieg in die Europa League zu nehmen. Umstände, die man aus der Schweizer Liga bisher noch nicht gekannt hat und dementsprechend schwer tat man sich auf dem höchsten Niveau Europas. Gleich beim Auswärtsspiel in Valencia musste man sich vom Gastgeber wieder an die Wand spielen lassen, was schon mal das sichere Ausscheiden aus der CL bedeutete.
Bern rüstete mit motivierter Aufstellung auf, um wieder möglicherweise durch glückliche Nadelstiche Erfolge einzufahren, doch Valencia war zu gut in der Chancenverwertung, weshalb man entsprechend schnell in einen unaufholbaren Rückstand geriet. Immerhin konnte man mit dem 1:3 durch Frey nochmal kurz seine Qualitäten beweisen, ehe es zum 6-Punkte-Spiel zuhause gegen Besiktas aus Istanbul ging.
Die Marschroute für das Spiel gegen Besiktas war von vornerein klar wie stilles Wasser. Da Besiktas gegen die Bayern ein Unentschieden erringen konnte, hatten die Türken mittlerweile schon drei Punkte Vorsprung - um den Einzug in die Europa League aus eigener Hand zu packen, musste also ein deutlicher Sieg gegen Besiktas her.
Die Offensivbemühungen waren groß, doch die Abwehr von Besiktas war an diesem Abend auch hervorragend aufgestellt und ließ beinahe nichts zu, außer den einzigen Berner Treffer durch Ajeti, welcher im Wankdorfstadion für großen Jubel sorgte. In der Live-Tabelle war man zwar weiterhin Letzter, aber die Lage sah nicht mehr so erdrückend aus für das letzte Gruppenspiel. Doch dann kam dieser eine Fehler der im Fußballjargon mit dem Tod bestraft wird: Wüthrich legte in einer strittigen Situation einen Angreifer auf den Boden, der Schiri zeigte unmissverständlich auf den Punkt, wovon Ex-Bundesligist Demba Ba kaltschneutzig verwerten konnte.
Am Ende blieb es beim enttäuschenden 1:1 und die Gewissheit, dass man gegen Bayern einen Kantersieg einfahren muss bei einer gleichzeitigen Niederlage Besiktas' zuhause gegen Valencia, um doch noch zumindest in die Europa League einziehen zu können.
Die Young Boys waren sich ihrer aussichtslosen Lage bewusst, taten in München aber ihr bestmögliches um irgendwie noch die minimalste Chance wahren zu können. Im Endeffekt ist es sogar schwer, die treffenden Worte für das Geschehene zu formulieren: die jungen Jungs konnten in Fröttmanning tatsächlich einen hohen Sieg einfahren auch wenn die Anzahl der Gegentore am Ende ausschlaggebend waren und für das direkte Ausscheiden sorgten. Ein 8:0 war benötigt, ein 5:4 wurde es am Ende welches aber den größten Respekt verdient.
Für viele Experten ist das Spiel das beste der Berner Vereinsgeschichte, hat man gegen eine der besten Mannschaften Europas perfekte Spielzüge und tolle Tore schießen können.
!QUELLEN!
Logo
Titelbild
Wappen
Hintergrund
Champions League
Black_Tiger (03.09.2017)
Tops |
Erhalten: 1.963 Vergeben: 170 |
Nachspielzeit: Champions League
Die Young Boys haben in jeder Sekunde um das Überleben in der Champions League gekämpft. Am Ende reichten die eigenen Kräfte dann aber leider doch nicht, um dem hohen Niveau zweifelsfrei gerecht zu werden. Verstecken muss man sich mit der gezeigten Leistung trotzdem nicht: spätestens seit dem Sieg in München hat jeder Fußballfan Bern auf dem Schirm und zieht seinen Hut davor.
Die Reise in der Königsklasse war schön, sowohl für die Mannschaft als auch die zahlreich mitgereisten Fans eine tolle Erfahrung. Aufgrund der starken Leistungen in der Liga wird man nächstes Jahr wahrscheinlich schon wieder dabei sein.
Aus der Schweiz haben es diese Saison neben den Young Boys leider nur zwei weitere Mannschaften in die europäischen Turniere geschafft.
Der FC Sion und die Grasshopper aus Zürich mussten in der Qualifikation ihre Reise schon beenden, die Fahne hielten dann nur noch der FC Basel und der FC Zürich hoch.
Während der FC Zürich nahezu chancenlos mit lediglich einem Punkt als Letzter ausgeschieden ist, war der FCB nah dran an der Zwischenrunde der Europa League - am Ende waren Gegner wie Lille und Neapel aber zu groß. Mit sieben Punkten hat man trotzdem eine gute Ausbeute erzielen können und bekleidete immerhin den dritten Rang.
!QUELLEN!
Logo
Black_Tiger (03.09.2017)
Tops |
Erhalten: 27 Vergeben: 1 |
Soooo ... ich habe mir ungefähr die letzte Stunde nochmal die ganzen Berichte durchgelesen. Muss ehrlich gestehen, dass ich bei Fifa 17 eigentlich kaum noch reingeschaut habe, da ich selbst mit den Vorbereitungen beschäftigt war. Aber das habe ich jetzt mal nachgeholt ...
Zunächst ist das ein interessantes Projekt, aber sicherlich auch nicht ganz so einfach umzusetzen, wie man es sich zu Beginn denken könnte. Wie du sagst ist die Schweiz dafür ein relativ realistischer Ort, denn die Qualität dort dürfte so ungefähr der 2.Bundesliga entsprechen und dadurch bekommt man Raum um die Talente entsprechend ohne Druck zu fördern.
Die erste Saison verlief ja ganz gut und ich war sehr überrascht die Young Boys auf dem 2.Platz zu sehen, bevor es in die letzte Serie ging. Leider musste man ja dort einige Kräfte liegen lassen und schaffte es nur noch auf den 4.Platz. Dennoch ein Erfolg, wenn man sich das ganze Projekt vor Augen führt. Auch Ajeti war einer der Punkte, weshalb man am Ende so gut abschneiden konnte. Ich möchte jetzt nicht auf jede Saison einzeln eingehen, da du ja selber am besten weist, wie diese verlaufen sind
Also zu den neueren Berichten ... viel hat sich in der Personalfrage nicht getan, aber somit bleibt ein eingespieltes Team zusammen. In der Liga läuft es derzeit einfach zu perfekt, man kann bisher praktisch durch die Meisterschaft spazieren. Daran hat auch die Belastung von der Königsklasse nichts dran geändert. So schön es jedoch in der Liga läuft, umso schwächer war man in der Champions League. In der Gruppe war eigentlich auch von Beginn an nicht viel zu holen, dafür waren die Gegner einfach zu stark. Immerhin sprang am Ende nochmal ein Achtungserfolg gegen Bayern München heraus, auf dem man aufbauen kann. Das Ziel dürfte es wohl sein sich in nächster Zeit auch international etwas zu etablieren, denn dies ist eine unverzichtbare Geldquelle für ein solches Projekt.
edit sagt: International stand die Schweiz ja generell nicht rosig dar ...
Pascal126 (29.08.2017)
Tops |
Erhalten: 572 Vergeben: 100 |
Alter Schwede...Es hat glaube ich noch keine Mannschaft in der Allianz Arena mit 5:4 gewonnen...ein verrücktes Spiel...aber zu wenig...du hättest ja ein 8:0gebraucht....
alles in allem aber eine sehr gute Leistung für die erste Saison Champions League...leider hast du gegen Besiktas noch spät einen Elfer gegen dich bekommen, sodass nur ein X möglich war...
ich glaube, dass next Season da schon ein wenig mehr drinnen ist...zumindest Platz 3...hoffentlich bekommst du wieder eine solchattraktive Gruppe zugelost....
Toll wie du in der Einleitung auf die ehemalige Choreo gegen Liverpool eingegangen bist und diese auch präsentiert hast...
wie immer saubere Arbeit![]()
Pascal126 (29.08.2017)
Tops |
Erhalten: 1.963 Vergeben: 170 |
Transfers Januar 2017
Abgänge:
01/17 - Yvon Mvogo | West Ham | 2.400.000€Der Schock war ziemlich groß und vor allem aus dem Nichts: Torhüter Yvon Mvogo hatte plötzlich keine Lust mehr auf den Fußball in Bern und in der Schweiz und drängte auf einen direkten Verkauf.Relativ fix trudelten auch schon Angebote ein für den beliebten Torhüter, der seit Jahren schon einer der Publikumslieblinge in Bern war. Am Ende hat man dann das Angebot aus England von West Ham als erstes angenommen, hat man von der Insel immerhin deutlich mehr als den Marktwert erhalten und damit einige Ausgaben aus den vergangenen Jahren wieder einigermaßen ausgeglichen.
Zugänge:
01/17 - Benjamin Siegrist | Aston Villa | 500.000€Auf die Schnelle einen würdigen Vertreter für das Tor zu finden ist schwer, vor allem in Wintertransferfenster. Keine Mannschaft will unbedingt im Winter eine der wichtigsten Stellen im Kader neubesetzen. Da man sich in Bern schnell darauf einigen konnte, einen Spieler nach den vor zwei Jahren gesteckten Anforderungen zu verpflichten, war die Auswahl am Ende nochmal gekürzt.Den Zuschlag hat dann mit Benjamin Siegrist der Ersatzkeeper von Aston Villa erhalten. Auf der Insel konnte er sich nie durchsetzen, weshalb ihm der Facettenwechsel mit Sicherheit einen Sprung in der Karriere bringen dürfte. Er ist zwar nicht im Ansatz auf einem Level von Mvogo, aber Entwicklungen sind in Bern ja das A&O, weshalb man mit Sicherheit schon bald von einem starken Keeper sprechen wird.
David von Ballmoos zum Stammtorhüter zu benennen war nebenbei bemerkt keine Alternative, wäre er für einen Titelasprinanten wie Bern wahrscheinlich kein würdiger Stammkeeper.
Den kuriosesten Transfer gab es aber auf der Insel in London: Flügelstürmer Willian wollte um jeden Preis Chelsea und England verlassen. Der Grund dafür der dauerhafte Regen und das schlechte Wetter. Nach über zwei Wochen Wechselstress hatte er dann mit Borussia Dortmund seinen neuen Wunschverein gefunden, wobei sich die Frage stellt ob das Wetter im deutschen Ruhrpott wirklich um einiges besserer ist als im London.
!QUELLEN!
Logo
Black_Tiger (03.09.2017)
Tops |
Erhalten: 572 Vergeben: 100 |
ja, ja...die Champions League ist eben ein großes Schaufenster...klar, dass da bald irgendwelche Angebote hereinflatterten...
die derzeitige Marktsituation hätte aber eine höhere Ablöseforderung hergegeben...
mit dem Ersatz kann man aber leben...ich kenne den sogar...weiß aber nicht wie er in deinem Fifateil bewertet ist...
Pascal126 (31.08.2017)
Tops |
Erhalten: 27 Vergeben: 1 |
puhhhh Mvogo ist natürlich einer der stärksten Leute bei den Young Boys, daher tut der Wechsel schon sehr weh. Mit Siegrist hat man zwar einen Ersatz, aber ob er wirklich die Stärke besitzt in die neue Rolle hineinzuschlüpfen bleibt abzuwarten. Dennoch kann man das ja durchaus positiv sehen, denn man macht ein wirtschaftliches Plus und kann damit weiterhin in die Zukunft investieren, was ja kein schlechter Ansatz wäre
Finde deine Berichte immer angenehm zu lesen, da sie relativ kurz gefasst und sehr übersichtlich sind![]()
Pascal126 (31.08.2017)
Tops |
Erhalten: 1.963 Vergeben: 170 |
Danke für euer Feedback.
Die Champions League hat trotz des Ergebnisses am Ende richtig viel Spaß gemacht. Die Mischung aus den Gegnern war top, jeder Gegner musste anders angegangen werden - sieht man ja auch an Unterschieden bei Spielen gegen Bayern oder dann die Niederlage gegen Besiktas. Meine Mannschaft hat sich in der Tat wirklich gut geschlagen mit den vorhandenen Mitteln, aber irgendwo hat man auch einfach die Grenzen des Ganzen gesehen. Am Ende bin ich aber froh, dass es durchaus realistisch geblieben ist und man sehr positive Impulse rausnehmen konnte.
Gerade die Systemumstellung auf das 4-1-2-1-2 hat mir meiner Meinung nach nochmal einen Schub gegeben, da dadurch mein Spiel nochmal um einiges besser und auch schöner geworden ist.
Klar überschattet die Leistung von Ajeti alles andere, aber gerade bei den Assists wird man sehen, wie viele Spieler doch schon immer beteiligt sind an Erfolgserlebnissen.
Das Thema Geld wurde hier kurz angeschnitten: dank den Teilnahmen an den europäischen Wettbewerben hat sich bei mir ein sehr großes Budget von ungefähr 30 Millionen Euro angesammelt.
Hatte ich in diesem Ausmaß bei solch einer kleinen Mannschaft auch noch nie gehabt. Da ich mein festes Grundgerüst habe, wird davon auch eigentlich nichts weiter verwendet werden müssen.
In einem kurzen Augenblick hatte ich eine Idee, eventuell mal an Talente wie Xhaka; Shaqiri und Co. zu denken. Aus Jux habe ich sogar Transferangebote an Vereine und Spieler geschickt: es wurde sogar immer angenommen.
Hab mich am Ende aber dagegen entschieden - eher weniger aus Realismusgründen, viel mehr will ich einfach mein Grundgerüst beibehalten und auf die Spieler vertrauen.
Mvogo war in der Tat auch schon in vorherigen Transferfenstern sehr beliebt, einige Angebote waren dabei die man hätte annehmen können. Aber ich hab mich stets dagegen entschieden, Spieler abzugeben die feste Rollen spielen. Jetzt hat er halt nur seinen Wechsel erzwungen und ich bin letztendlich in FIFA Karrieren so gut wie immer den Schritt gegangen, Spieler die auch nur den Hauch von Unzufriedenheit geäußert haben, direkt rauszuschmeißen.
Im Endeffekt hatte ich glaub ich drei oder vier Angebote erhalten für etwas mehr als seinen Marktwert (850.000€), dann habe ich nochmal Forderungen von über 2 Millionen geschickt. Am Ende hat dann West Ham einfach das akzeptiert, was ich haben wollte. Bin somit mit fast 300% raus gegangen.
Nun zum Thema Unterschied zwischen Mvogo und Siegrist: Klar ist - Mvogo war rein von seinen Statistiken natürlich eine ganz andere Klasse als Siegrist es ist - es gibt jedoch ein großes Aber.
Ich habe mir von Mvogo deutlich mehr erwartet - er hat in der Entwicklung in 2 1/2 Jahren keinen einzigen Fortschritt gemacht (GES 71), wobei er laut sofifa eigentlich ein Potenzial bis 80 GES hatte.
Siegrist wechselte mit 62 GES zu mir, somit ein Rückschritt von insgesamt neun Punkten.
Wird sich bestimmt irgendwo man bemerkbar machen, aber meine Innenverteidigung ist in diesem Jahr eigentlich sehr stark aufgestellt und war mit einer der Gründe, warum Mvogo überhaupt so viele weiße Westen hatte.
MW2020 (31.08.2017)
Tops |
Erhalten: 1.963 Vergeben: 170 |
Für immer gäub u schwarz
Der Berner Sportclub Young Boys wurde am 14.03.1898 gegründet und feiert nun während des dritten Quartals der Saison seinen 119. Geburtstag. Zur Feier dessen präsentierte die Ostkurve Bern ein kleines Intro gegen den FC Vaduz. Eine große Zaunfahne vor der Kurve und dazu gelb und schwarzer Konfettiregen - ein kleiner Hauch von argentinischem Flair. Der traditionsreiche Verein aus der Schweizer Hauptstadt wird nach der bisher starken Leistung in der Saison weiter starke Spiele zeigen müssen, um am Ende die Meisterschaft verteidigen zu können.
Spieltag 19
FC Sion 0:1 BSC Young Boys
Tore:
43' 0:1 E. Fernandes
Spieltag 20
BSC Young Boys 3:0 FC Thun
Tore:
8' 1:0 E. Fernandes
40' 2:0 A. Ajeti
69' 3:0 E. Fernandes
Spieltag 21
FC Luzern 0:3 BSC Young Boys
Tore:
24' 0:1 E. Fernandes
59' 0:2 A. Wiss
67' 0:3 F. Hadergjonaj
Spieltag 22
BSC Young Boys 5:2 FC St. Gallen
Tore:
6' 1:0 E. Fernandes
12' 2:0 A. Ajeti
24' 3:0 M. Frey
48' 3:1 S. Janko (ET)
52' 4:1 M. Frey
84' 4:2 D. Janjatovic
89' 5:2 M. Frey
Spieltag 23
BSC Young Boys 4:1 FC Aarau
Tore:
12' 0:1 M. Gajic
36' 1:1 A. Ajeti
52' 2:1 R. Steffen
73' 3:1 A. Ajeti
82' 4:1 D. Oberlin
Spieltag 24
FC Zürich 0:2 BSC Young Boys
Tore:
10' 0:1 A. Ajeti
48' 0:2 D. Oberlin
Spieltag 25
Grasshopper 0:2 BSC Young Boys
Tore:
10' 0:1 A. Ajeti
76' 0:2 M. Frey
Spieltag 26
BSC Young Boys 2:1 FC Basel
Tore:
14' 1:0 A. Ajeti
21' 2:0 M. Frey
45' 2:1 D. Gonzalez (E.)
Spieltag 27
FC Vaduz 2:2 BSC Young Boys
Tore:
16' 0:1 S. Khelifi
25' 1:1 P. Muntwiler
35' 1:2 A. Ajeti
82' 2:2 L. Demelchori
!QUELLEN!
Logo
Titelbild
Wappen
Flagge
SFV
Black_Tiger (03.09.2017)
Lesezeichen