0

Tops |
Erhalten: 5.706 Vergeben: 746 |
Kapitel 7: Do or die
Play-Offs: Knockout Round
Regel: In der ersten Runde der Play-Offs trifft der jeweilige Dritte der Conference zuhause auf den Sechsten und der Vierte zuhause auf den Fünften. Der Sieger kommt weiter, es gibt kein Rückspiel.
Anm.: Ich habe die Partie immer mit dem unterstrichenen Team gespielt
Eastern Conference
Toronto 2:1 n.V. United
TFC: Irwin- Beitashour (ab 90.Williams), Zavaleta, Moor, Morrow- Osorio (ab 79.Delgado), Bradley, W.Johnson- Endoh (ab 60.Cooper)- Altidore, Giovinco
DC: Hamid- Franklin (ab 68.Korb), Birnbaum, Boswell, Kemp- Sarvas- L.Sam, Acosta, de Leon, Neagle (ab 79.Aguilar)- Mullins (ab 65.Saborio)
0:1 Mullins/Elfmeter 30.
Giovinco verschießt Elfmeter 60.
1:1 Altidore 85.
Korb 90.
2:1 Altidore 98.
Moor 105.
Moor 119.
Spieler des Spiels: Justin Morrow (8,7)
5rp34mqv.png
Bildquelle: https://cdn0.vox-cdn.com/thumbor/PHn.../tfc_2.0.0.jpg
Jozy Altidore umkurvt im ersten Play-Off-Heimspiel für Toronto seit 9 Jahren United-Keeper Bill Hamid und erzielt in der Verlängerung den goldenen Treffer
Impact 2:3 i.E. Union
MTL: Bush- Camara, Cabrera, CIman, Oyongo- Donadel (ab 94.Bekker), Bernardello- Oduro (ab 78.Ontivero), Piatti, Shipp (ab 105.Salazar)- Drogba
PHI: Blake- Rosenberry, Tribbett, Marquez, Fabinho- Carroll (ab 46.Edu), Creavalle- Bedoya, Barnetta (ab 76.Alberg), Pontius- Sapong (ab 82.Davies)
0:1 Barnetta 17.
1:1 Piatti 55.
Drogba verschießt Elfmeter 60.
Spieler des Spiels: Chris Pontius (7,8)
Bildquelle: http://static.sportskeeda.com/wp-con...soccer-800.jpg
Tragischer Held: Didier Drogba scheitert vom Elfmeterpunkt. Interessante Statistik: Trotz guter Torquote gewann Montreal Impact nur 17% aller Spiele mit Drogba- ohne ihn jedoch 53%.
Western Conference
Galaxy 0:1 Sounders
LA: Rowe- Rogers (ab 80.de la Garza), Steres, Leonardo, A.Cole- Gerrard, Larentowicz- Husidic (ab 71.Mendiola), Giovani, Lletget (ab 58.E.Boateng)- Keane
SEA: Frei- Mears, Torres, Marshall, J.Jones (ab 87.Remick)- Alonso, Roldan (ab 83.Farfan)- Lodeiro, Ivanschitz- Morris, Anderson (ab 71.Valdez)
0:1 Morris 9.
Steres 87.
Spieler des Spiels: Jordan Morris (8,4)
Sporting KC 7:6 i.E. Timbers
SKC: Melia- Abdul Salaam, Besler, Opara, Sinovic (ab 80.Coelho)- Feilhaber (ab 53.Appiah), Mustivar, Espinoza- Peterson, Dwyer (ab 90.Rubio), Zusi
POR: Gleeson- Powell, Taylor, Borchers, Andriskevicius- Chara, Zemanski (ab 62.Jewsbury)- Nagbe (ab 105.Grabavoy), Valeri, Melano- McInerney (ab 86.Adi)
Mustivar 70.
Spieler des Spiels: Jake Gleeson (7,5)
Die Partien im Conference-Halbfinale
Eastern Conference
Philadelphia Union- New York City FC
FC Toronto- New York Red Bulls
Western Conference
Seattle Sounders- Colorado Rapids
Sporting KC- FC Dallas
Bildquelle: The Columbus Dispatch | Central Ohio News, Sports, Arts Classifieds
Überraschende Wende bei Columbus Crew: Investor bleibt!
Nach einer grauenhaften Saison, der Entlassung des ehemaligen Erfolgcoaches Gregg Berhalter und dem befürchteten Absprung von Investor Clark Hunt stand vor wenigen Wochen mit Columbus Crew einer der renommiertesten MLS-Clubs vor dem Abgrund. Die sportliche Zukunft bleibt auch weiterhin ungewiss und im Lager der Crew weiß niemand, welche Spieler nächstes Jahr noch da sein werden und welche nicht. Doch zumindest finanziell können die Anhänger des amtierenden Vizemeisters durchatmen: Völlig überraschend entschied sich Hunt dazu, der Crew auch weiterhin treu zu bleiben und dafür aufgrund der neuen Regelung, dass ein Investor nur noch einen Verein besitzen darf, seinen zweiten Verein, den FC Dallas abzugeben.
Für die Texaner, die sich mitten in der Vorbereitung auf die Play-Off-Partien gegen Kansas befinden, ist das natürlich ein Schlag ins Gesicht. Der Rückzug von Hunt kommt dabei völlig überraschend. Intern ist man davon ausgegangen, dass sich der Investor aufgrund der deutlich besseren sportlichen Perspektive gegenüber Columbus für den FCD entscheidet. Hunt begründete seine Wahl damit, dass er trotz der schwierigen sportlichen Situation bei Columbus aufgrund der Historie des Vereins und der deutlich größeren Fanbasis das größere Potenzial sieht. Welche Auswirkung diese Entscheidung für den FC Dallas kurz-und vor allem mittelfristig haben wird, ist noch völlig unklar. Man sucht nun auf jeden Fall händedringend nach einem neuen Investor. Erste Interessenten aus China soll es dabei bereits geben.
Bildquelle: http://media.graytvinc.com/images/Clark+Hunt.jpg
Bleibt Columbus treu: Unternehmer Clark Hunt
Bildquelle: News, sport, celebrities and gossip | The Sun
L.A. Galaxy will Rooney in die USA lotsen- Gerrard vor dem Absprung?
Liverpool-Legende Steven Gerrard soll bei L.A. Galaxy in der MLS wohl vor dem Absprung stehen. Ersten Gerüchten zufolge möchten die Amerikaner, die gestern in den Play-Offs unglücklich gegen die Seattle Sounders ausschieden, den englischen Nationalmannschaftskapitän Wayne Rooney als Ersatz verpflichten. Rooney wurde in den letzten 6 Spielen von Trainer Jose Mourinho nicht mehr von Beginn an eingesetzt und ist mit seiner derartigen Situation mehr als unzufrieden. Doch Galaxy soll nicht der einzig interessierte Verein sein- mehrere amerikanische Teams haben wohl ihre Fühler nach Rooney ausgestreckt.
Das Neuste vom Transfermarkt
Reaktionen aus dem Netz
Sonstige Bildquellen
Wappen: transfermarkt.de
Tweets: twitter.com
Spieler des Spiels: futhead.com
AC Milan Star League 2020
Donnaruma 85- Spinazzola 79, Thiago Silva 87, Romagnoli 83, T.Hernandez 77- Lazzari 81, Can 82, Khedira 83, Bonaventura 81- Werner 86, Ibrahimovic 85
Bayernfan (31.10.2016), Black_Tiger (01.11.2016)
Tops |
Erhalten: 392 Vergeben: 2 |
Toronto und Union setzen sich als in der ersten Runde durch, keine Ahnung, ob überraschend oder nicht. Drogba darf also schon früher Herbstferien machen, die Statistik mit und ohne ihm finde ich ziemlich interessant. Dallas also ohne Investor, ist das eigentlich der Realität entnommen, dass die Investoren nur ein Team haben dürfen und dass er sich gegen Dallas entschieden hat?
Völler's Reaktion. Finde das mit den gif's am Schluss auch sehr cool, aber die Zeit würde ich ein wenig länger einstellen, switcht mMn ein bisschen zu schnell.
marc (29.10.2016)
Tops |
Erhalten: 5.706 Vergeben: 746 |
So richtige Überraschungen gibt's da ja nicht mehr, da eh alle Teams ungefähr gleich stark sind. Aber dass Philly in Montreal gewinnt ist auf jeden Fall weniger zu erwarten gewesen als das Weitekommen von Toronto, sagen wir es mal so
Die Drogba Statistik fande ich auch sehr spannend, als ich das gestern gelesen habe, habe sie deshalb mit eingebaut.
Ne in echt ist Hunt weiterhin Besitzer von Dallas und Columbus.
Habe die Regel für die Story erfunden, um ne Überleitung zu dem zu haben was als nächstes kommt. Das meinte ich auch mit, dass der rote Faden hoffentlich bald erkennbar ist. Hat dann natürlich wie die Faust auf's Auge gepasst, dass ich sowieso Dallas als einen der Vereine ausgesucht habe, zu denen es öfter einen Bericht und auch noch eine "Unterstory" geben wird.
AC Milan Star League 2020
Donnaruma 85- Spinazzola 79, Thiago Silva 87, Romagnoli 83, T.Hernandez 77- Lazzari 81, Can 82, Khedira 83, Bonaventura 81- Werner 86, Ibrahimovic 85
Tops |
Erhalten: 1.448 Vergeben: 18 |
Toronto Sieg whupp whupp
Aber will er mit Absicht nicht mit Giovinco treffen... Spasti
"Meine" Kansas City auch weiter, Seattle ebenso *-* Ist doch perfekt
Rooney in die USA finde ich auch nicht unrealistisch. Ist mittlerweile in einem geeigneten Alter, bei Mou auf dem Abstellgleis, passt also
LA würde dann auch dazu passen, oder Orlando
Das mit Kuranyi fand ich dann richtig niceSpacken
![]()
2. FPLVSC - SIEGER [IRLAND] || 3. FPLVSC - SIEGER [IRLAND]
4. FPL MANAGERLIGA SIEGER HEDEBY VIKINGS
FREE STEVE-O
marc (29.10.2016)
Tops |
Erhalten: 56 Vergeben: 7 |
"Mein" Toronto kommst also weitermit Montreal scheiterst du jedoch, ganz bitter das Drogba den Elfer verschießt. Bin schon gespannt auf die Halbfinals
![]()
Rooney in der MLS würde ich echt cool finden, ist sicher noch für einige Buden gut. Und vorallem da er unter Mou eh keine Chance mehr hat würde ein Wechsel wohl das beste führ ihn sein![]()
marc (30.10.2016)
Tops |
Erhalten: 51 Vergeben: 2 |
Also leider ist keiner der Vereine mein Verein
Finde die Story-Idee aber definitiv sehr interessantund werde am Ball bleiben. Dass du das Rooney-Gerücht aufgegriffen hast, finde ich auch sehr passend
Bin mal gespannt, wie die Playoffs weitergehen... Werde aber schätze ich Seattle die Daumen drücken![]()
marc (30.10.2016)
Tops |
Erhalten: 42 Vergeben: 1 |
Mich hat die Statistik zu Drogba echt umgehauen. Mit ihm gewinnen die einfach nicht, krassAnsonsten geht es zwei Mal ins Elfmeterschießen. Schon heftig für die Vereine, dass sich ein Investor zwischen zwei Clubs entscheiden muss. Das ist echt brutal und bedeutet unendlich viel für die Zukunft des Clubs ...
Du kannst echt froh sein, dass Mourinho und Guardiola derzeit so viele seltsame Aktionen bringen in ihren Vereinen und Leute schlichtweg rauswerfen, ist ja perfekt für dich![]()
marc (31.10.2016)
Tops |
Erhalten: 589 Vergeben: 100 |
Gerrard zurück zu Liverpool als Jugendcoach und Rooney zu LA Galaxy...wie geil wäre das bitte...auch Kompany könnte anscheinend bald in den USA landen...Guardiola scheint nicht der Fan von ihm zu sein...dafür bin ich kein Fan von Guardiola
in der Eastern conference könnte es zu einem New Yorker Final kommen...wäre cool...auch eine echt heftige Statistik bei Drogba und der Investor bleibt Columbus und nicht Dallas erhalten....ein sehr guter teil von dir muss ich sagen...ich freue mich dann schon auf den Transferteil für kommende Saison.....
PS: aja....die Timbers sind draußen![]()
marc (31.10.2016)
Tops |
Erhalten: 5.706 Vergeben: 746 |
Kapitel 8: Ein Playboy für die MLS...
Conference Halbfinals- Hinspiele
Eastern Conference
Union 1:2 NYCFC
PHI: Blake- Rosenberry, Tribbett, Marquez, Fabinho- Edu, Creavalle (ab 82.Carroll)- Bedoya, Barnetta (ab 87.Alberg), Pontius (ab 82.Herbers)- Sapong
NYCFC: Saunders- Allen, Chanot, Mena, Mataritta- Lampard (ab 54.Bravo), Iraola, Pirlo (ab 54.Lopez)- Harrison (ab 73.Shelton), Villa, McNamara
Iraola 13.
0:1 Tribbett/Eigentor 45.
Mena 57.
1:1 Barnetta/Elfmeter 57.
1:2 David Villa 82.
Spieler des Spiels: RJ Allen (8,8)
Toronto 1:1 Red Bulls
TFC: Irwin- Beitashour, Zavaleta, Williams, Morrow- Osorio, Bradley, W.Johnson- Endoh (ab 62.Delgado)- Giovinco, Altidore (ab 72.Ricketts)
NYRB: Robles- Duvall, Zubar, Collin, Lawrence- Felipe, McCarty- Muyl (ab 62.Veron), Kljestan (ab 66.Davis), Grella (ab 46.Etienne)- Wright-Phillips
0:1 Kljestan 38.
1:1 Giovinco 74.
Spieler des Spiels: Sascha Kljestan (8,3)
Western Conference
Sounders 1:1 Rapids
SEA: Frei- Mears, Torres, Marshall, Jones (ab 73.Fisher)- Alonso, Roldan (ab 58.Friberg)- Lodeiro, Ivanschitz- Morris (ab 67.Gomez), Anderson
COL: Howard- Hairston, Burling, Sjöberg, Burch- Cronin (ab 61.Pfeffer), Azira- Badji, Jones (ab 76.Powers), Gashi (ab 90.Pappa)- Doyle
1:0 Lodeiro/Elfmeter 30.
1:1 Doyle 45.
Doyle verschießt Elfmeter 67.
Alonso 71.
Spieler des Spiels: Bobby Burling (8,3)
Sporting KC 0:0 Dallas
SKC: Melia- Abdul Salaam, Besler (ab 90.Olum), Opara, Sinovic (ab 73.Coelho)- Feilhaber (ab 23.Appiah), Mustivar, Espinoza- Peterson, Dwyer, Zusi
FCD: Seitz- Hollingshead, Zimmerman, Hedges, Figueroa- Gruezo, Acosta (ab 88.Ulloa)- Akindele (ab 73.Rosales), Diaz, Barrios (ab 73.Lizarazo)- Urruti
Spieler des Spiels: Carlos Gruezo (8,7)
Bildquelle: Dallas News: Breaking News for DFW, Texas, World
Sensation in Texas: Dan Bilzerian übernimmt FC Dallas
Man war sich im Lager des FC Dallas nicht so recht einig, wie man das torlose Remis in Kansas nun einordnen soll. Auf der einen Seite verlor man auswärts gegen eine heimstarke Mannschaft nicht, andererseits gelang auch kein Auswärtstor. Im Rückspiel nächste Woche muss also unbedingt gewonnen werden, wenn der Traum vom Titel weiterleben soll.
Außerhalb des Platzes gibt es hingegen äußerst erfreuliche Neuigkeiten für die Texaner. Der Verein hat nach dem Absprung von Clark Hunt einen neuen Investor gefunden. Völlig überraschend übernimmt der „King of Instagram“ Dan Bilzerian, die Texaner. Bilzerian ist bislang überhaupt nicht durch eine Vorliebe für den Fußball in Erscheinung getreten, dafür umso mehr, was Waffen, Luxusautos und leicht bekleidete Frauen angeht. Er gilt jedoch als cleverer Geschäftsmann, der durch die Auflösung des Salary Cap die Möglichkeit gerochen hat, durch die Übernahme eines MLS-Vereins Profit zu generieren. Anders können sich auch Kenner der Szene diese Übernahme nicht erklären.
Da Dallas als sehr vernünftig geführter Verein mit guter Jugendarbeit und einem talentierten Kader gilt, waren sie für Bilzerians Vorhaben genau der passende Club. Da Bilzerians Fußballkenntnisse wohl eher beschränkt sein dürfen, hat er sich mit Gregg Berhalter einen Berater zur Seite gestellt, der sich in Zukunft um die Kaderplanung des FCD kümmern soll. Berhalter wurde erst vor wenigen Wochen als Coach bei Columbus Crew entlassen und soll nun ab kommender Saison gemeinsam mit Trainer Oscar Pareja die Texaner erneut an die Spitze der Western Conference führen.
Die Fans nahmen den Einsteig von Bilzerian mit gemischten Gefühlen auf. Während sich die einen aufgrund seiner fehlenden Fußballerfahrung Sorgen machen, freuen sich die anderen vor allem über die erwartete Cheerleader-Show in der Halbzeit bei zukünftigen Heimspielen. Na dann. Good luck, FCD.
Bildquelle: twitter.com
Dan Bilzerian samt Begleitung bei den Vertragsverhandlungen um die Übernahme des FC Dallas
Bildquelle: Actualités, nouvelles et chroniques | Le Journal de Montréal
Streit um Drogba eskaliert- Karriereende oder Abflug nach Chicago?
Bei Montreal Impact ist der Streit um Superstar Didier Drogba (38) eskaliert. Der Ivorer wurde von Impact-Coach Mauro Biello im letzten Saisonspiel in New England nicht für die Startelf berücksichtigt, da der kanadische Coach lieber auf den fitteren Italiener Matteo Mancosu (31) gesetzt hatte. Drogba weigerte sich im Anschluss daran, auf der Bank Platz zu nehmen und blieb zuhause. Der Superstar und der Coach klärten die Sache im Anschluss und das Problem schien aus der Welt geräumt. Jedoch nur bis zum Play-Off-Spiel gegen Philadelphia. Drogba kehrte in die Startelf zurück und zeigte eine ordentliche Partie, verschoss jedoch in der 60.Minute einen Elfmeter, der Montreal wohl das Weiterkommen beschert hätte. Nach dem Spiel soll es dann in der Impact-Kabine zu Auseinandersetzungen gekommen sein, da einige Akteure Drogba wohl die professionelle Einstellung absprachen und sowieso lieber Mancosu in der Startelf gesehen hätten. Der ehemalige Chelsea-Star soll daraufhin ausgerastet sein und einige Mitspieler als drittklassige Versager, die es gar nicht verdient hätten, mit einem Champions-League-Sieger in einem Team zu spielen, beschimpft haben.
Das Tischtuch zwischen Drogba und Montreal scheint also zerschnitten und eine Trennung steht bevor. Noch ist nicht klar, ob Drogba seine Karriere überhaupt fortsetzen möchte. Ein Karriereende steht ebenso im Raum wie eine Rückkehr nach Europa. Doch auch innerhalb der MLS soll es Interessenten geben. Vor allem Chicago Fire, die mal wieder Tabellenletzter wurden, sucht dringend nach Verstärkungen für die Offensive, da dort Mittelstürmer Luis Solignac eine total enttäuschende Spielzeit hingelegt hat. Auch an Wayne Rooney soll Fire interessiert sein, doch die Ablöse für den Kapitän der englischen Nationalmannschaft dürfte nur schwer zu stemmen sein. Drogba wäre aufgrund seines fortgeschrittenen Alters deutlich billiger zu haben- und Rooney scheint sowieso einen Wechsel nach Los Angeles zu präferieren.
Bildquelle: http://i.dailymail.co.uk/i/pix/2016/...0882530821.jpg
Bald Teamkollegen? Chicago Fire soll an einer Verpflichtung von Didier Drogba interessiert sein
Das Neuste vom Transfermarkt
Reaktionen aus dem Netz
Weitere Bildquellen
futhead.com (Spieler des Spiels)
transfermarkt.de (Wappen)
AC Milan Star League 2020
Donnaruma 85- Spinazzola 79, Thiago Silva 87, Romagnoli 83, T.Hernandez 77- Lazzari 81, Can 82, Khedira 83, Bonaventura 81- Werner 86, Ibrahimovic 85
Bayernfan (31.10.2016), Black_Tiger (01.11.2016)
Tops |
Erhalten: 18 Vergeben: 1 |
Dan BilzerianPoldis Tweet übertrifft das aber noch.
Interessanter finde ich aber die Personalie Drogba, nach dem verschossenen Elfer in den PlayOffs wird es für ihn nun also keine Zukunft bei Impact geben, für die Story wäre es schön wenn er der MLS erhalten bleibt. In den Conference Halbfinals drei Mal Remis, einmal setzt sich mit NYFC der Favorit durch, für die Rückspiele ist da aber noch alles offen.
marc (31.10.2016)
Lesezeichen