0

Tops |
Erhalten: 55 Vergeben: 7 |
Gratulation zum erreichen der EL Ko-Phase. Nach dem Sieg in Napoli mehr als verdient. Nun wartet mit Benfica schon der nächste Brocken. Wird schwierig aber mit einer Leistung wie gegen Napoli ist das Achtelfinale auf jeden Fall möglichDie anderen Schweizer Mannsschaften sind leider alle schon raus, gut das es in Fifa keine 5-Jahreswertung gibt
![]()
Nochmals ein großes Lob für die Story, es macht einfach echt riesen Spaß hier rein zu schauen.
Pascal126 (29.07.2017)
Tops |
Erhalten: 1.962 Vergeben: 170 |
Transfers Januar 2016
Abgänge:
01/16 - Raphael Nuzzolo | Bologna | 475.000€In der Wintertransferperiode hat man lediglich einen einzigen Spieler verkaufen können, der noch in der Liste der Aussortierten stand. Nach dem Abgang von Nuzzolo müssen wir noch drei Spieler verkauft werden um einen Kader rein nach den gegebenen Ansprüchen zu haben.
An der Mannschaft wurde zudem nichts verändert, sodass die bisherigen Stammspieler auch das harte Restprogramm abspulen werden.
Einen weiteren kleinen Schritt hat man auch in der Entwicklung machen können. Mehr als einen ganzen Punkt hat man im Durchschnitt dazugewonnen, zum Ausgangskader vom Juli 2014 fehlen nun mehr nur noch 2,5 Punkte. Die harte Arbeit trägt seine Früchte, wenn auch Schritt für Schritt gearbeitet werden muss um den großen FC Basel vom Thron schlagen zu können.
!QUELLEN!
Logo
Black_Tiger (03.09.2017), Capitano (29.07.2017)
Tops |
Erhalten: 1.962 Vergeben: 170 |
Spieltag 19
FC Luzern 1:3 BSC Young Boys
Tore:
14' 0:1 A. Wiss
23' 0:2 A. Ajeti
49' 0:3 E. Fernandes
65' 1:3 D. Lezcano
Spieltag 20
Grasshopper 0:2 BSC Young Boys
Tore:
15' 0:1 R. Steffen
55' 0:2 E. Fernandes
Spieltag 21
BSC Young Boys 0:3 FC Zürich
Tore:
29' 0:1 O. Buff
49' 0:2 M. Schönbächler
87' 0:3 A. Chermiti
Spieltag 22
FC Thun 2:4 BSC Young Boys
Tore:
11' 1:0 G. Frontino
15' 1:1 A. Ajeti
18' 1:2 A. Ajeti (E.)
32' 1:3 E. Fernandes
81' 2:3 N. Sutter
87' 2:4 A. Martinelli
Spieltag 23
BSC Young Boys 2:0 FC Basel
Tore:
68' 1:0 A. Ajeti
88' 2:0 D. Oberlin
Spieltag 24
FC Sion 3:1 BSC Young Boys
Tore:
10' 0:1 A. Ajeti
19' 1:1 E. Assifuah
81' 2:1 E. Assifuah
87' 3:1 P. Ramirez
Spieltag 25
BSC Young Boys 3:1 FC Vaduz
Tore:
49' 1:0 A. Ajeti (E.)
70' 2:0 N. Haas
80' 3:0 D. Oberlin
83' 3:1 P. Muntwiler
Spieltag 26
FC Aarau 0:3 BSC Young Boys
Tore:
23' 0:1 S. Khelifi
37' 0:2 A. Wiss
65' 0:3 M. Castroman
Spieltag 27
BSC Young Boys 1:0 FC St. Gallen
Tore:
46' 1:0 A. Ajeti
Schweizer Pokal - Viertelfinale
BSC Young Boys 1:2 FC Luzern
Tore:
66' 1:0 E. Fernandes
70' 1:1 Sava Bento
88' 1:2 R. Freuler
!QUELLEN!
Logo
Titelbild
Wappen
Flagge
SFV
Black_Tiger (03.09.2017), MW2020 (01.08.2017)
Tops |
Erhalten: 1.962 Vergeben: 170 |
Nachspielzeit: 3. Quartal
Auch in der dritten Serie konnte sich Bern bis auf ein paar wenige Ausnahmen von der absoluten Sahneseite zeigen. Nach zwei Auswärtssiegen in Luzern und bei den Grasshoppern aus Zürich gab es zuhause gegen den FC Zürich eine saftige 0:3-Niederlage, die aber keinesfalls Auswirkungen auf die nächsten wichtigen Spiele hatte.
Thun wurde 4:2 besiegt und auch gegen Basel konnte man sich wieder einen Sieg schnappen, vor allem in Rennen um die Meisterschaft wieder sehr wichtige Punkte.
Wichtige Punkte die man aber beim Angstgegner Sion durch eine unnötige Niederlage mal wieder verloren hat. Auf die Niederlage folgten immerhin wieder Siege gegen Vaduz, Aarau sowie St. Gallen, sodass man am Ende doch noch von einem erfolgreichen Quartal sprechen darf.
Der Erfolg beschränkte sich allerdings leider nur auf die Ligaebene, denn im Pokal gab es gleich im ersten Spiel das Aus zuhause gegen Luzern. Nach eigener Führung hat man das Zepter aus der Hand gegeben und in der 88. Minute dann durch einen miesen Torwartfehler den niederschmetternden Gegentreffer hinnehmen müssen.
Entwicklungen
Roy Gelmi 61 -> 62
Gianluca Hossmann 63 -> 64
Alessandro Martinelli 64 -> 65
Renato Steffen 71 -> 72
Salim Khelifi 71 -> 72
Alain Wiss 62 -> 63
Albian Ajeti 64 -> 65
Marco Bürki 56 -> 57
Florent Hadergjonaj 60 -> 61
Nikola Gjorgjev 56 -> 57
Edimilson Fernandes 63 -> 65
!QUELLEN!
Logo
Geändert von Pascal126 (01.08.2017 um 19:57 Uhr)
Black_Tiger (03.09.2017), MW2020 (01.08.2017)
Tops |
Erhalten: 55 Vergeben: 7 |
Wieder starke Leistungen in der Liga und somit immer noch die Chance auf den Meistertitel, sonst wird es halt der 2. Platz was auch nicht schlecht wäre. Der zweite geht dann in die CL-Quali oder?Im Pokal leider ein bitteres und übberraschendes aus gegen Luzern hoffe es ist in der EL besser gelaufen
.
Pascal126 (01.08.2017)
Tops |
Erhalten: 1.962 Vergeben: 170 |
Gute Frage. Habe das bei FC Sion nicht so sehr verfolgt, ob die in der CL-Quali waren als letztjähriger Zweiter oder aber direkt in der EL-Gruppenphase.
Laut Wikipedia spielt der Zweite entweder in der CL-Quali oder in der EL. Da hat FIFA als Spiel aber ja bekanntermaßen immer seine eigenen Ideen, wie man bestens gesehen hat, dass ich als Vierter direkt in der Gruppe war und der Dritte die Quali mitmachen musste.
Eigentlich hatte ich die beiden Spiele gegen Benfica auch schon in dem Bericht gehabt.
Aus Spannungsgründen hab ich mich dann aber doch dazu entschieden, den Bericht zu splitten. Kommt dann morgen oder so.
Capitano (01.08.2017)
Tops |
Erhalten: 1.962 Vergeben: 170 |
Die Reise in der Europa League wurde leider auch ziemlich bitter beendet in der ersten Runde der K.O.-Phase. Die Losfee bescherte dem Sportclub aus Bern mit Benfica gleich einen der absoluten Top-Favoriten auf den Titel. Benfica kam aus der Champions League-Gruppenphase und war dementsprechend motiviert.
Die Young Boys gingen sehr aggressiv in das Hinspiel vor heimischem Publikum um sich für das schwierige Rückspiel eine gute Position zu bearbeiten. Im Endeffekt durfte man sich nach einem 3:2-Sieg deutlich auf die Schulter klopfen. Zu diesem Zeitpunkt aber ahnte noch niemand, dass die Auswärtstore ziemlich unangenehm werden.
Sechzehntelfinale: Hinspiel
BSC Young Boys 3:2 SL Benfica
Tore:
9' 1:0 A. Wiss
22' 2:0 A. Ajeti
41' 2:1 Jonas
45' 3:1 A. Ajeti
63' 3:2 Jonas
Zunächst lief das Rückspiel im Estadio da Luz wie geschmiert für die wilden Schweizer. Albian Ajeti markierte sehr früh die Führung und die mitgereisten Fans tobten wie wild im Gästeblock.
Benfica konterte im Namen von Jonas gleich doppelt und brachte sich somit immerhin der Chance nahe, doch noch ins Achtelfinale einziehen zu können.
In der 88. Minute war es dann aber Zeit für die absolute Schockstarre: Berns Abwehr war zu diesem Zeitpunkt schon zu Tode gelaufen und konnte kaum mehr mithalten als Jonas den Dreierpack vollendete, was gleichzeitig auch das Aus für Bern bedeutete.
Gemessen am Auftritt in beiden Spielen ist das Ausscheiden eine relativ große Enttäuschung, hat man doch auch in den insgesamt acht Spielen absolut auf europäischem Top-Niveau mithalten können.
Sollte Bern in der nächsten Spielzeit wieder den internationalen Wettbewerb erreichen, wird man sich entsprechend wieder die K.O.-Phase zum Ziel setzen.
Sechzehntelfinale: Rückspiel
SL Benfica 3:1 BSC Young Boys
Tore:
8' 0:1 A. Ajeti
15' 1:1 Jonas (E.)
36' 2:1 Jonas
88' 3:1 Jonas
!QUELLEN!
Logo
Titelbild
Wappen
Hintergrund
Europa League
Black_Tiger (03.09.2017)
Tops |
Erhalten: 1.962 Vergeben: 170 |
Spieltag 28
BSC Young Boys 3:0 FC Thun
Tore:
16' 1:0 R. Steffen
42' 2:0 A. Martinelli
83' 3:0 D. Oberlin (E.)
Spieltag 29
FC Zürich 0:1 BSC Young Boys
Tore:
81' 0:1 R. Gelmi
Spieltag 30
FC Vaduz 0:2 BSC Young Boys
Tore:
16' 0:1 A. Ajeti
27' 0:2 A. Ajeti
Spieltag 31
BSC Young Boys 1:0 FC Sion
Tore:
86' 1:0 G. Wüthrich
Spieltag 32
BSC Young Boys 1:0 Grasshopper
Tore:
42' 1:0 A. Ajeti
Spieltag 33
BSC Young Boys 4:0 FC Luzern
Tore:
29' 1:0 A. Ajeti
54' 2:0 A. Ajeti
58' 3:0 E. Fernandes
62' 4:0 D. Oberlin
Spieltag 34
FC St. Gallen 0:2 BSC Young Boys
Tore:
13' 0:1 A. Ajeti
45' 0:2 S. Khelifi
Spieltag 35
BSC Young Boys 3:0 FC Aarau
Tore:
14' 1:0 S. Khelifi
28' 2:0 E. Fernandes
75' 3:0 G. Wüthrich
!QUELLEN!
Logo
Titelbild
Wappen
Flagge
SFV
Black_Tiger (03.09.2017)
Tops |
Erhalten: 1.962 Vergeben: 170 |
Saisonfinale
Die Young Boys haben gerade wahrscheinlich die beste Serie ihres Lebens gespielt und haben sich mit dieser Serie eine rasante Aufholjagd auf den FC Basel geleistet. In acht Spielen gab es acht Siege und besonders herausgestochen hat dabei, dass alle Spiele ohne einziges Gegentor beendet werden konnten.
Basel hat währenddessen nur zwei Mal mit Unentschieden gepatzt, weshalb vor dem letzten Spieltag die Ausgangssituation wie folgt aussieht: FC Basel führt mit 89 Punkten, die Young Boys sind direkt dahinter mit 88 Punkten.
Wie der Zufall es so mag, spielen beide Mannschaften am letzten Spieltag natürlich auch noch gegeneinander.
Spieltag 36
FC Basel 1:3 BSC Young Boys
Tore:
15' 0:1 A. Ajeti
22' 0:2 E. Fernandes
34' 0:3 A. Martinelli
48' 1:3 M. Elneny
Die Young Boys benötigten aus diesem Spiel unbedingt den Sieg, da ansonsten Basel den Titel verteidigen würde. Ohne Rücksicht auf Verluste ging Bern dann auch in die Partie rein und es schien so, als hätte man die Arbeit der letzten 24 Monate in diese 90 Minuten stecken wollen, innerhalb gerade Mal 19 Minuten hat Bern mit drei Toren die Hände virtuell schon an den Pokal gepackt. Der Ehrentreffer von Basel konnte am Ende auch nichts mehr ändern - der Sportclub aus Bern, die jüngste Mannschaft der ganzen Liga, ist Meister der Schweiz geworden.
91 Punkte sind eine stolze Ausbeute aus den 36 Spieltagen. Lediglich sieben Mal musste man Punkte teilen oder abgeben.
Vollkommen bemerkenswert ist der große Abstand vom Spitzenduo Bern und Basel auf den Rest der Liga, der alleine zum dritten Platz schon mehr als 30 Punkte beträgt. Für Europa haben sich aber wieder die gleichen Vereine wie letztes Jahr qualifiziert. Im Kampf um den letzten Platz hat diesmal der FC Thun die rote Laterne übernommen und mit nur 18 Punkten die Saison beendet.
!QUELLEN!
Logo
Titelbild
Wappen
Flagge
SFV
Black_Tiger (03.09.2017)
Tops |
Erhalten: 1.962 Vergeben: 170 |
Statistiken Teil I: Team-Bericht
Wie auch in der letzten Saison wurde in Bern großer Wert drauf gelegt, dass jeder Spieler seinen Anteil zum Erfolg der Mannschaft beitragen darf. Neben der üblichen Startelf hat bis auf den Reservetorwart jeder Spieler mehr als zehn Einsätze erhalten, was in der Liga sicherlich seines Gleichen sucht.
Bester Mann der abgelaufenen Saison war wohl wieder Stürmer Albian Ajeti, der in dieser Saison exakt so viele Scorerpunkte hat wie Einsätze und dadurch europaweit zum gefährlichsten Stürmer gekrönt wurde. Fast ebenbürtig war auch Spielmacher Edimilson Fernandes, der hinter Ajeti der torgefährlichste Spieler Berns war und zudem noch der beste Vorbereiter war. Lediglich eine etwas längere Verletzungspause hat ihn daran gehindert, noch mehr von seinem Können zu präsentieren.
Ausgezeichnet ist auch das Engagement von Dimitri Oberlin: als jüngster Spieler im Kader wurde der Stürmer in nahezu jedem Spiel eingewechselt und konnte dabei immerhin wieder einige wichtige Tore schießen.
Größter Verlierer der Saison war Innenverteidiger Nico Elvedi, der seinen Stammplatz an Roy Gelmi verlor und weiterhin in seiner Entwicklung enorm stagniert. Neben Yvon Mvogo der einzige Spieler der immer noch keinen einzigen Entwicklungssprung gemacht hat.
Den größten Sprung hat wieder Mal Alessandro Martinelli gemacht, der gleich wie in der ersten Saison insgesamt vier Punkte dazugewonnen hat. Ihm folgen aber mit Roy Gelmi; Salim Khelifi und Dimitri Oberlin gleich drei Spieler, die ebenfalls vier Punkte hinzugewonnen haben.
Entwicklungen
Im Vergleich zum Ende der Saison 2014/15 hat man in der gesamten Mannschaft wieder ganze zwei Punkte hinzugewonnen, was in der Grafik eine schöne und vor allem konstante Steigung ergibt. Den Young Boys fehlen nur noch 1,5 Punkte um die Ausgangssituation von vor zwei Jahren zu toppen. Eindrucksvoller kann man die harte Arbeit in Bern eigentlich nicht darstellen.
!QUELLEN!
Logo
Black_Tiger (03.09.2017), MW2020 (06.08.2017)
Lesezeichen