0

Tops |
Erhalten: 620 Vergeben: 122 |
Vollkommen in Ordnung meiner Meinung nach! Deine Jungs machen einen guten Job, vor allem wenn sie gerade diese Doppelbelastung bzw. Dreifachbelastung (Pokal) haben. Das Ziel wieder in die Europa League zu kommen, wäre nicht mal unrealistisch. Es sind halt auch "nur" sieben Punkte! Schön, dass Salih bei dir gut spielt. Ich denke das er bei Fifa sehr anständig zu spielen ist, im Real Life bin ich davon überzeugt, dass er mindestens ein 2. Liga Spieler werden kann.
Der Kölner (22.03.2017)
Tops |
Erhalten: 9 Vergeben: 0 |
Das Bild von Kayode macht einem ja schon ein wenig Angst.Aber er ist und bleibt einfach der Spieler
der Story. Eine schöne Erfolgsgeschichte.
Und du legst ein echtes Tempo vor, sodass ich manchmal nicht hinterher kommeAber liegt eher an mir.
![]()
Die Story ist weiterhin in meinen Top-Drei hier im Forum. Klasse Arbeit![]()
Der Kölner (22.03.2017)
Tops |
Erhalten: 16 Vergeben: 3 |
Der FCI schafft es nicht über ein torloses Remis gegen Rosenborg Trondheim hinaus zu kommen und braucht nun ein kleines Wunder zum erreichen des EL-Achtelfinales, da am letzten Spieltag Lazio Rom im Audi-Sport-Park gastieren wird. Man muss gegen Rom gewinnen und gleichzeitig auf einen Ausrutscher von Trondheim gegen Wolverhampton hoffen. Auch die Rückkehr von Larry Kayode, der in der 70.Minute eingewechselt wurde, konnte am Ergebnis nichts ändern. Doch schürt das Comeback die Hoffnung auf einen ab jetzt besseren Saisonverlauf bei den Schanzern.
Es ist die erste Krise in Ingolstadt seit Damir Canadi als Cheftrainer installiert ist. Eine Krise, die sich klammheimlich einschlich. Die man kaum bemerkte, obwohl jeder wusste, dass diese Saison mit der ersten Europa League-Teilnahme ihre Gefahren beinhalten würde. Nach nur 12 Spieltagen steht man vor den Trümmern der Saison und muss schleunigst das Ruder herumreissen. In der Liga Platz 14. In der Europa League so gut wie vor dem Aus. Acht Punkte Rückstand auf die Europapokalplätze. Nur drei Punkte auf den Relegationsplatz. Die Offensive schwächelt nach gutem Beginn. Die Defensive und Torwart Severin Haas schwächeln schon die gesamte Saison. Einzig die Rückkehr von Olarenwayu Kayode macht angesichts der letzten Klatsche in Hannover Hoffnung auf Besserung. Und das viele Geld, welches sich noch aus der Sommertransferphase auf dem Konto der Schanzer befindet. Wird Thomas Linke von seinem Weg, junge Leute die formbar sind, zu kaufen abweichen? Wird angesichts der zu scheiternden Saisonziele im Winter kräftig investiert? Oder bekommt Damir Canadi auch so noch die Kurve? Die folgenden Aufgaben lesen sich dabei mit München,Lazio Rom und Dortmund wie eine Horrorgeschichte. Canadi wählte zunächst einmal ein in der Krise probates Mittel und kasernierte die Mannschaft nahe Ingolstadt ein. In einem Kurztrainingslager wir die Mannschaft auf das Heimspiel gegen Bayern München vorbereitet. Unter Ausschluss der Öffentlichkeit, wie der Verein nochmal ausdrücklich bestätigte. Man will nicht noch mehr Unruhe in dem sonst so idyllischen Verein haben. Präsident Jackwerth bleibt bislang relativ ruhig, wissend um die Verdienste von Damir Canadi. Doch auch der österreichische Trainer hat sich mit seinen Entscheidungen angreifbar gemacht und gilt bei einigen im Verein nicht mehr als 100% unumstritten. Die Abkehr von einem erfolgreichen Spielsystem, die Ernennung eines Zwanzigjährigen ohne Spielpraxis zum ersten Torwart, der Verzicht auf international erfahrene Neueinkäufe. Die neuerliche Flut an Gegentoren ... all dies sind Angriffsflächen, die sich der Coach in den letzten Wochen selbst geschaffen hat. Nun müssen ausgerechne die Spiele gegen München, Rom und Dortmund wieder für Ruhe sorgen und den Trainer aus der Schussbahn nehmen ...
Black_Tiger (24.03.2017), byZe (22.03.2017), Pinturicchio (23.03.2017)
Tops |
Erhalten: 584 Vergeben: 100 |
oha...ein X gegen Trondheim in der euro League...man braucht jetzt also schon fas´t ein Wunder für den aufstieg...besser wäre es für Ingolstadt aber wenn Sie rausgehen würden...
in der Liga ein heftiges 1:5 bei Hannover...Krise angekommen in Ingolstadt...
ein super Text dann zur Krise...Kritik im Subtext vermittelt...gefällt mir außergewöhnlich gut...jetzt wird sich bald zeigen in welche richtung es gehen wird und ob man ruhig bleibt beim FC I...
Der Kölner (22.03.2017)
Tops |
Erhalten: 198 Vergeben: 0 |
Derbe Klatsche gegen Hannover...hoffentlich bekommt der FCI bald die Kurve...
Super Text zur Krise...alles sehr gut dargestellt!
Der Kölner (24.03.2017)
Tops |
Erhalten: 2 Vergeben: 3 |
Nun erreicht auch die Ingolstädter eine handfeste Krise. Vielleicht wäre es eine Lösung in der Euro League personell eher die zweite Garde ranzulassen und somit ein Ausscheiden zu provozieren, sodass man in den anderen Wettbewerben einfach mehr Luft und Energie hat. Die Einnahmen aus dem internationalen Geschäft benötigt man nach dem Schneider-Verkauf ja nicht wirklich.
Die Infragestellung der Personalie Canadi finde ich sehr gut an das heutige Fußballgeschäft angelehnt - keine Dankbarkeit für erreichte Leistungen, wenn es mal ein paar Wochen nicht läuft. ich glaube, der Trainer ist nach wie vor genau der richtige Mann für die Schanzer.
Yo soy de San Lorenzo y no puedo parar, Boedo es una joda, es un carnaval, me enfermo de locura por esta pasión, me curo los domingos cuándo estoy con vos.Y ponga huevo Azulgrana, que esta hinchada .. siempre va a todos lados siguiendo al ciclón.En las buenas y las malas, no te falla, no deja de alentarte, quiere ser campeon
Der Kölner (24.03.2017)
Tops |
Erhalten: 26 Vergeben: 5 |
wie immer ein klasse Bericht, auch wenn die Leistung und die Ergebnisse wenig überzeugenvllt hat man sich etwas verzockt in Ingolstadt... das 5:1 gegen Hannover schmerzt sicher sehr
![]()
Ich denke mal im Winter wird was passieren müssen, wenn der FCI sich da aus der unteren Tabellenhälfte rauswinden will
super arbeit![]()
Der Kölner (24.03.2017)
Tops |
Erhalten: 56 Vergeben: 7 |
Oha die Ergebnise lassen doch mehr als zu Wünschen übrig. In der EL kurz vor dem Aus, Lazio wird sicher eine schwirige Aufgabe aber mann weiß ja nie, ich drück dir die Daumen das du das kleine Wunder noch schaffstNach dem 1-5 gegen 96 entgültig in der Krise, der Bericht dazu ist wie gewohn echt super gelungen
![]()
Der Kölner (24.03.2017)
Tops |
Erhalten: 16 Vergeben: 3 |
Gute Reaktion des Canadi-Teams gegen die großen Bayern. Trotz frühem Rückstand und fast 70 % Ballbesitz des Rekordmeisters konnten sich die Schanzer am Ende einen Bonuspunkt im Abstiegskampf sichern. Hierfür verantwortlich war Larry Kayode, der zwar sichtlich noch nicht wieder der Alte ist, aber immerhin noch genau weiß wo das Tor steht. Die Bayern spielten ihre Überlegenheit nicht gut genug aus und agierten zu komliziert. Außerdem zeigte der in der Kritik stehende Severin Haas im Ingolstädter Tor eine gute Leistung.
Das Abenteuer Europa ist für den FC Ingolstadt beendet. Nach einer knappen Heimniederlage gegen Lazio Rom beendet man als Letzter die Gruppenphase. Doch ein positiver Trend war bei den Schanzer deutlich sichtbar. Zwar konnte man eigentlich zu keiner Zeit das Römer Tor in Gefahr bringen, doch wehrte man sich erfolgreich gegen eine erneute Klatsche gegen einen übermächtigen Gegner. Lazio und Wolverhampton qualifizierten sich am Ende für das Achtelfinale. Der FCI kann sich nun voll auf die Bundesliga konzentrieren.
Wieder eine Klatsche, die so nicht abzusehen war. Nach zuletzt guten Leistungen gab es im Signal-Iduna-Park erneut einen bösen Rückschritt für die Canadi-Elf. Dabei avancierte abermals Severin Haas zum Unglücksraben. Beim 0:1 unterlief er eine Ecke und beim 0:2 griff er bei einem Schuss von Funes Mori ins Leere. Kownacki brachte den FCI noch per Kopf heran, doch Aubameyang entschied das Spiel dann kurz nach der Halbzeit. Zum Ende brach der FCI dann völlig ein und kassierte, auch in dierser Höhe verdient, die nächste Pleite. Der FCI steht nach dem 14.Spieltag auf Platz 14 der Bundesliga. Mickrige drei Punkte trennen die Schanzer dabei vom Relegationsplatz. Alarmstufe Rot in Ingolstadt!
Torhüter
Severin Haas & Jörg Utzinger
Severin Haas ist das große Sorgenkind der Saison. Der 20-jährige Schweizer beerbte Fabian Schneider und trat damit in viel zu große Fußstapfen. Ohne Spielpraxis war er nie in der Lage das Fehlen von Schneider vergessen zu machen. Schlimmer noch. Haas muss im Durchschnitt zweimal pro Partie hinter sich greifen und hatte in diesem Halbjahr so einige Fehlgriffe im Repertoire. Hass wirkt überfordert mit der Kritik von außen. Der Verein lässt die Medien nicht an den jungen Schweizer heran. Trotz allem hält Canadi zum Schweizer, da er keine Alternative hat. Denn mit Jörg Utzinger ist auch die Nummer 2 ein 20-jähriger ohne jegliche Spielpraxis. In dieser Situation den gleichen Fehler nochmal zu begehen und ein weiteres Talent zu verbrennen ist keine Option. Da ist man sich im Trainerstab einig.
Fazit: Eigentlich gibt es keine Option. Der FCI muss im Winter einen erfahrenen Torhüter aus der Bundesliga oder einer vergleichbaren Liga verpflichten um seine Talente zu schützen. Thomas Linke und Damir Canadi müssen sich den Vorwurf gefallen lassen, die Lage im Sommer komplett falsch eingeschätzt zu haben. Nun geht es darum die Scherben aufzulesen …
Innenverteidigung
Benjamin Hübner, Bamba Anderson, Saulo Decarli, Bubaccar Sanneh, Waldemar Anton
Nicht nur die Torwartdiskussion entflammte in Ingolstadt. Nicht weniger forsch sind von Fanseiten die Forderungen nach einem gestandenen Innenverteidiger, der neben Benjamin Hübner die Zentrale stabilisiert. Bamba Anderson war dies im letzten Jahr. Doch der Brasilianer hat die Zeichen der Zeit erkannt. Er fühlt sich nicht mehr in der Lage lange Bundesligafussball zu spielen und hört nach dieser Saison auf. Augenscheinlich reicht es auch jetzt schon kaum noch für die Bundesliga, so dass er seinen Stammplatz früh in der Saison an Saulo Decarli verlor. Der Schweizer Neuzugang Decarli konnte jedoch seine Chance nicht nutzen. Dadurch hat momentan Bubacarr Sanneh die Nase vorn. Doch der Mann aus Gambia ist zwar ein großes Talent, doch eben zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht mehr. Waldemar Anton, die Leihgabe aus Hannover ist keine Hilfe und wird im Winter zu Hannover 96 zurückkehren. Darauf hatten sich die Clubs vor kurzem verständigt.
Fazit: Der Mann neben Hübner ist ein Puzzleteil welches definitiv gefunden werden muss. Die Verpflichtung eines gestandenen Innenverteidigers im Winter ist eigentlich völlig alternativlos.
Außenverteidiger
Felix Passlack, Loris Benito, Pascal Stenzel
Alle drei bringen solide Leistungen. Aber Benito und Stenzel sind lange nicht so stark wie im Vorjahr. Felix Passlack hat sich demnach hinten rechts mit guten Leistungen festgespielt und Stenzel verdrängt. Links gibt es zu Benito momentan keine Alternative.
Fazit: Man könnte gut einen linken Verteidiger gebrauchen. Aber die Dringlichkeit anderer Baustellen im Kader wird dazu führen, dass Benito weiter konkurrenzlos bleibt.
Zentrales Mittelfeld
Denis Zakaria, Max Christiansen, Grischa Prömel, Michael Gregoritsch, Robert Leipertz, Salih Özcan, Jan Müller, Dennis Aogo
Eigentlich ist das zentrale Mittelfeld mit Zakaria und Christiansen, sowie offensiver mit Gregoritsch top besetzt. Eigentlich! Denn bei näherer Betrachtung befindet sich Denis Zakaria schon die ganze Saison in einem tief. Absolut Torungefährlich und in der Rückwaärtsbewegung mit bislang ungeahnten Schwächen. Michael Gregorisch wirkt weiter zu langsam für den Platz hinter den Spitzen. Hier hat sich Neuzugang Salih Özcan mit guten Leistungen dicht an den EX-HSVer herangekämpft. Der Neuzugang vom 1.FC Köln ist ohnehin der einzige wahre Lichtblick dieser verkorksten Hinrunde. Max Christiansen übernimmt bislang nur die Rolle des 6ers und ist damit voll beschäftigt. Darüber hinaus noch der Chef und Antreiber des Schanzer Spieles zu sein, wie von den Verantwortlichen geplant, überfordert den Neuzugang bislang. Robert Leipertz ist nach seiner langen Verletzung noch nicht wieder die erhoffte Hilfe. Grischa Prömel konnte seine sich bietenden Chancen nie nachhaltig nutzen und Jan Müller ist ein Talent, welches in dieser prikären Phase kaum auf Einsätze kommt. Dennis Aogo ist aufgrund seiner körperlichen Verfassung keine ernstzunehmende Alternative mehr.
Fazit: In der Zentrale hat der FCI mit Christiansen grade erst die Rekordsumme von 8.000.000 € investiert. Christiansen und Zakaria sollen die Achse des FCI werden. Es wird ihnen die Zeit hierfür gegeben. Ein weiterer Transfer für diesen Bereich scheint ausgeschlossen.
Mittelfeld außen
Benjamin Verbic, Phillip Ochs, Julian Green, Alexander Esswein
Die linke Seite gehört Benjamin Verbic. Aber auch seine Leistungsdaten zeigen in diesem Jahr einen deutlichen Trend nach unten. Aber auch Phillip Ochs konnte sich noch nicht nachhaltig empfehlen. Rechts hat der FCI eher ein Problem. Sowohl Julian Green als auch Alexander Esswein bleiben bislang hinter den Erwartungen. Deshalb war oft Felix Passlack hier die erste Wahl.
Fazit: Wenn der Markt etwas hergibt könnte sich auf der rechten Seite noch etwas tun.
Sturm
Olarenwayu Kayode, Dawid Kownacki, Dimitri Oberlin, Felix Platte
Kayode ist endlich wieder an Bord und findet hoffentlich zu alter Stärke zurück. Dawid Kownack startete bockstark in die Saison, ließ aber mit der Zeit immer mehr nach. Dimitri Oberlin ist immer für ein Tor gut. Doch seine Chancen über 90 Minuten konnte der Schweizer bislang nie nutzen. Neuzugang Felix Platte ist eine einzige Enttäuschung bislang und kam nur auf einen einzigen Treffer.
Fazit: Alle Hoffnungen ruhen auf Larry Kayode. Zusammen mit Kownacki könnte er zu einem starken Bundesligasturm werden. Man wird dem Duo Zeit geben. Ein Einkauf im Winter ist ausgeschlossen.
Black_Tiger (24.03.2017), byZe (24.03.2017), Ramelow28 (24.03.2017)
Tops |
Erhalten: 276 Vergeben: 16 |
Eine handfeste Krise die sich allerspätestens nach dem Debakel in Hannover anbahnte und nach zwei guten Leistungen gegen München und Rom auf
der Schlachtbank im Signal-Iduna-Park endete. Ich finde sowas als Inhalt in einer Story sehr geil und Hut ab wie du das Gnaze umsetzt. Ich hoffe nur,
das FIFA dir nicht irgendwann ein Strich durch die Rechnung macht. Deine kleine Kaderanalyse ist treffend formuliert - schauen wir mal wie sich das
"Management" entscheidet.
H S V | L F C
Der Kölner (24.03.2017)
Lesezeichen