0

Tops |
Erhalten: 143 Vergeben: 1 |
Wow, ne Story aus Irland, richtig coole Idee, ich wünsche Dir viel Spass mit Derry City
Zwei Spieler sehe ich in diesem Team im Fokus, zum einen Stürmer Ciaran O´Connor und Chris Flanagan im zentralen Mittelfeld. Und wen ich auch noch erwähnen muss Doherty den Oldie Keeper, denke aber du wirst auf Mesenhöler setzen oder ?
valuta (10.01.2016)
Tops |
Erhalten: 0 Vergeben: 0 |
Guter Start, kommt mir das nur so vor oder ist dein Kader extrem jung ?
valuta (10.01.2016)
Tops |
Erhalten: 84 Vergeben: 16 |
Ciaran O'Connor spielt inzwischen ja im RL auch nicht mehr in Derry, bei mir ist er aber noch dabei und spielt auch oft, so viel sei verraten.
Bei Flanagan ist es anders, der kommt nicht recht in Tritt.
Und ja, Mesenhöhler wird als einziger Legionär die Nummer 1
Gesendet von meinem D5503 mit Tapatalk
Star League 2020Sommer 86 - Bensebaini 77 - Elvedi 79 - Ginter 82 - Lainer 79 - Laimer 80 - Xhaka 80 - Zakaria 82 - Neuhaus 78 - Plea 80 - Thuram 80
Black_Tiger (10.01.2016)
Tops |
Erhalten: 84 Vergeben: 16 |
Star League 2020Sommer 86 - Bensebaini 77 - Elvedi 79 - Ginter 82 - Lainer 79 - Laimer 80 - Xhaka 80 - Zakaria 82 - Neuhaus 78 - Plea 80 - Thuram 80
Tops |
Erhalten: 27 Vergeben: 1 |
Derry sagt mir schonmal was und finde die Idee gut sich an ein Land zu wagen, welches hier eigentlich nie vertreten ist. Natürlich ist die Liga nicht die interessanteste, aber dennoch bietet das Potential. Bin mal gespannt wie man sich International macht, sofern man sich demnächst mal dafür qualifizieren kannwird aber nicht so einfach, da Derry jetzt kein Topteam ist. Denke mal das am Ende Shamrock oder Dundalk wieder oben stehen werden
valuta (10.01.2016)
Tops |
Erhalten: 84 Vergeben: 16 |
Saisonvorbereitung auf die Saison 2016
Voller Vorfreude erwartet man im schönen Derry bereits jetzt den Start der neuen Saison der Premier Division in wenigen Wochen. Alle Testspiele sind gespielt, alle Transfers getätigt und auch die Fans sind bereit und wollen uns auch in dieser Saison wieder so tolle Momente wie diesen hier bescheren, als sie im Vorfeld der zweiten Qualifikationsrunde zur Europa League 2013 die türkischen Fans von Trabzonspor in ihrer Stadt empfingen :
Wenn dann auch die Mannschaft Top-Leistungen abrufen kann steht einer erfolgreichen Saison nichts mehr im Wege und es kann wieder oft so wie hier in der Derry-Kabine gefeiert werden.
Die Testspiele
0 - 1
0:1 Dendoncker 25´
1 - 2
0:1 McNamee 6´
1:1 Clarke 56´
1:2 McEleney 74´
2 - 2
1:0 McNamee 27´
1:1 Mullins 34´
1:2 Watson-Siriboe 47´
2:2 McNamee 50´
Drei Testspiele mit drei verschiedenen Ergebnisen und Spielverläufen. War man im ersten Test gegen Anderlecht, den Gast aus der 1. belgischen Liga, wie zu erwarten noch deutlich unterlegen und mit einem 0:1 mehr als gut bedient fand man einige Tage später beim Gastspiel in Bury, dem kleinen Verein aus der englischen League One, schon wesentlich besser ins Spiel. Derry erspielte sich mehrere große Chancen und konnte am Ende mit einem verdienten 2:1 die Heimreise antreten. Im letzten Testspiel gegen den New York City Football Club bekammen die Zuschauer dann ein packendes Spiel im Brandywell Stadium zu sehen. Viele Torchancen auf beiden Seiten bestimmten die Partie besonders zwischen der 20. und der 60. Minute. Da in dieser Zeit zwei Tore auf beiden Seiten fielen trennte man sich mit einem 2:2 und kann nun zufrieden und zuversichtlich in die neue Saison starten.
Die Transfers
Insgesamt 3 Ab- und 4 Zugänge gab es in Derry vor der Saison zu verkünden.
Abgänge : Joshua Daniels (25.000 €, Bray Wanderers); Sheamus Sharkey (45.000 €, Galway United); Ryan Curran (102.000 €, Sligo Rovers)
Mit Daniels und Curran verlassen Derry zwei junge Spieler, die in den Testspielen nicht die gewünschte Leistung zeigen konnten und deswegen nun die Möglichkeit erhalten, sich bei anderen Vereinen zu beweisen. Ryan Curran hingegen äußerte selber den Wunsch nach einer neuen Herausforderung. Derry hat sich dazu entschlossen, ihm dabei keine Steine in den Weg zu legen und ihn zum Ligakonkurrenten aus Sligo zu transferieren.
Zugänge : Daniel Mesenhöler (Leihe mit einer KO von 700.000 €, 1.FC Köln); Jason Coffrey (90.000 €, Bohemians FC); Adeen O´Malley (0 €, eigene Jugend); Kaleem Simon (130.000 €, Longford Town)
Ein besonderer Fokus bei den Neuzugängen liegt sicherlich auf dem jungen deutschen Torwart Daniel Mesenhöler, der in der kommenden Saison als erster deutscher Spieler überhaupt in der Premier Division tätig sein wird. Er soll der Defensive Stabilität verleihen und sich als Nummer 1 für eine feste Verpflichtung nach der Leihe empfehlen. Auch die anderen drei Neuzugänge sind alles Talente, die die Möglichkeit haben sich durch gute Leistungen im Training und in Kurzeinsätzen für die erste Elf zu empfehlen. Besonders interessant wird dabei sicherlich die Entwicklung des erst 16 jährigen Top-Talentes Adeen O´Malley zu beobachten sein, der bei vielen jetzt schon als der "irische Messi" gilt.
Star League 2020Sommer 86 - Bensebaini 77 - Elvedi 79 - Ginter 82 - Lainer 79 - Laimer 80 - Xhaka 80 - Zakaria 82 - Neuhaus 78 - Plea 80 - Thuram 80
Black_Tiger (10.01.2016)
Tops |
Erhalten: 4 Vergeben: 0 |
Ne Story aus Irland bzw. Nordirland! Saugut. Hoffe wirklich, du bringst uns auch ein wenig die ganze irische Mentalität ein wenig näher. Das Video im ersten Teil war auf jeden Fall schonmal hervorragend und hat beim Lesen eine ganz besondere Atmosphäre versprüht. Ich will auch unbedingt mal nach Irland/Nordirland, mal sehen, vielleicht klappt es in diesem Herbst endlich mal... Und Derry wird dann auf jeden Fall auchein Reiseziel
valuta (10.01.2016)
Tops |
Erhalten: 22 Vergeben: 6 |
Nordirische Fußball - Man ist das geilIch habe irgendwie Symphatien für sämtliche Underdog-Nationen, wobei Nordirland ja jetzt auch ganz souverän bei der EM dabei ist. Vielleicht kannst du dazu noch einen kleinen Bericht einbauen, immerhin ist die Nationalelf ja auch in FIFA vertreten
Sonst natürlich nen ziemlich interessanter Kader und ein großen Respekt, dass du dich da ran traust. Könnte sicherlich ein etwas anstrengender Weg werden Derry zum (nord)irischen Nonplusultra zu machen, aber vielleicht geht ja auch international irgendwann etwas
Vielleicht kommt es dir da sehr entgegen, dass der Kader recht jung ist - meistens ist bei so kleinen Klubs ja das fast größte Problem, dass ein Großteil der Spieler schon im recht fortgeschrittenen Alter sind und man auf langefrist auch extern was nachholen muss. Sonst ein klasse und auch sehr informativer Beginn
![]()
valuta (10.01.2016)
Tops |
Erhalten: 3 Vergeben: 1 |
Wow, geile Sache! Ne Story aus Irland, echt Hammer. Wusste ich gar nicht, das da auch in nordirisches Team mitspielt.
Gibt auf jeden Fall so auch viel Storypotenzial. Die Ergebnisse können sich bisher ja durchaus sehen lassen aus den Testspielen. Hoffe, dass du gut in die Saison startest!![]()
valuta (10.01.2016)
Tops |
Erhalten: 84 Vergeben: 16 |
Irish Football History #2 - Die Nationalteams
Nordirland und Irland - Zwei Länder, zwei Nationalmannschaften. Soweit ganz klar. Dies ist allerdings erst seit 1921 so. Zuvor gab es ab 1882 nur die gesamtirische Nationalmannschaft, offiziell die irische Fußballmannschaft der IFA. Damit war diese Mannschaft der Vorläufer der heutigen nordirischen Auswahl und nicht, wie so oft geglaubt, die der irischen.
Eine Besonderheit in der 39jährigen Geschichte der gesamtirischen Auswahl ist dabei sicherlich, dass sie zwar bis 1920 insgesamt 101 Länderspiele bestritten hat, dabei allerdings nur drei verschiedene Nationen als Gegner hatte : Die anderen drei "Home-Countries", Schottland, Wales und England.
Bis die Iren ihren ersten Sieg feiern konnten, dauerte es nach dem Debüt 1882 in Belfast gegen England (0:13) geschlagene fünf Jahre. Erst im 16. Länderspiel konnte man 1887 die Mannschaft aus Wales nach zuvor 5 sehr erfolglosen Versuchen (ingsesamtes Torverhältnis : 4:27) mit 4:1 bezwingen.
Zum offiziellen Wechsel laut der FIFA zur nordirischen Elf kam es dann nach dem Länderspiel gegen England in Sunderland am 23.10.1920, welches 0:2 verloren ging. Das erste Spiel als Nordirland fand dann am 26.02.1921 statt. Gegner war diesmal Schottland und wie auch schon das letzte Spiel als Gesamtirland ging diese Partie mit 0:2 verloren. Den ersten Sieg für die Nordiren gab es dann 1923 mit einem 3:0 gegen Wales. Wie schon zuvor trat man auch jetzt nur gegen die anderen britischen Mannschaften an. Zum ersten Spiel außerhalb des Vereinigten Königreichen kam es für Nordirland erst 30 Jahre nach der Trennung von Irland. Am 12.05.1951 war man in Paris zu Gast und verlor gegen Frankreich mit 1:3
Fun-Fakt : Da es von der FIFA keine vorgeschriebene Regelung gab, spielten bis 1953 insgesamt mindestens 38 Spieler zeitweise gleichzeitig für Irland und für Nordirland. Sowohl das Team der IFA (Nordirland) als das der FAI (Irland) hatten trotz der Trennung den Anspruch, dass ihr jeweiliger Verband alleine das Recht hätte, die Insel zu präsentieren. Hierfür wollten sie die jeweils besten Spieler in ihren Teams wissen.
Erst als die FIFA während der Qualifikation zur WM 1954 auf diese Problematik aufmerksam wurde, weil die selben Spieler in verschiedenen Gruppen um den Einzug in die Endrunde spielten, regelte sie, dass fortan nur noch Spieler für ein jeweiliges Nationalteam antreten dürfen, die auch in den Grenzen jenes Landes geboren sind.
Die irische Auswahl war nach der Trennung von Nordirland wesentlich schneller erfolgreicher und konnte direkt das erste Länderspiel 1924 gegen Bulgarien mit 1:0 gewinnen. Damit traute sich dieses Team auch viel früher als die Landgenossen über die Grenzen der Insel hinaus.
Mit der Qualifikation zur Europameisterschaft in Deutschland gelang 1988 rund 60 Jahre später auch zum ersten Mal die Qualifikation für ein großes Turnier. Einen großen Anteil daran hatte Trainer Jack Charlton, der keinen einzigen "richtigen" Iren ins Team berief, sondern nur kurz zuvor eingebürgerte Spieler aus England und Schottland mit nach Deutschland nahm und mit dieser Elf England bezwingen konnte und nur knapp das Halbfinale verpasste.
Bis heute hat Irland an insgesamt 3 Weltmeisterschaften und 2 Europameisterschaften teilgenommen. Die dritte wird in diesem Jahr in Frankreich hinzukommen. Der größte Erfolg hierbei war sicherlich der Einzug ins Viertelfinale bei der WM 1990.
Nordirland konnte bereits wesentlich früher an einer Weltmeisterschaft teilnehmen (1958 in Schweden) und war bis heute ebenfalls 3 mal für die Endrunde qualifiziert. Auch Nordirland ist in Frankreich bei der diesjährigen EM dabei, für sie ist es die erste Teilnahme. Sollte es dabei zum Duell der beiden irischen Teams kommen, wäre dies erst der 10. Vergleich in der Geschichte und der erste Überhaupt seit 17 Jahren. Irland liegt mit 3 Siegen, 4 Unentschieden und 2 Niederlagen in der Gesamtbilanz knapp vor Nordirland
Geändert von valuta (11.01.2016 um 19:25 Uhr)
Star League 2020Sommer 86 - Bensebaini 77 - Elvedi 79 - Ginter 82 - Lainer 79 - Laimer 80 - Xhaka 80 - Zakaria 82 - Neuhaus 78 - Plea 80 - Thuram 80
Black_Tiger (10.01.2016)
Lesezeichen