0

Tops |
Erhalten: 1.963 Vergeben: 170 |
Ungewohnt viel Feedback auf einmal, hehe. Danke dafür!
Der Saisonstart war wirklich sehr erfolgreich, wenn auch einige Spiele davon relativ langweilig zu spielen waren und sich teilweise auch sehr gezogen haben. Aber das wird eher an der Liga liegen, wo wirklich jede Mannschaft jedes Spiel gleich spielt - sieht man ja auch bestens an der Tabelle die im Grunde immer gleich ist.
In der Champions League habe ich tatsächlich eine interessante Gruppe gekriegt, die für Spaß sorgt. Mehr will ich aber auch nicht direkt veraten.
Vor dem ersten Teil der Gruppenphase kommt aber erst noch ein Zwischenbericht den ich spontan reingeschoben habe.
Tops |
Erhalten: 1.963 Vergeben: 170 |
Systemumstellung
Bisher hat Bern auf ein stabiles 4-2-3-1 vertraut, welches im letzten Jahr den größten sportlichen Erfolg der letzten Jahre gebracht hat. Doch in Bern ist längst nicht alles so fasziniert, wie man nach dem starken Saisonauftakt mit acht Siegen aus neun Spielen denken könnte. Man hatte das Gefühl einer Sättigung, die Spielabläufe waren zu vertraut und teilweise auch schon zu berechnen für die Konkurrenz, lediglich die Stärke des Kaders hat im Endeffekt noch die teilweise deutlichen Siege gebracht.
Beim Sportclub hat man es sich jetzt zur Aufgabe gemacht, wieder etwas neues auf die Beine zu stellen, hat man es sich vor gut zwei Jahren doch zur Aufgabe gemacht mit möglichst vielen Innovationen den sonst relativ langweiligen Schweizer Fußball zu revolutionieren und populär zu machen.
In den letzten Tagen haben die Berner Sportfunktionäre diverse Konzepte ausgearbeitet und in den abgelaufenen Spielen bei größeren Vorsprüngen sogar schon spielen lassen. Am Ende entpuppten sich zwei neue Spielsysteme, mit denen man in die kommenden Wochen starten möchte. Beide Systeme sind mit Sicherheit weit entfernt davon, etwas komplett neues zu sein, jedoch erhofft man sich durch die erste große Systemumstellung komplett neue Taktiken und überfordertete Gegner.
Ein wichtiger Teil der Umstellung wird höchstwahrscheinlich aber auch die Verpflichtung von Frey sein, welcher wie bereits in den Vorberichten erwähnt viel zu stark für einen Platz auf der Reservebank ist. Es kommen also lediglich Systeme mit einer doppelten Sturmspitze in Frage, was bedeutet, dass entweder aus dem Abwehrverbund oder aus der Kreativzentrale im Mittelfeld ein Spieler entnommen wird und zum Opfer fällt.
Das für viele Experten in die Jahre gekommene 4-2-3-1 soll demnächst durch ein 3-5-2 ersetzt werden. Viele europäische Topmannschaften spielen bereits in diesem System und auch bei den Young Boys möchte man diesen Schritt nun wagen, auch wenn er mit Sicherheit ein sehr großer ist.
Es gab kaum Mannschaften die bei der Umstellung von einer Viererkette in der Defensive auf eine Dreierkette keine Probleme hatten, so wird das am Anfang wahrscheinlich auch bei Bern ausschauen.
Die Abwehr wird zusammenrücken, Wüthrich und Gelmi sollen die Zentrale bilden. Janko hingegen wird einen Mix aus Außenverteidiger und Innenverteidiger spielen, da er aufgrund seiner Geschwindigkeit und Stärke perfekt in beide Gebiete passt. Hossmann hingegen wird durch die Umstellung aus der Startelf gekegelt.
Das Mittelfeld bleibt unverändert, weshalb alle kreativen Köpfe weiterhin ihre Arbeit fortsetzen können. Die einzige Änderung wird sein, dass man von nun an mit Ajeti und Frey gleich zwei Stürmer vor sich hat, die man mit genialen Spielzügen in Aktion setzen kann.
Mit einer Dreierkette in der Defensive wäre man gerade im europäischen Königshaus der Champions League ein gefundenes Kanonenfutter, weshalb man auf europäischer Ebene back to the roots gehen möchte mit einem 4-4-2 mit der breiten Raute im Zentrum.
Schweren Herzens musste man sich hier von Wiss trennen, der den Kürzeren im Vergleich mit Martinelli zog. Durch die gleiche Dichte im Abwehrverbund und einer Doppelspitze rechnet man sich in der Champions League einige Chancen aus, Lucky Punches zu setzen und einige Punkte zu entführen.
Zwei Fragen werden sich am Ende der großen Systemumstellung stellen lassen: wie werden sich Ajeti und Frey im Sturm vertragen? Wird Bern von der ersten Sekunde die Umstellung fehlerfrei umsetzen können?
!QUELLEN!
Logo
Trikots
Black_Tiger (03.09.2017)
Tops |
Erhalten: 55 Vergeben: 7 |
Interessanter Zwischenbericht. Mit Frey und Ajeti hast du zwei sehr gute Stürmer da macht die Systemumstellung auf eine Doppelspitze schon Sinn. Bin gespannt wie du dich mit der 3-er Kette in der Liga schlägst. Ich tu mich da immer schwer mit nur drei Verteidigern. Aber du wirst dir da schon was denken warum drei und nicht vier Verteidiger.In der CL find ich es auch sinnvoller auf einer 4-er Kette als 3-er Kette zu setzten.
Pascal126 (15.08.2017)
Tops |
Erhalten: 1.963 Vergeben: 170 |
Uf i d' Chönigsklass
Ziemlich groß aufgebaut war die Recherche nach passenden Titelbildern für die erstmalige Teilnahme an der Champions League. Da Bern als eine der besten Mannschaften der Schweiz eigentlich jedes Jahr in den Qualifikationsrunden mitmischt (gestern erst gegen ZSKA wieder gescheitert), gab es natürlich eine große Auswahl an Möglichkeiten - die Ostkurve Bern feiert schließlich so gut wie jedes internationale Heimspiel mit einer entsprechenden Choreographie.
Letztlich gab es dann das eine Bild, welches auf Anhieb passt und dessen Anblick man nicht mehr missen möchte. Bis ins Jahr 2010 musste zurückgeblättert, nämlich als die Young Boys zuhause gegen die Spurs in die Playoffs gingen. Begleitet durch eben jene Choreo in der internationale Stars wie Messi, Ronaldinho und Co. in einer Unterrichtsstunde der Berner Sportclub präsentiert wird. Damals konnten die Young Boys ihr Heimspiel mit 3:2 sogar gewinnen, im Rückspiel setzte es dann aber eine herbe 0:4 Niederlage an der White Hart Lane - die Konsequenz wie immer die Gruppenphase der Europa League. Diesmal aber hat man es endlich geschafft, also uf i d' Chönigsklass!
Ende August gibt es in jedem Kalender eines Fußballfans einen dick eingetragenen Termin: die Auslosungen der europäischen Gruppenphasen. So gut wie jeder erinnert sich noch an die Zeiten, als man die Schulbank drückte und an jenem Freitag mitten im Unterricht die Auslosung im Live-Ticker verfolgte. Die Hoffnung auf das Losfee Infantino ein Kracherlos irgendwo in tiefem Russland oder aber ein Auswärtsspiel im Camp Nou zieht - für jeden einzelnen war hier immer was dabei.
Für den Sportclub aus Bern war die diesjährige Auslosung besonders spannend, hat man doch endlich die Gruppenphase der Champions League erreicht, nachdem in der Vergangenheit stets der Abstieg in die Europa League genommen werden musste.
Das Ergebnis der Auslosung kann sich durchaus sehen lassen, es stehen vier verschiedene Mannschaften in der Gruppe, von Dominator bis Überraschung ist alles dabei. Klar wird sein, dass auf die Young Boys ein großer Konkurrenzkamp wartet in dem es gilt aus jedem Spiel das bestmögliche rauszuholen.
Gegen die Bayern aus München rechnet man sich keine großen Chancen aus, gegen Valencia wird man punkten müssen um die Chance auf den zweiten Rang zu währen und gegen Besiktas wird man im besten Fall beide Spiele gewinnen müssen, um mindestens als Gruppendritter in die K.O.-Phase der Europa League einziehen zu können.
Gruppenphase - 1. Spieltag
BSC Young Boys 1:2 Valencia CF
Tore:
25' 0:1 S. Feghouli
39' 1:1 S. Khelifi
55' 1:2 E. Perez
Gruppenphase - 2. Spieltag
BSC Young Boys 1:1 FC Bayern München
Tore:
11' 1:0 A. Ajeti
73' 1:1 A. Robben
Gruppenphase - 3. Spieltag
Besiktas JK 5:0 BSC Young Boys
Tore:
22' 1:0 D. Ba
43' 2:0 J. Sosa
56' 3:0 D. Ba
78' 4:0 I. Koybasi
89' 5:0 Y. Mvogo (ET)
Lehrgeld zahlen hieß die Devise für die Young Boys in der ersten Gruppenphase der Champions League. Höchst motiviert in das Turnier gestartet musste man zuhause gegen Valencia relativ schnell einsehen, dass die eigene Qualität für diese Art von Gegnern einfach nicht ausreichend ist.
Dominante Spanier von der ersten Minute an, ehe sie völlig verdient mit 1:0 in Führung gingen in der 25. Minute. Die Young Boys wollten sich jedoch gerade vor heimischer Kulisse nicht geschlagen geben und probierten mit der bestmöglichen Offensivausrichtung das Unentschieden zu erzwingen, was durch Khelifi in der 35. Minute sogar relativ fix gelang. Daraufhin folgte eine Partie auf Augenhöhe, musste Bern aber einen Gang zurückfahren um nicht schon zu schnell aus der Puste zu sein. Die zweite Halbzeit entschied dann die Erfahrung, welche auf Seiten Valencias selbstverständlich viel größer war. Enzo Perez erzielte das 2:1 für Valencia, auf welches von Berner Seite leider keine Reaktion mehr folgen konnte.
Die nächste Chance auf Punkte sollte man direkt beim nächsten Heimspiel gegen den deutschen Rekordmeister erhalten, wusste man anfangs aber nicht im Ansatz wie spannend diese Partie werden kann.
Der Hauptstadtverein startete überraschend aggressiv in die Partie, um möglicherweise einen Lucky Punch zu setzen. Kein Geringerer als Albian Ajeti konnte dann in der elften Spielminute zum 1:0 einnetzen. Auf den Tribünen entwickelte sich die wahrscheinlich beste Stimmung die Bern je gesehen hat, die Bayern hingegen waren sichtlich erschüttert über den völlig überraschenden Rückstand. Bern spielte nur noch auf defensiver Höchstleistung, das Risiko einer Niederlage wollte man so gut wie möglich reduzieren, entsprechend hoch musste auch die Konzentration der Verteidiger sein.
Erst zum Ende der zweiten Halbzeit gab es diesen einen Moment, den eine Topmannschaft wie die Bayern es sind eiskalt ausnutzt: Arjen Robben umkurvte die Berner Mauer und glich zum 1:1 aus, was gleich auch den Endstand dieser Partie bedeutete.
Selbstverständlich ein großer Achtungserfolg für den Schweizer Meister, die enttäuschenden Gesichter aufgrund des späten Unentschiedens sprachen aber Bände.
Ausgerechnet im Spiel gegen Besiktas, den eigentlichen direkten Konkurrenten um den Einzug in die K.O.-Phase der Europa League musste man das angesprochene Lehrgeld in großen Batzen zahlen. Der amtierende türkische Meister stand bisher bei 0 Punkten und musste dementsprechend endlich punkten um keine Enttäuschung zu landen. Es dauerte dann sogar nicht mal so lange, ehe man sehen konnte wie sehr ein Heimvorteil den Türken in die Karten spielt.
Im Hexenkessel von Istanbul ging Bern einfach komplett unter, über das Spiel wird man keine weitere Kommentare verlieren müssen, spricht das Endergebnis von 5:0 eine klare, unmissverständliche Sprache.
Die Hinrunde der Gruppenphase beendet Bern somit als Gruppenletzter mit einem Punkt, hinter Besiktas mit drei Punkten. Bayern und Valencia werden sich wahrscheinlich um den ersten Rang streiten, während Besiktas und Bern den dritten Platz unter sich ausmachen werden.
!QUELLEN!
Logo
Titelbild
Wappen
Hintergrund
Champions League
Geändert von Pascal126 (24.08.2017 um 19:32 Uhr)
Black_Tiger (03.09.2017)
Tops |
Erhalten: 1.963 Vergeben: 170 |
Urlaubsbedingt gab es keine kurze Unterbrechung, jetzt kommt aber wieder alles aus der Kanone geschossen.
Hatte mir eigentlich gedacht ich würde im Urlaub wieder viele Berichte schreiben können, am Ende hab ich aber einzig und allein die Champions League Berichte angefertigt, was sogar nur vor dem Hinflug gewesen ist.
Einiges nachzuholen gibt es also, genau wie hier in der Gruppenphase.
Tops |
Erhalten: 55 Vergeben: 7 |
Da ist er ja der lang ersehnte CL Bericht. Auf jeden Fall eine interessante Gruppe. Die Ergebnisse sind dann aber doch sehr ernüchternd. Naja immerhin den Bayern einen Punkt abgeknüpft
. Mehr als Platz 3 wird wohl nicht drin sein, wobei man muss auch mal erst dritt werden. Ich drück dir die Daumen das du immerhin noch in die EL kommst
![]()
Pascal126 (27.08.2017)
Tops |
Erhalten: 1.963 Vergeben: 170 |
Spieltag 10
FC Thun 3:6 BSC Young Boys
Tore:
3' 0:1 M. Frey
16' 1:1 A. Witwer
25' 1:2 A. Ajeti
33' 2:2 G. Frontino
39' 2:3 M. Frey
61' 2:4 A. Ajeti
79' 2:5 D. Oberlin
82' 3:5 A. Rawyler
84' 3:6 D. Oberlin
Spieltag 11
BSC Young Boys 2:1 FC Sion
Tore:
7' 1:0 A. Ajeti
27' 1:1 D. Christofi
29' 2:1 M. Frey
Spieltag 12
BSC Young Boys 2:1 Grasshopper
Tore:
15' 1:0 E. Fernandes
48' 2:0 M. Frey
90' 2:1 M. Dabbur
Spieltag 13
BSC Young Boys 2:3 FC Zürich
Tore:
3' 1:0 A. Ajeti
22' 2:0 E. Fernandes
30' 2:1 A. Chermiti
53' 2:2 A. Chermiti
64' 2:3 A. Chermiti
Spieltag 14
FC Aarau 0:2 BSC Young Boys
Tore:
65' 0:1 A. Ajeti
90' 0:2 M. Castroman
Spieltag 15
BSC Young Boys 2:0 FC Vaduz
Tore:
45' 1:0 E. Fernandes
76' 2:0 R. Gelmi
Spieltag 16
FC Basel 1:1 BSC Young Boys
Tore:
88' 1:0 T. Xhaka
90' 1:1 D. Oberlin
Spieltag 17
FC St. Gallen 2:1 BSC Young Boys
Tore:
24' 1:0 D. Janjatovic
60' 2:0 Y. Tafer
74' 2:1 G. Hossmann
Spieltag 18
BSC Young Boys 3:0 FC Luzern
Tore:
14' 1:0 E. Fernandes
66' 2:0 A. Ajeti (E.)
81' 3:0 D. Oberlin
!QUELLEN!
Logo
Titelbild
Wappen
Flagge
SFV
Black_Tiger (03.09.2017)
Tops |
Erhalten: 572 Vergeben: 100 |
Valencia, Bayern und Besiktas sind schon richtig geile Gegner...du kannst einen Punkt gegen die Bayern holen und bekommst eine heftige Packung gegen Besiktas...wie du schriebst...Lehrgeld im Hexenkessel von Istanbul...bin schon auf die Rückrunde gespannt...
in der Liga folgten zwei Niederlagen und ein X (der rest natürlich gewonnen)...da wird sich die Tabellenspitze wieder enger werden...bin morgen auf die Tabelle schon gespannt....cool wie du weiterhin mit Enthusiasmus dabei bist...![]()
Pascal126 (27.08.2017)
Tops |
Erhalten: 1.963 Vergeben: 170 |
Nachspielzeit: 2. Quartal
Einen kunterbunten Herbst haben die Young Boys hinter sich gebracht. Nach der Systemumstellung in ein 3-5-2 gab es dann doch größere Schwierigkeiten als vielleicht gedacht, hat man gerade in der Abwehr große Probleme gehabt und deutlich mehr Gegentore kassiert als noch mit der Viererkette.
Das Offensivspiel hat durch das Sturmduo Ajeti und Frey aber nochmal an Stärke gewonnen, was man direkt beim 6:3 beim FC Thun bestaunen durfte. Generell ist die Offensivabteilung wahrscheinlich so gut wie selten zuvor.
Den ersten Rückschlag musste der Sportclub zuhause gegen den FC Zürich hinnehmen. Nach einer souveränen 2:0 Führung ist das Spiel komplett aus dem Ruder gelaufen und am Ende haben die mitgereisten Fans vom FCZ sogar noch einen Auswärtssieg feiern dürfen.
Während man gegen Vaduz und Aarau wieder die gewohnten Pflichtsiege erzielte, geriet man im St. Jakob Park zu Basel wieder ins Schwitzen. Zunächst war es eine Partie auf Augenhöhe - beide Defensiven waren vor allem sehr dicht aufgestellt. Auf Berner Seite wurde zudem mittlerweile mit dem eigentlichen System für die Champions League gespielt. Kurz vor Schluss der Partie erzielte Basel durch Taulant Xhaka den Führungstreffer, mit großem Einsatz konnte man aber immerhin noch das Unentschieden entführen. Das im Voraus gesteckte Saisonziel den FC Basel vier Mal zu besiegen kann man dadurch aber schon nicht mehr erreichen.
Verunsichert vom Unentschieden in Basel gab es dann noch eine enttäuschende Niederlage in St. Gallen, die in dieser Serie eigentlich mehr schlecht als recht spielten. Den versöhnlichen Abschluss der Experimente um die Formationen gab es dann mit einem souveränen 3:0 zuhause gegen Luzern.
Trotz einiger Punktverluste im abgelaufenen Quartal konnten die Young Boys ihren Vorsprung auf die direkte Konkurrenz wieder ausbauen. Der erste Verfolger bleibt auch weiterhin der FC Zürich, auch wenn der Abstand bereits sieben Punkte beträgt.
Der FC Basel schwächelt auch weiterhin überraschend im großen Stil, deren Abstand auf Bern liegt sogar schon bei stolzen 11 Punkten.
Der Kampf um die restlichen Ränge für Europa wird wieder zwischen Sion und den Grasshoppern ausgetragen. Der Rest der Liga verteilt sich ebenso gleich wie auch in den abgelaufenen Jahren.
Entwicklungen
Gregory Wüthrich 59 -> 60
Roy Gelmi 64 -> 65
Alessandro Martinelli 67 -> 68
Michael Frey 68 -> 69
Nikola Gjorgjev 58 -> 59
Dimitri Oberlin 54 -> 55
Leonardo Bertone 59 -> 60
!QUELLEN!
Logo
Geändert von Pascal126 (28.08.2017 um 22:31 Uhr)
Black_Tiger (03.09.2017)
Tops |
Erhalten: 3 Vergeben: 0 |
Sooo... melde mich hier auch mal zu Wort!Im 17er-Bereich habe ich die Story ehrlich gesagt nicht verfolgt, war da schlicht und einfach nicht mehr häufig überhaupt unterwegs - Nun hab ich mir deine Story mal überflogen - für mich als Schweizer eine sehr interessante Geschichte!
Das du Albian Ajeti zu den Young Boys geholt hast, geht ja mal gar nicht!In reallife spielt er aktuell ja bei "meinem" FC St. Gallen
Schön aber zu sehen, wie er auch bei dir voll einschlägt.
Insgesamt interessantes Projekt - werde weiterhin vorbei schauen!![]()
Pascal126 (29.08.2017)
Lesezeichen